Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwave
66 Beiträge 13 Kommentatoren 6.4k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Markus84

    @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

    Warten, bis ich Unterstützung dafür eingebaut habe

    Aber es hat ja mal funktioniert und erst seit einem der Updates geht es nicht mehr. Dann kann es daran ja eigentlich nicht liegen...

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #55

    @Markus84 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

    Aber es hat ja mal funktioniert und erst seit einem der Updates geht es nicht mehr.

    Ah, die Information hatte ich bisher nicht :)

    Wie gesagt, im Log war zu erkennen, dass das Gerät nicht antwortet. Außer Adapter neu starten und manuell aufwecken habe ich gerade auch keine Idee.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      Harry94
      schrieb am zuletzt editiert von
      #56

      Hallo,
      AlCalzone, hoffe du hattest einen schönen Urlaub.
      Das mit den undefined werten klappt super, die Skripte laufen nun Sinnvoll.

      Jetzt muss ich leider nochmal auf die Steinel RS LED d2 Z-Wave zurück kommen. Diese kennt die Kommandoklasse Binary Switch nicht mehr (bzw. der Adapter). Hat in der Version 0.8 noch funktioniert. In 0.9 hat der BM seinen Status gespamt (das ist leider nicht mehr reproduzierbar).
      Betroffen ist Node 27
      zwave-1007.zip
      Log anbei.

      Vielen dank schonmal
      p.s. ich bin auch unendlich froh, dass die Fastnacht wieder vorbei ist.

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Harry94

        Hallo,
        AlCalzone, hoffe du hattest einen schönen Urlaub.
        Das mit den undefined werten klappt super, die Skripte laufen nun Sinnvoll.

        Jetzt muss ich leider nochmal auf die Steinel RS LED d2 Z-Wave zurück kommen. Diese kennt die Kommandoklasse Binary Switch nicht mehr (bzw. der Adapter). Hat in der Version 0.8 noch funktioniert. In 0.9 hat der BM seinen Status gespamt (das ist leider nicht mehr reproduzierbar).
        Betroffen ist Node 27
        zwave-1007.zip
        Log anbei.

        Vielen dank schonmal
        p.s. ich bin auch unendlich froh, dass die Fastnacht wieder vorbei ist.

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #57

        @Harry94 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

        Log anbei.

        Aus dem Log erkenne ich, dass der Node immer noch fleißig am Spammen ist. Allerdings antwortet er partout nicht aufs Interview, daher fehlen u.a. Kommandoklassen. Versuch mal, den Node beim Adapterstart mehrfach manuell aufzuwecken. Wenn das nicht hilft, würde mich mal ein Log mit v0.8 interessieren.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          spuder
          schrieb am zuletzt editiert von
          #58

          Hallo zusammen,

          ich habe mich jetzt durch die ganzen Threads der einzelnen Versionsnummern durchgelesen. Erstmal also ein Riesenkompliment an @AlCalzone und @Rolf_KA, die diesen Adapter anfangs ja fast im Alleingang hochgezogen haben. :+1:

          Inzwischen ist ja richtig Bewegung in die Sache gekommen und ich finde das super.

          Bei mir läuft der OZW soweit, aber ich finde dieses Projekt einfach genial und bin testweise auf den zwave2 Adapter gewechselt, den ich irgendwie nicht so richtig zum Laufen kriege. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Die Installation hat noch wunderbar geklappt.

          Meine Fragen:

          1. Ich nutze den AEOTEC Z Stick am Raspi 3b, dieser wird mit ready false und status unknown angezeigt (lt. Log werden aber Interviews durchgeführt) Woran könnte das liegen? PS: Das gilt auch für die Geräte, die ein completed Interview im Log stehen haben.
          2. @AlCalzone hat in einem der Threads einen User gefragt, ob die Geräte im OZW secured eingebunden waren. Was muss ich denn beachten bzw. tun, wenn die Antwort "ja" ist?
          3. Hatte ich es richtig verstanden, dass der OZW Adapter nur gestoppt und nicht deinstalliert werden muss, um den neuen Adapter zu testen?
          4. Ich hatte auch schon versucht einen Fibaro Türsensor 2 manuell aufzuwecken, was leider keine Reaktion hervorbrachte. Mach ich noch irgendwas grundsätzlich falsch?

          Ich vermute eigentlich, das alles mit Punkt 1 zusammenhängt, Neustart (pi, broker, adapter) Cache leeren und Netzwerk heilen brachten leider keinen Erfolg. :cry:

          Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon Mal im Voraus. :blush:

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S spuder

            Hallo zusammen,

            ich habe mich jetzt durch die ganzen Threads der einzelnen Versionsnummern durchgelesen. Erstmal also ein Riesenkompliment an @AlCalzone und @Rolf_KA, die diesen Adapter anfangs ja fast im Alleingang hochgezogen haben. :+1:

            Inzwischen ist ja richtig Bewegung in die Sache gekommen und ich finde das super.

            Bei mir läuft der OZW soweit, aber ich finde dieses Projekt einfach genial und bin testweise auf den zwave2 Adapter gewechselt, den ich irgendwie nicht so richtig zum Laufen kriege. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Die Installation hat noch wunderbar geklappt.

            Meine Fragen:

            1. Ich nutze den AEOTEC Z Stick am Raspi 3b, dieser wird mit ready false und status unknown angezeigt (lt. Log werden aber Interviews durchgeführt) Woran könnte das liegen? PS: Das gilt auch für die Geräte, die ein completed Interview im Log stehen haben.
            2. @AlCalzone hat in einem der Threads einen User gefragt, ob die Geräte im OZW secured eingebunden waren. Was muss ich denn beachten bzw. tun, wenn die Antwort "ja" ist?
            3. Hatte ich es richtig verstanden, dass der OZW Adapter nur gestoppt und nicht deinstalliert werden muss, um den neuen Adapter zu testen?
            4. Ich hatte auch schon versucht einen Fibaro Türsensor 2 manuell aufzuwecken, was leider keine Reaktion hervorbrachte. Mach ich noch irgendwas grundsätzlich falsch?

            Ich vermute eigentlich, das alles mit Punkt 1 zusammenhängt, Neustart (pi, broker, adapter) Cache leeren und Netzwerk heilen brachten leider keinen Erfolg. :cry:

            Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon Mal im Voraus. :blush:

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #59

            @spuder Dass der Stick unknown anzeigt ist bekannt. Einfach ignorieren - er funktioniert.

            Wenn das bei anderen Geräten auch so ist nach erfolgtem Interview, dann stimmt was nicht. Bitte das zwave-Log, ioBroker-Log und Nummer der betroffenen Nodes posten.

            zu 2.: Wenn du sie mit diesem Adapter verwenden willst, musst du sie ablernen und erneut anlernen. Danach sind sie allerdings nicht mehr secure verbunden. Ich würde dir allerdings raten zu warten. Das wird irgendwann noch unterstützt.

            zu 3.: Korrekt

            zu 4.: Vielleicht weckst du ihn nicht richtig auf? Falls du dir sicher bist, dass es richtig ist, zwave-Log bitte. Am besten mit Hinweis, zu welcher Zeit du den Sensor aufweckst und die Node-Nummer nennen.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @spuder Dass der Stick unknown anzeigt ist bekannt. Einfach ignorieren - er funktioniert.

              Wenn das bei anderen Geräten auch so ist nach erfolgtem Interview, dann stimmt was nicht. Bitte das zwave-Log, ioBroker-Log und Nummer der betroffenen Nodes posten.

              zu 2.: Wenn du sie mit diesem Adapter verwenden willst, musst du sie ablernen und erneut anlernen. Danach sind sie allerdings nicht mehr secure verbunden. Ich würde dir allerdings raten zu warten. Das wird irgendwann noch unterstützt.

              zu 3.: Korrekt

              zu 4.: Vielleicht weckst du ihn nicht richtig auf? Falls du dir sicher bist, dass es richtig ist, zwave-Log bitte. Am besten mit Hinweis, zu welcher Zeit du den Sensor aufweckst und die Node-Nummer nennen.

              R Offline
              R Offline
              Rolf_KA
              schrieb am zuletzt editiert von
              #60

              @spuder
              Ich kann Bestätigen, das der Fibaro Türsensor 2 mit der aktuellen Adapter Version (0.10.0) bei mir einwandfrei funktioniert :+1:
              Auch Temperatur und Batteriestatus werden regelmäßig übertragen.

              03a80380-eb01-4f9d-b4c2-6a5eeb331da2-grafik.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                spuder
                schrieb am zuletzt editiert von spuder
                #61

                Vielen Dank für die schnelle Antwort.

                @AlCalzone

                Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt. Die Geräte sind (fast) alle "secured" eingebunden. Sehr schade. Alles neu anlernen wollte ich tatsächlich erstmal nicht, da einige Sachen auch mehr oder weniger verbaut und nicht so leicht zugänglich sind.

                Ich hab trotzdem Mal die Logfiles rausgesucht. Vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Beginn ist 16:41 Uhr. Nachdem ich den Adapter aus der Konsole heraus gestartet habe, habe ich auch noch Mal versucht den Fibaro aufzuwecken. Er quittiert mir das mit einem Leuchten. Regen tut sich aber nichts. Die Node Nummer ist 005. Dann hab ich spaßeshalber noch versucht den Wert eines Thermostats zu ändern. (Node 22) Bei dem wurde das Interview durchgeführt. Ich erhalte aber keine Bestätigung, dass der Wert gesetzt wurde.

                @Rolf_KA

                Glaub ich dir sofort. Bei mir leider nicht. :cry:

                Falls ihr noch weitere Infos braucht, dann lasst es mich wissen.

                zwave-10054.log iobroker.2020-03-04.log

                R AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S spuder

                  Vielen Dank für die schnelle Antwort.

                  @AlCalzone

                  Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt. Die Geräte sind (fast) alle "secured" eingebunden. Sehr schade. Alles neu anlernen wollte ich tatsächlich erstmal nicht, da einige Sachen auch mehr oder weniger verbaut und nicht so leicht zugänglich sind.

                  Ich hab trotzdem Mal die Logfiles rausgesucht. Vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Beginn ist 16:41 Uhr. Nachdem ich den Adapter aus der Konsole heraus gestartet habe, habe ich auch noch Mal versucht den Fibaro aufzuwecken. Er quittiert mir das mit einem Leuchten. Regen tut sich aber nichts. Die Node Nummer ist 005. Dann hab ich spaßeshalber noch versucht den Wert eines Thermostats zu ändern. (Node 22) Bei dem wurde das Interview durchgeführt. Ich erhalte aber keine Bestätigung, dass der Wert gesetzt wurde.

                  @Rolf_KA

                  Glaub ich dir sofort. Bei mir leider nicht. :cry:

                  Falls ihr noch weitere Infos braucht, dann lasst es mich wissen.

                  zwave-10054.log iobroker.2020-03-04.log

                  R Offline
                  R Offline
                  Rolf_KA
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #62

                  @spuder sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

                  Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt.

                  Dann würde ich an deiner Stelle, wie @AlCalzone schon geschrieben hat, auch wirklich noch abwarten bis er secured in einer seiner kommenden Version unterstützt.

                  @AlCalzone ist übrigens der eileinige Entwickler seines zwave2 Adapter.
                  Ich selbst bin nur einer der Adaptertester für sein Geniales Werk und mit seinem zwave2 Adapter sehr zufrieden :-)
                  Solche TOP Adapter Entwickler sollte man stehst unterstützen!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    spuder
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #63

                    @Rolf_KA

                    schade, aber ich werde das auf jeden Fall weiter verfolgen.

                    Ich weiß, dass AlCazone der Entwickler ist. Aber gerade für die ersten Versionen habt ihr beide ja quasi einen Dialog geführt. AlCazone als Entwickler und du fast als Exklusivtester. Das wollte ich nicht unerwähnt lassen.

                    PS: Ich hab jetzt spaßeshalber mal versucht einen Aeotec Smart Switch 6 einzubinden, den ich hier noch rumliegen hatte. Dieser wurde auch erkannt und als neuer Node angelegt. Der ist aber inzwischen wie von Geisterhand wieder verschwunden. Vielleicht liegt es also doch an mir.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S spuder

                      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

                      @AlCalzone

                      Ich glaube mit der Antwort auf 2, hat sich alles weitere schon erledigt. Die Geräte sind (fast) alle "secured" eingebunden. Sehr schade. Alles neu anlernen wollte ich tatsächlich erstmal nicht, da einige Sachen auch mehr oder weniger verbaut und nicht so leicht zugänglich sind.

                      Ich hab trotzdem Mal die Logfiles rausgesucht. Vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Beginn ist 16:41 Uhr. Nachdem ich den Adapter aus der Konsole heraus gestartet habe, habe ich auch noch Mal versucht den Fibaro aufzuwecken. Er quittiert mir das mit einem Leuchten. Regen tut sich aber nichts. Die Node Nummer ist 005. Dann hab ich spaßeshalber noch versucht den Wert eines Thermostats zu ändern. (Node 22) Bei dem wurde das Interview durchgeführt. Ich erhalte aber keine Bestätigung, dass der Wert gesetzt wurde.

                      @Rolf_KA

                      Glaub ich dir sofort. Bei mir leider nicht. :cry:

                      Falls ihr noch weitere Infos braucht, dann lasst es mich wissen.

                      zwave-10054.log iobroker.2020-03-04.log

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #64

                      @spuder Ich werde aus den Informationen leider noch nicht ganz schlau. Schick mir bitte mal noch die Cache-Datei (zu finden in /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache)

                      Node 5 reagiert überhaupt nicht auf Anfragen - ich vermute, der ist auch sicher eingebunden.

                      Node 22 ist um 16:41:49 ready, im ioBroker-Log taucht davon allerdings überhaupt nichts auf?!

                      Der ist aber inzwischen wie von Geisterhand wieder verschwunden

                      Das hatte ich bisher nur wenn der Stick noch im Inklusions- bzw. Exklusionsmodus festgesteckt hat.


                      Insgesamt scheint bei dir etwas Chaos zu sein. Probiere mal folgendes:

                      1. Adapter stoppen.
                      2. Stick rausziehen und wieder reinstecken
                      3. Adapter starten
                      4. Relativ zügig danach Cache leeren

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S Offline
                        S Offline
                        spuder
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #65

                        @AlCalzone anbei noch die Cache Datei.

                        cddaf6d6.json

                        Ich habe deinen Rat befolgt. Leider keinerlei Veränderungen. Node 023 wird jetzt wieder angezeigt. Interview fand lt. ioBroker Log keins statt nachdem ich den Cache geleert hatte.

                        Der Node 5 ist in OZW auch ansprechbar gewesen und hat regelmäßig Daten geliefert. Ich möchte jetzt auch nicht zu viel Streß verursachen. Ich werde deinen Rat befolgen und abwarten. Sobald es zur Thematik "secured" eine neue Version gibt, bin ich aber sofort wieder hier. :blush:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #66

                          Hier geht's (in ein paar Minuten) weiter: https://forum.iobroker.net/topic/30963/test-adapter-z-wave-2-v0-11-x

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          820

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe