NEWS
Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro
-
Hallo,
wer nutzt Fibaro in Verbindung mit Iobroker ?
Aktuelle habe ich die Fibaromodule über den Homebridge Adapter verbunden.
Im Hintergund läuft noch das Fibaro Homecenter 2.
Hat das noch jemand so umgesetzt ?
Würde mich ganz gerne bei der ein oder anderen Sache mal abstimmen....
Am liebsten wäre mir ja ein Adapter der Fibaro sauber mit iobroker verbindet....
Gruss
-
@Flopsi ich habe die RollerShutter2 von Fibaro schon seit Jahren am Zwave-Adapter laufen. Alles Supi.
-
ich habe eine ganze Wohnung mit Fibaro ausgestattet :
-
FIBARO The Heat Controller Head an jeder Heizung
-
Fibaro Motionsensor in jedem Zimmer
-
FIBARO Wall Plug
-
FIBARO Double Switch 2
-
FIBARO Roller Shutter 2 an jedem Fenster
Mit dem FIBARO The Heat Controller Head habe ich aber Problem dieser läst sich nicht zufriedenstellend steuern.
Auch kann ich die Spannungswerte aus dem Fibaro Homecenter 2 nicht übertragen in Iobroker.
Sind viele Kleinigkeiten die nicht sauber bzw. gar nicht funktionieren.
-
-
@Flopsi sagte in Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro:
Aktuelle habe ich die Fibaromodule über den Homebridge Adapter verbunden
Nutzt Du die Homekit Variante oder Z-Wave?
Gruß
Christian -
-
@Flopsi sagte in Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro:
Am liebsten wäre mir ja ein Adapter der Fibaro sauber mit iobroker verbindet....
Den hast Du: Nimm ein Z-Wave Modul/Stick und den Z-Wave Adapter.
Da kannst Du dein Homecenter aufs Altenteil schicken, und hast eine stabile
und leistungsfähige Basis.Ich betreue neben meiner eigenen Anlage noch vier weitere alle auf Z-Wave und
ein Großteil mit Fibaro Sensoren/Aktoren und alles läuft einwandfrei ohne Ausfälle
und Überraschungen.Viele Grüße
Christian -
Ja die Überlegung hatte ich auch schon nur kein Plan wie ich das machen soll...
Welcher Stick ?
Welche zusätzliche Software ?
Reicht da ein PI 3 ?
Aktuell habe ich Iobroker auf einem PI4 mit 4GB Ram.
Kann ich die Zwave Software zusätzlich auf meinem PI 4 neben Iobroker betreiben ?
-
@Flopsi sagte:
Kann ich die Zwave Software zusätzlich auf meinem PI 4 neben Iobroker betreiben ?
Der Zwave-Adapter gehört zu ioBroker und enthält die benötigte Software bzw. installiert sie mit.
-
-
Welcher Stick ist den aktuell der Beste ?
Also Verstehe ich das richtigt ....
Stick in meine PI4 wo Iobroker drauf ist
Zwave adapter installieren
Fertig .....Ich irgendwie zu einfach
-
@Flopsi sagte in Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro:
Welcher Stick ist den aktuell der Beste ?
Also Verstehe ich das richtigt ....
Stick in meine PI4 wo Iobroker drauf ist
Zwave adapter installieren
Fertig .....Ich irgendwie zu einfach
Einfach aber wahr
Ich glaube der Aeotec liegt in der Publikumsgunst vorne.
Alternativ noch das GPIO Modul, da kann man eine externe Antenne anschließen.Gruß
Christian -
Nutzt du selber den Aeotec ?
Muss man den Aeotec Stick wirklich nur reinstecken,installiert der sich selber oder muss ich mich mit putty auf demPi einloggen und treiber etc. installieren.
-
@Flopsi sagte in Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro:
Nutzt du selber den Aeotec ?
Muss man den Aeotec Stick wirklich nur reinstecken,installiert der sich selber oder muss ich mich mit putty auf demPi einloggen und treiber etc. installieren.
Nein, ich nutze dieses.
Den Stick musst Du nur einstecken und die Adresse in der Konfig angeben.
Viele Grüße
Christian -
Moien, nutze auch den ZMEERAZ2 (Adresse: /dev/ttyAMA0) mit PI4 ohne Probleme.
Dieser soll eine bessere Antenne als ein USB-Stick haben. Ob das stimmt, kann ich jedoch nicht sagen da ich kein Stick nutze.jolic
-
Moin...
Ich nutze beide Varianten von Z-Wave.me, Razberry (Live-System) und UZB (Test-System), unter Z-Way an Pi's. Gefühlt hat der UZB eine kürzere Reichweite bei wenigen weiteren Geräten im Netzwerk, da er einen zu kurze Antenne hat.
Bei genügend Netzbetriebenen Geräten fällt das im Mesh-Netzwerk aber nicht auf.
Der Raz hat noch den Vorteil, das man eine "richtige" Antenne anschließen kann mit etwas Lötarbeit.Wie man die Geräte des HC2 ohne den Umweg über Homebrige in ioBroker kriegen kann vermag ich nicht zu sagen. Für Z-Way skripte ich mir zur Zeit gerade was zusammen. Die haben eine gut dokumentierte API. Das funktioniert schon sehr gut.
Cheers