Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave
132 Beiträge 11 Kommentatoren 12.9k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    el_rob
    schrieb am zuletzt editiert von el_rob
    #114

    @Rolf_KA Danke für den Hinweis!

    Hier meine Cache-Datei:
    f3b3113a.json

    Edit: Der Fibaro Tür-Sensor ist Node #6 und die Aeotecs #49 und #54-57

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E el_rob

      @Rolf_KA Danke für den Hinweis!

      Hier meine Cache-Datei:
      f3b3113a.json

      Edit: Der Fibaro Tür-Sensor ist Node #6 und die Aeotecs #49 und #54-57

      R Offline
      R Offline
      Rolf_KA
      schrieb am zuletzt editiert von
      #115

      @el_rob

      Gerne doch 🙂
      Das wäre vielleicht auch noch ein Versuch bei dir Wert - die Cache Datei zu löschen...
      und vielleicht dann auch noch die Log Datei bereitzustellen.

      https://forum.iobroker.net/topic/30963/test-adapter-z-wave-2-v0-11-x/101

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        Flopsi
        schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
        #116

        Ich habe nur noch Probleme mit dem Fibaro Heat Controller

        Heat.PNG

        Und die aktuelle Catch Datei:

        d02b5de0.json

        Der will einfach nicht es werden nicht alle Interview Daten übertragen.

        Auch habe ich die Erfahrung gemacht das es besser ist erst die Geräte einzubinden die ohne Akku/Batterie sind.

        Ich benutze aber gerade den ersten Zwave Adapter.

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E el_rob

          Hallo zusammen!

          Erstmal vielen Dank für diesen Adapter!! 👍

          Gibt es eine Möglichkeit, ein Interview mit einer bestimmten Node zu erzwingen? Ich habe mehrere batteriebetriebene Sensoren (1 Fibaro Tür-/Fenstersensor und 5 Aeotec Door/Window Sensor 7). Unter Instanzen->Z-Wave 2->Geräte werden diese aber nicht angezeigt und unter "Objekte" sind zwar die Nodes da, allerdings fehlen Name und gewisse Parameter (bei einem Aeotec z.B. die Configuration-Parameter und bei den anderen die Status-Werte Tür-/Fensterzustand, bzw. Tilt (Kippstand)).

          Ich habe die Sensoren schon unzählige Male geweckt, die Wake-Up-Zeit auf Minimum eingestellt und es auch schon mit Entfernen und neu hinzufügen versucht, aber das schafft alles keine Abhilfe, es findet kein vollständiges Interview statt und die Geräteparameter bleiben unvollständig...

          Wie bekomme ich die Geräte komplett erkannt?

          Viele Grüsse,
          Rob

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #117

          @el_rob Bitte mal ein Log erstellen und posten.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @el_rob Bitte mal ein Log erstellen und posten.

            E Offline
            E Offline
            el_rob
            schrieb am zuletzt editiert von
            #118

            @AlCalzone Meine Log-Datei ist mit 8 MB zu gross für's Forum, daher habe ich sie bei Google Drive hochgeladen. Hier der Link: zwave-30132.log.

            Vielen Dank für's Anschauen!!

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E el_rob

              @AlCalzone Meine Log-Datei ist mit 8 MB zu gross für's Forum, daher habe ich sie bei Google Drive hochgeladen. Hier der Link: zwave-30132.log.

              Vielen Dank für's Anschauen!!

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #119

              @el_rob Was ich soweit erkennen kann:

              • 10 Minuten ist nicht viel für ein Interview, vor allem wenn man ein so großes Netzwerk hat. Bei meinen 16 Geräten dauert es nach Löschen des Caches gut und gerne mal 10 Minuten inklusive gezielten manuellen Aufwecken.
              • Bei den betreffenden Nodes erst mal keine Fehler. Jedoch auch kein vollständiges Interview.
              • Node 49 ist in den 10 Minuten relativ weit gekommen, aber noch nicht fertig. Hier könnte tatsächlich helfen, den nochmal manuell aufzuwecken, dann geht das Interview weiter.
              • Die Nodes 54-57 werden parallel interviewed, was etwas ungünstig ist, weil keiner richtig weit kommt. Ich plane ein paar Verbesserungen bei der Nachrichten-Priorisierung, da wird das auch ein Thema sein.

              Folgende Empfehlung, damit du dein Netzwerk an den Start bekommst: Die unvollständigen Nodes nacheinander manuell aufwecken. Vorher warten bis Ruhe ist (die fest verkabelten sollten durch sein), dann einen Node nehmen und aufwecken. ioBroker-Log beobachten. Wenn der wieder einschläft, nochmal aufwecken. Bei fertigem Interview mit dem nächsten weitermachen.

              Außerdem Adapter möglichst selten neu starten. Bei jedem Start wird ein Teil des Interviews wiederholt.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Flopsi

                Ich habe nur noch Probleme mit dem Fibaro Heat Controller

                Heat.PNG

                Und die aktuelle Catch Datei:

                d02b5de0.json

                Der will einfach nicht es werden nicht alle Interview Daten übertragen.

                Auch habe ich die Erfahrung gemacht das es besser ist erst die Geräte einzubinden die ohne Akku/Batterie sind.

                Ich benutze aber gerade den ersten Zwave Adapter.

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #120

                @Flopsi Zu deinem Heat Controller:
                Der Adapter erhält keine Antwort auf die Nachricht, mit der er die unterstützten CCs ermittelt. Da das ein FLiRS-Gerät ist, wird er auch nicht als schlafend markiert, sondern das Interview abgebrochen.
                Ein Grund dürfte ein ungünstiges Netzwerk-Layout sein. FLiRS-Geräte sollten bestenfalls direkt oder über netzbetriebene Geräte mit dem Controller sprechen. Ist das nicht der Fall, kann es sein, dass Antworten einfach nicht durchkommen. Ggf. hilft bei dir ein Netzwerk-Heal (dabei musst du alle batteriebetriebenen Geräte manuell aufwecken).

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @el_rob Was ich soweit erkennen kann:

                  • 10 Minuten ist nicht viel für ein Interview, vor allem wenn man ein so großes Netzwerk hat. Bei meinen 16 Geräten dauert es nach Löschen des Caches gut und gerne mal 10 Minuten inklusive gezielten manuellen Aufwecken.
                  • Bei den betreffenden Nodes erst mal keine Fehler. Jedoch auch kein vollständiges Interview.
                  • Node 49 ist in den 10 Minuten relativ weit gekommen, aber noch nicht fertig. Hier könnte tatsächlich helfen, den nochmal manuell aufzuwecken, dann geht das Interview weiter.
                  • Die Nodes 54-57 werden parallel interviewed, was etwas ungünstig ist, weil keiner richtig weit kommt. Ich plane ein paar Verbesserungen bei der Nachrichten-Priorisierung, da wird das auch ein Thema sein.

                  Folgende Empfehlung, damit du dein Netzwerk an den Start bekommst: Die unvollständigen Nodes nacheinander manuell aufwecken. Vorher warten bis Ruhe ist (die fest verkabelten sollten durch sein), dann einen Node nehmen und aufwecken. ioBroker-Log beobachten. Wenn der wieder einschläft, nochmal aufwecken. Bei fertigem Interview mit dem nächsten weitermachen.

                  Außerdem Adapter möglichst selten neu starten. Bei jedem Start wird ein Teil des Interviews wiederholt.

                  E Offline
                  E Offline
                  el_rob
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #121

                  @AlCalzone Okay, vielen Dank für die ausführlichen Tipps, dann werde ich mich mal in Geduld üben... 😉 Beim alten Z-Wave-Adapter wurden sämtliche Parameter der Aeotecs direkt beim Inkludieren der Sensoren (wenn ich's über den Adapter gemacht habe) bei den Objekten angezeigt, sogar der Name wurde autom. eingetragen, daher hatte ich mich gewundert, dass dies bei deinem Adapter nicht der Fall war. Selbst nach Entfernen und neu Hinzufügen der Sensoren.

                  Eine weitere Frage hätte ich noch bezügl. meinen Fibaro Dimmern: Vermutlich stehe ich auf dem Schlauch, aber wie bekomme ich es hin, dass beim Einschalten der gleiche Dimmwert eingestellt wird, wie vor dem letzten Ausschalten? Ich komme von IP Symcon und da konnte man einfach ON/OFF schalten und bei ON wurde direkt der zuletzt verwendete Dimmwert Wert eingestellt. ON/OFF gibt's aber beim Z-Wave-2-Adapter irgenwie nicht, oder?! 🤔 Bzw. wenn ich "on_001" auf true setze, dann wird erstens ganz langsam hochgedimmt (obwohl Soft-Start deaktiviert ist) und zweitens auf den Maximalwert. Und mit "off_001" wird wiederum ganz langsam runtergedimmt. Muss ich mir für jeden Dimmer selbst einen Datenpunkt erstellen, in welchem ich jeweils den zuletzt eingestellten Dimmwert speichere oder geht das irgendwie mit ON/OFF?

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E el_rob

                    @AlCalzone Okay, vielen Dank für die ausführlichen Tipps, dann werde ich mich mal in Geduld üben... 😉 Beim alten Z-Wave-Adapter wurden sämtliche Parameter der Aeotecs direkt beim Inkludieren der Sensoren (wenn ich's über den Adapter gemacht habe) bei den Objekten angezeigt, sogar der Name wurde autom. eingetragen, daher hatte ich mich gewundert, dass dies bei deinem Adapter nicht der Fall war. Selbst nach Entfernen und neu Hinzufügen der Sensoren.

                    Eine weitere Frage hätte ich noch bezügl. meinen Fibaro Dimmern: Vermutlich stehe ich auf dem Schlauch, aber wie bekomme ich es hin, dass beim Einschalten der gleiche Dimmwert eingestellt wird, wie vor dem letzten Ausschalten? Ich komme von IP Symcon und da konnte man einfach ON/OFF schalten und bei ON wurde direkt der zuletzt verwendete Dimmwert Wert eingestellt. ON/OFF gibt's aber beim Z-Wave-2-Adapter irgenwie nicht, oder?! 🤔 Bzw. wenn ich "on_001" auf true setze, dann wird erstens ganz langsam hochgedimmt (obwohl Soft-Start deaktiviert ist) und zweitens auf den Maximalwert. Und mit "off_001" wird wiederum ganz langsam runtergedimmt. Muss ich mir für jeden Dimmer selbst einen Datenpunkt erstellen, in welchem ich jeweils den zuletzt eingestellten Dimmwert speichere oder geht das irgendwie mit ON/OFF?

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                    #122

                    @el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                    ON/OFF gibt's aber beim Z-Wave-2-Adapter irgenwie nicht, oder?! Bzw. wenn ich "on_001" auf true setze, dann wird erstens ganz langsam hochgedimmt

                    Jein... on_001 und off_001 sind für die LevelChange-Funktionalität. Die Datenpunkte, die du suchst, habe ich geplant, erfordern aber einiges an Kern-Änderungen.
                    Es gibt in Z-Wave noch den Spezial-Wert 255 (für targetValue), der den zuletzt eingestellten An-Wert wiederherstellen sollte. Bei meinem Test hat der Adapter sich aber irgendwie festgefahren, wenn ich das versuche. Das könnte ich aber kurzfristiger wieder hinbiegen.

                    Edit: korrigiere, 255 funktioniert.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                      ON/OFF gibt's aber beim Z-Wave-2-Adapter irgenwie nicht, oder?! Bzw. wenn ich "on_001" auf true setze, dann wird erstens ganz langsam hochgedimmt

                      Jein... on_001 und off_001 sind für die LevelChange-Funktionalität. Die Datenpunkte, die du suchst, habe ich geplant, erfordern aber einiges an Kern-Änderungen.
                      Es gibt in Z-Wave noch den Spezial-Wert 255 (für targetValue), der den zuletzt eingestellten An-Wert wiederherstellen sollte. Bei meinem Test hat der Adapter sich aber irgendwie festgefahren, wenn ich das versuche. Das könnte ich aber kurzfristiger wieder hinbiegen.

                      Edit: korrigiere, 255 funktioniert.

                      E Offline
                      E Offline
                      el_rob
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #123

                      @AlCalzone Jep, 255 funktioniert bestens, vielen Dank für den Tipp!! 👍

                      Eine letzte Frage noch bezügl. Interview mit batteriebetriebenen Nodes: Macht es einen Unterschied, ob die Geräte nahe am Z-Wave-Controller stehen? Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung mit den z.B. Tür-/Fenstersensoren hat, als wenn die Kommunikation über Repeater läuft?

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E el_rob

                        @AlCalzone Jep, 255 funktioniert bestens, vielen Dank für den Tipp!! 👍

                        Eine letzte Frage noch bezügl. Interview mit batteriebetriebenen Nodes: Macht es einen Unterschied, ob die Geräte nahe am Z-Wave-Controller stehen? Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung mit den z.B. Tür-/Fenstersensoren hat, als wenn die Kommunikation über Repeater läuft?

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #124

                        @el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                        Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung

                        Habe ich keine Erfahrung damit, aber es wird sehr wahrscheinlich weniger Latenz pro Round-Trip geben.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @el_rob sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                          Sprich, wird das Interview schneller vervollständigt, wenn der Controller eine direkte Verbindung

                          Habe ich keine Erfahrung damit, aber es wird sehr wahrscheinlich weniger Latenz pro Round-Trip geben.

                          E Offline
                          E Offline
                          el_rob
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #125

                          @AlCalzone Alles klar, danke!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Bluelightcrew
                            schrieb am zuletzt editiert von Bluelightcrew
                            #126

                            So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

                            Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Bluelightcrew

                              So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

                              Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

                              B Offline
                              B Offline
                              Bluelightcrew
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #127

                              @Bluelightcrew sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                              So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

                              Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

                              Dazu kommt jetzt noch das die Thermostate in der Instanz als verbunden angezeigt werden, aber laut Display an den Thermostaten sie die Verbindung verloren haben.

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Bluelightcrew

                                @Bluelightcrew sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                                So da ich den ersten zwave Adapter nicht mehr nach einer neu Installation ans laufen bekomme habe, habe ich auch mal den neuen installiert. Der läuft eigentlich gut. Bis das auf bei meinen Devolo Heizkörperthermostaten der wake up intervall normal 300 Sekunden ist, der aber Standard mäßig jetzt irgendwie 1800 Sekunden ist und ich ihn zwar ändern kann, aber der stellt sich immer wieder auf 1800.

                                Nachtrag! Cache Leeren und neu einbinden hat NICHTS geholfen!

                                Dazu kommt jetzt noch das die Thermostate in der Instanz als verbunden angezeigt werden, aber laut Display an den Thermostaten sie die Verbindung verloren haben.

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #128

                                @Bluelightcrew Das kommt mir bekannt vor. Durchsuche am besten mal die Test-Threads - bin gerade nicht sicher ob es dafür eine Lösung gab.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @Bluelightcrew Das kommt mir bekannt vor. Durchsuche am besten mal die Test-Threads - bin gerade nicht sicher ob es dafür eine Lösung gab.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bluelightcrew
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #129

                                  @AlCalzone
                                  OK werde ich machen. Und mal ein dickes Danke an dich und deine Arbeit. Finde das nicht selbstverständlich.
                                  Falls ich nix finde oder es nicht klappt melde ich mich noch mal

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @Bluelightcrew Das kommt mir bekannt vor. Durchsuche am besten mal die Test-Threads - bin gerade nicht sicher ob es dafür eine Lösung gab.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Bluelightcrew
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #130

                                    @AlCalzone
                                    So tatsächlich bist du in dem vorigen thread auf die Suche nach genau diesem Problem gegangen, das Problem besteht aber noch, aus welchen Gründen auch immer hat der Kollege dir irgendwann kein log mehr geschickt was du aber angefordert hast.
                                    Was mir wie gesagt aufgefallen ist die Thermostate sind verbunden und funktionieren, also reagieren aber nach einiger Zeit verlieren sie die Verbindung. Dazu kommt noch das, der wake up intervall standardmäßig 300 ist aber von irgendwo her bekommen die da 1800 rein geprügelt. In dem alten zwave Adapter liefen die 1a da hatte ich keine Probleme.
                                    Ich wäre dir sehr dankbar wenn du dir das vielleicht noch mal anschauen könntest.

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Bluelightcrew

                                      @AlCalzone
                                      So tatsächlich bist du in dem vorigen thread auf die Suche nach genau diesem Problem gegangen, das Problem besteht aber noch, aus welchen Gründen auch immer hat der Kollege dir irgendwann kein log mehr geschickt was du aber angefordert hast.
                                      Was mir wie gesagt aufgefallen ist die Thermostate sind verbunden und funktionieren, also reagieren aber nach einiger Zeit verlieren sie die Verbindung. Dazu kommt noch das, der wake up intervall standardmäßig 300 ist aber von irgendwo her bekommen die da 1800 rein geprügelt. In dem alten zwave Adapter liefen die 1a da hatte ich keine Probleme.
                                      Ich wäre dir sehr dankbar wenn du dir das vielleicht noch mal anschauen könntest.

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #131

                                      @Bluelightcrew Dann bräuchte ich von dir die Infos, die ich damals angefordert habe 😉

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #132

                                        An alle anderen:
                                        Hier gehts weiter: https://forum.iobroker.net/topic/33166/test-adapter-z-wave-2-v0-12-x

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        752

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe