Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] kann VIS / Editor nicht mehr im Browser aufrufen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] kann VIS / Editor nicht mehr im Browser aufrufen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      vor ca. einer Woche konnte ich noch den VIS Editor bzw. meine erste View im Browser (FF oder Chrome) öffnen.
      Wenn ich es jetzt wie folgt versuche:
      <IP_des_ioBroker_Servers>:8082/vis/
      <IP_des_ioBroker_Servers>:8082/vis/edit.html

      geht es nicht mehr. Fehler Meldung in FF: keine Verbindung zu dem Server...

      Wie gehe ich am besten vor den Fehler zu finden.
      Ich habe schon:
      IoBorker und auch meinen Raspberry neu gestartet.
      IoBroker kann ich ohne Probleme aufrufen.
      in den Log-Einträgen ist mir das aufgefallen, was ich aber nicht interpretieren kann.

      info.0	2020-02-18 08:17:14.175	error	(893) Error: getaddrinfo EAI_AGAIN raw.githubusercontent.com raw.githubusercontent.com:443
      info.0	2020-02-18 07:47:04.197	error	(893) Error: getaddrinfo EAI_AGAIN raw.githubusercontent.com raw.githubusercontent.com:443
      info.0	2020-02-18 07:17:14.730	error	(893) Error: getaddrinfo EAI_AGAIN raw.githubusercontent.com raw.githubusercontent.com:443
      host.raspberrypi	2020-02-18 07:17:14.491	info	instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once
      vis.0	2020-02-18 07:17:13.932	info	(1399) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      socketio.0	2020-02-18 07:17:12.393	info	(1414) socket.io server listening on port 8084
      socketio.0	2020-02-18 07:17:12.291	info	(1414) starting. Version 2.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio, node: v10.18.1
      

      iobroker_2.png

      iobroker_3.png

      iobroker_1.png

      J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J.A.R.V.I.S.
        J.A.R.V.I.S. Developer @Guest last edited by

        @ralleb hast du Adapter geupdatet?

        Funktioniert <IP_des_ioBroker_Servers>:8082?

        Http/Https vertauscht?

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @J.A.R.V.I.S. last edited by

          @J-A-R-V-I-S said in kann VIS / Editor nicht mehr im Browser aufrufen:

          @ralleb hast du Adapter geupdatet?
          Funktioniert <IP_des_ioBroker_Servers>:8082?

          Nein, weder Updates noch ist der Port 8082 zu erreichen.
          Für den Port 8082 ist doch der Web_Server Adapter verantwortlich, oder?
          iobroker_4.png

          FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • FredF
            FredF Most Active Forum Testing @Guest last edited by

            @ralleb sagte in kann VIS / Editor nicht mehr im Browser aufrufen:

            @J-A-R-V-I-S said in kann VIS / Editor nicht mehr im Browser aufrufen:

            @ralleb hast du Adapter geupdatet?
            Funktioniert <IP_des_ioBroker_Servers>:8082?

            Nein, weder Updates noch ist der Port 8082 zu erreichen.
            Für den Port 8082 ist doch der Web_Server Adapter verantwortlich, oder?
            iobroker_4.png

            Stelle IP auf alle IPs zulassen

            J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J.A.R.V.I.S.
              J.A.R.V.I.S. Developer @FredF last edited by

              @ralleb @FredF zumindest auf eine, die von einem anderen Client erreichbar ist.

              Derzeit wäre die Weboberfläche nur von deinem Server möglich.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                Danke, das war es. Absichtlich verstellt habe sie nicht.
                Allerdings habe ich auch nicht erkannt das ich dort die IP einstelle mit der man auf dem Web-Server zugreift, sondern ich dachte das ist eine IP Adresse als Platzhalter für den Port, den ich freigeben möchte. Wieder etwas gelernt.
                Die Einstellmöglichkeit ist ja sehr beschränkt. Alle IP, nur vom Localhost (127.0.0.1) oder IP Adresse-ioBrocker-Wlan.
                Das letztere interpretiere ich so, alle aus dem Lokalen Wlan dürfen auf die Webinstanz zugreifen.
                Gibt es auch eine Möglichkeit eine eigene IP bzw. einen IP-Bereich einzustellen?

                J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J.A.R.V.I.S.
                  J.A.R.V.I.S. Developer @Guest last edited by

                  @ralleb die IP, die du dort auswählst, ist die deines Server, nicht von den Geräten, die darauf zugreifen. WEnn du so etwas realisieren möchtest, dann geht das in Richtung Firewall regelen oder ähnliches.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by A Former User

                    o.K., jetzt bin ich aber verwirrt , wofür stelle ich dann "alle IP zulassen" bzw. "127.0.0.1-i0" ein? Bei "127.0.0.1" ist wahrscheinlich nur der Zugriff direkt vom Server (in meinen Fall vom Raspberry) möglich. Das habe ich noch nicht getestet.
                    Aber der Sinn von "alle IP zulassen" verstehe ich nicht.

                    Edit:
                    Ich habe gerade das gefunden:
                    Anleitung_Web_Adapter
                    und dort steht:
                    Hier wird die IP-Adresse eingegeben, von welcher diese Instanz des Web-Adapters erreichbar sein soll.
                    Die Standardeinstellung 0.0.0.0 bedeutet, dass von jeder IP das Web-Interface geöffnet werden darf. Es können über mehrere Instanzen des Adapters auch verschieden Zugänge mit unterschiedlichen Rechten realisiert werden. Das Format dieser Adresse muss bei IPv4 192.168.xxx.yyy sein (wobei es davon abhängt, in was für einem Netzwerk sich ioBroker befindet.

                    Ich kann aber kein Unterschied zu der Variante <IP_des_ioBroker-wlan0> erkennen

                    J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J.A.R.V.I.S.
                      J.A.R.V.I.S. Developer @Guest last edited by

                      @ralleb das mit 0.0.0.0 ist dafür, wenn du mehrere IP Adressen hast z. B. eine IPv4 und eine IPv6, dann kannst du die Weboberfläche von beiden aus erreichen. Wenn du nur eine Spezifische, z. B. die IPv4, auswählst, dann kannst du die Weboberfläche von den anderen nicht mehr aufrufen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Das ist mir irgendwie immer noch zu unspezifisch, ich werde noch mal diverse Einstellung ausprobieren und lesen und dann gegebenenfalls ein neues Thema zu den IP Adressen aufmachen.
                        Das Eigentliche Thema ist ja gelöst.
                        Danke für deine Unterstützung.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        822
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        vis
                        3
                        10
                        1860
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo