NEWS
Test Adapter Devices 0.3.x
-
@dslraser was heisst wieder?, hab noch die alte Version, die lässt sich auch öffnen.
bin mit admin, web, socket ....überall auf aktuell neustem Stand.
Jedoch, wie du, noch nie benutzt, da noch niemand gross Info darüber gegeben hat, wie genau das funktioniert -
@crunchip sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:
@dslraser was heisst wieder?, hab noch die alte Version, die lässt sich auch öffnen.
Auch mit Admin 4.0.1?
@apollon77 ja


-
@apollon77 ja


-
@dslraser was heisst wieder?, hab noch die alte Version, die lässt sich auch öffnen.
bin mit admin, web, socket ....überall auf aktuell neustem Stand.
Jedoch, wie du, noch nie benutzt, da noch niemand gross Info darüber gegeben hat, wie genau das funktioniert@crunchip sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:
was heisst wieder?,
Es ging manchmal auf und manchmal blieb der drehende Kreis, wie beim Java Script Adapter, oder auch iot (war bei mir manchmal so)
-
Hallo
Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert
Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
Diese Version ist aber installiertadmin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!Bitte um Hilfe
Gruß naesle
-
@crunchip sagte in Test Adapter Devices 0.3.x:
was heisst wieder?,
Es ging manchmal auf und manchmal blieb der drehende Kreis, wie beim Java Script Adapter, oder auch iot (war bei mir manchmal so)
-
Hallo
Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert
Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
Diese Version ist aber installiertadmin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!Bitte um Hilfe
Gruß naesle
-
Hallo
Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert
Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
Diese Version ist aber installiertadmin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!Bitte um Hilfe
Gruß naesle
-
Hallo
Habe gerade die Adapter Javascript & IOT aktualisiert
Seit dem starten sie nicht mehr mit der Meldung das admin 4.01 benötigt wird
Diese Version ist aber installiertadmin.0 2020-02-10 07:32:49.774 info (14340) starting. Version 4.0.1 in %(#ff0000)
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.031 error startInstance system.adapter.javascript.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:48.029 info "system.adapter.javascript.0" enabled
host.raspberrypi 2020-02-10 07:19:40.630 error startInstance system.adapter.iot.0: required adapter "admin" has wrong version. Installed "4.0.0", required ">=4.0.1"!Bitte um Hilfe
Gruß naesle
-
Aktuelle Test Version 0.3.0 Veröffentlichungsdatum 9.2.2020 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/ Hi All,
Aufgrund von nötigen Änderungen wegen Admin 4.0.1 gibt es auch eine neue Version vom Devices Adapter. Hauptthema für diesen extra Test-Thread ist, das die letzte verbreitete Version dieses Adapters die 0.1.x war und in der 0.2 Umbauarbeiten vorgenommen wurden die daher noch nie gross getestet wurden.
Daher bitte Admin 4.0.1 und dann diesen Adapter checken. Danke!
Ingo
Man sollte erwähnen das der Adapter ioBroker.devices heißt aber im Reiter Adapter unter Manage devices zu finden ist.
-
Aktuelle Test Version 0.3.0 Veröffentlichungsdatum 9.2.2020 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.devices/ Hi All,
Aufgrund von nötigen Änderungen wegen Admin 4.0.1 gibt es auch eine neue Version vom Devices Adapter. Hauptthema für diesen extra Test-Thread ist, das die letzte verbreitete Version dieses Adapters die 0.1.x war und in der 0.2 Umbauarbeiten vorgenommen wurden die daher noch nie gross getestet wurden.
Daher bitte Admin 4.0.1 und dann diesen Adapter checken. Danke!
Ingo
-
-
@sigi234 das wird ein bisschen schwierig...da z.b. der broadlink überall mit seinem kompletten code drin steht

-
Gerade den Adapter gesehen und den wollte ich jetzt für Meldungen verschiedenster Arten verwende, da Meldungen aus alle Systeme kommen kann. Habe mir gedacht, ich mappe die alle um und kann mir später so Arrays und Json daraus erzeugen.
Damit ich auf alle Meldungen reagieren kann, wollte ich die Funktion Info vergeben und mit dem Selektor nachher darauf reagieren. Soviel zum Grundplan.Nun sehen eure Screenshot im Adapter irgendwie anders. bei euren ID wird auf HM oder broadlinkadapter verwiesen.
Ich wollte gerne erst mal zum testen auf den Ping Adapter verweisen. Sieht aber bei mir so aus und verweist immer auf den Alias.0


Die ID Namen lässt sich nachher auch nicht ändern

Oder mache ich da was falsch.
Adapter ist 0.3.2 -
Gerade den Adapter gesehen und den wollte ich jetzt für Meldungen verschiedenster Arten verwende, da Meldungen aus alle Systeme kommen kann. Habe mir gedacht, ich mappe die alle um und kann mir später so Arrays und Json daraus erzeugen.
Damit ich auf alle Meldungen reagieren kann, wollte ich die Funktion Info vergeben und mit dem Selektor nachher darauf reagieren. Soviel zum Grundplan.Nun sehen eure Screenshot im Adapter irgendwie anders. bei euren ID wird auf HM oder broadlinkadapter verwiesen.
Ich wollte gerne erst mal zum testen auf den Ping Adapter verweisen. Sieht aber bei mir so aus und verweist immer auf den Alias.0


Die ID Namen lässt sich nachher auch nicht ändern

Oder mache ich da was falsch.
Adapter ist 0.3.2 -
Ehm, joar. Ich wollte mir Meldungen generieren, die ich dann in einer Table anzeigen lassen kann.
Nach dem Motto, welches Fenster ist offen. Es gibt ja schon fertige scripts, aber ich möchte einen anderen Weg einschlagen, da es nicht nur Fenster gibt, sondern auch andere Meldungen die generiert werden, Lüften, Türen, Markise offen usw. oder Server nicht erreichbar, Fritzbox nicht erreichbar.Ich selber komme aus dem Maschinenbau und habe viel mit TIA und so zu tun. So ein Meldearchiv wäre schon echt super.
Das LogScript habe ich bereits so am laufen, aber die Meldungen quittieren sich ja nicht im Log, wenn das Fenster oder sonst was wieder geschlossen ist.Also dachte ich mir, ich verwende die bits vom Ping adapter und mappe die mit deinem Adapter. Das gleiche dann mit Fensterkontakten, S7, usw.
Wenn ich jetzt die ganzen Meldungen ein Rolle "Meldungen" hinzufügen, kann ich später da drauf reagieren mit dem Selector.
Dann gehe ich alle Meldungen durch und prüfe die ob die False oder true sind, oder vielleicht > 0%. Dann alle aktiven Meldungen in eine Json und zack habe ich eine schöne Tabelle mit allen Meldungen die anstehen. Wie in Meldearchiv bei Siemens.
Aber vielleicht geh ich auch komplett den falschen weg.

Ich voraus schon mal besten dank für deine Ideen, Unterstützung.
-
Ehm, joar. Ich wollte mir Meldungen generieren, die ich dann in einer Table anzeigen lassen kann.
Nach dem Motto, welches Fenster ist offen. Es gibt ja schon fertige scripts, aber ich möchte einen anderen Weg einschlagen, da es nicht nur Fenster gibt, sondern auch andere Meldungen die generiert werden, Lüften, Türen, Markise offen usw. oder Server nicht erreichbar, Fritzbox nicht erreichbar.Ich selber komme aus dem Maschinenbau und habe viel mit TIA und so zu tun. So ein Meldearchiv wäre schon echt super.
Das LogScript habe ich bereits so am laufen, aber die Meldungen quittieren sich ja nicht im Log, wenn das Fenster oder sonst was wieder geschlossen ist.Also dachte ich mir, ich verwende die bits vom Ping adapter und mappe die mit deinem Adapter. Das gleiche dann mit Fensterkontakten, S7, usw.
Wenn ich jetzt die ganzen Meldungen ein Rolle "Meldungen" hinzufügen, kann ich später da drauf reagieren mit dem Selector.
Dann gehe ich alle Meldungen durch und prüfe die ob die False oder true sind, oder vielleicht > 0%. Dann alle aktiven Meldungen in eine Json und zack habe ich eine schöne Tabelle mit allen Meldungen die anstehen. Wie in Meldearchiv bei Siemens.
Aber vielleicht geh ich auch komplett den falschen weg.

Ich voraus schon mal besten dank für deine Ideen, Unterstützung.
@ple Ich verstehe immer noch nicht so ganz was Du dir da genau vom Devices Adapter erhoffst.
Der Adapter ist effektiv erstmal dazu da um States die von irgendwelchen Adaptern stammen an einer zentralen Stelle - und ggf in einheitlicher Struktur was eine "Gerätedefintion" angeht - darzustellen, sodass man ggf die Geräte und welcher Adapter Sie liefert beliebig austauschen kann.
