Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v1.2.x Github

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter deConz v1.2.x Github

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeehuedeconz
250 Beiträge 30 Kommentatoren 37.2k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Markus84

    @Jey-Cee said in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

    Wenn mehrere Befehle auf einmal gesendet werden soll ist es besser das mit action zu machen, damit lassen sich alle Paramter mit einem Befehl übergeben.
    "on": true, "bri": 1

    Mir war auch nicht klar, dass man mehrere Befehle gemeinsam übergeben kann. Ich habe gerade noch versucht die Farbe über

    "on": true, "bri": 253, "xy": 0.5455,0.3861
    

    mit zu übergeben. Das funktioniert leider nicht. Hast du eine Idee warum nicht?

    T Nicht stören
    T Nicht stören
    ticaki
    schrieb am zuletzt editiert von
    #137

    @Markus84

    setState(myBlinkObjID+'.action', '"on": true, "bri": 1, "ct": 500, "transitiontime": 500');
    
    setState('deconz.0.Lights.3.action', '"on": true, "bri": '+minBri+', "ct": '+maxCt);
    

    Sollte selbst erklärend sein.

    Gruß

    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

    Spenden

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T ticaki

      @Markus84

      setState(myBlinkObjID+'.action', '"on": true, "bri": 1, "ct": 500, "transitiontime": 500');
      
      setState('deconz.0.Lights.3.action', '"on": true, "bri": '+minBri+', "ct": '+maxCt);
      

      Sollte selbst erklärend sein.

      Gruß

      M Offline
      M Offline
      Markus84
      schrieb am zuletzt editiert von
      #138

      @ticaki

      Ich möchte gerne die Farbe mit "xy" setzen und nicht über "ct". Und das funktioniert selbst dann nicht, wenn ich es unmittelbar in den Datenpunkt eingebe...

      AsgothianA T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M Markus84

        @ticaki

        Ich möchte gerne die Farbe mit "xy" setzen und nicht über "ct". Und das funktioniert selbst dann nicht, wenn ich es unmittelbar in den Datenpunkt eingebe...

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #139

        @Markus84
        Versuch bitte mal dieses:

        "on": true, "bri": 253, "xy": [0.5455,0.3861], “colormode”: “xy”
        

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Markus84

          @ticaki

          Ich möchte gerne die Farbe mit "xy" setzen und nicht über "ct". Und das funktioniert selbst dann nicht, wenn ich es unmittelbar in den Datenpunkt eingebe...

          T Nicht stören
          T Nicht stören
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von ticaki
          #140

          @Markus84
          Ich bin zu müde. sry, hab die eigentliche Frage übersehen.

          Bei funktioniert die direkte Eingabe in den Datenpunkt. Die Daten werden zwar angepasst aber landen immer in der Nähe der eingegebenen Werte. Eingabe: 0.1414,0.4545 bestätigte Werte: 0.1637,0.4539

          Skript kann ich morgen testen.

          EDIT: Wenn ich den Colormode über Datenpunkt ändere, reagiert die Lampe die nächsten paar Sekunden nicht.

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T ticaki

            @Markus84
            Ich bin zu müde. sry, hab die eigentliche Frage übersehen.

            Bei funktioniert die direkte Eingabe in den Datenpunkt. Die Daten werden zwar angepasst aber landen immer in der Nähe der eingegebenen Werte. Eingabe: 0.1414,0.4545 bestätigte Werte: 0.1637,0.4539

            Skript kann ich morgen testen.

            EDIT: Wenn ich den Colormode über Datenpunkt ändere, reagiert die Lampe die nächsten paar Sekunden nicht.

            M Offline
            M Offline
            Markus84
            schrieb am zuletzt editiert von
            #141

            @ticaki

            Super, besten Dank. Bei mir geht es mit

            "on": true, "bri": 253, "xy": [0.1577,0.2229]
            

            Der Wert bei xy muss nur in Klammern gesetzt sein. Colormode ist gar nicht nötig.

            Besten Dank nochmal!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @schittl ja kann so verwendet werden.

              @Holger76 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

              Soweit läuft alles super... nur leider reagiert manchmal kein Conbee Gerät mehr über ioBroker (über die Phoscon Sotware schon), sodass ich den Adapter neu starte, dann gehts auch wieder.

              Liefern die Sensoren keine Werte oder werden die Lampen nicht geschalten?

              @Holger76 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

              EDIT: eine Sache hänge ich gleich noch dran: Ich habe festgestellt, wenn ich sage, "Alexa, Garderobe Licht aus", dass das Licht aus geht (ist ne 4er Hue Gruppe), der Gruppendatenpunkt [on] in ioBroker aber nicht aktualisiert wird. in der phoscon App aber ist das Gruppensymbol erloschen und wird auch wieder hell, wenn ich per Alexa das Licht wieder einschalte. Wenn ich in der Phoscon App direkt das Licht schalte, ist in iobroker auch der Datenpunkt in ioboker gesetzt. Ich weiß nun nicht, wo da der Wurm drin ist...

              Kann ich nicht Nachvollziehen da ich kein Alexa nutze. Hast du Alexa direkt mit Phoscon verbunden oder geht das über ioBroker?

              Holger76H Offline
              Holger76H Offline
              Holger76
              schrieb am zuletzt editiert von
              #142

              @Jey-Cee Der Fehler ist jetzt erst wieder aufgetreten. Ich bemerke dies immer anhand der Aqara Bewegungsmelder, wo kein Signal in ioBroker ankommt. Wenn ich dann mit meinen Homematic Funk-Wandsendern das Signal zum manuellen Lampen einschalten losschicke, gehen sofort die Lampen an. Also die Hue Lampen gehen ohne Probleme. Der Status der Bewegungsmelder hatte sich seit Stunden icht mehr aktualisiert, obwohl meine Frau sich ständig zb im Flur bewegte, wo einier dieser Melder installiert ist.
              Erst nach Neustart des Adapters geht alles wieder wie gewohnt. Der Adapter ist stets die neueste Latest-Version.

              JA, Phoscon ist auch direkt mit Alexa verbunden und läuft auch so ohne ioBroker.

              NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
              NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #143

                Beim verbinden kommt Error obwohl Done da steht. Sollte also nicht als Error ausgegeben werden. Kommt beim verbinden zum Stick.

                23fc2665-7af0-4603-829f-62ec4ac85860-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Holger76H Holger76

                  @Jey-Cee Der Fehler ist jetzt erst wieder aufgetreten. Ich bemerke dies immer anhand der Aqara Bewegungsmelder, wo kein Signal in ioBroker ankommt. Wenn ich dann mit meinen Homematic Funk-Wandsendern das Signal zum manuellen Lampen einschalten losschicke, gehen sofort die Lampen an. Also die Hue Lampen gehen ohne Probleme. Der Status der Bewegungsmelder hatte sich seit Stunden icht mehr aktualisiert, obwohl meine Frau sich ständig zb im Flur bewegte, wo einier dieser Melder installiert ist.
                  Erst nach Neustart des Adapters geht alles wieder wie gewohnt. Der Adapter ist stets die neueste Latest-Version.

                  JA, Phoscon ist auch direkt mit Alexa verbunden und läuft auch so ohne ioBroker.

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #144

                  @Holger76 hast du die version 1.2.4 insalliert? Das was du schilderst ist der Tatsache geschuldet das deConz neu gestartet wird, dadurch verliert der Adapter die Verbindung, das sollte zwar schon in der Version 1.2.3 des Adapters abgefangen werden aber mit der 1.2.4 ist es Definitv so. Das schließt aber nicht aus das Status Updates von Sensoren verloren gehen, da es ein mindestabstand zwischen den alive Meldungen gibt.
                  Effektiv kann das bedeuten das du deConz Version .70 verwenden musst.

                  @Brainbug sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                  Beim verbinden kommt Error obwohl Done da steht. Sollte also nicht als Error ausgegeben werden. Kommt beim verbinden zum Stick.

                  Schönheitsfehler, wird demnächst behoben. Ich glaub du bist der erste der das Meldet ;-)

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  ? Holger76H 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @Holger76 hast du die version 1.2.4 insalliert? Das was du schilderst ist der Tatsache geschuldet das deConz neu gestartet wird, dadurch verliert der Adapter die Verbindung, das sollte zwar schon in der Version 1.2.3 des Adapters abgefangen werden aber mit der 1.2.4 ist es Definitv so. Das schließt aber nicht aus das Status Updates von Sensoren verloren gehen, da es ein mindestabstand zwischen den alive Meldungen gibt.
                    Effektiv kann das bedeuten das du deConz Version .70 verwenden musst.

                    @Brainbug sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                    Beim verbinden kommt Error obwohl Done da steht. Sollte also nicht als Error ausgegeben werden. Kommt beim verbinden zum Stick.

                    Schönheitsfehler, wird demnächst behoben. Ich glaub du bist der erste der das Meldet ;-)

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #145

                    @Jey-Cee said in [Test Adapter deConz v1.2.x Github]:

                    Schönheitsfehler, wird demnächst behoben. Ich glaub du bist der erste der das Meldet ;-)

                    Sicher denn dann kann ich heute Nacht nicht schlafen :stuck_out_tongue_winking_eye:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @Holger76 hast du die version 1.2.4 insalliert? Das was du schilderst ist der Tatsache geschuldet das deConz neu gestartet wird, dadurch verliert der Adapter die Verbindung, das sollte zwar schon in der Version 1.2.3 des Adapters abgefangen werden aber mit der 1.2.4 ist es Definitv so. Das schließt aber nicht aus das Status Updates von Sensoren verloren gehen, da es ein mindestabstand zwischen den alive Meldungen gibt.
                      Effektiv kann das bedeuten das du deConz Version .70 verwenden musst.

                      @Brainbug sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                      Beim verbinden kommt Error obwohl Done da steht. Sollte also nicht als Error ausgegeben werden. Kommt beim verbinden zum Stick.

                      Schönheitsfehler, wird demnächst behoben. Ich glaub du bist der erste der das Meldet ;-)

                      Holger76H Offline
                      Holger76H Offline
                      Holger76
                      schrieb am zuletzt editiert von Holger76
                      #146

                      @Jey-Cee ich nutze in der Tat die Deconz Version 2.05.72 vom 12.12.19
                      (und Die Adapter Version 1.2.4)
                      Ein downgrade wird wohl nicht so ohne weiteres möglich sein - aber sollte das wirklich der Grund sein ?
                      Manuell habe ich Deconz auf jeden Fall nicht neu gestartet (zumindest nicht zu den Zeiten, wo es diese Probleme gab)

                      NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                      NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Holger76H Holger76

                        @Jey-Cee ich nutze in der Tat die Deconz Version 2.05.72 vom 12.12.19
                        (und Die Adapter Version 1.2.4)
                        Ein downgrade wird wohl nicht so ohne weiteres möglich sein - aber sollte das wirklich der Grund sein ?
                        Manuell habe ich Deconz auf jeden Fall nicht neu gestartet (zumindest nicht zu den Zeiten, wo es diese Probleme gab)

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #147

                        @Holger76 manuelles downgrade von deconz sollte kein Problem sein. Ich konnte einfach die 2.05.59 wieder installieren als ich die Probleme hatte.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          alex030
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #148

                          @Jey-Cee Ich habe auch die neue Version installiert. Läuft soweit ganz gut. Vielen Dank! Ich habe eine Frage. In deCONZ habe ich 2 Busch-Jaeger Friends of Hue Schalter hinzugefügt. Diese funktionieren in deCONZ auch. Allerdings wird es mir über den Adapter nicht zu iobroker übertragen. Es gibt die Objekte dort einfach nicht. Im Debug Log, beim initialen Start der Instanz, wird es unter den Sensoren angezeigt. Dann aber nicht als Objekt angelegt. Was mache ich falsch? Hat jemand einen Hinweis für mich?

                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mariohbs
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #149

                            Hi Zusammen,

                            ich habe auch das Problem, dass nach einer gewissen Zeit die Werte meiner Lampen und Schalter nicht mehr aktualisiert werden. Ich steuere die Lampen über Befehle im "action" Datenpunkt, was auch problemlos funktioniert. Normalerweise ändern sich dann auch alle angesprochenen Datenpunkte entsprechend. Nach einiger Zeit funktioniert dies aber nicht mehr, die Steuerung funktioniert aber noch Problemlos.

                            Die Datenpunkte "Gateway_Info -> alive" und "info -> connection" bleiben aber auf true. Nach einem Neustart des Adapters geht alles sofort wieder. Adapter-Version ist 1.2.4.. Deconz läuft bei mir im Docker Container, da ich einen Rock64 verwende und es dafür wohl noch keine Installation gibt.. Keine Ahnung wo ich da die Version sehen kann....

                            Kann ich irgendwas tun um die Rückmeldungen stabil zu bekommen?

                            Danke und Gruß
                            Mario

                            Jey CeeJ Holger76H 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M mariohbs

                              Hi Zusammen,

                              ich habe auch das Problem, dass nach einer gewissen Zeit die Werte meiner Lampen und Schalter nicht mehr aktualisiert werden. Ich steuere die Lampen über Befehle im "action" Datenpunkt, was auch problemlos funktioniert. Normalerweise ändern sich dann auch alle angesprochenen Datenpunkte entsprechend. Nach einiger Zeit funktioniert dies aber nicht mehr, die Steuerung funktioniert aber noch Problemlos.

                              Die Datenpunkte "Gateway_Info -> alive" und "info -> connection" bleiben aber auf true. Nach einem Neustart des Adapters geht alles sofort wieder. Adapter-Version ist 1.2.4.. Deconz läuft bei mir im Docker Container, da ich einen Rock64 verwende und es dafür wohl noch keine Installation gibt.. Keine Ahnung wo ich da die Version sehen kann....

                              Kann ich irgendwas tun um die Rückmeldungen stabil zu bekommen?

                              Danke und Gruß
                              Mario

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #150

                              @mariohbs sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                              Keine Ahnung wo ich da die Version sehen kann

                              In der Adapter Konfiguration siehst du das.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mariohbs
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #151

                                Nu ja, die einfachsten Dinge übersieht man :-)

                                Also die Version ist 2.5.69

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mariohbs

                                  Hi Zusammen,

                                  ich habe auch das Problem, dass nach einer gewissen Zeit die Werte meiner Lampen und Schalter nicht mehr aktualisiert werden. Ich steuere die Lampen über Befehle im "action" Datenpunkt, was auch problemlos funktioniert. Normalerweise ändern sich dann auch alle angesprochenen Datenpunkte entsprechend. Nach einiger Zeit funktioniert dies aber nicht mehr, die Steuerung funktioniert aber noch Problemlos.

                                  Die Datenpunkte "Gateway_Info -> alive" und "info -> connection" bleiben aber auf true. Nach einem Neustart des Adapters geht alles sofort wieder. Adapter-Version ist 1.2.4.. Deconz läuft bei mir im Docker Container, da ich einen Rock64 verwende und es dafür wohl noch keine Installation gibt.. Keine Ahnung wo ich da die Version sehen kann....

                                  Kann ich irgendwas tun um die Rückmeldungen stabil zu bekommen?

                                  Danke und Gruß
                                  Mario

                                  Holger76H Offline
                                  Holger76H Offline
                                  Holger76
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #152

                                  @mariohbs
                                  dann scheint es ja doch nicht nur an meiner beta version zu liegen, denn genau das gleiche Problem habe ich auch.
                                  Ich hatte auch schon probiert, die .69er Version zu installieren und das Repo auf stable zu ändern. Nach upgrade hat er dann natürlich die 71er Stable installiert, zumindest stand das so in der Konsole... in der Phoscon App steht aber trotzdem noch .72 ?! Ich verstehs nicht Wenn noch jmd einen sicheren Weg weiß, bzw woran das liegt, nur her damit.
                                  Aber wie gesagt, da es ja scheinbar dann doch nicht mein Problem löst, ist letztendlich auch egal. Komisch nur, dass nur wenige Leute das Problem haben.

                                  NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                  NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A alex030

                                    @Jey-Cee Ich habe auch die neue Version installiert. Läuft soweit ganz gut. Vielen Dank! Ich habe eine Frage. In deCONZ habe ich 2 Busch-Jaeger Friends of Hue Schalter hinzugefügt. Diese funktionieren in deCONZ auch. Allerdings wird es mir über den Adapter nicht zu iobroker übertragen. Es gibt die Objekte dort einfach nicht. Im Debug Log, beim initialen Start der Instanz, wird es unter den Sensoren angezeigt. Dann aber nicht als Objekt angelegt. Was mache ich falsch? Hat jemand einen Hinweis für mich?

                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                                    #153

                                    @alex030 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                    Im Debug Log, beim initialen Start der Instanz, wird es unter den Sensoren angezeigt.

                                    Kannst du mir das bitte mal zeigen.

                                    @Holger76 @mariohbs welche JS-controller Version nutzt ihr?
                                    Läuft ioBroker auf dem selben Host?
                                    Wenn es auch mit der .69 Auftritt könnte der Fehler auch im Adapter liegen, dazu habe ich schon eine Meldung bekommen die drauf hindeutet. Leider konnte ich das bisher nicht Nachstellen und hab noch keine weiteren Infos bekommen.
                                    Könnt ihr mal das Log level der deConz Instanz auf debug stellen und beobachten ob da Meldungen ala "Websocket message: {..." zu sehen sind während die Objekte nicht mehr Aktualisiert werden.

                                    Zum Thema falsche Versions Anzeige im Browser, leert doch mal den Cache.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    Holger76H M T A 4 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @alex030 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                      Im Debug Log, beim initialen Start der Instanz, wird es unter den Sensoren angezeigt.

                                      Kannst du mir das bitte mal zeigen.

                                      @Holger76 @mariohbs welche JS-controller Version nutzt ihr?
                                      Läuft ioBroker auf dem selben Host?
                                      Wenn es auch mit der .69 Auftritt könnte der Fehler auch im Adapter liegen, dazu habe ich schon eine Meldung bekommen die drauf hindeutet. Leider konnte ich das bisher nicht Nachstellen und hab noch keine weiteren Infos bekommen.
                                      Könnt ihr mal das Log level der deConz Instanz auf debug stellen und beobachten ob da Meldungen ala "Websocket message: {..." zu sehen sind während die Objekte nicht mehr Aktualisiert werden.

                                      Zum Thema falsche Versions Anzeige im Browser, leert doch mal den Cache.

                                      Holger76H Offline
                                      Holger76H Offline
                                      Holger76
                                      schrieb am zuletzt editiert von Holger76
                                      #154

                                      @Jey-Cee sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                      Zum Thema falsche Versions Anzeige im Browser, leert doch mal den Cache.

                                      Nein, ich habe für DeconZ eine eigene Debian 10 VM erstellt.
                                      Wie oben erwähnt, benutze ich immer den latest Adapter, also gerade den 1.2.4.
                                      Debug hatte ich schon mal an, aber konnte da keinerlei Fehlermeldungen sehen. Ich habe es aber gerade wieder eingeschaltet, auch wenn es mein LOG ganz schön vollsspamt :-/

                                      Der Cache ist natürlich geleert, zumindest wenn ich solche Probleme habe , ist das eines meiner ersten Vermutungen.
                                      EDIT: ich habe nun "wirklich" die letzte stable drauf, also die .71er und dies wird auch in Phoscon angezeigt. Vorher hatte ich etwas falsch gemacht..

                                      NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                      NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @alex030 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                        Im Debug Log, beim initialen Start der Instanz, wird es unter den Sensoren angezeigt.

                                        Kannst du mir das bitte mal zeigen.

                                        @Holger76 @mariohbs welche JS-controller Version nutzt ihr?
                                        Läuft ioBroker auf dem selben Host?
                                        Wenn es auch mit der .69 Auftritt könnte der Fehler auch im Adapter liegen, dazu habe ich schon eine Meldung bekommen die drauf hindeutet. Leider konnte ich das bisher nicht Nachstellen und hab noch keine weiteren Infos bekommen.
                                        Könnt ihr mal das Log level der deConz Instanz auf debug stellen und beobachten ob da Meldungen ala "Websocket message: {..." zu sehen sind während die Objekte nicht mehr Aktualisiert werden.

                                        Zum Thema falsche Versions Anzeige im Browser, leert doch mal den Cache.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mariohbs
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #155

                                        Guten Morgen :-)

                                        @Jey-Cee sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                        @Holger76 @mariohbs welche JS-controller Version nutzt ihr?
                                        Läuft ioBroker auf dem selben Host?

                                        Bei mir ist der JS Controller 2.2.8 installiert und ansonsten auch soweit alles aktuell aus dem Stable.
                                        IoBroker läuft auf dem gleichen System allerdings läuft meine Deconz Installation in einem Docker Image, da ich einen Rock64 verwende.

                                        Aktuell habe ich einen allmorgendlichen Restart des Adapters eingestellt und damit hat es zumindest die letzten 3 Tage gut funktioniert.

                                        Viele Grüße
                                        Mario

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @alex030 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                                          Im Debug Log, beim initialen Start der Instanz, wird es unter den Sensoren angezeigt.

                                          Kannst du mir das bitte mal zeigen.

                                          @Holger76 @mariohbs welche JS-controller Version nutzt ihr?
                                          Läuft ioBroker auf dem selben Host?
                                          Wenn es auch mit der .69 Auftritt könnte der Fehler auch im Adapter liegen, dazu habe ich schon eine Meldung bekommen die drauf hindeutet. Leider konnte ich das bisher nicht Nachstellen und hab noch keine weiteren Infos bekommen.
                                          Könnt ihr mal das Log level der deConz Instanz auf debug stellen und beobachten ob da Meldungen ala "Websocket message: {..." zu sehen sind während die Objekte nicht mehr Aktualisiert werden.

                                          Zum Thema falsche Versions Anzeige im Browser, leert doch mal den Cache.

                                          T Nicht stören
                                          T Nicht stören
                                          ticaki
                                          schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                                          #156

                                          @Jey-Cee
                                          Hallo,

                                          ist es möglich das die Umrechnung von hue nicht erfolgt, wenn man das über ".action" setzt? Hab gerade eben mit

                                          "on": true, "hue": 60
                                          

                                          folgendes im log gehabt:

                                          setLightState: { "on": true, "hue": 60 } 6 deconz.0.Lights.6.action
                                          javascript.0	2020-02-05 11:18:54.340	info	(11623) script.js.Mappe_1.Erinnerung_Licht_im_Bad: "on": true, "hue": 60
                                          

                                          beim direkten setzen bekomme ich das:

                                          setLightState: {"transitiontime": 20, "hue": 21845} 6 deconz.0.Lights.6.hue
                                          

                                          Die Lampe bleibt rot, sowie das der Hue State sich im Nachkommabereich ändert

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe