hallo foxriver76
vielen Dank.
Das Ganze sollte so aussehen:
Hallo Forum,
leider sind meine Wetterstationen auf www.wunderground.com immer mal wieder offline. Deshalb bin ich auf der Suche nach alternativen Datenquellen auf die Wetter-Website unsere Stadtwerke gestoßen. Die aktuellen Daten für Wind und Temperatur möchte ich gern Auslesen und in einen Datenpunkt schreiben. Leider komme ich mit dem Parser-Adapter nicht weiter. Vielleicht könnt Ihr mir ja auf die Sprünge helfen.
https://extern.gipsprojekt.de/eschwege/Wetter/frHptWetter.php
Quelltext:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns='http://www.w3.org/1999/xhtml' lang="de">
<head>
<!-- Include initially needed CSS -->
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="https://gitcdn.xyz/cdn/Yerren/FreshWDL/master/css/stylesheet01.css" /> <!--Includes the project's css sheet -->
<link href="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/opentip/2.4.6/css/opentip.css" rel="stylesheet" type="text/css" /> <!--Includes the tooltip's css sheet -->
<!-- Modal code must be outside of body so it can be referenced-->
<script type="text/javascript" src="https://gitcdn.xyz/cdn/Yerren/FreshWDL/master/UpperContent.js"></script>
<meta http-equiv="Content-Script-Type" content="javascript" />
<meta charset="UTF-8" />
<title>Wetterstation Stadtwerke Eschwege GmbH</title>
</head>
<body onload='initAll();'> <!--Once the page is loaded, start the initialization functions -->
<script type="text/javascript" src="https://gitcdn.xyz/cdn/Yerren/FreshWDL/master/InnerContent.js"></script>
<!-- Loading Screen Setup -->
<div id="loadingScreen">
<div id="loadingText">
<p id="titleText">Wetter Display Life</p>
<p id="loadingMessage">bitte einen Moment Geduld - suche Daten..</p>
<p id="loadingMessage">Stand: 05. August 2019</p>
</div>
</div>
<!-- First script that must be loaded -->
<script type="text/javascript" src="https://gitcdn.xyz/cdn/Yerren/FreshWDL/master/js_bundles/Loading.js"></script>
<!-- Include remiaing Scripts -->
<script type="text/javascript" src="config.js"></script> <!--Includes the local script that sets customisable variables-->
<script type="text/javascript" src="https://code.createjs.com/easeljs-0.8.2.min.js"></script> <!--Includes the drawing part of CreateJS: EaselJS-->
<script type="text/javascript" src="https://code.createjs.com/tweenjs-0.6.2.min.js"></script> <!--Includes the animation part of CreateJS: TweenJS-->
<script type="text/javascript" src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/opentip/2.4.6/downloads/opentip-native.js"></script> <!--Includes the tooltip library: OpenTip-->
<script type="text/javascript" src="https://gitcdn.xyz/cdn/Yerren/FreshWDL/master/js_bundles/moment-with-locales.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/Chart.js/2.7.1/Chart.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="https://gitcdn.xyz/cdn/Yerren/FreshWDL/master/js_bundles/Globals.js"></script> <!--Includes the script that sets global variables-->
<script type="text/javascript" src="https://gitcdn.xyz/cdn/Yerren/FreshWDL/master/js_bundles/WidgetsHandlers.min.js"></script> <!--Includes most of the Scripting-->
</body>
</html>
Liebe Grüße
Peter
@PeterM1894 sagte in Wetterdaten Parser-Adapter:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
Im Quelltext sind die Daten nicht drin.
Die werden per Script in der Laufzeit eingefügt.
da komm ich dann nicht ran, oder?
schau mal in diese links rein
https://extern.gipsprojekt.de/eschwege/Wetter/clientraw.txt
und
https://extern.gipsprojekt.de/eschwege/Wetter/clientrawextra.txt
und
https://extern.gipsprojekt.de/eschwege/Wetter/clientrawhour.txt
und
https://extern.gipsprojekt.de/eschwege/Wetter/clientrawdaily.txt
ich meine beim groben drüberfliegen, den ein oder anderen wert gesehen habe.
Diese Dateien werden alle 5 sekunden abgerufen und dann wahrscheinlich in der oberfläche aktualisiert
danke OliverIO, das ging ja schnell... da schau ich mal durch
schau dir mal den link an.
das müsste die reihenfolge für clientraw sein
https://github.com/mlatona/WDParser/blob/master/src/parser.py
@OliverIO
wenn dich das wetter im goldenbay in neuseeland interessiert (oder auch nicht)
dann schau dir mal dieser seite an
http://www.goldenbaynzweather.info/wdl/freshwdl.html (alles nur geklaut)
und wenn du dir das selber bauen willst, dann hier
https://github.com/Yerren/FreshWDL
so jetzt reichts mit recherche
super, vielen dank. Dann versuch ich mal die Daten aus der Liste zu extrahieren
@PeterM1894
und wenn alles nicht klappt,
hier ist der source.
Die Daten werden in Arrays eingelesen (das sind normalerweise eindimensionale Listen
Das erste Element hat immer den index 0
Die arrays habe immer den text clientraw im Namen, dahinter dann genauso wie die jeweilige datei heißt
Beispiel
drawTemperatureBarTemp01(arrayClientraw[4], arrayClientraw[46], arrayClientraw[47], arrayClientraw[143]);
das bedeutet, dann das die Temperaturdaten in der Datei clientraw, an den Positionen 5,47,48 und 144 stehen müssten. (immer eins drauf, da ein array immer mit index 0 beginnt. was das für werte sind, die da stehen, musst du selbst rausfinden
@OliverIO said in Wetterdaten Parser-Adapter:
[143]
ich habe jetzt versucht mit der Seite regex101.com an die gewünschten Daten zu kommen und mit dem Suchfilter \b\d\d{0,2}\D?\d{0,2}\s die einzelnen Blöcke markiert.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, beispielsweise nur Positionen 5 in einen Datenpunkt zu schreiben?
Kannst du mir noch einen Tipp geben?
Liebe Grüße
Peter
@PeterM1894 sagte in Wetterdaten Parser-Adapter:
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, beispielsweise nur Positionen 5 in einen Datenpunkt zu schreiben?
im Parser Adapter gibt es die Einstellung "Num", die müsstest du auf 4 (5-1!) stellen
Dann wird nur dieser Wert in die Objekte geschrieben.
Zeig doch mal den Screenshot von deinem Regeleditor (Bleistift)
du bist Gold wert... super jetzt funktioniert es:
Danke.