Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Major Update] UniFi Adapter v0.4.x

[Major Update] UniFi Adapter v0.4.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
unifiadapter updateadapter entwicklungtest
57 Posts 20 Posters 7.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • braindeadB Offline
    braindeadB Offline
    braindead
    Developer
    wrote on last edited by braindead
    #1
    Aktuelle Test Version 0.4.x
    Veröffentlichungsdatum 13.04.2020
    Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/archive/v0.4.0-pre.1.tar.gz

    Einleitung
    Nachdem der UniFi Adapter seit mehr als einigen Jahren nicht aktualisiert wurde, habe ich die Entwicklung übernommen und vor ein paar Tagen angefangen an einer neuen Version zu arbeiten.

    Aus eigener Erfahrung, den offenen Issues auf GitHub und den zahlreichen Kommentaren hier im Forum habe ich folgende Todos identifiziert:

    • Der Code muss an die aktuelle js-controller Version angepasst werden.
    • Es werden zuviele Logeinträge in der Log-Stufe "info" erzeugt.
    • Es werden zuviele States angelegt. Je nach Größe des Netzwerks können es mehrere Tausend States sein. User sollen die Möglichkeit bekommen selber zu entscheiden, welche Informationen abgefragt werden sollen.
    • Die States sind zu "technisch". User müssen eigene Logik in Scripten implementieren, um z.B. erkennen zu können, ob ein Smartphone online oder offline ist.
    • Alle States sind readonly und dienen der reinen Information. Einige States sollen schreibbar sein, so dass z.B. WLANs de-/aktivierbar werden.
    • Es fehlen Informationen über die konfigurierten Netzwerke.
    • ...

    Die oben genannten Punkte werden nicht komplett in einem Update angegangen. Stattdessen werde ich die Punkte auf mindestens zwei, vielleicht sogar drei major Updates verteilen. Der Plan dahinter ist möglichst viel Feedback einzusammeln und das jeweilige Update auf einige wenige Punkte zu fokussieren.

    Version 0.4.x
    In dieser Version liegt der Fokus darauf aufzuräumen und Struktur in die GitHub Issues zu bekommen.

    • Der Code wurde modernisiert. Es gab viele Änderungen unter der Haube. Unter anderem wird jetzt der Compact Mode unterstützt.
    • Die Konfiguration wurde überarbeitet als Vorbereitung für kommende Versionen.
    • Es wird deutlich weniger in der Log-Stufe "info" geloggt. Die meisten Logeinträge sind jetzt "debug".
    • Es werden jetzt auch die konfigurierten Netzwerke abgefragt.

    Feedback
    Probleme, Fragen und Anmerkungen bitte hier im Thread platzieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich bei Euren Problemen um einen Bug handelt, sollten dafür GitHub Issues erstellt werden. Nur über Issues ist ein strukturiertes Abarbeiten möglich.

    Ich freue mich auf Euer Feedback.

    liv-in-skyL BBTownB ChaotC M 5 Replies Last reply
    13
    • braindeadB braindead
      Aktuelle Test Version 0.4.x
      Veröffentlichungsdatum 13.04.2020
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/archive/v0.4.0-pre.1.tar.gz

      Einleitung
      Nachdem der UniFi Adapter seit mehr als einigen Jahren nicht aktualisiert wurde, habe ich die Entwicklung übernommen und vor ein paar Tagen angefangen an einer neuen Version zu arbeiten.

      Aus eigener Erfahrung, den offenen Issues auf GitHub und den zahlreichen Kommentaren hier im Forum habe ich folgende Todos identifiziert:

      • Der Code muss an die aktuelle js-controller Version angepasst werden.
      • Es werden zuviele Logeinträge in der Log-Stufe "info" erzeugt.
      • Es werden zuviele States angelegt. Je nach Größe des Netzwerks können es mehrere Tausend States sein. User sollen die Möglichkeit bekommen selber zu entscheiden, welche Informationen abgefragt werden sollen.
      • Die States sind zu "technisch". User müssen eigene Logik in Scripten implementieren, um z.B. erkennen zu können, ob ein Smartphone online oder offline ist.
      • Alle States sind readonly und dienen der reinen Information. Einige States sollen schreibbar sein, so dass z.B. WLANs de-/aktivierbar werden.
      • Es fehlen Informationen über die konfigurierten Netzwerke.
      • ...

      Die oben genannten Punkte werden nicht komplett in einem Update angegangen. Stattdessen werde ich die Punkte auf mindestens zwei, vielleicht sogar drei major Updates verteilen. Der Plan dahinter ist möglichst viel Feedback einzusammeln und das jeweilige Update auf einige wenige Punkte zu fokussieren.

      Version 0.4.x
      In dieser Version liegt der Fokus darauf aufzuräumen und Struktur in die GitHub Issues zu bekommen.

      • Der Code wurde modernisiert. Es gab viele Änderungen unter der Haube. Unter anderem wird jetzt der Compact Mode unterstützt.
      • Die Konfiguration wurde überarbeitet als Vorbereitung für kommende Versionen.
      • Es wird deutlich weniger in der Log-Stufe "info" geloggt. Die meisten Logeinträge sind jetzt "debug".
      • Es werden jetzt auch die konfigurierten Netzwerke abgefragt.

      Feedback
      Probleme, Fragen und Anmerkungen bitte hier im Thread platzieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich bei Euren Problemen um einen Bug handelt, sollten dafür GitHub Issues erstellt werden. Nur über Issues ist ein strukturiertes Abarbeiten möglich.

      Ich freue mich auf Euer Feedback.

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #2

      @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/archive/v0.4.0-pre.1.tar.gz

      erfolgreich installiert - bisher 4133 datenpunkte - werd mal tiefer reinschauen - keine fehler im log

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Reply Last reply
      0
      • braindeadB braindead
        Aktuelle Test Version 0.4.x
        Veröffentlichungsdatum 13.04.2020
        Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/archive/v0.4.0-pre.1.tar.gz

        Einleitung
        Nachdem der UniFi Adapter seit mehr als einigen Jahren nicht aktualisiert wurde, habe ich die Entwicklung übernommen und vor ein paar Tagen angefangen an einer neuen Version zu arbeiten.

        Aus eigener Erfahrung, den offenen Issues auf GitHub und den zahlreichen Kommentaren hier im Forum habe ich folgende Todos identifiziert:

        • Der Code muss an die aktuelle js-controller Version angepasst werden.
        • Es werden zuviele Logeinträge in der Log-Stufe "info" erzeugt.
        • Es werden zuviele States angelegt. Je nach Größe des Netzwerks können es mehrere Tausend States sein. User sollen die Möglichkeit bekommen selber zu entscheiden, welche Informationen abgefragt werden sollen.
        • Die States sind zu "technisch". User müssen eigene Logik in Scripten implementieren, um z.B. erkennen zu können, ob ein Smartphone online oder offline ist.
        • Alle States sind readonly und dienen der reinen Information. Einige States sollen schreibbar sein, so dass z.B. WLANs de-/aktivierbar werden.
        • Es fehlen Informationen über die konfigurierten Netzwerke.
        • ...

        Die oben genannten Punkte werden nicht komplett in einem Update angegangen. Stattdessen werde ich die Punkte auf mindestens zwei, vielleicht sogar drei major Updates verteilen. Der Plan dahinter ist möglichst viel Feedback einzusammeln und das jeweilige Update auf einige wenige Punkte zu fokussieren.

        Version 0.4.x
        In dieser Version liegt der Fokus darauf aufzuräumen und Struktur in die GitHub Issues zu bekommen.

        • Der Code wurde modernisiert. Es gab viele Änderungen unter der Haube. Unter anderem wird jetzt der Compact Mode unterstützt.
        • Die Konfiguration wurde überarbeitet als Vorbereitung für kommende Versionen.
        • Es wird deutlich weniger in der Log-Stufe "info" geloggt. Die meisten Logeinträge sind jetzt "debug".
        • Es werden jetzt auch die konfigurierten Netzwerke abgefragt.

        Feedback
        Probleme, Fragen und Anmerkungen bitte hier im Thread platzieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich bei Euren Problemen um einen Bug handelt, sollten dafür GitHub Issues erstellt werden. Nur über Issues ist ein strukturiertes Abarbeiten möglich.

        Ich freue mich auf Euer Feedback.

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        wrote on last edited by
        #3

        @braindead soll etwas bestimmtes getestet werden ? oder brauchst du spez. feedback ?

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Reply Last reply
        0
        • braindeadB Offline
          braindeadB Offline
          braindead
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          v0.4.x ist für mich lediglich ein nötiger Schritt um den Adapter auf Vordermann zu bringen. Wenn jemand den Compact Mode testen könnte, würde mir das z.B. sehr helfen. Auch Feedback, ob der Adapter mit schwacher Hardware läuft, hilft weiter.

          1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            darkiop
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            Schön das es hiermit weitergeht - halte ich für einen wichtigen Adapter.

            Wie läuft eine Installation über Github aus deinen 0.4er Branch?

            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

            braindeadB 1 Reply Last reply
            0
            • D darkiop

              Schön das es hiermit weitergeht - halte ich für einen wichtigen Adapter.

              Wie läuft eine Installation über Github aus deinen 0.4er Branch?

              braindeadB Offline
              braindeadB Offline
              braindead
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              @darkiop said in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

              Wie läuft eine Installation über Github aus deinen 0.4er Branch?

              Ich möchte nicht, dass "irgendein" Stand aus dem GitHub Repository installiert wird. Deshalb habe ich ein Pre-Release auf GitHub veröffentlicht und den Link oben im Thread eingefügt. Zum Installieren, bitte den Link nehmen und über die Katze unter Adapter installieren.

              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/archive/v0.4.0-pre.1.tar.gz

              D 1 Reply Last reply
              0
              • braindeadB braindead

                @darkiop said in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                Wie läuft eine Installation über Github aus deinen 0.4er Branch?

                Ich möchte nicht, dass "irgendein" Stand aus dem GitHub Repository installiert wird. Deshalb habe ich ein Pre-Release auf GitHub veröffentlicht und den Link oben im Thread eingefügt. Zum Installieren, bitte den Link nehmen und über die Katze unter Adapter installieren.

                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/archive/v0.4.0-pre.1.tar.gz

                D Offline
                D Offline
                darkiop
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @braindead Klar, das passt. Wusste nur bis eben nicht, das man die Pre-releases auch übe die Katze installiert bekommt 🙂

                Der Adapter läuft, komme auf knapp 10.000 DPs. Die Netzwerk-DPs sind da, enthalten aber keine Daten.

                921bface-dee9-46e2-9e35-1c36450044ae-grafik.png

                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                braindeadB 1 Reply Last reply
                0
                • braindeadB braindead
                  Aktuelle Test Version 0.4.x
                  Veröffentlichungsdatum 13.04.2020
                  Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/archive/v0.4.0-pre.1.tar.gz

                  Einleitung
                  Nachdem der UniFi Adapter seit mehr als einigen Jahren nicht aktualisiert wurde, habe ich die Entwicklung übernommen und vor ein paar Tagen angefangen an einer neuen Version zu arbeiten.

                  Aus eigener Erfahrung, den offenen Issues auf GitHub und den zahlreichen Kommentaren hier im Forum habe ich folgende Todos identifiziert:

                  • Der Code muss an die aktuelle js-controller Version angepasst werden.
                  • Es werden zuviele Logeinträge in der Log-Stufe "info" erzeugt.
                  • Es werden zuviele States angelegt. Je nach Größe des Netzwerks können es mehrere Tausend States sein. User sollen die Möglichkeit bekommen selber zu entscheiden, welche Informationen abgefragt werden sollen.
                  • Die States sind zu "technisch". User müssen eigene Logik in Scripten implementieren, um z.B. erkennen zu können, ob ein Smartphone online oder offline ist.
                  • Alle States sind readonly und dienen der reinen Information. Einige States sollen schreibbar sein, so dass z.B. WLANs de-/aktivierbar werden.
                  • Es fehlen Informationen über die konfigurierten Netzwerke.
                  • ...

                  Die oben genannten Punkte werden nicht komplett in einem Update angegangen. Stattdessen werde ich die Punkte auf mindestens zwei, vielleicht sogar drei major Updates verteilen. Der Plan dahinter ist möglichst viel Feedback einzusammeln und das jeweilige Update auf einige wenige Punkte zu fokussieren.

                  Version 0.4.x
                  In dieser Version liegt der Fokus darauf aufzuräumen und Struktur in die GitHub Issues zu bekommen.

                  • Der Code wurde modernisiert. Es gab viele Änderungen unter der Haube. Unter anderem wird jetzt der Compact Mode unterstützt.
                  • Die Konfiguration wurde überarbeitet als Vorbereitung für kommende Versionen.
                  • Es wird deutlich weniger in der Log-Stufe "info" geloggt. Die meisten Logeinträge sind jetzt "debug".
                  • Es werden jetzt auch die konfigurierten Netzwerke abgefragt.

                  Feedback
                  Probleme, Fragen und Anmerkungen bitte hier im Thread platzieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich bei Euren Problemen um einen Bug handelt, sollten dafür GitHub Issues erstellt werden. Nur über Issues ist ein strukturiertes Abarbeiten möglich.

                  Ich freue mich auf Euer Feedback.

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @braindead
                  Die Installation lief problemlos. Bei mir sind es rund 9000 Datenpunkte.
                  Wäre es möglich bei den "devices" als auch bei den "clients" anstelle der MAC Adresse den Alias zu verwenden?

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  D braindeadB 2 Replies Last reply
                  2
                  • BBTownB BBTown

                    @braindead
                    Die Installation lief problemlos. Bei mir sind es rund 9000 Datenpunkte.
                    Wäre es möglich bei den "devices" als auch bei den "clients" anstelle der MAC Adresse den Alias zu verwenden?

                    D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @BBTown sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                    Alias zu verwenden

                    Gute Idee

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D darkiop

                      @braindead Klar, das passt. Wusste nur bis eben nicht, das man die Pre-releases auch übe die Katze installiert bekommt 🙂

                      Der Adapter läuft, komme auf knapp 10.000 DPs. Die Netzwerk-DPs sind da, enthalten aber keine Daten.

                      921bface-dee9-46e2-9e35-1c36450044ae-grafik.png

                      braindeadB Offline
                      braindeadB Offline
                      braindead
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @darkiop said in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                      Der Adapter läuft, komme auf knapp 10.000 DPs. Die Netzwerk-DPs sind da, enthalten aber keine Daten.

                      Beim Testen ist mir aufgefallen, dass es manchmal etwas dauert, bis die Werte sichtbar werden? Sind sie mittlerweile da? Hast Du mal den Cache gelöscht? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass evtl. die Menge ein Problem macht.

                      BBTownB D 2 Replies Last reply
                      0
                      • BBTownB BBTown

                        @braindead
                        Die Installation lief problemlos. Bei mir sind es rund 9000 Datenpunkte.
                        Wäre es möglich bei den "devices" als auch bei den "clients" anstelle der MAC Adresse den Alias zu verwenden?

                        braindeadB Offline
                        braindeadB Offline
                        braindead
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @BBTown said in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                        Wäre es möglich bei den "devices" als auch bei den "clients" anstelle der MAC Adresse den Alias zu verwenden?

                        In v0.4.x wird es diese Möglichkeit nicht geben. Für eine spätere Version ist das aber definitiv angedacht.

                        Die größte Schwierigkeit wird sein, dass es unterschiedliche Wünsche geben wird und der eine die MAC Adresse, der nächste die IP Adresse und wieder ein anderer den Alias nutzen möchte. Mal gucken, wie sich das am besten umsetzen lässt.

                        BBTownB 1 Reply Last reply
                        0
                        • braindeadB braindead

                          @darkiop said in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                          Der Adapter läuft, komme auf knapp 10.000 DPs. Die Netzwerk-DPs sind da, enthalten aber keine Daten.

                          Beim Testen ist mir aufgefallen, dass es manchmal etwas dauert, bis die Werte sichtbar werden? Sind sie mittlerweile da? Hast Du mal den Cache gelöscht? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass evtl. die Menge ein Problem macht.

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          wrote on last edited by BBTown
                          #12

                          @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                          Beim Testen ist mir aufgefallen, dass es manchmal etwas dauert, bis die Werte sichtbar werden? Sind sie mittlerweile da?

                          auch wenn ich nicht @darkiop bin, bei mir sind die Informationen mitlerweile verfügbar

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • braindeadB braindead

                            @BBTown said in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                            Wäre es möglich bei den "devices" als auch bei den "clients" anstelle der MAC Adresse den Alias zu verwenden?

                            In v0.4.x wird es diese Möglichkeit nicht geben. Für eine spätere Version ist das aber definitiv angedacht.

                            Die größte Schwierigkeit wird sein, dass es unterschiedliche Wünsche geben wird und der eine die MAC Adresse, der nächste die IP Adresse und wieder ein anderer den Alias nutzen möchte. Mal gucken, wie sich das am besten umsetzen lässt.

                            BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            wrote on last edited by BBTown
                            #13

                            @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                            Die größte Schwierigkeit wird sein, dass es unterschiedliche Wünsche geben wird und der eine die MAC Adresse, der nächste die IP Adresse und wieder ein anderer den Alias

                            zumal nicht immer alle Informationen verfügbar sind ...

                            Vielleicht kann man als Anwender später einmal einstellen in welcher Reihenfolge nach Informationen gesucht werden soll
                            Alias -> IP -> MAC
                            IP -> MAC -> Alias
                            usw.

                            Falls eine Infromation nicht vorliegt, dann gehe zur nächsten Option ...

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • braindeadB braindead

                              @darkiop said in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                              Der Adapter läuft, komme auf knapp 10.000 DPs. Die Netzwerk-DPs sind da, enthalten aber keine Daten.

                              Beim Testen ist mir aufgefallen, dass es manchmal etwas dauert, bis die Werte sichtbar werden? Sind sie mittlerweile da? Hast Du mal den Cache gelöscht? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass evtl. die Menge ein Problem macht.

                              D Offline
                              D Offline
                              darkiop
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                              Sind sie mittlerweile da?

                              Ja, hab eben nochmal den Test-Container resetet und den Adapter neu installiert. Nach ca. 5min waren die Werte für die Netzwerke da.

                              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @braindead: Danke fürs Weiterentwickeln. Bin vor einigen Monaten auf das Skript von @liv-in-sky umgestiegen da der Adapter nicht mehr gepflegt wurde.

                                Wichtigster Punkt war mir die Anwesenheitsüberwachung. Daneben find ich es interessant das Gäste Wlan und Voucher damit über iQontrol zu verwalten.

                                Vielleicht kannst du ja mit liv-in-sky eure Kräfte bündeln und einen gemeinsamen Super Adapter entwickeln.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • braindeadB Offline
                                  braindeadB Offline
                                  braindead
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @liv-in-sky, @darkiop und @BBTown
                                  Könnt Ihr mir bitte explizit nochmal folgende Punkte bestätigen, damit ich die Issues auf GitHub schließen und die Version veröffentlichen kann?

                                  • In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.
                                  • Objekte und States haben keine Sonderzeichen und Leerzeichen im Namen.
                                  • Der Adapter läuft bei Euch mit einer js-controller Version >= 2.0.
                                  • Die Abfrage der Netzwerke funktioniert und Daten tauchen (nach kurzer Zeit) im ioBroker auf.

                                  Wenn die Tests abgeschlossen sind, dann schiebe ich v0.4.0 ins latest Respository. Sofern keine Bugs gemeldet werden, geht die Version etwa eine Woche später dann ins stable Repository. Parallel beginnen die Arbeiten an v0.5.x.

                                  D BBTownB 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • braindeadB braindead

                                    @liv-in-sky, @darkiop und @BBTown
                                    Könnt Ihr mir bitte explizit nochmal folgende Punkte bestätigen, damit ich die Issues auf GitHub schließen und die Version veröffentlichen kann?

                                    • In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.
                                    • Objekte und States haben keine Sonderzeichen und Leerzeichen im Namen.
                                    • Der Adapter läuft bei Euch mit einer js-controller Version >= 2.0.
                                    • Die Abfrage der Netzwerke funktioniert und Daten tauchen (nach kurzer Zeit) im ioBroker auf.

                                    Wenn die Tests abgeschlossen sind, dann schiebe ich v0.4.0 ins latest Respository. Sofern keine Bugs gemeldet werden, geht die Version etwa eine Woche später dann ins stable Repository. Parallel beginnen die Arbeiten an v0.5.x.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                                    In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.

                                    1edd3b97-f921-4325-9db1-fedc3535cc6f-grafik.png

                                    Objekte und States haben keine Sonderzeichen und Leerzeichen im Namen.

                                    825b851e-840a-4c31-a810-242161d2556e-grafik.png

                                    Der Adapter läuft bei Euch mit einer js-controller Version >= 2.0.

                                    js-controller ist auf 2.2.9

                                    Die Abfrage der Netzwerke funktioniert und Daten tauchen (nach kurzer Zeit) im ioBroker auf.

                                    ja, dauerte ca. 5min

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    braindeadB 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D darkiop

                                      @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                                      In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.

                                      1edd3b97-f921-4325-9db1-fedc3535cc6f-grafik.png

                                      Objekte und States haben keine Sonderzeichen und Leerzeichen im Namen.

                                      825b851e-840a-4c31-a810-242161d2556e-grafik.png

                                      Der Adapter läuft bei Euch mit einer js-controller Version >= 2.0.

                                      js-controller ist auf 2.2.9

                                      Die Abfrage der Netzwerke funktioniert und Daten tauchen (nach kurzer Zeit) im ioBroker auf.

                                      ja, dauerte ca. 5min

                                      braindeadB Offline
                                      braindeadB Offline
                                      braindead
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @darkiop Danke!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • braindeadB braindead

                                        @liv-in-sky, @darkiop und @BBTown
                                        Könnt Ihr mir bitte explizit nochmal folgende Punkte bestätigen, damit ich die Issues auf GitHub schließen und die Version veröffentlichen kann?

                                        • In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.
                                        • Objekte und States haben keine Sonderzeichen und Leerzeichen im Namen.
                                        • Der Adapter läuft bei Euch mit einer js-controller Version >= 2.0.
                                        • Die Abfrage der Netzwerke funktioniert und Daten tauchen (nach kurzer Zeit) im ioBroker auf.

                                        Wenn die Tests abgeschlossen sind, dann schiebe ich v0.4.0 ins latest Respository. Sofern keine Bugs gemeldet werden, geht die Version etwa eine Woche später dann ins stable Repository. Parallel beginnen die Arbeiten an v0.5.x.

                                        BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        wrote on last edited by BBTown
                                        #19

                                        @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                                        In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.

                                        Ja, lediglich unifi.0 2020-04-15 11:16:23.305 info (5453) Update done

                                        Objekte und States haben keine Sonderzeichen und Leerzeichen im Namen.

                                        Sorry, bei rund 9000 Datenpunkten ist das nicht mit absoluter Sicherheit zu sagen 😎

                                        Der Adapter läuft bei Euch mit einer js-controller Version >= 2.0.

                                        ja, aktuell mit der Beta v3.0.9

                                        Die Abfrage der Netzwerke funktioniert und Daten tauchen (nach kurzer Zeit) im ioBroker auf.

                                        Ja, bei mir werden alle Netzwerkinformationen (5 Netzwerke) nach einiger Zeit gefüllt.

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • braindeadB braindead

                                          @liv-in-sky, @darkiop und @BBTown
                                          Könnt Ihr mir bitte explizit nochmal folgende Punkte bestätigen, damit ich die Issues auf GitHub schließen und die Version veröffentlichen kann?

                                          • In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.
                                          • Objekte und States haben keine Sonderzeichen und Leerzeichen im Namen.
                                          • Der Adapter läuft bei Euch mit einer js-controller Version >= 2.0.
                                          • Die Abfrage der Netzwerke funktioniert und Daten tauchen (nach kurzer Zeit) im ioBroker auf.

                                          Wenn die Tests abgeschlossen sind, dann schiebe ich v0.4.0 ins latest Respository. Sofern keine Bugs gemeldet werden, geht die Version etwa eine Woche später dann ins stable Repository. Parallel beginnen die Arbeiten an v0.5.x.

                                          BBTownB Offline
                                          BBTownB Offline
                                          BBTown
                                          wrote on last edited by BBTown
                                          #20

                                          @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.4.x:

                                          In der Log-Stufe "Info" gibt es nur einen Eintrag im Log, wenn die Abfrage der API fertig ist. Alles andere taucht nur in der Log-Stufe "debug" im Log auf.

                                          Ich gehe davon aus, dass diese "INFO" Meldungen gewollt sind und nichts mit dem "normalen Betrieb" zu tun hat?

                                          unifi.0	2020-04-15 11:18:52.681	info	(5453) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                          unifi.0	2020-04-15 11:18:52.680	info	(5453) terminating
                                          unifi.0	2020-04-15 11:18:52.680	info	(5453) cleaned everything up...
                                          unifi.0	2020-04-15 11:18:52.679	info	(5453) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          

                                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          325

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe