Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.8k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • XBiTX XBiT

    Meine Frage zu dem Thema wäre, geht bei jemanden die Rolladenaktoren von HM-IP (HmIP-FROLL) ? (Die Taster (Switch) macht er aber nicht den Behang in %)

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by
    #1411

    @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Meine Frage zu dem Thema wäre, geht bei jemanden die Rolladenaktoren von HM-IP (HmIP-FROLL) ? (Die Taster (Switch) macht er aber nicht den Behang in %)

    Dann guck dir mal an, ob die Rolle und der Typ von dem state passen. Und/Oder wie das Gerät im Geräte-Tab dazu aussieht. Da sieht man eigentlich meist schon, wenn was fehlt oder nicht passt. Die richtige Rolle wäre level.blind zum steuern bzw. value.blind zum Auslesen (was ja HM oft einzeln hat). Wenn die Rollen nicht passen, bitte beim HM Adapter ein issue erstellen.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    XBiTX 1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Ich kann mich vor Jahren dran erinnern, dass die Problematik welche Rule angewendet wird von Adapter zu Adapter unterschiedlich ist, weil es kein Standard gibt. Ich kann das verstehen, ich ja auch stark gewachsen der iobroker.

      Es gibt einen Standard. Zum einen gibt es die erlaubten Rollen. Alles, was nicht darin steht, sollte es nicht geben (das wird aber aktuell nicht erzwungen).

      @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Nur wie sieht es bei Energie in kWh aus oder anderen? Was muss angegeben werden?

      Hier sind wir an einer Grenze, des ioBroker. Dazu gibt es noch kein eigenes Gerät (es gibt Leistungsmessungen optional bei Steckdosen, weil das ja recht häufig zusammen kommt, die unterstützt der Lovelace adapter noch nicht 😉 ). Da würde ich eine passende Rolle vergeben (z.B. value.power.consumption für kWh, also Stromverbrauch) und dann manuell für Lovelace eine sensor-Entitär konifgurieren. Da kannst du mit der Geräteklasse dann einstellen, was es genauer sein soll.

      Aber im Grunde fehlt da im ioBroker noch das Gerät (also z.B. im Geräte Adapter). Ich bin bisher noch nicht so richtig dazu gekommen, da passende "Sensoren" hinzuzufügen... und alle anderen Entwickler auch nicht. 😉

      @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Wenns es eine Vorgabe gibt, dann können die Entwickler sich daran entlanghangeln und iobroker lässt nur die zu, die auch vorgesehen sind, ebenso die Einheiten.

      Du kannst gerne bei den Adaptern gucken, ob sie Rollen verwenden, die es laut der oben verlinkten Dokumentation nicht geben dürfte oder die falsch verwendet werden (was noch viel schlimmer ist, z.B. value.brightness für einen Dimmer statt level.brightness) und bei den Adaptern Github Issues anlegen.
      Das ioBroker das erzwingt, da sind wir noch weit von weg, fürchte ich...

      @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      im Code habe ich leider dazu auch nichts gefunden

      Weil das Mapping nicht im lovelace code stattfindet, sondern im type-detector: Aus dem Hash die Typen kannst du im Lovelace code finden. Die werden da den entity typen zugeordnet und die States mit Attributen verknüpft und fall nötig umgerechnet. Die automatische Erkennung der Geräte macht aber der type-detector. 🙂

      @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      Aber wie kann sowas gemappt werden?

      Geht aktuell nur manuell. Da fehlt, wie oben beschrieben, der passende Gerätetyp im type-detector. Das ist im Grunde eine Fleißarbeit sowas hinzuzufügen.

      P Offline
      P Offline
      ple
      wrote on last edited by
      #1412

      @garfonso
      Kurz und knapp, Ok.
      Ich werde mal die Alias weiter so aufziehen wie gedacht und mich an der Liste halten, was sich iobroker so vorstellt. Das kWh passt sehr gut für die rule value.power.consumption
      Ich werde es dann erst mal weiter händisch anlegen sowie die Entitäten für Lovelace.
      Mal schauen was da noch so kommt in Zukunft.

      Gruß und Danke, ich melde mich bestimmt noch mal 🙂
      Und echt toller Adapter, freue mich schon auf neues 🙂

      Intel Nuc + Proxmox

      1 Reply Last reply
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Meine Frage zu dem Thema wäre, geht bei jemanden die Rolladenaktoren von HM-IP (HmIP-FROLL) ? (Die Taster (Switch) macht er aber nicht den Behang in %)

        Dann guck dir mal an, ob die Rolle und der Typ von dem state passen. Und/Oder wie das Gerät im Geräte-Tab dazu aussieht. Da sieht man eigentlich meist schon, wenn was fehlt oder nicht passt. Die richtige Rolle wäre level.blind zum steuern bzw. value.blind zum Auslesen (was ja HM oft einzeln hat). Wenn die Rollen nicht passen, bitte beim HM Adapter ein issue erstellen.

        XBiTX Offline
        XBiTX Offline
        XBiT
        wrote on last edited by
        #1413

        @garfonso

        Danke für die Info.

        Hier mal die Objektdaten vom HmIP-FROLL:

        {
         "type": "state",
         "common": {
           "def": 0,
           "type": "number",
           "read": true,
           "write": true,
           "min": 0,
           "max": 100,
           "unit": "%",
           "role": "level",
           "name": "Rollo DG rechts Behang.LEVEL",
           "custom": {
             "sql.0": {
               "enabled": true,
               "changesOnly": true,
               "debounce": "1000",
               "retention": "63072000",
               "changesRelogInterval": 0,
               "changesMinDelta": 0,
               "storageType": "Number",
               "aliasId": ""
             }
           }
         },
         "native": {
           "MIN": 0,
           "UNIT": "100%",
           "OPERATIONS": 7,
           "MAX": 1.01,
           "FLAGS": 1,
           "ID": "LEVEL",
           "TYPE": "FLOAT",
           "DEFAULT": 0,
           "CONTROL": "SHUTTER_VIRTUAL_RECEIVER.LEVEL"
         },
         "from": "system.adapter.hm-rega.0",
         "user": "system.user.admin",
         "ts": 1632052264527,
         "_id": "hm-rpc.1.001157099AE7E0.4.LEVEL",
         "acl": {
           "object": 1636,
           "state": 1636,
           "owner": "system.user.admin",
           "ownerGroup": "system.group.administrator"
         }
        }
        

        Sollte ich da die rolle einfach anpassen (.blind hinzufügen) oder ein issue erstellen?

        GarfonsoG 1 Reply Last reply
        0
        • XBiTX XBiT

          @garfonso

          Danke für die Info.

          Hier mal die Objektdaten vom HmIP-FROLL:

          {
           "type": "state",
           "common": {
             "def": 0,
             "type": "number",
             "read": true,
             "write": true,
             "min": 0,
             "max": 100,
             "unit": "%",
             "role": "level",
             "name": "Rollo DG rechts Behang.LEVEL",
             "custom": {
               "sql.0": {
                 "enabled": true,
                 "changesOnly": true,
                 "debounce": "1000",
                 "retention": "63072000",
                 "changesRelogInterval": 0,
                 "changesMinDelta": 0,
                 "storageType": "Number",
                 "aliasId": ""
               }
             }
           },
           "native": {
             "MIN": 0,
             "UNIT": "100%",
             "OPERATIONS": 7,
             "MAX": 1.01,
             "FLAGS": 1,
             "ID": "LEVEL",
             "TYPE": "FLOAT",
             "DEFAULT": 0,
             "CONTROL": "SHUTTER_VIRTUAL_RECEIVER.LEVEL"
           },
           "from": "system.adapter.hm-rega.0",
           "user": "system.user.admin",
           "ts": 1632052264527,
           "_id": "hm-rpc.1.001157099AE7E0.4.LEVEL",
           "acl": {
             "object": 1636,
             "state": 1636,
             "owner": "system.user.admin",
             "ownerGroup": "system.group.administrator"
           }
          }
          

          Sollte ich da die rolle einfach anpassen (.blind hinzufügen) oder ein issue erstellen?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #1414

          @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Sollte ich da die rolle einfach anpassen (.blind hinzufügen) oder ein issue erstellen?

          Meine Empfehlung wäre "beides" 🙂 Die Rolle anpassen ist für dich der Quick-Fix und das issue wäre dann für alle der langfristige Fix.

          Vielleicht vorher nochmal den Adapter den state neu erstellen lassen, wenn das einfach geht. (Allerdings könnte das die history löschen aber mindestens die Settings musst du nochmal neu machen kopfkratz. Hintergrund: Die meisten Adapter ändern die Objekte nur, wenn sie nicht da sind -> wenn es also in einer neueren Version schon gefixt ist, müssen die Objekte erstmal gelöscht werden und dann neu erstellt werden, was dann meist beim Neustart des Adapters passiert).

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          1 Reply Last reply
          0
          • Z Offline
            Z Offline
            Zeptran
            wrote on last edited by
            #1415

            Hallo zusammen,

            ich nutze jetzt seit einer Weile den Lovelace Adapter und bin absolut begeistert davon.
            Vielen Dank für die Entwicklung!

            Da ich doch auf inzwischen viele Custom Cards und eigene Bilder / Icons zurück greife ist die Übersicht in den Instanzen Einstellungen unübersichtlich geworden.

            Daher habe ich einen Ordner für Bilder / Icons angelegt im Datei Browser, wenn nun allerdings ein Ordern hier angelegt ist werden keine Dateien mehr in den Instanzen Einstellungen angezeigt.

            Vielleicht wäre es möglich dies mit einzubauen?
            Ich kann mir vorstellen das das ein wenig komplex ist das mit einzubauen da vor allem Custom Cards hier im ''Root'' Verzeichnis vom Adapter liegen sollten.

            Danke für den genialen Adapter

            Grüße

            GarfonsoG 1 Reply Last reply
            0
            • Z Zeptran

              Hallo zusammen,

              ich nutze jetzt seit einer Weile den Lovelace Adapter und bin absolut begeistert davon.
              Vielen Dank für die Entwicklung!

              Da ich doch auf inzwischen viele Custom Cards und eigene Bilder / Icons zurück greife ist die Übersicht in den Instanzen Einstellungen unübersichtlich geworden.

              Daher habe ich einen Ordner für Bilder / Icons angelegt im Datei Browser, wenn nun allerdings ein Ordern hier angelegt ist werden keine Dateien mehr in den Instanzen Einstellungen angezeigt.

              Vielleicht wäre es möglich dies mit einzubauen?
              Ich kann mir vorstellen das das ein wenig komplex ist das mit einzubauen da vor allem Custom Cards hier im ''Root'' Verzeichnis vom Adapter liegen sollten.

              Danke für den genialen Adapter

              Grüße

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              wrote on last edited by Garfonso
              #1416

              @zeptran
              Ja, kann ich bestätigen. Da stolpert das UI über den Ordner... ich kann kurz fixen, dass es das nicht mehr tut... und der Löschen Knopf wird da vermutlich auch nicht tun, was man will... hm.

              Da vollen support für einbauen ist besonders im UI ein großer Aufwand... puh.

              //Edit:
              Also das UI is jetzt gefixt. Ordner werden in der Liste als "Ordner" angezeigt, ohne Lösch-Button. Also man kann damit nichts machen, aber die anderen Dateien werden wieder angezeigt und können editiert werden. -> kannst du, wenn du magst, von github testen (da ist allerdings auch ein neues lovelace-Frontend mit dabei, wo das theme und ggf. ein paar Karten aktualisiert werden müssen)

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              B 1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @zeptran
                Ja, kann ich bestätigen. Da stolpert das UI über den Ordner... ich kann kurz fixen, dass es das nicht mehr tut... und der Löschen Knopf wird da vermutlich auch nicht tun, was man will... hm.

                Da vollen support für einbauen ist besonders im UI ein großer Aufwand... puh.

                //Edit:
                Also das UI is jetzt gefixt. Ordner werden in der Liste als "Ordner" angezeigt, ohne Lösch-Button. Also man kann damit nichts machen, aber die anderen Dateien werden wieder angezeigt und können editiert werden. -> kannst du, wenn du magst, von github testen (da ist allerdings auch ein neues lovelace-Frontend mit dabei, wo das theme und ggf. ein paar Karten aktualisiert werden müssen)

                B Offline
                B Offline
                Banis
                wrote on last edited by
                #1417

                Hallo zusammen,

                ich versuche derzeit die Custom Card "Lovelace - graph-chartjs-card" einzubinden.

                https://github.com/zibous/lovelace-graph-chart-card

                Ich bin dabei wie folgt vorgegangen: Ich hab die Zip Datei unter Releases runtergeldaen, entpackt und daraus die chart-card.js bei den Eigenen Karten in der Insatz hochgeladen. Danach gespeichert und den Adapter neu gestartet.

                Ich bekomme aber aber wenn ich diese Karte verwenden möchte folgende Fehlermeldung:
                "Custom element not found: chart-card"

                Hab ich da was falsch gemacht, oder geht diese Karte in unserem Lovelace nicht

                David G.D GarfonsoG 2 Replies Last reply
                0
                • B Banis

                  Hallo zusammen,

                  ich versuche derzeit die Custom Card "Lovelace - graph-chartjs-card" einzubinden.

                  https://github.com/zibous/lovelace-graph-chart-card

                  Ich bin dabei wie folgt vorgegangen: Ich hab die Zip Datei unter Releases runtergeldaen, entpackt und daraus die chart-card.js bei den Eigenen Karten in der Insatz hochgeladen. Danach gespeichert und den Adapter neu gestartet.

                  Ich bekomme aber aber wenn ich diese Karte verwenden möchte folgende Fehlermeldung:
                  "Custom element not found: chart-card"

                  Hab ich da was falsch gemacht, oder geht diese Karte in unserem Lovelace nicht

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  wrote on last edited by
                  #1418

                  @banis

                  Was ähnliches hatte ich gestern auch.
                  Musste warum auch immer den Adapter nochmal neu starten und den Browser neu öffnen.
                  Was von beidem das ausschlaggebende war, weiß ich nicht.

                  Auf git steht, dass man alle .js Dateien in den Ordner kopieren soll. Evtl liegt es daran.

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  B 1 Reply Last reply
                  0
                  • David G.D David G.

                    @banis

                    Was ähnliches hatte ich gestern auch.
                    Musste warum auch immer den Adapter nochmal neu starten und den Browser neu öffnen.
                    Was von beidem das ausschlaggebende war, weiß ich nicht.

                    Auf git steht, dass man alle .js Dateien in den Ordner kopieren soll. Evtl liegt es daran.

                    B Offline
                    B Offline
                    Banis
                    wrote on last edited by
                    #1419

                    @david-g Das hab ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg.

                    Hab zwischenzeitlich auch alle anderen js.Dateien hochgeladen. Hat nichts gebracht

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Banis

                      Hallo zusammen,

                      ich versuche derzeit die Custom Card "Lovelace - graph-chartjs-card" einzubinden.

                      https://github.com/zibous/lovelace-graph-chart-card

                      Ich bin dabei wie folgt vorgegangen: Ich hab die Zip Datei unter Releases runtergeldaen, entpackt und daraus die chart-card.js bei den Eigenen Karten in der Insatz hochgeladen. Danach gespeichert und den Adapter neu gestartet.

                      Ich bekomme aber aber wenn ich diese Karte verwenden möchte folgende Fehlermeldung:
                      "Custom element not found: chart-card"

                      Hab ich da was falsch gemacht, oder geht diese Karte in unserem Lovelace nicht

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #1420

                      @banis
                      ja... da sind hard coded pfade drin in den Javascript Dateien. Das wird ohne Änderungen am adapter nicht gehen.

                      Mein aktueller Ansatz ist, das grundsätzlich auf /cards/ umzubiegen und wenn darunter dann die "richtige" Ordnerstruktur ist (also so wie im Zip), dann sollte es gehen.

                      Ich werde also doch einen Support für Ordner einbauen müssen... ich verzweifle schon am UI. hust Mal sehen, ob ich das halbwegs nutzbar und ansehnlich hinbekomme...

                      Wenn du die Ordnerstruktur selber hinbekommst, dann kannst du es schonmal mit der github version testen. Da fehlt halt noch das UI, aber wenn die Dateien da liegen, müsste das laden zumindest gehen.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      nukleuzN B 2 Replies Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @banis
                        ja... da sind hard coded pfade drin in den Javascript Dateien. Das wird ohne Änderungen am adapter nicht gehen.

                        Mein aktueller Ansatz ist, das grundsätzlich auf /cards/ umzubiegen und wenn darunter dann die "richtige" Ordnerstruktur ist (also so wie im Zip), dann sollte es gehen.

                        Ich werde also doch einen Support für Ordner einbauen müssen... ich verzweifle schon am UI. hust Mal sehen, ob ich das halbwegs nutzbar und ansehnlich hinbekomme...

                        Wenn du die Ordnerstruktur selber hinbekommst, dann kannst du es schonmal mit der github version testen. Da fehlt halt noch das UI, aber wenn die Dateien da liegen, müsste das laden zumindest gehen.

                        nukleuzN Offline
                        nukleuzN Offline
                        nukleuz
                        wrote on last edited by
                        #1421

                        @garfonso

                        Das hört sich nach einem guten Plan an 😇

                        Bin hoffentlich am Wochenende auch wieder dabei …

                        Greets

                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @banis
                          ja... da sind hard coded pfade drin in den Javascript Dateien. Das wird ohne Änderungen am adapter nicht gehen.

                          Mein aktueller Ansatz ist, das grundsätzlich auf /cards/ umzubiegen und wenn darunter dann die "richtige" Ordnerstruktur ist (also so wie im Zip), dann sollte es gehen.

                          Ich werde also doch einen Support für Ordner einbauen müssen... ich verzweifle schon am UI. hust Mal sehen, ob ich das halbwegs nutzbar und ansehnlich hinbekomme...

                          Wenn du die Ordnerstruktur selber hinbekommst, dann kannst du es schonmal mit der github version testen. Da fehlt halt noch das UI, aber wenn die Dateien da liegen, müsste das laden zumindest gehen.

                          B Offline
                          B Offline
                          Banis
                          wrote on last edited by
                          #1422

                          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          @banis
                          ...

                          Wenn du die Ordnerstruktur selber hinbekommst, dann kannst du es schonmal mit der github version testen. Da fehlt halt noch das UI, aber wenn die Dateien da liegen, müsste das laden zumindest gehen.

                          Ich hab das jetzt versucht, hab also den entpackten chart-card Ordner mit winscp in das cards Verzeichnis kopiert. Hast du das so gemeint?

                          Funktionieren tut es nämlich noch nicht

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • B Banis

                            @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            @banis
                            ...

                            Wenn du die Ordnerstruktur selber hinbekommst, dann kannst du es schonmal mit der github version testen. Da fehlt halt noch das UI, aber wenn die Dateien da liegen, müsste das laden zumindest gehen.

                            Ich hab das jetzt versucht, hab also den entpackten chart-card Ordner mit winscp in das cards Verzeichnis kopiert. Hast du das so gemeint?

                            Funktionieren tut es nämlich noch nicht

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by Garfonso
                            #1423

                            @banis
                            ja, da war noch eine Kleinigkeit kaputt.

                            Hab gerade eine neue Version auf github hoch geladen, wo jetzt auch ein Folder-Support im UI ist. Hübscher wird es nicht mehr, fürchte ich 😉 (es wird immer nur ein Ordner angezeigt, man kann mit .. rauf gehen bzw. durch auf ordner klicken runter gehen. Achja, wenn man einen Ordner löscht ist, wie zu erwarten, alles was darin ist, weg).

                            Damit hab ich es jetzt geschafft die Karte zumindest rudimentär zum laufen zu bekommen, die Datei chart-card-min.js in den "cards" Ordner (das muss vermutlich so kopfkratz), dann einen Ordner "chard-card" angelegt, darein die chard.js Datei. Dann wird es zumindest vollständig geladen und ich kann ein custom:chart-card anlegen, ohne geschimpfe. 😉
                            Was von den anderen Sachen noch benötigt wird, weiß ich nicht, hab ich nicht weiter probiert (bei der Initialisierung hat es die jedenfalls versucht zu laden).

                            Ob das mit "in den Ordner" kopieren ausreicht, weiß ich nicht. Theoretisch müssen die Dateien dem ioBroker bekannt gemacht werden (und können z.B. bei Object-Storade in redis auch gar nicht mehr im Dateisystem liegen). Probier mal rum. 😉

                            //Edit: Ruhig bei sowas im Browser die Entwiklertools im Blick haben und gucken, ob es da Fehlermeldungen, insbesondere "xyz not found" gibt.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            B 1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso
                              Aktuelle Test Version 2.0.0
                              Veröffentlichungsdatum 17.06.2021
                              Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace

                              Ich habe im Lovelace Adapter eine neue Version der Lovelace UI integriert und zwar vom 20.06.2020. Diese Version ist deutlich anders als die vorherige. Daher wollte ich hier noch einmal auf ein paar Stolpersteine beim Upgrade eingehen und darum bitten zu testen.

                              • Das UI sieht ganz anders aus. Themes brauchen zum Teil ein Upgrade. Z.B. damit bei einem Dark-Theme das Menü noch nutzbar ist, muss diese Zeile hinzugefügt werden mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) (Thematisch bei Backgrounds). Manche custom-cards werden ebenfalls nicht mehr so toll aussehen (z.B. die accuweather-card)

                              • Manche custom-cards brauchen ein Update. Bisher identifiziert mit Problemen:

                                • mini-graph-card
                                • Slideshow
                                • button-entity-row
                                • button-card
                              • Karten/Ressourcen werden grundsätzlich anders geladen. Wenn man im "RAW Konfigurationseditor" diesen Fehler sieht: lovelace_ressources_warning.JPG sollte man ganz unten in der Datei diese Zeilen löschen: lovelace_uneeded_ressources.JPG (also alles inklusive "ressoureces:" und danach)

                              Veränderungen:

                              • vieles sieht schöner aus, finde ich 🙂
                              • Ich habe "history" aktiviert, damit gibt es jetzt im more-info-Fenster auch einen Zustandsverlauf, so z.B.: lovelace_more_info_history.JPG
                              • In der Map gibt es eine GPS Spur! (yeah)
                              • Ich habe support für Cover-Entities hinzugefügt. Gleichzeitigt bleibt der input_number entity erhalten. Damit kann man Rolladen dann so steuern: cover_with_slider.JPG (alternativ ginge natürlich die slider entity row). Cover ist noch nicht ganz fertig. Aktuell kann man noch in der Config selektieren, wierum die eigenen Rolladen gehen (100% = offen oder 100% = zu. HomeAssistant/Lovelace geht von 100% = offen aus). Ich arbeite an einem type-detector update, das das am Ende automatisch erkennen soll. Wann es soweit ist, weiß ich aber aktuell noch nicht (und die Rollen müssen dann auch entsprechend gesetzt werden).
                              • ich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte). Ich habe auch ein entsprechendes Fenster mit Kipp hinzugefügt. Alle entities müssen dafür automatisch erkannt werden (i.e. type-detector / devices adapter zur Hilfe nehmen)
                              • Beim Update habe ich die weater-card gefixt, hat jetzt wieder icons (selbst mit auth).

                              Known Bugs

                              * der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                              Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                              Sollte mit 1.3.* behoben sein.

                              1.2.5 (2020-07-10)

                              • Die initialen Werte werden genauso behandelt, wie state changes später. Fixt Problem mit input_select, wo Anfangs der Wert falsch war. Bitte beobachten ob bei anderen Dingen etwas fehlt.
                              • Workaround für common.states, die noch string sind (aber mit Warnung).

                              1.2.6 (2020-08-13)

                              • (Garfonso) Behoben: Ungültiges Datum in Wetterkarten
                              • (Garfonso) Behoben: Probleme mit dem Leerzeichen in manuellen entities.

                              1.2.7 (2020-10-18) - Bug fix Release

                              • (Garfonso) Fixed: manuelle Dimmer konnten falschen 'state' haben
                              • (Garfonso) Fixed/Changed: Testing infrastructure and dev-dependencies (work in progress)
                              • (Garfonso) Fixed: Setzte Thermostate auf 'auto', ggf. erlaubt das sichereres steuern von Temperatur
                              • (Garfonso) Fixed: Rauf/Runter bei 'cover' (Rolladen)
                              • (Garfonso) Fixed: Problem mit play/pause bei Media Player, außerdem: History ist nun schöner
                              • (Garfonso) Added: Erlaube automatische Dimmer ohne an/aus-State
                              • (Garfonso) Fixed: Verhindere Crash durch manuelle entities mit "komischem" Namen

                              1.3.0-alpha.0 (2020-11-06)

                              • (Garfonso) Fixed: Änderung an Thermostat Rückgängig gemacht, geht nun wie vorher
                              • (Garfonso) Fixed: Verhindere Absturz, wenn call-service einen ungültigen Service aus dem UI aufruft.
                              • (Garfonso) Fixed: Objektänderungen werden nun korrekt im UI angezeigt
                              • (Garfonso) Added: Unterstützung für RGB-Arrays (hue-extended - experimentell)
                              • (Garfonso) Enhancement: started refactoring of server.js - will take time, but make maintenance easier.
                              • (Garfonso) Change: Notifications are now cached in adapter, makes responses a bit faster
                              • (Garfonso) Enhancement: Updated to lovelace 20201021.4 -> fixt für mich den Editorbug!

                              1.31.-1.5.0

                              • Behoben: Problem mit manuell generierten Entitäts-IDs (geändert und kann unzulässige Zeichen enthalten)
                              • Behoben: Möglicher Absturz während der Geräteerstellung.
                              • Hinzugefügt / Behoben: Abonniere auch States für Mini-Grafkarte und möglicherweise andere.
                              • Behoben: Geräte, die aus iot / ohne smartName gelöscht wurden, nicht ignorieren
                              • Hinzugefügt: Unterstützt Ortungsgeräte mit einem GPS-Status in Zeichenfolgenform
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für Protokolldienst, Protokollierung von Frontend-Fehlern im Serverprotokoll
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für Serviceanrufe mit mehreren IDs, d. H. Header-Schalter der Elementkarte
                              • Behoben: eindeutige Prüfung für manuelle Entitäten nur Instanz 0 geprüft. Auch etwas benutzerfreundlicher gemacht.
                              • Hinzugefügt: Möglichkeit zur Auswahl eines Themas zur Laufzeit / Auswahl eines dunklen Standardthemas
                              • Behoben: hideToolbar hat auch die Tab-Leiste ausgeblendet
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für den Serviceaufruf iobroker_say (ermöglicht tts in Mini-Mediaplayer-Karten mit der Plattform iobroker)
                              • Unterstützung des neuen Let's Encrypt (nur mit js-controller 3.2.x)
                              • Unterstützung von Lovelace über ioBroker.pro
                              • (Garfonso) Geändert: defaultTheme und control.theme standen in Konflikt. Jetzt wird control.theme festgelegt, wenn ein neues Standardthema ausgewählt wird.
                              • (Garfonso) Hinzugefügt: control.themeDark, um Geräte auch im dunklen Modus zu steuern.
                              • (Garfonso) Behoben: Gerätesymbole funktionieren jetzt auch wenn Authentifizierung aktiviert ist
                              • (Garfonso) Geändert: Bisher konnte nur der Administrator die Benutzeroberfläche ändern. Jetzt dürfen auch der Eigentümer des Konfigurationsobjekts und Mitglieder der Eigentümergruppe die Benutzeroberfläche ändern.
                              • (Garfonso) Interne Codebereinigung / Aktualisierung der Abhängigkeiten.
                              • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für rein Feuchtigkeitssensoren.
                              • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für URL als entity_image
                                (Garfonso) Behoben: Behandlung von Benutzername / Benutzer-ID an Änderungen in js-controller 3.2. angepasst
                              • (Garfonso) Behoben: Standardthemen werden nicht als ausgewählt angezeigt
                              • (Garfonso) Behoben: Laden von Themes / benutzerdefinierten Karten / Image-Proxy

                              1.5.0-2.0.0

                              • Geändert: !Inkompatibel! Batteriewarnung ist jetzt binary_sensor anstelle von sensor (jetzt setzt ui das Symbol und übersetzt ok)
                              • Behoben: !Inkompatibel! Entity_id-Konflikt für Low_bat / Feuchtigkeit, wenn Teil eines anderen Geräts
                              • Aktualisiertes Frontend auf 20210603.0 (Licht entity hat sich verändert, Farbe werden nicht mehr konvertieren)
                              • Geändert: Dateigrößenbeschränkung auf 5 MB während des Uploads in config.
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für input_datetime
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für manuelle komplexe Lichtobjekte
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für Bilder aus base64-Daten in iobroker-Zuständen
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für zusätzliche Alarmzustände.
                              • Hinzugefügt: Parameter, um nur Code einzugeben, wenn der Alarm deaktiviert wird
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für Admin 5 (jsonCustom)
                              • Hinzugefügt: Unterstützung für AirCondition / Rework Thermostat
                              • Hinzugefügt: Manuelle Entitäten können jetzt komplexer sein (benötigt Dokumentation)
                              • Hinzugefügt: DarkMode-Steuerung

                              Viel Spaß beim testen. Ich freue mich über Feedback.
                              Mein Ziel ist es eine 2.0.* Version ins stable repository zu bekommen (aber erstmal hier testen, dann latest und dann sehen wir weiter 🙂 ).

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #1424

                              Wer mag, kann im github die neuste Version installieren.

                              Hauptsächlich hab ich support für browser_mod 2.0 hinzugefügt. Einiges hat sich da geändert (gilt auch für's frontend). Ein paar Dinge sind weggefallen, mal sehen, ob es jemand bemerkt. 😉 Achja, Browser cache muss gelöscht werden, damit sich was tut (neue Browser-Instanzen werden angelegt werden).

                              Die nächste Version wird dann eine 3 vorne haben. Mal sehen, wann ich dazu komme, das fertig zu machen. 🙂

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              nukleuzN David G.D 2 Replies Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                Wer mag, kann im github die neuste Version installieren.

                                Hauptsächlich hab ich support für browser_mod 2.0 hinzugefügt. Einiges hat sich da geändert (gilt auch für's frontend). Ein paar Dinge sind weggefallen, mal sehen, ob es jemand bemerkt. 😉 Achja, Browser cache muss gelöscht werden, damit sich was tut (neue Browser-Instanzen werden angelegt werden).

                                Die nächste Version wird dann eine 3 vorne haben. Mal sehen, wann ich dazu komme, das fertig zu machen. 🙂

                                nukleuzN Offline
                                nukleuzN Offline
                                nukleuz
                                wrote on last edited by
                                #1425

                                @garfonso

                                Wenn die 3 da vorne steht - ggf. mal ein neues Posting aufmachen 😇🤘

                                Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  Wer mag, kann im github die neuste Version installieren.

                                  Hauptsächlich hab ich support für browser_mod 2.0 hinzugefügt. Einiges hat sich da geändert (gilt auch für's frontend). Ein paar Dinge sind weggefallen, mal sehen, ob es jemand bemerkt. 😉 Achja, Browser cache muss gelöscht werden, damit sich was tut (neue Browser-Instanzen werden angelegt werden).

                                  Die nächste Version wird dann eine 3 vorne haben. Mal sehen, wann ich dazu komme, das fertig zu machen. 🙂

                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  wrote on last edited by David G.
                                  #1426

                                  @garfonso

                                  Hab die Version grad mal aufgespielt.
                                  Am Theme fällt mir nichts auf, auch die Karten scheinen noch zu klappen.

                                  Mir ist nur aufgefallen, dass man beim laden der Seite kurz in der unteren rechten Ecke eine BrowserMod Einblendung kommt und dass es ein Suchfeld gibt.

                                  (Garfonso) added: Support for notifications with action button (either json or ;-string)

                                  Das liest sich spannend. Kommt bestimmt noch ein Beispiel oder 😛
                                  Wenn es so ist wie ich denke, hab ich schon Ideen.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @garfonso

                                    Hab die Version grad mal aufgespielt.
                                    Am Theme fällt mir nichts auf, auch die Karten scheinen noch zu klappen.

                                    Mir ist nur aufgefallen, dass man beim laden der Seite kurz in der unteren rechten Ecke eine BrowserMod Einblendung kommt und dass es ein Suchfeld gibt.

                                    (Garfonso) added: Support for notifications with action button (either json or ;-string)

                                    Das liest sich spannend. Kommt bestimmt noch ein Beispiel oder 😛
                                    Wenn es so ist wie ich denke, hab ich schon Ideen.

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #1427

                                    @david-g
                                    Beispiel ist so, als JSON:

                                    {
                                      "duration": 5000,
                                      "message": "Licht ist noch an. Ausschalten?",
                                      "action_text": "Ausschalten",
                                      "action": {
                                        "service": "light.turn_off",
                                        "data": {
                                          "entity_id": "light.On_Off_Lamp"
                                        }
                                      }
                                    }
                                    

                                    Es geht auch als String, aber die action muss immer json sein.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      wrote on last edited by David G.
                                      #1428

                                      @garfonso

                                      Hab das einfach mal 1 zu 1 übernommen und die entity_id zu einer entity von mir angepasst.

                                      Muss man den Service auch anpassen? Da hab ich noch nicht mit gearbeitet.

                                      Im Moment bekomme ich nur den Text an sich.

                                      {
                                        "duration": 5000,
                                        "message": "Licht ist noch an. Ausschalten?",
                                        "action_text": "Ausschalten",
                                        "action": {
                                          "service": "light.toggle",
                                          "data": {
                                            "entity_id": "light.steckdose_licht_fernseher"
                                          }
                                        }
                                      }
                                      

                                      Screenshot_20220927_204908.jpg

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @garfonso

                                        Hab das einfach mal 1 zu 1 übernommen und die entity_id zu einer entity von mir angepasst.

                                        Muss man den Service auch anpassen? Da hab ich noch nicht mit gearbeitet.

                                        Im Moment bekomme ich nur den Text an sich.

                                        {
                                          "duration": 5000,
                                          "message": "Licht ist noch an. Ausschalten?",
                                          "action_text": "Ausschalten",
                                          "action": {
                                            "service": "light.toggle",
                                            "data": {
                                              "entity_id": "light.steckdose_licht_fernseher"
                                            }
                                          }
                                        }
                                        

                                        Screenshot_20220927_204908.jpg

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        wrote on last edited by Garfonso
                                        #1429

                                        @david-g
                                        Hm. Wo schreibst du das denn rein?
                                        Es sollte unter instances ein state "notification" geben (achja, die "alten" Ordner könnt ihr da alle löschen, die Browser bekommen neue IDs. Vielleicht finde ich aber auch irgendwann raus, wie man die umbenennen kann hust).

                                        Bei mir sieht das dann so aus (in meiner wilden Testumgebung 😉 )
                                        lovelace-notification-mit-knopf.png

                                        lovelace-notification-mit-knopf-geschaltet.png

                                        Aber ich sehe... hm... das ist jetzt natürlich genauso wie das notifications system, was es schon gibt. kopfkratz Vielleicht lasse ich den Namen doch bei toast und benenne das intern um? Die browser_mod doku redet halt auch von "notification" (hieß früher da aber toast und wenn man das ein bisschen kennt, ist toast auch der passende Name, technisch heißen die Nachrichten, die unten aufploppen halt so).

                                        Aber ich sehe, die Knöpfe kann man da auch reinbauen, mal gucken, ob das geht oder ob da nochwas geändert werden muss. 😉

                                        //Edit:
                                        zu den services generell muss man sich ein bisschen bei Home Assistant einlesen. Die Domänen (also light, switch, usw.) stehen da auch vorne und haben eigene services. Meistens gibt es turn_on, turn_off, toggle jeweils mit entity_id als Parameter. Bei light kann man da aber z.B. auch brightness oder rgb angeben usw.
                                        Bei uns wird normalerweise die domäne am Anfang ignoriert und anhand der entity_id ermittelt, die ist aber zwingend. 😉

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        David G.D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @david-g
                                          Hm. Wo schreibst du das denn rein?
                                          Es sollte unter instances ein state "notification" geben (achja, die "alten" Ordner könnt ihr da alle löschen, die Browser bekommen neue IDs. Vielleicht finde ich aber auch irgendwann raus, wie man die umbenennen kann hust).

                                          Bei mir sieht das dann so aus (in meiner wilden Testumgebung 😉 )
                                          lovelace-notification-mit-knopf.png

                                          lovelace-notification-mit-knopf-geschaltet.png

                                          Aber ich sehe... hm... das ist jetzt natürlich genauso wie das notifications system, was es schon gibt. kopfkratz Vielleicht lasse ich den Namen doch bei toast und benenne das intern um? Die browser_mod doku redet halt auch von "notification" (hieß früher da aber toast und wenn man das ein bisschen kennt, ist toast auch der passende Name, technisch heißen die Nachrichten, die unten aufploppen halt so).

                                          Aber ich sehe, die Knöpfe kann man da auch reinbauen, mal gucken, ob das geht oder ob da nochwas geändert werden muss. 😉

                                          //Edit:
                                          zu den services generell muss man sich ein bisschen bei Home Assistant einlesen. Die Domänen (also light, switch, usw.) stehen da auch vorne und haben eigene services. Meistens gibt es turn_on, turn_off, toggle jeweils mit entity_id als Parameter. Bei light kann man da aber z.B. auch brightness oder rgb angeben usw.
                                          Bei uns wird normalerweise die domäne am Anfang ignoriert und anhand der entity_id ermittelt, die ist aber zwingend. 😉

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          wrote on last edited by
                                          #1430

                                          @garfonso

                                          Ahhh,

                                          ich hab es unter notifications/add gemacht und gedacht, dass die Meldung dann auch dort bei den Benachrichtigungen erscheint.

                                          Jetzt klappt es.
                                          kann man es auch so machen, dass eine neue notification nicht die alte überschreibt und die sich übereinander "stapeln"?

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          538

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe