Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie History auf NAS mit User/PWD speichern

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Wie History auf NAS mit User/PWD speichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lemonbiter
      lemonbiter last edited by

      Hallo zusammen
      mit Backitup speichere ich meine Backups (ioBroker und CCU) erfolgreich auf meinem NAS.

      Dazu nutze ich folgende Verbindungseinstellungen:
      instances - ioBroker (1).png

      In History kann man diese Einstellungen ja nicht vornehmen, sondern nur Pfade angeben.

      Wie sieht der Pfad dann aus, wenn es überhaupt geht...
      Danke Euch

      Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bulli Bultmann
        Bulli Bultmann @lemonbiter last edited by

        @lemonbiter
        Hallo, bei mir sieht es so aus. Ich hatte auch das Problem das bei mir der Pfad im History Adaper leer war. Den Standart Pfad habe ich hier aus dem Forum.temp1.JPG
        Gruß Uwe

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Bulli Bultmann last edited by Homoran

          @Bulli-Bultmann

          @lemonbiter möchte die Daten aber genau da nicht speichern, sondern auf seinem Nas, außerhalb der VM in der iobroker läuft.

          Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Bulli Bultmann
            Bulli Bultmann @Homoran last edited by

            @Homoran
            Hallo, das habe ich ganz anders verstanden. lemonbiter spricht doch von Backup. Darauf habe ich mich auch bezogen. Die History Daten extern zu sichern. Ich benutze noch MySql mit Maria DB in einem Container meiner Proxmox / Nuc Kombination.
            Vielleicht habe ich das aber auch falsch interpretiert, wollte nur helfen. Habe damals auch lange nach dem Standart Pfad der History Daten gesucht, weil die bei meiner Installation nicht drinnen standen. Und die werden ja im Backup abgeragt bzw. sind anzugeben, wenn man die Daten sichern möchte.
            Tolles Forum, und ich bin auch 2 Jahre dabei.
            Danke für deinen Hinweis. Nächstes Mal besser nachfragen.
            Gruß Uwe ☺

            lemonbiter K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • lemonbiter
              lemonbiter @Bulli Bultmann last edited by

              @Bulli-Bultmann
              Lieber Uwe,
              vielen Dank für Deine Hilfe. Aber Homoran hat schon recht. Das von Dir angegebene Verzeichnis speichert in Deinem Fall die Daten dort, wo ioBroker selbst liegt. Also in Deinem Fall innerhalb der Virtuellen Maschine... im ioBroker Verzeichnis.

              Ich hingegen möchte die Daten außerhalb der VM speichern. Siehe mein Screenshot oben. Der zeigt, wo die Backups untergebracht sind... Bei Backitup speicher ich die Backups außerhalb der VM auf dem NAS.
              Das möchte ich auch für die Daten aus History so machen.

              Danke Dir
              Lem

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kodo_sh @Bulli Bultmann last edited by

                @lemonbiter Hast du bereits eine Lösung gefunden? Genauso würde ich es auch gerne machen.
                ftp://iobroker:xxxxxxx@192.168.178.79/Gemeinsame Datein/iobroker/backups/standard klappt leider auch nicht.

                Würde mich ebenfalls sehr über einen Lösungsvorschlag freuen.

                Gruß
                Alex

                lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lemonbiter
                  lemonbiter @Kodo_sh last edited by

                  @Kodo_sh
                  Hi Kodo,
                  ja, ich habe es mittlerweile gelöst. An welcher Stelle hakt es bei Dir? Was genau brauchst Du?

                  Auf dem NAS habe ich einen User angelegt, der hat das Recht in ein Verzeichnis "xyz" zu schreiben.
                  Im backitup.x Adapter habe ich den Pfad für die einzelnen Sicherungen, so auch für History hinterlegt

                  Die Grundeinstellungen für backitup sehen bei mir unter dem Reiter "NAS / COPY" so aus
                  Unbenannt.PNG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  824
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  history daten auf qnap speiche
                  4
                  7
                  969
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo