Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Posts 127 Posters 494.0k Views 89 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • surfer09S surfer09

    Also bei mir hat das Update von 3.1.5 auf 3.1.6 nach dem 3. Versuch geklappt. Er hatte jedes Mal Fehlermeldungen angezeigt - auch gerade als es funktioniert hat.
    Muss ich im Nachgang noch etwas machen?

    0C768D86-BE5E-4A0C-A414-4C5C5C09A17B.png

    Gruß surfer 😉

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #1318

    @surfer09 Formal keine Fehler sondern nur Warnungen beim Rebuild ... hm ...

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    surfer09S 1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      @surfer09 Formal keine Fehler sondern nur Warnungen beim Rebuild ... hm ...

      surfer09S Offline
      surfer09S Offline
      surfer09
      wrote on last edited by
      #1319

      @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

      @surfer09 Formal keine Fehler sondern nur Warnungen beim Rebuild ... hm ...

      Okay, dann lasse ich das mal so stehen und hoffe, dass alles so weiter läuft 🙂

      Danke dir!

      IO-Broker Master/Slave auf Windows 11 64bit, NPM 11.6.1, Node 22.21.1 js-controller 7.0.7

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        Balkonfarmer
        wrote on last edited by Negalein
        #1320

        bei mir funktioniert das nach der Anleitung nicht:

        pi@raspberrypi:~ $ iobroker upgrade self
        Controller is running. Please stop ioBroker first.
        

        das erscheint immer, obwohl ich vorher iobroker stop eingegeben habe

        Iobroker wird immer komplizierter und bald muss man wohl ein Informatik-Studium absolvieren, um ihn zu bedienen. Nutzerfreundlich ist das überhaupt nicht mehr!

        Thomas BraunT GlasfaserG apollon77A 3 Replies Last reply
        0
        • B Balkonfarmer

          bei mir funktioniert das nach der Anleitung nicht:

          pi@raspberrypi:~ $ iobroker upgrade self
          Controller is running. Please stop ioBroker first.
          

          das erscheint immer, obwohl ich vorher iobroker stop eingegeben habe

          Iobroker wird immer komplizierter und bald muss man wohl ein Informatik-Studium absolvieren, um ihn zu bedienen. Nutzerfreundlich ist das überhaupt nicht mehr!

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #1321

          @Balkonfarmer Dann stoppe die Prozesse mit pkill.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • B Balkonfarmer

            bei mir funktioniert das nach der Anleitung nicht:

            pi@raspberrypi:~ $ iobroker upgrade self
            Controller is running. Please stop ioBroker first.
            

            das erscheint immer, obwohl ich vorher iobroker stop eingegeben habe

            Iobroker wird immer komplizierter und bald muss man wohl ein Informatik-Studium absolvieren, um ihn zu bedienen. Nutzerfreundlich ist das überhaupt nicht mehr!

            GlasfaserG Online
            GlasfaserG Online
            Glasfaser
            wrote on last edited by Glasfaser
            #1322

            @Balkonfarmer sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

            iobroker wird immer komplizierter und bald muss man wohl ein Informatik-Studium absolvieren, um ihn zu bedienen.
            Nutzerfreundlich ist das überhaupt nicht mehr!

            Das sehe ich nicht so .... ist oben im ToDo alles sehr gut erklärt !
            .

            Linux
            
                ioBroker stoppen (iobroker stop)
                prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup ). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
                Wie üblich wird das Update dann per iobroker upgrade self ausgeführt.
                ioBroker starten (iobroker start)
            
            ```.

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            1 Reply Last reply
            1
            • B Balkonfarmer

              bei mir funktioniert das nach der Anleitung nicht:

              pi@raspberrypi:~ $ iobroker upgrade self
              Controller is running. Please stop ioBroker first.
              

              das erscheint immer, obwohl ich vorher iobroker stop eingegeben habe

              Iobroker wird immer komplizierter und bald muss man wohl ein Informatik-Studium absolvieren, um ihn zu bedienen. Nutzerfreundlich ist das überhaupt nicht mehr!

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #1323

              @Balkonfarmer sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

              Iobroker wird immer komplizierter und bald muss man wohl ein Informatik-Studium absolvieren, um ihn zu bedienen. Nutzerfreundlich ist das überhaupt nicht mehr!

              Warumdas stoppen bei Dir irgendwie nicht getan hat weiss ich nicht - das müsste man rausfinden. Ist aber nicht normal.

              Von daher aufgrund eines solchen Ausnahmefalls, den ich persönlich schon ewig nicht mehr erlebt habe, auf so eine Aussage zu kommen ist schon interessant 🙂 Gibts noch mehr was dich dazu bringt? Wenn ja lege bitte gern bei den relevanten Adaptern Isues an.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                @ticaki exakt. Hier wäre da vollständige log interessant. Und dann auch das log wenn du „iobroker rebuild ham --install„ manuell aufrufst.

                H Offline
                H Offline
                hannes58
                wrote on last edited by
                #1324

                @apollon77
                also bei mir verabschiedet sich immer der iobroker wenn ich denn 12er node instaliere.
                sobald ich das Https:// anhake komme ich nicht mehr auf die seite, wenn ich es aber alles so lasse wie es bei der erst insterlation ist geht alles.
                achso ich habe die windows version kein Rasb

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • H hannes58

                  @apollon77
                  also bei mir verabschiedet sich immer der iobroker wenn ich denn 12er node instaliere.
                  sobald ich das Https:// anhake komme ich nicht mehr auf die seite, wenn ich es aber alles so lasse wie es bei der erst insterlation ist geht alles.
                  achso ich habe die windows version kein Rasb

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #1325

                  @hannes58 Hm ... das sind irgendwie mehrere Themen und keine Logs, keine Details ... wie soll ich da jetzt helfen?

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • Martin PautzenbergerM Offline
                    Martin PautzenbergerM Offline
                    Martin Pautzenberger
                    wrote on last edited by
                    #1326

                    Hallo zusammen,

                    habe folgendes Problem:
                    https://forum.iobroker.net/topic/35067/eine-menge-warnings-nach-update-von-js-hilfe-erbeten

                    denke es hängt mit dem JS-Update zusammen...
                    Irgendwelche Tipps?
                    Besten Dank vorab!

                    DiginixD 1 Reply Last reply
                    0
                    • Martin PautzenbergerM Martin Pautzenberger

                      Hallo zusammen,

                      habe folgendes Problem:
                      https://forum.iobroker.net/topic/35067/eine-menge-warnings-nach-update-von-js-hilfe-erbeten

                      denke es hängt mit dem JS-Update zusammen...
                      Irgendwelche Tipps?
                      Besten Dank vorab!

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      wrote on last edited by
                      #1327

                      @Martin-Pautzenberger Im Problemthread stehen doch schon mögliche Ursachen durch Fehler in Skripten von dir.
                      Hilft sicher wenn du diesen erstmal nachgehst.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @hannes58 Hm ... das sind irgendwie mehrere Themen und keine Logs, keine Details ... wie soll ich da jetzt helfen?

                        H Offline
                        H Offline
                        hannes58
                        wrote on last edited by
                        #1328

                        @apollon77 Danke euch für die Hilfe, aber ich habe nun alles sauber am Laufen, Habe mit ein Linux Proxmox server aufgebaut, da läuft alles ohne Probleme. auch alle Updates Laufen Supi, ich Denke Mal das Häng mit windows zusammen, also wenn man so wie ich denn iobroker unter Windows installiert, da hatte ich auch immer Probleme, mal lief es super dann wieder nicht.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @Iccube mach mal ein "iobroker ipload iqontrol"

                          Elektroniker86E Offline
                          Elektroniker86E Offline
                          Elektroniker86
                          wrote on last edited by Elektroniker86
                          #1329

                          @apollon77

                          Hi, ich habe ebenfalls diese Warnings wie von @iccube, Upload geht ja nicht wenn der Iqontrol Adapter nicht installiert ist oder?

                          Ich habe Iobroker neu aufgesetzt und meine Scripte von der alten Installation importiert. Dort war der Adapter auch mal installiert. Aber auf der neuen Installation nicht.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            Hallo ioBroker-Community,

                            wie im neuen Release-Cycle für den js-controller geplant, kommt heute der neuen js-controller 3.0 (Releasename "Elena") bzw. inzwischen 3.1 (Releasename "Francesca") ins Latest Repository (sollte im laufe des Tages bei allen auftauchen). Ein großer Dank geht an alle User die bereits in den Letzten Tagen diese Version im beta test getestet und Probleme und Fehler zur Behebung gemeldet haben!

                            Node.js Versions-Anforderungen
                            Nach dem frühzeitigen aus für Node.js 8 bereits letzten November setzt diese neue Version nun Node.js 10.x voraus und funktioniert ebenso mit Node.js 12.x und, nach aktuellem Stand, auch mit der in den nächsten Tagen kommenden Node.js 14.x. Wir werden mit diesem Release auch die empfohlene Node.js Version für ioBroker auf 12.x anheben.
                            Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/post/266625

                            Error/Crash-Reporting mittels Sentry
                            Der js-controller hat jetzt standardmässig Sentry als Fehler-Reporting eingebaut und aktiviert. Der js-controller weisst bei der Erstinstallation einer Version >3.1 beim Upgrade gesondert darauf hin! Wenn also der js-controller mit einer Fehlermeldung abstürzt (und nur dann!) werden die Fehlerdetails anonymisiert an einen von uns selbst in Deutschland betriebenen Sentry-Server gemeldet. IPs o.ä. personalisierte Daten werden nicht gespeichert. Dieses Fehler-Reporting hilft uns bei Crashes schneller und genauer zu sehen was los ist und solche Fehler noch schneller beheben zu können. Bitte legt für Crashes die Ihr seht bitte trotzdem weiterhin GitHub-Issues an und unterstützt uns indem Ihr das Fehler-Reporting aktiviert lasst. Weitere Details und wie es deaktivierbar ist findet Ihr unter https://github.com/ioBroker/plugin-sentry#what-is-sentrysentryio .
                            Auch immer mehr Adapter nutzen diese Form des Fehler-Reportings.

                            Informationen zur Version
                            Diese Version bringt einige Features mit, ist aber ebenso der Beginn um "unter der Haube" einiges zu vereinheitlichen und Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen. Es gibt allerdings auch neue Features mit die die Adapter-Entwicklung vereinfachen und Hürden abbauen. Aus diesem Grund ist auch die Liste der Themen welche vor allem für Entwickler relevant sind diesmal recht lang.
                            Allerdings werden Aktionen von Adaptern die eigentlich den Regeln widersprechen jetzt über Logging sichtbar gemacht. Bitte unterstützt hier und legt bei den relevanten Adaptern Issues an das diese Dinge gefixt werden können. Für den js-controller 3.2 (ca. September 2020) ist es geplant einige dieser "verbotenen Aktionen" auch wirklich zu verhindern. Dazu dann zu gegebener Zeit mehr.

                            Darüber hinaus gibt es natürlich viele Optimierungen und Fixes. Mehr dazu weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei der 2.2!

                            Ich bedenke mich diesmal besonders bei @foxriver76, @AlCalzone und natürlich @Bluefox für die aktive Mitarbeit an dieser Version!

                            Der js-controller 3.0/3.1 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂

                            Es gibt diesmal zwei Adapter die Aktualisiert werden müssen und einige weitere die aktualisiert werden sollten um die oben genannten Warnungen zu vermeiden! Mehr dazu im nächsten Abschnitt!


                            Installation


                            VOR der Installation

                            Wie bei jedem Update dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup, bzw. kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich im Zweifel auch aus (ioBroker vorher stoppen natürlich). Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt.

                            Nötige Adapter-Aktualisierungen

                            Die folgenden Adapter müssen auf die genannten Minimalversionsnummern aktualisiert werden, da diese sonst nicht mit dem js-controller 3.0/3.1 funktionieren. Diese Updates am besten vorher ausführen, weil alle genannten Versionen auch mit den alten js-controller Versionen funktionieren.

                            • pushover 1.1.x funktioniert, falls 1.2.x im Einsatz ist bitte auf 1.3.x aktualisieren
                            • tr-064 4.0.0
                            • tr-064-community wird nun offiziell nicht mehr funktionieren.
                            • Die soef Adapter firetv und wifilight funktionieren nicht mehr und haben Updates bekommen: Bitte wifilight 1.1.0 bzw firetv 1.0.0 nutzen. Falls jemand "wifilight-community" oder "firetv-community" nutzt bitte wieder zurück auf die anderen wechseln.
                            • Der soef Adapter lightify funktioniert ebenso nicht mehr. Da Lightify als Platform allerdings in ein paar Monaten nicht mehr weiter betrieben wird haben wir entscheiden hier keinen Aufwand mehr reinzustecken. Am besten die Geräte über zigbee direkt anbinden.

                            Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Die wichtigsten Adapter sind mit neuen Versionen im Latest Repository allerdings schon gefixt. Falls ein Adapter "nervt" dann bitte dem Entwickler melden und den Loglevel auf "Error" setzen.

                            Achtung: Slave-Systeme zuerst!

                            Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 läuft ist es beim Update auf Version 3.0/3.1 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!

                            Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.0 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.0/3.1 aktualisiert wurde!

                            Windows

                            Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mit npm aktualisiert werden. Es wird eine neue Version des Windows Installers geben, die das Update des js-controllers mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Wir updaten dazu hier im Thread.

                            Für alle "alten manuellen" Installationen gilt

                            • ioBroker muss gestoppt sein.
                            • Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
                            • iobroker upgrade self
                            • ioBroker starten

                            Linux

                            • ioBroker stoppen (iobroker stop)
                            • prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup ). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
                            • Wie üblich wird das Update dann per iobroker upgrade self ausgeführt.
                            • ioBroker starten (iobroker start)

                            Bei Fehlern:
                            Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fix wer schon einen js-controller 2.x hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
                            Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.

                            NACH der Installation

                            Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels iobroker start).

                            Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt. Die großen Änderungen sind alle "Unter der Haube" versteckt.

                            Dazu, was Euch jetzt die ganzen Neuerungen bringen, findet Ihr weiter unten in diesem Text Informationen. Neue Funktionen als Basis für Weiterentwicklungen wurden behutsam integriert und einige bestehende Probleme gezielt behoben.

                            Mit iobroker help wird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist.


                            Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?


                            Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:

                            • Der neue js-controller kann erkennen wenn es ein Node.js Update gab durch welches ggf, Adapter nicht mehr funktionieren und sollte diese automatisch reparieren (rebuilden). Wer also überlegt in dem Zuge des Tests seine Node.js Version anzuheben bitte mal explizit NICHT die übliche Anleitung nach dem Node-js update mit dem Rebuild befolgen sondern ioBroker einfach nach dem Node.js Update starten. Interessant ist ob sich alles selbst "heilt" 🙂
                            • Einige Adapter fangen Probleme mit Modulen ab und loggen dann einen Fehler, der nicht als automatischer Rebuild erkannt wird. Diese können manuell mittels iobroker rebuild adaptername oder falls das nicht funktioniert hat iobroker rebuild adaptername --install neu gebaut werden. Diese Befehle lösen faktisch reinstall.js u.a. ab.
                            • Der js-controller prüft jetzt vor jedem Start eines Adapters wieviel RAM noch frei ist und warnt im Log falls dies zu wenig ist. Die Standard-Limits sind 100MB (Warnung) bzw. 50MB (Fehler) und dies soll verhindern das mehr Adapter-Prozesse genutzt werden als RAM verfügbar ist. Hier sind wir gespannt auf Eure Berichte.
                            • Logfiles sollten jetzt wirklich nach dem täglichen rotieren auf Linux-Systemen als .gz Dateien abgelegt werden.

                            Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:


                            3.1.2 (2020-05-09) Release Francesca
                            3.0.14 (2020-04-21) Release Elena

                            BREAKING CHANGES

                            • Nodejs 8.x will be no longer officially supported! Supported are nodejs 10.x, 12.x and (most likely) 14.x

                            Features

                            • (Apollon77) Enable zip Archive setting that it is on by default again. All Logs on Linux will be packaged to .gz on rotation. This can be deactivated by configuration (see Documentation)
                            • (Apollon77) Introduce CLI command "iobroker rebuild <adaptername>" or "iobroker rebuild self" (for controller) to execute an npm install/rebuild for the specified adapter
                            • (Apollon77) Detect the need for a rebuild because of a nodejs update by checking adapter crash error message and execute the "iobroker rebuild" command for the affected adapter up to 3 times.
                            • (foxriver76) Add ability to define separate read and write id for aliases, introduce Adapter feature flag ALIAS_SEPARATE_READ_WRITE_ID for this (see Documentation)
                            • (foxriver76) Make file write intervals of objects and state file dbs configurable (see Documentation)
                            • (foxriver76) Check available RAM of the system before a new adapter process is started. If it is below 50/100MB log an error/warn and make it configurable via iobroker.json (see Documentation)
                            • (Apollon77) Add plugin system for js-controller and adapters (see Documentation)
                            • (Apollon77) Add and automatically enable Sentry as plugin for js-controller (see infos in README.md), can be disable per host via system.host.name.plugins.sentry.enabled (see Documentation)
                            • (AlCalzone) add iobroker object extend command
                            • (Apollon77) Add a node.js version check and output special error message if node.js version is not satisfied
                            • (Apollon77) Inform about sentry activation if not configured on "iobroker setup first"
                            • (AlCalzone) Add Plugin CLI commands to enable/disable plugins

                            Optimizations and Fixes

                            • (bluefox) Show options for start/stop/restart if more than one instance exists for the adapter
                            • (AlCalzone) Validate arguments for iobroker del ... CLI command
                            • (bluefox) Log js-controller version by start of adapter too
                            • (Stabilostick) Set default certificate validity to 12 months, according to new Apple rules! Existing certificates will be recreated on controller installation if no custom certificate is used
                            • (bluefox) Also initialize objects with local redis connection details if setup command is called with "useRedis" parameter
                            • (foxriver76) Increase timeout of hostinfo command to prevent errors on systems with low CPU
                            • (foxriver76) The end of schedule adapters is no longer logged as error
                            • (foxriver76) Allow CLI commands to check status of an adapter instance
                            • (foxriver76) Enhancements and fixes for iobroker list files command, allow to specify exact meta folder name as parameter and not only the adapter
                            • (foxriver76) Add forced repository update to help, add logging to show that it is used
                            • (foxriver76) Also delete uploaded vis widgets on adapter deletion
                            • (foxriver76) Restart referenced restart-adapters after uninstall also
                            • (foxriver76) Prevent dot as last char of an object or state id
                            • (foxriver76) Improve performance on filter actions (getObjectView) when redis is used as objects database
                            • (Apollon77) Optimize sigKill handling to prevent restart loops for edge cases and slow system
                            • (Apollon77) Optimize errormessage for invalid protocol on database connection and make easier understandable
                            • (Apollon77) Also catch unhandled promise rejections in adapters and handle like exceptions to allow error detection and automatic restart
                            • (foxriver76) Also remove objects from Enums on object deletion
                            • (foxriver76) Fix adapter exiting with wrong exit codes
                            • (bluefox) Fix restart CLI command
                            • (foxriver) Update cache manifest correctly on visdebug and fix process exit on non existing vis dir
                            • (foxriver76) No longer require restart of instance after alias object changes and other alias optimizations
                            • (foxriver76) Make sure files in internal file storage are always stored with correct path and also automatically fix existing entries
                            • (foxriver76) fix crash of redis setState when undefined is passed and refuse undefined as value in general
                            • (Apollon77) Make sure objects update from/ts/user when extending objects in all cases
                            • (AlCalzone) optimize performance when objects are duplicated and checked internally
                            • (Apollon77) prevent crash if udp membership can not be added (Sentry fix)
                            • (Apollon77) change object type for compact groups to "folder"
                            • (Apollon77) consider the Adapter Stop Timeout also for adapter restarts to give adapters enough time to stop before restarting
                            • (foxriver76) delete adapter and adapter.admin folders even if no corresponding meta objects exist
                            • (Apollon77) display errors on npm uninstall
                            • (Apollon77) prevent logged error from file DB where it ws tried to write meta file for already deleted folders
                            • (Apollon77) catch errors when letsencrypt server can not bind to port 80 (Sentry IOBROKER-WEB-1)
                            • (foxriver76) catch error on alias ids with empty objects
                            • (Apollon77) make sure promise rejections without error are not crashing the controller
                            • (Apollon77) handle edge case where hostName is not a string when sending messages (Sentry IOBROKER-ADMIN-B)
                            • (Apollon77) handle case where letsencrypt directory can not be created (Sentry IOBROKER-ADMIN-C/IOBROKER-WEB-B)
                            • (foxriver76) fix some logging in objects lib
                            • (Apollon77) make sure to catch error when reading log directory (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-1F)
                              (Apollon77) make sure command on cmdExec is a string (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-1H)
                            • (Apollon77) Check more cases for existence of variables before accessing them (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-E)
                            • (AlCalzone) Add missing parameter digest to crypto calls
                            • (Apollon77) make sure Objects/States backup files are deleted correctly according to backup settings
                            • (foxriver76) Make sure default state value is only set if state is not existing also in setObject
                            • (foxriver76) check that alias is of type state when adding subscribing pattern
                            • (Apollon77) Make sure error are checked correctly (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-1N)
                            • (bluefox) store for binary states the binary flag in objects
                            • (Apollon77) update Plugin system
                            • (Apollon77) update Sentry plugin to respect all options to disable reporting including new disableDataReporting flag ( will be integrated into Admin later)
                            • (Apollon77) make sure disabling instances while installation is running do not crash the controller (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-Z)
                            • (From Forum) prevent error on backup restore
                            • (Apollon77) Make sure error handing do not throw exception
                            • (Apollon77) Catch all errors when trying to store the File DB (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-14/15)
                            • (Apollon77) Make sure also edge cases on start adapter are handled correctly (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-12)
                            • (Apollon77) make sure to correctly create empty logfile on "delLogs" (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-Q)
                            • (foxriver76) make callback consistent when client has closed connection (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-R)
                            • (foxriver76) add missing Error for DB closed, which was used but undefined in tools.js
                            • (foxriver76) if buffer is of type object and not a buffer object log a warning - also bufferFrom null will also result in an error, prevent it (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-S)
                            • (foxriver76) in edge cases def can be an object, we also support this on extendObject
                            • (foxriver76) make sure stacktrace is there on validateId
                            • (foxriver76) avoid error on installAdapters function due to downloadyRetry (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-V)
                            • (Apollon77) make sure Logfile is rewritten with empty content (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-Q)
                            • (foxriver76) ensure backward compatibility with auto decrypt function
                            • (Apollon77) Re-allow states to be set with no val property but check that there is at least one property
                            • (foxriver76) also call enumerateAdapterDocs when deleting all instances
                            • (Apollon77) correct error handling for letsencrypt challenge server
                            • (foxriver76) fix default value of extend*Object
                            • (Apollon77) make sure system.config objects has correct type
                            • (Apollon77) make sure error cases are handled on zip file creation for objects (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-J)
                            • (Apollon77) make sure to check id when iterating over it (Sentry IOBROKER-WEB-3)
                            • (Apollon77) Adjust ID checking to allow numbers for non foreign id's for now but log warn
                            • (foxriver76/Apollon77) Adjust extendObject logic and only set state when state was not defined before
                            • (Apollon77) check that path is found before using it on rebuild CLI command (Sentry issue)
                            • (foxriver76) fix error on caught process exceptions
                            • (foxriver76) make sure that procs[id] is not undefined in some cases (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-E/G)
                            • (foxriver76/Apollon77) handle weird case where io-package.json from controller is not on normal place when getInstalledInfo is called (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-B/C/D/F/H)
                            • (foxriver76) fix bug for some cases where common.def is used on creation of foreign objects
                            • (Apollon77) make sure error cases are handled on zip file creation for objects (Sentry IOBROKER-JS-CONTROLLER-J)
                            • Several additional optimizations and fixes

                            Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

                            • (foxriver76) Do not allow access to adapter.states and adapter.objects anymore and add warning logs to deprecate the usage. js-controller 3.1+ will remove these methods. Please adjust your adapters
                            • (foxriver76) Verify that a proper object of type "meta" exists when files are accessed in the internal ioBroker storage and output deprecation logging, these actions will be declined in js-controller 3.1+
                            • (AlCalzone) Validate the object argument to set[Foreign]State[Changed] and log warnings, such invalid set commands will be declined with js-controller 3.1
                            • (Apollon77) Move deprecation of getMessage to next controller version (3.1+)
                            • (foxriver76/Apollon77) Validate that id in several state and object methods is of type string and log warnings
                            • (foxriver76) Add basic checking for obj.common properties including logging. Please check logs and fix them, such invalid objects will be declined with js-controller 3.1

                            Developer relevant new Features

                            • (bluefox/foxriver76) Automatically encrypt all config attributes that are listed in common.encryptedNative in io-package, introduce ADAPTER_AUTO_DECRYPT_NATIVE (see Documentation) Admin support added in Admin 4.0.9!
                            • (bluefox) Introduce new dependency field for io-package called common.globalDependencies to check for global dependencies (see Documentation). Admin support missing as of now!
                            • (AlCalzone) Add command iobroker debug adapter to start Node.js debug sessions for an adapter
                            • (bluefox) Add Controller messages to allow read and write controller base settings (iobroker.json); introduce adapter feature flag CONTROLLER_READWRITE_BASE_SETTINGS
                            • (foxriver76) Make decrypt and encrypt methods available in adapter object for developers. System secret is read automatically so only the value is passed to the function
                            • (AlCalzone) Add adapter exit code 13 (ADAPTER_REQUESTED_REBUILD) to also allow to tell js-controller to rebuild this adapter.
                            • (Apollon77) change logging for invalid readFile actions to debug because ca be triggered also by other cases then planned ones.
                            • (AlCalzone) Allow reverse lookup of exit codes (exit code -> error name)
                            • (bluefox) implement maintenance mode for adapter methods
                            • (AlCalzone) Add 'CONTROLLER_NPM_AUTO_REBUILD' to supported features

                            Developer relevant Optimizations and Fixes

                            • (Apollon77) Make sure that all places in adapters for states and objects that can return "really async" (e.g. because of DB communication) ALWAYS return async! (else callback !--count constructs can fail)
                            • (foxriver76) Also set default values of instanceObjects defined in io-package.json
                            • (bluefox) Improve extension mode for web extensions
                            • (foxriver76) Optimize extendObjects function of adapter.js (use from and ack)
                            • (foxriver76) Use from and ack when creating instanceObjects on installation of an instance
                            • (Apollon77) Fix potential crash where name is no string in some File object operations
                            • (foxriver76) Fix this.stop being undefined on daemon adapters
                            • (foxriver76) Also respect def values of io-package.json on automatic object recreation due to instance start
                            • (foxriver76) Respect state.from if provided on setState
                            • (Apollon77) Enhance checks for getObjectsView response
                            • (bluefox) add IDs to some log messages
                            • general dependency updates
                            • code style optimizations

                            Weitere Details zu den Änderungen und Bugfixes ist im Changelog einzusehen.

                            Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!


                            Wie Fehler melden?


                            Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

                            Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

                            Ingo

                            CKMartensC Offline
                            CKMartensC Offline
                            CKMartens
                            wrote on last edited by
                            #1330

                            @apollon77
                            Ich habe seit heute früh im Skript Fensterauswertung-V1.6.6 von Pittini Github Link einen Fehler.

                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:236:41)
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5346:46)
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Array.forEach (<anonymous>)
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5352:41
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:472:25)
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1055:38)
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.<anonymous> (script.js.Status.Fenster.Fensterstatus:1327:30)
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) Error in callback: TypeError: Cannot read property 'search' of null
                            javascript.0	2020-09-19 13:45:56.466	info	(6044) script.js.Status.Fenster.Fensterstatus: Trigger= 13 Wert= true Alter Wert= false
                            

                            Da Pittini den Fehler in seinem Skript nicht nachvollziehen kann und eben der Fehler auf den js-Controler verweist meine Frage ob es mit dem js-Controller und der JavaScriptEngine 4.8.1 zu tun haben kann?

                            Ich habe zwar heute schon auf 4.7.0 runter, aber der Fehler kommt trotzdem. Auch ein Ausschalten aller installierten Adapter bis auf die ScriptEngine, hm-rega, hm-rps und miHome hat keinen Erfolg gehabt.

                            Thomas BraunT dslraserD apollon77A 3 Replies Last reply
                            0
                            • CKMartensC CKMartens

                              @apollon77
                              Ich habe seit heute früh im Skript Fensterauswertung-V1.6.6 von Pittini Github Link einen Fehler.

                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:236:41)
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5346:46)
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Array.forEach (<anonymous>)
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5352:41
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:472:25)
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1055:38)
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.<anonymous> (script.js.Status.Fenster.Fensterstatus:1327:30)
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) Error in callback: TypeError: Cannot read property 'search' of null
                              javascript.0	2020-09-19 13:45:56.466	info	(6044) script.js.Status.Fenster.Fensterstatus: Trigger= 13 Wert= true Alter Wert= false
                              

                              Da Pittini den Fehler in seinem Skript nicht nachvollziehen kann und eben der Fehler auf den js-Controler verweist meine Frage ob es mit dem js-Controller und der JavaScriptEngine 4.8.1 zu tun haben kann?

                              Ich habe zwar heute schon auf 4.7.0 runter, aber der Fehler kommt trotzdem. Auch ein Ausschalten aller installierten Adapter bis auf die ScriptEngine, hm-rega, hm-rps und miHome hat keinen Erfolg gehabt.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1331

                              @CKMartens

                              node -v
                              nodejs -v
                              

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              CKMartensC 1 Reply Last reply
                              0
                              • CKMartensC CKMartens

                                @apollon77
                                Ich habe seit heute früh im Skript Fensterauswertung-V1.6.6 von Pittini Github Link einen Fehler.

                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:236:41)
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5346:46)
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Array.forEach (<anonymous>)
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5352:41
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:472:25)
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1055:38)
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.<anonymous> (script.js.Status.Fenster.Fensterstatus:1327:30)
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) Error in callback: TypeError: Cannot read property 'search' of null
                                javascript.0	2020-09-19 13:45:56.466	info	(6044) script.js.Status.Fenster.Fensterstatus: Trigger= 13 Wert= true Alter Wert= false
                                

                                Da Pittini den Fehler in seinem Skript nicht nachvollziehen kann und eben der Fehler auf den js-Controler verweist meine Frage ob es mit dem js-Controller und der JavaScriptEngine 4.8.1 zu tun haben kann?

                                Ich habe zwar heute schon auf 4.7.0 runter, aber der Fehler kommt trotzdem. Auch ein Ausschalten aller installierten Adapter bis auf die ScriptEngine, hm-rega, hm-rps und miHome hat keinen Erfolg gehabt.

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #1332

                                @CKMartens sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                                Ich habe zwar heute schon auf 4.7.0

                                4.6.26 probiert ?

                                CKMartensC 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @CKMartens

                                  node -v
                                  nodejs -v
                                  
                                  CKMartensC Offline
                                  CKMartensC Offline
                                  CKMartens
                                  wrote on last edited by
                                  #1333

                                  @Thomas-Braun Node und Node-JS sind beide auf v12.18.4, NPM ist 6.14.6.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • dslraserD dslraser

                                    @CKMartens sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                                    Ich habe zwar heute schon auf 4.7.0

                                    4.6.26 probiert ?

                                    CKMartensC Offline
                                    CKMartensC Offline
                                    CKMartens
                                    wrote on last edited by
                                    #1334

                                    @dslraser
                                    Gerade getestet, bringt den selben Fehler.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • CKMartensC CKMartens

                                      @apollon77
                                      Ich habe seit heute früh im Skript Fensterauswertung-V1.6.6 von Pittini Github Link einen Fehler.

                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:236:41)
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5346:46)
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Array.forEach (<anonymous>)
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5352:41
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:472:25)
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1055:38)
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) at Object.<anonymous> (script.js.Status.Fenster.Fensterstatus:1327:30)
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.468	error	(6044) Error in callback: TypeError: Cannot read property 'search' of null
                                      javascript.0	2020-09-19 13:45:56.466	info	(6044) script.js.Status.Fenster.Fensterstatus: Trigger= 13 Wert= true Alter Wert= false
                                      

                                      Da Pittini den Fehler in seinem Skript nicht nachvollziehen kann und eben der Fehler auf den js-Controler verweist meine Frage ob es mit dem js-Controller und der JavaScriptEngine 4.8.1 zu tun haben kann?

                                      Ich habe zwar heute schon auf 4.7.0 runter, aber der Fehler kommt trotzdem. Auch ein Ausschalten aller installierten Adapter bis auf die ScriptEngine, hm-rega, hm-rps und miHome hat keinen Erfolg gehabt.

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #1335

                                      @CKMartens Mal ne Freche Frage: Wo ist der Bezug zum Thread Thema?

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      CKMartensC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @CKMartens Mal ne Freche Frage: Wo ist der Bezug zum Thread Thema?

                                        CKMartensC Offline
                                        CKMartensC Offline
                                        CKMartens
                                        wrote on last edited by
                                        #1336

                                        @apollon77 Meine freche Antwort: Pittini meinte es könnte mit dem js-Controller zu tun haben. Daher meine Frage ob das sein kann.

                                        J.A.R.V.I.S.J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • CKMartensC CKMartens

                                          @apollon77 Meine freche Antwort: Pittini meinte es könnte mit dem js-Controller zu tun haben. Daher meine Frage ob das sein kann.

                                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                                          J.A.R.V.I.S.
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #1337

                                          @CKMartens ich vermute, dass das Attribut "channelId" bei irgendeinem DP nicht enthalten ist. Der Fehler sollte vorher abgefangen werden.

                                          if (dp && dp.channelId && dp.channelId.search(praefix) == -1)
                                          

                                          https://github.com/Pittini/iobroker-Fensterauswertung/blob/f485e805217955175618aa6f92ccbf34efe6a6ec/Fensterauswertung-V1.6.6.js#L1330

                                          Das hat nichts mit dem JS-Controller zu tun.

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe