Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    210

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.7k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    KNXbroker
    wrote on last edited by
    #109

    Hi zusammen,

    hier noch ein Problem, der vielleicht etwas kritischer ist als mein vorheriger Post.

    Es geht um die Karte Bedingte Elemente, diese funktioniert mit Zahlen nicht, nur mit Strings. Kann das jemand bestätigen? Hier das Beispiel:

    Ein Bedingtes Element mit Zahl:
    185c4906-2798-47f4-b56e-66829ac4a9f9-image.png

    Ein Bedingtes Element mit String:
    5eeb25fb-9229-4e18-a84d-72554ec10684-image.png

    marcusklM 1 Reply Last reply
    0
    • K KNXbroker

      Hi zusammen,

      hier noch ein Problem, der vielleicht etwas kritischer ist als mein vorheriger Post.

      Es geht um die Karte Bedingte Elemente, diese funktioniert mit Zahlen nicht, nur mit Strings. Kann das jemand bestätigen? Hier das Beispiel:

      Ein Bedingtes Element mit Zahl:
      185c4906-2798-47f4-b56e-66829ac4a9f9-image.png

      Ein Bedingtes Element mit String:
      5eeb25fb-9229-4e18-a84d-72554ec10684-image.png

      marcusklM Offline
      marcusklM Offline
      marcuskl
      wrote on last edited by
      #110

      jemand schon geschafft ein Zeitplan (Cronjob) über Lovelace einzustellen?

      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

      GarfonsoG 1 Reply Last reply
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @David-G
        moment... das hab ich jetzt nicht ganz verstanden und vielleicht zerfasert das hier auch ein bisschen... hast du noch ein Problem?
        Wenn ja, könntest du ein Issue auf Github aufmachen und da alle Infos drinnen sammeln? Das muss ich mir dann nochmal in Ruhe angucken. 😕

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        wrote on last edited by David G.
        #111

        @Garfonso

        Gestern hatte mein Pi einen Stromausfall (Grade mal eine USV bestellt^^).

        Nachdem das System wieder hochgefahren ist, wurden die Geräte als dem Alias wieder nicht gefunden.
        Nach dem Einspielen eines Backups vom 17.9 geht wieder alles.
        Das Backup vom 18.9 und alle folgenden haben den Fehler drinnen.

        Ich wüsste nicht, dass ich in dieser Zeit was am System verändert habe.

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        H GarfonsoG 2 Replies Last reply
        0
        • David G.D David G.

          @Garfonso

          Gestern hatte mein Pi einen Stromausfall (Grade mal eine USV bestellt^^).

          Nachdem das System wieder hochgefahren ist, wurden die Geräte als dem Alias wieder nicht gefunden.
          Nach dem Einspielen eines Backups vom 17.9 geht wieder alles.
          Das Backup vom 18.9 und alle folgenden haben den Fehler drinnen.

          Ich wüsste nicht, dass ich in dieser Zeit was am System verändert habe.

          H Offline
          H Offline
          haumichel
          wrote on last edited by
          #112

          Hallo zusammen,

          mein Name ist Michael. Ich habe mich noch nie mit dem Thema SmartHome beschäftigt und vom programmieren habe ich keine Ahnung, doch nun hat es mich trotzdem gepackt. Ich versuche gerade eine Anwesenheitserkennung zum Laufen zu kriegen, klappt soweit auch ganz gut. Habe hier im Forum dafür viel gelesen und abgeschrieben.
          Jetzt brauche ich allerdings doch mal ein wenig Hilfe.

          Mein System:
          Raspberry Pi 3 mit ioBroker
          Lovelace Adapter, 1.2.6
          TR-64 Adapter, 4.0.13
          Devices Adapter, 0.3.13

          Ich habe unter alias.0 3 manuelle Entitäten unserer Mobiltelefone als Sensor erstellt und alles mit folgendem Code in Lovelace eingebunden.
          Vielleicht hier noch die Frage: Was ist der Unterschied zwischen "height" und "padding" in den Styles der Karte?

          title: Home
          views:
            - title: Home
              badges: []
              cards:
                - type: horizontal-stack
                  title: Anwesenheit
                  cards:
                    - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                      cards:
                        - type: 'custom:button-card'
                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                          name: Michael
                          layout: vertical
                          show_state: false
                          show_name: true
                          show_last_changed: true
                          show_entity_picture: true
                          show_icon: false
                          tap_action:
                            action: none
                          styles:
                            label:
                              - font-size: small
                              - font-style: italic
                              - color: '#a1a1a1'
                        - type: 'custom:button-card'
                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                          show_name: false
                          show_icon: false
                          styles:
                            card:
                              - width: 100%
                              - padding: 10px
                          state:
                            - value: 'on'
                              styles:
                                card:
                                  - background: green
                            - value: 'off'
                              styles:
                                card:
                                  - background: FireBrick
                    - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                      cards:
                        - type: 'custom:button-card'
                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                          name: Alex
                          layout: vertical
                          show_state: false
                          show_name: true
                          show_last_changed: true
                          show_entity_picture: true
                          show_icon: false
                          tap_action:
                            action: none
                          styles:
                            label:
                              - font-size: small
                              - font-style: italic
                              - color: '#a1a1a1'
                        - type: 'custom:button-card'
                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                          show_name: false
                          show_icon: false
                          styles:
                            card:
                              - width: 100%
                              - height: 2px
                          state:
                            - value: 'on'
                              styles:
                                card:
                                  - background: green
                            - value: 'off'
                              styles:
                                card:
                                  - background: FireBrick
                    - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                      cards:
                        - type: 'custom:button-card'
                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                          name: Mathilda
                          layout: vertical
                          show_state: false
                          show_name: true
                          show_last_changed: true
                          show_entity_picture: true
                          show_icon: false
                          tap_action:
                            action: none
                          styles:
                            label:
                              - font-size: small
                              - font-style: italic
                              - color: '#a1a1a1'
                        - type: 'custom:button-card'
                          entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                          show_name: false
                          show_icon: false
                          styles:
                            card:
                              - width: 100%
                              - height: 2px
                          state:
                            - value: 'on'
                              styles:
                                card:
                                  - background: green
                            - value: 'off'
                              styles:
                                card:
                                  - background: FireBrick
          hideToolbar: false
          
          

          Das funktioniert auch ganz gut, nur die Anzeige auf dem Mobiltelefon und via Chrome auf dem Mac klappt noch nicht so richtig.
          Hier mal Bilder verschiedener Ansichten und Browser auf dem Mac und dem Mobiltelefon.
          Der grüne Bereich bei "Michael" ist etwas dicker, weil ich testen wollte ob überhaupt irgendwas zu sehen ist, wenn ich ihn dicker gestalte.
          Mac, Browser Firefox
          mac_firefox.png

          Mac, Browser Chrome
          mac_chrome.png

          Mobiltelefon, Browser Chrome oder Firefox. Gleiche Anzeige in beiden Browsern
          mobile_chrome.png

          Ich komm nicht drauf, was ich machen muss um die farbigen Balken auch auf dem Mobiltelefon korrekt sichtbar zu machen.

          Vielen Dank schon mal im voraus

          GarfonsoG 1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Strizz
            wrote on last edited by
            #113

            Hallo,

            gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ausgegebene Zahlen zu formatieren? Die Ausgabe meiner Niederschlagsmengen erfolgt auf sechs Stellen hinter dem Komma. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die Zahl auf eine Stelle nach dem Komma zu beschränken.
            Kann mir jemand einen Tip geben?

            GarfonsoG fantasticmaxpowerF 2 Replies Last reply
            0
            • radicalreelR Offline
              radicalreelR Offline
              radicalreel
              wrote on last edited by radicalreel
              #114

              Hallo zusammen, habe den Adapter jetzt schon eine Weile laufen. Super Ding! Ein paar Fragen habe ich noch:

              -es gibt ja im Playstore eine Home Assistent App. Wird es irgendwann möglich sein diese mit dem Adapter zu verwenden? Gerade für push notifications wäre das denke ich ganz nett.

              -Eine Sache, die mich sehr stört ist, dass ich nicht zwischen den Seiten hin und her swipen kann. Ich weiß, dass es da ein add-on bzw. Skript gab... das habe ich "damals" aber nicht auf Anhieb hin bekommen. Mit der App könnte man das denke ich auch direkt erschlagen oder?

              -Kann man neben dem bearbeiten Button eigentlich auch die Glocke und das Mikrofon ausblenden?

              Wäre toll wenn da jemand was zu sagen kann.

              Edit: bin übrigens noch auf der 1.0.16 unterwegs. Wenn mittlerweile was nachgepatched wurde bitte nicht steinigen.

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @André-P said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Dennoch würde mich aus technischer Perspektive interessieren, wieso es so nicht geht (beim Licht funktioniert das ja auch). Hat das etwas mit dem Entitätstypen zutun?

                Kurz gesagt: ja.

                Lange Antwort: HomeAssistant / Lovelace kennt keine gekippten Fenster, sondern für Fenster nur binäre auf/zu Sensoren. Bei diesen ist das in der UI alles drinnen, dass sich da die Farbe ändert (meine ich zumindest).
                Die gekippten Fenster hab ich im Adapter dann reingebastelt und die sind sensor-Entities. Dafür gibt es in der UI keinen support für Farben usw... -> vermutlich müsste man das in die Lovelace UI reinhacken und dann bei Updates mitführen, wie z.B. auch die Änderungen an der Wetterkarte usw... macht aber halt einiges an Arbeit, daher bin ich das bisher nicht angegangen (und es gibt auch einige Stellen, wo das passieren müsste, die ich auch noch nicht alle gefunden/verstanden habe 😉 ). (Der beste Weg wäre sicherlich Lovelace / HomeAssistant gekippte Fenster beizubringen, aber das ist für mich völlig out of scope, leider)
                Also aktuell muss man bei gekippten Fenstern in der UI leider etwas basteln... das ist leider auch komplizierter, als ich mir das vorgestellt hatte... 😞 Meine Lösung ist bisher eine Filtercard mit Glance card, die jeweils auf Gekippt bzw. Offen Filtert.

                Falls dir gekippt/offen egal ist, kannst du natürlich einen alias nutzen um einen binären Fenstersensor zu machen. Für den gibt es dann eingebaut mehr support.

                N Offline
                N Offline
                nachon
                wrote on last edited by
                #115

                @Garfonso
                Hallo. Zunächst muss ich mal sagen, dass Du mit diesem Adapter genau meinen Nerv getroffen hast. Echt gute Arbeit. Danke dafür.
                Ich habe ebenfalls die aktuelle Version installiert und bin ziemlich begeistert. Leider kämpfe ich aber noch mit ein paar Herausforderungen. Vielleicht kann mir da jemand helfen?

                • Ich habe einige Osram Steckdosen per Zigbee Adapter verbunden. Hierzu habe ich Schalter im Lovelace definiert. Die Schalter funktionieren auch. Aber ich glaube ich habe ein Problem bei der automatischen Entity Erkennung. Eine Steckdose wird korrekt erkannt und funktioniert 1a, wie gewünscht. Bei drei anderen wurde in der Entitäten Übersicht im Adapter ein zweiter "State" hinzugefügt. Neben dem State "State" ist in der selben Entität auch der State "available" enthalten. Das für dazu, dass ich die Steckdosen zwar schalten kann, sie aber in der Oberfläche dauerhaft als "eingeschaltet" angezeigt werden. Egal, wie der Status ist.
                  Wie kann ich das lösen?

                • Um mir auf einer Seite die verschiedenen Batteriezustände anzeigen zu lassen habe ich die entsprechenden Datenpunkte als Entitäten festgelegt. Diese wollte ich nun abfragen um den Batteriestand anzuzeigen. Leider sagt mir der Adapter immer, dass er die Entität nicht finden kann. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, was genau ich falsch mache und wo ich ansetzen kann. In einer älteren Adapterversion funktionierte es noch sauber, jetzt nach dem Update gar nicht mehr. Kann mir hier auch jemand helfen?

                • Wetter Widget: Ich habe mir den Adapter "dasWetter" und auch "yr" installiert und eingerichtet. Soweit auch ok.
                  Was mich irritiert: Das aktuelle Wetter bei "dasWetter" ist immer höher als die Höchsttemperatur. Das kann doch nicht stimmen. Außerdem aktualisiert sich die Temperatur kaum. Mache ich da etwas falsch?

                Springe ich auf yr über erhalte ich in der normalen Ansicht immer ein "invalid Date". Das ist auch in den entsprechenden Datenpunkten eingetragen. Die Daten scheinen sich dort irgendwie nicht zu aktualisieren.

                Grundsätzlich wäre es schön, wenn ich nur einen Adapter bräuchte und bei diesem oben das aktuelle Wetter und unten die Vorschau zu sehen wäre.

                Aktuell arbeite ich sonst noch an einer Anwesenheitsvisualisierung und an dem Tankerkönig. Da komme ich sicher mit Hilfe nochmal auf Euch zu, da ich auch hier schon steckenbleibe.

                Besten Dank erstmal.

                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                0
                • K KNXbroker

                  Hi zusammen,

                  Wer von Euch nutzt die CUSTOM BUTTON CARD?

                  Habe aktuell ein Problem mit der Funktion TRIGGERS_UPDATE, diese wir bei mir ignoriert. Diese Funktion ermöglicht, auf mehrere Entities zu hören um sich zu aktualisieren. Hat das schon jemand im IOBroker ausprobiert? Bei mir geht das nicht, nachdem ich auf GITHUB (https://github.com/custom-cards/button-card) keinen entsprechenden Issue gefunden habe, denke ich dass es mit dem IOBroker zusammenhängt.

                  Workaround ist, ein Bedingtes Element mit dem zweiten Entity zumachen, mit einem Zustand der nie eintritt.

                  Würde einen Issue auf dem IOBroker Lovelace Github aufmachen und es als Info in der User Doku vermerken, falls keiner eine Idee hat.

                  Verwendete Custom Button Card Version: 3.3.6

                  Hier noch mein Code, handelt sich um einen Button der den Akkuladestand meines Robbis und das Laden gleichzeitig anzeigen soll. Der Button hört nur auf "sensor.Robbi_batteryState"

                  type: 'custom:button-card'
                  tap_action:
                    action: none
                  hold_action:
                    action: more-info
                  name: Akku
                  triggers_update:
                    - sensor.Robbi_batteryState
                    - binary_sensor.Robbi_batteryCharging
                  show_state: true
                  size: 30px
                  entity: sensor.Robbi_batteryState
                  state:
                    - value: '90'
                      operator: '>'
                      color: '#6ca049'
                      icon: |
                        [[[
                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                            return 'mdi:battery-charging-high'
                          else
                            return 'mdi:battery-high';
                        ]]]
                    - value: '20'
                      color: orange
                      operator: '>'
                      icon: |
                        [[[
                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                            return 'mdi:battery-charging-medium'
                          else
                            return 'mdi:battery-medium';
                        ]]]
                    - value: '0'
                      operator: '>'
                      color: red
                      icon: |
                        [[[
                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                            return 'mdi:battery-charging-low'
                          else
                            return 'mdi:battery-low';
                        ]]]
                  styles:
                    card:
                      - font-size: 15px
                      - padding: 10px 0 10px 0
                    grid:
                      - grid-template-areas: '"n" "i" "s" "l"'
                    img_cell:
                      - margin: 10px 0px 10px 0px
                  
                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #116

                  @KNXbroker said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Habe aktuell ein Problem mit der Funktion TRIGGERS_UPDATE, diese wir bei mir ignoriert. Diese Funktion ermöglicht, auf mehrere Entities zu hören um sich zu aktualisieren. Hat das schon jemand im IOBroker ausprobiert? Bei mir geht das nicht, nachdem ich auf GITHUB (https://github.com/custom-cards/button-card) keinen entsprechenden Issue gefunden habe, denke ich dass es mit dem IOBroker zusammenhängt.

                  Workaround ist, ein Bedingtes Element mit dem zweiten Entity zumachen, mit einem Zustand der nie eintritt.

                  Würde einen Issue auf dem IOBroker Lovelace Github aufmachen und es als Info in der User Doku vermerken, falls keiner eine Idee hat.

                  Verwendete Custom Button Card Version: 3.3.6

                  Hier noch mein Code, handelt sich um einen Button der den Akkuladestand meines Robbis und das Laden gleichzeitig anzeigen soll. Der Button hört nur auf "sensor.Robbi_batteryState"

                  type: 'custom:button-card'
                  tap_action:
                    action: none
                  hold_action:
                    action: more-info
                  name: Akku
                  triggers_update:
                    - sensor.Robbi_batteryState
                    - binary_sensor.Robbi_batteryCharging
                  show_state: true
                  size: 30px
                  entity: sensor.Robbi_batteryState
                  state:
                    - value: '90'
                      operator: '>'
                      color: '#6ca049'
                      icon: |
                        [[[
                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                            return 'mdi:battery-charging-high'
                          else
                            return 'mdi:battery-high';
                        ]]]
                    - value: '20'
                      color: orange
                      operator: '>'
                      icon: |
                        [[[
                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                            return 'mdi:battery-charging-medium'
                          else
                            return 'mdi:battery-medium';
                        ]]]
                    - value: '0'
                      operator: '>'
                      color: red
                      icon: |
                        [[[
                          if (states["binary_sensor.Robbi_batteryCharging"].state == 'on') 
                            return 'mdi:battery-charging-low'
                          else
                            return 'mdi:battery-low';
                        ]]]
                  styles:
                    card:
                      - font-size: 15px
                      - padding: 10px 0 10px 0
                    grid:
                      - grid-template-areas: '"n" "i" "s" "l"'
                    img_cell:
                      - margin: 10px 0px 10px 0px
                  

                  Hm. Es kann durchaus sein, dass der Adapter bei der Karte nur eins der entities mitbekommt und daher das andere gar nicht abonniert. Mach dafür gerne ein issue auf zur Dokumentation (wenn es geht alles da reinkopieren und nicht nur den link, ist einfacher für mich).
                  Als workaround wäre interessant, ob es geht, wenn du beide states in irgendwelchen standard Karten mal testweise verwendest (also z.B. elemente oder sowas), also der State ganz sicher abonniert wird, ob es dann geht.

                  Und dieses skript (if / else) geht bei der Karte? Das hab ich hier nie hinbekommen und vermutet, dass bei uns einfach die Komponente fehlt, die das interpretiert. Muss ich nochmal testen / gucken.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • David G.D David G.

                    @Garfonso

                    Gestern hatte mein Pi einen Stromausfall (Grade mal eine USV bestellt^^).

                    Nachdem das System wieder hochgefahren ist, wurden die Geräte als dem Alias wieder nicht gefunden.
                    Nach dem Einspielen eines Backups vom 17.9 geht wieder alles.
                    Das Backup vom 18.9 und alle folgenden haben den Fehler drinnen.

                    Ich wüsste nicht, dass ich in dieser Zeit was am System verändert habe.

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #117

                    @David-G
                    Werden die Geräte denn im Fehlerfall noch vom devices-Adapter (als admin tab "Geräte") gefunden?

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • H haumichel

                      Hallo zusammen,

                      mein Name ist Michael. Ich habe mich noch nie mit dem Thema SmartHome beschäftigt und vom programmieren habe ich keine Ahnung, doch nun hat es mich trotzdem gepackt. Ich versuche gerade eine Anwesenheitserkennung zum Laufen zu kriegen, klappt soweit auch ganz gut. Habe hier im Forum dafür viel gelesen und abgeschrieben.
                      Jetzt brauche ich allerdings doch mal ein wenig Hilfe.

                      Mein System:
                      Raspberry Pi 3 mit ioBroker
                      Lovelace Adapter, 1.2.6
                      TR-64 Adapter, 4.0.13
                      Devices Adapter, 0.3.13

                      Ich habe unter alias.0 3 manuelle Entitäten unserer Mobiltelefone als Sensor erstellt und alles mit folgendem Code in Lovelace eingebunden.
                      Vielleicht hier noch die Frage: Was ist der Unterschied zwischen "height" und "padding" in den Styles der Karte?

                      title: Home
                      views:
                        - title: Home
                          badges: []
                          cards:
                            - type: horizontal-stack
                              title: Anwesenheit
                              cards:
                                - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                  cards:
                                    - type: 'custom:button-card'
                                      entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                                      name: Michael
                                      layout: vertical
                                      show_state: false
                                      show_name: true
                                      show_last_changed: true
                                      show_entity_picture: true
                                      show_icon: false
                                      tap_action:
                                        action: none
                                      styles:
                                        label:
                                          - font-size: small
                                          - font-style: italic
                                          - color: '#a1a1a1'
                                    - type: 'custom:button-card'
                                      entity: sensor.Netzwerk_iphone_michael_SET
                                      show_name: false
                                      show_icon: false
                                      styles:
                                        card:
                                          - width: 100%
                                          - padding: 10px
                                      state:
                                        - value: 'on'
                                          styles:
                                            card:
                                              - background: green
                                        - value: 'off'
                                          styles:
                                            card:
                                              - background: FireBrick
                                - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                  cards:
                                    - type: 'custom:button-card'
                                      entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                                      name: Alex
                                      layout: vertical
                                      show_state: false
                                      show_name: true
                                      show_last_changed: true
                                      show_entity_picture: true
                                      show_icon: false
                                      tap_action:
                                        action: none
                                      styles:
                                        label:
                                          - font-size: small
                                          - font-style: italic
                                          - color: '#a1a1a1'
                                    - type: 'custom:button-card'
                                      entity: sensor.Netzwerk_iphone_alex_SET
                                      show_name: false
                                      show_icon: false
                                      styles:
                                        card:
                                          - width: 100%
                                          - height: 2px
                                      state:
                                        - value: 'on'
                                          styles:
                                            card:
                                              - background: green
                                        - value: 'off'
                                          styles:
                                            card:
                                              - background: FireBrick
                                - type: 'custom:vertical-stack-in-card'
                                  cards:
                                    - type: 'custom:button-card'
                                      entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                                      name: Mathilda
                                      layout: vertical
                                      show_state: false
                                      show_name: true
                                      show_last_changed: true
                                      show_entity_picture: true
                                      show_icon: false
                                      tap_action:
                                        action: none
                                      styles:
                                        label:
                                          - font-size: small
                                          - font-style: italic
                                          - color: '#a1a1a1'
                                    - type: 'custom:button-card'
                                      entity: sensor.Netzwerk_iphone_mathilda_SET
                                      show_name: false
                                      show_icon: false
                                      styles:
                                        card:
                                          - width: 100%
                                          - height: 2px
                                      state:
                                        - value: 'on'
                                          styles:
                                            card:
                                              - background: green
                                        - value: 'off'
                                          styles:
                                            card:
                                              - background: FireBrick
                      hideToolbar: false
                      
                      

                      Das funktioniert auch ganz gut, nur die Anzeige auf dem Mobiltelefon und via Chrome auf dem Mac klappt noch nicht so richtig.
                      Hier mal Bilder verschiedener Ansichten und Browser auf dem Mac und dem Mobiltelefon.
                      Der grüne Bereich bei "Michael" ist etwas dicker, weil ich testen wollte ob überhaupt irgendwas zu sehen ist, wenn ich ihn dicker gestalte.
                      Mac, Browser Firefox
                      mac_firefox.png

                      Mac, Browser Chrome
                      mac_chrome.png

                      Mobiltelefon, Browser Chrome oder Firefox. Gleiche Anzeige in beiden Browsern
                      mobile_chrome.png

                      Ich komm nicht drauf, was ich machen muss um die farbigen Balken auch auf dem Mobiltelefon korrekt sichtbar zu machen.

                      Vielen Dank schon mal im voraus

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #118

                      @haumichel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      mein Name ist Michael. Ich habe mich noch nie mit dem Thema SmartHome beschäftigt und vom programmieren habe ich keine Ahnung, doch nun hat es mich trotzdem gepackt. Ich versuche gerade eine Anwesenheitserkennung zum Laufen zu kriegen, klappt soweit auch ganz gut. Habe hier im Forum dafür viel gelesen und abgeschrieben.

                      Da bist du aber echt tief eingestiegen. Alle Achtung. 🙂

                      Vielleicht hier noch die Frage: Was ist der Unterschied zwischen "height" und "padding" in den Styles der Karte?

                      height ist, wie das Wort vermuten lässt die Höhe der Karte (bzw. des Elements). Wenn man eine %-Zahl angibt, richtet sich das nach dem Platz, den der Container (also das Element außen drum herum) einem an Platz zugesteht, sonst kann man noch feste px Werte und so eingeben.
                      Padding ist ein Bereich innerhalb des Elements (also hier der Karte), der frei bleiben soll. Kennt man z.B. auch aus Tabellen, der Platz zwischen dem Gitter der Tabelle und dem Inhalt, das wäre das Padding. Es gibt auch noch Platz, der außen freigelassen wird, der ist Margin. (Oder es ist umgekehrt, ich verwechsel die immer flöt).

                      Das funktioniert auch ganz gut, nur die Anzeige auf dem Mobiltelefon und via Chrome auf dem Mac klappt noch nicht so richtig.

                      Mein Tipp wäre hier im Chrome auf dem Mac die Developertools nutzen (k.A. wie das auf dem Mac geht, am Windows PC kann man einfach rechtsklick auf ein Element machen und "Untersuchen" anglicken, man kann die aber auch im Menü irgendwo öffnen) und dann für den Balken solange mit dem Style-Einstellungen rumspielen, bis es dir gefällt, die übernehmen und hoffen, dass es auf den anderen Systemen auch geht. 😉

                      Ansonsten bin ich bei dem Thema leider auch überfragt.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Strizz

                        Hallo,

                        gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ausgegebene Zahlen zu formatieren? Die Ausgabe meiner Niederschlagsmengen erfolgt auf sechs Stellen hinter dem Komma. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die Zahl auf eine Stelle nach dem Komma zu beschränken.
                        Kann mir jemand einen Tip geben?

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #119

                        @Strizz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ausgegebene Zahlen zu formatieren? Die Ausgabe meiner Niederschlagsmengen erfolgt auf sechs Stellen hinter dem Komma. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die Zahl auf eine Stelle nach dem Komma zu beschränken.
                        Kann mir jemand einen Tip geben?

                        Das muss sicherlich die Karte machen. Vielleicht findest du eine Custom-Card, die dir da irgendwie hilft?

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • radicalreelR radicalreel

                          Hallo zusammen, habe den Adapter jetzt schon eine Weile laufen. Super Ding! Ein paar Fragen habe ich noch:

                          -es gibt ja im Playstore eine Home Assistent App. Wird es irgendwann möglich sein diese mit dem Adapter zu verwenden? Gerade für push notifications wäre das denke ich ganz nett.

                          -Eine Sache, die mich sehr stört ist, dass ich nicht zwischen den Seiten hin und her swipen kann. Ich weiß, dass es da ein add-on bzw. Skript gab... das habe ich "damals" aber nicht auf Anhieb hin bekommen. Mit der App könnte man das denke ich auch direkt erschlagen oder?

                          -Kann man neben dem bearbeiten Button eigentlich auch die Glocke und das Mikrofon ausblenden?

                          Wäre toll wenn da jemand was zu sagen kann.

                          Edit: bin übrigens noch auf der 1.0.16 unterwegs. Wenn mittlerweile was nachgepatched wurde bitte nicht steinigen.

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #120

                          @radicalreel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          -es gibt ja im Playstore eine Home Assistent App. Wird es irgendwann möglich sein diese mit dem Adapter zu verwenden? Gerade für push notifications wäre das denke ich ganz nett.

                          Welche ist das genau? Und was geht nicht?

                          Vermutlich ist das Problem, dass wir halt kein ganzer HomeAssistant sind...

                          -Kann man neben dem bearbeiten Button eigentlich auch die Glocke und das Mikrofon ausblenden?

                          Du kannst die toolbar in den Instanz-Optionen (bei theme) ausschalten. Macht das, was du willst?

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          radicalreelR 1 Reply Last reply
                          0
                          • N nachon

                            @Garfonso
                            Hallo. Zunächst muss ich mal sagen, dass Du mit diesem Adapter genau meinen Nerv getroffen hast. Echt gute Arbeit. Danke dafür.
                            Ich habe ebenfalls die aktuelle Version installiert und bin ziemlich begeistert. Leider kämpfe ich aber noch mit ein paar Herausforderungen. Vielleicht kann mir da jemand helfen?

                            • Ich habe einige Osram Steckdosen per Zigbee Adapter verbunden. Hierzu habe ich Schalter im Lovelace definiert. Die Schalter funktionieren auch. Aber ich glaube ich habe ein Problem bei der automatischen Entity Erkennung. Eine Steckdose wird korrekt erkannt und funktioniert 1a, wie gewünscht. Bei drei anderen wurde in der Entitäten Übersicht im Adapter ein zweiter "State" hinzugefügt. Neben dem State "State" ist in der selben Entität auch der State "available" enthalten. Das für dazu, dass ich die Steckdosen zwar schalten kann, sie aber in der Oberfläche dauerhaft als "eingeschaltet" angezeigt werden. Egal, wie der Status ist.
                              Wie kann ich das lösen?

                            • Um mir auf einer Seite die verschiedenen Batteriezustände anzeigen zu lassen habe ich die entsprechenden Datenpunkte als Entitäten festgelegt. Diese wollte ich nun abfragen um den Batteriestand anzuzeigen. Leider sagt mir der Adapter immer, dass er die Entität nicht finden kann. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, was genau ich falsch mache und wo ich ansetzen kann. In einer älteren Adapterversion funktionierte es noch sauber, jetzt nach dem Update gar nicht mehr. Kann mir hier auch jemand helfen?

                            • Wetter Widget: Ich habe mir den Adapter "dasWetter" und auch "yr" installiert und eingerichtet. Soweit auch ok.
                              Was mich irritiert: Das aktuelle Wetter bei "dasWetter" ist immer höher als die Höchsttemperatur. Das kann doch nicht stimmen. Außerdem aktualisiert sich die Temperatur kaum. Mache ich da etwas falsch?

                            Springe ich auf yr über erhalte ich in der normalen Ansicht immer ein "invalid Date". Das ist auch in den entsprechenden Datenpunkten eingetragen. Die Daten scheinen sich dort irgendwie nicht zu aktualisieren.

                            Grundsätzlich wäre es schön, wenn ich nur einen Adapter bräuchte und bei diesem oben das aktuelle Wetter und unten die Vorschau zu sehen wäre.

                            Aktuell arbeite ich sonst noch an einer Anwesenheitsvisualisierung und an dem Tankerkönig. Da komme ich sicher mit Hilfe nochmal auf Euch zu, da ich auch hier schon steckenbleibe.

                            Besten Dank erstmal.

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #121

                            @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            @Garfonso
                            Hallo. Zunächst muss ich mal sagen, dass Du mit diesem Adapter genau meinen Nerv getroffen hast. Echt gute Arbeit. Danke dafür.

                            Danke für das Feedback (allerdings ist es nicht "mein" Adapter, @Bluefox hat den entwickelt und da deutlich mehr Arbeit reingesteckt, als ich bisher - es gibt auch immer noch teile, die ich nicht kenne 😉 ).

                            • Ich habe einige Osram Steckdosen per Zigbee Adapter verbunden. Hierzu habe ich Schalter im Lovelace definiert. Die Schalter funktionieren auch. Aber ich glaube ich habe ein Problem bei der automatischen Entity Erkennung. Eine Steckdose wird korrekt erkannt und funktioniert 1a, wie gewünscht. Bei drei anderen wurde in der Entitäten Übersicht im Adapter ein zweiter "State" hinzugefügt. Neben dem State "State" ist in der selben Entität auch der State "available" enthalten. Das für dazu, dass ich die Steckdosen zwar schalten kann, sie aber in der Oberfläche dauerhaft als "eingeschaltet" angezeigt werden. Egal, wie der Status ist.
                              Wie kann ich das lösen?

                            Ähm.. das sollte so nicht sein. Kannst du mir mal einen Screenshot von den Entity-Liste (mit "Attribute anzeigen" aktiv) von den Steckdosen zeigen?

                            • Um mir auf einer Seite die verschiedenen Batteriezustände anzeigen zu lassen habe ich die entsprechenden Datenpunkte als Entitäten festgelegt. Diese wollte ich nun abfragen um den Batteriestand anzuzeigen. Leider sagt mir der Adapter immer, dass er die Entität nicht finden kann. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, was genau ich falsch mache und wo ich ansetzen kann. In einer älteren Adapterversion funktionierte es noch sauber, jetzt nach dem Update gar nicht mehr. Kann mir hier auch jemand helfen?

                            Du hast die Entitäten von Hand definiert? Hast du dabei einen Namen vergeben? Falls nicht, dann hat der automatisch generierte Name sich geändert und du musst leider alle entity_ids von Hand anpassen (daher der Versionssprung auf 1.2).

                            • Wetter Widget: Ich habe mir den Adapter "dasWetter" und auch "yr" installiert und eingerichtet. Soweit auch ok.
                              Was mich irritiert: Das aktuelle Wetter bei "dasWetter" ist immer höher als die Höchsttemperatur. Das kann doch nicht stimmen. Außerdem aktualisiert sich die Temperatur kaum. Mache ich da etwas falsch?

                            Hm.. dasWetter ist irgendwie total krumm... die ganzen Werte sind um einen Tag verschoben, wenn ich das richtig sehe (also min/max von Samstag steht bei Freitag usw.)... das liegt vermutlich daran, wie die States von dasWetter in den typ "Wettervorhersage" gefüllt werden (mal mit dem Geräte-Adapter angucken).
                            Der dasWetter-Adapter ist ein cron-Adapter und wird per default nur einmal am Tag gestartet, öfter kommt also auch keine neue Vorhersage.

                            Springe ich auf yr über erhalte ich in der normalen Ansicht immer ein "invalid Date". Das ist auch in den entsprechenden Datenpunkten eingetragen. Die Daten scheinen sich dort irgendwie nicht zu aktualisieren.

                            Wenn das auch in den Datenpunkten im Admin (oder wo?) steht, dann würde ich mal bei dem Adapter ein issue aufmachen.

                            Grundsätzlich wäre es schön, wenn ich nur einen Adapter bräuchte und bei diesem oben das aktuelle Wetter und unten die Vorschau zu sehen wäre.

                            AccuWeather hat die Probleme nicht, da die Summary mit Raum & Funktion versehen. Der würde sogar deutlich mehr Daten liefern, aber die kriegt man aktuell nicht in lovelace (also nur einzeln dann).

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            N 1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              @Garfonso
                              Hallo. Zunächst muss ich mal sagen, dass Du mit diesem Adapter genau meinen Nerv getroffen hast. Echt gute Arbeit. Danke dafür.

                              Danke für das Feedback (allerdings ist es nicht "mein" Adapter, @Bluefox hat den entwickelt und da deutlich mehr Arbeit reingesteckt, als ich bisher - es gibt auch immer noch teile, die ich nicht kenne 😉 ).

                              • Ich habe einige Osram Steckdosen per Zigbee Adapter verbunden. Hierzu habe ich Schalter im Lovelace definiert. Die Schalter funktionieren auch. Aber ich glaube ich habe ein Problem bei der automatischen Entity Erkennung. Eine Steckdose wird korrekt erkannt und funktioniert 1a, wie gewünscht. Bei drei anderen wurde in der Entitäten Übersicht im Adapter ein zweiter "State" hinzugefügt. Neben dem State "State" ist in der selben Entität auch der State "available" enthalten. Das für dazu, dass ich die Steckdosen zwar schalten kann, sie aber in der Oberfläche dauerhaft als "eingeschaltet" angezeigt werden. Egal, wie der Status ist.
                                Wie kann ich das lösen?

                              Ähm.. das sollte so nicht sein. Kannst du mir mal einen Screenshot von den Entity-Liste (mit "Attribute anzeigen" aktiv) von den Steckdosen zeigen?

                              • Um mir auf einer Seite die verschiedenen Batteriezustände anzeigen zu lassen habe ich die entsprechenden Datenpunkte als Entitäten festgelegt. Diese wollte ich nun abfragen um den Batteriestand anzuzeigen. Leider sagt mir der Adapter immer, dass er die Entität nicht finden kann. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, was genau ich falsch mache und wo ich ansetzen kann. In einer älteren Adapterversion funktionierte es noch sauber, jetzt nach dem Update gar nicht mehr. Kann mir hier auch jemand helfen?

                              Du hast die Entitäten von Hand definiert? Hast du dabei einen Namen vergeben? Falls nicht, dann hat der automatisch generierte Name sich geändert und du musst leider alle entity_ids von Hand anpassen (daher der Versionssprung auf 1.2).

                              • Wetter Widget: Ich habe mir den Adapter "dasWetter" und auch "yr" installiert und eingerichtet. Soweit auch ok.
                                Was mich irritiert: Das aktuelle Wetter bei "dasWetter" ist immer höher als die Höchsttemperatur. Das kann doch nicht stimmen. Außerdem aktualisiert sich die Temperatur kaum. Mache ich da etwas falsch?

                              Hm.. dasWetter ist irgendwie total krumm... die ganzen Werte sind um einen Tag verschoben, wenn ich das richtig sehe (also min/max von Samstag steht bei Freitag usw.)... das liegt vermutlich daran, wie die States von dasWetter in den typ "Wettervorhersage" gefüllt werden (mal mit dem Geräte-Adapter angucken).
                              Der dasWetter-Adapter ist ein cron-Adapter und wird per default nur einmal am Tag gestartet, öfter kommt also auch keine neue Vorhersage.

                              Springe ich auf yr über erhalte ich in der normalen Ansicht immer ein "invalid Date". Das ist auch in den entsprechenden Datenpunkten eingetragen. Die Daten scheinen sich dort irgendwie nicht zu aktualisieren.

                              Wenn das auch in den Datenpunkten im Admin (oder wo?) steht, dann würde ich mal bei dem Adapter ein issue aufmachen.

                              Grundsätzlich wäre es schön, wenn ich nur einen Adapter bräuchte und bei diesem oben das aktuelle Wetter und unten die Vorschau zu sehen wäre.

                              AccuWeather hat die Probleme nicht, da die Summary mit Raum & Funktion versehen. Der würde sogar deutlich mehr Daten liefern, aber die kriegt man aktuell nicht in lovelace (also nur einzeln dann).

                              N Offline
                              N Offline
                              nachon
                              wrote on last edited by
                              #122

                              @Garfonso Îch habe in meinem Thread weitergemacht, um hier nicht zu sehr die perönlichen Belange zu diskutieren sondern den Thread hier bei der Fehlermeldung und dem Testen zu belassen. Hoffe, das passt dann. 🙂

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • marcusklM marcuskl

                                jemand schon geschafft ein Zeitplan (Cronjob) über Lovelace einzustellen?

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #123

                                @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                jemand schon geschafft ein Zeitplan (Cronjob) über Lovelace einzustellen?

                                Was meinst du mit "Zeitplan einstellen"? Wie sieht das denn auf ioBroker Seite aus?

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @radicalreel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  -es gibt ja im Playstore eine Home Assistent App. Wird es irgendwann möglich sein diese mit dem Adapter zu verwenden? Gerade für push notifications wäre das denke ich ganz nett.

                                  Welche ist das genau? Und was geht nicht?

                                  Vermutlich ist das Problem, dass wir halt kein ganzer HomeAssistant sind...

                                  -Kann man neben dem bearbeiten Button eigentlich auch die Glocke und das Mikrofon ausblenden?

                                  Du kannst die toolbar in den Instanz-Optionen (bei theme) ausschalten. Macht das, was du willst?

                                  radicalreelR Offline
                                  radicalreelR Offline
                                  radicalreel
                                  wrote on last edited by
                                  #124

                                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  @radicalreel said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  -es gibt ja im Playstore eine Home Assistent App. Wird es irgendwann möglich sein diese mit dem Adapter zu verwenden? Gerade für push notifications wäre das denke ich ganz nett.

                                  Welche ist das genau? Und was geht nicht?

                                  Vermutlich ist das Problem, dass wir halt kein ganzer HomeAssistant sind...

                                  -Kann man neben dem bearbeiten Button eigentlich auch die Glocke und das Mikrofon ausblenden?

                                  Du kannst die toolbar in den Instanz-Optionen (bei theme) ausschalten. Macht das, was du willst?

                                  Das ist diese App: https://play.google.com/store/apps/details?id=io.homeassistant.companion.android

                                  1.Wenn ich, wie verlangt die URL für die Oberfläche angebe erhalte ich die Fehlermeldung, dass er den Home Assistant nicht finden kann (sinngemäß)

                                  1. Ich glaube da wird nur der bearbeiten Button ausgeblendet, nicht das Mikro und die Glocke. Aber damit kann ich auch Leben...
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mpl1338
                                    wrote on last edited by
                                    #125

                                    Hallo,

                                    Ich hatte die Letzen Wochen mal etwas zeit mich in den IOBroker ein wenig einzuarbeiten.

                                    Jetzt wollte ich mit meiner ersten Visu starten. Da ich in HTML/CSS nicht fit bin kommt mir Lovelace grad gelegen.

                                    Ich habe mal die ersten KNX GAs als Alias angelegt und habe diesen Alias in Lovelace gewählt. Jedoch erscheint der eine Auf-Pfeil ausgegraut der Ab-Pfeil lässt sich klicken jedoch keine reaktion.

                                    Wenn ich die Position per Slider anwähle fährt der Rollladen

                                    entitäten.png element.png alias_rollladen.png

                                    was mache ich falsch?

                                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Strizz

                                      Hallo,

                                      gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ausgegebene Zahlen zu formatieren? Die Ausgabe meiner Niederschlagsmengen erfolgt auf sechs Stellen hinter dem Komma. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die Zahl auf eine Stelle nach dem Komma zu beschränken.
                                      Kann mir jemand einen Tip geben?

                                      fantasticmaxpowerF Offline
                                      fantasticmaxpowerF Offline
                                      fantasticmaxpower
                                      wrote on last edited by
                                      #126

                                      @Strizz Moin, ich hatte dasselbe Problem. Zumindest wurden bei mir alias Datenpunkte (Temperatur von HM-Thermostat) welche ich für lovelace freigegeben hatte manchmal mit 10 Kommastellen dargestellt. Gerade in der Visu ist das nicht so schön. Abhilfe hat mir dieser Thread gebracht:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/26077/datenpunkte-nachkommastellen-reduzieren/5

                                      In der Raw-Ansicht fügst du am entsprechenden Datenpunkt eine Zeile ein:
                                      f5d7823a-b6c0-4400-8089-74f172236e0d-image.png

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • fantasticmaxpowerF Offline
                                        fantasticmaxpowerF Offline
                                        fantasticmaxpower
                                        wrote on last edited by
                                        #127

                                        Hallo Community,

                                        gibt es aktuell einen Workaround um in Lovelace Mini Media Player (google home, home mini, etc) darzustellen und zu steuern? So wie hier in dem Bild?
                                        e3a31433-9b88-4a97-9117-7e034bee4c9e-image.png

                                        Gefunden im HomeAssistant Forum:
                                        https://developer.aliyun.com/mirror/npm/package/mini-media-player

                                        @

                                        leszy lL fantasticmaxpowerF GarfonsoG 3 Replies Last reply
                                        0
                                        • fantasticmaxpowerF fantasticmaxpower

                                          Hallo Community,

                                          gibt es aktuell einen Workaround um in Lovelace Mini Media Player (google home, home mini, etc) darzustellen und zu steuern? So wie hier in dem Bild?
                                          e3a31433-9b88-4a97-9117-7e034bee4c9e-image.png

                                          Gefunden im HomeAssistant Forum:
                                          https://developer.aliyun.com/mirror/npm/package/mini-media-player

                                          @

                                          leszy lL Offline
                                          leszy lL Offline
                                          leszy l
                                          wrote on last edited by
                                          #128

                                          Hi, ich ein Problem eine in iobroker erstellte Szene einzubinden. Ich habe eine True/False Szene für Licht, dass alle Lampen auf 30% schalten. Sie funktioniert tadellos allerdings kriege ich die nicht ins Lovelace angebunden. Habe die als switch oder light erkennen lassen aber funktioniert nicht die Lampen gehen nur kurz an und wieder aus.
                                          Gibt es vlt eine andere Möglichkeit dafür ?
                                          Grüße
                                          leszy

                                          leszy lL 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          90

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe