Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @Nashra Immer um ~ Mitternacht. Kommt ja eher selten was neues, da macht es einfach keinen Sinn das in jedem Zyklus zu schreiben. In der Startroutine geht es leider auch nicht, da ich da noch kein Datenpaket von der Station habe ;)
    Zwischen 23:58 - 0:00 Uhr laufen so einige Jobs, Zähler resetten, Firmware usw.

    NashraN Offline
    NashraN Offline
    Nashra
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #821

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @Nashra Immer um ~ Mitternacht. Kommt ja eher selten was neues, da macht es einfach keinen Sinn das in jedem Zyklus zu schreiben. In der Startroutine geht es leider auch nicht, da ich da noch kein Datenpaket von der Station habe ;)
    Zwischen 23:58 - 0:00 Uhr laufen so einige Jobs, Zähler resetten, Firmware usw.

    Jow hast recht, wäre etwas zuviel des Guten. Dann schauen wir mal morgen ob was drin steht :-)

    Gruß Ralf
    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NashraN Nashra

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @Nashra Immer um ~ Mitternacht. Kommt ja eher selten was neues, da macht es einfach keinen Sinn das in jedem Zyklus zu schreiben. In der Startroutine geht es leider auch nicht, da ich da noch kein Datenpaket von der Station habe ;)
      Zwischen 23:58 - 0:00 Uhr laufen so einige Jobs, Zähler resetten, Firmware usw.

      Jow hast recht, wäre etwas zuviel des Guten. Dann schauen wir mal morgen ob was drin steht :-)

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #822

      @Nashra Sicher das ist :grin:
      Bild 1.png

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @Nashra Sicher das ist :grin:
        Bild 1.png

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #823

        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @Nashra Sicher das ist :grin:
        Bild 1.png

        Ok Ok ich glaube dir ja :joy:

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          Zu dem 16/30 Sekunden Thema: Der Wettermast sendet immer im 16 Sekundentakt, der Rest ist vom Display abhängig. Das Eurochron bspw. sendet im 16 Sekundentakt die Daten.
          Das Skript "hört" nun immer bis das Display (nicht der Wettermast!) etwas sendet. Schickt es im 16 Sekundentakt, sind die Daten auch im 16 Sekunden Rhythmus vorhanden. Wenn es dagegen nur im 30 Sekundenraster sendet, kann ich auch nur alle 30 Sekunden etwas auswerten. Das sollte eigentlich per App einstellbar sein, denn die konfiguriert das Display. Aber anscheinend übergehen das geflissentlich einige Hersteller.

          Test: den Service/cronjob beenden und im Skript-Verzeichnis einfach ./wetterstation.sh ausführen. Da sieht man wie schnell das Display sendet. Beenden dann mittels Tastenkombination STRG+C

          L Offline
          L Offline
          lemuba
          schrieb am zuletzt editiert von
          #824

          @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Zu dem 16/30 Sekunden Thema: Der Wettermast sendet immer im 16 Sekundentakt, der Rest ist vom Display abhängig. Das Eurochron bspw. sendet im 16 Sekundentakt die Daten.
          Das Skript "hört" nun immer bis das Display (nicht der Wettermast!) etwas sendet. Schickt es im 16 Sekundentakt, sind die Daten auch im 16 Sekunden Rhythmus vorhanden. Wenn es dagegen nur im 30 Sekundenraster sendet, kann ich auch nur alle 30 Sekunden etwas auswerten. Das sollte eigentlich per App einstellbar sein, denn die konfiguriert das Display. Aber anscheinend übergehen das geflissentlich einige Hersteller.

          Test: den Service/cronjob beenden und im Skript-Verzeichnis einfach ./wetterstation.sh ausführen. Da sieht man wie schnell das Display sendet. Beenden dann mittels Tastenkombination STRG+C

          Ok mal getestet - sind definitiv 30 Sek. Ist dann so.

          Bekomme nun aber einen Syntax Error...?:

          syntaxerror2.txt

          Hat es vielleicht irgendetwas mit der FW-Version zu tun? Weil die wird mir nicht im Datenpunkt angezeigt:

          FW.JPG

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Online
            S Online
            saeft_2003
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #825

            Wo sind die Wetterstationen bei euch angebracht?

            Bei mir würde mir als erstes auf dem Dach am Mast von der SAT Schüssel einfallen, aber reicht dann der Funk bis zum Gateway im Erdgeschoss?

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S saeft_2003

              Wo sind die Wetterstationen bei euch angebracht?

              Bei mir würde mir als erstes auf dem Dach am Mast von der SAT Schüssel einfallen, aber reicht dann der Funk bis zum Gateway im Erdgeschoss?

              T Offline
              T Offline
              ToxSox
              schrieb am zuletzt editiert von ToxSox
              #826

              @saeft_2003 genau da hab ich es eingebaut und es geht. Vorher testen ob der Empfang klappt.
              Einzig doof ist das regelmäßige säubern des Regensonsors.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ToxSox

                @saeft_2003 genau da hab ich es eingebaut und es geht. Vorher testen ob der Empfang klappt.
                Einzig doof ist das regelmäßige säubern des Regensonsors.

                S Online
                S Online
                saeft_2003
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #827

                @ToxSox

                Das ist schonmal gut zu wissen, hast du zufällig Fotos davon?

                Meinst du den Sensor für Regen oder die Regenmenge?

                Weil ich habe einen Homematic Regensensor, den musste ich noch nie sauber machen.

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S saeft_2003

                  @ToxSox

                  Das ist schonmal gut zu wissen, hast du zufällig Fotos davon?

                  Meinst du den Sensor für Regen oder die Regenmenge?

                  Weil ich habe einen Homematic Regensensor, den musste ich noch nie sauber machen.

                  L Offline
                  L Offline
                  lemuba
                  schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                  #828

                  @saeft_2003

                  Bei den hier kompatiblen Wetterstation gibt es m.E: keinen Regensensor der sofort anspricht, sondern nur einen "Regenmengenmesser" der nicht sofort anspricht... und dessen Mechanik (Wippe?) muss wohl bei Verschmutzung gereinigt werden, oder so ein blöder Vogel kommt auf den Gedanken sein Nest darauf zu setzen... habe in meinen Regenmengenmesser noch nicht selber reingeschaut. Aber das war auch letztendlich der Beweggrund, warum ich meinen Wetterstation-Sensor nicht übers/ans Dach montiert habe - hätte hier genauere Werte bez- des Windes gehabt, aber wäre weiter weg von der Temperatur über Boden gewesen - einen Tod stirbt man mit so einem Multisensor immer.... somit habe ich meinen Wetterstation-Sensor einfach auf einen Pfahl in den Garten gepflockt. Als Semi-prof. Meteorologe hätte ich was anderes/Einzelsensoren gekauft... bin ich aber nicht :-)

                  ? GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • L lemuba

                    @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Zu dem 16/30 Sekunden Thema: Der Wettermast sendet immer im 16 Sekundentakt, der Rest ist vom Display abhängig. Das Eurochron bspw. sendet im 16 Sekundentakt die Daten.
                    Das Skript "hört" nun immer bis das Display (nicht der Wettermast!) etwas sendet. Schickt es im 16 Sekundentakt, sind die Daten auch im 16 Sekunden Rhythmus vorhanden. Wenn es dagegen nur im 30 Sekundenraster sendet, kann ich auch nur alle 30 Sekunden etwas auswerten. Das sollte eigentlich per App einstellbar sein, denn die konfiguriert das Display. Aber anscheinend übergehen das geflissentlich einige Hersteller.

                    Test: den Service/cronjob beenden und im Skript-Verzeichnis einfach ./wetterstation.sh ausführen. Da sieht man wie schnell das Display sendet. Beenden dann mittels Tastenkombination STRG+C

                    Ok mal getestet - sind definitiv 30 Sek. Ist dann so.

                    Bekomme nun aber einen Syntax Error...?:

                    syntaxerror2.txt

                    Hat es vielleicht irgendetwas mit der FW-Version zu tun? Weil die wird mir nicht im Datenpunkt angezeigt:

                    FW.JPG

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #829

                    @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Hat es vielleicht irgendetwas mit der FW-Version zu tun? Weil die wird mir nicht im Datenpunkt angezeigt:

                    Das sollte sich eigentlich erledigt haben, schau mal 5 Posts (und folgende über deinem :grin: )
                    Läuft es mittlerweile wieder?

                    Der Wochenreset-Trigger hat wunderbar funktioniert (siehe Solarenergie), leider habe ich bei der Sonnenscheindauer die falsche Variable resettet :(
                    Aber Glück im Unglück, den selben Fehler habe ich bei den Monatswerten gemacht und dann gleich mit ausgebügelt...

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lemuba

                      @saeft_2003

                      Bei den hier kompatiblen Wetterstation gibt es m.E: keinen Regensensor der sofort anspricht, sondern nur einen "Regenmengenmesser" der nicht sofort anspricht... und dessen Mechanik (Wippe?) muss wohl bei Verschmutzung gereinigt werden, oder so ein blöder Vogel kommt auf den Gedanken sein Nest darauf zu setzen... habe in meinen Regenmengenmesser noch nicht selber reingeschaut. Aber das war auch letztendlich der Beweggrund, warum ich meinen Wetterstation-Sensor nicht übers/ans Dach montiert habe - hätte hier genauere Werte bez- des Windes gehabt, aber wäre weiter weg von der Temperatur über Boden gewesen - einen Tod stirbt man mit so einem Multisensor immer.... somit habe ich meinen Wetterstation-Sensor einfach auf einen Pfahl in den Garten gepflockt. Als Semi-prof. Meteorologe hätte ich was anderes/Einzelsensoren gekauft... bin ich aber nicht :-)

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #830

                      @lemuba Kann ich verstehen, meine sitzt ja über der Sat-Antenne ( ist gut zugänglich, Dachfenster auf, einmal rausspringen, und schon da.. ;-))
                      Hatte folgende Gründe:
                      Sonnenlicht - vor oder hinter dem Haus hätte ich nur die Vormittags- oder! Nachmittags Sonne gehabt, neben dem Haus ist verbaut, zu schattig.
                      Wind - da oben misst man richtig
                      Regen - auch ok - hab noch 2 Xiaomi-Selbstbau-Regensensoren vor und hinter dem Haus. Die funktionieren sehr gut, auch wenn es nur tropft und sind schnell wieder trocken.

                      Temp. über dem Haus - naja, halt reine Lufttemp. ich hab rund ums Haus etliche Xiaomi Sensoren, da greif ich dann genau da ab, wo ich es brauche.

                      Installier die Tage mal ne Camera, um zu beobachten, ob da Federvieh sich niederlässt.. :-) Ansonsten kommt der Drahtschutz von Froggit drauf...

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @lemuba Kann ich verstehen, meine sitzt ja über der Sat-Antenne ( ist gut zugänglich, Dachfenster auf, einmal rausspringen, und schon da.. ;-))
                        Hatte folgende Gründe:
                        Sonnenlicht - vor oder hinter dem Haus hätte ich nur die Vormittags- oder! Nachmittags Sonne gehabt, neben dem Haus ist verbaut, zu schattig.
                        Wind - da oben misst man richtig
                        Regen - auch ok - hab noch 2 Xiaomi-Selbstbau-Regensensoren vor und hinter dem Haus. Die funktionieren sehr gut, auch wenn es nur tropft und sind schnell wieder trocken.

                        Temp. über dem Haus - naja, halt reine Lufttemp. ich hab rund ums Haus etliche Xiaomi Sensoren, da greif ich dann genau da ab, wo ich es brauche.

                        Installier die Tage mal ne Camera, um zu beobachten, ob da Federvieh sich niederlässt.. :-) Ansonsten kommt der Drahtschutz von Froggit drauf...

                        S Online
                        S Online
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #831

                        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @lemuba Kann ich verstehen, meine sitzt ja über der Sat-Antenne ( ist gut zugänglich, Dachfenster auf, einmal rausspringen, und schon da.. ;-))
                        Hatte folgende Gründe:
                        Sonnenlicht - vor oder hinter dem Haus hätte ich nur die Vormittags- oder! Nachmittags Sonne gehabt, neben dem Haus ist verbaut, zu schattig.
                        Wind - da oben misst man richtig
                        Regen - auch ok - hab noch 2 Xiaomi-Selbstbau-Regensensoren vor und hinter dem Haus. Die funktionieren sehr gut, auch wenn es nur tropft und sind schnell wieder trocken.

                        Temp. über dem Haus - naja, halt reine Lufttemp. ich hab rund ums Haus etliche Xiaomi Sensoren, da greif ich dann genau da ab, wo ich es brauche.

                        Installier die Tage mal ne Camera, um zu beobachten, ob da Federvieh sich niederlässt.. :-) Ansonsten kommt der Drahtschutz von Froggit drauf...

                        Hast du zufällig ein Bild davon wie die Wetterstation am Mast befestigt ist?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #832

                          Neue Beta auf GitHub

                          conf (neuer Parameter), sub + sh tauschen

                          • Fix für Reset der Sonnenscheindauer Woche u. Monat
                          • Format für Sonnenscheindauer_{Tag|Woche|Monat|Jahr}_Text wählbar (weitere Formate gerne auf Anfrage möglich)

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • L Offline
                            L Offline
                            lemuba
                            schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                            #833

                            Anbei mal ein wie ich finde interessanter Graph.

                            https://github.com/fetzerch/grafana-sunandmoon-datasource

                            Sonnenstand.JPG

                            Kann man ggf. Rückschlüsse auf die Abschattung des Sensors, bzw. der Bewölkung ziehen...

                            Panel Json:

                            Sonnenstand.txt

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #834

                              Schatten? Kondition Red, und dass schon Mitte April...

                              Bild 1.png

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • SBorgS SBorg

                                Schatten? Kondition Red, und dass schon Mitte April...

                                Bild 1.png

                                L Offline
                                L Offline
                                lemuba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #835

                                @SBorg

                                Liegt sicherlich daran - klick. ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lemuba

                                  Anbei mal ein wie ich finde interessanter Graph.

                                  https://github.com/fetzerch/grafana-sunandmoon-datasource

                                  Sonnenstand.JPG

                                  Kann man ggf. Rückschlüsse auf die Abschattung des Sensors, bzw. der Bewölkung ziehen...

                                  Panel Json:

                                  Sonnenstand.txt

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Rushmed
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
                                  #836

                                  @lemuba Wie bekomme ich den Sonnenstand in mein Grafana rein?

                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Rushmed

                                    @lemuba Wie bekomme ich den Sonnenstand in mein Grafana rein?

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                    #837

                                    @Rushmed
                                    Plugin :
                                    Sun and Moon

                                    oder meinst du das Panel .. ist zweideutig ;)

                                    Einfach ein Panel bei dir kopieren und unter More bei Panel JSON den Code dann einfügen/ersetzen.

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @Rushmed
                                      Plugin :
                                      Sun and Moon

                                      oder meinst du das Panel .. ist zweideutig ;)

                                      Einfach ein Panel bei dir kopieren und unter More bei Panel JSON den Code dann einfügen/ersetzen.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Rushmed
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #838

                                      @Glasfaser Mir gelingt nicht so richtig beide Datenquellen anzeigen zu können.

                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Rushmed

                                        @Glasfaser Mir gelingt nicht so richtig beide Datenquellen anzeigen zu können.

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #839

                                        @Rushmed

                                        hast du das Plugin installiert !??

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @Rushmed

                                          hast du das Plugin installiert !??

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Rushmed
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #840

                                          @Glasfaser ja

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          501

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe