Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] fritzdect und externer Temperatursensor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] fritzdect und externer Temperatursensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • chris12205
      chris12205 last edited by chris12205

      Hallo,

      leider misst der Temperatursensor des FRITZ!DECT 301 Heizkörper nicht genau. Habe versucht den an einen Aqara Sensor zu koppeln. Der Wert von COMET.actualtemp ist settable. Also habe ich versucht den Wert des Aqara Sensors da reinzuschreiben. Leider klappt es nicht. Was mache ich da falsch?

      Heizung.jpg

      R F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ramses123 @chris12205 last edited by Ramses123

        @chris12205
        Ohne zu wissen, ob du die aktuelle Temperatur des Thermostates wirklich so beeinflussen kannst, müsste aber die erste Zeile in deiner falls-Abfrage falsch sein. Nimm mal das „= wahr“ raus und schreibe nur die beiden Uhrzeiten rein. Oder nimm direkt die Möglichkeit „aktuelle Zeit zwischen XX:XX und YY:YY“

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • chris12205
          chris12205 last edited by

          Also die falls Abfrage oben funktioniert schon. Aber ich werde das endspechend ändern.
          ich bekommen hier nur: script.js.Heizung.Wohnzimmer: Aqara Temp: 19.5 Actual Temp: 23.5

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            frankyboy73 @chris12205 last edited by frankyboy73

            @chris12205
            Hi, du kannst die actualtemp nicht überschreiben, bzw. wird sie immer wieder vom Thermosthat überschrieben werden. Und das Thermosthat wird auch immer mit seiner eigenen Actual Tempeatur regeln.
            Das einzige was du machen kannst, ist in der Fritzbox bei dem Thermosthat einen Offset einzustellen. Da gibts in den Einstellungen ganz unten den Punkt, gemessene Tempertur und tatsächliche Raumtemperatur, damit kannst du eventuelle Messfehler ausgleichen.
            Eine Regelung mit einem externen Temperturfühler ist leider nicht möglich.
            Eigentlich sollte die actual Temp auch nicht beschreibbar sein. Es sei denn du hast das selber umgestellt.
            Es gibt unter den Objekten 2 aktuelle Temperaturwerte, einmal temp, das ist der Wert ohne die Korrektur und einmal actualtemp, das ist der Wert mit deiner unter tatsächlichen Raumtemperatur eingestellten Korrektur.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @chris12205 last edited by

              @chris12205
              Ja überschreiben geht nicht und =wahr bei der FALLS ist immer unnötig, weil das immer noch die Grundfunktion ist und somit doppelt.
              Ich habe bei mir das über ein Script gelöst, mit dem ich über mehrere Sensoren die Durchschnittstemperatur ermittle und dann die Thermostate dann mit diesem Offset versorge.

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                frankyboy73 @Jan1 last edited by

                @Jan1
                Hi, welchen Wert steuerst du denn dann mit deinem Offset? Erhöhst oder verringerst du dann die Target Temp mit dem Offset? Das wäre natürlich auch ne Idee. Könnte ich mal testen, bei mir sitzt nämlich ein Thermosthat so ungünstig in einer Ecke, das damit nicht wirklich ne vernüpftige Temperaturregelung möglich ist.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @frankyboy73 last edited by

                  @frankyboy73
                  Genau so mach ich das und funktioniert bei mir wirklich sehr gut.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • chris12205
                    chris12205 last edited by

                    @Jan1 du schreibst in temp_offset? Das ist aber laut der Doc für 0.2.4 nicht settable.

                    Habe eben mal mit dem Offset in der Fritzbox herumgespielt und da kommt es zu einem negativen temp_offset. Muss der Wert dann da auch Negativ sein?

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @chris12205 last edited by

                      @chris12205
                      Nein, ich mach mein eigenen Offset auf die trage temp, weil das am einfachsten ist

                      chris12205 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • chris12205
                        chris12205 @Jan1 last edited by

                        @Jan1 Wo genau trägst du das ein? Ein Objekt "trage temp" gibt es nicht und nach der Doc ist nur actualtemp, targettemp und mode settable. In targettemp ein Offset von 3-4 Groad ein zu tragen bringt nichts, da der Heizkörper sonst kalt beibt.
                        Ich habe hier nur:
                        Objekte-DECT.jpg

                        paul53 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @chris12205 last edited by

                          @chris12205 sagte:

                          In targettemp ein Offset von 3-4 Groad ein zu tragen bringt nichts,

                          Das ist der Sollwert, der entsprechend erhöht muss, wenn am HKT eine zu hohe Temperatur gemessen wird. Siehe hier.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @chris12205 last edited by

                            @chris12205
                            OK, da fehlt ein Buchstabe und der DP heißt dann "targettemp". Meine Regelung ist recht komplex und da wird auch die Außentemperatur samt Sonnenstand und Wolken berücksichtigt.
                            Warum sollte es nicht bringen da einen offset zu setzten? Mit dem DP steuerst die Temperatur und somit beeinflusst der direkt die reale Temperatur im Raum. Mein Offset ist variabel und somit kann ich damit sehr gut meine Wunsch Temperatur im Raum (21,5° bis 22,5°) halten. Ist es zu warm wird abgezogen und wenn es zu kalt ist wird addiert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • chris12205
                              chris12205 last edited by

                              Der Script vom @paul53 hat mit schon weiter geholfen. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss die actualtemp gesteuert werden und nicht die targettemp.
                              Bei mir triggere ich auf den Temperarur des Aqara Sensors und nicht auf die actualtemp, da ich ich die actualtemp den neuen Wert eintrage und damit vermutlich der Trigger erneut ausgelöst wird. Ich bin eben schon auf sagenhafte 5600 Grad in der actualtemp gekommen.

                              Es sieht jetzt so bei mir aus:
                              Heizung neu. jpg.jpg

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • chris12205
                                chris12205 last edited by

                                allerdings verstehe ich die Meldung hier noch nicht:
                                fritzdect.0 2020-03-09 07:47:13.105 info (30803) Comet ID: 099950329776 identified for command (actualtemp) : 23.5

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @chris12205 last edited by Jan1

                                  @chris12205
                                  Das kommt eben darauf an, wie Das Script zu Steuerung aufgebaut ist, wobei bei "actualtemp" eigentlich die gemessene Temperatur am Thermostat hinterlegt sein soll, die wiederum vom Thermostat geschrieben wird. Wenn Du dort was mit offest machst, muss man genau verstehen was Paul da mit seinem Script macht. Wenn ich die voreingestellte Temperatur dagegen verändere, ist das wurscht, weil ich damit direkt den Thermostat beeinflusse und der sich lediglich bemüht diese Temperatur mit seiner internen Messung in Einklang zu bekommen. Da spielt die Erfahrung eben eine Rolle bei welcher am Thermostat gemessenen Temperatur die Raumtemperatur passt und exakt das ist bei mir so eingestellt, dass es exakt dem entspricht was ich möchte.
                                  Das einzige Problem was ich habe, bei meiner Südseite und der Verglasung steigt die Raumtemperatur sofort deutlich an wenn im Winter die Sonne tief stehen da drauf knallt. Das fange ich mit der Überwachung der aktuellen Bewölkung ab und regle die Temperatur da schon etwas tiefer, da die Heizung in so einem Fall sofort aus und kalt sein sollte, was eben nicht geht. Alternativ könnte ich noch automatisch ein Fenster kippen und die warme Luft raus lassen, ist mir dann aber doch zu viel Aufwand 🙂

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @chris12205 last edited by paul53

                                    @chris12205 sagte:

                                    muss die actualtemp gesteuert werden und nicht die targettemp.

                                    Die actualtemp ist "read only" und kann nicht gesteuert werden; sollwert = targettemp.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • paul53
                                      paul53 @Jan1 last edited by

                                      @Jan1 sagte:

                                      automatisch ein Fenster kippen und die warme Luft raus lassen, ist mir dann aber doch zu viel Aufwand

                                      Vor allem Energieverschwendung.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @paul53 last edited by

                                        @paul53
                                        eben und auch ein Grund warum ich das nicht mache. Einen zu kühlen Raum über die Heizung nach zu regeln, ist recht einfach. Einen überhitzen über die Heizung schnell zu runter regeln unmöglich. Da hilft nur viele Variablen zu berücksichtigen um eine mögliche Überhitzung vorher schon so gut es geht zu vermeiden.
                                        Meine Steuerung läuft nun auch schon die 3. Heizperiode und ich bin damit sehr zufrieden, wobei das ursprüngliche Script dahinter deutlich gewachsen ist. Ein guter Indikator für eine gute Regelung ist die Frau, wenn die sich nicht über kalte Füße beschwert, ist alles im grünen Bereich 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • chris12205
                                          chris12205 last edited by

                                          Jetzt habe ich verstanden was da passiert. Geniale Lösung. Danke an alle.

                                          Heizung neu. jpg.jpg

                                          J paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @chris12205 last edited by

                                            @chris12205
                                            recht einfach, er berechnet den Unterschied zwischen der aktuell gemessenen Temperatur und einer z.B über externe Senoren ermittelten Temperatur, schlägt die auf die Wuschtemperatur drauf und schreibt die als neue Target Temp.
                                            Das ist so genial einfach, dass ich wohl das bei mir übernehme, da man hier sehr einfach immer noch an allen möglichen Stellen die gewünschte Temperatur nach regeln kann, wenn es doch mal zu kalt oder warm ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            539
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fritzdect
                                            6
                                            25
                                            14865
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo