NEWS
Beta-Test Android App ioGo 2.1.x
-
@e-s Das Gute ist, ich kann das bei mir im Emulator nachvollziehen. Wird aber etwas dauern bis ich da etwas optimieren kann. Versprechen kann ich leider nicht, dass die Anzeige 100% stimmt hinterher.
-
@e-s Das Gute ist, ich kann das bei mir im Emulator nachvollziehen. Wird aber etwas dauern bis ich da etwas optimieren kann. Versprechen kann ich leider nicht, dass die Anzeige 100% stimmt hinterher.
Beta8 ist unterwegs...
Ich habe die automatische Aktualisierung von State und Enums verändert, vielleicht war das die Ursache für die fehlenden/verzögerten Anzeigen in der App
-
Beta8 ist unterwegs...
Ich habe die automatische Aktualisierung von State und Enums verändert, vielleicht war das die Ursache für die fehlenden/verzögerten Anzeigen in der App
@e-s @ilovegym @crunchip @sigi234 Ich würde gerne die Version in Kürze von Beta auf Produktion hochsetzen
Habt ihr mit der aktuellen Beta8 noch Probleme oder ist soweit erstmal alles gelöst?
Werden die Stateänderungen vom Adapter zur App nun unverzüglich gesendet?
Werden die Location nun richtig geschaltet bei Betreten/Verlassen der Region?
-
@e-s @ilovegym @crunchip @sigi234 Ich würde gerne die Version in Kürze von Beta auf Produktion hochsetzen
Habt ihr mit der aktuellen Beta8 noch Probleme oder ist soweit erstmal alles gelöst?
Werden die Stateänderungen vom Adapter zur App nun unverzüglich gesendet?
Werden die Location nun richtig geschaltet bei Betreten/Verlassen der Region?
@nis
nöö, bin derzeit voll zufrieden. Also die derzeitigen Funktionen sind ok, aber auf neue Sachen freut man sich immer. Das ist aber für release unrelevant -
@e-s @ilovegym @crunchip @sigi234 Ich würde gerne die Version in Kürze von Beta auf Produktion hochsetzen
Habt ihr mit der aktuellen Beta8 noch Probleme oder ist soweit erstmal alles gelöst?
Werden die Stateänderungen vom Adapter zur App nun unverzüglich gesendet?
Werden die Location nun richtig geschaltet bei Betreten/Verlassen der Region?
@nis jetzt wo ich es so lese, ist es mir erst aufgefallen, das ich gar keine Benachrichtigung bekomme, zwecks location. Muss erst mal kontrollieren warum da nix kommt.
Was mir spontan einfällt, nach App update habe ich bestehende state's angepasst, Änderungen wurden in der App auch sofort angezeigt. Zuzüglich habe ich in IoBroker den ein oder anderen State einer Funktion hinzugefügt, dies wurde jedoch erst nach einem Neustart des Adapters übernommen.
Desweiteren, nach jedem update der App wird der Host als offline angezeigt.
Das verzögernte aktualisieren kann ich gerade nicht beurteilen, da ich festgestellt habe, das meine sonoff Geräte, zwar schalten, aber der state selbst, in den Objekten erst erst nach 20-25 min aktualisiert. Also ist da schon mal etwas faul.
Bei allen anderen Geräten ist mir weiter nichts negatives aufgefallen und App hat schön brav synchronisiert. Also von dem her, denk ich passt es. -
Hab gerade nachgesehen, blockly ist aktiviert, damit ich per telegram benachrichtigt werde. Bekam aber die letzten Tage gar keine Meldung.
In den Objekten steht location auf false.
Batterie charging hat jetzt rund 10 min gedauert bis es in iobroker angezeigt wird, dass das Handy geladen wird, nachdem ichs angesteckt habe. -
@e-s @ilovegym @crunchip @sigi234 Ich würde gerne die Version in Kürze von Beta auf Produktion hochsetzen
Habt ihr mit der aktuellen Beta8 noch Probleme oder ist soweit erstmal alles gelöst?
Werden die Stateänderungen vom Adapter zur App nun unverzüglich gesendet?
Werden die Location nun richtig geschaltet bei Betreten/Verlassen der Region?
@nis
Habe gerade noch ein paar Räume und Funktionen hinzugefügt, anschließend diese befüllt.
Sync in der App brachte keine höhere Zahl bei räume, Funktionen usw, aber bei den Räumen und Funktionen selber stand anschließend jeweils die zu erwartende Menge. Wenn man dann aber den Raum/Funktion öffnet, werden nur diese angezeigt die auch vorher da waren.
Nur wenn man den Adapter in iobroker neu startet, dann wird die Anzahl ordnungsgemäß gezählt und nach anschließenden sync in der App passt dort dann irgendwann alles. Leider waren die states teilweise nach unbestimmter Zeit komplett sichtbar oder schneller wenn diese geändert wurden. -
@e-s @ilovegym @crunchip @sigi234 Ich würde gerne die Version in Kürze von Beta auf Produktion hochsetzen
Habt ihr mit der aktuellen Beta8 noch Probleme oder ist soweit erstmal alles gelöst?
Werden die Stateänderungen vom Adapter zur App nun unverzüglich gesendet?
Werden die Location nun richtig geschaltet bei Betreten/Verlassen der Region?
@nis location funktioniert bei mir nicht, zeigt in der App 9m an, Radius ist 100m, aber der Wert geht im Adapter nict auf true.
Nur wenn ich eine neue location, in der ich mich auch befinde, anlege, dann ist diese true, bis ich mich ausserhalb befinde, und das wars dann.Switches werden wieder geschaltet mit der Beta8.
Ich überwache mit der App ein paar Objekte aber diese ändern sich nur, wenn der Adapter neu gestartet wird.
Hat wohl nicht mit der App zu tun, glaube der Adapter synct da nicht.Ich habe übrigens die App über den iogo-server mit dem adapter verbunden.
-
Meine Geodaten waren eigentlich so eingegeben, das wenn ich zuhause bin 1m angezeigt bekomme. Habe den Adapter kurz bevor ich zu hause ankam, extra auf debug gestellt. Leider zeigt mir die App nun allerdings 1km an. Habe nun auch eine zweite location angelegt. Mit den selben Daten, auch 1km.
Was mir aber auffällt, das bei latitude die stellen nach dem . Auf 4 stellen gekürzt werden.
Bei longitude sind es 6 Stellen nach dem PunktEdit:
Was mir nun auffällt,
habe mir in google Maps meinen aktuellen Standort anzeigen lassen, die Koordinaten dann nochmal in einer neuen location eingetragen( Radius120m), dieses mal wurden auch alle Stellen übernommen, also 6 stellig nach dem Punkt.
Datenpunkt zeigt auch true (2mEntfernung laut App),
das eigentliche Problem ist nun:
Bewege ich mich im Raum, springt die Anzeige auf1km
Positiv vermelden kann ich, dass der Wechseln Betreten/Verlassen funktionierte.
Edit1:
Iobroker neu gestartet.
Haus verlassen. Die Meter Anzeige in der App stimmt überein, blockly Meldung erfolgreich....nicht zuhause.Edit: @nis auch das zu Hause eintreffen hat funktioniert, Blocky Nachricht kam an, gleichzeitig mit der App verglichen, die hat mir in dem Moment 278m angezeigt(war zu Fuss unterwegs, ca 50m vom Haus entfernt).
Deshalb die Frage, wie schnell, bzw in welchem Zeitraum wird location aktualisiert? -
Werde ich auch mal testen, zur Zeit nutze ich ifttt habe aber ab und an damit Probleme. Vielleicht ist das ja die Lösung ❤️
-
Aktuelle Test Version 2.1.0-beta11 Veröffentlichungsdatum 19.01.2020 Github Repo https://github.com/nisiode/iogo-android Google Play Store https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nisnagel.iogo Beta Version https://play.google.com/apps/testing/de.nisnagel.iogo Hallo Beta Tester,
seit längerem bin ich dabei Geofence als Feature in die App einzubauen.
Mit Geofence ist es möglich bei Betreten/Verlassen beliebiger kreisförmiger Bereiche(Latitude + Longitude + Radius) dies an ioBroker zu senden.Es wird ioBroker.iogo in der neuen Version 0.5.0 oder höher benötigt.
Näheres zur Version 0.5.0 in einem eigenen Thread: https://forum.iobroker.net/topic/29145/test-adapter-iogo-0-5-xWeitere Anpassungen:
- (Feature) Verwalten von Locations zur Überwachung von Geofence Bereichen
- (Feature) DeviceID kann in der App selber vergeben werden
- (Feature) Neues Navigationsmenu implementiert für eine bessere Übersicht und schnellere Navigation
- (Feature) Admin Bereich in neues Navigationsmenu migriert
- (Feature) Anzeige der Einstellungen überarbeitet und kleine Eingabehilfen integriert
- (Feature) "kostenpflichtig" Hinweis in den Einstellungen bei Verbindung über cloud und iogo Adapter
- (Change) Layout des Frontends vereinheitlicht um Anpassungen zu Vereinfachen
- (Change) Synchronisation der Object Stammdaten umgestellt auf neue Checksum (benötigt ioBroker.iogo v0.5.0+)
- (Bugfix) Übermitteln des Batterielevel bei App im Hintergrund verbessert
- (Bugfix) Formatierung des Timestamps im Logging korrigiert
Bei Schwierigkeiten mit der neuen Verion bitte gerne melden.
Wer weitere Ideen für sinnvolle Anpassungen oder zusätzliche Funktionen darf diese gerne nennen.
Danke für die Unterstützung beim Testen
#Changelog dieser Betaversion:
Beta1:
Initiale VersionBeta2:
(Bugfix) Abstrurz verhindernBeta3:
(Feature) Formatiereung der Zeitstempel der Messages wählbar als relative oder exakte über die Einstellungen
(Change) Zeitstempel vom Server bei Push Nachrichten verwenden
(Bugfix) Leerzeichen als Fehleingabe erkennen bei Device ID und Location ID
(Bugfix) Location Berechtigungen für Android Versionen kleiner Android Q korrigiertBeta4:
(Bugfix) Memorywerte für Host und Instanz übrtragenBeta5:
(Bugfix) Anzeige von langen Texten wie z.B. dem Wetterbericht von ioBroker.daswetter
(Bugfix) Layout für Slider angepasst, damit dieser nicht die aktuelle Zahl überlappt
(Change) Layout auf CardStyle umgestelltBeta6:
(Bugfix) Logging bei Geofence EventsBeta7:
(Bugfix) Wertänderung bei Detailansicht übermitteln
(Bugfix) Absturz auf Geräten mit Android 5Beta8:
(Bugfix) Automatische Aktualisierung von States und EnumsBeta9:
(Bugfix) Synchronisierung von States nach Zuordnung zu Raum/Funktion
(Bugfix) Synchronisierung von Host und Instanz nach App upgradeBeta10:
(Bugfix) Anzeige der installierten AdapterversionenBeta11:
(Bugfix) Locations nach Neustart wieder registrieren@nis
Wunsch:
Ein Button für Message unten in der Menüleiste. -
@nis jetzt wo ich es so lese, ist es mir erst aufgefallen, das ich gar keine Benachrichtigung bekomme, zwecks location. Muss erst mal kontrollieren warum da nix kommt.
Was mir spontan einfällt, nach App update habe ich bestehende state's angepasst, Änderungen wurden in der App auch sofort angezeigt. Zuzüglich habe ich in IoBroker den ein oder anderen State einer Funktion hinzugefügt, dies wurde jedoch erst nach einem Neustart des Adapters übernommen.
Desweiteren, nach jedem update der App wird der Host als offline angezeigt.
Das verzögernte aktualisieren kann ich gerade nicht beurteilen, da ich festgestellt habe, das meine sonoff Geräte, zwar schalten, aber der state selbst, in den Objekten erst erst nach 20-25 min aktualisiert. Also ist da schon mal etwas faul.
Bei allen anderen Geräten ist mir weiter nichts negatives aufgefallen und App hat schön brav synchronisiert. Also von dem her, denk ich passt es.@crunchip sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
Zuzüglich habe ich in IoBroker den ein oder anderen State einer Funktion hinzugefügt, dies wurde jedoch erst nach einem Neustart des Adapters übernommen.
Ursache habe ich gefunden und kommt mit der nächsten Adapter Version 0.5.5
-
@nis
Habe gerade noch ein paar Räume und Funktionen hinzugefügt, anschließend diese befüllt.
Sync in der App brachte keine höhere Zahl bei räume, Funktionen usw, aber bei den Räumen und Funktionen selber stand anschließend jeweils die zu erwartende Menge. Wenn man dann aber den Raum/Funktion öffnet, werden nur diese angezeigt die auch vorher da waren.
Nur wenn man den Adapter in iobroker neu startet, dann wird die Anzahl ordnungsgemäß gezählt und nach anschließenden sync in der App passt dort dann irgendwann alles. Leider waren die states teilweise nach unbestimmter Zeit komplett sichtbar oder schneller wenn diese geändert wurden.@e-s sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
@nis
Habe gerade noch ein paar Räume und Funktionen hinzugefügt, anschließend diese befüllt.
Sync in der App brachte keine höhere Zahl bei räume, Funktionen usw, aber bei den Räumen und Funktionen selber stand anschließend jeweils die zu erwartende Menge. Wenn man dann aber den Raum/Funktion öffnet, werden nur diese angezeigt die auch vorher da waren.
Nur wenn man den Adapter in iobroker neu startet, dann wird die Anzahl ordnungsgemäß gezählt und nach anschließenden sync in der App passt dort dann irgendwann alles.Das klingt nach dem Selber Thema wie @crunchip beschrieben hat. Sollte daher in der nächsten Adapter Version 0.5.5 behoben sein.
Leider waren die states teilweise nach unbestimmter Zeit komplett sichtbar oder schneller wenn diese geändert wurden.
Das verstehe ich nicht, was meinst du genau?
-
@nis location funktioniert bei mir nicht, zeigt in der App 9m an, Radius ist 100m, aber der Wert geht im Adapter nict auf true.
Nur wenn ich eine neue location, in der ich mich auch befinde, anlege, dann ist diese true, bis ich mich ausserhalb befinde, und das wars dann.Switches werden wieder geschaltet mit der Beta8.
Ich überwache mit der App ein paar Objekte aber diese ändern sich nur, wenn der Adapter neu gestartet wird.
Hat wohl nicht mit der App zu tun, glaube der Adapter synct da nicht.Ich habe übrigens die App über den iogo-server mit dem adapter verbunden.
@ilovegym sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
Hat wohl nicht mit der App zu tun, glaube der Adapter synct da nicht.
Kannst du dazu entsprechende Logs liefern, das wäre sehr hilfreich
-
Aktuelle Test Version 2.1.0-beta11 Veröffentlichungsdatum 19.01.2020 Github Repo https://github.com/nisiode/iogo-android Google Play Store https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nisnagel.iogo Beta Version https://play.google.com/apps/testing/de.nisnagel.iogo Hallo Beta Tester,
seit längerem bin ich dabei Geofence als Feature in die App einzubauen.
Mit Geofence ist es möglich bei Betreten/Verlassen beliebiger kreisförmiger Bereiche(Latitude + Longitude + Radius) dies an ioBroker zu senden.Es wird ioBroker.iogo in der neuen Version 0.5.0 oder höher benötigt.
Näheres zur Version 0.5.0 in einem eigenen Thread: https://forum.iobroker.net/topic/29145/test-adapter-iogo-0-5-xWeitere Anpassungen:
- (Feature) Verwalten von Locations zur Überwachung von Geofence Bereichen
- (Feature) DeviceID kann in der App selber vergeben werden
- (Feature) Neues Navigationsmenu implementiert für eine bessere Übersicht und schnellere Navigation
- (Feature) Admin Bereich in neues Navigationsmenu migriert
- (Feature) Anzeige der Einstellungen überarbeitet und kleine Eingabehilfen integriert
- (Feature) "kostenpflichtig" Hinweis in den Einstellungen bei Verbindung über cloud und iogo Adapter
- (Change) Layout des Frontends vereinheitlicht um Anpassungen zu Vereinfachen
- (Change) Synchronisation der Object Stammdaten umgestellt auf neue Checksum (benötigt ioBroker.iogo v0.5.0+)
- (Bugfix) Übermitteln des Batterielevel bei App im Hintergrund verbessert
- (Bugfix) Formatierung des Timestamps im Logging korrigiert
Bei Schwierigkeiten mit der neuen Verion bitte gerne melden.
Wer weitere Ideen für sinnvolle Anpassungen oder zusätzliche Funktionen darf diese gerne nennen.
Danke für die Unterstützung beim Testen
#Changelog dieser Betaversion:
Beta1:
Initiale VersionBeta2:
(Bugfix) Abstrurz verhindernBeta3:
(Feature) Formatiereung der Zeitstempel der Messages wählbar als relative oder exakte über die Einstellungen
(Change) Zeitstempel vom Server bei Push Nachrichten verwenden
(Bugfix) Leerzeichen als Fehleingabe erkennen bei Device ID und Location ID
(Bugfix) Location Berechtigungen für Android Versionen kleiner Android Q korrigiertBeta4:
(Bugfix) Memorywerte für Host und Instanz übrtragenBeta5:
(Bugfix) Anzeige von langen Texten wie z.B. dem Wetterbericht von ioBroker.daswetter
(Bugfix) Layout für Slider angepasst, damit dieser nicht die aktuelle Zahl überlappt
(Change) Layout auf CardStyle umgestelltBeta6:
(Bugfix) Logging bei Geofence EventsBeta7:
(Bugfix) Wertänderung bei Detailansicht übermitteln
(Bugfix) Absturz auf Geräten mit Android 5Beta8:
(Bugfix) Automatische Aktualisierung von States und EnumsBeta9:
(Bugfix) Synchronisierung von States nach Zuordnung zu Raum/Funktion
(Bugfix) Synchronisierung von Host und Instanz nach App upgradeBeta10:
(Bugfix) Anzeige der installierten AdapterversionenBeta11:
(Bugfix) Locations nach Neustart wieder registrieren@nis
iogo.0 2020-03-06 23:15:03.544 info (4252) database initialized with 87 state values iogo.0 2020-03-06 23:15:03.369 warn (4252) Value of state alarm.0.use.toggle has wrong type iogo.0 2020-03-06 23:15:02.494 warn (4252) StateObject is corrupt: alarm.0.use.toggle iogo.0 2020-03-06 23:15:00.369 info (4252) database initialized with 69 instance values iogo.0 2020-03-06 23:14:58.930 info (4252) device Huawei captured iogo.0 2020-03-06 23:14:58.929 info (4252) DeviceService initialized with undefined devices iogo.0 2020-03-06 23:14:58.926 info (4252) database initialized with 1 host values iogo.0 2020-03-06 23:14:58.345 info (4252) LocationService initialized with device iogo.0.Huawei{ "common": { "name": "Disable/Enable", "role": "", "desc": "Disable or enable the alarm system", "type": "boolean", "read": true, "write": true }, "native": {}, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 }, "_id": "alarm.0.use.toggle", "type": "state" } -
@nis
iogo.0 2020-03-06 23:15:03.544 info (4252) database initialized with 87 state values iogo.0 2020-03-06 23:15:03.369 warn (4252) Value of state alarm.0.use.toggle has wrong type iogo.0 2020-03-06 23:15:02.494 warn (4252) StateObject is corrupt: alarm.0.use.toggle iogo.0 2020-03-06 23:15:00.369 info (4252) database initialized with 69 instance values iogo.0 2020-03-06 23:14:58.930 info (4252) device Huawei captured iogo.0 2020-03-06 23:14:58.929 info (4252) DeviceService initialized with undefined devices iogo.0 2020-03-06 23:14:58.926 info (4252) database initialized with 1 host values iogo.0 2020-03-06 23:14:58.345 info (4252) LocationService initialized with device iogo.0.Huawei{ "common": { "name": "Disable/Enable", "role": "", "desc": "Disable or enable the alarm system", "type": "boolean", "read": true, "write": true }, "native": {}, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 }, "_id": "alarm.0.use.toggle", "type": "state" }@sigi234 Was ist die Frage genau dazu? Mindestens eine Angabe der Rolle im State wäre schonmal gut.
-
@sigi234 Was ist die Frage genau dazu? Mindestens eine Angabe der Rolle im State wäre schonmal gut.
@nis sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
@sigi234 Was ist die Frage genau dazu? Mindestens eine Angabe der Rolle im State wäre schonmal gut.
Upps, wie bekomme ich die Warn weg?
StateObject is corrupt: alarm.0.use.toggle
Ok, weg. Hatte keine Rolle.
Was bedeutet das genau:
DeviceService initialized with undefined devices -
@e-s sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
@nis
Habe gerade noch ein paar Räume und Funktionen hinzugefügt, anschließend diese befüllt.
Sync in der App brachte keine höhere Zahl bei räume, Funktionen usw, aber bei den Räumen und Funktionen selber stand anschließend jeweils die zu erwartende Menge. Wenn man dann aber den Raum/Funktion öffnet, werden nur diese angezeigt die auch vorher da waren.
Nur wenn man den Adapter in iobroker neu startet, dann wird die Anzahl ordnungsgemäß gezählt und nach anschließenden sync in der App passt dort dann irgendwann alles.Das klingt nach dem Selber Thema wie @crunchip beschrieben hat. Sollte daher in der nächsten Adapter Version 0.5.5 behoben sein.
Leider waren die states teilweise nach unbestimmter Zeit komplett sichtbar oder schneller wenn diese geändert wurden.
Das verstehe ich nicht, was meinst du genau?
@nis
Wenn ich ein State hinzufüge, als Beispiel ein Switch, dann erscheint dieser zwar in der app aber ohne timestamp oder lastchange Attribut, dieser ist immer off und hat nichts mit dem aktuellen Status in iobroker zu tun. Wird dieser in iobroker oder der app verändert, dann wird ordnungsgemäß synchronisiert.
Ist der State ein Info oder sowas in der art, dann steht ausschließlich der Name in der app. Weder ts, LC oder der status selbst.
Auch hier muss sich ts oder lc in iobroker ändern um auch in der app sichtbar zu sein.Das ist aber kein Fehler im Adapter sondern in der app, da nach einer Neuinstallation sich auf diese Art auch erst nach und nach die states füllen.
-
@ilovegym sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
Hat wohl nicht mit der App zu tun, glaube der Adapter synct da nicht.
Kannst du dazu entsprechende Logs liefern, das wäre sehr hilfreich
@nis sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
@ilovegym sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
Hat wohl nicht mit der App zu tun, glaube der Adapter synct da nicht.
Kannst du dazu entsprechende Logs liefern, das wäre sehr hilfreich
Hi, gerne! sind per Email versendet.
-
@nis
Wenn ich ein State hinzufüge, als Beispiel ein Switch, dann erscheint dieser zwar in der app aber ohne timestamp oder lastchange Attribut, dieser ist immer off und hat nichts mit dem aktuellen Status in iobroker zu tun. Wird dieser in iobroker oder der app verändert, dann wird ordnungsgemäß synchronisiert.
Ist der State ein Info oder sowas in der art, dann steht ausschließlich der Name in der app. Weder ts, LC oder der status selbst.
Auch hier muss sich ts oder lc in iobroker ändern um auch in der app sichtbar zu sein.Das ist aber kein Fehler im Adapter sondern in der app, da nach einer Neuinstallation sich auf diese Art auch erst nach und nach die states füllen.
@e-s sagte in Beta-Test Android App ioGo 2.1.x:
@nis
Wenn ich ein State hinzufüge, als Beispiel ein Switch, dann erscheint dieser zwar in der app aber ohne timestamp oder lastchange Attribut, dieser ist immer off und hat nichts mit dem aktuellen Status in iobroker zu tun. Wird dieser in iobroker oder der app verändert, dann wird ordnungsgemäß synchronisiert.
Ist der State ein Info oder sowas in der art, dann steht ausschließlich der Name in der app. Weder ts, LC oder der status selbst.
Auch hier muss sich ts oder lc in iobroker ändern um auch in der app sichtbar zu sein.Das ist aber kein Fehler im Adapter sondern in der app, da nach einer Neuinstallation sich auf diese Art auch erst nach und nach die states füllen.
Sollte in Version Beta9 behoben sein
