Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Flopsi last edited by Flopsi

      Alles Z-Wave.
      Mache das so:

      https://www.youtube.com/watch?v=0p5-ZXtEp7g

      Gruss

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stimezo Forum Testing @Flopsi last edited by

        @Flopsi sagte in Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro:

        Am liebsten wäre mir ja ein Adapter der Fibaro sauber mit iobroker verbindet....

        Den hast Du: Nimm ein Z-Wave Modul/Stick und den Z-Wave Adapter.
        Da kannst Du dein Homecenter aufs Altenteil schicken, und hast eine stabile
        und leistungsfähige Basis.

        Ich betreue neben meiner eigenen Anlage noch vier weitere alle auf Z-Wave und
        ein Großteil mit Fibaro Sensoren/Aktoren und alles läuft einwandfrei ohne Ausfälle
        und Überraschungen.

        Viele Grüße
        Christian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Flopsi last edited by Flopsi

          Ja die Überlegung hatte ich auch schon nur kein Plan wie ich das machen soll...

          Welcher Stick ?

          Welche zusätzliche Software ?

          Reicht da ein PI 3 ?

          Aktuell habe ich Iobroker auf einem PI4 mit 4GB Ram.

          Kann ich die Zwave Software zusätzlich auf meinem PI 4 neben Iobroker betreiben ?

          paul53 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Flopsi last edited by paul53

            @Flopsi sagte:

            Kann ich die Zwave Software zusätzlich auf meinem PI 4 neben Iobroker betreiben ?

            Der Zwave-Adapter gehört zu ioBroker und enthält die benötigte Software bzw. installiert sie mit.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stimezo Forum Testing @Flopsi last edited by

              @Flopsi

              Wie @paul53 bereits geschrieben hat ist der Z-Wave Adapter im IOBroker integriert.

              Z-Wave Sticks:
              Aeotec

              oder

              ZMEEUZB1

              Viele Grüße
              Christian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Flopsi last edited by

                Welcher Stick ist den aktuell der Beste ?

                Also Verstehe ich das richtigt ....

                Stick in meine PI4 wo Iobroker drauf ist
                Zwave adapter installieren
                Fertig .....

                Ich irgendwie zu einfach 🙂

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stimezo Forum Testing @Flopsi last edited by

                  @Flopsi sagte in Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro:

                  Welcher Stick ist den aktuell der Beste ?

                  Also Verstehe ich das richtigt ....

                  Stick in meine PI4 wo Iobroker drauf ist
                  Zwave adapter installieren
                  Fertig .....

                  Ich irgendwie zu einfach 🙂

                  Einfach aber wahr 🙂

                  Ich glaube der Aeotec liegt in der Publikumsgunst vorne.
                  Alternativ noch das GPIO Modul, da kann man eine externe Antenne anschließen.

                  Gruß
                  Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Flopsi last edited by Flopsi

                    Nutzt du selber den Aeotec ?

                    Muss man den Aeotec Stick wirklich nur reinstecken,installiert der sich selber oder muss ich mich mit putty auf demPi einloggen und treiber etc. installieren.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stimezo Forum Testing @Flopsi last edited by

                      @Flopsi sagte in Wer nutzt iobroker in Verbindung mit Fibaro:

                      Nutzt du selber den Aeotec ?

                      Muss man den Aeotec Stick wirklich nur reinstecken,installiert der sich selber oder muss ich mich mit putty auf demPi einloggen und treiber etc. installieren.

                      Nein, ich nutze dieses.

                      Den Stick musst Du nur einstecken und die Adresse in der Konfig angeben.

                      Viele Grüße
                      Christian

                      jolic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jolic
                        jolic @stimezo last edited by jolic

                        Moien, nutze auch den ZMEERAZ2 (Adresse: /dev/ttyAMA0) mit PI4 ohne Probleme.
                        Dieser soll eine bessere Antenne als ein USB-Stick haben. Ob das stimmt, kann ich jedoch nicht sagen da ich kein Stick nutze.

                        RaspberryPi4_RaZberry2.jpg

                        jolic

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nordstern19_72 last edited by

                          Moin...
                          Ich nutze beide Varianten von Z-Wave.me, Razberry (Live-System) und UZB (Test-System), unter Z-Way an Pi's. Gefühlt hat der UZB eine kürzere Reichweite bei wenigen weiteren Geräten im Netzwerk, da er einen zu kurze Antenne hat.
                          Bei genügend Netzbetriebenen Geräten fällt das im Mesh-Netzwerk aber nicht auf.
                          Der Raz hat noch den Vorteil, das man eine "richtige" Antenne anschließen kann mit etwas Lötarbeit.

                          Wie man die Geräte des HC2 ohne den Umweg über Homebrige in ioBroker kriegen kann vermag ich nicht zu sagen. Für Z-Way skripte ich mir zur Zeit gerade was zusammen. Die haben eine gut dokumentierte API. Das funktioniert schon sehr gut.

                          Cheers

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          744
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          adapter fibaro homebridge iobroker
                          6
                          15
                          2443
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo