Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ZWave2 (v0.8.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter ZWave2 (v0.8.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zwavez-wavetest
157 Beiträge 9 Kommentatoren 16.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @maloross Zu den Geräten benötige ich die Cache-Datei und einen Log, um nachzuvollziehen, was los ist.
    Bis auf den MultiSensor sollten doch alles netzbetriebene Geräte sein, die müssten in kürzester Zeit erkannt sein.

    Für die falschen bzw. nicht erkannten Stati benötige ich wie bei Rolf einzelne Betätigungen mit etwas zeitlichem Abstand und folgende Information:

    • Um welche Uhrzeit wurde betätigt?
    • Welcher Node?
    • Welche Reaktion kam?
    • Welche Reaktion wurde erwartet?
    malorossM Offline
    malorossM Offline
    maloross
    schrieb am zuletzt editiert von
    #82

    @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

    @maloross Zu den Geräten benötige ich die Cache-Datei und einen Log, um nachzuvollziehen, was los ist.

    Das sollte die Datei sein, habe meinen Nick angehängt ee2e0eb5_maloross.json

    für den Log soll ich Adapter noch einmal neu starten und dann nach dem obigen Schema die Status prüfen?

    Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

    Equipment:
    diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

    malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • malorossM maloross

      @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

      @maloross Zu den Geräten benötige ich die Cache-Datei und einen Log, um nachzuvollziehen, was los ist.

      Das sollte die Datei sein, habe meinen Nick angehängt ee2e0eb5_maloross.json

      für den Log soll ich Adapter noch einmal neu starten und dann nach dem obigen Schema die Status prüfen?

      malorossM Offline
      malorossM Offline
      maloross
      schrieb am zuletzt editiert von
      #83

      Hier mal eine Gegenüberstellung der Geräteliste neuer / alter Adapter
      geraet.png
      Es wird Node 8 nicht erkannt, dabei handelt es sich um den Fibaro Wall Plug - wie bei den Nodes 4, 5, 7 und 18

      Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

      Equipment:
      diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • malorossM maloross

        Hier mal eine Gegenüberstellung der Geräteliste neuer / alter Adapter
        geraet.png
        Es wird Node 8 nicht erkannt, dabei handelt es sich um den Fibaro Wall Plug - wie bei den Nodes 4, 5, 7 und 18

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #84

        @maloross Laut Cache ist Node 8 komplett erkannt. Kann es sein, dass du die Liste zu früh aufgemacht hast? Ein paar andere Nodes sind auch schon fertig und fehlen noch.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @maloross Laut Cache ist Node 8 komplett erkannt. Kann es sein, dass du die Liste zu früh aufgemacht hast? Ein paar andere Nodes sind auch schon fertig und fehlen noch.

          malorossM Offline
          malorossM Offline
          maloross
          schrieb am zuletzt editiert von maloross
          #85

          @AlCalzone den Adapter habe ich heute um 9:44 gestartet, die Liste zeigt den aktuellen Status. Browsercache geleert, Seite neu geladen - Node 8 wird nicht korrekt dargestellt. Adapter neu starten?
          Edit . Aktuelle Ansicht der Objektliste
          a919a1f5-73dc-4c7d-a7fc-885127586858-image.png

          Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

          Equipment:
          diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • malorossM maloross

            @AlCalzone den Adapter habe ich heute um 9:44 gestartet, die Liste zeigt den aktuellen Status. Browsercache geleert, Seite neu geladen - Node 8 wird nicht korrekt dargestellt. Adapter neu starten?
            Edit . Aktuelle Ansicht der Objektliste
            a919a1f5-73dc-4c7d-a7fc-885127586858-image.png

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #86

            @maloross Ja, probier mal einen Neustart. Die entsprechenden Geräte haben kein device-Objekt (und ein paar Zustände fehlen noch) und werden deswegen nicht in der Liste angezeigt.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • malorossM Offline
              malorossM Offline
              maloross
              schrieb am zuletzt editiert von
              #87

              So, in der Adapterkonfiguration tauchen die meisten Geräte jetzt korrekt auf, deren Status sind ebenfalls alle korrekt und lassen sich schalten.

              Für nachfolgende Geräte wurde zwar ein Objektordner angelegt, werden aber in der Adapterkonfiguration nicht angezeigt. Die Status sind falsch bzw. unbekannt und können auch nicht angesteuert werden:

              • Node 10 - Philio Flood Multisensor
              • Node 12 - Fibaro FG222 Double Relay
              • Node 16 - Fibaro FGS213 Switch
              • Node 17 - Fibaro RGBW Controller

              Teilweise angelegte Werte wie z.B. Stromverbrauch, Batterieladung usw. werden auf den ersten Blick korrekt angezeigt.
              Teilweise vorhandene Konfigurationen stichprobenartig geprüft - hier zumindest keine Unstimmigkeit.
              Welche Infos brauchst du noch?

              Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

              Equipment:
              diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • malorossM maloross

                So, in der Adapterkonfiguration tauchen die meisten Geräte jetzt korrekt auf, deren Status sind ebenfalls alle korrekt und lassen sich schalten.

                Für nachfolgende Geräte wurde zwar ein Objektordner angelegt, werden aber in der Adapterkonfiguration nicht angezeigt. Die Status sind falsch bzw. unbekannt und können auch nicht angesteuert werden:

                • Node 10 - Philio Flood Multisensor
                • Node 12 - Fibaro FG222 Double Relay
                • Node 16 - Fibaro FGS213 Switch
                • Node 17 - Fibaro RGBW Controller

                Teilweise angelegte Werte wie z.B. Stromverbrauch, Batterieladung usw. werden auf den ersten Blick korrekt angezeigt.
                Teilweise vorhandene Konfigurationen stichprobenartig geprüft - hier zumindest keine Unstimmigkeit.
                Welche Infos brauchst du noch?

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #88

                @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                Für nachfolgende Geräte wurde zwar ein Objektordner angelegt, werden aber in der Adapterkonfiguration nicht angezeigt. Die Status sind falsch bzw. unbekannt und können auch nicht angesteuert werden:

                Bitte mal einen Log erzeugen (mit der Option im Konfig-Dialog).

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @maloross sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                  Für nachfolgende Geräte wurde zwar ein Objektordner angelegt, werden aber in der Adapterkonfiguration nicht angezeigt. Die Status sind falsch bzw. unbekannt und können auch nicht angesteuert werden:

                  Bitte mal einen Log erzeugen (mit der Option im Konfig-Dialog).

                  malorossM Offline
                  malorossM Offline
                  maloross
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #89

                  @AlCalzone hatte die Ausgabe schon vor dem Neustart des Adapters aktiviert
                  zwave-20398.log

                  Hier die aktuelle Ordnerstruktur
                  zwave2.0.json

                  Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                  Equipment:
                  diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • malorossM maloross

                    @AlCalzone hatte die Ausgabe schon vor dem Neustart des Adapters aktiviert
                    zwave-20398.log

                    Hier die aktuelle Ordnerstruktur
                    zwave2.0.json

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #90

                    @maloross Steht im ioBroker-Log irgendwas komisches?
                    Laut der Logdatei sollen 10,12,16 und 17 alle ready sein, womit die entsprechenden Objekte in ioBroker angelegt sein müssten. Das ist aber nur für Node 10 der Fall (den die Library übrigens nicht kennt, deswegen der Name).

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @maloross Steht im ioBroker-Log irgendwas komisches?
                      Laut der Logdatei sollen 10,12,16 und 17 alle ready sein, womit die entsprechenden Objekte in ioBroker angelegt sein müssten. Das ist aber nur für Node 10 der Fall (den die Library übrigens nicht kennt, deswegen der Name).

                      malorossM Offline
                      malorossM Offline
                      maloross
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #91

                      @AlCalzone keine Auffälligkeiten. Was ich eben erst bemerkt habe: Node 19 ZME_WALLC-S Secure Wall Controller fehlt komplett.

                      Heute Nacht wird ein Backup gemacht, ich starte morgen mal alles neu.

                      Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                      Equipment:
                      diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • malorossM maloross

                        @AlCalzone keine Auffälligkeiten. Was ich eben erst bemerkt habe: Node 19 ZME_WALLC-S Secure Wall Controller fehlt komplett.

                        Heute Nacht wird ein Backup gemacht, ich starte morgen mal alles neu.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #92

                        @maloross Node 19 scheint zu schlafen, den musst du 1x manuell aufwecken oder warten bis der es von alleine tut (kann lange dauern).

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @Rolf_KA sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                          kein Open oder Close vorhanden!

                          Hmm, dann muss ich mir das Interview im Log nochmal anschauen.

                          T Offline
                          T Offline
                          taba_luga
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #93

                          @AlCalzone bei dem RollerShutter 2 heißt es anscheinend "Open" und "Close". Ich habe einige RollerShutter3 bei mir verbaut, da gibt es den Status "Up" und "Down".
                          bd9eefd3-0e64-4da0-a3a8-eeb185ab090c-image.png

                          Im Vergleich dazu ein RollerShutter2:
                          00c0474d-ccac-4b1b-9a69-78abc69cf028-image.png

                          Allerdings hat ein einziger RollerShutter3 bei mir auch eine andere Datenstruktur:
                          fceb96de-d915-4284-ab6a-0dcb873c0ad1-image.png
                          Hier fehlen "down" und "down002", sowie "up" und "up002".

                          AlCalzoneA R 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T taba_luga

                            @AlCalzone bei dem RollerShutter 2 heißt es anscheinend "Open" und "Close". Ich habe einige RollerShutter3 bei mir verbaut, da gibt es den Status "Up" und "Down".
                            bd9eefd3-0e64-4da0-a3a8-eeb185ab090c-image.png

                            Im Vergleich dazu ein RollerShutter2:
                            00c0474d-ccac-4b1b-9a69-78abc69cf028-image.png

                            Allerdings hat ein einziger RollerShutter3 bei mir auch eine andere Datenstruktur:
                            fceb96de-d915-4284-ab6a-0dcb873c0ad1-image.png
                            Hier fehlen "down" und "down002", sowie "up" und "up002".

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #94

                            @taba_luga Up/Down vs Open/Close liegt daran, was das Gerät behauptet, was es kann. Da hat Fibaro anscheinend auch etwas geändert in der neuen Version. Ist IMO ok, der Adapter verarbeitet das ja auch korrekt.

                            Kannst du mir bitte auch mal die Cache-Datei posten, dann kann ich schauen, was beim Node 16 anders läuft.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T taba_luga

                              @AlCalzone bei dem RollerShutter 2 heißt es anscheinend "Open" und "Close". Ich habe einige RollerShutter3 bei mir verbaut, da gibt es den Status "Up" und "Down".
                              bd9eefd3-0e64-4da0-a3a8-eeb185ab090c-image.png

                              Im Vergleich dazu ein RollerShutter2:
                              00c0474d-ccac-4b1b-9a69-78abc69cf028-image.png

                              Allerdings hat ein einziger RollerShutter3 bei mir auch eine andere Datenstruktur:
                              fceb96de-d915-4284-ab6a-0dcb873c0ad1-image.png
                              Hier fehlen "down" und "down002", sowie "up" und "up002".

                              R Offline
                              R Offline
                              Rolf_KA
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #95

                              @taba_luga sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                              Hier fehlen "down" und "down002", sowie "up" und "up002".

                              Bei meinem RollerShutter3 (FGR223) sind down, down001 + 002 und up, up001 + 002 vorhanden.

                              dc49e328-22f4-419f-9329-4cf06a6ce2ff-grafik.png

                              Vielleicht wurden bei diesem RollerShutter 3 noch nicht alle Datenpunkte bei dir eingelesen.
                              Bei so vielen Modulen braucht das einfach seine Zeit ;-)

                              Kannst Du bitte mal bei einem RollerShutter 3 den Wert von "targetValue" auf 50 einstellen (Rollladen sollte dann bis ca. zu Mitte fahren) und prüfen, ob sich dann der Wert von "currentValue" auch auf 50 einstellt?
                              Wäre interessant ob sich "currentValue" entsprechend anpasst.

                              Danke :-)

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rolf_KA

                                @taba_luga sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                Hier fehlen "down" und "down002", sowie "up" und "up002".

                                Bei meinem RollerShutter3 (FGR223) sind down, down001 + 002 und up, up001 + 002 vorhanden.

                                dc49e328-22f4-419f-9329-4cf06a6ce2ff-grafik.png

                                Vielleicht wurden bei diesem RollerShutter 3 noch nicht alle Datenpunkte bei dir eingelesen.
                                Bei so vielen Modulen braucht das einfach seine Zeit ;-)

                                Kannst Du bitte mal bei einem RollerShutter 3 den Wert von "targetValue" auf 50 einstellen (Rollladen sollte dann bis ca. zu Mitte fahren) und prüfen, ob sich dann der Wert von "currentValue" auch auf 50 einstellt?
                                Wäre interessant ob sich "currentValue" entsprechend anpasst.

                                Danke :-)

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #96

                                @Rolf_KA @taba_luga mich würde eher interessieren, ob beim Klick auf Up/Down currentValue korrekt aktualisiert wird

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                R T 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @Rolf_KA @taba_luga mich würde eher interessieren, ob beim Klick auf Up/Down currentValue korrekt aktualisiert wird

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Rolf_KA
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #97

                                  @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                  mich würde eher interessieren, ob beim Klick auf Up/Down currentValue korrekt aktualisiert wird

                                  Leider nein, bei mir ändert sich keine der Werte von currentValue wenn ich Up o. Down einstelle.
                                  Der Rollladen fährt aber ohne Probleme kompl. rauf oder runter.

                                  Wenn Du etwas brauchst, gebe Bescheid - kann aber etwas dauern, habe heute viele Besprechungen :-(

                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Rolf_KA

                                    @AlCalzone sagte in Test Adapter ZWave2 (v0.8.x):

                                    mich würde eher interessieren, ob beim Klick auf Up/Down currentValue korrekt aktualisiert wird

                                    Leider nein, bei mir ändert sich keine der Werte von currentValue wenn ich Up o. Down einstelle.
                                    Der Rollladen fährt aber ohne Probleme kompl. rauf oder runter.

                                    Wenn Du etwas brauchst, gebe Bescheid - kann aber etwas dauern, habe heute viele Besprechungen :-(

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #98

                                    Das Gerät nervt :disappointed_relieved:

                                    Beim Setzen der Position bekomme ich die Änderungen voraussichtlich überwacht, bei Up/Down allerdings nicht, wenn man den Specs glauben darf.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • malorossM Offline
                                      malorossM Offline
                                      maloross
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #99

                                      So, Zwischenstand:
                                      Node 19 jetzt auch erkannt und richtig angelegt. Der Rest hat sich nicht verändert.
                                      Keine auffälligen Meldungen im ioB-Log.

                                      Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                      Equipment:
                                      diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • malorossM maloross

                                        So, Zwischenstand:
                                        Node 19 jetzt auch erkannt und richtig angelegt. Der Rest hat sich nicht verändert.
                                        Keine auffälligen Meldungen im ioB-Log.

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #100

                                        @maloross Wundert mich, dass das so lange dauert. Bei mir sind es ca. 2-3 Minuten mit gelöschtem Cache, dann sind alle strombetriebenen Geräte fertig und vollständig aktualisiert.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @maloross Wundert mich, dass das so lange dauert. Bei mir sind es ca. 2-3 Minuten mit gelöschtem Cache, dann sind alle strombetriebenen Geräte fertig und vollständig aktualisiert.

                                          malorossM Offline
                                          malorossM Offline
                                          maloross
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #101

                                          @AlCalzone möglicherweise ist da noch irgendwas anderes, das einen negativen Einfluss hat.
                                          Wäre ein komplettes Entfernen des Adapters und eine Neuinstallation angezeigt?

                                          Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                          Equipment:
                                          diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          873

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe