Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BoronsbruderB Boronsbruder

    @chris76e
    was sagt das influx log?

    Chris76eC Online
    Chris76eC Online
    Chris76e
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4795

    @boronsbruder

    wo finde ich den?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Chris76eC Chris76e

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Nutzt du ebenfalls bei Influx "https" mit einem selbst signierten Zertifikat?

      Nicht das ich wüsste... Wo kann ich das sehen?

      Habe das jetzt so geändert

      
       #InfluxDB-Konfiguration für Influx V1.x.x / ohne InfluxDB alles leer lassen
        #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
         INFLUX_WEB=HTTP
         INFLUX_API=192.168.0.23:8086
       
      

      und neugestartet. jetzt mal schaun ob es funktioniert.

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4796

      @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Nutzt du ebenfalls bei Influx "https" mit einem selbst signierten Zertifikat?

      Nicht das ich wüsste... Wo kann ich das sehen?

      Wie du die influx-GUI öffnest, per "http://192....:xxxx" oder "https://192....:xxxx"

      Aber, falls es kein C&P-Fehler ist/war, prüfe mal deinen Token. Die enden auf "...==" und bei dir fehlen lt. conf die beiden =.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Nutzt du ebenfalls bei Influx "https" mit einem selbst signierten Zertifikat?

        Nicht das ich wüsste... Wo kann ich das sehen?

        Wie du die influx-GUI öffnest, per "http://192....:xxxx" oder "https://192....:xxxx"

        Aber, falls es kein C&P-Fehler ist/war, prüfe mal deinen Token. Die enden auf "...==" und bei dir fehlen lt. conf die beiden =.

        Chris76eC Online
        Chris76eC Online
        Chris76e
        schrieb am zuletzt editiert von Chris76e
        #4797

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Aber, falls es kein C&P-Fehler ist/war, prüfe mal deinen Token. Die enden auf "...==" und bei dir fehlen lt. conf die beiden =.

        Das war es :-)

        1.jpg

        Jetzt fehlen mir nur noch die Daten für ...365t...

        Wann sollten die kommen? Logge seit Anfang Mai 2022.

        BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Chris76eC Chris76e

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Aber, falls es kein C&P-Fehler ist/war, prüfe mal deinen Token. Die enden auf "...==" und bei dir fehlen lt. conf die beiden =.

          Das war es :-)

          1.jpg

          Jetzt fehlen mir nur noch die Daten für ...365t...

          Wann sollten die kommen? Logge seit Anfang Mai 2022.

          BoronsbruderB Offline
          BoronsbruderB Offline
          Boronsbruder
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4798

          @chris76e
          Kommen um ca. Mitternacht

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4799

            @SBorg

            keine Ahnung was da los war, aber seit heute Punkt Mitternacht wurde nichts mehr übertragen.
            Erst ein Restart des Service brachte sie wieder zum laufen.

            Gibt es wo ein Log, das man anschauen könnte?

            3f32138a-4acc-4c75-a866-e7bddd01d870-image.png

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            Chris76eC QuarkmaxQ 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @SBorg

              keine Ahnung was da los war, aber seit heute Punkt Mitternacht wurde nichts mehr übertragen.
              Erst ein Restart des Service brachte sie wieder zum laufen.

              Gibt es wo ein Log, das man anschauen könnte?

              3f32138a-4acc-4c75-a866-e7bddd01d870-image.png

              Chris76eC Online
              Chris76eC Online
              Chris76e
              schrieb am zuletzt editiert von Chris76e
              #4800

              @negalein

              gerade aufgefallen, bei mir genauso.....

              Screenshot 2023-06-02 214830.jpg

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @SBorg

                keine Ahnung was da los war, aber seit heute Punkt Mitternacht wurde nichts mehr übertragen.
                Erst ein Restart des Service brachte sie wieder zum laufen.

                Gibt es wo ein Log, das man anschauen könnte?

                3f32138a-4acc-4c75-a866-e7bddd01d870-image.png

                QuarkmaxQ Offline
                QuarkmaxQ Offline
                Quarkmax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4801

                @negalein

                dito

                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[133]: /home/pi/wetterstation/wetterstation.sub: line 583: [: : integer expression expected
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[133]: /home/pi/wetterstation/wetterstation.sub: line 584: [: : integer expression expected
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[133]: /home/pi/wetterstation/wetterstation.sub: line 585: [: : integer expression expected
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[133]: /home/pi/wetterstation/wetterstation.sub: line 586: [: : integer expression expected
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[133]: /home/pi/wetterstation/wetterstation.sub: line 587: [: : integer expression expected
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[956120]: (standard_in) 1: syntax error
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[956123]: (standard_in) 1: syntax error
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[133]: /home/pi/wetterstation/wetterstation.sub: line 1951: [: : integer expression expected
                Jun  2 00:00:00 iobroker wetterstation.sh[956134]: (standard_in) 1: syntax error
                Jun  2 00:00:01 iobroker wetterstation.sh[956146]: (standard_in) 1: syntax error
                Jun  2 00:00:01 iobroker wetterstation.sh[956148]: (standard_in) 12: syntax error
                Jun  2 00:00:01 iobroker wetterstation.sh[956152]: (standard_in) 1: syntax error
                

                In den betreffenden 500er Zeilen steht

                	#Wetter erfassen und bestimmen
                	 if [ "$LUFTDRUCK" -le "980" ]; then WETTER_AKTUELL="stürmisch, Regen"; fi
                	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "980" ] && [ "$LUFTDRUCK" -le "1000" ]; then WETTER_AKTUELL="regnerisch"; fi
                	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "1000" ] && [ "$LUFTDRUCK" -le "1020" ]; then WETTER_AKTUELL="wechselhaft"; fi
                	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "1020" ] && [ "$LUFTDRUCK" -le "1040" ]; then WETTER_AKTUELL="sonnig"; fi
                	 if [ "$LUFTDRUCK" -gt "1040" ]; then WETTER_AKTUELL="trocken, Gewitter"; fi
                
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Chris76eC Chris76e

                  @negalein

                  gerade aufgefallen, bei mir genauso.....

                  Screenshot 2023-06-02 214830.jpg

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                  #4802

                  @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  gerade aufgefallen, bei mir genauso.....

                  @quarkmax sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  dito

                  dann werden wir mal auf unseren @SBorg warten :)

                  PS: wenn ihr Awekas aktiviert habt, müsst ihr nun vermutlich (wegen des mehrstündigen Ausfall) wieder in Awekas die Sensoren aktivieren.

                  Hier habt ihr vermutlich gelbe Schalter (temporär inaktiv).
                  184b05cc-e555-4c19-a352-cee25a5d1d21-image.png

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  Chris76eC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Negalein

                    @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    gerade aufgefallen, bei mir genauso.....

                    @quarkmax sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    dito

                    dann werden wir mal auf unseren @SBorg warten :)

                    PS: wenn ihr Awekas aktiviert habt, müsst ihr nun vermutlich (wegen des mehrstündigen Ausfall) wieder in Awekas die Sensoren aktivieren.

                    Hier habt ihr vermutlich gelbe Schalter (temporär inaktiv).
                    184b05cc-e555-4c19-a352-cee25a5d1d21-image.png

                    Chris76eC Online
                    Chris76eC Online
                    Chris76e
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4803

                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    PS: wenn ihr Awekas aktiviert habt, müsst ihr nun vermutlich (wegen des mehrstündigen Ausfall) wieder in Awekas die Sensoren aktivieren.
                    Hier habt ihr vermutlich gelbe Schalter (temporär inaktiv).

                    Danke für die Info, hätte ich sonst vergessen :+1:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • NegaleinN Negalein

                      @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      gerade aufgefallen, bei mir genauso.....

                      @quarkmax sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      dito

                      dann werden wir mal auf unseren @SBorg warten :)

                      PS: wenn ihr Awekas aktiviert habt, müsst ihr nun vermutlich (wegen des mehrstündigen Ausfall) wieder in Awekas die Sensoren aktivieren.

                      Hier habt ihr vermutlich gelbe Schalter (temporär inaktiv).
                      184b05cc-e555-4c19-a352-cee25a5d1d21-image.png

                      Chris76eC Online
                      Chris76eC Online
                      Chris76e
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4804

                      @negalein @SBorg

                      Jetzt wieder das selbe, script läuftt, werden aber keine Daten gesendet

                      chris@ioBroker:~$ systemctl status wetterstation
                      ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                           Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                           Active: active (running) since Fri 2023-06-02 21:49:00 CEST; 2h 12min ago
                         Main PID: 1036946 (wetterstation.s)
                            Tasks: 5 (limit: 21048)
                           Memory: 2.8M
                              CPU: 3min 49.066s
                           CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                   ├─1036946 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                   ├─1128667 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                   ├─1128668 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                   ├─1128669 tail -1
                                   └─1128670 nc -nlvw 1 -p 1080
                      
                      Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128481]: (standard_in) 1: syntax error
                      Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1036946]: /home/chris/wetterstation.sub: Zeile 1953: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                      Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128489]: (standard_in) 1: syntax error
                      Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128491]: (standard_in) 12: syntax error
                      Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128495]: (standard_in) 1: syntax error
                      Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1128582]: (standard_in) 1: syntax error
                      Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1128585]: (standard_in) 1: syntax error
                      Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1036946]: /home/chris/wetterstation.sub: Zeile 1953: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                      Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1128590]: (standard_in) 1: syntax error
                      Jun 03 00:01:12 ioBroker wetterstation.sh[1128665]: (standard_in) 1: syntax error
                      
                      
                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Chris76eC Chris76e

                        @negalein @SBorg

                        Jetzt wieder das selbe, script läuftt, werden aber keine Daten gesendet

                        chris@ioBroker:~$ systemctl status wetterstation
                        ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                             Active: active (running) since Fri 2023-06-02 21:49:00 CEST; 2h 12min ago
                           Main PID: 1036946 (wetterstation.s)
                              Tasks: 5 (limit: 21048)
                             Memory: 2.8M
                                CPU: 3min 49.066s
                             CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                     ├─1036946 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                     ├─1128667 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                     ├─1128668 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                     ├─1128669 tail -1
                                     └─1128670 nc -nlvw 1 -p 1080
                        
                        Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128481]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1036946]: /home/chris/wetterstation.sub: Zeile 1953: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                        Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128489]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128491]: (standard_in) 12: syntax error
                        Jun 03 00:00:25 ioBroker wetterstation.sh[1128495]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1128582]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1128585]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1036946]: /home/chris/wetterstation.sub: Zeile 1953: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                        Jun 03 00:00:41 ioBroker wetterstation.sh[1128590]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:01:12 ioBroker wetterstation.sh[1128665]: (standard_in) 1: syntax error
                        
                        
                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4805

                        @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Jetzt wieder das selbe, script läuftt, werden aber keine Daten gesendet

                        Ja, bei mir auch.
                        Tritt pünktlich um Mitternacht auf.

                        dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
                        ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                           Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                           Active: active (running) since Fri 2023-06-02 20:55:12 CEST; 3h 8min ago
                         Main PID: 31007 (wetterstation.s)
                            Tasks: 5 (limit: 264)
                           Memory: 3.1M
                           CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                   ├─11762 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                   ├─11763 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                   ├─11764 tail -1
                                   ├─11765 nc -nlvw 1 -p 1080
                                   └─31007 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                        
                        Jun 03 00:01:46 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:01:46 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:02:16 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:02:16 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:02:48 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:02:48 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:03:18 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:03:18 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:03:50 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        Jun 03 00:03:51 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                        

                        Ein sudo systemctl restart wetterstation hilft.

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Jetzt wieder das selbe, script läuftt, werden aber keine Daten gesendet

                          Ja, bei mir auch.
                          Tritt pünktlich um Mitternacht auf.

                          dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
                          ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                             Active: active (running) since Fri 2023-06-02 20:55:12 CEST; 3h 8min ago
                           Main PID: 31007 (wetterstation.s)
                              Tasks: 5 (limit: 264)
                             Memory: 3.1M
                             CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                     ├─11762 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                     ├─11763 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                     ├─11764 tail -1
                                     ├─11765 nc -nlvw 1 -p 1080
                                     └─31007 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                          
                          Jun 03 00:01:46 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:01:46 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:02:16 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:02:16 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:02:48 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:02:48 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:03:18 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:03:18 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:03:50 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          Jun 03 00:03:51 DietPi wetterstation.sh[31007]: (standard_in) 1: syntax error
                          

                          Ein sudo systemctl restart wetterstation hilft.

                          BoronsbruderB Offline
                          BoronsbruderB Offline
                          Boronsbruder
                          schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                          #4806

                          Der Fehler liegt in der Berechnung des Meterologischen Sommers und tritt immer um 23:58 Uhr auf!

                          Ich warte mal heute Nacht noch ab, aber der Fix sollte folgendes sein:

                          @SBorg
                          ein Tippfehler in der wetterstation.sub Zeile 1293 und 1294 -> +Y% in +%Y ändern!

                          Falsch:

                          local FLUXSTART=$(date +Y%-06-01)"T00:00:00Z"
                          local FLUXENDE=$(date +Y%-08-31)"T23:59:59Z"
                          

                          Richtig:

                          local FLUXSTART=$(date +%Y-06-01)"T00:00:00Z"
                          local FLUXENDE=$(date +%Y-08-31)"T23:59:59Z"
                          
                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          5
                          • BoronsbruderB Boronsbruder

                            Der Fehler liegt in der Berechnung des Meterologischen Sommers und tritt immer um 23:58 Uhr auf!

                            Ich warte mal heute Nacht noch ab, aber der Fix sollte folgendes sein:

                            @SBorg
                            ein Tippfehler in der wetterstation.sub Zeile 1293 und 1294 -> +Y% in +%Y ändern!

                            Falsch:

                            local FLUXSTART=$(date +Y%-06-01)"T00:00:00Z"
                            local FLUXENDE=$(date +Y%-08-31)"T23:59:59Z"
                            

                            Richtig:

                            local FLUXSTART=$(date +%Y-06-01)"T00:00:00Z"
                            local FLUXENDE=$(date +%Y-08-31)"T23:59:59Z"
                            
                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4807

                            @boronsbruder ja, das war es! Danke!!!! :+1: :+1: :+1: :+1:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4808

                              Ich habe es vorgestern gesehen und hatte gleich den "Meteorologischen Sommer" im Verdacht, da der zum 01.06. wieder ausgeführt wird. Deswegen liefert die händische Ausführung auch keinen Wert (s.u.). Wie der (oder ich) aber den Dreher beim Jahr hinbekommt ist mir nach wie vor schleierhaft. Da ich faul = nur C&P
                              Da das aber per "putty" über die Zwischenablage meines Windoof-Rechners läuft, spinnt da wohl ab und an mal die Autokorrektur (oder grätscht da rein).

                              Nach Update (kommt gleich ;) ) liefert dann auch ein ./wetterstation.sh --metsommer wieder zumindest einen Temperaturwert (was mit der V3.0.0 nicht funktioniert). Regen war hier schon seit 3 Wochen keiner mehr...

                              Bild 001.png

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4809

                                Bugfix - Release für V3.0.0:

                                Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.1.0

                                • + Windböe max für Stationen die den Wert nicht liefern
                                • + Option "k" für selbstsignierte Zertifikate bei der Influx-Abfrage hinzugefügt
                                • + Paramter "--influx_test" zum test der Influx-Konnektivität
                                • + Fix "MetSommer" (Skript bleibt bei den Mitternachtjobs hängen)

                                Wie immer zu finden im GitHub


                                Update-Routine von Vorgängerversion:

                                • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                                • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
                                • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten

                                Update muss durchgeführt werden, da dass Skript sonst von Juni-August nicht läuft.

                                Die Release-Version ist nicht mit dem letzten Beta-Release identisch! Betatester tauschen bitte die ".sh" und ".sub" aus und restarten den Service.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
                                4
                                • SBorgS SBorg

                                  Bugfix - Release für V3.0.0:

                                  Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.1.0

                                  • + Windböe max für Stationen die den Wert nicht liefern
                                  • + Option "k" für selbstsignierte Zertifikate bei der Influx-Abfrage hinzugefügt
                                  • + Paramter "--influx_test" zum test der Influx-Konnektivität
                                  • + Fix "MetSommer" (Skript bleibt bei den Mitternachtjobs hängen)

                                  Wie immer zu finden im GitHub


                                  Update-Routine von Vorgängerversion:

                                  • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                                  • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
                                  • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten

                                  Update muss durchgeführt werden, da dass Skript sonst von Juni-August nicht läuft.

                                  Die Release-Version ist nicht mit dem letzten Beta-Release identisch! Betatester tauschen bitte die ".sh" und ".sub" aus und restarten den Service.

                                  Chris76eC Online
                                  Chris76eC Online
                                  Chris76e
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4810

                                  @sborg

                                  trotz update ist das script wieder stehen geblieben

                                  ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                                       Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                       Active: active (running) since Sat 2023-06-03 11:04:39 CEST; 13h ago
                                     Main PID: 1612921 (wetterstation.s)
                                        Tasks: 5 (limit: 21048)
                                       Memory: 2.8M
                                          CPU: 24min 53.187s
                                       CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                               ├─1612921 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                               ├─2241504 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                               ├─2241505 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                               ├─2241506 tail -1
                                               └─2241507 nc -nlvw 1 -p 1080
                                  
                                  Jun 04 00:36:23 ioBroker wetterstation.sh[2241411]: (standard_in) 1: syntax error
                                  Jun 04 00:36:40 ioBroker wetterstation.sh[2241422]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                  Jun 04 00:36:40 ioBroker wetterstation.sh[2241424]: (standard_in) 12: syntax error
                                  Jun 04 00:36:40 ioBroker wetterstation.sh[2241436]: (standard_in) 1: syntax error
                                  Jun 04 00:37:11 ioBroker wetterstation.sh[2241454]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                  Jun 04 00:37:11 ioBroker wetterstation.sh[2241456]: (standard_in) 12: syntax error
                                  Jun 04 00:37:11 ioBroker wetterstation.sh[2241468]: (standard_in) 1: syntax error
                                  Jun 04 00:37:32 ioBroker wetterstation.sh[2241488]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                  Jun 04 00:37:32 ioBroker wetterstation.sh[2241490]: (standard_in) 12: syntax error
                                  Jun 04 00:37:33 ioBroker wetterstation.sh[2241502]: (standard_in) 1: syntax error
                                  
                                  
                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Chris76eC Chris76e

                                    @sborg

                                    trotz update ist das script wieder stehen geblieben

                                    ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                                         Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                         Active: active (running) since Sat 2023-06-03 11:04:39 CEST; 13h ago
                                       Main PID: 1612921 (wetterstation.s)
                                          Tasks: 5 (limit: 21048)
                                         Memory: 2.8M
                                            CPU: 24min 53.187s
                                         CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                                 ├─1612921 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                                 ├─2241504 /bin/bash /home/chris/wetterstation.sh
                                                 ├─2241505 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                                 ├─2241506 tail -1
                                                 └─2241507 nc -nlvw 1 -p 1080
                                    
                                    Jun 04 00:36:23 ioBroker wetterstation.sh[2241411]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 00:36:40 ioBroker wetterstation.sh[2241422]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                    Jun 04 00:36:40 ioBroker wetterstation.sh[2241424]: (standard_in) 12: syntax error
                                    Jun 04 00:36:40 ioBroker wetterstation.sh[2241436]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 00:37:11 ioBroker wetterstation.sh[2241454]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                    Jun 04 00:37:11 ioBroker wetterstation.sh[2241456]: (standard_in) 12: syntax error
                                    Jun 04 00:37:11 ioBroker wetterstation.sh[2241468]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 00:37:32 ioBroker wetterstation.sh[2241488]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                    Jun 04 00:37:32 ioBroker wetterstation.sh[2241490]: (standard_in) 12: syntax error
                                    Jun 04 00:37:33 ioBroker wetterstation.sh[2241502]: (standard_in) 1: syntax error
                                    
                                    
                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4811

                                    @chris76e sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    trotz update ist das script wieder stehen geblieben

                                    dito

                                    dietpi@DietPi:~$ sudo systemctl status wetterstation
                                    ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                                       Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                       Active: active (running) since Sat 2023-06-03 13:12:07 CEST; 12h ago
                                     Main PID: 32617 (wetterstation.s)
                                        Tasks: 5 (limit: 264)
                                       Memory: 3.2M
                                       CGroup: /system.slice/wetterstation.service
                                               ├─ 3746 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                               ├─ 3747 timeout 38 nc -nlvw 1 -p 1080
                                               ├─ 3748 tail -1
                                               ├─ 3749 nc -nlvw 1 -p 1080
                                               └─32617 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                    
                                    Jun 04 01:32:13 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 01:32:14 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 01:32:45 DietPi wetterstation.sh[32617]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                    Jun 04 01:32:45 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 12: syntax error
                                    Jun 04 01:32:45 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 01:32:45 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 01:33:15 DietPi wetterstation.sh[32617]: jq: error (at <stdin>:1): null (null) and number (2) cannot be divided
                                    Jun 04 01:33:15 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 12: syntax error
                                    Jun 04 01:33:16 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 1: syntax error
                                    Jun 04 01:33:16 DietPi wetterstation.sh[32617]: (standard_in) 1: syntax error
                                    dietpi@DietPi:~$
                                    

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BoronsbruderB Offline
                                      BoronsbruderB Offline
                                      Boronsbruder
                                      schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                                      #4812

                                      @SBorg
                                      FIX ist wahrscheinlich

                                      Zeile 1320 PREDP in PRE_DP ändern

                                      Richtig:

                                      --data 'from(bucket: "'${INFLUX_BUCKET}'") |> range(start: '${FLUXSTART}', stop: '${FLUXENDE}') |> filter(fn: (r) => r._measurement == "'${PRE_DP}'.Regen_Tag" and r._field == "value") |> aggregateWindow(every: 1d, fn: max) |> sum()')
                                      
                                       ./wetterstation.sh --metsommer
                                      
                                       Daten vom 01.06.2023 bis 31.08.2023 wurden ermittelt...
                                      
                                               Ø-Temperatur: 19.47 °C
                                               Regenmenge  : 0 l/m²
                                      
                                      
                                      G SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      3
                                      • BoronsbruderB Boronsbruder

                                        @SBorg
                                        FIX ist wahrscheinlich

                                        Zeile 1320 PREDP in PRE_DP ändern

                                        Richtig:

                                        --data 'from(bucket: "'${INFLUX_BUCKET}'") |> range(start: '${FLUXSTART}', stop: '${FLUXENDE}') |> filter(fn: (r) => r._measurement == "'${PRE_DP}'.Regen_Tag" and r._field == "value") |> aggregateWindow(every: 1d, fn: max) |> sum()')
                                        
                                         ./wetterstation.sh --metsommer
                                        
                                         Daten vom 01.06.2023 bis 31.08.2023 wurden ermittelt...
                                        
                                                 Ø-Temperatur: 19.47 °C
                                                 Regenmenge  : 0 l/m²
                                        
                                        
                                        G Offline
                                        G Offline
                                        G.Hawk
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4813

                                        Hallo

                                        Bei mir bleibt das Script um 23:58 Uhr stehen. Update habe ich auch ausgeführt.

                                        Hat einer schon eine Lösung?

                                        Gruß

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G G.Hawk

                                          Hallo

                                          Bei mir bleibt das Script um 23:58 Uhr stehen. Update habe ich auch ausgeführt.

                                          Hat einer schon eine Lösung?

                                          Gruß

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tritor
                                          schrieb am zuletzt editiert von tritor
                                          #4814

                                          @g-hawk
                                          Screenshot_20230604_121555_JuiceSSH.jpg

                                          Bei mir auch, die Temp blieb bei 16.6 Grad stehen und aktuell hat es 18.88

                                          hab mal den change in wetterstation.sub Zeile 1320 wie von @Boronsbruder vorgeschlagen geändert - mal sehen.

                                          Gernot

                                          Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                                          ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                                          Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                                          Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          716

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe