Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Posts 127 Posters 494.0k Views 89 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    Guten Morgen zusammen - da bin ich wieder.

    Na das ist ja mal der Knaller - sobald ich den fritzdect Adapter auf debug stellen, funktioniert er wieder - also läßt sich schlaten und keine Fehler Meldungen mehr.

    Stelle ich um auf Info, kommen wieder die Fehlermeldungen und er läßt auch keine Schalthandlungen mehr zu.

    Hier das debug log - ist ein bisschen was - darum Spoiler


    fritzdect.0 2020-04-23 07:01:46.787 debug (5080) system.adapter.admin.0: logging true
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.764 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.voltage {"val":234.746,"ack":true,"ts":1587618020729,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587618020729}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.763 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.temp_offset {"val":-2.5,"ack":true,"ts":1587618020729,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305125}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.762 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.temp {"val":12.5,"ack":true,"ts":1587618020729,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587617420267}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.761 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.devicelock {"val":false,"ack":true,"ts":1587618020729,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305125}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.761 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.lock {"val":false,"ack":true,"ts":1587618020729,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305125}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.760 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.mode {"val":"manuell","ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305125}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.759 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.energy {"val":"32280","ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587616520107}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.758 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.power {"val":1.5,"ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587618020728}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.757 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.state {"val":true,"ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587590807611}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.756 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.present {"val":true,"ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305124}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.755 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610236923.name {"val":"Garten","ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305124}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.754 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.voltage {"val":233.558,"ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587618020728}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.753 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.temp_offset {"val":0,"ack":true,"ts":1587618020728,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305124}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.752 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.temp {"val":18.5,"ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587607520430}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.751 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.devicelock {"val":false,"ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305122}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.750 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.lock {"val":false,"ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305122}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.749 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.mode {"val":"manuell","ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305122}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.749 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.energy {"val":"290284","ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587493708011}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.747 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.power {"val":0,"ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587493708011}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.746 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.state {"val":true,"ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1584726263438}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.746 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.present {"val":true,"ack":true,"ts":1587618020727,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305122}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.745 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610221797.name {"val":"Pool","ack":true,"ts":1587618020726,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305122}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.744 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.voltage {"val":233.722,"ack":true,"ts":1587618020726,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587618020726}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.743 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.temp_offset {"val":0,"ack":true,"ts":1587618020726,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305121}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.742 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.temp {"val":16,"ack":true,"ts":1587618020726,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587590220668}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.741 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.devicelock {"val":false,"ack":true,"ts":1587618020726,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305121}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.739 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.lock {"val":false,"ack":true,"ts":1587618020725,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305121}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.738 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.mode {"val":"manuell","ack":true,"ts":1587618020725,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305121}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.736 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.energy {"val":"141694","ack":true,"ts":1587618020725,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587616520105}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.734 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.power {"val":1,"ack":true,"ts":1587618020725,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1587618020725}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.732 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.state {"val":true,"ack":true,"ts":1587618020725,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1584726263437}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.731 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.present {"val":true,"ack":true,"ts":1587618020725,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305121}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.730 debug (5080) stateChange fritzdect.0.DECT200_087610244490.name {"val":"Pumpe","ack":true,"ts":1587618020725,"q":0,"from":"system.adapter.fritzdect.0","user":"system.user.admin","lc":1582185305120}
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.724 debug (5080) DECT200_087610236923 : voltage : 234.746
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.723 debug (5080) DECT200_087610236923 : temp offset: -2.5
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.723 debug (5080) DECT200_087610236923 : temp : 12.5
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.723 debug (5080) DECT200_087610236923 : devicelock : false (0)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.722 debug (5080) DECT200_087610236923 : lock : false (0)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.722 debug (5080) DECT200_087610236923 : mode : manuell
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.722 debug (5080) DECT200_087610236923 : energy :32280
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.721 debug (5080) DECT200_087610236923 : power :1.5
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.721 debug (5080) DECT200_087610236923 : state :true(1)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.720 debug (5080) DECT200_087610236923 : present : true (1)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.720 debug (5080) DECT200_087610236923 : name : Garten
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.720 debug (5080) updating Switch Garten
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.719 debug (5080) DECT200_087610221797 : voltage : 233.558
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.719 debug (5080) DECT200_087610221797 : temp offset: 0
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.719 debug (5080) DECT200_087610221797 : temp : 18.5
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.718 debug (5080) DECT200_087610221797 : devicelock : false (0)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.718 debug (5080) DECT200_087610221797 : lock : false (0)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.717 debug (5080) DECT200_087610221797 : mode : manuell
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.717 debug (5080) DECT200_087610221797 : energy :290284
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.717 debug (5080) DECT200_087610221797 : power :0
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.716 debug (5080) DECT200_087610221797 : state :true(1)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.716 debug (5080) DECT200_087610221797 : present : true (1)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.716 debug (5080) DECT200_087610221797 : name : Pool
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.715 debug (5080) updating Switch Pool
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.715 debug (5080) DECT200_087610244490 : voltage : 233.722
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.715 debug (5080) DECT200_087610244490 : temp offset: 0
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.714 debug (5080) DECT200_087610244490 : temp : 16
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.714 debug (5080) DECT200_087610244490 : devicelock : false (0)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.713 debug (5080) DECT200_087610244490 : lock : false (0)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.713 debug (5080) DECT200_087610244490 : mode : manuell
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.713 debug (5080) DECT200_087610244490 : energy :141694
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.712 debug (5080) DECT200_087610244490 : power :1
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.712 debug (5080) DECT200_087610244490 : state :true(1)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.711 debug (5080) DECT200_087610244490 : present : true (1)
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.711 debug (5080) DECT200_087610244490 : name : Pumpe
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.711 debug (5080) updating Switch Pumpe
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.711 debug (5080) update Devices 3
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.711 debug (5080) [{"identifier":"087610244490","id":"17","functionbitmask":"2944","fwversion":"04.16","manufacturer":"AVM","productname":"FRITZ!DECT 200","present":"1","name":"Pumpe","switch":{"state":"1","mod
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.710 debug
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.710 debug (5080) devices
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.107 debug (5080) []
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.107 debug
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:20.107 debug (5080) groups
    fritzdect.0 2020-04-23 07:00:19.512 debug (5080) polling! fritzdect is alive

    UNd hier das Log nachdem ich auf Info umgeschaltet habe

    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:53.084	error	(10252) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:53.084	error	(10252) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:52.538	error	(10252) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:52.538	error	(10252) fritzbox returned this "0000000000000000"
    innogy-smarthome.0	2020-04-23 07:04:52.129	debug	(928) system.adapter.admin.0: logging true
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:51.483	error	(10252) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:51.483	error	(10252) fritzbox returned this "0000000000000000"
    tankerkoenig.0	2020-04-23 07:04:50.924	info	(7260) Reading data from tankerkoenig ...
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:50.514	error	(10252) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:50.513	error	(10252) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:49.229	error	(10252) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:49.228	error	(10252) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:45.620	info	(10252) entered ready
    fritzdect.0	2020-04-23 07:04:45.609	info	(10252) starting. Version 1.0.1 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.17.0
    host.GLT	2020-04-23 07:04:44.456	info	instance system.adapter.fritzdect.0 started with pid 10252
    

    😞 zu früh gefreut - nachdem ich wieder auf Debug zurück geschaltet hatte, bleibe es bei den Fehlermeldungen. Ich musste tatsächlich in der FritzBox wieder einen neuen Benutzer anlegen.

    Nun läuft der Adapter vorerst wieder - merkwürdig merkwürdig

    Hier das Log im Debug Modus

    fritzdect.0	2020-04-23 07:12:23.000	debug	(10528) system.adapter.admin.0: logging true
    innogy-smarthome.0	2020-04-23 07:12:23.011	debug	(928) system.adapter.admin.0: logging true
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:31.601	error	(10528) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:31.600	error	(10528) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:31.061	error	(10528) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:31.060	error	(10528) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:30.565	error	(10528) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:30.564	error	(10528) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:30.066	error	(10528) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:30.065	error	(10528) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:29.073	error	(10528) Did not get session id- invalid username or password?
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:29.073	error	(10528) fritzbox returned this "0000000000000000"
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.970	debug	(10528) polling! fritzdect is alive
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.945	info	(10528) entered ready
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.935	info	(10528) starting. Version 1.0.1 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.17.0
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.759	debug	(10528) statesDB connected
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.759	debug	(10528) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.749	debug	(10528) States create System PubSub Client
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.748	debug	(10528) States create User PubSub Client
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.741	debug	(10528) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.739	debug	(10528) objectDB connected
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.735	debug	(10528) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.722	debug	(10528) Objects client initialize lua scripts
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.722	debug	(10528) Objects create User PubSub Client
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.721	debug	(10528) Objects create System PubSub Client
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.719	debug	(10528) Objects client ready ... initialize now
    fritzdect.0	2020-04-23 07:09:02.694	debug	(10528) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    
    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #275

    @JB_Sullivan So jetzt muss ich aber mal ganz frech Fragen: Wo ist das GitHub Issue das der Entwickler bescheid weiss das es hier vllt Probleme gibt? Wir diskutieren hier seid mindestens gestern Tagen ohne das der Entwickler weiss das es pot. ein Thema gibt. 😞

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Reply Last reply
    0
    • foxriver76F foxriver76

      @dslraser Danke, sehe das Problem.. fixen wir.

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #276

      @foxriver76 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

      @dslraser Danke, sehe das Problem.. fixen wir.

      mit js-controller 3.0.17 wieder okay

      1 Reply Last reply
      1
      • apollon77A apollon77

        @Torsten81 Du meinst den js-controller? Alsowenn Du die 2.2.9 bekommst ist Dein System auf das "Stable" Repository eingestellt. Da kommt es wenn alles gut läuft in ca. 1 Woche hin ...

        T Offline
        T Offline
        Torsten81
        wrote on last edited by
        #277

        @apollon77 Ja genau, ah ok ich hab mich halt nur gewundert. Hier sind schon alle fleißig am installieren. Kann man sein system denn umstellen?

        1 Reply Last reply
        0
        • dslraserD dslraser

          @apollon77
          js-controller 3.0.15 und admin 4.0.9

          bei mir werden in der Adapter Übersicht keine installierten Instanzen mehr angezeigt und es gibt auch keinen Upload Pfeil

          Bildschirmfoto 2020-04-22 um 10.36.32.png

          auch ohne Sternchen bleibt die Spalte installiert leer

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #278

          @dslraser sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

          @apollon77
          js-controller 3.0.15 und admin 4.0.9

          bei mir werden in der Adapter Übersicht keine installierten Instanzen mehr angezeigt und es gibt auch keinen Upload Pfeil

          Bildschirmfoto 2020-04-22 um 10.36.32.png

          auch ohne Sternchen bleibt die Spalte installiert leer

          mit 3.0.17 auch wieder okay

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            Marty56
            wrote on last edited by
            #279

            Ich finde es ja toll, dass der js-controller weiterentwickelt wird, aber ich verstehe die Prioritäten nicht so ganz.

            Der js-controller funktioniert so wie er ist sehr gut. Auf der anderen Seite gibt es Adapter, die praktisch nicht mehr nutzbar sind, und verzweifelte Nutzer ihre Zeit verschwenden, irgendwelche Workarounds zu erfinden.

            Bei mir sind das Adapter, die mich persistent nerven:

            1. sayit Adapter, der compact Mode nicht unterstützt und mit Sonos überhaupt nicht mehr funktioniert.
            2. der telegram Adapter, der mittlerweile instabil ist und der Bug Fix immer noch nicht releasefähig ist.
            3. der yahka Adapter, der nicht compact modus fähig ist.
            4. der tr64 Adapter, der nach soef's Ausscheiden, über Monate nicht vernünftig funktioniert hat (und immer noch ab und zu abschmiert).

            Wie der Name iobroker schon sagt, ist iobroker ist erster Linie eine Integrationsplattform für verschiedene Anbieter und Dienste. Wenn man jetzt die Pflege bei essentiellen Adapter jetzt vernachlässigt, rüttelt man an dem fundamentalen Ziel dieses Projekts.

            HW:NUC (16 GB Ram)
            OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

            J apollon77A 2 Replies Last reply
            0
            • M Marty56

              Ich finde es ja toll, dass der js-controller weiterentwickelt wird, aber ich verstehe die Prioritäten nicht so ganz.

              Der js-controller funktioniert so wie er ist sehr gut. Auf der anderen Seite gibt es Adapter, die praktisch nicht mehr nutzbar sind, und verzweifelte Nutzer ihre Zeit verschwenden, irgendwelche Workarounds zu erfinden.

              Bei mir sind das Adapter, die mich persistent nerven:

              1. sayit Adapter, der compact Mode nicht unterstützt und mit Sonos überhaupt nicht mehr funktioniert.
              2. der telegram Adapter, der mittlerweile instabil ist und der Bug Fix immer noch nicht releasefähig ist.
              3. der yahka Adapter, der nicht compact modus fähig ist.
              4. der tr64 Adapter, der nach soef's Ausscheiden, über Monate nicht vernünftig funktioniert hat (und immer noch ab und zu abschmiert).

              Wie der Name iobroker schon sagt, ist iobroker ist erster Linie eine Integrationsplattform für verschiedene Anbieter und Dienste. Wenn man jetzt die Pflege bei essentiellen Adapter jetzt vernachlässigt, rüttelt man an dem fundamentalen Ziel dieses Projekts.

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #280

              @Marty56
              zwei Deiner Problem Adapter habe ich TR-064 und Telegram, beide laufen, dann ist der JS auch kein Adapter in dem Sinne, sondern eher der IOBroker himself 😉
              Da Du noch was von soef schreibst, gehe ich mal davon aus, dass DU die falschen alten Adapter hast. Dann gehe ich weiter davon aus, dass Du dich im default REPO befindest und dort dauert es eben bis die aktuellen Adapter mit allen Bugfixen aus dem latest auch drin sind.

              apollon77A 1 Reply Last reply
              0
              • M Marty56

                Ich finde es ja toll, dass der js-controller weiterentwickelt wird, aber ich verstehe die Prioritäten nicht so ganz.

                Der js-controller funktioniert so wie er ist sehr gut. Auf der anderen Seite gibt es Adapter, die praktisch nicht mehr nutzbar sind, und verzweifelte Nutzer ihre Zeit verschwenden, irgendwelche Workarounds zu erfinden.

                Bei mir sind das Adapter, die mich persistent nerven:

                1. sayit Adapter, der compact Mode nicht unterstützt und mit Sonos überhaupt nicht mehr funktioniert.
                2. der telegram Adapter, der mittlerweile instabil ist und der Bug Fix immer noch nicht releasefähig ist.
                3. der yahka Adapter, der nicht compact modus fähig ist.
                4. der tr64 Adapter, der nach soef's Ausscheiden, über Monate nicht vernünftig funktioniert hat (und immer noch ab und zu abschmiert).

                Wie der Name iobroker schon sagt, ist iobroker ist erster Linie eine Integrationsplattform für verschiedene Anbieter und Dienste. Wenn man jetzt die Pflege bei essentiellen Adapter jetzt vernachlässigt, rüttelt man an dem fundamentalen Ziel dieses Projekts.

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #281

                @Marty56 Hallo Marty,

                das ioBroker System ist sehr Modular und Verteilt aufgebaut. Der js-controller ist DAS Herzstück des ganzen Systems. Das wir diesen regelmässig weiterentwickeln hat mehrere Gründe ist ist genau wichtig wie einzelne Adapter, einige Beispiele sind:

                • Nodejs als unsere Verwendete Platform entwickelt sich weiter, genauso wie die darunter liegenden Libraries die genutzt werden. Ohne regelmässige Updates kommen Millionen von Warnungen auf die User zu (hatten wir mit dem 1.5er bereits) und einiges funktioniert mit aktuellen Nodejs Versionen dann nicht mehr
                • JavaScript als Sprache entwickelt sich weiter. Und damit auch die Anforderungen um für Entwickler interessant zu sein. Wenn wir hier nicht ebenfalls mithalten gibt es keine neuen Adapter mehr
                • Wir arbeiten ebenso daran die Adapter-Entwicklung für Entwickler so einfach wie möglich zu gestalten, mit dem Ziel das es für Entwickler einfacher wird und Sie ggf dann auch länger "bei der Stange bleiben"
                • Viele Funktionen mit denen die User regelmässig direkt oder indirekt via Admin arbeiten sind im js-controller verwurzelt. Auch hier haben wir User-Feedback und typische Problemfälle zum Anlass genommen hier die Bedienbarkeit oder Fehler zu verbessern und allgemein zu vereinfachen

                Der controller, als Herz der Integrationsplatform, ist daher sogar um einiges wichtiger als einzelne Adapter (sorry wenn ich das so klar sagen muss) - weil ohne Controller gäbe es keinen ioBroker und kein Adapter könnte seinen Job tun. Alle beinahe 40.000 User nutzen und benötigen den js-controller und das dieser vollkommen zuverlässig funktioniert!!

                Die Problematik mit einzelnen Adaptern und das/ob/wie diese weiterentwickelt werden ist teilweise an dem stark verteilten Ansatz von ioBroker begründet das sich das stark auf verschiedene Entwickler aufteilt und wir nicht immer eine Kontrolle haben. Dazu kommt das hier einige Probleme und Featurewünsche dann unterschiedliche Anzahl an Usern betreffen oder einfach sehr schwer Testbar sind weil nicht jeder zB einen Sonos daheim hat. Da ist die Komplexität in vielen Stellen verpackt. Wir versuchen unser bestes um hier verwaiste Adapter irgendwie zu betreuen - siehe tr-064 - aber auch hier ist die verfügbare Zeit nicht unendlich.

                Ingo

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                M 1 Reply Last reply
                1
                • J Jan1

                  @Marty56
                  zwei Deiner Problem Adapter habe ich TR-064 und Telegram, beide laufen, dann ist der JS auch kein Adapter in dem Sinne, sondern eher der IOBroker himself 😉
                  Da Du noch was von soef schreibst, gehe ich mal davon aus, dass DU die falschen alten Adapter hast. Dann gehe ich weiter davon aus, dass Du dich im default REPO befindest und dort dauert es eben bis die aktuellen Adapter mit allen Bugfixen aus dem latest auch drin sind.

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #282

                  @Jan1 Im Zuge dessen das der js-controller 3.0 ins Stable kommt werden auch eine gaaaaanze Reihe von Adaptern im Stable aktualisiert werden

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    moeff
                    wrote on last edited by
                    #283

                    Hi,

                    der moma adapter startet nach Update auf 3er js-controller immer wieder neu:

                    moma.0	2020-04-23 10:00:29.436	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                    moma.0	2020-04-23 10:00:29.436	error	at Interval2.logError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.moma/lib/Interval.js:66:17)
                    moma.0	2020-04-23 10:00:29.436	error	(2178083) TypeError: adapter.getForeignStateAChangedsync is not a function
                    moma.0	2020-04-23 10:00:29.435	error	(2178083) uncaught exception: adapter.getForeignStateAChangedsync is not a function
                    

                    ticket auf moma github bereits eröffnet:

                    https://github.com/AWhiteKnight/ioBroker.moma/issues/49

                    Hat wer einen helfenden Hinweis?

                    Danke Marco

                    apollon77A 1 Reply Last reply
                    0
                    • M moeff

                      Hi,

                      der moma adapter startet nach Update auf 3er js-controller immer wieder neu:

                      moma.0	2020-04-23 10:00:29.436	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                      moma.0	2020-04-23 10:00:29.436	error	at Interval2.logError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.moma/lib/Interval.js:66:17)
                      moma.0	2020-04-23 10:00:29.436	error	(2178083) TypeError: adapter.getForeignStateAChangedsync is not a function
                      moma.0	2020-04-23 10:00:29.435	error	(2178083) uncaught exception: adapter.getForeignStateAChangedsync is not a function
                      

                      ticket auf moma github bereits eröffnet:

                      https://github.com/AWhiteKnight/ioBroker.moma/issues/49

                      Hat wer einen helfenden Hinweis?

                      Danke Marco

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #284

                      @moeff Ja SchreibFehler ... die eine Methode heisst adapter.getForeignStateChangedAsync

                      Kannst ggf bei dir manuell ändern bis Dev gefixt hat.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @moeff Ja SchreibFehler ... die eine Methode heisst adapter.getForeignStateChangedAsync

                        Kannst ggf bei dir manuell ändern bis Dev gefixt hat.

                        M Offline
                        M Offline
                        moeff
                        wrote on last edited by
                        #285

                        @apollon77

                        danke für die Info, hab es händisch korrigiert.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jf62
                          wrote on last edited by
                          #286

                          Nach update von 3.0.14 auf 3.0.17 geht der fixer bei mir nicht mehr...
                          iobroker fix
                          bash: Zeile 1: 500:: Kommando nicht gefunden.

                          auch

                          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                          bash: Zeile 1: 500:: Kommando nicht gefunden.

                          meldet selben Fehler.
                          System scheinzt zu laufen, aber war bis dahin absolut fehlerfrei

                          Irgendeine Idee wo ich hier suchen könnte?

                          AlCalzoneA J 2 Replies Last reply
                          0
                          • J jf62

                            Nach update von 3.0.14 auf 3.0.17 geht der fixer bei mir nicht mehr...
                            iobroker fix
                            bash: Zeile 1: 500:: Kommando nicht gefunden.

                            auch

                            curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                            bash: Zeile 1: 500:: Kommando nicht gefunden.

                            meldet selben Fehler.
                            System scheinzt zu laufen, aber war bis dahin absolut fehlerfrei

                            Irgendeine Idee wo ich hier suchen könnte?

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            wrote on last edited by AlCalzone
                            #287

                            @jf62 Das kann nichts mit dem Controller zu tun haben. Ich tippe eher auf Github, das hat bei mir derzeit einige Probleme. Das Fixer-Skript liegt letztendlich dort.

                            Edit, ja das ist es. curl -sL https://iobroker.net/fix.sh liefert derzeit "500: Internal Server Error"

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • J jf62

                              Nach update von 3.0.14 auf 3.0.17 geht der fixer bei mir nicht mehr...
                              iobroker fix
                              bash: Zeile 1: 500:: Kommando nicht gefunden.

                              auch

                              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                              bash: Zeile 1: 500:: Kommando nicht gefunden.

                              meldet selben Fehler.
                              System scheinzt zu laufen, aber war bis dahin absolut fehlerfrei

                              Irgendeine Idee wo ich hier suchen könnte?

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              wrote on last edited by
                              #288

                              @jf62
                              da ich heute morgen auf Nummer sicher gehen wollte hab ich nach dem Backup rückspielen JS und Admin auf die aktuellen Versionen gebracht und anschließen noch den Fixer über die frische Installation gejagt, lieft wie immer.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                jf62
                                wrote on last edited by
                                #289

                                @AlCalzone sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                curl -sL https://iobroker.net/fix.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @jf62 Das kann nichts mit dem Controller zu tun haben. Ich tippe eher auf Github, das hat bei mir derzeit einige Probleme. Das Fixer-Skript liegt letztendlich dort.

                                  Edit, ja das ist es. curl -sL https://iobroker.net/fix.sh liefert derzeit "500: Internal Server Error"

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  knopers1
                                  wrote on last edited by
                                  #290

                                  @AlCalzone said in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                  Ich tippe eher auf Github, das hat bei mir derzeit einige Probleme.

                                  hängt deshalb zur Zeit der Info Adapter fest?

                                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                  AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K knopers1

                                    @AlCalzone said in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                    Ich tippe eher auf Github, das hat bei mir derzeit einige Probleme.

                                    hängt deshalb zur Zeit der Info Adapter fest?

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #291

                                    @knopers1 Wäre möglich.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @Marty56 Hallo Marty,

                                      das ioBroker System ist sehr Modular und Verteilt aufgebaut. Der js-controller ist DAS Herzstück des ganzen Systems. Das wir diesen regelmässig weiterentwickeln hat mehrere Gründe ist ist genau wichtig wie einzelne Adapter, einige Beispiele sind:

                                      • Nodejs als unsere Verwendete Platform entwickelt sich weiter, genauso wie die darunter liegenden Libraries die genutzt werden. Ohne regelmässige Updates kommen Millionen von Warnungen auf die User zu (hatten wir mit dem 1.5er bereits) und einiges funktioniert mit aktuellen Nodejs Versionen dann nicht mehr
                                      • JavaScript als Sprache entwickelt sich weiter. Und damit auch die Anforderungen um für Entwickler interessant zu sein. Wenn wir hier nicht ebenfalls mithalten gibt es keine neuen Adapter mehr
                                      • Wir arbeiten ebenso daran die Adapter-Entwicklung für Entwickler so einfach wie möglich zu gestalten, mit dem Ziel das es für Entwickler einfacher wird und Sie ggf dann auch länger "bei der Stange bleiben"
                                      • Viele Funktionen mit denen die User regelmässig direkt oder indirekt via Admin arbeiten sind im js-controller verwurzelt. Auch hier haben wir User-Feedback und typische Problemfälle zum Anlass genommen hier die Bedienbarkeit oder Fehler zu verbessern und allgemein zu vereinfachen

                                      Der controller, als Herz der Integrationsplatform, ist daher sogar um einiges wichtiger als einzelne Adapter (sorry wenn ich das so klar sagen muss) - weil ohne Controller gäbe es keinen ioBroker und kein Adapter könnte seinen Job tun. Alle beinahe 40.000 User nutzen und benötigen den js-controller und das dieser vollkommen zuverlässig funktioniert!!

                                      Die Problematik mit einzelnen Adaptern und das/ob/wie diese weiterentwickelt werden ist teilweise an dem stark verteilten Ansatz von ioBroker begründet das sich das stark auf verschiedene Entwickler aufteilt und wir nicht immer eine Kontrolle haben. Dazu kommt das hier einige Probleme und Featurewünsche dann unterschiedliche Anzahl an Usern betreffen oder einfach sehr schwer Testbar sind weil nicht jeder zB einen Sonos daheim hat. Da ist die Komplexität in vielen Stellen verpackt. Wir versuchen unser bestes um hier verwaiste Adapter irgendwie zu betreuen - siehe tr-064 - aber auch hier ist die verfügbare Zeit nicht unendlich.

                                      Ingo

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Marty56
                                      wrote on last edited by
                                      #292

                                      @apollon77 Danke für die ausführliche Antwort. "Keep on the good work"

                                      HW:NUC (16 GB Ram)
                                      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • paul53P paul53

                                        Es gibt eine Script-Vorlage zur Erstellung von Alias-Datenpunkten, die um getrennte Original-Datenpunkte für Status und Kommando erweitert wurde.

                                        K Online
                                        K Online
                                        Kueppert
                                        wrote on last edited by
                                        #293

                                        @paul53 @apollon77 ich wusste doch, dass ich zu Alias und JS-Controller mal was gelesen hatte:
                                        437b6e44-0a66-4ce5-be23-0feb71fb93c7-grafik.png
                                        Und genau das meinte ich mit meinem Kommentar etwas weiter oben. Hab auch gelesen gehabt, das es eine (versteckte) Funktion gibt, die man erst aktivieren muss und Alias über Konsole...oder so ähnlich??? Finde es nicht mehr.
                                        Ist denn diese (versteckte?) Alias-Funktion im JS-Controller 3 drin? Oder muss ich auch einen Adapter ausweichen (mal schauen, welchen ich da dann nehm...LinkedDevices vielleicht)

                                        Danke für eure Rückmeldung und viele Grüße, Thorsten

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        paul53P 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Kueppert

                                          @paul53 @apollon77 ich wusste doch, dass ich zu Alias und JS-Controller mal was gelesen hatte:
                                          437b6e44-0a66-4ce5-be23-0feb71fb93c7-grafik.png
                                          Und genau das meinte ich mit meinem Kommentar etwas weiter oben. Hab auch gelesen gehabt, das es eine (versteckte) Funktion gibt, die man erst aktivieren muss und Alias über Konsole...oder so ähnlich??? Finde es nicht mehr.
                                          Ist denn diese (versteckte?) Alias-Funktion im JS-Controller 3 drin? Oder muss ich auch einen Adapter ausweichen (mal schauen, welchen ich da dann nehm...LinkedDevices vielleicht)

                                          Danke für eure Rückmeldung und viele Grüße, Thorsten

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          wrote on last edited by
                                          #294

                                          @Kueppert sagte:

                                          Ist denn diese (versteckte?) Alias-Funktion im JS-Controller 3 drin?

                                          Ja, sie ist nicht versteckt.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          K 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          456

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe