Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Devices 0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Devices 0.3.x

Test Adapter Devices 0.3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
devices
136 Posts 27 Posters 14.1k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • crunchipC crunchip

    @apollon77 ja
    318009b5-4400-4f0c-9d8b-ca81e2e619ad-image.png
    c91e33d7-ac8c-4cab-b8c3-a9a4532531b8-image.png

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #9

    @crunchip naja gibt halt die gleichen probs wie bei anderen Adaptern ... kann sein das Fehler kommt.

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Reply Last reply
    0
    • crunchipC crunchip

      @dslraser was heisst wieder?, hab noch die alte Version, die lässt sich auch öffnen.
      bin mit admin, web, socket ....überall auf aktuell neustem Stand.
      Jedoch, wie du, noch nie benutzt, da noch niemand gross Info darüber gegeben hat, wie genau das funktioniert

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by dslraser
      #10

      @crunchip sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

      was heisst wieder?,

      Es ging manchmal auf und manchmal blieb der drehende Kreis, wie beim Java Script Adapter, oder auch iot (war bei mir manchmal so)

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • naesleN Offline
        naesleN Offline
        naesle
        wrote on last edited by
        #11

        Hallo

        Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert

        Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
        Diese Version ist aber installiert

        admin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
        host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
        host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
        host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!

        Bitte um Hilfe

        Gruß naesle

        apollon77A 3 Replies Last reply
        0
        • dslraserD dslraser

          @crunchip sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

          was heisst wieder?,

          Es ging manchmal auf und manchmal blieb der drehende Kreis, wie beim Java Script Adapter, oder auch iot (war bei mir manchmal so)

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by apollon77
          #12

          @dslraser und das sollte mit der neuen Version weg sein.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • naesleN naesle

            Hallo

            Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert

            Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
            Diese Version ist aber installiert

            admin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
            host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
            host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
            host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!

            Bitte um Hilfe

            Gruß naesle

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #13

            @naesle starte mal den js-Controller neu.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • naesleN naesle

              Hallo

              Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert

              Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
              Diese Version ist aber installiert

              admin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
              host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
              host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
              host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!

              Bitte um Hilfe

              Gruß naesle

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #14

              @naesle Ääähm ne. Update Admin auf 4.0.1 wie es auch in der Meldung steht

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • naesleN naesle

                Hallo

                Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert

                Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
                Diese Version ist aber installiert

                admin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
                host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
                host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
                host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!

                Bitte um Hilfe

                Gruß naesle

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #15

                @naesle aah übersehen. Versch mal "iobroker upload admin". Und eins noch: Könntest DU mal bitte das Install Log vom Admin posten ... und paar zeilen davor und danach

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                0
                • naesleN Offline
                  naesleN Offline
                  naesle
                  wrote on last edited by
                  #16

                  Bin momentan in der Firma und komme erst am Abend wieder auf das System

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #17

                    Devices 0.3.2 auf GitHub hat nochmal nen Fix wegen anderer erlauber Ports vom Web Adapter

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A apollon77
                      Aktuelle Test Version 0.3.0
                      Veröffentlichungsdatum 9.2.2020
                      Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/

                      Hi All,

                      Aufgrund von nötigen Änderungen wegen Admin 4.0.1 gibt es auch eine neue Version vom Devices Adapter. Hauptthema für diesen extra Test-Thread ist, das die letzte verbreitete Version dieses Adapters die 0.1.x war und in der 0.2 Umbauarbeiten vorgenommen wurden die daher noch nie gross getestet wurden.

                      Daher bitte Admin 4.0.1 und dann diesen Adapter checken. Danke!

                      Ingo

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by sigi234
                      #18

                      @apollon77

                      Man sollte erwähnen das der Adapter ioBroker.devices heißt aber im Reiter Adapter unter Manage devices zu finden ist.

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A apollon77
                        Aktuelle Test Version 0.3.0
                        Veröffentlichungsdatum 9.2.2020
                        Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/

                        Hi All,

                        Aufgrund von nötigen Änderungen wegen Admin 4.0.1 gibt es auch eine neue Version vom Devices Adapter. Hauptthema für diesen extra Test-Thread ist, das die letzte verbreitete Version dieses Adapters die 0.1.x war und in der 0.2 Umbauarbeiten vorgenommen wurden die daher noch nie gross getestet wurden.

                        Daher bitte Admin 4.0.1 und dann diesen Adapter checken. Danke!

                        Ingo

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by sigi234
                        #19

                        @apollon77

                        Ok, die Schriften (Spalten) sind zu groß/klein, bzw. laufen ineinander.

                        Screenshot (1630)_LI.jpg

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        apollon77A crunchipC 2 Replies Last reply
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @apollon77

                          Ok, die Schriften (Spalten) sind zu groß/klein, bzw. laufen ineinander.

                          Screenshot (1630)_LI.jpg

                          apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #20

                          @sigi234 Ok, daszu bitte Issue anlegen, das sollte mit socketio nix zu tun haben ... Da müssen andere ran 🙂

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @apollon77

                            Ok, die Schriften (Spalten) sind zu groß/klein, bzw. laufen ineinander.

                            Screenshot (1630)_LI.jpg

                            crunchipC Away
                            crunchipC Away
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #21

                            @sigi234 das wird ein bisschen schwierig...da z.b. der broadlink überall mit seinem kompletten code drin steht
                            a5cff903-cc7b-4ce0-9b6d-d0957845c713-image.png

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • naesleN Offline
                              naesleN Offline
                              naesle
                              wrote on last edited by
                              #22

                              Nach dem Upload der betroffenen adapter funktioniert es wieder
                              Besten Dank!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                ple
                                wrote on last edited by
                                #23

                                Gerade den Adapter gesehen und den wollte ich jetzt für Meldungen verschiedenster Arten verwende, da Meldungen aus alle Systeme kommen kann. Habe mir gedacht, ich mappe die alle um und kann mir später so Arrays und Json daraus erzeugen.
                                Damit ich auf alle Meldungen reagieren kann, wollte ich die Funktion Info vergeben und mit dem Selektor nachher darauf reagieren. Soviel zum Grundplan.

                                Nun sehen eure Screenshot im Adapter irgendwie anders. bei euren ID wird auf HM oder broadlinkadapter verwiesen.
                                Ich wollte gerne erst mal zum testen auf den Ping Adapter verweisen. Sieht aber bei mir so aus und verweist immer auf den Alias.0
                                8d7bf226-2885-4e84-ada9-d67d9196d7b8-image.png
                                2294926e-8935-4687-9227-22aea53a33f3-image.png

                                Die ID Namen lässt sich nachher auch nicht ändern 😞

                                Oder mache ich da was falsch.
                                Adapter ist 0.3.2

                                Intel Nuc + Proxmox

                                apollon77A 1 Reply Last reply
                                0
                                • P ple

                                  Gerade den Adapter gesehen und den wollte ich jetzt für Meldungen verschiedenster Arten verwende, da Meldungen aus alle Systeme kommen kann. Habe mir gedacht, ich mappe die alle um und kann mir später so Arrays und Json daraus erzeugen.
                                  Damit ich auf alle Meldungen reagieren kann, wollte ich die Funktion Info vergeben und mit dem Selektor nachher darauf reagieren. Soviel zum Grundplan.

                                  Nun sehen eure Screenshot im Adapter irgendwie anders. bei euren ID wird auf HM oder broadlinkadapter verwiesen.
                                  Ich wollte gerne erst mal zum testen auf den Ping Adapter verweisen. Sieht aber bei mir so aus und verweist immer auf den Alias.0
                                  8d7bf226-2885-4e84-ada9-d67d9196d7b8-image.png
                                  2294926e-8935-4687-9227-22aea53a33f3-image.png

                                  Die ID Namen lässt sich nachher auch nicht ändern 😞

                                  Oder mache ich da was falsch.
                                  Adapter ist 0.3.2

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #24

                                  @ple Was genau willst Du denn tun?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    ple
                                    wrote on last edited by
                                    #25

                                    Ehm, joar. Ich wollte mir Meldungen generieren, die ich dann in einer Table anzeigen lassen kann.
                                    Nach dem Motto, welches Fenster ist offen. Es gibt ja schon fertige scripts, aber ich möchte einen anderen Weg einschlagen, da es nicht nur Fenster gibt, sondern auch andere Meldungen die generiert werden, Lüften, Türen, Markise offen usw. oder Server nicht erreichbar, Fritzbox nicht erreichbar.

                                    Ich selber komme aus dem Maschinenbau und habe viel mit TIA und so zu tun. So ein Meldearchiv wäre schon echt super.
                                    Das LogScript habe ich bereits so am laufen, aber die Meldungen quittieren sich ja nicht im Log, wenn das Fenster oder sonst was wieder geschlossen ist.

                                    Also dachte ich mir, ich verwende die bits vom Ping adapter und mappe die mit deinem Adapter. Das gleiche dann mit Fensterkontakten, S7, usw.

                                    Wenn ich jetzt die ganzen Meldungen ein Rolle "Meldungen" hinzufügen, kann ich später da drauf reagieren mit dem Selector.
                                    Dann gehe ich alle Meldungen durch und prüfe die ob die False oder true sind, oder vielleicht > 0%. Dann alle aktiven Meldungen in eine Json und zack habe ich eine schöne Tabelle mit allen Meldungen die anstehen. Wie in Meldearchiv bei Siemens. 🙂

                                    Aber vielleicht geh ich auch komplett den falschen weg. 😞

                                    Ich voraus schon mal besten dank für deine Ideen, Unterstützung.

                                    Intel Nuc + Proxmox

                                    apollon77A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • P ple

                                      Ehm, joar. Ich wollte mir Meldungen generieren, die ich dann in einer Table anzeigen lassen kann.
                                      Nach dem Motto, welches Fenster ist offen. Es gibt ja schon fertige scripts, aber ich möchte einen anderen Weg einschlagen, da es nicht nur Fenster gibt, sondern auch andere Meldungen die generiert werden, Lüften, Türen, Markise offen usw. oder Server nicht erreichbar, Fritzbox nicht erreichbar.

                                      Ich selber komme aus dem Maschinenbau und habe viel mit TIA und so zu tun. So ein Meldearchiv wäre schon echt super.
                                      Das LogScript habe ich bereits so am laufen, aber die Meldungen quittieren sich ja nicht im Log, wenn das Fenster oder sonst was wieder geschlossen ist.

                                      Also dachte ich mir, ich verwende die bits vom Ping adapter und mappe die mit deinem Adapter. Das gleiche dann mit Fensterkontakten, S7, usw.

                                      Wenn ich jetzt die ganzen Meldungen ein Rolle "Meldungen" hinzufügen, kann ich später da drauf reagieren mit dem Selector.
                                      Dann gehe ich alle Meldungen durch und prüfe die ob die False oder true sind, oder vielleicht > 0%. Dann alle aktiven Meldungen in eine Json und zack habe ich eine schöne Tabelle mit allen Meldungen die anstehen. Wie in Meldearchiv bei Siemens. 🙂

                                      Aber vielleicht geh ich auch komplett den falschen weg. 😞

                                      Ich voraus schon mal besten dank für deine Ideen, Unterstützung.

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #26

                                      @ple Ich verstehe immer noch nicht so ganz was Du dir da genau vom Devices Adapter erhoffst.

                                      Der Adapter ist effektiv erstmal dazu da um States die von irgendwelchen Adaptern stammen an einer zentralen Stelle - und ggf in einheitlicher Struktur was eine "Gerätedefintion" angeht - darzustellen, sodass man ggf die Geräte und welcher Adapter Sie liefert beliebig austauschen kann.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        ple
                                        wrote on last edited by ple
                                        #27

                                        Genau, das ist auch super so, damit später die Datenpunkte auch jeweils die passende Rollen, Funktionen haben.
                                        Meine ersten Gehversuche sind hier beschrieben.
                                        https://forum.iobroker.net/topic/30324/array-erstellen-mit-prüfung-für-json-tabelle
                                        zunächst dachte ich mir, dass ich mir ein Array zusammenstelle, wo die States, Prüfung und Meldetexte enthalten sind.

                                        Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich das Array überwachen kann, wenn sich ein State sich ändert.

                                        Eigentlich wünsche ich mir so ein Meldearchiv, Ich versuch es mal zu beschreiben.

                                        Ich habe 10 Fenster, 5 Fenster mit Homematic Kontakten, 5 Fenster mit Xiaomi Kontakten.
                                        zunächst sind die Datenpunkte unterschiedlich, was connect, battery und so angeht.
                                        Da kommt der Adapter ins Spiel, sodass ich später 10 gleiche Fensterkontakte habe.
                                        Die Alias haben alle die gleiche Funktion "Meldungen"

                                        Jetzt kann ich mit dem selector auf die Funktion Meldungen reagieren und mir ein Json zusammenbauen, wo alle Fenster die offen sind gelistet sind, Beschreibung des Fensters würde ich dann vom Alias nehmen, meine Kryptischen Bezeichnungen wäre für Frau nicht gerade hilfreich 🙂

                                        Ich könnte über alle Adapter hinweg alle Aktoren wovon ich eine Meldung haben möchte zwar die Funktion "Meldungen" hinzufügen, nur ist das recht unübersichtlich. Da wäre der Alias am besten.

                                        Hilft das???

                                        Hier mal vielleicht etwas um es zu verdeutlichen
                                        30ee6f7c-351d-4264-8c8f-2d6da052432d-image.png
                                        ich habe mir mal ein paar Meldungen angelegt. Die Namen würde ich dann später in einer Tabelle anzeigen lassen wollen.

                                        Schön wäre noch, wenn man im Adapter sehen könnte, womit die gemappt sind. Bei mir steht nur alias.0.... bei euch in den Screen jeweils der Datenpuntk aus dem Adapter.
                                        fcb2f658-cd9a-4f8a-8e61-97dd06bd62aa-image.png

                                        Intel Nuc + Proxmox

                                        paul53P 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • P ple

                                          Genau, das ist auch super so, damit später die Datenpunkte auch jeweils die passende Rollen, Funktionen haben.
                                          Meine ersten Gehversuche sind hier beschrieben.
                                          https://forum.iobroker.net/topic/30324/array-erstellen-mit-prüfung-für-json-tabelle
                                          zunächst dachte ich mir, dass ich mir ein Array zusammenstelle, wo die States, Prüfung und Meldetexte enthalten sind.

                                          Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich das Array überwachen kann, wenn sich ein State sich ändert.

                                          Eigentlich wünsche ich mir so ein Meldearchiv, Ich versuch es mal zu beschreiben.

                                          Ich habe 10 Fenster, 5 Fenster mit Homematic Kontakten, 5 Fenster mit Xiaomi Kontakten.
                                          zunächst sind die Datenpunkte unterschiedlich, was connect, battery und so angeht.
                                          Da kommt der Adapter ins Spiel, sodass ich später 10 gleiche Fensterkontakte habe.
                                          Die Alias haben alle die gleiche Funktion "Meldungen"

                                          Jetzt kann ich mit dem selector auf die Funktion Meldungen reagieren und mir ein Json zusammenbauen, wo alle Fenster die offen sind gelistet sind, Beschreibung des Fensters würde ich dann vom Alias nehmen, meine Kryptischen Bezeichnungen wäre für Frau nicht gerade hilfreich 🙂

                                          Ich könnte über alle Adapter hinweg alle Aktoren wovon ich eine Meldung haben möchte zwar die Funktion "Meldungen" hinzufügen, nur ist das recht unübersichtlich. Da wäre der Alias am besten.

                                          Hilft das???

                                          Hier mal vielleicht etwas um es zu verdeutlichen
                                          30ee6f7c-351d-4264-8c8f-2d6da052432d-image.png
                                          ich habe mir mal ein paar Meldungen angelegt. Die Namen würde ich dann später in einer Tabelle anzeigen lassen wollen.

                                          Schön wäre noch, wenn man im Adapter sehen könnte, womit die gemappt sind. Bei mir steht nur alias.0.... bei euch in den Screen jeweils der Datenpuntk aus dem Adapter.
                                          fcb2f658-cd9a-4f8a-8e61-97dd06bd62aa-image.png

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          wrote on last edited by paul53
                                          #28

                                          @ple sagte:

                                          Die Alias haben alle die gleiche Funktion "Meldungen"

                                          Auf das Gewerk(function) kann man bei dieser Struktur verzichten, denn der folgende Selektor leistet es auch:

                                          const meldungen = $('alias.0.Meldung.*');
                                          

                                          @ple sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:

                                          prüfe die ob die False oder true sind, oder vielleicht > 0%.

                                          Das erledigt die automatische Typwandlung, wenn die Alias-Datenpunkte immer vom Typ "boolean" sind.

                                          Es ist vielleicht einfacher, die Alias-Datenpunkte per Script zu erstellen, als mit dem Adapter "ioBroker.devices". Beginn des Scriptes z.B.:

                                          // Original-Datenpunkt
                                          const idOrigin = 'hm-rpc.0.XEQ1234567.1.STATE';
                                           
                                          // Alias-Datenpunkt
                                          const idAlias = 'Meldung.Fenster.Wohnzimmer_links';
                                          var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom;
                                          // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich
                                          nameAlias = 'Fenster Wohnzimmer links';
                                          desc = 'per Script erstellt';
                                          typeAlias = 'boolean'; // oder 'number'
                                          role = 'indicator';
                                          

                                          Dann nur IDs und Name anpassen.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          474

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe