Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testz-wavezwave
132 Posts 11 Posters 12.9k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

    ON/OFF gibt's aber beim Z-Wave-2-Adapter irgenwie nicht, oder?! Bzw. wenn ich "on_001" auf true setze, dann wird erstens ganz langsam hochgedimmt

    Jein... on_001 und off_001 sind für die LevelChange-Funktionalität. Die Datenpunkte, die du suchst, habe ich geplant, erfordern aber einiges an Kern-Änderungen.
    Es gibt in Z-Wave noch den Spezial-Wert 255 (für targetValue), der den zuletzt eingestellten An-Wert wiederherstellen sollte. Bei meinem Test hat der Adapter sich aber irgendwie festgefahren, wenn ich das versuche. Das könnte ich aber kurzfristiger wieder hinbiegen.

    Edit: korrigiere, 255 funktioniert.

    E Offline
    E Offline
    el_rob
    wrote on last edited by
    #123

    @AlCalzone Jep, 255 funktioniert bestens, vielen Dank für den Tipp!! 👍

    Eine letzte Frage noch bezügl. Interview mit batteriebetriebenen Nodes: Macht es einen Unterschied, ob die Geräte nahe am Z-Wave-Controller stehen? Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung mit den z.B. Tür-/Fenstersensoren hat, als wenn die Kommunikation über Repeater läuft?

    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
    0
    • E el_rob

      @AlCalzone Jep, 255 funktioniert bestens, vielen Dank für den Tipp!! 👍

      Eine letzte Frage noch bezügl. Interview mit batteriebetriebenen Nodes: Macht es einen Unterschied, ob die Geräte nahe am Z-Wave-Controller stehen? Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung mit den z.B. Tür-/Fenstersensoren hat, als wenn die Kommunikation über Repeater läuft?

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by
      #124

      @el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

      Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung

      Habe ich keine Erfahrung damit, aber es wird sehr wahrscheinlich weniger Latenz pro Round-Trip geben.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      E 1 Reply Last reply
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

        Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung

        Habe ich keine Erfahrung damit, aber es wird sehr wahrscheinlich weniger Latenz pro Round-Trip geben.

        E Offline
        E Offline
        el_rob
        wrote on last edited by
        #125

        @AlCalzone Alles klar, danke!

        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          Bluelightcrew
          wrote on last edited by Bluelightcrew
          #126

          So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

          Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

          B 1 Reply Last reply
          0
          • B Bluelightcrew

            So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

            Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

            B Offline
            B Offline
            Bluelightcrew
            wrote on last edited by
            #127

            @Bluelightcrew sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

            So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

            Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

            Dazu kommt jetzt noch das die Thermostate in der Instanz als verbunden angezeigt werden, aber laut Display an den Thermostaten sie die Verbindung verloren haben.

            AlCalzoneA 1 Reply Last reply
            0
            • B Bluelightcrew

              @Bluelightcrew sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

              So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

              Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

              Dazu kommt jetzt noch das die Thermostate in der Instanz als verbunden angezeigt werden, aber laut Display an den Thermostaten sie die Verbindung verloren haben.

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              wrote on last edited by
              #128

              @Bluelightcrew Das kommt mir bekannt vor. Durchsuche am besten mal die Test-Threads - bin gerade nicht sicher ob es dafür eine Lösung gab.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              B 2 Replies Last reply
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @Bluelightcrew Das kommt mir bekannt vor. Durchsuche am besten mal die Test-Threads - bin gerade nicht sicher ob es dafür eine Lösung gab.

                B Offline
                B Offline
                Bluelightcrew
                wrote on last edited by
                #129

                @AlCalzone
                OK werde ich machen. Und mal ein dickes Danke an dich und deine Arbeit. Finde das nicht selbstverständlich.
                Falls ich nix finde oder es nicht klappt melde ich mich noch mal

                1 Reply Last reply
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @Bluelightcrew Das kommt mir bekannt vor. Durchsuche am besten mal die Test-Threads - bin gerade nicht sicher ob es dafür eine Lösung gab.

                  B Offline
                  B Offline
                  Bluelightcrew
                  wrote on last edited by
                  #130

                  @AlCalzone
                  So tatsächlich bist du in dem vorigen thread auf die Suche nach genau diesem Problem gegangen, das Problem besteht aber noch, aus welchen Gründen auch immer hat der Kollege dir irgendwann kein log mehr geschickt was du aber angefordert hast.
                  Was mir wie gesagt aufgefallen ist die Thermostate sind verbunden und funktionieren, also reagieren aber nach einiger Zeit verlieren sie die Verbindung. Dazu kommt noch das, der wake up intervall standardmäßig 300 ist aber von irgendwo her bekommen die da 1800 rein geprügelt. In dem alten zwave Adapter liefen die 1a da hatte ich keine Probleme.
                  Ich wäre dir sehr dankbar wenn du dir das vielleicht noch mal anschauen könntest.

                  AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                  0
                  • B Bluelightcrew

                    @AlCalzone
                    So tatsächlich bist du in dem vorigen thread auf die Suche nach genau diesem Problem gegangen, das Problem besteht aber noch, aus welchen Gründen auch immer hat der Kollege dir irgendwann kein log mehr geschickt was du aber angefordert hast.
                    Was mir wie gesagt aufgefallen ist die Thermostate sind verbunden und funktionieren, also reagieren aber nach einiger Zeit verlieren sie die Verbindung. Dazu kommt noch das, der wake up intervall standardmäßig 300 ist aber von irgendwo her bekommen die da 1800 rein geprügelt. In dem alten zwave Adapter liefen die 1a da hatte ich keine Probleme.
                    Ich wäre dir sehr dankbar wenn du dir das vielleicht noch mal anschauen könntest.

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #131

                    @Bluelightcrew Dann bräuchte ich von dir die Infos, die ich damals angefordert habe 😉

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #132

                      An alle anderen:
                      Hier gehts weiter: https://forum.iobroker.net/topic/33166/test-adapter-z-wave-2-v0-12-x

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      247

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe