Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

      @Chris_78 Bei welchen Nodes hat denn die Änderung der Verknüpfungen geholfen? Und welche Nummer ist der 2fach-Schalter?

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • _nico
        _nico @_nico last edited by

        @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

        @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

        @_nico Achso, dann gibts nur eine Variante. Machste mir mal ein Log wo du ihn auslöst?

        Danke, aber. Jetzt, beim Auslösen, ging es ...
        Versteh ich nicht! Komisch.

        Ok, zu früh gefreut. Devolo Rauchmelder.

        Node040, Node041 und Node042 sind alles Rauchmelder. Bei der 41 wird der DP Smoke Alarm ordentlich auf 2 gesetzt. Bei 40 und 42 wird Home Security (Cover Status) auf 3 gesetzt (Gehäuse geöffnet) wenn der Test-Knopf gedrückt wird. Irgendwas ist da faul ... Log habe ich angehangen.

        zwave-26176.log.zip

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @_nico last edited by

          @_nico Die Geräte senden tatsächlich unterschiedliche Notifications.

          _nico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Chris_78 @AlCalzone last edited by Chris_78

            @AlCalzone

            Ich hatte alle Verknüpfungen in einem Rutsch geändert. Danach hatte ich ich es bei 2-3 Schaltern getestet
            und es hatte sofort funktioniert.

            Der 2-fach Schalter ist der Node14 (Goap ZMNHBD).

            Folgende (unvollständige/fehlerhafte) Dateistruktur wird angelegt (Status "ready" steht auf false):

            node14.png

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

              @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

              alle Verknüpfungen

              Hast du bei allen Geräten alle Verknüpfungen geändert? Ich dachte nur die Qubinos machen Probleme?!

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • _nico
                _nico @AlCalzone last edited by _nico

                @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                @_nico Die Geräte senden tatsächlich unterschiedliche Notifications.

                Strange. 🙄

                Mal löst beim Test zwave2.0.Node_XXX.Notification.homeSecurity_coverStatus aus und mal zwave2.0.Node_XXX.Notification.smokeAlarm_sensorStatus. Völlig unterschiedlich, bei allen. Ich überwache dann einfach beide DPs.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Chris_78 @AlCalzone last edited by Chris_78

                  @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  alle Verknüpfungen

                  Hast du bei allen Geräten alle Verknüpfungen geändert? Ich dachte nur die Qubinos machen Probleme?!

                  Ich hatte dich so verstanden, dass die generell umgestellt werden sollen/müssen.
                  Also ja ich hatte alle umgestellt (bei denen es möglich war). 😉

                  Hauptproblem war/sind aber die Qubino Lichtschalter. Die Qubino Rollos muss ich noch mal Testen, ob diese
                  nun auch eine Rückmeldung/Status vom Wandschalter bekommen.

                  Bei einigen Geräten habe ich jedoch keine Umstellmöglichkeit. Das sieht dann so aus:

                  node27.png

                  Geräte bei denen ich keine Umstellungsmöglichkeit habe (von einigen Geräten habe ich nur einen
                  in Betrieb, daher habe ich z.T. keine Vergleichsmöglichkeit):
                  Node 6 (Heizung - Eurotronic) -> nur einen in Betrieb
                  Node 15 (Steckdose - NEO COOLCAM NAS-WR01ZE)
                  Node 25 (LED-Stripe - Aoetec) -> nur einen in Betrieb
                  Node 31+32 (Steckdose - NEO COOLCAM NAS-WR01ZE)
                  Node 33-36 (Bewegungsmelder mit Batterie - NEO COOLCAM)

                  Die Neo-Coolcam Steckdosen sind nicht wirklich wichtig. Leider ein Fehlkauf, da einige bereits ausgefallen sind.
                  Aktuell sind noch 3-Stück übrig geblieben. Manchmal lohnt es sich nicht günstig in China zu bestellen... 😉

                  Geräte mit Doppelzuordnung zu einer Gruppe (Enpunkt + Gerät):
                  Node 10+11 (Rollo - Qubino) -> die anderen haben das "Phänomen" nicht

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

                    @Chris_78 Nein grundsätzlich ist das nicht nötig - nur wenn die selbstständigen Updates der Geräte nicht ankommen. Die Verknüpfung zum Root-Endpoint ist eigentlich in der Spezifikation vorgesehen für Geräte mit mehreren Endpoints. Einige kommen damit aber nicht korrekt klar und benötigen daher eine Verknüpfung zum Gerät.

                    Da wo es keine Auswahlmöglichkeit gibt, gibts auch kein Problem.

                    Hauptproblem war/sind aber die Qubino Lichtschalter

                    Und welche Node-Nummern haben die? Mach doch nicht so ein Geheimnis draus 😉

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Chris_78 @AlCalzone last edited by

                      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                      @Chris_78 Nein grundsätzlich ist das nicht nötig - nur wenn die selbstständigen Updates der Geräte nicht ankommen. Die Verknüpfung zum Root-Endpoint ist eigentlich in der Spezifikation vorgesehen für Geräte mit mehreren Endpoints. Einige kommen damit aber nicht korrekt klar und benötigen daher eine Verknüpfung zum Gerät.

                      Da wo es keine Auswahlmöglichkeit gibt, gibts auch kein Problem.

                      Hauptproblem war/sind aber die Qubino Lichtschalter

                      Und welche Node-Nummern haben die? Mach doch nicht so ein Geheimnis draus 😉

                      Ist doch gar kein Geheimnis. 😉

                      Qubino Schalter:
                      Node5
                      Node13
                      Node17
                      Node24
                      Node29

                      Die Rollos habe ich eben noch mal getestet. Die sind ebenfalls betroffen (Rückmeldung vom Wandschalter erst bei "Root-Gerät"-Umstellung)
                      (alles Qubino Rollo Geräte):
                      Node10
                      Node11
                      Node16
                      Node18
                      Node37
                      Node38

                      Brauchst du noch mal frische Dateien (log/cache)?

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

                        @Chris_78 Ne, ich hab ja alles (jetzt auch mit Node-Nummern 😉 )

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          v1.4.1 ist mit angepassten Konfigurationsdateien auf dem Weg.

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Chris_78 @AlCalzone last edited by Chris_78

                            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                            v1.4.1 ist mit angepassten Konfigurationsdateien auf dem Weg.

                            Erst mal vielen Dank für das Update.

                            Folgendes habe ich bisher getestet:

                            Qubino Schalter (Node: 4;5;13;17;24;29 -> Node4 ist mir beim letzen Mal durchgerutscht, die Konfiguration ist aber identisch zu den anderen)

                            Nach dem Update sah die Konfiguration für alle Qubino Schalter folgendermassen aus:
                            qubino_schalter.png

                            • es ist eine Gruppe 11:TempReport -> Root-Gerät hinzugekommen. Gruppe 1: lifeline ist geblieben mit Root-Endpunkt

                            • Rückmeldungen haben leider nicht funktioniert.

                            • Gruppe 1 habe ich zum Testen entfernt
                              qubino_schalter2.png

                            • funktionierte leider weiterhin nicht

                            • Nach Änderung von Gruppe 11 zu Gruppe1: lifeline funktionierte es sofort.
                              qubino_schalter3.png

                            • Nach einem Adapter Neustart sieht es so aus:
                              qubino_schalter4.png

                            • Gruppe 11 wurde wieder hinzugefügt, Gruppe 1 bleibt aber auf Root-Gerät.

                            • Mit dieser Konfiguration funktionieren auch die Rückmeldungen.

                            Kannst du die Konfiguration so ändern, dass die Gruppe 1 angepasst wird? Gruppe 11 kann somit entfernt werden. Falls dies möglich ist.
                            Könntest du die Konfiguration ebenfalls für die Qubino-Rollomodule anpassen? Das wäre perfekt. 😉
                            Nodes der Rollo-Module: 10;11;16;18;37;38

                            Rückmeldung zum Qubino 2-Relay Schalter:
                            Unter Verknüpfungen:
                            qubino_schalter5.png

                            Unter Geräte:
                            qubino_schalter6.png

                            In der Dateistruktur sind nun allerdings currentValue Einträge hinzugekommen (jedoch keine targetValue Einträge):
                            qubino_schalter7.png

                            Ich hoffe, meine Erklärungen passen soweit bzw. sind verständlich genug. 😉

                            Update:
                            Aktuelle Log-Dateien:
                            zwave-25606.log zwave-25405.log cbaa9591.values.jsonl cbaa9591.json

                            AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

                              @Chris_78 Danke für die Logs - schaue ich mir an. Das ist äußerst seltsam...

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • _nico
                                _nico @_nico last edited by

                                @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                @AlCalzone

                                Kurze Frage nochmal zum Thema "Interview".
                                Sollte ich Batteriebetriebene Geräte manuell "Erneut interviewen" und "Aufwecken"? Oder passiert das nach einem Tag / einer Woche automatisch, dass die Geräte alle verfügbaren DPs melden?

                                @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                @_nico Wenn neue CCs hinzugefügt werden, die deine Geräte unterstützen, dann musst du sie neu interviewen. Diese Abfrage passiert nämlich nur 1x. Ansonsten ist das eigentlich nur nötig, wenn sich Fehler in den gespeicherten Infos eingeschlichen haben.

                                Das Interview von batteriebetriebenen Geräten kannst du beschleunigen, indem du sie manuell aufweckst. Ansonsten schreitet das Interview immer ein wenig voran, wenn sie aufwachen.

                                Ich habe, weil ich noch mit meinen Aliases beschäftigt bin, ein paar Mal ioBroker neugestartet. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei jedem Neustart / Start des Z-Wave 2 Adapters ein Interview versucht wird. Das ist so richtig? Oder läuft bei mir irgendwas falsch?

                                2020-07-01 10:46:10.074  - info: zwave2.0 (6181) Node 16: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:46:16.025  - info: zwave2.0 (6181) Node 17: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:46:16.717  - info: zwave2.0 (6181) Node 18: ready to use
                                2020-07-01 10:46:16.764  - info: zwave2.0 (6181) Node 18: is now awake
                                2020-07-01 10:46:18.102  - info: zwave2.0 (6181) Node 19: ready to use
                                2020-07-01 10:46:18.121  - info: zwave2.0 (6181) Node 19: is now awake
                                2020-07-01 10:46:22.503  - info: zwave2.0 (6181) Node 22: ready to use
                                2020-07-01 10:46:22.548  - info: zwave2.0 (6181) Node 22: is now awake
                                2020-07-01 10:46:22.845  - info: zwave2.0 (6181) Node 23: ready to use
                                2020-07-01 10:46:22.863  - info: zwave2.0 (6181) Node 23: is now awake
                                2020-07-01 10:47:06.908  - info: zwave2.0 (6181) Node 22: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:47:07.321  - info: zwave2.0 (6181) Node 23: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:47:07.499  - info: zwave2.0 (6181) Node 24: ready to use
                                2020-07-01 10:47:07.553  - info: zwave2.0 (6181) Node 24: is now awake
                                2020-07-01 10:47:10.760  - info: zwave2.0 (6181) Node 25: ready to use
                                2020-07-01 10:47:10.770  - info: zwave2.0 (6181) Node 25: is now awake
                                2020-07-01 10:47:54.187  - info: zwave2.0 (6181) Node 24: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:47:56.091  - info: zwave2.0 (6181) Node 25: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:47:56.466  - info: zwave2.0 (6181) Node 26: ready to use
                                2020-07-01 10:47:56.473  - info: zwave2.0 (6181) Node 26: is now awake
                                2020-07-01 10:48:13.731  - info: zwave2.0 (6181) Node 27: ready to use
                                2020-07-01 10:48:13.740  - info: zwave2.0 (6181) Node 27: is now awake
                                2020-07-01 10:48:39.083  - info: zwave2.0 (6181) Node 26: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:48:53.262  - info: zwave2.0 (6181) Node 28: ready to use
                                2020-07-01 10:48:53.317  - info: zwave2.0 (6181) Node 28: is now awake
                                2020-07-01 10:48:53.342  - info: zwave2.0 (6181) Node 29: ready to use
                                2020-07-01 10:48:53.427  - info: zwave2.0 (6181) Node 29: is now awake
                                2020-07-01 10:48:57.452  - info: zwave2.0 (6181) Node 27: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:49:36.330  - info: zwave2.0 (6181) Node 28: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:49:36.487  - info: zwave2.0 (6181) Node 29: interview completed, all values are updated
                                2020-07-01 10:49:36.669  - info: zwave2.0 (6181) Node 32: ready to use
                                2020-07-01 10:49:36.681  - info: zwave2.0 (6181) Node 32: is now awake
                                2020-07-01 10:49:39.261  - info: zwave2.0 (6181) Node 37: ready to use
                                2020-07-01 10:49:39.309  - info: zwave2.0 (6181) Node 37: is now awake
                                2020-07-01 10:49:46.138  - info: zwave2.0 (6181) Node 32: interview completed, all values are updated
                                

                                Gruß Nico

                                PS: Habe gestern den Cache geleert, alle Nodes danach erfolgreich und erneut interviewed.

                                AlCalzone C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  Chris_78 @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                  @Chris_78 Danke für die Logs - schaue ich mir an. Das ist äußerst seltsam...

                                  Soll oder kann ich noch etwas testen? Cache löschen, Netzwerk heilen,... ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @_nico last edited by

                                    @_nico Das ist richtig so. Beim ersten Mal wird ein vollständiges Interview durchgeführt (alle Fähigkeiten etc. werden abgeefragt). Wenn das einmal durch war, wird ein partielles Interview gemacht. Dabei werden nur noch die möglicherweise aktualisierten Werte abgefragt (z.B. Schalter-Status, etc.)

                                    @Chris_78 nein, ich schaue mir deine Daten später an und melde mich.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Chris_78 @_nico last edited by

                                      @_nico
                                      Ist bei mir auch so. Bin bisher davon ausgegangen das es so korrekt ist. 🙂

                                      @AlCalzone
                                      Nur so ein Gedanke...
                                      Normalerweise ändert sich an der Konfiguration bzw. den Geräten ja relativ selten etwas.
                                      Wäre es möglich beim Start einfach die vorhande Konfig/Cache einzulesen ohne neu zu interviewen?
                                      Falls evtl. Änderungen vorhanden sind, könnte man das (neu) interviewen über einen passenden Schalter in den Adapter-Einstellungen
                                      umsetzen.
                                      Keine Ahnung ob das so möglich ist. 🙂

                                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

                                        @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                        Wäre es möglich beim Start einfach die vorhande Konfig/Cache einzulesen ohne neu zu interviewen?

                                        Das ist doch schon so. Einige Dinge müssen aber neu abgefragt werden, weil sie sich geändert haben könnten - z.B. Licht, Rollo, Temperaturen, Sensorwerte, ...

                                        Grundsätzlich ist nach der ersten Kontaktaufnahme mit einem bereits interviewten Gerät nach einem Neustart sofort die Nutzung möglich (ready). Allerdings werden die Nachrichten noch nicht höher priorisiert als das Interview, weshalb die Reaktionen anfangs etwas träge sind.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • _nico
                                          _nico last edited by _nico

                                          Hi @AlCalzone es geht mir nochmal um den DP TargetValue bei den Shuttern - egal ob Fibaro, Qubino oder Devolo.

                                          Nach jedem Neustart des Z-Wave Adapters wird das TargetValue, nach ein paar Sekunden, auf 0 gesetzt.

                                          Das hat zur Folge, dass die Anzeige in Apple Home (über YAHKA) spinnt, da man hier CurrentValue und TargetValue getrennt von einander verknüpft. HomeKit denkt, dadurch, dass das TargetValue auf 0 gesetzt wurde, CurrentValue ist 99 und der Rollladen sich jetzt eigentlich schließen müsste.

                                          Entweder ich baue mir ein Skript, welches 60 Sekunden nach Adapter start, das TargetValue je Rollladen auf den Wert des CurrentValue anpasst oder du setzt nach dem "Interview" / "Init" das TargetValue auf den Wert des CurrentValue.

                                          Was ist deine Meinung dazu?

                                          Gruß Nico

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

                                            @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                            Kannst du die Konfiguration so ändern, dass die Gruppe 1 angepasst wird? Gruppe 11 kann somit entfernt werden. Falls dies möglich ist.

                                            Ich habe das Log (25606) mal testweise für Node 004 interpretiert. Der Node berichtet, dass sowohl Gruppe 1 als auch 11 als Root-Gerät zugeordnet sind. Steht auch so in der Cache-Datei.
                                            Das deckt sich aber nicht mit deinen Screenshots. Hast du denn lange genug gewartet?
                                            Gruppe 11 habe ich ergänzt, weil meines Wissens die Temperatur-Reports nicht über Gruppe 1 kommen.

                                            Die Rollos sind schon entsprechend konfiguriert - der Adapter muss hier aber wohl die bestehende Verknüpfung löschen, bevor er die andere hinzufügen kann.

                                            Bei Node 14 hakt es immer noch beim Interview - seltsamerweise läuft das 2x parallel und beißt sich. Versuchs vielleicht nochmal ohne dabei einzugreifen.

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            762
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fgrm-222 fgrm222 sound switch z-wave zwave zwave2
                                            27
                                            264
                                            27669
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo