Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tirador @Saschag last edited by

      @Saschag OK, prima. Wenn du zufrieden mit der Message bist, kannst du ja nochmal den finalen stand des Skripts mit Screenshot Posten. Ich nehme das in die Basis Konfiguration der Auslieferung auf.

      Die Idee ist, dass wir viele Messages Out of the Box haben. Das gilt übrigens auch für andere Messages.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Saschag @Tirador last edited by

        @Tirador
        Teste es morgen nochmals und poste es dan gerne.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          der-eine @Tirador last edited by

          @Tirador war wohl etwas in meiner Konfig falsch. Habe sie neu importiert und meine Einträge angepasst jetzt geht auch clear pressed wieder...

          @Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:

          @der-eine swipen löschen ist noch in Arbeit bei uhula...

          sorry hab ich überlesen. Stand ja im anderen Thread.

          Wie läufts denn mit Version 0.5? 😀

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tirador @der-eine last edited by

            @der-eine also das verzögerte auslösen von Nachrichten klappt ganz prima.
            Was jetzt fehlt ist das wiederholte auslösen von Nachrichten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tirador last edited by

              By the way: ich habe jetzt Logitech Harmony eingebaut.

              2020-04-23 18_54_25-vis.png

                  // Logitech Harmony
                  {
                      msgID: 'HARMONY_INFO', 
                      triggerDP: 'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity',
                      postMsgDP: {dp:'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity', comp: '!=', val:'PowerOff'},
                      removeMsgDP: {dp:'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity', comp: '==', val:'PowerOff'}, // Nachricht wird zur Sicherheit nicht entfernt, falls der Sensor toggelt!
                      msgText_1: {text: 'Aktivität: '},
                      msgText_2: {dp: 'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity'},
                      countEventsDP: ''
                  },
              
                      // Logitech Harmony Info
                      HARMONY_INFO: {msgEvent: [''], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Wohnzimmer Multimedia", msgText: "", mdIcon: 'settings_remote', quit: false, visView: 'pageMultimedia', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • D
                der-eine last edited by der-eine

                @Tirador das View wechseln auch schon 😬 ?
                Habe das GästeWlan mit aufgenommen.

                MessageCreator

                    // Gäste WLAN
                    {
                        msgID: 'GUEST_WIFI', 
                        triggerDP: 'tr-064.0.states.wlanGuest',
                        postMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:true},
                        removeMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:false},
                        msgText_1: {text: 'Gäste WLAN eingeschalten'},
                        msgText_2: {dp: 'javascript.0.QR-Code.Gast'},
                        countEventsDP: ''
                    },
                

                MessageHandler

                // Gäste WLAN
                        GUEST_WIFI: {msgEvent: [''], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "WLAN", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'wifi', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                

                Bildschirmfoto 2020-04-24 um 17.20.17.png

                Edit 24.04.2020
                QR-Code mit Zugangsdaten anzeigen.
                Es wird benötigt:

                • TR-064 Adapter

                • Skript

                // https://www.npmjs.com/package/qr-image
                
                var MySSID          = "FRITZ!Box XXX";           //  SSID Name GästeWlan
                
                var MyCrypt         = "WPA2";                //  [WEP|WPA|WPA2]
                
                var MyVisibility    = "n";                  //  Hidden SSID? 
                
                var cronStr         = "1 3 * * *"           // Script wird jeden Tag um 03:01 Ausgeführt
                                                           //Skript jede Minute ausführen * * * * * 
                
                
                var idQRZiel = "javascript.0.QR-Code.Gast"; // Zieldatenpunkt für QR-Code
                
                var IdGPasswd = "tr-064.0.states.wlanGuestPassword"; /*wlanGuestPassword*/
                
                
                
                if(MyVisibility == "y") {
                
                  var MyHidden="H:true";
                
                } 
                
                else {
                
                  MyHidden="";
                
                } 
                
                
                
                createState(idQRZiel, "", {
                
                
                
                   name: 'QR-Code für Gastpasswort',
                
                   desc: 'QR-Code für Gastpasswort',
                
                   type: 'string',
                
                   role: 'value'
                
                });
                
                
                
                function randomString(length) {         // Methode zur Erstellung eines Random-Passworts kann angepasst werden
                
                
                
                  return Math.round((Math.pow(36, length + 1) - Math.random() * Math.pow(36, length))).toString(36).slice(1);
                
                
                
                }
                
                
                
                function createQRcode() {
                
                
                
                  var qr = require('qr-image');
                
                  var NewPasswd = randomString(16);       // 16 Stelliges Passwort
                
                  var svg_string = qr.imageSync('WIFI:S:'+MySSID+';T:'+MyCrypt+';P:'+NewPasswd+';'+MyHidden+';', { type: 'svg' });
                
                       
                
                  setState(idQRZiel, svg_string);
                  setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                  console.log('+++ Wlan Gast QR-Code neu erstellt +++');
                }
                
                
                
                
                // regelmässige Wiederholungen
                
                schedule(cronStr, createQRcode);
                

                • JavaScript Instanz qr-image

                  Bildschirmfoto 2020-04-24 um 17.26.18.png
                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • uwe12489
                  uwe12489 last edited by

                  Hier eine "Nachricht" zur Anzeige ioBroker-Update

                  Bildschirmfoto 2020-04-24 um 09.06.33.png

                  im MessageHandler

                         //Update ioBroker
                          UPDATE_INFO: {logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Update ioBroker", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'cached', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                  
                  

                  und im MessageStateCreator

                     // Update ioBroker
                      // über Admin-Adapter
                      {
                          msgID: 'UPDATE_INFO', 
                          triggerDP: 'admin.0.info.updatesNumber',
                          postMsgDP: {dp:'admin.0.info.updatesNumber', comp: '>=', val:0},
                          removeMsgDP: {dp:'admin.0.info.updatesNumber', comp: '==', val:0},
                          msgText_1: {text: 'Adapter: '},
                          msgText_2: {dp: 'admin.0.info.updatesList'},
                          msgText_3: {text: '. Bitte aktualisieren.'},
                          countEventsDP: 'admin.0.info.updatesNumber'
                      },    
                  

                  Da kommen bestimmt noch einige Ideen 😏

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rebel85 @Tirador last edited by

                    @Tirador
                    hi,
                    wie meinst du das? welchen ordner muss ich da anlegen oder in welchen muss ich es speichern?

                    Das Javascript "MessageHandler" serverseitiges Script installieren

                    und da ist es egal wo?
                    Das Javascript "MessageStateCreator" installieren und starten (optional)

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      der-eine @rebel85 last edited by

                      @rebel85
                      Leg unter Skripte -> common einen Ordner mit dem Namen MessageHandler an
                      Dort erstellst Du zwei neue Javascripts und kopierst den Inhalt dieser beiden Skripte hinein:
                      MessageHandler
                      MessageCreator

                      Dann klickst Du oben auf die 3 Punkte und aktivierst den Expertenmodus
                      Bildschirmfoto 2020-04-24 um 17.02.19.png

                      In dem neu erscheinenden Ordner Global
                      Erstellst Du wieder einen Ordner Namens MessageHandler und erstellst ein neues Javascript. Dort kommt der Inhalt von diesem Skript hinein:
                      MessageGlobal

                      So hab ich es bei mir gemacht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • T
                        Tirador @uwe12489 last edited by

                        @uwe12489 @der-eine eure Nachrichten habe ich direkt mal übernommen. Das mit dem Update für IOBroker ist eine tolle Idee. Wäre gar nicht auf die Idee gekommen im Admin Adapter zu schauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          der-eine last edited by

                          @der-eine sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:

                          @Tirador das View wechseln auch schon 😬 ?
                          Habe das GästeWlan mit aufgenommen.

                          MessageCreator

                              // Gäste WLAN
                              {
                                  msgID: 'GUEST_WIFI', 
                                  triggerDP: 'tr-064.0.states.wlanGuest',
                                  postMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:true},
                                  removeMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:false},
                                  msgText_1: {text: 'Gäste WLAN eingeschalten'},
                                  msgText_2: {dp: 'javascript.0.QR-Code.Gast'},
                                  countEventsDP: ''
                              },
                          

                          MessageHandler

                          // Gäste WLAN
                                  GUEST_WIFI: {msgEvent: [''], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "WLAN", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'wifi', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                          

                          Bildschirmfoto 2020-04-24 um 17.20.17.png

                          Edit 24.04.2020
                          QR-Code mit Zugangsdaten anzeigen.
                          Es wird benötigt:

                          • TR-064 Adapter

                          • Skript

                          // https://www.npmjs.com/package/qr-image
                          
                          var MySSID          = "FRITZ!Box XXX";           //  SSID Name GästeWlan
                          
                          var MyCrypt         = "WPA2";                //  [WEP|WPA|WPA2]
                          
                          var MyVisibility    = "n";                  //  Hidden SSID? 
                          
                          var cronStr         = "1 3 * * *"           // Script wird jeden Tag um 03:01 Ausgeführt
                                                                     //Skript jede Minute ausführen * * * * * 
                          
                          
                          var idQRZiel = "javascript.0.QR-Code.Gast"; // Zieldatenpunkt für QR-Code
                          
                          var IdGPasswd = "tr-064.0.states.wlanGuestPassword"; /*wlanGuestPassword*/
                          
                          
                          
                          if(MyVisibility == "y") {
                          
                            var MyHidden="H:true";
                          
                          } 
                          
                          else {
                          
                            MyHidden="";
                          
                          } 
                          
                          
                          
                          createState(idQRZiel, "", {
                          
                          
                          
                             name: 'QR-Code für Gastpasswort',
                          
                             desc: 'QR-Code für Gastpasswort',
                          
                             type: 'string',
                          
                             role: 'value'
                          
                          });
                          
                          
                          
                          function randomString(length) {         // Methode zur Erstellung eines Random-Passworts kann angepasst werden
                          
                          
                          
                            return Math.round((Math.pow(36, length + 1) - Math.random() * Math.pow(36, length))).toString(36).slice(1);
                          
                          
                          
                          }
                          
                          
                          
                          function createQRcode() {
                          
                          
                          
                            var qr = require('qr-image');
                          
                            var NewPasswd = randomString(16);       // 16 Stelliges Passwort
                          
                            var svg_string = qr.imageSync('WIFI:S:'+MySSID+';T:'+MyCrypt+';P:'+NewPasswd+';'+MyHidden+';', { type: 'svg' });
                          
                                 
                          
                            setState(idQRZiel, svg_string);
                            setState(IdGPasswd, NewPasswd);
                            console.log('+++ Wlan Gast QR-Code neu erstellt +++');
                          }
                          
                          
                          
                          
                          // regelmässige Wiederholungen
                          
                          schedule(cronStr, createQRcode);
                          

                          • JavaScript Instanz qr-image

                            Bildschirmfoto 2020-04-24 um 17.26.18.png

                          Jetzt mit QR-Code zum einloggen ins GästeWlan

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tirador last edited by

                            Heyho, kurzer Zwischenstand von heute.

                            Ich arbeite noch an der Repeat-Logik. Dort muss jetzt noch intensiver getestet werden.

                            Etwas Kosmetik habe ich auch noch gemacht. Es ist jetzt möglich die Formatierung von Zahlen zu steuern. Bisher werden die Plain ausgegeben. Nun mit Anzahl Nachkommastellen und 1000er-Punkt und Komma. 😉
                            Beispiel:
                            2020-04-24 17_52_10-vis.png

                            Das Icon für den Viewwechsel hatte ich zwischenzeitlich ausgebaut und nun wieder eingebaut.
                            Gefällt mir halt nicht richtig zu erraten, dass man in einen View springen kann. Eventuell wird dies aber besser, wenn Uhula das MDCSS Framework erweitert.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              der-eine @Tirador last edited by

                              @Tirador sieht gut aus. 👍 kann man das View wechseln schon einbauen?

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tirador @der-eine last edited by

                                @der-eine ich werde den aktuellen Stand veröffentlichen, wenn delay und repeat gut funktionieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tirador last edited by Tirador

                                  Ich habe jetzt Version 0.5 im GIT veröffentlicht. Der initiale Forenpost ist auch angepasst.

                                  Änderungen

                                  MessageHandler: Neues Attribut visView: VIS-Viewname auf dem über die Message verlinkt werden kann.

                                  MessageStateCreator:

                                  • Erweiterung um Attribute Wartezeit delayTime und Wiederholungszeit repeatTime
                                  • Möglichkeit der Zahlenformatierung über Attribute decimals und format für Datenpunkte in den Textausgaben

                                  Beispiele zur Verwendung sind im Auslieferungsskript enthalten. Die neuen Attribute sind dort auch in den Skripten einzeln dokumentiert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Saschag last edited by Saschag

                                    So nach installation vom neuen Pi4 meine Massage

                                        // Mover
                                        // 
                                        {
                                            msgID: 'MOVER_LOAD_POS_INFO', 
                                            triggerDP: 'worx.0.201930198403016966D4.mower.status',
                                            postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:1},
                                            removeMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '!=', val:1},
                                            msgText_1: {text: 'Oskar in Parkposition'},
                                            countEventsDP: ''
                                        },
                                    
                                            // Mover
                                            MOVER_LOAD_POS_INFO: {msgEvent: [''], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Oskar in Parkposition", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'ev_station', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                    
                                    // Letzter Briefkasteneinwurf
                                        // Eine Nachricht wird nur ausgelöst, wenn der Sensor aktiviert wird
                                        {
                                            msgID: 'LAST_POSTENTRACE_INFO',
                                            triggerDP: 'hm-rpc.2.OEQ0678134.2.STATE',
                                            postMsgDP: {dp:'hm-rega.1.17595', comp: '>=', val:1},
                                            removeMsgDP: {dp:'hm-rega.1.17595', comp: '<', val:1},
                                            msgText_1: {text: ''},
                                            countEventsDP: 'hm-rega.1.17595'
                                        },
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tirador last edited by

                                      Nicht immer guckt man aufs Tablet / Handy / PC, um VIS oder Telegram/Email Nachrichten zu identifizieren.
                                      Die Infrastruktur des Nachrichtensystems ermöglicht nun eine globale Kontrolle, welche Meldungen vorliegen und eine Priorisierung der Nachrichten untereinander, so dass man daraus weitere Aktionen auslösen kann.
                                      Ich bin nun dabei eine Lichtsteuerung in Abhängigkeit der Nachrichten aufzubauen.

                                      Die Idee:
                                      Lampen ermöglichen eine farbliche Signalisierung, wenn eine bestimmte Nachrichtenseverity (INFO; WARN, ALARM etc.) eingetreten ist.
                                      Beispiele:

                                      • INFO-Nachricht -> Lampe leuchtet permanent blau
                                      • WARN-Nachrict -> Lampe leuchtet Orange
                                      • ALARM-Nachricht -> Lampe blinkt rot

                                      Der Clou: Auf der Nachrichtenebene ist über ein neues Ereignis "LIGHTSEVERITY" steuerbar, ob die Nachricht für die Lichtsteuerung berücksicht wird. Bei mir werden daher nur bestimmte Info-Messages die Lichtsteuerung auslösen (z.B. der Briefkasteneinwurf). ALARM Meldungen werden dagegen immer ausgelöst.
                                      Sofern mehreren Nachrichtenseveritys eingetreten sind (INFO und ALARM) gewinnt die Severity mit der höchsten Priorität (d.h. ALARM im beispielfall).

                                      Die Steuerung des Lichts (zumindest bei mir) ist von mehreren Faktoren abhängig:

                                      • Benutzersteuerung (HUE Schalter, Licht an/aus an physischen Schaltern)
                                      • Automatische Lichtsteuerung in Abhängigkeit der Tageszeit (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang Routinen etc.)
                                      • Automatische Lichtsteuerung in Abhängigkeit von Bewegungsmeldern
                                      • Nachrichtenereignisse, die alle anderen Lichtsteuerung in der Regel "übersteuern"
                                      • Ausnahmeregeln (Nachts bitte keine Nachrichtenereignisse ausführen, sofern die ALARM-Anlage Nachts ausgelöst ist, alle Lichter auf maximale Helligkeit anschalten etc.)

                                      Lichtsteuerung ist damit ein komplexes Thema und Bedarf einer eigenen zentralen Steuerungslogik. Bisher habe ich leider noch kein Skript gesehen, was versucht hat alle Lichtsteuerungsregeln zu zentralisieren.
                                      Die Lichtsteuerung ist aus den genanten Gründen nicht effektiv und komfortabel in die aktuellen MessageHandler-Skripte integrierbar. Aus diesem Grund werde ich nur eine "Schnittstelle" für die Lichtsteuerung bereitstellen, welche es ermöglicht auf die maximale Nachrichtenseverity ausgehend von Nachrichten mit Lichtereignissen zu reagieren.

                                      uwe12489 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • uwe12489
                                        uwe12489 @Tirador last edited by

                                        @Tirador Hallo, wie liest du deinen „Heutige Termine“ DP ein?

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Tirador @uwe12489 last edited by

                                          @uwe12489 bisher noch gar nicht. Bisher nutze ich das Kalender Widget von uhula.

                                          uwe12489 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • uwe12489
                                            uwe12489 @Tirador last edited by

                                            @Tirador Dann ist das nur ein "Dummy". Schade 😉
                                            Bildschirmfoto 2020-04-27 um 20.12.00.png

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            401
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            336
                                            41034
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo