Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    lemuba
    schrieb am zuletzt editiert von
    #599

    Ich habe nun mal die V1.01 installiert.

    Beim Start von influxdb bekomme ich einen Partial Error...? Kann man irgendwie identifizieren welcher Wert da zickt?


    influxdb.0 2020-04-01 22:14:04.243 info (8055) Store 21 buffered influxDB history points
    influxdb.0 2020-04-01 22:13:02.815 info (8055) Store 21 buffered influxDB history points
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:06.394 warn (8055) All possible datapoints were written, others can not really be corrected
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:06.393 warn (8055) Error on writeSeries: Error: {"error":"partial write: field type conflict: input field "value" on measurement "javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler" is type boolean, already exi
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.768 info (8055) Store 54 buffered influxDB history points
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.699 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regenstatus, Alias=false, 26 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.698 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler, Alias=false, 25 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.697 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel, Alias=false, 24 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.696 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.UV_Index, Alias=false, 23 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.695 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung, Alias=false, 22 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.694 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert, Alias=false, 21 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.693 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr, Alias=false, 20 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.692 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat, Alias=false, 19 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.690 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche, Alias=false, 18 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.689 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag, Alias=false, 17 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.688 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regenrate, Alias=false, 16 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.687 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ, Alias=false, 15 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.686 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut, Alias=false, 14 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.685 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text, Alias=false, 13 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.684 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Windrichtung, Alias=false, 12 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.683 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Wind_max, Alias=false, 11 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.682 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Wind, Alias=false, 10 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.681 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit, Alias=false, 9 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.680 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit, Alias=false, 8 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.678 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor, Alias=false, 7 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.677 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Taupunkt, Alias=false, 6 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.676 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur, Alias=false, 5 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.674 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur, Alias=false, 4 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.673 info (8055) enabled logging of weatherunderground.0.forecastHourly.0h.precipitationChance, Alias=false, 3 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.672 info (8055) enabled logging of weatherunderground.0.forecastPeriod.2p.state, Alias=false, 2 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.670 info (8055) enabled logging of weatherunderground.0.forecastPeriod.0p.state, Alias=false, 1 points now activated
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.643 info (8055) Connected!
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.543 info (8055) Connecting http://localhost:8086 ...
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.536 info (8055) Buffer initialized with data for 28 points and 0 conflicts from last exit
    influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.458 info (8055) starting. Version 1.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.influxdb, node: v10.19.0

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lemuba

      Ich habe nun mal die V1.01 installiert.

      Beim Start von influxdb bekomme ich einen Partial Error...? Kann man irgendwie identifizieren welcher Wert da zickt?


      influxdb.0 2020-04-01 22:14:04.243 info (8055) Store 21 buffered influxDB history points
      influxdb.0 2020-04-01 22:13:02.815 info (8055) Store 21 buffered influxDB history points
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:06.394 warn (8055) All possible datapoints were written, others can not really be corrected
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:06.393 warn (8055) Error on writeSeries: Error: {"error":"partial write: field type conflict: input field "value" on measurement "javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler" is type boolean, already exi
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.768 info (8055) Store 54 buffered influxDB history points
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.699 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regenstatus, Alias=false, 26 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.698 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler, Alias=false, 25 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.697 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel, Alias=false, 24 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.696 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.UV_Index, Alias=false, 23 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.695 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung, Alias=false, 22 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.694 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert, Alias=false, 21 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.693 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr, Alias=false, 20 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.692 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat, Alias=false, 19 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.690 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche, Alias=false, 18 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.689 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag, Alias=false, 17 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.688 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Regenrate, Alias=false, 16 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.687 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ, Alias=false, 15 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.686 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut, Alias=false, 14 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.685 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text, Alias=false, 13 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.684 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Windrichtung, Alias=false, 12 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.683 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Wind_max, Alias=false, 11 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.682 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Wind, Alias=false, 10 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.681 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit, Alias=false, 9 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.680 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit, Alias=false, 8 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.678 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor, Alias=false, 7 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.677 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Taupunkt, Alias=false, 6 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.676 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur, Alias=false, 5 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.674 info (8055) enabled logging of javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur, Alias=false, 4 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.673 info (8055) enabled logging of weatherunderground.0.forecastHourly.0h.precipitationChance, Alias=false, 3 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.672 info (8055) enabled logging of weatherunderground.0.forecastPeriod.2p.state, Alias=false, 2 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.670 info (8055) enabled logging of weatherunderground.0.forecastPeriod.0p.state, Alias=false, 1 points now activated
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.643 info (8055) Connected!
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.543 info (8055) Connecting http://localhost:8086 ...
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.536 info (8055) Buffer initialized with data for 28 points and 0 conflicts from last exit
      influxdb.0 2020-04-01 22:11:05.458 info (8055) starting. Version 1.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.influxdb, node: v10.19.0

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #600

      @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      "value" on measurement "javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler" is type boolean, already exi

      Nimm den Datenpunkt mal bei Influx raus !

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        "value" on measurement "javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler" is type boolean, already exi

        Nimm den Datenpunkt mal bei Influx raus !

        L Offline
        L Offline
        lemuba
        schrieb am zuletzt editiert von lemuba
        #601

        @Glasfaser

        Oh Mann, habe den String nicht erkannt:

        javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler

        Nur warum zickt der? Hatte in Influxdb für diesen Datenpunkt boolean eingestellt und sollte doch eigenlich passen....

        Edit: Wieder aktiviert - nun läufts Ohne Warnung...

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lemuba

          @Glasfaser

          Oh Mann, habe den String nicht erkannt:

          javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler

          Nur warum zickt der? Hatte in Influxdb für diesen Datenpunkt boolean eingestellt und sollte doch eigenlich passen....

          Edit: Wieder aktiviert - nun läufts Ohne Warnung...

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #602

          @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @Glasfaser

          Edit: Wieder aktiviert - nun läufts Ohne Warnung...

          Deshalb ..

          already exit
          

          er hat sich verschluckt 😎

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • L lemuba

            @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Da es einen neuen Datenpunkt gibt, alle Dateien ersetzen, conf konfigurieren + js ersetzen und einmalig ausführen

            Toll! War schon am überlegen, wie ich das vielleicht mit Blockly umsetze und nun ist es da 🙂👍

            Frage... Wenn ich die + JS einmalig neu ausführe, muss ich dann sicherlich auch wieder für alle Datenpunkte die Influxdb Settings neu einhacken...?

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #603

            @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Frage... Wenn ich die + JS einmalig neu ausführe, muss ich dann sicherlich auch wieder für alle Datenpunkte die Influxdb Settings neu einhacken...?

            Wahrscheinlich zu spät, aber nein. Einfach das vorhandene Javascript ersetzen (oder ein neues anlegen), starten und kurz warten, Javascript beenden und das war es auch schon. Das JS legt nur die Datenpunkte an. Bei existierenden passiert einfach nichts, fehlende (=neue) werden aber angelegt.
            Man kann natürlich den/die Datenpunkt/e auch per Hand anlegen. Gerade wenn man aber mit der Wetterstation startet, wäre mir persönlich das zu viel Tipparbeit. Da es auch fehleranfällig ist, gerade für Neulinge bzgl. ioBroker, liefere ich halt das JS mit.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • SBorgS SBorg

              Habe dann eben mal die V1.0.1 alpha released. Läuft seit 1 Woche absolut stabil. Warum alpha? Nun, sie macht nix kaputt, aber mangels Regen konnte ich die neue Funktion auch nicht testen. Die wäre dann aber binär: tut, oder tut halt eben nicht 😉

              Neuerung: Regenstatus
              Die Stufen sind (noch) fest hinterlegt, wenn ihr die konfigurierbar wollt sagt Bescheid 😉

              • =0 l/m² in einer Stunde = --
              • <1 l/m² in einer Stunde = leichter Regen
              • <4 l/m² in einer Stunde = mäßiger Regen
              • <10 l/m² in einer Stunde = starker Regen
              • >=10 l/m² in einer Stunde = Starkregen

              Da es einen neuen Datenpunkt gibt, alle Dateien ersetzen, conf konfigurieren + js ersetzen und einmalig ausführen

              L Offline
              L Offline
              lemuba
              schrieb am zuletzt editiert von lemuba
              #604

              @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Habe dann eben mal die V1.0.1 alpha released. Läuft seit 1 Woche absolut stabil. Warum alpha? Nun, sie macht nix kaputt, aber mangels Regen konnte ich die neue Funktion auch nicht testen. Die wäre dann aber binär: tut, oder tut halt eben nicht 😉

              Neuerung: Regenstatus
              Die Stufen sind (noch) fest hinterlegt, wenn ihr die konfigurierbar wollt sagt Bescheid 😉

              • =0 l/m² in einer Stunde = --
              • <1 l/m² in einer Stunde = leichter Regen
              • <4 l/m² in einer Stunde = mäßiger Regen
              • <10 l/m² in einer Stunde = starker Regen
              • >=10 l/m² in einer Stunde = Starkregen

              Da es einen neuen Datenpunkt gibt, alle Dateien ersetzen, conf konfigurieren + js ersetzen und einmalig ausführen

              Hätte da vorhin schon was beim Regenstatus kommen sollen? Kam nichts....
              Hatte aber auch nur leicht gepieselt....

              status.JPG

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lemuba

                @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Habe dann eben mal die V1.0.1 alpha released. Läuft seit 1 Woche absolut stabil. Warum alpha? Nun, sie macht nix kaputt, aber mangels Regen konnte ich die neue Funktion auch nicht testen. Die wäre dann aber binär: tut, oder tut halt eben nicht 😉

                Neuerung: Regenstatus
                Die Stufen sind (noch) fest hinterlegt, wenn ihr die konfigurierbar wollt sagt Bescheid 😉

                • =0 l/m² in einer Stunde = --
                • <1 l/m² in einer Stunde = leichter Regen
                • <4 l/m² in einer Stunde = mäßiger Regen
                • <10 l/m² in einer Stunde = starker Regen
                • >=10 l/m² in einer Stunde = Starkregen

                Da es einen neuen Datenpunkt gibt, alle Dateien ersetzen, conf konfigurieren + js ersetzen und einmalig ausführen

                Hätte da vorhin schon was beim Regenstatus kommen sollen? Kam nichts....
                Hatte aber auch nur leicht gepieselt....

                status.JPG

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                #605

                @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Hätte da vorhin schon was beim Regenstatus kommen sollen? Kam nichts....
                Hatte aber auch nur leicht gepieselt....

                Ja, hätte, so lange die Regenrate größer als 0mm ist. Allerdings kleiner Denkfehler meinerseits, die Bedingung für "leichten Regen" trifft nie zu (oder genauer: trifft zu, wird aber überschrieben)...
                Ich hatte "0mm gleich kein Regen", "<1mm gleich leichter Regen" usw.
                Durch das runden (Linux kann in der bash nur Ganzzahlen) wird allerdings zB. 0.5-0.9mm zu 1, kleiner 0.5mm zu 0. Die Bedingung "<1" wird also nie wahr werden (wobei natürlich 0 schon kleiner als 1 ist), aber nach dieser Anweisung folgt noch eine Abfrage ob die Regenmenge = 0 ist (was jetzt durch das runden zutrifft), somit Anzeige "--" 😉

                V1.0.1 alpha 1 steht als Fix auf GitHub bereit. Es genügt die wetterstation.sub zu tauschen und Skript stoppen + starten.

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  lemuba
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #606

                  @SBorg

                  Bekommst Du vielleicht auch nochmal die Luftdrucktendenz als zusätzlichen Datenpunkt brechnet? Beispiel:

                  https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=44245&start=380#p455490

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lemuba

                    @SBorg

                    Bekommst Du vielleicht auch nochmal die Luftdrucktendenz als zusätzlichen Datenpunkt brechnet? Beispiel:

                    https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=44245&start=380#p455490

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #607

                    @lemuba Prinzipiell kein Problem. Muss ich nur etwas dazu finden wie man es berechnet. Mittelwert, Gleitwert, Dauer...

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #608

                      Ist bereits in Arbeit.
                      Ein Datenpunkt "Tendenz", nummerisch, ...-2,-1,0,1,2... (kann bspw. in grafana zur Anzeige von Symbolen benutzt werden [wie die Windrichtung])
                      Ein Datenpunkt "akt. Wetter", string, "schönes Wetter", "Sonnenschein"...
                      Ein Datenpunkt "Wettertendenz", string, "Regen/Unwetter", "Regnerisch"... (Versuch einer Wetterprognose aufgrund des Luftdruckverlaufs der letzten 3 Stunden).

                      Kleiner Wermutstropfen mal wieder. Damit das alles halbwegs zuverlässig funktioniert, muss ich immer aktuelle Daten der letzten 3 Stunden haben/auswerten. Wenn man das Skript also jetzt startet, hat man die ersten Ergebnisse erst in 3 Stunden 😉
                      Ev. kann man den nächtlichen Reboot des Skriptes ausweiten auf jeden x. Tag, oder sogar gänzlich weglassen. Andererseits würden dann ab 03:00 Uhr eh verlässliche Daten angezeigt werden...

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • SBorgS SBorg

                        Ist bereits in Arbeit.
                        Ein Datenpunkt "Tendenz", nummerisch, ...-2,-1,0,1,2... (kann bspw. in grafana zur Anzeige von Symbolen benutzt werden [wie die Windrichtung])
                        Ein Datenpunkt "akt. Wetter", string, "schönes Wetter", "Sonnenschein"...
                        Ein Datenpunkt "Wettertendenz", string, "Regen/Unwetter", "Regnerisch"... (Versuch einer Wetterprognose aufgrund des Luftdruckverlaufs der letzten 3 Stunden).

                        Kleiner Wermutstropfen mal wieder. Damit das alles halbwegs zuverlässig funktioniert, muss ich immer aktuelle Daten der letzten 3 Stunden haben/auswerten. Wenn man das Skript also jetzt startet, hat man die ersten Ergebnisse erst in 3 Stunden 😉
                        Ev. kann man den nächtlichen Reboot des Skriptes ausweiten auf jeden x. Tag, oder sogar gänzlich weglassen. Andererseits würden dann ab 03:00 Uhr eh verlässliche Daten angezeigt werden...

                        L Offline
                        L Offline
                        lemuba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #609

                        @SBorg

                        Top! Bin da mal gespannt. Den Reboot des Scripts habe ich ja eh nicht aktiviert - meine Dietpi wuppt das so😊

                        Verstehe ich so auf 3 Std. rückblickend:

                        0: Gleichbleibend, 1 leicht steigend, etc.?

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lemuba

                          @SBorg

                          Top! Bin da mal gespannt. Den Reboot des Scripts habe ich ja eh nicht aktiviert - meine Dietpi wuppt das so😊

                          Verstehe ich so auf 3 Std. rückblickend:

                          0: Gleichbleibend, 1 leicht steigend, etc.?

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                          #610

                          @lemuba Genau 🙂 0 = gleichbleibend und je höher positiv/negativ der Wert, desto schneller steigt/sinkt er
                          Sollte IMO nur zwischen +/- 8 liegen, darüber/darunter ist es wohl "Sahara, oder zu spät eine Arche zu bauen..."
                          In Grafana wird es wohl nur als ASCII-Pfeil 90° / 45° / 0° / -45° / -90° werden, außer jemand findet ein schönes Plugin, oder man mappt es auf Textanzeige um.

                          Im Grunde ist es fertig, muss jetzt aber noch ~2 Stunden bis zur ersten Datensammlung warten. Mal sehen was dabei raus kommt. Nur blöd, dass jeder Fehler nun 3 Stunden abwarten kostet 🙃

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          L crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @lemuba Genau 🙂 0 = gleichbleibend und je höher positiv/negativ der Wert, desto schneller steigt/sinkt er
                            Sollte IMO nur zwischen +/- 8 liegen, darüber/darunter ist es wohl "Sahara, oder zu spät eine Arche zu bauen..."
                            In Grafana wird es wohl nur als ASCII-Pfeil 90° / 45° / 0° / -45° / -90° werden, außer jemand findet ein schönes Plugin, oder man mappt es auf Textanzeige um.

                            Im Grunde ist es fertig, muss jetzt aber noch ~2 Stunden bis zur ersten Datensammlung warten. Mal sehen was dabei raus kommt. Nur blöd, dass jeder Fehler nun 3 Stunden abwarten kostet 🙃

                            L Offline
                            L Offline
                            lemuba
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #611

                            @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Im Grunde ist es fertig, muss jetzt aber noch ~2 Stunden bis zur ersten Datensammlung warten. Mal sehen was dabei raus kommt. Nur blöd, dass jeder Fehler nun 3 Stunden abwarten kostet 🙃

                            Du machst Fehler??? 😁

                            Wie zählst Du eigentlich die Woche in der Regenanzeige, bzw. wann wird die wöchentliche Regenanzeige resettet - weil meine steht wieder auf Null.
                            Hätte gedacht, dass die Woche bis Sonntag 24:00 Uhr zählt?

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @lemuba Genau 🙂 0 = gleichbleibend und je höher positiv/negativ der Wert, desto schneller steigt/sinkt er
                              Sollte IMO nur zwischen +/- 8 liegen, darüber/darunter ist es wohl "Sahara, oder zu spät eine Arche zu bauen..."
                              In Grafana wird es wohl nur als ASCII-Pfeil 90° / 45° / 0° / -45° / -90° werden, außer jemand findet ein schönes Plugin, oder man mappt es auf Textanzeige um.

                              Im Grunde ist es fertig, muss jetzt aber noch ~2 Stunden bis zur ersten Datensammlung warten. Mal sehen was dabei raus kommt. Nur blöd, dass jeder Fehler nun 3 Stunden abwarten kostet 🙃

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #612

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              In Grafana wird es wohl nur als ASCII-Pfeil 90° / 45° / 0° / -45° / -90° werden,

                              für was genau, meinst du wegen dem Luftdruck?
                              b6f469d9-ebbc-4c2f-b9d4-76d8571de413-image.png

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lemuba

                                @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Im Grunde ist es fertig, muss jetzt aber noch ~2 Stunden bis zur ersten Datensammlung warten. Mal sehen was dabei raus kommt. Nur blöd, dass jeder Fehler nun 3 Stunden abwarten kostet 🙃

                                Du machst Fehler??? 😁

                                Wie zählst Du eigentlich die Woche in der Regenanzeige, bzw. wann wird die wöchentliche Regenanzeige resettet - weil meine steht wieder auf Null.
                                Hätte gedacht, dass die Woche bis Sonntag 24:00 Uhr zählt?

                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #613

                                @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Du machst Fehler??? 😁

                                Wie zählst Du eigentlich die Woche in der Regenanzeige, bzw. wann wird die wöchentliche Regenanzeige resettet - weil meine steht wieder auf Null.
                                Hätte gedacht, dass die Woche bis Sonntag 24:00 Uhr zählt?

                                Mehr als genug 😁
                                Pauschal hätte es auch funktioniert, hätte ich nicht an einer entscheidenden Stelle ein " vergessen. Dank C&P dann gleich zig mal eingebaut. Aber immerhin hat er "Sonnig" erkannt, konnte es dann nur nicht in den DP schreiben. Nächster Test noch 45 Minuten...
                                ...und die Anzeige kommt so von der Station, so aus dem Kopf heraus weeklyrainin im Datenstring. Wer (oder wo) immer auch die Software schreibt, bei denen ist ev. die Woche So-Sa, oder einfach auch ein Bug. Mangels bisherigem Regen ist mir das auch noch nicht aufgefallen.

                                @crunchip Jepp, -8 bis +8 sind insgesamt 17 Werte, dass wird mittels ASCII-Pfeilen schwierig. Das wären dann max. 5
                                Einen für die "0", blieben jeweils pro Pfeil +/- 90° und +/- 45° dann vier Werte zu mappen.
                                Da wäre IMHO zB. eine Gauge (wie D3 Gauge) mit einem reinen Zeiger schöner.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS SBorg

                                  @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Du machst Fehler??? 😁

                                  Wie zählst Du eigentlich die Woche in der Regenanzeige, bzw. wann wird die wöchentliche Regenanzeige resettet - weil meine steht wieder auf Null.
                                  Hätte gedacht, dass die Woche bis Sonntag 24:00 Uhr zählt?

                                  Mehr als genug 😁
                                  Pauschal hätte es auch funktioniert, hätte ich nicht an einer entscheidenden Stelle ein " vergessen. Dank C&P dann gleich zig mal eingebaut. Aber immerhin hat er "Sonnig" erkannt, konnte es dann nur nicht in den DP schreiben. Nächster Test noch 45 Minuten...
                                  ...und die Anzeige kommt so von der Station, so aus dem Kopf heraus weeklyrainin im Datenstring. Wer (oder wo) immer auch die Software schreibt, bei denen ist ev. die Woche So-Sa, oder einfach auch ein Bug. Mangels bisherigem Regen ist mir das auch noch nicht aufgefallen.

                                  @crunchip Jepp, -8 bis +8 sind insgesamt 17 Werte, dass wird mittels ASCII-Pfeilen schwierig. Das wären dann max. 5
                                  Einen für die "0", blieben jeweils pro Pfeil +/- 90° und +/- 45° dann vier Werte zu mappen.
                                  Da wäre IMHO zB. eine Gauge (wie D3 Gauge) mit einem reinen Zeiger schöner.

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #614

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  eine Gauge (wie D3 Gauge)

                                  stimmt, was anderes fällt mir auf die schnelle auch nicht ein

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #615

                                    Sieht soweit ganz gut aus:
                                    heute morgen
                                    Bild 1.png
                                    eben
                                    Bild 2.png
                                    Die Luftdrucktendenz habe ich noch als Zahlenwert, um zu sehen ob die sich wie gewünscht ändert.

                                    V1.1.0 steht zum testen auf GitHub bereit. Da neue Datenpunkte "Regenstatus (ggf. schon aus V1.0.1 alpha x vorhanden), Wettertrend, Wetter aktuell und Luftdrucktendenz" hinzukommen, alles ersetzen, *.conf konfigurieren und *.js ersetzen und einmalig starten (oder eben DPs per Hand anlegen).

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    L crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • SBorgS SBorg

                                      Sieht soweit ganz gut aus:
                                      heute morgen
                                      Bild 1.png
                                      eben
                                      Bild 2.png
                                      Die Luftdrucktendenz habe ich noch als Zahlenwert, um zu sehen ob die sich wie gewünscht ändert.

                                      V1.1.0 steht zum testen auf GitHub bereit. Da neue Datenpunkte "Regenstatus (ggf. schon aus V1.0.1 alpha x vorhanden), Wettertrend, Wetter aktuell und Luftdrucktendenz" hinzukommen, alles ersetzen, *.conf konfigurieren und *.js ersetzen und einmalig starten (oder eben DPs per Hand anlegen).

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lemuba
                                      schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                      #616

                                      @SBorg Hammer! Läuft erstmal - bin dann auf in 3 Std. gespannt.

                                      Mit aktuell "Sonnig" wirds aber Nachts schwierig...

                                      Jetzt müssten wir noch "Das Wetter" für ne Stunde schreiben können 😁

                                      Müsst nun eigentlich mal wieder den Rasen sprengen...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        Sieht soweit ganz gut aus:
                                        heute morgen
                                        Bild 1.png
                                        eben
                                        Bild 2.png
                                        Die Luftdrucktendenz habe ich noch als Zahlenwert, um zu sehen ob die sich wie gewünscht ändert.

                                        V1.1.0 steht zum testen auf GitHub bereit. Da neue Datenpunkte "Regenstatus (ggf. schon aus V1.0.1 alpha x vorhanden), Wettertrend, Wetter aktuell und Luftdrucktendenz" hinzukommen, alles ersetzen, *.conf konfigurieren und *.js ersetzen und einmalig starten (oder eben DPs per Hand anlegen).

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #617

                                        @SBorg 2bbe6c55-338c-4799-ac38-f7630d7036f0-image.png 😊

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @SBorg 2bbe6c55-338c-4799-ac38-f7630d7036f0-image.png 😊

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lemuba
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #618

                                          @crunchip

                                          dauert noch 135 Minuten 😉

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          409

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe