Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
object backup
49 Beiträge 8 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T TemPeck

    @crunchip Es hakt ja alleine schon daran, dass seit letztem Jahr bereits keine states.json.gz mehr angelegt worden ist.
    Ich habe jetzt erstmal den Inhalt von /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ komplett gelöscht und warte mal ab.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, stehen die o.g. Einstellungen zu "backup" auch nur in der /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/conf/iobroker-dist.json und nicht in der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json, richtig?
    Erfolgt die Speicherung der .gz Dateien bei dir trotzdem unter /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ oder gibt es da dann auch einen anderen Pfad?

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, stehen

    ja

    @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

    Erfolgt die Speicherung der .gz Dateien

    ja

    @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

    oder gibt es da dann auch einen anderen

    mir nicht bekannt

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

      Wenn ich dich richtig verstanden habe, stehen

      ja

      @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

      Erfolgt die Speicherung der .gz Dateien

      ja

      @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

      oder gibt es da dann auch einen anderen

      mir nicht bekannt

      T Offline
      T Offline
      TemPeck
      schrieb am zuletzt editiert von TemPeck
      #36

      @crunchip schon mal vielen Dank für die Auskunft! Dann warten wir mal ab...

      Zumindest bin ich ja nicht alleine mit dem Problem ;)

      Edit: Musste aber gerade feststellen, dass mein Backup trotz des Löschens der etlichen Dateien noch größer ist als zuvor, was mich doch ein wenig verwundert...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        TemPeck
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        Eben ist mir noch etwas aufgefallen:
        Offensichtlich hat auch mein history Adapter Probleme mit dem Löschen der Daten.
        Ich logge etwa 4 Datenpunkte. In den Einstellungen der History.0 Instanz habe ich 1 Jahr Speicherdauer ausgewählt.
        Trotzdem ist der älteste Eintrag unter /opt/iobroker/iobroker-data/history vom 03.01.2019.
        Übrigens stammte von dem Tag auch die älteste states.json.gz.

        Ob es also evtl. an einem Rechteproblem liegt?
        Ich habe auch weiterhin das Problem, dass ich Adapter nicht auf dem regulären Weg löschen kann (s. hier)

        Evtl. komme ich doch nicht um eine komplette Neuinstallation herum :(

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          darkiop
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          Guten Morgen,
          habe das gerade bei meiner Produktiven Instanz auch festgestellt - da wurden seit 23.12.19 keine alten Dateien mehr gelöscht :)

          In der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json auf der Prod-Instanz fehlt auch bei mir der Backup-Pfad - auf meiner frisch aufgesetzten Test-Instanz ist der da. Ist wohl dann bei irgendeinem Update verloren gegangen :)

          "backup": {
                "disabled": false,
                "files": 24,
                "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                "hours": 48,
                "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                "period": 120,
                "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                "path": "",
                "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
          }
          

          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            Ja ist ein Bug seit dem controller 2.0 ... :-) Fixen wir im 3er

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
              #40

              Der backup Sub-Block unter objects fehlt bei mir auch im JSON, aber dennoch rotiert er schon immer korrekt.
              Dass er fehlt ist also nicht automatisch die Ursache für eine nicht funktionierende Rotation.

              Er gehört aber wenn ich das hier als Master deute schon rein:
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/conf/iobroker-dist.json

              @apollon77 Ist das ein bug oder missing feature?
              Edit: Schon bestätigt

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Diginix

                Der backup Sub-Block unter objects fehlt bei mir auch im JSON, aber dennoch rotiert er schon immer korrekt.
                Dass er fehlt ist also nicht automatisch die Ursache für eine nicht funktionierende Rotation.

                Er gehört aber wenn ich das hier als Master deute schon rein:
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/conf/iobroker-dist.json

                @apollon77 Ist das ein bug oder missing feature?
                Edit: Schon bestätigt

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                @Diginix Naja heisst nur das dein iobroker install "älter" ist als das dieses Feature eingeführt wurde. Damit gelten intern definierte Default Werte.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D darkiop

                  Guten Morgen,
                  habe das gerade bei meiner Produktiven Instanz auch festgestellt - da wurden seit 23.12.19 keine alten Dateien mehr gelöscht :)

                  In der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json auf der Prod-Instanz fehlt auch bei mir der Backup-Pfad - auf meiner frisch aufgesetzten Test-Instanz ist der da. Ist wohl dann bei irgendeinem Update verloren gegangen :)

                  "backup": {
                        "disabled": false,
                        "files": 24,
                        "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                        "hours": 48,
                        "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                        "period": 120,
                        "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                        "path": "",
                        "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                  }
                  
                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #42

                  @darkiop sagte:

                  Ist wohl dann bei irgendeinem Update verloren gegangen

                  Der Backup-Part ist wohl erst bei neuen Versionen des js-controllers in dieser Datei, vorher in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/conf/iobroker-dist.json. Ob die Einstellungen in dieser Datei berücksichtigt werden, kann ich nicht beurteilen.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @Diginix Naja heisst nur das dein iobroker install "älter" ist als das dieses Feature eingeführt wurde. Damit gelten intern definierte Default Werte.

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    @apollon77 Dachte ich mir schon, weil er ja bei mir sauber rotiert. Das JSON wird also nie auf den aktuellen Stand migriert.
                    Dann ist das auch der Grund bei allen anderen wo der Block fehlt.
                    Wenn Dateien dennoch nicht gelöscht werden, kann es demnach eine andere Ursache haben, zb Berechtigung oder vllt auch fehlende default Werte?

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @apollon77 Dachte ich mir schon, weil er ja bei mir sauber rotiert. Das JSON wird also nie auf den aktuellen Stand migriert.
                      Dann ist das auch der Grund bei allen anderen wo der Block fehlt.
                      Wenn Dateien dennoch nicht gelöscht werden, kann es demnach eine andere Ursache haben, zb Berechtigung oder vllt auch fehlende default Werte?

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      @Diginix ne ist ein einfacher Code Fehler der wohl bei den Umbauarbeiten der File DBs im Controller 2.0 passiert und bisher keinem aufgefallen. Er hat genau die Files mit .gz um die es geht aussortiert :-)

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TemPeck

                        @crunchip Es hakt ja alleine schon daran, dass seit letztem Jahr bereits keine states.json.gz mehr angelegt worden ist.
                        Ich habe jetzt erstmal den Inhalt von /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ komplett gelöscht und warte mal ab.

                        Wenn ich dich richtig verstanden habe, stehen die o.g. Einstellungen zu "backup" auch nur in der /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/conf/iobroker-dist.json und nicht in der /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json, richtig?
                        Erfolgt die Speicherung der .gz Dateien bei dir trotzdem unter /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ oder gibt es da dann auch einen anderen Pfad?

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        @TemPeck sagte:

                        dass seit letztem Jahr bereits keine states.json.gz mehr angelegt worden ist.

                        Hast Du vielleicht zu dem Zeitpunkt auf Redis umgestellt ?

                        @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

                        unter /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ oder gibt es da dann auch einen anderen Pfad?

                        Der Pfad hat sich nie geändert.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @TemPeck sagte:

                          dass seit letztem Jahr bereits keine states.json.gz mehr angelegt worden ist.

                          Hast Du vielleicht zu dem Zeitpunkt auf Redis umgestellt ?

                          @TemPeck sagte in ordner in iobroker "explodiert" : backup-objects:

                          unter /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/ oder gibt es da dann auch einen anderen Pfad?

                          Der Pfad hat sich nie geändert.

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          @paul53 Jupp bei einer redis nutzung kommen dort keine Files rein

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            ist auf github:

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/866

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              lt. github eintrag ist das gefixt und sollte in der nächsten version des js-controllers drin sein

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @darkiop sagte:

                                Ist wohl dann bei irgendeinem Update verloren gegangen

                                Der Backup-Part ist wohl erst bei neuen Versionen des js-controllers in dieser Datei, vorher in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/conf/iobroker-dist.json. Ob die Einstellungen in dieser Datei berücksichtigt werden, kann ich nicht beurteilen.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #49

                                @paul53 sagte:

                                in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/conf/iobroker-dist.json. Ob die Einstellungen in dieser Datei berücksichtigt werden, kann ich nicht beurteilen.

                                Seit gestern getestet: Die Einstellungen in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/conf/iobroker-dist.json und in /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json bewirken keine Änderung des Verhaltens: Es werden weiterhin alle 2 Stunden die Backups erzeugt und die Dateianzahl bleibt bei 49. Meine Änderungen für objects:

                                    "backup": {
                                      "disabled": false,
                                      "files": 12,
                                      "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
                                      "hours": 48,
                                      "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
                                      "period": 480,
                                      "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
                                      "path": "",
                                      "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
                                    },
                                

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                543

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe