NEWS
Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x)
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt. Die Geräte sind (fast) alle "secured" eingebunden. Sehr schade. Alles neu anlernen wollte ich tatsächlich erstmal nicht, da einige Sachen auch mehr oder weniger verbaut und nicht so leicht zugänglich sind.
Ich hab trotzdem Mal die Logfiles rausgesucht. Vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Beginn ist 16:41 Uhr. Nachdem ich den Adapter aus der Konsole heraus gestartet habe, habe ich auch noch Mal versucht den Fibaro aufzuwecken. Er quittiert mir das mit einem Leuchten. Regen tut sich aber nichts. Die Node Nummer ist 005. Dann hab ich spaßeshalber noch versucht den Wert eines Thermostats zu ändern. (Node 22) Bei dem wurde das Interview durchgeführt. Ich erhalte aber keine Bestätigung, dass der Wert gesetzt wurde.
Glaub ich dir sofort. Bei mir leider nicht. :cry:
Falls ihr noch weitere Infos braucht, dann lasst es mich wissen.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt. Die Geräte sind (fast) alle "secured" eingebunden. Sehr schade. Alles neu anlernen wollte ich tatsächlich erstmal nicht, da einige Sachen auch mehr oder weniger verbaut und nicht so leicht zugänglich sind.
Ich hab trotzdem Mal die Logfiles rausgesucht. Vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Beginn ist 16:41 Uhr. Nachdem ich den Adapter aus der Konsole heraus gestartet habe, habe ich auch noch Mal versucht den Fibaro aufzuwecken. Er quittiert mir das mit einem Leuchten. Regen tut sich aber nichts. Die Node Nummer ist 005. Dann hab ich spaßeshalber noch versucht den Wert eines Thermostats zu ändern. (Node 22) Bei dem wurde das Interview durchgeführt. Ich erhalte aber keine Bestätigung, dass der Wert gesetzt wurde.
Glaub ich dir sofort. Bei mir leider nicht. :cry:
Falls ihr noch weitere Infos braucht, dann lasst es mich wissen.
@spuder sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):
Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt.
Dann würde ich an deiner Stelle, wie @AlCalzone schon geschrieben hat, auch wirklich noch abwarten bis er secured in einer seiner kommenden Version unterstützt.
@AlCalzone ist übrigens der eileinige Entwickler seines zwave2 Adapter.
Ich selbst bin nur einer der Adaptertester für sein Geniales Werk und mit seinem zwave2 Adapter sehr zufrieden :-)
Solche TOP Adapter Entwickler sollte man stehst unterstützen! -
schade, aber ich werde das auf jeden Fall weiter verfolgen.
Ich weiß, dass AlCazone der Entwickler ist. Aber gerade für die ersten Versionen habt ihr beide ja quasi einen Dialog geführt. AlCazone als Entwickler und du fast als Exklusivtester. Das wollte ich nicht unerwähnt lassen.
PS: Ich hab jetzt spaßeshalber mal versucht einen Aeotec Smart Switch 6 einzubinden, den ich hier noch rumliegen hatte. Dieser wurde auch erkannt und als neuer Node angelegt. Der ist aber inzwischen wie von Geisterhand wieder verschwunden. Vielleicht liegt es also doch an mir.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt. Die Geräte sind (fast) alle "secured" eingebunden. Sehr schade. Alles neu anlernen wollte ich tatsächlich erstmal nicht, da einige Sachen auch mehr oder weniger verbaut und nicht so leicht zugänglich sind.
Ich hab trotzdem Mal die Logfiles rausgesucht. Vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Beginn ist 16:41 Uhr. Nachdem ich den Adapter aus der Konsole heraus gestartet habe, habe ich auch noch Mal versucht den Fibaro aufzuwecken. Er quittiert mir das mit einem Leuchten. Regen tut sich aber nichts. Die Node Nummer ist 005. Dann hab ich spaßeshalber noch versucht den Wert eines Thermostats zu ändern. (Node 22) Bei dem wurde das Interview durchgeführt. Ich erhalte aber keine Bestätigung, dass der Wert gesetzt wurde.
Glaub ich dir sofort. Bei mir leider nicht. :cry:
Falls ihr noch weitere Infos braucht, dann lasst es mich wissen.
@spuder Ich werde aus den Informationen leider noch nicht ganz schlau. Schick mir bitte mal noch die Cache-Datei (zu finden in
/opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache)Node 5 reagiert überhaupt nicht auf Anfragen - ich vermute, der ist auch sicher eingebunden.
Node 22 ist um 16:41:49 ready, im ioBroker-Log taucht davon allerdings überhaupt nichts auf?!
Der ist aber inzwischen wie von Geisterhand wieder verschwunden
Das hatte ich bisher nur wenn der Stick noch im Inklusions- bzw. Exklusionsmodus festgesteckt hat.
Insgesamt scheint bei dir etwas Chaos zu sein. Probiere mal folgendes:
- Adapter stoppen.
- Stick rausziehen und wieder reinstecken
- Adapter starten
- Relativ zügig danach Cache leeren
-
@AlCalzone anbei noch die Cache Datei.
Ich habe deinen Rat befolgt. Leider keinerlei Veränderungen. Node 023 wird jetzt wieder angezeigt. Interview fand lt. ioBroker Log keins statt nachdem ich den Cache geleert hatte.
Der Node 5 ist in OZW auch ansprechbar gewesen und hat regelmäßig Daten geliefert. Ich möchte jetzt auch nicht zu viel Streß verursachen. Ich werde deinen Rat befolgen und abwarten. Sobald es zur Thematik "secured" eine neue Version gibt, bin ich aber sofort wieder hier. :blush: