Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Latest repo - funktioniert oder nicht ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Latest repo - funktioniert oder nicht ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
latestrepo
91 Beiträge 10 Kommentatoren 26.7k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @Glasfaser sagte in iobroker installation:

    hier habe wir es schonmal versucht herrauszufinden : Latest repo - funktioniert oder nicht ?

    konnte ich mich nicht mehr dran erinnern :-(

    Werde mal drüber schlafen, wie wir das sinnvoll angehen könnten.
    BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

    Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #81

    @Homoran sagte in iobroker installation:

    BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

    du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .

    Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

    Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler

    warning: empty repo received!
    

    vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .

    Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @Homoran sagte in iobroker installation:

      BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

      du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .

      Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

      Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler

      warning: empty repo received!
      

      vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      @Glasfaser
      Ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben. Dann müsste man nur noch im DropDown auf den entsprechenden Alternativ-Server stellen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @Homoran sagte in iobroker installation:

        BigData wäre sicher sinnvol um dann vielleicht den gemeinsamen Nenner zu finden.

        du und andere sehen ja selber ,das es sich in der letzten Zeit mehr davon betroffen sind .

        Angepinnt "liest eh keiner" wäre aber zum verlinken sinnvoll - da können wir aber genausogut im alten Thread weitermachen

        Was wäre mit dem Admin Adapter ... eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler

        warning: empty repo received!
        

        vorkommt , dann ein Verweis auf den Verwahrungsort zu ändern .

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #83

        @Glasfaser sagte in iobroker installation:

        eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
        warning: empty repo received!

        vorkommt ,

        klingt gut, müssten sich @AlCalzone oder @ldittmar mal ansehen ob das machbar ist.

        @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

        ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben.

        braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
        Hintergrund war es eben nicht mehr so viele Pfade zu haben. Bei einem notwendigen Umzug auf einen anderen Server sollten ide Pfade im admin bestehen bleiben so dass der User damit nichts zu tun hat.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @Glasfaser
          Ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben. Dann müsste man nur noch im DropDown auf den entsprechenden Alternativ-Server stellen.

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #84

          @Thomas-Braun

          Aber da kommt keiner drauf ohne den Fehler zu haben , bzw. es dann darauf umzustellen .
          Deshalb eher "bei einem Hinweis "darauf es zu ändern ... auch so wie du es auch meinst .

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @Glasfaser sagte in iobroker installation:

            eventuell einen Hinweis als Popup , wenn der Fehler
            warning: empty repo received!

            vorkommt ,

            klingt gut, müssten sich @AlCalzone oder @ldittmar mal ansehen ob das machbar ist.

            @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

            ich wäre ja dafür, direkt ab Erstinstallation alle vier Varianten der Verwahrorte im Admin zu haben.

            braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.
            Hintergrund war es eben nicht mehr so viele Pfade zu haben. Bei einem notwendigen Umzug auf einen anderen Server sollten ide Pfade im admin bestehen bleiben so dass der User damit nichts zu tun hat.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #85

            @Homoran sagte in iobroker installation:

            braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.

            Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @Homoran sagte in iobroker installation:

              braucht man nicht, weil das nur zwei sind, die alten (iobroker.net) werden auf die neuen (iobroker.live) umgeleitet.

              Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #86

              @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

              Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

              richtig!!!
              aber warum????

              Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @Thomas-Braun sagte in iobroker installation:

                Offenbar funktioniert das ja nicht richtig.

                richtig!!!
                aber warum????

                Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                @Thomas-Braun

                @Homoran sagte in iobroker installation:
                Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

                Siehe hier von mir mal .... per Browser : Link Text

                per wget
                Link Text

                Auf meinem System funktioniert auch nur der andere Link :

                http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                
                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88
                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    Dieser Beitrag wurde gelöscht!

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89
                    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @Thomas-Braun

                      @Homoran sagte in iobroker installation:
                      Das dumme ist, in den meisten Fällen klappt es trotzdem wenn du den Link im Browser aufrufst

                      Siehe hier von mir mal .... per Browser : Link Text

                      per wget
                      Link Text

                      Auf meinem System funktioniert auch nur der andere Link :

                      http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      @Glasfaser Das sieht mir nach abweichenden Zeichencodierungen aus.
                      Aber warum die verschieden sind, keine Ahnung.
                      Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @Glasfaser Das sieht mir nach abweichenden Zeichencodierungen aus.
                        Aber warum die verschieden sind, keine Ahnung.
                        Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        @Thomas-Braun sagte in Latest repo - funktioniert oder nicht ?:

                        Ich denke, dass die beiden Server per rsync oder ähnlichem gespiegelt werden.

                        Nix zwei Server!
                        Redirects

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        576

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe