Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
deconzphoscon appconbee
160 Beiträge 33 Kommentatoren 20.2k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    peer69
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    Was heißt denn „Last version with old id system“ in den release notes? Dass die nächste Version dann ein Breaking Release wird?

    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P peer69

      Was heißt denn „Last version with old id system“ in den release notes? Dass die nächste Version dann ein Breaking Release wird?

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @peer69 ja. Jetzt werden ja die IDs von deConz vergeben, leider immer wieder neu auch wenn das Gerät schon mal angelernt war. Deswegen wird das in Zukunft auf die UUID der Geräte umgestellt, dadurch bleiben alle Verknüpfungen erhalten.

      Mein Ziel der Aktuellen Version war es sie so Stabil und Aktuell zu bekommen, dass die User die nicht sofort Umsteigen wollen länger Zeit haben das zu tun.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      6
      • S Offline
        S Offline
        sub1ne
        schrieb am zuletzt editiert von sub1ne
        #94

        @Jey-Cee
        irgendwie werden die IDs jetzt doppelt vergeben, ist das die Abwärtskompatibilität? Nach dem ersten Start des Adapters habe ich erstmal nur die UUIDs bei meinen Lichtern, die alten IDs gibt es gar nicht. Wenn ich dann über deconz mein Gerät an- und ausgeschaltet habe, habe ich zusätzlich zur UUID auch wieder eine normale alte ID.

        Die Sensoren haben allerdings nach wie vor gar keine UUIDs, sondern nur die fortlaufend vergebenen IDs. Sollten diese dann aus Stabilitätsgründen nicht auch über die UUIDs identifiziert werden?

        Jetzt sind erstmal sämtliche Skripte hinüber :-(

        bin auf 1.3.6

        @edit:
        es funktioniert auch nicht bei allen Leuchten. Meine Philips Hue Welcome Light funktioniert mit dem 1.3.6 gar nicht mehr. Wenn ich die Lampe in Deconz Einschalte wird die ID 8 im Adapter "true", die Leuchte mit der UUID bleibt "false".

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S sub1ne

          @Jey-Cee
          irgendwie werden die IDs jetzt doppelt vergeben, ist das die Abwärtskompatibilität? Nach dem ersten Start des Adapters habe ich erstmal nur die UUIDs bei meinen Lichtern, die alten IDs gibt es gar nicht. Wenn ich dann über deconz mein Gerät an- und ausgeschaltet habe, habe ich zusätzlich zur UUID auch wieder eine normale alte ID.

          Die Sensoren haben allerdings nach wie vor gar keine UUIDs, sondern nur die fortlaufend vergebenen IDs. Sollten diese dann aus Stabilitätsgründen nicht auch über die UUIDs identifiziert werden?

          Jetzt sind erstmal sämtliche Skripte hinüber :-(

          bin auf 1.3.6

          @edit:
          es funktioniert auch nicht bei allen Leuchten. Meine Philips Hue Welcome Light funktioniert mit dem 1.3.6 gar nicht mehr. Wenn ich die Lampe in Deconz Einschalte wird die ID 8 im Adapter "true", die Leuchte mit der UUID bleibt "false".

          T Offline
          T Offline
          Tirador
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          Ich bin jetzt auch bei der neuen Version gelandet.
          Ich habe den Objektbaum für deconz komplett gelöscht. Die alten States (durchnummeriert) werden nicht mehr erzeugt. Ich werde versuchen jetzt stringent auf die UUID Nomenklatur zu wechseln.

          Aufgefallen ist mir auch, dass die Sensoren keine UUID haben, sondern normale Nummern.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Tirador

            Ich bin jetzt auch bei der neuen Version gelandet.
            Ich habe den Objektbaum für deconz komplett gelöscht. Die alten States (durchnummeriert) werden nicht mehr erzeugt. Ich werde versuchen jetzt stringent auf die UUID Nomenklatur zu wechseln.

            Aufgefallen ist mir auch, dass die Sensoren keine UUID haben, sondern normale Nummern.

            K Online
            K Online
            K_o_bold
            schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
            #96

            @Tirador , @sub1ne ,

            seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

            T S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • K K_o_bold

              @Tirador , @sub1ne ,

              seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

              T Offline
              T Offline
              Tirador
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @K_o_bold Also ich habe den alten Adapter vorher gelöscht (vor dem Update)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K K_o_bold

                @Tirador , @sub1ne ,

                seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

                S Offline
                S Offline
                sub1ne
                schrieb am zuletzt editiert von sub1ne
                #98

                @K_o_bold said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                @Tirador , @sub1ne ,

                seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

                ja...mehrmals neu installiert, Ojektbaum gelöscht, Adapter gelöscht, neu installiert...immer das gleiche:

                • beim ersten Start gibts es ausschließlich Lichter mit UUIDs
                • sobald ein Licht angeschaltet wird gibt es UUID + alte ID (d.h. zwei Knoten für ein und das selbe Licht innerhalb des Licher-Ordners)
                • wird das Attribut "on" im ID-Ordner auf "true" geschaltet, geht das Licht an. Das Attribut "on" im UUID-Ordner wechselt ebenfalls auf "true"
                • bei meinem Philips Hue Welcome Light funktioniert das nicht: Attribut "on" im ID-Ordner auf "true", Licht geht an. Attribut "on" im UUID-Ordner bleibt auf "false". --> untauglich für die Verwendung im Skripten o.ä.

                js controller: 2.2.9
                nodejs: v12.16.3
                deconz: 2.05.74
                Conbee 2 FW: 264A0700

                @edit:
                bin jetzt erstmal wieder auf 1.3.5 zurück...

                @Tirador
                schau mal, ob die alten IDs nicht doch nochmal angezeigt werden, nachdem du ein Licht über den Objektbaum an und ausgeschaltet hast (Attribut on auf true ändern). Für mich sieht es so aus, als ob die Response nach dem Setzen des Status, die ja die normale ID zurückgibt, nicht nochmal auf die UUID gemappt wird und stattdessen im Objektbaum einfach so hinzugefügt wird...dann hast du zwei Einträge. Im Fall meiner Philips Hue Welcome funktioniert nichmal das Mapping auf die UUID...

                T W 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S sub1ne

                  @K_o_bold said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                  @Tirador , @sub1ne ,

                  seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

                  ja...mehrmals neu installiert, Ojektbaum gelöscht, Adapter gelöscht, neu installiert...immer das gleiche:

                  • beim ersten Start gibts es ausschließlich Lichter mit UUIDs
                  • sobald ein Licht angeschaltet wird gibt es UUID + alte ID (d.h. zwei Knoten für ein und das selbe Licht innerhalb des Licher-Ordners)
                  • wird das Attribut "on" im ID-Ordner auf "true" geschaltet, geht das Licht an. Das Attribut "on" im UUID-Ordner wechselt ebenfalls auf "true"
                  • bei meinem Philips Hue Welcome Light funktioniert das nicht: Attribut "on" im ID-Ordner auf "true", Licht geht an. Attribut "on" im UUID-Ordner bleibt auf "false". --> untauglich für die Verwendung im Skripten o.ä.

                  js controller: 2.2.9
                  nodejs: v12.16.3
                  deconz: 2.05.74
                  Conbee 2 FW: 264A0700

                  @edit:
                  bin jetzt erstmal wieder auf 1.3.5 zurück...

                  @Tirador
                  schau mal, ob die alten IDs nicht doch nochmal angezeigt werden, nachdem du ein Licht über den Objektbaum an und ausgeschaltet hast (Attribut on auf true ändern). Für mich sieht es so aus, als ob die Response nach dem Setzen des Status, die ja die normale ID zurückgibt, nicht nochmal auf die UUID gemappt wird und stattdessen im Objektbaum einfach so hinzugefügt wird...dann hast du zwei Einträge. Im Fall meiner Philips Hue Welcome funktioniert nichmal das Mapping auf die UUID...

                  T Offline
                  T Offline
                  Tirador
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  @sub1ne also ich habe mal flux auf die neuen IDs umgestellt. Bisher kann ich noch alle Lichter steuern ;)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S sub1ne

                    @K_o_bold said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                    @Tirador , @sub1ne ,

                    seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

                    ja...mehrmals neu installiert, Ojektbaum gelöscht, Adapter gelöscht, neu installiert...immer das gleiche:

                    • beim ersten Start gibts es ausschließlich Lichter mit UUIDs
                    • sobald ein Licht angeschaltet wird gibt es UUID + alte ID (d.h. zwei Knoten für ein und das selbe Licht innerhalb des Licher-Ordners)
                    • wird das Attribut "on" im ID-Ordner auf "true" geschaltet, geht das Licht an. Das Attribut "on" im UUID-Ordner wechselt ebenfalls auf "true"
                    • bei meinem Philips Hue Welcome Light funktioniert das nicht: Attribut "on" im ID-Ordner auf "true", Licht geht an. Attribut "on" im UUID-Ordner bleibt auf "false". --> untauglich für die Verwendung im Skripten o.ä.

                    js controller: 2.2.9
                    nodejs: v12.16.3
                    deconz: 2.05.74
                    Conbee 2 FW: 264A0700

                    @edit:
                    bin jetzt erstmal wieder auf 1.3.5 zurück...

                    @Tirador
                    schau mal, ob die alten IDs nicht doch nochmal angezeigt werden, nachdem du ein Licht über den Objektbaum an und ausgeschaltet hast (Attribut on auf true ändern). Für mich sieht es so aus, als ob die Response nach dem Setzen des Status, die ja die normale ID zurückgibt, nicht nochmal auf die UUID gemappt wird und stattdessen im Objektbaum einfach so hinzugefügt wird...dann hast du zwei Einträge. Im Fall meiner Philips Hue Welcome funktioniert nichmal das Mapping auf die UUID...

                    W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    @sub1ne sagte in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                    @K_o_bold said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                    @Tirador , @sub1ne ,

                    seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

                    Wo steht diese Anweisung? Ich finde nirgends dazu eine Information. Auch nicht auf der Github-Site.

                    Gruss, Jürgen

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @peer69 ja. Jetzt werden ja die IDs von deConz vergeben, leider immer wieder neu auch wenn das Gerät schon mal angelernt war. Deswegen wird das in Zukunft auf die UUID der Geräte umgestellt, dadurch bleiben alle Verknüpfungen erhalten.

                      Mein Ziel der Aktuellen Version war es sie so Stabil und Aktuell zu bekommen, dass die User die nicht sofort Umsteigen wollen länger Zeit haben das zu tun.

                      S Offline
                      S Offline
                      Stormbringer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @Jey-Cee Vielen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast. Bei mir ist es auch, dass nur die Lampen die neue Bezeichnung haben. Sensoren nicht. Adapter nach Anleitung vorher gelöscht.
                      Die ganzen States jetzt ändern ist schon ne bittere Pille, glaub die werd ich irgendwann anders schlucken 😂😂 und gehe erst mal wieder zurück. Wollte nur Feedback geben 😉

                      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Wildbill

                        @sub1ne sagte in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                        @K_o_bold said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                        @Tirador , @sub1ne ,

                        seit ihr der Anweisung gefolgt und habt vor dem update die Adapter-Instanz gelöscht?

                        Wo steht diese Anweisung? Ich finde nirgends dazu eine Information. Auch nicht auf der Github-Site.

                        Gruss, Jürgen

                        S Offline
                        S Offline
                        Stormbringer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        @Wildbill Bei mir kam ein Warnungsfenster vom Infoadapter.

                        Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                        Jey CeeJ W 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Stormbringer

                          @Wildbill Bei mir kam ein Warnungsfenster vom Infoadapter.

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          Fuck, wie kommt den der Entwicklungszweig für die Version 2 auf npm?

                          OK dann bitte mal alle auf 1.3.5 zurück.
                          Ich schau ob ich den richtigen Enticklungszweig auf npm bekomme.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            Fuck, wie kommt den der Entwicklungszweig für die Version 2 auf npm?

                            OK dann bitte mal alle auf 1.3.5 zurück.
                            Ich schau ob ich den richtigen Enticklungszweig auf npm bekomme.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #104

                            @Jey-Cee Da kommt auch so eine 'komische' dependency zu sharp mit, die für stable und latest schwer zu erfüllen ist. Vielleicht die 1.3.5 nochmal als 1.3.7 releasen?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @Jey-Cee Da kommt auch so eine 'komische' dependency zu sharp mit, die für stable und latest schwer zu erfüllen ist. Vielleicht die 1.3.5 nochmal als 1.3.7 releasen?

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #105

                              Es gibt auf Github die Version 1.3.7. Versuche die heute noch in stable zu bekommen das sie Morgen angeboten wird.

                              @Thomas-Braun wie meinst du schwer zu erfüllen? Ich weis nicht mal woher sharp kommen soll, ist jedenfalls nicht direkt eingebunden.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                Es gibt auf Github die Version 1.3.7. Versuche die heute noch in stable zu bekommen das sie Morgen angeboten wird.

                                @Thomas-Braun wie meinst du schwer zu erfüllen? Ich weis nicht mal woher sharp kommen soll, ist jedenfalls nicht direkt eingebunden.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #106

                                @Jey-Cee Schau mal hier rein:
                                https://forum.iobroker.net/topic/33077/deconz-adapter-bleibt-nach-update-gelb/23

                                Oder bin ich da auf dem Holzweg mit sharp?
                                Aus irgendeinem Grund wird doch da versucht sharp zu bauen. Kommt das nicht von der Adapter-Installation?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Stormbringer

                                  @Wildbill Bei mir kam ein Warnungsfenster vom Infoadapter.

                                  W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  @Stormbringer sagte in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                                  @Wildbill Bei mir kam ein Warnungsfenster vom Infoadapter.

                                  Also bei mir kam nix. Hatte den Info-Adapter allerdings auch nicht installiert.
                                  @Jey-Cee Wenn man beim Update wirklich vorher den Adapter löschen sollte, so wäre es besser, wenn das in Github oder so stehen würde.

                                  Gruss, Jürgen

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    @Stormbringer sagte in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                                    @Wildbill Bei mir kam ein Warnungsfenster vom Infoadapter.

                                    Also bei mir kam nix. Hatte den Info-Adapter allerdings auch nicht installiert.
                                    @Jey-Cee Wenn man beim Update wirklich vorher den Adapter löschen sollte, so wäre es besser, wenn das in Github oder so stehen würde.

                                    Gruss, Jürgen

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kugelkopf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @Wildbill So wie ich das verstehe, war es noch garnicht gewollt, dass die Version 2? im NPM landet. Dementsprechend habt ihr alle aus versehen eine Beta installiert.

                                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kugelkopf

                                      @Wildbill So wie ich das verstehe, war es noch garnicht gewollt, dass die Version 2? im NPM landet. Dementsprechend habt ihr alle aus versehen eine Beta installiert.

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @Kugelkopf beta?! Das war noch nicht mal Alpha. Morgen gibt es die richtige version als 1.3.7

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @Kugelkopf beta?! Das war noch nicht mal Alpha. Morgen gibt es die richtige version als 1.3.7

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        sub1ne
                                        schrieb am zuletzt editiert von sub1ne
                                        #110

                                        @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                                        @Kugelkopf beta?! Das war noch nicht mal Alpha. Morgen gibt es die richtige version als 1.3.7

                                        danke auch von mir an dieser Stelle nochmal für deine Arbeit! Dass es nichtmal Alpha ist hab ich mich nicht gleich getraut zu unterstellen...obwohl ich mich tatsächlich gefragt hab, wie das in den "Stable" kommt...naja, dann hat es sich ja aufgeklärt :-)

                                        @Jey-Cee
                                        aber nochmal grundsätzlich...wieso vergibt Deconz die IDs neu? Ich habe den Objektbaum bei mir nun schon etliche male neu aufbauen lassen und die IDs sind immer alle konstant geblieben.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S sub1ne

                                          @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                                          @Kugelkopf beta?! Das war noch nicht mal Alpha. Morgen gibt es die richtige version als 1.3.7

                                          danke auch von mir an dieser Stelle nochmal für deine Arbeit! Dass es nichtmal Alpha ist hab ich mich nicht gleich getraut zu unterstellen...obwohl ich mich tatsächlich gefragt hab, wie das in den "Stable" kommt...naja, dann hat es sich ja aufgeklärt :-)

                                          @Jey-Cee
                                          aber nochmal grundsätzlich...wieso vergibt Deconz die IDs neu? Ich habe den Objektbaum bei mir nun schon etliche male neu aufbauen lassen und die IDs sind immer alle konstant geblieben.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Tirador
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #111

                                          @sub1ne said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                                          @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:
                                          @Jey-Cee
                                          aber nochmal grundsätzlich...wieso vergibt Deconz die IDs neu? Ich habe den Objektbaum bei mir nun schon etliche male neu aufbauen lassen und die IDs sind immer alle konstant geblieben.

                                          Die IDS werden in deconz neu vergeben, wenn das Gerät neu angelernt wird. Ein Szenario was hin und wieder vorkommt.

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          789

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe