NEWS
[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS
[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS
-
@OstfrieseUnterwegs said in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
Gibt es eine Möglichkeit den Text einer Auswahlliste anzuzeigen?
Ich werde das mal auf die Todo-Liste nehmen, so ein Mapping abzubilden für die Ausgabe im Nachrichtentext. Fraglich ist, ob man die Übersetzung direkt aus dem State auslesen kann (also mit welcher Javascript-Funktion), oder ob man dies nochmal separat definieren muss. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne auf.

@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne auf
Da du die State-ID hast, kannst du es aus dem Objekt auslesen.
let instance = getObject(id); if (instance && instance.common && instance.common.states) { mystateText = instance.common.states[n] ; } -
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne auf
Da du die State-ID hast, kannst du es aus dem Objekt auslesen.
let instance = getObject(id); if (instance && instance.common && instance.common.states) { mystateText = instance.common.states[n] ; }Ich habe die State-Übersetzung testweise eingebaut. Die Übersetzung des States funktioniert nun automatisch, wenn im Datenpunkt eine States-Liste hinterlegt ist.
Ich bekomme im Code Editor nun aber Fehler angezeigt, Skript läuft aber dennoch:

@Uhula Besten Dank für deine Unterstützung.
@OstfrieseUnterwegs Kannst Du dies mal testen mit deinem Mähroboter und eine Rückmeldung geben. Danke!Anbei die Beta-Fassung des MessageStateCreators:
-
Ich habe die State-Übersetzung testweise eingebaut. Die Übersetzung des States funktioniert nun automatisch, wenn im Datenpunkt eine States-Liste hinterlegt ist.
Ich bekomme im Code Editor nun aber Fehler angezeigt, Skript läuft aber dennoch:

@Uhula Besten Dank für deine Unterstützung.
@OstfrieseUnterwegs Kannst Du dies mal testen mit deinem Mähroboter und eine Rückmeldung geben. Danke!Anbei die Beta-Fassung des MessageStateCreators:
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@OstfrieseUnterwegs Kannst Du dies mal testen mit deinem Mähroboter und eine Rückmeldung geben. Danke!
Funktioniert bestens, danke!
Allerdings musste ich inisLikeEmpty(inputVar) { if (typeof inputVar !== 'undefined' && inputVar !== null) { let strTemp = JSON.stringify(inputVar); strTemp = strTemp.replace(/\s+/g, ''); // remove all whitespaces strTemp = strTemp.replace(/\"+/g, ""); // remove all >"< strTemp = strTemp.replace(/\'+/g, ""); // remove all >'< strTemp = strTemp.replace(/\[+/g, ""); // remove all >[< strTemp = strTemp.replace(/]+/g, ""); // remove all >]< if (strTemp !== '') { return false; } else { return true; } } else { return true; } }in Z7 noch ein \ vor die [ setzen
-
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@OstfrieseUnterwegs Kannst Du dies mal testen mit deinem Mähroboter und eine Rückmeldung geben. Danke!
Funktioniert bestens, danke!
Allerdings musste ich inisLikeEmpty(inputVar) { if (typeof inputVar !== 'undefined' && inputVar !== null) { let strTemp = JSON.stringify(inputVar); strTemp = strTemp.replace(/\s+/g, ''); // remove all whitespaces strTemp = strTemp.replace(/\"+/g, ""); // remove all >"< strTemp = strTemp.replace(/\'+/g, ""); // remove all >'< strTemp = strTemp.replace(/\[+/g, ""); // remove all >[< strTemp = strTemp.replace(/]+/g, ""); // remove all >]< if (strTemp !== '') { return false; } else { return true; } } else { return true; } }in Z7 noch ein \ vor die [ setzen
@OstfrieseUnterwegs sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@OstfrieseUnterwegs Kannst Du dies mal testen mit deinem Mähroboter und eine Rückmeldung geben. Danke!
Funktioniert bestens, danke!
Allerdings musste ich inisLikeEmpty(inputVar) { if (typeof inputVar !== 'undefined' && inputVar !== null) { let strTemp = JSON.stringify(inputVar); strTemp = strTemp.replace(/\s+/g, ''); // remove all whitespaces strTemp = strTemp.replace(/\"+/g, ""); // remove all >"< strTemp = strTemp.replace(/\'+/g, ""); // remove all >'< strTemp = strTemp.replace(/\[+/g, ""); // remove all >[< strTemp = strTemp.replace(/]+/g, ""); // remove all >]< if (strTemp !== '') { return false; } else { return true; } } else { return true; } }in Z7 noch ein \ vor die [ setzen
Und wie sieht es dann im MessageCreator mit dem dB aus, würde dies nämlich auch übernehmen wollen

-
@OstfrieseUnterwegs sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@OstfrieseUnterwegs Kannst Du dies mal testen mit deinem Mähroboter und eine Rückmeldung geben. Danke!
Funktioniert bestens, danke!
Allerdings musste ich inisLikeEmpty(inputVar) { if (typeof inputVar !== 'undefined' && inputVar !== null) { let strTemp = JSON.stringify(inputVar); strTemp = strTemp.replace(/\s+/g, ''); // remove all whitespaces strTemp = strTemp.replace(/\"+/g, ""); // remove all >"< strTemp = strTemp.replace(/\'+/g, ""); // remove all >'< strTemp = strTemp.replace(/\[+/g, ""); // remove all >[< strTemp = strTemp.replace(/]+/g, ""); // remove all >]< if (strTemp !== '') { return false; } else { return true; } } else { return true; } }in Z7 noch ein \ vor die [ setzen
Und wie sieht es dann im MessageCreator mit dem dB aus, würde dies nämlich auch übernehmen wollen

Im Moment so:
Man muss nun auf den Text vergleichen comp: '==', val:'Home'.// Landroid Egon { msgID: 'LANDROID_INFO', triggerDP: 'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status'/*Landroid status*/, postMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status', comp: '!=', val:'Home', delayTime: 10}, removeMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status', comp: '==', val:'Home'}, msgText_1: {text: 'Egon arbeitet: '}, msgText_2: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status'/*Landroid status*/}, countEventsDP: '' }, { msgID: 'LANDROID_WARN', triggerDP: 'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error'/*Landroid Error*/, postMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error', comp: '!=', val:'No error', delayTime: 10}, removeMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error', comp: '==', val:'No error'}, msgText_1: {text: 'Egons Gesundheitszustand: '}, msgText_2: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error'/*Landroid error*/}, countEventsDP: '' }, -
Im Moment so:
Man muss nun auf den Text vergleichen comp: '==', val:'Home'.// Landroid Egon { msgID: 'LANDROID_INFO', triggerDP: 'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status'/*Landroid status*/, postMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status', comp: '!=', val:'Home', delayTime: 10}, removeMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status', comp: '==', val:'Home'}, msgText_1: {text: 'Egon arbeitet: '}, msgText_2: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.status'/*Landroid status*/}, countEventsDP: '' }, { msgID: 'LANDROID_WARN', triggerDP: 'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error'/*Landroid Error*/, postMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error', comp: '!=', val:'No error', delayTime: 10}, removeMsgDP: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error', comp: '==', val:'No error'}, msgText_1: {text: 'Egons Gesundheitszustand: '}, msgText_2: {dp:'worx.0.2019xxxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.error'/*Landroid error*/}, countEventsDP: '' },Danke werde ich für unseren „Oskar“ übernehmen

-
Mal was neues von mir:
Ich habe das Raumklima-Skript integriert (basierend auf der absoluten Feuchte und Temperaturen innen / außen wird eine Lüftungsempfehlung gegeben).
Skript siehe: https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen

MessageStateCreator:
// Raumklima - Lüftungserinnerung // Unterstützung durch Raumklima-Skript / Absolute Feuchte berechnen // https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen { msgID: 'RAUMKLIMA_INFO', triggerDP: ['javascript.0.Raumklima.Lüften'], postMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '==', val: true}, removeMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '!=', val: true}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt msgText_1: {text: 'Bitte lüften in den folgenden Räumen:'}, msgText_2: {dp: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste'}, countEventsDP: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Anzahl' },MessageHandler:
// Erinnerung Fenster lüften! RAUMKLIMA_INFO: {msgEvent: [''], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Lüftungserinnerung", msgText: "Bitte Fenster öffnen", quit: false, mdIcon: 'opacity', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''}, -
Ist es Unsinn zu hoffen, dass dieses Script mal als ein Adapter (mit entsprechend einfacherer Handhabung) integriert werden könnte ?

@Bostil eventuell. Momentan habe ich dafür keinen Bedarf. Durch die getrennte Architektur reden wir hier auch über zwei Adaptern. Die Komplexität ist am Ende die gleiche, wenn man die einzelne Konfiguration in Adapter Feldern machen müsste. Ich sehe jetzt keinen mega Mehrwert.
-
Mal was neues von mir:
Ich habe das Raumklima-Skript integriert (basierend auf der absoluten Feuchte und Temperaturen innen / außen wird eine Lüftungsempfehlung gegeben).
Skript siehe: https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen

MessageStateCreator:
// Raumklima - Lüftungserinnerung // Unterstützung durch Raumklima-Skript / Absolute Feuchte berechnen // https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen { msgID: 'RAUMKLIMA_INFO', triggerDP: ['javascript.0.Raumklima.Lüften'], postMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '==', val: true}, removeMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '!=', val: true}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt msgText_1: {text: 'Bitte lüften in den folgenden Räumen:'}, msgText_2: {dp: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste'}, countEventsDP: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Anzahl' },MessageHandler:
// Erinnerung Fenster lüften! RAUMKLIMA_INFO: {msgEvent: [''], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Lüftungserinnerung", msgText: "Bitte Fenster öffnen", quit: false, mdIcon: 'opacity', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''}, -
Hab noch einen für die Türklingel. Bei wird das mit einen HmIP-DSD-PCB erkannt.
MessageStateCreator:
// Türklingel { msgID: 'DOORBELL_RING', triggerDP: ['hm-rpc.0.0026DA49A82A43.1.STATE'], postMsgDP: {dp:'hm-rpc.0.0026DA49A82A43.1.STATE', comp: '==', val: true}, msgText_1: {text: 'Jemand nervt an der Haustür...'}, },MessageHandler:
// Türklingel DOORBELL_RING: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Klingel", msgText: "Es klingelt.", mdIcon: 'notifications_active', quit: true, visView: '', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},

-
Hab noch einen für die Türklingel. Bei wird das mit einen HmIP-DSD-PCB erkannt.
MessageStateCreator:
// Türklingel { msgID: 'DOORBELL_RING', triggerDP: ['hm-rpc.0.0026DA49A82A43.1.STATE'], postMsgDP: {dp:'hm-rpc.0.0026DA49A82A43.1.STATE', comp: '==', val: true}, msgText_1: {text: 'Jemand nervt an der Haustür...'}, },MessageHandler:
// Türklingel DOORBELL_RING: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Klingel", msgText: "Es klingelt.", mdIcon: 'notifications_active', quit: true, visView: '', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},

@BoehserWolf super. Kannst Du bitte mal ein Foto nur von der Nachricht alleine machen? Danke.
-
@BoehserWolf super. Kannst Du bitte mal ein Foto nur von der Nachricht alleine machen? Danke.
@der-eine Done.
-
@der-eine Done.
@BoehserWolf danke.

-
Mal was neues von mir:
Ich habe das Raumklima-Skript integriert (basierend auf der absoluten Feuchte und Temperaturen innen / außen wird eine Lüftungsempfehlung gegeben).
Skript siehe: https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen

MessageStateCreator:
// Raumklima - Lüftungserinnerung // Unterstützung durch Raumklima-Skript / Absolute Feuchte berechnen // https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen { msgID: 'RAUMKLIMA_INFO', triggerDP: ['javascript.0.Raumklima.Lüften'], postMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '==', val: true}, removeMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '!=', val: true}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt msgText_1: {text: 'Bitte lüften in den folgenden Räumen:'}, msgText_2: {dp: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste'}, countEventsDP: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Anzahl' },MessageHandler:
// Erinnerung Fenster lüften! RAUMKLIMA_INFO: {msgEvent: [''], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Lüftungserinnerung", msgText: "Bitte Fenster öffnen", quit: false, mdIcon: 'opacity', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},@Tirador bzw. alle: Sag mal hast du bei einigen Events auch teilweise leere Inhalte?
Ein gutes Beispiel ist die Lüftungserinnerung aus dem Script skript-absolute-feuchte-berechnen. Bei mir kam es schon öfter vor, dass eine Erinnerung vorliegt (DP javascript.0.Raumklima.Lüften = true), aber der Text entnommen aus dem DP javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste, war leer im Event auf der VIS.
Wenn ich dann im DP javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste nachsehe, ist er mit den erwarteten Werten/Räumen gefüllt.Ich denke, dass der zeitliche Ablauf im Script eine entscheidende Rolle spielt. In obigen Bsp. wird im Script zuerst der DP javascript.0.Raumklima.Aktualsierung gesetzt, danach alle anderen wie auch der Listen DP.
Ich habe im Script jetzt das Setzen des DP javascript.0.Raumklima.Aktualsierung als letztes gesetzt, so dass alle DP vorher gefüllt sind und beobachte die Situation im Moment noch.
@all Kann das jemand bestätigen?
@Tirador Falls ja, hast du eine Idee wie man den zeitlichen Ablauf beim Triggern irgendwie in den Griff bekommen kann? Damit meine ich ohne immer zwangsläufig auf den letzten DP im Script triggern oder das Script entsprechend anpassen zu müssen?Ganz nebenbei: Super geniale Idee mit der Umsetzung

-
@Tirador bzw. alle: Sag mal hast du bei einigen Events auch teilweise leere Inhalte?
Ein gutes Beispiel ist die Lüftungserinnerung aus dem Script skript-absolute-feuchte-berechnen. Bei mir kam es schon öfter vor, dass eine Erinnerung vorliegt (DP javascript.0.Raumklima.Lüften = true), aber der Text entnommen aus dem DP javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste, war leer im Event auf der VIS.
Wenn ich dann im DP javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste nachsehe, ist er mit den erwarteten Werten/Räumen gefüllt.Ich denke, dass der zeitliche Ablauf im Script eine entscheidende Rolle spielt. In obigen Bsp. wird im Script zuerst der DP javascript.0.Raumklima.Aktualsierung gesetzt, danach alle anderen wie auch der Listen DP.
Ich habe im Script jetzt das Setzen des DP javascript.0.Raumklima.Aktualsierung als letztes gesetzt, so dass alle DP vorher gefüllt sind und beobachte die Situation im Moment noch.
@all Kann das jemand bestätigen?
@Tirador Falls ja, hast du eine Idee wie man den zeitlichen Ablauf beim Triggern irgendwie in den Griff bekommen kann? Damit meine ich ohne immer zwangsläufig auf den letzten DP im Script triggern oder das Script entsprechend anpassen zu müssen?Ganz nebenbei: Super geniale Idee mit der Umsetzung

@BoehserWolf das Verhalten ist sehr einfach erklärbar. Die Datenpunkte, die als Trigger gesetzt sind werden nur dann ausgelöst, wenn der Inhalt des Datenpunkts sich verändert.
Daher sollte man einen Datenpunkt bzw. mehrere Datenpunkte als Trigger definieren, der/die bei Änderung möglichst alle "Systemzustände" abdeckt/abdecken. Wenn Du beim Raumklimaskript nur den Datenpunkt nimmst, dass gelüftet werden soll (ja/nein) kann dies nicht hinreichend sein. Angenommen du hast drei Räume. Das Raumklimaskript sagt nun Lüften = Ja für den ersten Raum. Damit wird die Nachricht getriggert und ausgelöst. Sofern nun ein zweiter Raum hinzukommt, in dem auch gelüftet werden soll wird keine erneute Nachricht ausgelöst.
Für das Raumklimaskript hatte ich initial auch den DP lueften überwacht, nun aber das ganze auf den Datenpunkt mit der Raumliste umgestellt.
// Raumklima - Lüftungserinnerung // Unterstützung durch Raumklima-Skript / Absolute Feuchte berechnen // https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen { msgID: 'RAUMKLIMA_INFO', triggerDP: ['javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste'], postMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '==', val: true}, removeMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '!=', val: true}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt msgText_1: {text: 'Bitte lüften in den folgenden Räumen:'}, msgText_2: {dp: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste'}, countEventsDP: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Anzahl' }, -
@BoehserWolf das Verhalten ist sehr einfach erklärbar. Die Datenpunkte, die als Trigger gesetzt sind werden nur dann ausgelöst, wenn der Inhalt des Datenpunkts sich verändert.
Daher sollte man einen Datenpunkt bzw. mehrere Datenpunkte als Trigger definieren, der/die bei Änderung möglichst alle "Systemzustände" abdeckt/abdecken. Wenn Du beim Raumklimaskript nur den Datenpunkt nimmst, dass gelüftet werden soll (ja/nein) kann dies nicht hinreichend sein. Angenommen du hast drei Räume. Das Raumklimaskript sagt nun Lüften = Ja für den ersten Raum. Damit wird die Nachricht getriggert und ausgelöst. Sofern nun ein zweiter Raum hinzukommt, in dem auch gelüftet werden soll wird keine erneute Nachricht ausgelöst.
Für das Raumklimaskript hatte ich initial auch den DP lueften überwacht, nun aber das ganze auf den Datenpunkt mit der Raumliste umgestellt.
// Raumklima - Lüftungserinnerung // Unterstützung durch Raumklima-Skript / Absolute Feuchte berechnen // https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen { msgID: 'RAUMKLIMA_INFO', triggerDP: ['javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste'], postMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '==', val: true}, removeMsgDP: {dp:'javascript.0.Raumklima.Lüften', comp: '!=', val: true}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt msgText_1: {text: 'Bitte lüften in den folgenden Räumen:'}, msgText_2: {dp: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste'}, countEventsDP: 'javascript.0.Raumklima.Lüften_Anzahl' },@Tirador
Ich glaube ich habe einen Bug gefunden.
In Messagehandler Script stehtlet telegramChatId = this.clearStr(MESSAGE_EVENTS[defMsgEvent]['telegramChatId']); if (telegramChatId.length > 0) { sendTo(telegramInstance, {ChatId: telegramChatId, text: telegramMsg, parse_mode: 'Markdown'} ); }Es sollte aber statt ChatId chatId sein, mit kleinem c
Ich mache noch ein GitHub Issue auf
-
Hallo zusammen,
könnt ihr mir bitte für das Wiki Messages für folgende Events schicken:
-
Kühlschranktür offen
-
Alarmanlage ausgelöst
-
Fenster länger geöffnet
-
Logitech Harmony
-
Landroid
Die Fotos sollten nur die Message an sich zeigen. Danke


@Tirador gibt es eine Möglichkeit, die Telegram Nachrichten zu entprellen? Damit ich nicht 5 Nachrichten innerhalb 1 min bekomme wenn der Postbote jeden Brief einzeln einwirft?
-
-
Hallo zusammen,
könnt ihr mir bitte für das Wiki Messages für folgende Events schicken:
-
Kühlschranktür offen
-
Alarmanlage ausgelöst
-
Fenster länger geöffnet
-
Logitech Harmony
-
Landroid
Die Fotos sollten nur die Message an sich zeigen. Danke


@Tirador gibt es eine Möglichkeit, die Telegram Nachrichten zu entprellen? Damit ich nicht 5 Nachrichten innerhalb 1 min bekomme wenn der Postbote jeden Brief einzeln einwirft?

Rest folgt gleich

so:
// Logitech Harmony // Über Harmony-Adapter { msgID: 'HARMONY_INFO', triggerDP: 'harmony.0.Wohnzimmer_Harmony-Hub.activities.currentActivity', postMsgDP: {dp:'harmony.0.Wohnzimmer_Harmony-Hub.activities.currentActivity', comp: '!=', val:'PowerOff'}, removeMsgDP: {dp:'harmony.0.Wohnzimmer_Harmony-Hub.activities.currentActivity', comp: '==', val:'PowerOff'}, // Nachricht wird zur Sicherheit nicht entfernt, falls der Sensor toggelt! msgText_1: {text: 'Aktivität: '}, msgText_2: {dp: 'harmony.0.Wohnzimmer_Harmony-Hub.activities.currentActivity'}, countEventsDP: '' },// Logitech Harmony Info HARMONY_INFO: {msgEvent: [''], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Wohnzimmer Multimedia", msgText: "", mdIcon: 'settings_remote', quit: true, visView: 'pageStart', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''}, -

