NEWS
Latest repo - funktioniert oder nicht ?
-
@Glasfaser sagte in iobroker installation:
hier habe wir es schonmal versucht herrauszufinden : Latest repo - funktioniert oder nicht ?
konnte ich mich nicht mehr dran erinnern :-(
Werde mal drüber schlafen, wie wir das sinnvoll angehen könnten.
BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen
@Homoran sagte in iobroker installation:
BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.
du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .
Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen
Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
warning: empty repo received!vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .
-
@Homoran sagte in iobroker installation:
BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.
du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .
Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen
Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
warning: empty repo received!vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .
@Glasfaser
Ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben. Dann müsste man nur noch im DropDown auf den entsprechenden Alternativ-Server stellen. -
@Homoran sagte in iobroker installation:
BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.
du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .
Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen
Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
warning: empty repo received!vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .
@Glasfaser sagte in iobroker installation:
eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
warning: empty repo received!vorkommt ,
klingt gut, müssten sich @AlCalzone oder @ldittmar mal ansehen ob das machbar ist.
@Thomas-Braun sagte in iobroker installation:
ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben.
braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
Hintergrund war es eben nicht mehr so viele Pfade zu haben. Bei einem notwendigen Umzug auf einen anderen Server sollten ide Pfade im admin bestehen bleiben so dass der User damit nichts zu tun hat. -
@Glasfaser
Ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben. Dann müsste man nur noch im DropDown auf den entsprechenden Alternativ-Server stellen.Aber da kommt keiner drauf ohne den Fehler zu haben , bzw. es dann darauf umzustellen .
Deshalb eher "bei einem Hinweis "darauf es zu ändern ... auch so wie du es auch meinst . -
@Glasfaser sagte in iobroker installation:
eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
warning: empty repo received!vorkommt ,
klingt gut, müssten sich @AlCalzone oder @ldittmar mal ansehen ob das machbar ist.
@Thomas-Braun sagte in iobroker installation:
ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben.
braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
Hintergrund war es eben nicht mehr so viele Pfade zu haben. Bei einem notwendigen Umzug auf einen anderen Server sollten ide Pfade im admin bestehen bleiben so dass der User damit nichts zu tun hat.@Homoran sagte in iobroker installation:
braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.
-
@Homoran sagte in iobroker installation:
braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.
@Thomas-Braun sagte in iobroker installation:
Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.
richtig!!!
aber warum????Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst
-
@Thomas-Braun sagte in iobroker installation:
Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.
richtig!!!
aber warum????Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst
@Homoran sagte in iobroker installation:
Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufstSiehe hier von mir mal .... per Browser : Link Text
per wget
Link TextAuf meinem System funktioniert auch nur der andere Link :
http://iobroker.live/repo/sources-dist.json -
Dieser Beitrag wurde gelöscht!
-
@Homoran sagte in iobroker installation:
Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufstSiehe hier von mir mal .... per Browser : Link Text
per wget
Link TextAuf meinem System funktioniert auch nur der andere Link :
http://iobroker.live/repo/sources-dist.json@Glasfaser Das sieht mir nach abweichenden Zeichencodierungen aus.
Aber warum die verschieden sind, keine Ahnung.
Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden. -
@Glasfaser Das sieht mir nach abweichenden Zeichencodierungen aus.
Aber warum die verschieden sind, keine Ahnung.
Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.@Thomas-Braun sagte in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:
Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.
Nix zwei Server!
Redirects