Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Beiträge 127 Kommentatoren 494.3k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    Hi All,

    Version 3.1.4 vom js-controller der die oben genannten Fehler bzw "User undefined Meldungen" bei Nutzung von Binär-States ist auf dem Web ins Latest Repository. Sorry für die Umstände 😞

    Ingo

    FeuersturmF Online
    FeuersturmF Online
    Feuersturm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #929

    Wenn ihr 3.1.4 installiert, installiert ihr die Version dann direkt über "npm install ioBroker/ioBroker.js-controller" oder wird euch die Version im Admin Panel unter "Hosts" in der Version 3.1.4 angeboten?
    Ich sehe hier nur: Verfügbar: 3.1.3 Installiert: 3.1.3

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      Hatte im javascript adapter auch die Skript Spiegelung aktiv und mit 3.0.20 gab es keine Probs, aber nach Update auf 3.1.4 startet der javascript adapter 4.5.1 ständig neu:

      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at _0x30230c._applyViewFunc (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:116731)
      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at adapter.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:553:23)
      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at scanDB.list (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:49:22)
      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:207:22)
      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:214:92)
      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	(963768) TypeError: Cannot read property 'ts' of undefined
      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.968	error	(963768) unhandled promise rejection: Cannot read property 'ts' of undefined
      Unhandled	2020-05-10 12:26:55.968	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      [...]
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.934	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at _0x30230c._applyViewFunc (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:116731)
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at adapter.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:553:23)
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at scanDB.list (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:49:22)
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.928	error	Caught by controller[0]: at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:207:22)
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.927	error	Caught by controller[0]: at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:214:92)
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.927	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'ts' of undefined
      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.926	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejecte
      javascript.0	2020-05-10 12:25:15.492	info	(962631) terminating
      
      
      

      Nach Deaktivieren des Spiegelns in der Instanz, läuft es anscheinend.

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #930

      @Diginix Checke es gleich

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K karlo enzo

        Nach Update auf den neuen JS-Controller 3.1.4 bekomme ich nach einem Backup über den
        Backitup-Adapter die folgende Meldung (warn) im Log: - war vorher nicht so.

        Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
        Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
        Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists

        Meine Konfiguration: Buanet-Docker auf Synology DS718 - 16GB
        JS-Controller 3.1.4 / Nodejs: 12.16.3 / NPM: 6.14.4
        alle Adapter unter latest aktualisiert.
        Unter Proxmox in einer Docker-Installation ergibt sich die gleiche Fehlermeldung.
        Hat für mich keine hohe Prio, da das System ansonsten fehlerfrei läuft.

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #931

        @karlo-enzo bei was bzw wann kommt die meldung denn? Kannst mal "iobroker upload admin" und "iobroker upload"web" versuchen

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FeuersturmF Feuersturm

          Wenn ihr 3.1.4 installiert, installiert ihr die Version dann direkt über "npm install ioBroker/ioBroker.js-controller" oder wird euch die Version im Admin Panel unter "Hosts" in der Version 3.1.4 angeboten?
          Ich sehe hier nur: Verfügbar: 3.1.3 Installiert: 3.1.3

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #932

          @Feuersturm Dann bitte mal "iobroker update" ausführen bzw den Reload Knopf im Admin

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #933

            Bei 'tado' klemmt es nach upgrade auf 3.1.4 wieder beim login auf den Tado-Servern.

            Start bei js-controller 3.1.4:

            2020-05-10 22:05:36.444  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 31261
            2020-05-10 22:05:38.510  - info: tado.0 (31261) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.4
            2020-05-10 22:05:54.073  - info: tado.0 (31261) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
            2020-05-10 22:06:19.125  - error: tado.0 (31261) Error in data refresh : Error: getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com
            2020-05-10 22:06:19.128  - error: tado.0 (31261) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
            

            Start bei js-controller 3.1.3 war sauber:

            2020-05-10 11:39:31.949  - info: host.raspberrypi "system.adapter.tado.0" enabled
            2020-05-10 11:39:32.007  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 8687
            2020-05-10 11:39:34.176  - info: tado.0 (8687) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.3
            2020-05-10 11:39:34.716  - info: tado.0 (8687) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
            2020-05-10 11:39:40.866  - info: tado.0 (8687) Initialisation finished,  connected to Tado Cloud service refreshing every : 60 seconds
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @Feuersturm Dann bitte mal "iobroker update" ausführen bzw den Reload Knopf im Admin

              FeuersturmF Online
              FeuersturmF Online
              Feuersturm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #934

              @apollon77 Als ich deine Antwort gelesen hatte, hab ich die Adminseite wieder aufgerufen und ohne jegliches zutun war auf einmal auch die 3.1.4 da.
              Update war erfolgreich und beim Start von ioBroker gab es keine Probleme 🙂

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                Bei 'tado' klemmt es nach upgrade auf 3.1.4 wieder beim login auf den Tado-Servern.

                Start bei js-controller 3.1.4:

                2020-05-10 22:05:36.444  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 31261
                2020-05-10 22:05:38.510  - info: tado.0 (31261) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.4
                2020-05-10 22:05:54.073  - info: tado.0 (31261) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                2020-05-10 22:06:19.125  - error: tado.0 (31261) Error in data refresh : Error: getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com
                2020-05-10 22:06:19.128  - error: tado.0 (31261) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                

                Start bei js-controller 3.1.3 war sauber:

                2020-05-10 11:39:31.949  - info: host.raspberrypi "system.adapter.tado.0" enabled
                2020-05-10 11:39:32.007  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 8687
                2020-05-10 11:39:34.176  - info: tado.0 (8687) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.3
                2020-05-10 11:39:34.716  - info: tado.0 (8687) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                2020-05-10 11:39:40.866  - info: tado.0 (8687) Initialisation finished,  connected to Tado Cloud service refreshing every : 60 seconds
                
                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #935

                @Thomas-Braun sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com

                ist ein Problem bei der Domainnamensauflösung. Also wenn der Controller daran schuld ist fress ich nen Besen ;.-) samt Stiel 😉

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                Thomas BraunT harrymH ChaotC 3 Antworten Letzte Antwort
                1
                • apollon77A apollon77

                  @Thomas-Braun sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                  getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com

                  ist ein Problem bei der Domainnamensauflösung. Also wenn der Controller daran schuld ist fress ich nen Besen ;.-) samt Stiel 😉

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #936

                  @apollon77 Nur hat sich da (zumindest in meinem Netzwerk) diesbezüglich überhaupt nichts geändert zwischen 3.1.3 und der Installation von 3.1.4.
                  Netzwerke... Teufelszeug...

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @Thomas-Braun sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                    getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com

                    ist ein Problem bei der Domainnamensauflösung. Also wenn der Controller daran schuld ist fress ich nen Besen ;.-) samt Stiel 😉

                    harrymH Offline
                    harrymH Offline
                    harrym
                    schrieb am zuletzt editiert von harrym
                    #937

                    @apollon77 tja .... so ist es halt. Jeder sucht derzeit fehler bei dem Adapter. KEINER sieht die tolle Arbeit von euch dahinter.

                    Wobei .... Logfiles LESEN und auch VERSTEHEN .... können auch ned viele.

                    just my2cents ..... und ich bin jetzt wieder stiller Mitleser.

                    ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @Thomas-Braun sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                      getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com

                      ist ein Problem bei der Domainnamensauflösung. Also wenn der Controller daran schuld ist fress ich nen Besen ;.-) samt Stiel 😉

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #938

                      @apollon77
                      Ich habe aber irgendwie das Gefühl das das doch am Controler liegen könnte.
                      Ich habe seit dem Update konstant den Weatherundergroung als Fehler drin:

                      weatherunderground.0	2020-05-10 22:12:02.487	error	(2323) No current observation data found in response
                      weatherunderground.0	2020-05-10 22:12:02.063	error	(2323) Wunderground reported an error: 204/null
                      

                      Der Nina meldet sich mit Kommunikationsproblemen:

                      nina.0	2020-05-10 22:26:41.465	warn	(20674) Cannot reach https://warnung.bund.de/bbk.dwd/708ee4d3e1be5aa2b627cccc48fccc84e0d1f15c5529d72fe0c3a092daf158cf.ohne.json Server. Statuscode: 404
                      

                      Der Vodafone Speedtest liefert Blödsinnige Werte

                      vodafone-speedtest.0	2020-05-10 20:30:35.492	info	(16761) Vodafone-Speedtest finished with 266.203mbit download speed and 68.833mbit upload speed.
                      

                      Es kann schon möglich sein das das alles Einzelfehler sind, aber irgendwie kommt mir das komisch vor das die plötzlich nach dem Update auf die 3.1.4 auftauchen.
                      Ich werde das weiter beobachten und mal abwarten ob sich die Kommunikation wieder fängt und vorerst den Controler auch auf der 3.1.4 lassen. Aber vielleicht hast du das mal im Hinterkopf wenn sich mehrere mit Kommunikationsproblemen melden das da doch was sein könnte. So ein Besen schmeckt schließlich auch nicht besonders gut 😊

                      Aber trotz alledem ganz herzlichen Dank fürdeine unermüdliche Arbeit hier. 👍

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      harrymH apollon77A B 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • ChaotC Chaot

                        @apollon77
                        Ich habe aber irgendwie das Gefühl das das doch am Controler liegen könnte.
                        Ich habe seit dem Update konstant den Weatherundergroung als Fehler drin:

                        weatherunderground.0	2020-05-10 22:12:02.487	error	(2323) No current observation data found in response
                        weatherunderground.0	2020-05-10 22:12:02.063	error	(2323) Wunderground reported an error: 204/null
                        

                        Der Nina meldet sich mit Kommunikationsproblemen:

                        nina.0	2020-05-10 22:26:41.465	warn	(20674) Cannot reach https://warnung.bund.de/bbk.dwd/708ee4d3e1be5aa2b627cccc48fccc84e0d1f15c5529d72fe0c3a092daf158cf.ohne.json Server. Statuscode: 404
                        

                        Der Vodafone Speedtest liefert Blödsinnige Werte

                        vodafone-speedtest.0	2020-05-10 20:30:35.492	info	(16761) Vodafone-Speedtest finished with 266.203mbit download speed and 68.833mbit upload speed.
                        

                        Es kann schon möglich sein das das alles Einzelfehler sind, aber irgendwie kommt mir das komisch vor das die plötzlich nach dem Update auf die 3.1.4 auftauchen.
                        Ich werde das weiter beobachten und mal abwarten ob sich die Kommunikation wieder fängt und vorerst den Controler auch auf der 3.1.4 lassen. Aber vielleicht hast du das mal im Hinterkopf wenn sich mehrere mit Kommunikationsproblemen melden das da doch was sein könnte. So ein Besen schmeckt schließlich auch nicht besonders gut 😊

                        Aber trotz alledem ganz herzlichen Dank fürdeine unermüdliche Arbeit hier. 👍

                        harrymH Offline
                        harrymH Offline
                        harrym
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #939

                        @Chaot weatherunderground ..... api fehler
                        nina .... 404er error "cannot reach"
                        speedtests sind sowieso "glückssache"

                        ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • harrymH harrym

                          @Chaot weatherunderground ..... api fehler
                          nina .... 404er error "cannot reach"
                          speedtests sind sowieso "glückssache"

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #940

                          @harrym Wie gesagt kamen die Fehler/Ereignisse erst seit dem Update heute.
                          Ich mache mir da aktuell keinen Kopf drüber.
                          Das der Speedtest Glückssache ist ist mir schon klar, aber das waren heute auch ein paar krasse Ausreißer die ich sonst nicht hatte. Mal runter bis 500 war schon eher selten, aber ganz runter kenne ich eher nicht.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #941

                            Ich habe mal meine FritzBox 6490 (mit unveränderten Einstellungen) neugestartet, jetzt connected tado. Wer weiß wo da der Schluckauf saß. Vielleicht in DNS-Cache ein paar gekippte Bits...

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              karlo enzo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #942

                              @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                              "iobroker upload admin" und "iobroker upload"web"

                              Die Anweisungen habe ich ausgeführt, die Meldungen im Log-File kommen aber
                              nach wie vor noch genau so unmittelbar nach einem FTP-Back-Up über Backitup.
                              Ich habe parallel auf meiner Synology die gleiche Installation in einer VM, die ich als Ausfallsicherung
                              parallel pflege, vor dem Update des JS-Controller auf 3.1.4 kamen diese Warnmeldungen nicht,
                              nach dem Update laufen die Warnmeldungen jetzt in der VM im Logfile auch auf.

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @apollon77
                                Ich habe aber irgendwie das Gefühl das das doch am Controler liegen könnte.
                                Ich habe seit dem Update konstant den Weatherundergroung als Fehler drin:

                                weatherunderground.0	2020-05-10 22:12:02.487	error	(2323) No current observation data found in response
                                weatherunderground.0	2020-05-10 22:12:02.063	error	(2323) Wunderground reported an error: 204/null
                                

                                Der Nina meldet sich mit Kommunikationsproblemen:

                                nina.0	2020-05-10 22:26:41.465	warn	(20674) Cannot reach https://warnung.bund.de/bbk.dwd/708ee4d3e1be5aa2b627cccc48fccc84e0d1f15c5529d72fe0c3a092daf158cf.ohne.json Server. Statuscode: 404
                                

                                Der Vodafone Speedtest liefert Blödsinnige Werte

                                vodafone-speedtest.0	2020-05-10 20:30:35.492	info	(16761) Vodafone-Speedtest finished with 266.203mbit download speed and 68.833mbit upload speed.
                                

                                Es kann schon möglich sein das das alles Einzelfehler sind, aber irgendwie kommt mir das komisch vor das die plötzlich nach dem Update auf die 3.1.4 auftauchen.
                                Ich werde das weiter beobachten und mal abwarten ob sich die Kommunikation wieder fängt und vorerst den Controler auch auf der 3.1.4 lassen. Aber vielleicht hast du das mal im Hinterkopf wenn sich mehrere mit Kommunikationsproblemen melden das da doch was sein könnte. So ein Besen schmeckt schließlich auch nicht besonders gut 😊

                                Aber trotz alledem ganz herzlichen Dank fürdeine unermüdliche Arbeit hier. 👍

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #943

                                @Chaot 204/null bedeutet das die Station gerade keine Daten liefert/neue Daten hat ... warten. 404 solltest Du im Normalen Browser auch nachvollziehen können.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  Ich habe mal meine FritzBox 6490 (mit unveränderten Einstellungen) neugestartet, jetzt connected tado. Wer weiß wo da der Schluckauf saß. Vielleicht in DNS-Cache ein paar gekippte Bits...

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #944

                                  @Thomas-Braun Reboote mal den Rechner ... versuch mal "ping domainname" bzw "host domainname"

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K karlo enzo

                                    @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                                    "iobroker upload admin" und "iobroker upload"web"

                                    Die Anweisungen habe ich ausgeführt, die Meldungen im Log-File kommen aber
                                    nach wie vor noch genau so unmittelbar nach einem FTP-Back-Up über Backitup.
                                    Ich habe parallel auf meiner Synology die gleiche Installation in einer VM, die ich als Ausfallsicherung
                                    parallel pflege, vor dem Update des JS-Controller auf 3.1.4 kamen diese Warnmeldungen nicht,
                                    nach dem Update laufen die Warnmeldungen jetzt in der VM im Logfile auch auf.

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #945

                                    @karlo-enzo Naja es kann sein das du dort keine Dateien hast aber die Objekte da sind ... ignoriere erstmal

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      Hatte im javascript adapter auch die Skript Spiegelung aktiv und mit 3.0.20 gab es keine Probs, aber nach Update auf 3.1.4 startet der javascript adapter 4.5.1 ständig neu:

                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at _0x30230c._applyViewFunc (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:116731)
                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at adapter.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:553:23)
                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at scanDB.list (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:49:22)
                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:207:22)
                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:214:92)
                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.969	error	(963768) TypeError: Cannot read property 'ts' of undefined
                                      javascript.0	2020-05-10 12:26:55.968	error	(963768) unhandled promise rejection: Cannot read property 'ts' of undefined
                                      Unhandled	2020-05-10 12:26:55.968	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      [...]
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.934	error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at _0x30230c._applyViewFunc (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:116731)
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at adapter.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:553:23)
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.933	error	Caught by controller[0]: at scanDB.list (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:49:22)
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.928	error	Caught by controller[0]: at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:207:22)
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.927	error	Caught by controller[0]: at Mirror.sync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/mirror.js:214:92)
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.927	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'ts' of undefined
                                      host.BT3-PRO	2020-05-10 12:25:16.926	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejecte
                                      javascript.0	2020-05-10 12:25:15.492	info	(962631) terminating
                                      
                                      
                                      

                                      Nach Deaktivieren des Spiegelns in der Instanz, läuft es anscheinend.

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #946

                                      @Diginix @Steff Wer mag mal die javascript Adapter 4.6.1 vom GitHub versuchen. Da sind Fixes für das Mirroring drin (und auch der Support für 0_userdata.0 in createState und deleteState

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      DiginixD SteffS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        karlo enzo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #947

                                        @apollon77
                                        Ja okay, danke für die Info. Ist halt nur auffällig, das der gleiche Fehler im Docker bzw. in der VM auf der Synology
                                        bzw. im Docker unter Proxmox auf meinem NUC nach dem Update des JSC auf 3.1.4 auftreten.
                                        Alle 3 Installationen sind vollkommen identisch und laufen sonst ohne Fehler.
                                        Auch von mir ein herzliches Danke für die tolle Arbeit und den super Support den Ihr hier leistet.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • apollon77A apollon77

                                          @Thomas-Braun Reboote mal den Rechner ... versuch mal "ping domainname" bzw "host domainname"

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #948

                                          @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                                          @Thomas-Braun Reboote mal den Rechner ... versuch mal "ping domainname" bzw "host domainname"

                                          pi@raspberrypi:~$ ping my.tado.com
                                          PING my.tado.com (99.80.94.116) 56(84) bytes of data.
                                          ^C
                                          --- my.tado.com ping statistics ---
                                          25 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 974ms
                                          pi@raspberrypi:~$ host my.tado.com
                                          my.tado.com has address 99.80.94.116
                                          my.tado.com has address 52.214.227.146
                                          pi@raspberrypi:~$
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          MaufloM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe