NEWS
js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!
js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!
-
@Thomas-Braun setzt dich mal mit den rechten unter linux/unix auseinander .... mir reicht das jetzt.
@harrym Erzähls mir doch bitte. Was bedeutet das s?
-
@harrym Erzähls mir doch bitte. Was bedeutet das s?
@Thomas-Braun ist bei ping unnötig. und setuid ist nicht mehr als x .... verschiebt nur rechte von usern ....
-
@Thomas-Braun ist bei ping unnötig. und setuid ist nicht mehr als x .... verschiebt nur rechte von usern ....
@harrym Ist bei Ping nicht unnötig. Entweder setuid oder capabilities (je nach Distribution) ist erforderlich.
-
@harrym Ist bei Ping nicht unnötig. Entweder setuid oder capabilities (je nach Distribution) ist erforderlich.
@Thomas-Braun ja ... is recht .... schön, dass du dich so super in linux auskennst.
-
@Thomas-Braun ja ... is recht .... schön, dass du dich so super in linux auskennst.
@harrym Was willst du Vogel eigentlich?
In the past, before Capabilities, ping and other system tools were installed with setuid root permissions, like this:
$ ls -l /bin/ping
-rwsr-xr-x 1 root root 44168 May 7 2014 /bin/ping
The “s” in the permission string represents the setuid bit, and it means that ping will be executed with root level permissions, even if invoked by a non-root user. Ping needs higher privileges to work properly. -
@harrym Was willst du Vogel eigentlich?
In the past, before Capabilities, ping and other system tools were installed with setuid root permissions, like this:
$ ls -l /bin/ping
-rwsr-xr-x 1 root root 44168 May 7 2014 /bin/ping
The “s” in the permission string represents the setuid bit, and it means that ping will be executed with root level permissions, even if invoked by a non-root user. Ping needs higher privileges to work properly.@Thomas-Braun sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:
@harrym Was willst du Vogel eigentlich?
Bitte bleibt beide Sachlich!
Am besten ihr belasst es jetzt dabei.
Danke!
-
Hallo,
ich bekomme leider beim Updaten folgende Meldung. Was mache ich falsch? Finde leider keinen Lösungsansatz....

@David16
Du hast node doppelt installiert, würde ich behaupten.nodejs -v node -v npm -v which node which nodejs which npm -
Hallo,
ich bekomme leider beim Updaten folgende Meldung. Was mache ich falsch? Finde leider keinen Lösungsansatz....

@David16 node doppelt? Ich glaube nicht. Ich sehe nichts was darauf hinweisen würde.
Das ist nur eine Warnung und kein Fehler. Der Prozess läuft durch. An der restart Zeile als letztes im log zu erkennen.
Irgendein Adapter hat eine alte Version eine Bluetooth Library als Abhängigkeit die mit node 12 wohl nicht mag. Hier mal überlegen welcher das sein kann und Updates prüfen.
-
@David16 node doppelt? Ich glaube nicht. Ich sehe nichts was darauf hinweisen würde.
Das ist nur eine Warnung und kein Fehler. Der Prozess läuft durch. An der restart Zeile als letztes im log zu erkennen.
Irgendein Adapter hat eine alte Version eine Bluetooth Library als Abhängigkeit die mit node 12 wohl nicht mag. Hier mal überlegen welcher das sein kann und Updates prüfen.
@apollon77 Beim make steigt er in /usr/local/bin ein.
Das deutet für mich auf eine manuelle Installation von node dort hin. Sauber installiert liegt node i.d.R in /usr/bin -
Hallo,
ich bekomme leider beim Updaten folgende Meldung. Was mache ich falsch? Finde leider keinen Lösungsansatz....

-
Moin,
wollte mal danke sagen, habe heute mein System auf den JSC 3.0.20 gehoben, dies hat dank der guten Anleitung am Anfag des Threads problemlos geklappt. Viele Dank dafür!
Lediglich beim S7-Adapter bekomme ich Warnmeldungen "This object will not be created in future versions. Please report this to the developer."
Issue ist erstellt.--> Github - LinkGruß Steffen
-
Das ist der gleiche rotz wahrscheinlich wie bei mir.
Ich würde mal kurz auf npm die aktuelle Version von node-bluetooth googlen und dann 'npm i node-bluetooth@VERSION' eingeben.
@e-s okay, damit bin ich dann aktuell wohl überfragt.
@Thomas Braun
Node habe ich eigentlich nicht doppelt installiert.. Nicht dass ich wüsste. Ich hatte auf die neuen Versionen geupdatet, vllt. hat da was nicht funktioniert...Hier noch die Antwort zu deinen Code-Schnipseln:

@Thomas Braun , bringt das dich zu deinem beschreibenen Problem?
-
@e-s okay, damit bin ich dann aktuell wohl überfragt.
@Thomas Braun
Node habe ich eigentlich nicht doppelt installiert.. Nicht dass ich wüsste. Ich hatte auf die neuen Versionen geupdatet, vllt. hat da was nicht funktioniert...Hier noch die Antwort zu deinen Code-Schnipseln:

@Thomas Braun , bringt das dich zu deinem beschreibenen Problem?
-
@David16
Wenn man die neue Version eben im falschen Verzeichnis installiert, braucht man nicht zwei mal was installieren, um wie in Deinem Beispiel 2 Node Versionen laufen zu haben. -
und wie löse ich das Problem. - Sorry bin da nicht die absoluten Programmier-Kenntnisse. Kann mir da jemand helfen?
-
@e-s okay, damit bin ich dann aktuell wohl überfragt.
@Thomas Braun
Node habe ich eigentlich nicht doppelt installiert.. Nicht dass ich wüsste. Ich hatte auf die neuen Versionen geupdatet, vllt. hat da was nicht funktioniert...Hier noch die Antwort zu deinen Code-Schnipseln:

@Thomas Braun , bringt das dich zu deinem beschreibenen Problem?
Node habe ich eigentlich nicht doppelt installiert..
Doch, wie erwartet hast du das. Wie installiert, auf welcher Distribution? Raspbian auf einem Raspi?
-
@David16
dazu sind auch keine besondere Kenntnisse nötig, sondern einfach das tun was in der Doku zum Thema Node Installation, oder der Anleitung im Node Update Thread steht.Bin jetzt über diesen Link vorgegangen. https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/updatenode.md
Hier dann entsprechend "npm rebuild " gewählt.
Kamen die folgenden Errors . Muss ich hier noch aktiv werden?
Danach habe ich den iobroker entsprechend geupdatet:


