NEWS
Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)
-
@AlCalzone Okay, vielen Dank für die ausführlichen Tipps, dann werde ich mich mal in Geduld üben...
Beim alten Z-Wave-Adapter wurden sämtliche Parameter der Aeotecs direkt beim Inkludieren der Sensoren (wenn ich's über den Adapter gemacht habe) bei den Objekten angezeigt, sogar der Name wurde autom. eingetragen, daher hatte ich mich gewundert, dass dies bei deinem Adapter nicht der Fall war. Selbst nach Entfernen und neu Hinzufügen der Sensoren.
Eine weitere Frage hätte ich noch bezügl. meinen Fibaro Dimmern: Vermutlich stehe ich auf dem Schlauch, aber wie bekomme ich es hin, dass beim Einschalten der gleiche Dimmwert eingestellt wird, wie vor dem letzten Ausschalten? Ich komme von IP Symcon und da konnte man einfach ON/OFF schalten und bei ON wurde direkt der zuletzt verwendete Dimmwert Wert eingestellt. ON/OFF gibt's aber beim Z-Wave-2-Adapter irgenwie nicht, oder?!
Bzw. wenn ich "on_001" auf true setze, dann wird erstens ganz langsam hochgedimmt (obwohl Soft-Start deaktiviert ist) und zweitens auf den Maximalwert. Und mit "off_001" wird wiederum ganz langsam runtergedimmt. Muss ich mir für jeden Dimmer selbst einen Datenpunkt erstellen, in welchem ich jeweils den zuletzt eingestellten Dimmwert speichere oder geht das irgendwie mit ON/OFF?
-
@el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):
ON/OFF gibt's aber beim Z-Wave-2-Adapter irgenwie nicht, oder?! Bzw. wenn ich "on_001" auf true setze, dann wird erstens ganz langsam hochgedimmt
Jein... on_001 und off_001 sind für die LevelChange-Funktionalität. Die Datenpunkte, die du suchst, habe ich geplant, erfordern aber einiges an Kern-Änderungen.
Es gibt in Z-Wave noch den Spezial-Wert 255 (für targetValue), der den zuletzt eingestellten An-Wert wiederherstellen sollte. Bei meinem Test hat der Adapter sich aber irgendwie festgefahren, wenn ich das versuche. Das könnte ich aber kurzfristiger wieder hinbiegen.Edit: korrigiere, 255 funktioniert.
-
@AlCalzone Jep, 255 funktioniert bestens, vielen Dank für den Tipp!!
Eine letzte Frage noch bezügl. Interview mit batteriebetriebenen Nodes: Macht es einen Unterschied, ob die Geräte nahe am Z-Wave-Controller stehen? Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung mit den z.B. Tür-/Fenstersensoren hat, als wenn die Kommunikation über Repeater läuft?
-
@el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):
Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung
Habe ich keine Erfahrung damit, aber es wird sehr wahrscheinlich weniger Latenz pro Round-Trip geben.
-
@AlCalzone Alles klar, danke!
-
So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.
Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!
-
@Bluelightcrew sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):
So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.
Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!
Dazu kommt jetzt noch das die Thermostate in der Instanz als verbunden angezeigt werden, aber laut Display an den Thermostaten sie die Verbindung verloren haben.
-
@Bluelightcrew Das kommt mir bekannt vor. Durchsuche am besten mal die Test-Threads - bin gerade nicht sicher ob es dafür eine Lösung gab.
-
@AlCalzone
OK werde ich machen. Und mal ein dickes Danke an dich und deine Arbeit. Finde das nicht selbstverständlich.
Falls ich nix finde oder es nicht klappt melde ich mich noch mal -
@AlCalzone
So tatsächlich bist du in dem vorigen thread auf die Suche nach genau diesem Problem gegangen, das Problem besteht aber noch, aus welchen Gründen auch immer hat der Kollege dir irgendwann kein log mehr geschickt was du aber angefordert hast.
Was mir wie gesagt aufgefallen ist die Thermostate sind verbunden und funktionieren, also reagieren aber nach einiger Zeit verlieren sie die Verbindung. Dazu kommt noch das, der wake up intervall standardmäßig 300 ist aber von irgendwo her bekommen die da 1800 rein geprügelt. In dem alten zwave Adapter liefen die 1a da hatte ich keine Probleme.
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du dir das vielleicht noch mal anschauen könntest. -
@Bluelightcrew Dann bräuchte ich von dir die Infos, die ich damals angefordert habe
-
An alle anderen:
Hier gehts weiter: https://forum.iobroker.net/topic/33166/test-adapter-z-wave-2-v0-12-x