Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Phoscon Probleme beim Instalieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Phoscon Probleme beim Instalieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mor15Euro last edited by mor15Euro

      Hey,
      ich bin neu hier und habe ein problem. Ich habe mir raspberry gekauft und nun ein linux lite (also nur konsole) installiert.
      Auf diesem Linux habe ich nun iobroker installiert und deConz für iobroker auch. Nun muss ich aber deconz mit dem zigbee stick verbinden und hierfür brauche ich ja phoscon. Ich habe alle Schritte, wie auf der website (https://phoscon.de/de/conbee/install#raspbian) gemacht. Doch wenn ich nun apt-get update ausführe kommt diese fehler Meldung:

      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      W: GPG-Fehler: http://phoscon.de/apt/deconz bionic-beta InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C9A78F8C43D8720A
      E: Das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz bionic-beta InRelease« ist nicht signiert.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
      

      woraufhin ich versucht habe :

      gpg --keyserver pgpkeys.mit.edu --recv-key C9A78F8C43D8720A
      gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: No keyserver available
      
      

      aber dies hat auch nicht funktioniert.
      Was kann ich tun damit dies funktioniert?
      Danke im voraus.
      Edit:
      ich habe das Problem nun selber gelöst bekommen (keine Ahnung wie genau aber ich habe phoscon nun installiert) doch weiß ich jetzt nicht wie ich weitermachen soll, denn ich habe ja keine grafische oberfläche also, wie kann ich dann deCONZ starten.Ich muss ja irgendwie einmal deCONZ starten um dann übers web auf die phoscon APP zugreifen zukönnen aber wie?
      Danke Im Voraus

      L.G
      Moritz

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @mor15Euro last edited by Asgothian

        @mor15Euro
        Der normale Weg ist

        sudo systemctl disable deconz-GUI
        sudo systemctl enable deconz
        sudo systemctl start deconz
        

        Dann sollte deconz ohne gui laufen. Das sollte aber auch in der Anleitung gestanden haben.

        A.
        Edit - hab mal die Anleitung gelesen, war nicht drin.

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Asgothian last edited by

          @Asgothian sagte in Phoscon Probleme beim Instalieren:

          Das sollte aber auch in der Anleitung gestanden haben.

          Steht nur auf Github in der Anleitung. Nicht auf der Webseite.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M
            mor15Euro last edited by mor15Euro

            OK danke hat geklappt nur ist nun die frage irgendwie wenn ich neue Geräte hinzufüge sehen ich diese im ioborker system erst nach dem neustart von deconz ist das normal oder was kann ich dagegen machen. Genauso wie die namen der jeweiligen sensoren und hersteller werden irgendwie falsch angezeigt:
            Screenshot_2020-01-11 instances - ioBroker.png Screenshot_2020-01-11 Phoscon App.png
            Danke im voraus.

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @mor15Euro last edited by

              @mor15Euro neue geräte Tauchen auf sobald sie sich melden.
              Die namen sind schon korrekt Multi sensoren von xiaomi werden immer als mehrere Geräte ausgegeben.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mor15Euro @Jey Cee last edited by

                @Jey-Cee Aber wenn man die wieder löscht bleiben sie beim ioBorker trotzdem bestehen warum?

                Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @mor15Euro last edited by

                  @mor15Euro weil der Adapter darauf nicht reagiert, müsste erstmal schauen ob das geht.
                  Wenn überhaupt geht das aber auch nur so lange der Adapter auf Empfang ist.
                  Wenn sie Adapter seitig gelöscht werden, bleiben die Objekte in ioBroker weil die Funktion nicht funktioniert.
                  Das es bisher nicht repariert bzw. Anders gelöst wurde hat auch damit zu tun das man danach keinen Zugriff mehr auf die History daten hat.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mor15Euro last edited by

                    Ok danke hat alles geklappt danke. Jetzt spiel ich mich mal ein bisschen mit vis.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    544
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    deconz iobroker phoscon app
                    3
                    8
                    830
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo