Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BoronsbruderB Boronsbruder

    @tritor said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    status=216/GROUP

    Welcher User bzw. Group ist im Service eingetragen?

    T Offline
    T Offline
    tritor
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3828

    @boronsbruder

    ich glaube ich hab es hinbekommen:
    das war es zuvor:

    systemctl cat wetterstation.service | grep Group
    Group=ioobroker
    

    geändert auf:

    systemctl cat wetterstation.service | grep Group
    Group=iobroker
    

    Wie die Group auf ioobroker geändert wurde kann ich nicht nachvollziehen.

    Daten werden nurn wieder übertragen - sehe das am Temperaturlogging.

    Nur mit einigen Datenpunkten habe ich noch Probleme:
    Druck_Tendenz: -1018 ((wird in rot angezeigt)
    Wetter_Trend: Sturm mit Hagel (wird in rot angezeigt)
    Wetter_aktuell: leer

    Gernot

    Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
    ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
    Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
    Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      speedy
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3829

      Hallo,

      ich würde das Script auch gerne nutzen.
      Influxdb läuft -> Version 1.x -> Adapter 2.6.3
      Grafana läuft auch

      Probleme habe ich mit dem Script.

      • Datenpunkte wurden angelegt
      • Wetterstation Sainlogic WS3500 (ioBroker meint: WS2900_V2.01.18)

      Ausgabe bei:

      ./wetterstation.sh --debug
      
      Debug VAR:
      Installationsverzeichnis: /home/iobroker
      IPP: 192.168.xxx.xxx:8087   WS_PORT: 9999           WS_POLL: 20             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
      WEB: HTTP               WS_PROT: Wunderground   DP35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
      WH31: 0
      Script-Version: V2.14.0 Config-Version: V2.14.0 Sub-Version: V2.14.0
      
      Kommunikationsfehler!
      
      
      Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
      

      In der WS View App wurden folgende Einstellungen vorgenommen:
      WS View.jpg
      IP-Adresse, Station-ID sowie Key stimmen überein.

      Snifft das Script die Daten mit, oder sollte es diese von der Wetterstation aktiv abholen?

      Über eine Hilfe wäre ich dankbar.


      ioBroker - Neuling ;)

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rushmed

        Ich bekomme beim Statistik Script keine Daten.
        Im Log steht zur Startzeit:

        2022-06-27 01:03:00.027 - info: javascript.0 (1073232) script.js.Wetter.Wetterstation_Statisitk: Auswertung durchgeführt...
        2022-06-27 01:03:00.045 - warn: influxdb.0 (845) Error in query "select * FROM "0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur" WHERE time >= 1656194400000000000 AND time <= 1656280799000000000": HttpError: error @1:1-1:7: undefined identifier select
        error @1:10-1:14: undefined identifier FROM
        error @1:61-1:66: undefined identifier WHERE
        error @1:67-1:71: (v: A) => time (function) is not Equatable
        error @1:67-1:71: (v: A) => time (function) is not Comparable
        error @1:95-1:98: undefined identifier AND
        error @1:99-1:103: (v: A) => time (function) is not Equatable
        error @1:99-1:103: (v: A) => time (function) is not Comparable
        2022-06-27 01:03:00.069 - warn: influxdb.0 (845) Error in query " select * FROM "0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max" WHERE time >= 1656194400000000000 AND time <= 1656280799000000000": HttpError: error @1:2-1:8: undefined identifier select
        error @1:11-1:15: undefined identifier FROM
        error @1:54-1:59: undefined identifier WHERE
        error @1:60-1:64: (v: A) => time (function) is not Equatable
        error @1:60-1:64: (v: A) => time (function) is not Comparable
        error @1:88-1:91: undefined identifier AND
        error @1:92-1:96: (v: A) => time (function) is not Equatable
        error @1:92-1:96: (v: A) => time (function) is not Comparable
        2022-06-27 01:03:00.078 - warn: influxdb.0 (845) Error in query " select * FROM "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag" WHERE time >= 1656194472000000000 AND time <= 1656280799000000000": HttpError: error @1:2-1:8: undefined identifier select
        error @1:11-1:15: undefined identifier FROM
        error @1:55-1:60: undefined identifier WHERE
        error @1:61-1:65: (v: A) => time (function) is not Equatable
        error @1:61-1:65: (v: A) => time (function) is not Comparable
        error @1:89-1:92: undefined identifier AND
        error @1:93-1:97: (v: A) => time (function) is not Equatable
        error @1:93-1:97: (v: A) => time (function) is not Comparable
        2022-06-27 01:03:00.080 - error: influxdb.0 (845) queries: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
        2022-06-27 01:03:00.085 - error: javascript.0 (1073232) script.js.Wetter.Wetterstation_Statisitk: Fehler beim Lesen der InfluxDB: Invalid call
        2022-06-27 01:03:00.086 - warn: javascript.0 (1073232) States system pmessage io.messagebox.system.adapter.javascript.0 {"command":"query","message":{"result":[],"error":"Invalid call"},"from":"system.adapter.influxdb.0","callback":{"message":"select * FROM \"0_userdata.0.Wetterstation.Aussentemperatur\" WHERE time >= 1656194400000000000 AND time <= 1656280799000000000; select * FROM \"0_userdata.0.Wetterstation.Wind_max\" WHERE time >= 1656194400000000000 AND time <= 1656280799000000000; select * FROM \"0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag\" WHERE time >= 1656194472000000000 AND time <= 1656280799000000000","id":1,"ack":true,"time":1656284580026},"_id":29058831} Reduce of empty array with no initial value
        2022-06-27 01:03:00.373 - warn: javascript.0 (1073232) TypeError: Reduce of empty array with no initial value
        at Array.reduce ()
        at Object.cb (script.js.Wetter.Wetterstation_Statisitk:175:43)
        at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5809:71)
        at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
        at processImmediate (node:internal/timers:466:21)
        

        Aber prinzipiell läuft das Script.
        29dd4ba4-78e2-46d3-97af-dbae4e3dcdf5-grafik.png

        Was mach ich denn da wieder falsch?

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3830

        @rushmed Hmm, der kann mit keiner Abfrage mehr was anfangen. An einem Update (zB. Influx-Adapter etc.) kann es nicht liegen, ich bin auf latest und damit läuft es aktuell problemlos.

        Deine Influx-DB ist aber noch V1?

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BoronsbruderB Boronsbruder

          @rushmed said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          2022-06-27 01:03:00.078 - warn: influxdb.0 (845) Error in query " select * FROM "0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag" WHERE time >= 1656194472000000000 AND time <= 1656280799000000000": HttpError: error @1:2-1:8: undefined identifier select

          @SBorg ich würde sagen, dass das ein Tippfehler ist. Es muss SELECT anstatt select heissen, oder?
          (Zeile 157-159 und 407-409)

                      'select * FROM "' + WET_DP + '.Aussentemperatur" WHERE time >= ' + (start *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
                       + '; select * FROM "' + WET_DP + '.Wind_max" WHERE time >= '  + (start *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
                       + '; select * FROM "' + WET_DP + '.Regen_Tag" WHERE time >= ' + ((start+72000) *1000000) + ' AND time <= ' + (end *1000000)
          
          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3831

          @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @SBorg ich würde sagen, dass das ein Tippfehler ist. Es muss SELECT anstatt select heissen, oder?
          (Zeile 157-159 und 407-409)

          Eigentlich nicht. Zum einen funktioniert(e) es bisher (zumindest aktuell bei mir noch; hat sich auch noch kein anderer beschwert ;) ), zum anderen, auch wenn es durch das WHERE, AND, FROM... so aussieht, ist das Ganze nicht case sensitiv. Reine Optik zur besseren Lesbarkeit :)

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tritor

            @boronsbruder

            ich glaube ich hab es hinbekommen:
            das war es zuvor:

            systemctl cat wetterstation.service | grep Group
            Group=ioobroker
            

            geändert auf:

            systemctl cat wetterstation.service | grep Group
            Group=iobroker
            

            Wie die Group auf ioobroker geändert wurde kann ich nicht nachvollziehen.

            Daten werden nurn wieder übertragen - sehe das am Temperaturlogging.

            Nur mit einigen Datenpunkten habe ich noch Probleme:
            Druck_Tendenz: -1018 ((wird in rot angezeigt)
            Wetter_Trend: Sturm mit Hagel (wird in rot angezeigt)
            Wetter_aktuell: leer

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3832

            @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Nur mit einigen Datenpunkten habe ich noch Probleme:
            Druck_Tendenz: -1018 ((wird in rot angezeigt)
            Wetter_Trend: Sturm mit Hagel (wird in rot angezeigt)
            Wetter_aktuell: leer

            Hat sich das mittlerweile erledigt? Da hat es wohl noch die temporären Daten etwas zerbröselt. Sollte sich aber nach ~3 Stunden Daten sammeln wieder selbst regulieren.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S speedy

              Hallo,

              ich würde das Script auch gerne nutzen.
              Influxdb läuft -> Version 1.x -> Adapter 2.6.3
              Grafana läuft auch

              Probleme habe ich mit dem Script.

              • Datenpunkte wurden angelegt
              • Wetterstation Sainlogic WS3500 (ioBroker meint: WS2900_V2.01.18)

              Ausgabe bei:

              ./wetterstation.sh --debug
              
              Debug VAR:
              Installationsverzeichnis: /home/iobroker
              IPP: 192.168.xxx.xxx:8087   WS_PORT: 9999           WS_POLL: 20             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
              WEB: HTTP               WS_PROT: Wunderground   DP35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
              WH31: 0
              Script-Version: V2.14.0 Config-Version: V2.14.0 Sub-Version: V2.14.0
              
              Kommunikationsfehler!
              
              
              Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
              

              In der WS View App wurden folgende Einstellungen vorgenommen:
              WS View.jpg
              IP-Adresse, Station-ID sowie Key stimmen überein.

              Snifft das Script die Daten mit, oder sollte es diese von der Wetterstation aktiv abholen?

              Über eine Hilfe wäre ich dankbar.

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3833

              @speedy sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Snifft das Script die Daten mit, oder sollte es diese von der Wetterstation aktiv abholen?

              Moin, ja und nein. Das Skript "hört" nur auf das was das Display/Gateway sendet.
              Pauschal würde ich "Ecowitt" als Protokoll vorziehen. Hat einfach mehr Daten (zB. den Batteriestatus).


              Bei deinem aktuellen "Wunderground"-Protokoll ist der Pfad in der App falsch. Der muss /weatherstation/updateweatherstation.php? lauten.
              "Pfad" ist da etwas unglücklich seitens der App gewählt, es handelt sich hier um einen Teil einer URL ;)

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Nur mit einigen Datenpunkten habe ich noch Probleme:
                Druck_Tendenz: -1018 ((wird in rot angezeigt)
                Wetter_Trend: Sturm mit Hagel (wird in rot angezeigt)
                Wetter_aktuell: leer

                Hat sich das mittlerweile erledigt? Da hat es wohl noch die temporären Daten etwas zerbröselt. Sollte sich aber nach ~3 Stunden Daten sammeln wieder selbst regulieren.

                T Offline
                T Offline
                tritor
                schrieb am zuletzt editiert von tritor
                #3834

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Hat sich das mittlerweile erledigt?

                Hi,
                leider nicht, dachte auch, daß sich die Daten über Nacht wieder finden, aber leider noch immer dasselbe Szenario.
                objects_Wetterstation.jpg

                Gernot

                Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                SBorgS T 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • T tritor

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Hat sich das mittlerweile erledigt?

                  Hi,
                  leider nicht, dachte auch, daß sich die Daten über Nacht wieder finden, aber leider noch immer dasselbe Szenario.
                  objects_Wetterstation.jpg

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3835

                  @tritor Das wird so auch aktuell nichts mehr werden. Dein DP "Wetterdaten" ist leer. Da müssten die letzten 15 Luftdruckwerte drin stehen. Deswegen stimmen die anderen drei Werte nicht.

                  Stoppe den Service mal, warte eine Minute, dann starte ihn nochmal. Jetzt sollte eigentlich bei "Wetterdaten" 15 14 13 .... 3 2 1 stehen. Dann sollte jede 15 Minuten eine Zahl durch einen aktuellen Luftdruckwert ersetzt werden und nach ~ 3 Stunden alles wieder laufen.

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @rushmed Hmm, der kann mit keiner Abfrage mehr was anfangen. An einem Update (zB. Influx-Adapter etc.) kann es nicht liegen, ich bin auf latest und damit läuft es aktuell problemlos.

                    Deine Influx-DB ist aber noch V1?

                    R Offline
                    R Offline
                    Rushmed
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3836

                    @sborg Nein die ist V2. Ich dachte mit V2 gehts nur nicht so richtig gut.
                    Funktioniert das Statistik Script mit Influx V32 garnicht mehr?

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @tritor Das wird so auch aktuell nichts mehr werden. Dein DP "Wetterdaten" ist leer. Da müssten die letzten 15 Luftdruckwerte drin stehen. Deswegen stimmen die anderen drei Werte nicht.

                      Stoppe den Service mal, warte eine Minute, dann starte ihn nochmal. Jetzt sollte eigentlich bei "Wetterdaten" 15 14 13 .... 3 2 1 stehen. Dann sollte jede 15 Minuten eine Zahl durch einen aktuellen Luftdruckwert ersetzt werden und nach ~ 3 Stunden alles wieder laufen.

                      T Offline
                      T Offline
                      tritor
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3837

                      @sborg
                      objects_Wetterdaten01.jpg

                      genauer Inhalt des DP ist: 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

                      Hoffe das passt so.

                      Gernot

                      Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                      ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                      Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                      Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Rushmed

                        @sborg Nein die ist V2. Ich dachte mit V2 gehts nur nicht so richtig gut.
                        Funktioniert das Statistik Script mit Influx V32 garnicht mehr?

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3838

                        @rushmed Leider nicht, da haben sich die Abrufe für die Datenbank geändert und ohne Daten gibt es leider auch (so gut) wie keine Werte.

                        Die V2 hat leider noch immer einige (für mich) maßgebliche Nachteile. Ich will auch nicht jetzt pauschal alle Nutzer zwingen die V2 zu nutzen, deswegen müsste ich eigentlich beides supporten/unterstützen. Das ist aber nicht gerade trivial und zeitaufwändig. Gerade Zeit habe ich aktuell wenig, sehe aber wenigstens schon den Tunnel am Ende des Lichtes oder wie das war ^^

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tritor

                          @sborg
                          objects_Wetterdaten01.jpg

                          genauer Inhalt des DP ist: 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

                          Hoffe das passt so.

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3839

                          @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Hoffe das passt so.

                          :) wenn man rechnen kann...

                          3h x 4 (alle 15 Minuten pro Stunde) = 12 Werte (und nicht 15)
                          Passt also alles und hat sich in rund 3 Stunden erledigt ;)

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @tritor sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Hoffe das passt so.

                            :) wenn man rechnen kann...

                            3h x 4 (alle 15 Minuten pro Stunde) = 12 Werte (und nicht 15)
                            Passt also alles und hat sich in rund 3 Stunden erledigt ;)

                            T Offline
                            T Offline
                            tritor
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3840

                            @sborg
                            leider nicht ganz bei mir.
                            hab gerade den DP geprüft und nun ist er wieder leer:

                            objects_Wetterstation02.jpg

                            und Wetter_aktuell, Wetter_Trend und Luftdruck_Tendenz sehen wie im obigen Post aus.

                            Scheint mir so, als werden die Wetterdaten nur 1x übertragen.

                            Gernot

                            Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                            ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                            Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                            Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tritor

                              @sborg
                              leider nicht ganz bei mir.
                              hab gerade den DP geprüft und nun ist er wieder leer:

                              objects_Wetterstation02.jpg

                              und Wetter_aktuell, Wetter_Trend und Luftdruck_Tendenz sehen wie im obigen Post aus.

                              Scheint mir so, als werden die Wetterdaten nur 1x übertragen.

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3841

                              @tritor Ich habe eben noch mal oben deinen Debug angeschaut, da ist alles Ok. Wenn er es 1x korrekt überträgt muss es auch mehrmals funktionieren und ganz leer darf es eigentlich auch nie werden.

                              Ev. (wg. der Group etc.) läuft es doppelt. Was zeigt den ein ps -auxww|grep wetter ?

                              Da sollte es nur 2x auftauchen:
                              Bild 001.png

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @tritor Ich habe eben noch mal oben deinen Debug angeschaut, da ist alles Ok. Wenn er es 1x korrekt überträgt muss es auch mehrmals funktionieren und ganz leer darf es eigentlich auch nie werden.

                                Ev. (wg. der Group etc.) läuft es doppelt. Was zeigt den ein ps -auxww|grep wetter ?

                                Da sollte es nur 2x auftauchen:
                                Bild 001.png

                                T Offline
                                T Offline
                                tritor
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3842

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                ps -auxww|grep wetter

                                gfaigel@ioBroker-prox:~$ ps -auxww|grep wetter
                                iobroker  6322  0.0  0.0   8024  2960 ?        S    12:47   0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                gfaigel   6332  0.0  0.0   6084   880 pts/0    S+   12:48   0:00 grep wetter
                                iobroker  7376  0.1  0.0   8024  4716 ?        Ss   10:36   0:12 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                

                                Gernot

                                Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                                ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                                Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                                Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tritor

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  ps -auxww|grep wetter

                                  gfaigel@ioBroker-prox:~$ ps -auxww|grep wetter
                                  iobroker  6322  0.0  0.0   8024  2960 ?        S    12:47   0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                  gfaigel   6332  0.0  0.0   6084   880 pts/0    S+   12:48   0:00 grep wetter
                                  iobroker  7376  0.1  0.0   8024  4716 ?        Ss   10:36   0:12 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                                  
                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3843

                                  @tritor "Leider" alles gut. Ändert sich denn Solarenergie und Sonnenschein?
                                  Nutzt du History? Falls ja, kannst du mal paar Stunden die "Wetterdaten" aufzeichnen wer da was schreibt?

                                  ...weil ich aktuell etwas ratlos bin. Rechte & Co. können es nicht sein, dann würde fast nichts gehen...
                                  "Wetter_aktuell, Wetter_Trend und Luftdruck_Tendenz" sind zwar falsch, können aber erst funktionieren wenn die "Wetterdaten" wieder korrekt vorliegen (also Haken dran machen, dass ist nicht die Ursache, sondern eine Auswirkung des Fehlers).

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @tritor "Leider" alles gut. Ändert sich denn Solarenergie und Sonnenschein?
                                    Nutzt du History? Falls ja, kannst du mal paar Stunden die "Wetterdaten" aufzeichnen wer da was schreibt?

                                    ...weil ich aktuell etwas ratlos bin. Rechte & Co. können es nicht sein, dann würde fast nichts gehen...
                                    "Wetter_aktuell, Wetter_Trend und Luftdruck_Tendenz" sind zwar falsch, können aber erst funktionieren wenn die "Wetterdaten" wieder korrekt vorliegen (also Haken dran machen, dass ist nicht die Ursache, sondern eine Auswirkung des Fehlers).

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tritor
                                    schrieb am zuletzt editiert von tritor
                                    #3844

                                    @sborg

                                    Solarenergie und Sonnenschein ändern sich.
                                    Ich logge das im Moment mal mit influx um ein paar Daten zu haben.

                                    So, hier nun ein paar Daten:
                                    Wetterdaten:

                                    timestamp;value;acknowledged;from;
                                    2022-06-28T12:45:02.186Z;1020 1020 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T13:00:17.138Z;1020 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1018;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T13:15:27.466Z;1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1018 1018;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T13:30:15.894Z;1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1018 1018 1018;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T13:45:07.242Z;1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1018 1018 1018 1018;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T14:00:27.143Z;1019 1019 1019 1019 1019 1019 1019 1018 1018 1018 1018 1017;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T14:15:13.425Z;1019 1019 1019 1019 1019 1019 1018 1018 1018 1018 1017 1017;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T14:30:16.698Z;1019 1019 1019 1019 1019 1018 1018 1018 1018 1017 1017 1017;true;simple-api.0
                                    

                                    Solarenergie:

                                    timestamp;value;acknowledged;from;
                                    2022-06-28T12:35:44.659Z;4369.355 4460.693 4460.693 4460.693;true;influxdb.0
                                    2022-06-28T12:35:58.045Z;4376.216 4467.554 4467.554 4467.554;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:36:29.884Z;4381.589 4472.927 4472.927 4472.927;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:37:01.940Z;4385.993 4477.331 4477.331 4477.331;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:37:38.644Z;4390.530 4481.868 4481.868 4481.868;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:38:05.640Z;4394.070 4485.408 4485.408 4485.408;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:38:42.151Z;4399.517 4490.855 4490.855 4490.855;true;simple-api.0
                                    

                                    Sonnenschein:

                                    timestamp;value;acknowledged;from;
                                    2022-06-28T12:36:07.885Z;25988 26174 26174 601386;true;influxdb.0
                                    2022-06-28T12:36:29.738Z;26020 26206 26206 601418;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:37:01.798Z;26052 26238 26238 601450;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:37:38.507Z;26089 26275 26275 601487;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:38:05.495Z;26116 26302 26302 601514;true;simple-api.0
                                    2022-06-28T12:38:42.003Z;26152 26338 26338 601550;true;simple-api.0
                                    

                                    Jetzt scheint alles wieder im Tritt zu sein:

                                    objects_Wetterstation03.jpg

                                    Ich werd's mal weiter beobachten.

                                    Ich habe es nun über einige Stundne beobachtet. Die Daten werden zwar in den DP geschrieben, lt. influx eben alle 15 Minuten, aber die Daten
                                    bleiben nicht im Datenpunkt erhalten. Aus welchem Grund auch immer, verschwinden die Daten nach einiger Zeit.

                                    Anbei ein Log vom simple Adapter:

                                    2022-06-28 22:00:25.029 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur","val":29.61}
                                    2022-06-28 22:00:25.029 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur","val":26.27}
                                    2022-06-28 22:00:25.029 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Taupunkt","val":17.34}
                                    2022-06-28 22:00:25.029 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Gefuehlte_Temperatur","val":26.27}
                                    2022-06-28 22:00:25.030 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit","val":49}
                                    2022-06-28 22:00:25.030 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit","val":58}
                                    2022-06-28 22:00:25.030 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Wind","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.030 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Wind_max","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.030 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Windrichtung","val":23}
                                    2022-06-28 22:00:25.030 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Druck_absolut","val":992.92}
                                    2022-06-28 22:00:25.031 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ","val":1016.63}
                                    2022-06-28 22:00:25.031 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regenrate","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.031 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag","val":0.7}
                                    2022-06-28 22:00:25.031 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche","val":0.7}
                                    2022-06-28 22:00:25.031 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat","val":151.6}
                                    2022-06-28 22:00:25.032 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr","val":199.6}
                                    2022-06-28 22:00:25.032 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.032 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.UV_Index","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.032 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel","val":"28.06.2022 22:00:21"}
                                    2022-06-28 22:00:25.032 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Info.FW_Version","val":"EasyWeatherV1.6.4"}
                                    2022-06-28 22:00:25.032 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Info.Station_Batteriestatus","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.033 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Windboeen_max","val":42.16}
                                    2022-06-28 22:00:25.033 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regen_Event","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.033 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regen_Stunde","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.033 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Info.Wetterstation_Gateway","val":"HP1000SE-PRO_Pro_V1.6.9"}
                                    2022-06-28 22:00:25.033 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.1.Bodenfeuchtigkeit","val":62}
                                    2022-06-28 22:00:25.033 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.2.Bodenfeuchtigkeit","val":42}
                                    2022-06-28 22:00:25.034 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.3.Bodenfeuchtigkeit","val":45}
                                    2022-06-28 22:00:25.034 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.4.Bodenfeuchtigkeit","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.036 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.5.Bodenfeuchtigkeit","val":45}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.1.Batterie","val":1.3}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.2.Batterie","val":1.3}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.3.Batterie","val":1.1}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.4.Batterie","val":1.3}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.DP100.5.Batterie","val":1.1}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Regenstatus","val":"kein Regen"}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung","val":"keine"}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Windrichtung_Text","val":"NNO"}
                                    2022-06-28 22:00:25.037 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Info.Hitzeindex","val":27.13}
                                    2022-06-28 22:00:25.057 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk: body = javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend=gleichbleibend&javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz=0&javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell=wechselhaft&javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten=1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1016 1016 1016 1017&ack=true
                                    2022-06-28 22:00:25.057 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk: values = {"user":"system.user.admin","pass":"","javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend":"gleichbleibend","javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz":"0","javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell":"wechselhaft","javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten":"1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1016 1016 1016 1017"}
                                    2022-06-28 22:00:25.057 - debug: simple-api.0 (1332) 0: "javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend"
                                    2022-06-28 22:00:25.057 - debug: simple-api.0 (1332) 1: "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz"
                                    2022-06-28 22:00:25.057 - debug: simple-api.0 (1332) 2: "javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell"
                                    2022-06-28 22:00:25.058 - debug: simple-api.0 (1332) 3: "javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten"
                                    2022-06-28 22:00:25.058 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend, oid=Wettertrend, used=javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend, value=gleichbleibend
                                    2022-06-28 22:00:25.058 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz, oid=Luftdrucktendenz, used=javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz, value=0
                                    2022-06-28 22:00:25.058 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell, oid=aktuelles Wetter, used=javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell, value=wechselhaft
                                    2022-06-28 22:00:25.058 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten, oid=temporär gespeicherte Wetterdaten, used=javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten, value=1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1016 1016 1016 1017
                                    2022-06-28 22:00:25.106 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend","val":"gleichbleibend"}
                                    2022-06-28 22:00:25.151 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz","val":0}
                                    2022-06-28 22:00:25.151 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell","val":"wechselhaft"}
                                    2022-06-28 22:00:25.151 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten","val":"1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1017 1016 1016 1016 1017"}
                                    2022-06-28 22:00:36.227 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk: body = javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend=Sturm mit Hagel&javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz=-1018.00&javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell=&javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten=&user=&pass=
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk: values = {"user":"","javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend":"Sturm mit Hagel","javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz":"-1018.00","javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell":"","javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten":"","pass":""}
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) 0: "javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend"
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) 1: "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz"
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) 2: "javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell"
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) 3: "javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten"
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend, oid=Wettertrend, used=javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend, value=Sturm mit Hagel
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz, oid=Luftdrucktendenz, used=javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz, value=-1018.00
                                    2022-06-28 22:00:36.228 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell, oid=aktuelles Wetter, used=javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell, value=
                                    2022-06-28 22:00:36.229 - debug: simple-api.0 (1332) POST-setBulk for id=javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten, oid=temporär gespeicherte Wetterdaten, used=javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten, value=
                                    2022-06-28 22:00:36.233 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Wetter_Trend","val":"Sturm mit Hagel"}
                                    2022-06-28 22:00:36.234 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz","val":-1018}
                                    2022-06-28 22:00:36.234 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.Wetter_aktuell","val":""}
                                    2022-06-28 22:00:36.234 - debug: simple-api.0 (1332) Add to Response: {"id":"javascript.0.Wetterstation.tempData.Wetterdaten","val":""}
                                    

                                    Bei 22:00:25 werden Wetterdaten geschreiben, und 22:00:36.228 wieder mit leer überschrieben, soweit ich das interpretiere.
                                    Nur worher kommt dieser Befehl?

                                    Gernot

                                    Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                                    ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                                    Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                                    Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                                    T SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3845

                                      @SBorg

                                      Servus

                                      Mit Ecowit wird ja auch der Batteriestatus übertragen (oder täuscht es mich).
                                      Ist das von Station zu Station verschieden, oder dauert es nur bis der Status abgefragt wird?

                                      Grund ist, da ich heute im Zuge vom Hardwaretausch (der RegenmengenDingsBums war tot) gleich auf Ecowit umgestellt habe, aber im Objekt nur 0 steht.
                                      37722b0e-c66c-405d-9fcf-4fc3d12c27a6-image.png

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        speedy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3846

                                        @sborg

                                        OK, da Ecowitt mehr Daten liefern soll, habe ich nun umgestellt.
                                        Leider auch hier ein etwas unbefriedigendes Ergebnis:

                                        ./wetterstation.sh --debug
                                        
                                         WLAN-Wetterstation V2.14.0 - (c)2019-2022 by SBorg
                                         Config-Version: V2.14.0
                                         Sub-Version   : V2.14.0
                                        
                                         'bc' installiert: [✓]
                                         'jq' installiert: [✓]
                                        
                                         'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
                                         'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
                                        
                                        
                                        Connection to 192.168.xxx.xxx 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                        parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 4
                                        parse error: Invalid numeric literal at line 1, column 4
                                        
                                        
                                        Messwerteblock:
                                        
                                        
                                        Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
                                        
                                        Temperatur Innen        :  °C
                                        Temperatur Aussen       :  °C
                                        Taupunkt                :  °C
                                        Gefühlte Temperatur     :  °C
                                        Luftfeuchte Innen       :  %
                                        Luftfeuchte Aussen      :  %
                                        Windgeschwindkeit       :  km/h
                                        Windböengeschwindigkeit :  km/h
                                        max. Windböe            :  km/h
                                        Windrichtung            :  °
                                        Windrichtung            :
                                        Luftdruck absolut       :  hPa
                                        Luftdruck relativ       :  hPa
                                        Regenrate               :  mm/h
                                        Regenstatus             :
                                        Regen seit Regenbeginn  :  mm
                                        Regen Stunde            :  mm
                                        Regen Tag               :  mm
                                        Regen Woche             :  mm
                                        Regen Monat             :  mm
                                        Regen Jahr              :  mm
                                        Regen Gesamt            :  mm
                                        Sonnenstrahlung         :  W/m²
                                        UV-Index                :
                                        Zeitstempel             :
                                        Firmware                :
                                        Batteriestand:          :
                                        Gateway-Modell          :
                                        
                                        Zusatzsensoren:
                                        
                                        
                                        
                                        Datenstring für ioBroker:
                                        
                                        
                                        
                                        DATA von Wetterstation:
                                        
                                        
                                        
                                        Debug VAR:
                                        Installationsverzeichnis: /home/psw/WLAN-Wetterstation
                                        IPP: 192.168.xxx.xxx:8087   WS_PORT: 9999           WS_POLL: 60             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                                        WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0
                                        WH31: 0
                                        Script-Version: V2.14.0 Config-Version: V2.14.0 Sub-Version: V2.14.0
                                        
                                        Kommunikationsfehler!
                                        
                                        

                                        da die Fehlermeldung keine Anzeichen liefert, wo der "parse error" entsteht, kann ich nicht wirklich weitersuchen.

                                        Hat jemand noch eine Idee???


                                        ioBroker - Neuling ;)

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MassiveAttackM Online
                                          MassiveAttackM Online
                                          MassiveAttack
                                          schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
                                          #3847

                                          Hallo zusammen,
                                          hab seit heute 3 weitere Sensoren mit der Basisstation erfolgreich verbunden. Wie kann ich die Daten jetzt im iobroker ablesen?
                                          Hab das skript mal wieder gestartet, und dann wieder gestoppt, sehe aber keine neuen DPs.

                                          Edit: Muss das wohl in der conf einstellen, ok :)
                                          Welchen muss ich auswählen, habe diese: dnt Zusatz-Thermo-/Hygrosensor für dnt RoomLogg PRO und dnt WeatherScreen PRO, 868 MHz, DNT000005

                                          Hat sich erledigt, funktioniert :)

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          847

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe