Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
material uivismaterial css
717 Beiträge 74 Kommentatoren 178.2k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Pittini

    @Uhula Ich hab grad mal die 2.5er Version sowohl als Demo als auch in meinen großes Projekt (von 2.0x > 2.5) integriert. Funktioniert soweit alles prima, mit zwei Ausnahmen, welche beide jqui-inputs betreffen.

    #1. Dieses Problem hab ich sowohl in der MD_Demo als auch in meinem Projekt
    Sobald ich ein Label eingebe, zerhauts komplett das Layout des Widgets, obwohl eigentlich genug Platz ist, siehe Bild:
    2020-04-30 13_51_07-Edit vis.png

    b2020-04-30 13_53_07-vis.png

    Das passiert aber nur wenn mdui-input-number verwendet wird, bei reinem mdui-input bleibt das Layout ok (Optik stimmt aber trotzdem nicht in meinem Projekt, in der Demo schon.).

    Allerdings tritt da der 2te Fehler auf, interesanterweise nicht in der Demo aber in meinem Projekt. Selbst dann wenn ich das Widget (um Fehlkonfig meinerseits auszuschliessen) von der Demo in mein Projekt kopiere.

    2020-04-30 14_01_15-Edit vis.png
    2020-04-30 13_59_43-vis.png

    Ähnlich isses bei nicht DateTime, sondern normalem Input:
    2020-04-30 13_59_08-Edit vis.png
    2020-04-30 13_58_51-vis.png

    Stelle ich dieses Input, auf mdui-input-number wirds gar nimmer angezeigt, nur noch das label obwohl auch hier wie Du in der Entwurfsansicht siehst reichlich Platz ist.
    b2020-04-30 14_21_06-vis.png
    Mach ich das Widget vieeeel breiter wirds irgendwann angezeigt, aber eben dann viel zu breit und optisch auch nicht so wie es soll:
    2020-04-30 14_08_38-Edit vis.png
    2020-04-30 14_09_03-vis.png

    Bei MouseOver:
    b2020-04-30 14_11_03-vis.png

    Irgend ne Idee worans liegen könnte? Ich verwende die jqui Widgets in der V1.0.12

    UhulaU Offline
    UhulaU Offline
    Uhula
    schrieb am zuletzt editiert von
    #414

    @Pittini Die Label-Eingabe habe ich noch nicht im MDCSS berücksichtigt (ist mir nicht einmal aufgefallen). Habe es gerade mal mit MDCSS 2.0 getestet, da ging es auch nicht. Als Versuch habe den Teil im CSS mal geändert. Übernimm das mal (also die Zeilen im CSS ersetzen) und sage mir, ob es damit besser ist.

    /* -----
       input
       -----
       <div class="vis-widget" id="w00004">
            <div class="vis-widget-body">
                <label for="w00004_input">Label</label>
                <input type="text" name="w00004_input" id="w00004_input" >
                Stk
                <input type="button" >
            </div>
        </div>
    */
    
    .mdui-input  {
      color:var(--design-font-color) !important;
      z-index:2;
      font-weight:normal !important;
      text-align: left !important;
      letter-spacing: 0px !important;
    }
    .mdui-dark .mdui-input  {
      color:rgba(255,255,255,0.7) !important;
    }
    
    .mdui-input label {
      opacity:.85;
    }
    
    .mdui-input input:not([type="button"]) {
      border-bottom : 2px solid var(--design-font-color) !important;
      color : var(--design-font-color) !important;
      background: none;
      height:100% !important;
      border-radius:0px !important;
      padding-left:0px !important;
      padding-right:0px !important;
    }
    .mdui-dark .mdui-input input:not([type="button"]) {
      color : rgba(255,255,255,1) !important;
      border-bottom : 2px solid rgba(255,255,255,0.54) !important;
    }
    

    Uhula - Leise und Weise
    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UhulaU Uhula

      @Pittini Die Label-Eingabe habe ich noch nicht im MDCSS berücksichtigt (ist mir nicht einmal aufgefallen). Habe es gerade mal mit MDCSS 2.0 getestet, da ging es auch nicht. Als Versuch habe den Teil im CSS mal geändert. Übernimm das mal (also die Zeilen im CSS ersetzen) und sage mir, ob es damit besser ist.

      /* -----
         input
         -----
         <div class="vis-widget" id="w00004">
              <div class="vis-widget-body">
                  <label for="w00004_input">Label</label>
                  <input type="text" name="w00004_input" id="w00004_input" >
                  Stk
                  <input type="button" >
              </div>
          </div>
      */
      
      .mdui-input  {
        color:var(--design-font-color) !important;
        z-index:2;
        font-weight:normal !important;
        text-align: left !important;
        letter-spacing: 0px !important;
      }
      .mdui-dark .mdui-input  {
        color:rgba(255,255,255,0.7) !important;
      }
      
      .mdui-input label {
        opacity:.85;
      }
      
      .mdui-input input:not([type="button"]) {
        border-bottom : 2px solid var(--design-font-color) !important;
        color : var(--design-font-color) !important;
        background: none;
        height:100% !important;
        border-radius:0px !important;
        padding-left:0px !important;
        padding-right:0px !important;
      }
      .mdui-dark .mdui-input input:not([type="button"]) {
        color : rgba(255,255,255,1) !important;
        border-bottom : 2px solid rgba(255,255,255,0.54) !important;
      }
      

      P Offline
      P Offline
      Pittini
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Pittini
      #415

      @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

      Übernimm das mal (also die Zeilen im CSS ersetzen) und sage mir, ob es damit besser ist.

      Leider keine Verbesserung. Ich hab das Feld jetzt mal zum testen höher gemacht, jetzt sieht man eher was da passiert. Er macht den Zahlenbereich derart breit, dass logischerweise ein Umbruch kommen muß. Nur steht die size eh schon nur auf 1. Und die Darstellung an sich stimmt ja iwie auch nicht, aber dass is vermutlich ein anderes Problem.

      b2020-04-30 19_33_37-vis.png

      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Pittini

        @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

        Übernimm das mal (also die Zeilen im CSS ersetzen) und sage mir, ob es damit besser ist.

        Leider keine Verbesserung. Ich hab das Feld jetzt mal zum testen höher gemacht, jetzt sieht man eher was da passiert. Er macht den Zahlenbereich derart breit, dass logischerweise ein Umbruch kommen muß. Nur steht die size eh schon nur auf 1. Und die Darstellung an sich stimmt ja iwie auch nicht, aber dass is vermutlich ein anderes Problem.

        b2020-04-30 19_33_37-vis.png

        UhulaU Offline
        UhulaU Offline
        Uhula
        schrieb am zuletzt editiert von
        #416

        @Pittini Schon mal versucht keine "width" u/o "height" anzugeben?
        Als Workaround: Das Label als eigenes Widget realisieren und im Input leer lassen. Ich habe beim Rumspielen auch festgestellt, dass manchmal Umbrüche erfolgen, wo ich keine erwartet habe. Mehrere HTML Elemente in einem <div> haben manchmal ein Eigenleben.

        Uhula - Leise und Weise
        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

        P Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • UhulaU Uhula

          @Pittini Schon mal versucht keine "width" u/o "height" anzugeben?
          Als Workaround: Das Label als eigenes Widget realisieren und im Input leer lassen. Ich habe beim Rumspielen auch festgestellt, dass manchmal Umbrüche erfolgen, wo ich keine erwartet habe. Mehrere HTML Elemente in einem <div> haben manchmal ein Eigenleben.

          P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
          #417

          @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

          Schon mal versucht keine "width" u/o "height" anzugeben?

          Nö, grad mal gemacht, auch doof, zwar kein Umbruch mehr aber viel zu lang:
          2020-04-30 20_35_08-Microsoft Store.png

          So isses dann mit separatem LAbel Widget, letztendlich siehts dann so aus wie mit mdui-input (ohne number).
          2020-04-30 20_38_46-Microsoft Store.png

          Das waäre ja von der Breite akzeptabel aber warum stimmt der Hintergrund nicht, siehe auch Ursprungspost mit den datetime widgets? Hier noch mal zum Vergleich Version 2.0:

          2020-04-30 21_02_18-Microsoft Store.png

          Version 2.5:
          1588248154544-2020-04-30-13_59_43-vis.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UhulaU Uhula

            @Pittini Schon mal versucht keine "width" u/o "height" anzugeben?
            Als Workaround: Das Label als eigenes Widget realisieren und im Input leer lassen. Ich habe beim Rumspielen auch festgestellt, dass manchmal Umbrüche erfolgen, wo ich keine erwartet habe. Mehrere HTML Elemente in einem <div> haben manchmal ein Eigenleben.

            Dominik F.D Offline
            Dominik F.D Offline
            Dominik F.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #418

            @Uhula

            du hast ja mdui-scale integriert, jedoch nur von 0.1 bis 0.9. könntest du eventuell auch von 1.1 bis 1.9 integrieren?
            Hab mir das bisher immer selber hinzugefügt, wäre aber toll wenn du das mit aufnehmen könntest.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              Pittini
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #419

              @Uhula Was aber viel schlimmer ist als das Problem mit dem aussehen des mdui-input-number widgets, ist, dasses keine Number übergibt sondern nen String. Grad beim rumtesten gemerkt als mein Skript abgekackt ist welches ne Nummer erwartet. Weitere Tests mit nem leeren Projekt und nur dem Widget ergaben dass es nicht am mdui zu liegen scheint, sondern das Widget grundsätzlich nen String übergibt, auch wenn die Checkbox "als String" nicht aktiviert ist. Kannst du das evtl. mal verfizieren?

              UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Pittini

                @Uhula Was aber viel schlimmer ist als das Problem mit dem aussehen des mdui-input-number widgets, ist, dasses keine Number übergibt sondern nen String. Grad beim rumtesten gemerkt als mein Skript abgekackt ist welches ne Nummer erwartet. Weitere Tests mit nem leeren Projekt und nur dem Widget ergaben dass es nicht am mdui zu liegen scheint, sondern das Widget grundsätzlich nen String übergibt, auch wenn die Checkbox "als String" nicht aktiviert ist. Kannst du das evtl. mal verfizieren?

                UhulaU Offline
                UhulaU Offline
                Uhula
                schrieb am zuletzt editiert von
                #420

                @Pittini Ja, ist so, das Widget liefert immer einen String, auch wenn du Time/Color/usw wählst. Musst du dann scriptmäßig umwandeln. War aber, wie ich denke, schon immer so.
                Zu den Farben kann ich so nichts sagen, dazu müsste ich ins Projekt sehen können.

                @Dominik-F mdui-scale brauchst du nicht wirklich. Das kannst du auch im Widget direkt einstellen: CSS Allgemein | transform dort scale(x,y) eingeben. Achtung, der vis-Editor kommt damit teilweise durcheinander, zur Laufzeit geht es aber.

                Uhula - Leise und Weise
                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                Dominik F.D P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • UhulaU Uhula

                  @Pittini Ja, ist so, das Widget liefert immer einen String, auch wenn du Time/Color/usw wählst. Musst du dann scriptmäßig umwandeln. War aber, wie ich denke, schon immer so.
                  Zu den Farben kann ich so nichts sagen, dazu müsste ich ins Projekt sehen können.

                  @Dominik-F mdui-scale brauchst du nicht wirklich. Das kannst du auch im Widget direkt einstellen: CSS Allgemein | transform dort scale(x,y) eingeben. Achtung, der vis-Editor kommt damit teilweise durcheinander, zur Laufzeit geht es aber.

                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #421

                  @Uhula

                  Ich habs mal ausprobiert. Das Widget wird dann anders positioniert als mit mdui-scale, aus welchem Grund auch immer. Dazu kommt, dass wie du schon schriebst, der vis Editor die Veränderung nicht anzeigt was die richtige Postionierung des Widgets schwieriger macht wie ich finde. mdui-scale funktioniert wunderbar. Wenn du es nicht aufnehmen möchtest ist es nicht schlimm, werds dann einfach weiter selbst hinzufügen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • UhulaU Uhula

                    @Pittini Ja, ist so, das Widget liefert immer einen String, auch wenn du Time/Color/usw wählst. Musst du dann scriptmäßig umwandeln. War aber, wie ich denke, schon immer so.
                    Zu den Farben kann ich so nichts sagen, dazu müsste ich ins Projekt sehen können.

                    @Dominik-F mdui-scale brauchst du nicht wirklich. Das kannst du auch im Widget direkt einstellen: CSS Allgemein | transform dort scale(x,y) eingeben. Achtung, der vis-Editor kommt damit teilweise durcheinander, zur Laufzeit geht es aber.

                    P Offline
                    P Offline
                    Pittini
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                    #422

                    @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                    a, ist so, das Widget liefert immer einen String, auch wenn du Time/Color/usw wählst. Musst du dann scriptmäßig umwandeln. War aber, wie ich denke, schon immer so.

                    Verwende das selten, finde das Verhalten aber "dämlich". Vorallem wenn man die Option "als String" bedenkt, die dann ja sinnfrei wäre. Hab mal ein Issue aufgemacht.

                    Hab Dir im Chat den Link zum Projekt geschickt, wär nett wenn Du Dir das mal anschauen könntest. Tritt offenbar nur in dem Riesenprojekt auf, beim kleinen HeatingControl Projekt, indem genau die gleichen cards und widgets wie auf der Heizungsseite im großen Projekt sind, schauts einwandfrei aus. Kann das wieder, w ie wir schon mal hatten, ein Timingproblem sein?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Tirador
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #423

                      @Uhula Bei der vorherigen Version wurden mir noch graue Trennstriche zwischen den Listitems dargestellt. Das ist nun weg.
                      Muss man dafür noch etwas zusätzlich definieren?

                      Beispiel einer aktuellen Ansicht:
                      2020-05-01 09_27_57-vis.png

                      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Tirador

                        @Uhula Bei der vorherigen Version wurden mir noch graue Trennstriche zwischen den Listitems dargestellt. Das ist nun weg.
                        Muss man dafür noch etwas zusätzlich definieren?

                        Beispiel einer aktuellen Ansicht:
                        2020-05-01 09_27_57-vis.png

                        UhulaU Offline
                        UhulaU Offline
                        Uhula
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #424

                        @Tirador sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                        Muss man dafür noch etwas zusätzlich definieren?

                        Ja, steht im Changelog:

                        • mdui-list: hat per Vorgabe keinen Border und keine Item-Trennlinien mehr, wenn gewünscht, "mdui-list mdui-bordered" bzw. "mdui-list mdui-divided" angeben

                        Uhula - Leise und Weise
                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #425

                          @Uhula
                          Ich konnte das Problem lösen, der Grund bleibt unklar. Ich habe alle Widgets von der Seite contHeizung in eine leere Seite kopiert, dann die contHeizung gelöscht und die neue wieder contHeizung genannt. Und zack...sieht alles aus wie es soll. Its magic ;)

                          UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            der-eine
                            schrieb am zuletzt editiert von der-eine
                            #426

                            @Uhula habe gerade versucht die Material Design Icons in der lnav zu verwenden funktioniert leider nicht so wie mit den Material Icons. Gibts da eine Möglichkeit?

                            Bildschirmfoto 2020-05-01 um 12.55.15.png

                            Bildschirmfoto 2020-05-02 um 13.36.11.png

                            UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D der-eine

                              @Uhula habe gerade versucht die Material Design Icons in der lnav zu verwenden funktioniert leider nicht so wie mit den Material Icons. Gibts da eine Möglichkeit?

                              Bildschirmfoto 2020-05-01 um 12.55.15.png

                              Bildschirmfoto 2020-05-02 um 13.36.11.png

                              UhulaU Offline
                              UhulaU Offline
                              Uhula
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #427

                              @der-eine sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                              @Uhula habe gerade versucht die Material Design Icons in der lnav zu verwenden funktioniert leider nicht so wie mit den Material Icons. Gibts da eine Möglichkeit?

                              Bildschirmfoto 2020-05-01 um 12.55.15.png

                              Bildschirmfoto 2020-05-02 um 13.36.11.png

                              Du meinst den Unterstrich? Der führt nur bei den Material Icons zum Abstand, da er im Font so codiert ist. Mit Material Design Icons musst du die Leerzeichen nach dem <i ...>...</i> mit "none blanc spaces" einfügen, auch mehrere nacheinander:

                              &nbsp;
                              

                              Alternativ im <i ...>...</i> einen rechten Rand via style-Attribut mit angeben:

                              <i ... style='margin-right:1em;'>...</i>
                              

                              Uhula - Leise und Weise
                              Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Pittini

                                @Uhula
                                Ich konnte das Problem lösen, der Grund bleibt unklar. Ich habe alle Widgets von der Seite contHeizung in eine leere Seite kopiert, dann die contHeizung gelöscht und die neue wieder contHeizung genannt. Und zack...sieht alles aus wie es soll. Its magic ;)

                                UhulaU Offline
                                UhulaU Offline
                                Uhula
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #428

                                @Pittini sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                @Uhula
                                Ich konnte das Problem lösen, der Grund bleibt unklar. Ich habe alle Widgets von der Seite contHeizung in eine leere Seite kopiert, dann die contHeizung gelöscht und die neue wieder contHeizung genannt. Und zack...sieht alles aus wie es soll. Its magic ;)

                                Vielleicht hatte die view selbst noch einen background gesetzt. K.A., aber danke.

                                Uhula - Leise und Weise
                                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • UhulaU Uhula

                                  @der-eine sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                  @Uhula habe gerade versucht die Material Design Icons in der lnav zu verwenden funktioniert leider nicht so wie mit den Material Icons. Gibts da eine Möglichkeit?

                                  Bildschirmfoto 2020-05-01 um 12.55.15.png

                                  Bildschirmfoto 2020-05-02 um 13.36.11.png

                                  Du meinst den Unterstrich? Der führt nur bei den Material Icons zum Abstand, da er im Font so codiert ist. Mit Material Design Icons musst du die Leerzeichen nach dem <i ...>...</i> mit "none blanc spaces" einfügen, auch mehrere nacheinander:

                                  &nbsp;
                                  

                                  Alternativ im <i ...>...</i> einen rechten Rand via style-Attribut mit angeben:

                                  <i ... style='margin-right:1em;'>...</i>
                                  
                                  D Offline
                                  D Offline
                                  der-eine
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #429

                                  @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                  style='margin-right:1em;

                                  Super so <i style='margin-right:1em' class="mdui-mdi">󰛉</i>Proxmox funktioniert es Danke! Die erste Variante hab ich nicht verstanden. :thinking_face:

                                  UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D der-eine

                                    @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                    style='margin-right:1em;

                                    Super so <i style='margin-right:1em' class="mdui-mdi">󰛉</i>Proxmox funktioniert es Danke! Die erste Variante hab ich nicht verstanden. :thinking_face:

                                    UhulaU Offline
                                    UhulaU Offline
                                    Uhula
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #430

                                    @der-eine sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                    Die erste Variante hab ich nicht verstanden

                                    Dann nur zur Vollständigkeit, sieht so aus:

                                    <i ...>...</i>&nbsp;&nbsp;Mein Text
                                    

                                    Uhula - Leise und Weise
                                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UhulaU Uhula

                                      @der-eine sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                      Die erste Variante hab ich nicht verstanden

                                      Dann nur zur Vollständigkeit, sieht so aus:

                                      <i ...>...</i>&nbsp;&nbsp;Mein Text
                                      
                                      D Offline
                                      D Offline
                                      der-eine
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #431

                                      @Uhula ah jetzt verstanden danke. :+1:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        der-eine
                                        schrieb am zuletzt editiert von der-eine
                                        #432

                                        @Uhula jetzt bin ich es nochmal... :grimacing: in Deinem Demo auf View cardDemoExHeos ist unten eine Select Value List

                                        Bildschirmfoto 2020-05-03 um 00.01.58.png

                                        Wie bekomme ich dort die Schrift zentriert? Hätte es mit:

                                        .mdui-select.mdui-select-center input[type="text"] {
                                        
                                        text-align:center !important;
                                        
                                        }
                                        

                                        versucht aber ändert sich nichts. Hast Du einen Tipp?

                                        UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D der-eine

                                          @Uhula jetzt bin ich es nochmal... :grimacing: in Deinem Demo auf View cardDemoExHeos ist unten eine Select Value List

                                          Bildschirmfoto 2020-05-03 um 00.01.58.png

                                          Wie bekomme ich dort die Schrift zentriert? Hätte es mit:

                                          .mdui-select.mdui-select-center input[type="text"] {
                                          
                                          text-align:center !important;
                                          
                                          }
                                          

                                          versucht aber ändert sich nichts. Hast Du einen Tipp?

                                          UhulaU Offline
                                          UhulaU Offline
                                          Uhula
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #433

                                          @der-eine sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                          Hast Du einen Tipp?

                                          text-align wird im select ignoriert. Versuch mal text-align-last statt text-align - damit ist eigentlich nur die jeweils letzte Zeile betroffen, da im select aber nur eine drin ist, betrifft es sie auch. Kann funktionieren, muss aber nicht.

                                          Uhula - Leise und Weise
                                          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          555

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe