Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Posts 152 Posters 3.8m Views 134 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M meloneA

    @sborg

    ja, via service => dieser läuft aber nicht wenn ich die Tests mache:

    root@debian-iobroker:/home/iobroker/test-update# ps -aux | grep wetter
    root      237771  0.0  0.0   3088   680 pts/1    S+   11:17   0:00 grep wetter
    

    Ich habe jetzt die Version 1.5 und 2.11 jeweils in einem eigenen Ordner. Bei 1.5 läuft der debug fehlerfrei, bei 2.11 kommt der o.g. Fehler.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #3208

    @melonea

    Startest du das skript auch als root? Solltest du nicht tun.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    M 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @melonea

      Startest du das skript auch als root? Solltest du nicht tun.

      M Offline
      M Offline
      meloneA
      wrote on last edited by
      #3209

      Ok, nach einer kurzen DIFF Session der Konfigs war der Fehler dann doch recht einfach zu finden - die WS_ID war nicht korrekt.

      In älteren Versionen gab es dazu einen Hinweis im Debug:

      Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
      

      In der aktuellen 2.10 kommt nur noch die Meldung "Kommunikationsfehler".

      SBorgS 1 Reply Last reply
      0
      • M meloneA

        Ok, nach einer kurzen DIFF Session der Konfigs war der Fehler dann doch recht einfach zu finden - die WS_ID war nicht korrekt.

        In älteren Versionen gab es dazu einen Hinweis im Debug:

        Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
        

        In der aktuellen 2.10 kommt nur noch die Meldung "Kommunikationsfehler".

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #3210

        @melonea sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        In älteren Versionen gab es dazu einen Hinweis im Debug:

        Das ist mittlerweile obsolet, da beim Ecowitt-Protokoll keine WS_ID benutzt wird und dies aktuell das Default-Protokoll ist. Es bietet halt auch den Batteriestatus und unterstützt neben den Zusatzsensoren auch Gateways.
        Ich kann halt nur feststellen, dass die Kommunikation nicht funktioniert, leider nicht das warum (WU ev. wie bei dir die WS_ID, Ecowitt...?).

        ...aber, ich habe eben mal schnell nachgeschaut. Ich kann auch problemlos die Meldung wieder hinzufügen wenn man eben WU nutzt 🙂

        btw: wenn du ./ws_updater.sh --patch nutzt, wird die "conf" problemlos auf die gewünschte Version gepatcht (mit jedem Aufruf +1 Version von der aktuell installierten), ohne dass man noch irgendwas selbst editieren muss, lediglich ggf. halt neu hinzugekommene Parameter.

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        1 Reply Last reply
        0
        • Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          wrote on last edited by
          #3211

          @SBorg Ich habe erst jetzt festgestellt, dass ich im Datenpunkt "DP_DRUCK_TENDENZ" neben den erwarteten Werten auch öfters den Wert -999 drin habe. Dann funktioniert natürlich das Grafana-Dashboard nicht. Hast du eine Ahnung, wo der Wert herkommen könnte oder wie man den falschen Wert rausfiltern kann? In Influx ist das schon sehr mühselig.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          SBorgS da_WoodyD 2 Replies Last reply
          0
          • Rene55R Rene55

            @SBorg Ich habe erst jetzt festgestellt, dass ich im Datenpunkt "DP_DRUCK_TENDENZ" neben den erwarteten Werten auch öfters den Wert -999 drin habe. Dann funktioniert natürlich das Grafana-Dashboard nicht. Hast du eine Ahnung, wo der Wert herkommen könnte oder wie man den falschen Wert rausfiltern kann? In Influx ist das schon sehr mühselig.

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #3212

            @rene55 Ist die Frage wo das herkommt. Das Skript speichert in einer RRD (Datenbank im RAM; da wird der aktuelle Wert hineingeschrieben und der älteste fliegt dafür raus) den Luftdruck der ca. letzten 5 Minuten (10 Werte in der RRD möglich; Datenintervall ca. alle 30 Sekunden der Station).
            Nun wird vom ältesten Wert (also ca. vor 5 Minuten) der aktuelle Luftdruck abgezogen = Tendenz (kein Mittelwert oder Gleitwert; der Luftdruck ändert sich binnen 5 Minuten nicht so signifikant +/-3 ist da schon Maximum).

            Loggst du den Luftdruck per Influx? Dann könnte man mal sehen ob die Ausreißer von der Station kommen, oder ob dein Rechner irgendwie ein Problem hat (zB. zerschießt die RRD; dann ist klar wenn ich von 0 was abziehe, dass das negativ wird 😉 )

            Ich könnte es auch pauschal begrenzen und nur +/-9 zulassen, aber dann wäre es auch nicht sehr aussagefähig wenn der korrekte Wert bspw. "+2" wäre, und ich die fälschlichen "-999" dann auf "-9" setze...

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            1 Reply Last reply
            0
            • Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              wrote on last edited by
              #3213

              @SBorg Merci für die schnelle und erklärende Antwort. Die Logs von 'Druck_relativ' undf 'Druck_absolut' sehen sauber aus - regelmäßige Daten und keine 0-Werte. Als erste Rettung dachte ich daran, Werte kleiner als -9 einfach zu ignorieren. Hier mal ein Auszug aus 'Luftdruckdendenz':

              timestamp;value;acknowledged;from;
              2021-12-30T12:00:28.404Z;0;false;simple-api.0
              2021-12-30T12:15:23.485Z;0;false;simple-api.0
              2021-12-30T12:30:03.636Z;0;false;simple-api.0
              2021-12-30T12:45:32.269Z;0;false;simple-api.0
              2021-12-30T13:00:27.579Z;0;false;simple-api.0
              2021-12-30T13:15:23.569Z;0;false;simple-api.0
              2021-12-30T13:30:04.114Z;0;false;simple-api.0
              2021-12-30T13:45:32.276Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T14:00:27.500Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T14:15:08.457Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T14:30:03.450Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T14:30:43.245Z;-999;false;simple-api.0
              2021-12-30T14:45:00.806Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T14:45:06.867Z;-999;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:00:27.444Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:00:37.088Z;-999;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:15:01.176Z;-999;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:15:23.455Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:30:03.288Z;1;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:30:30.302Z;-999;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:45:32.543Z;2;false;simple-api.0
              2021-12-30T15:45:58.824Z;-999;false;simple-api.0
              2021-12-30T16:00:23.080Z;-999;false;simple-api.0
              2021-12-30T16:00:27.498Z;2;false;simple-api.0
              

              Ich hab ja wohl keine Chance, die RRD näher zu betrachten.

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              SBorgS 2 Replies Last reply
              0
              • Rene55R Rene55

                @SBorg Merci für die schnelle und erklärende Antwort. Die Logs von 'Druck_relativ' undf 'Druck_absolut' sehen sauber aus - regelmäßige Daten und keine 0-Werte. Als erste Rettung dachte ich daran, Werte kleiner als -9 einfach zu ignorieren. Hier mal ein Auszug aus 'Luftdruckdendenz':

                timestamp;value;acknowledged;from;
                2021-12-30T12:00:28.404Z;0;false;simple-api.0
                2021-12-30T12:15:23.485Z;0;false;simple-api.0
                2021-12-30T12:30:03.636Z;0;false;simple-api.0
                2021-12-30T12:45:32.269Z;0;false;simple-api.0
                2021-12-30T13:00:27.579Z;0;false;simple-api.0
                2021-12-30T13:15:23.569Z;0;false;simple-api.0
                2021-12-30T13:30:04.114Z;0;false;simple-api.0
                2021-12-30T13:45:32.276Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T14:00:27.500Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T14:15:08.457Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T14:30:03.450Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T14:30:43.245Z;-999;false;simple-api.0
                2021-12-30T14:45:00.806Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T14:45:06.867Z;-999;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:00:27.444Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:00:37.088Z;-999;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:15:01.176Z;-999;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:15:23.455Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:30:03.288Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:30:30.302Z;-999;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:45:32.543Z;2;false;simple-api.0
                2021-12-30T15:45:58.824Z;-999;false;simple-api.0
                2021-12-30T16:00:23.080Z;-999;false;simple-api.0
                2021-12-30T16:00:27.498Z;2;false;simple-api.0
                

                Ich hab ja wohl keine Chance, die RRD näher zu betrachten.

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #3214

                @rene55 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Ich hab ja wohl keine Chance, die RRD näher zu betrachten.

                Da könnte ich notfalls eine Ausgabe hinzufügen, aber mich macht eher das stutzig:

                2021-12-30T14:45:00.806Z;1;false;simple-api.0
                2021-12-30T14:45:06.867Z;-999;false;simple-api.0
                

                Sieht bei den anderen ähnlich aus. 1. Wert noch Ok (kommt alle 15 Minuten + x Sekunden wann das nächste Paket eintrudelt).
                2. Wert dann willkürlich später und mit -999?!
                Ich schreib da eigentlich nichts mehr und soweit ich mich erinnere auch nix mit -999 (muss ich aber mal eruieren). Kann das von irgendwas anderem (JS-Skript, Alias...) kommen? Denn alle 00, 15, 30 und 45 Minuten kommt auch immer ein korrekter Wert. Wenn man alle -999 eliminiert, hat man einen sauberen Verlauf.

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                1 Reply Last reply
                0
                • Rene55R Rene55

                  @SBorg Merci für die schnelle und erklärende Antwort. Die Logs von 'Druck_relativ' undf 'Druck_absolut' sehen sauber aus - regelmäßige Daten und keine 0-Werte. Als erste Rettung dachte ich daran, Werte kleiner als -9 einfach zu ignorieren. Hier mal ein Auszug aus 'Luftdruckdendenz':

                  timestamp;value;acknowledged;from;
                  2021-12-30T12:00:28.404Z;0;false;simple-api.0
                  2021-12-30T12:15:23.485Z;0;false;simple-api.0
                  2021-12-30T12:30:03.636Z;0;false;simple-api.0
                  2021-12-30T12:45:32.269Z;0;false;simple-api.0
                  2021-12-30T13:00:27.579Z;0;false;simple-api.0
                  2021-12-30T13:15:23.569Z;0;false;simple-api.0
                  2021-12-30T13:30:04.114Z;0;false;simple-api.0
                  2021-12-30T13:45:32.276Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T14:00:27.500Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T14:15:08.457Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T14:30:03.450Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T14:30:43.245Z;-999;false;simple-api.0
                  2021-12-30T14:45:00.806Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T14:45:06.867Z;-999;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:00:27.444Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:00:37.088Z;-999;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:15:01.176Z;-999;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:15:23.455Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:30:03.288Z;1;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:30:30.302Z;-999;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:45:32.543Z;2;false;simple-api.0
                  2021-12-30T15:45:58.824Z;-999;false;simple-api.0
                  2021-12-30T16:00:23.080Z;-999;false;simple-api.0
                  2021-12-30T16:00:27.498Z;2;false;simple-api.0
                  

                  Ich hab ja wohl keine Chance, die RRD näher zu betrachten.

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #3215

                  Ich glaube ich muss allmählich das Projekt einstellen....

                  @SBorg <-- Voll-Honk

                  @rene55 Zum einen sind es alle 15 Minuten, nicht 5 Minuten. Zum anderen wird die RRD gespeichert, sonst müsste man bei jedem Restart 3 Stunden warten...
                  Habe ich aber erst bemerkt, als ich eine Konsolen-Ausgabe eingebaut habe... :man-facepalming: 🙃
                  Bild 1.png

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Rene55R Offline
                    Rene55R Offline
                    Rene55
                    wrote on last edited by
                    #3216

                    @SBorg Ich wüsste nicht, wer da noch auf den gleichen, doch recht speziellen Datenpunkt schreiben sollte. Meine Test-Instanzen laufen derzeit nicht und es wär auch ein anderer ioB. Da muss ich wohl dranbleiben. Aber erstmal wünsche ich, auch allen Mitlesern, einen guten Rutsch ins nächste Jahr, mit viel Erfolg und bester Gesundheit.
                    LG Rainer

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    SBorgS 1 Reply Last reply
                    0
                    • Rene55R Offline
                      Rene55R Offline
                      Rene55
                      wrote on last edited by
                      #3217

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Voll-Honk
                      Den nimmst du bitte zurück. Ich hab ja noch nichtmal gemerkt, dass die -999 so regelmäßig kommt. Naja, an den Timestamps erkennt man es ja auch nicht direkt😕

                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @SBorg Ich habe erst jetzt festgestellt, dass ich im Datenpunkt "DP_DRUCK_TENDENZ" neben den erwarteten Werten auch öfters den Wert -999 drin habe. Dann funktioniert natürlich das Grafana-Dashboard nicht. Hast du eine Ahnung, wo der Wert herkommen könnte oder wie man den falschen Wert rausfiltern kann? In Influx ist das schon sehr mühselig.

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        wrote on last edited by
                        #3218

                        @rene55 der DP spinnt sich bei mir auch aus. gerade wird angezeigt, jedes 2. x wird NaN angezeigt...
                        214b5f4c-a9e6-47c8-b2db-d09de25dfe78-grafik.png

                        @SBorg ich bin noch immer auf WU.
                        afd2bb58-a384-47c4-9c51-0de908f75f3d-grafik.png
                        genügts da einfach auf 2 umzustellen, oder brauchts da noch mehr? hab das nicht ganz begriffen...

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        SBorgS 1 Reply Last reply
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @andre105 aber konzentriert und step by step machen. du hast schneller einen knopf drinnen, als du glaubst... 😄
                          grafana visus gibts ja schöne...

                          A Offline
                          A Offline
                          Andre105
                          wrote on last edited by
                          #3219

                          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @andre105 aber konzentriert und step by step machen. du hast schneller einen knopf drinnen, als du glaubst... 😄
                          grafana visus gibts ja schöne...

                          Hier hänge ich auch schon fest.
                          61f83834-3504-45f1-8aa4-d93bf8787f5f-image.png

                          Habe die Daten schon mal auf den Rechner geladen.
                          Aber wie ich die in den ioBroker bekomme weiß ich nicht.

                          P.S. Was genau muss ich denn in der App eingeben bei Path?
                          Port hab ich noch 80.

                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                          0
                          • A Andre105

                            @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @andre105 aber konzentriert und step by step machen. du hast schneller einen knopf drinnen, als du glaubst... 😄
                            grafana visus gibts ja schöne...

                            Hier hänge ich auch schon fest.
                            61f83834-3504-45f1-8aa4-d93bf8787f5f-image.png

                            Habe die Daten schon mal auf den Rechner geladen.
                            Aber wie ich die in den ioBroker bekomme weiß ich nicht.

                            P.S. Was genau muss ich denn in der App eingeben bei Path?
                            Port hab ich noch 80.

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            wrote on last edited by
                            #3220

                            @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Aber wie ich die in den ioBroker bekomme weiß ich nicht.

                            na wies dort steht. z.b. mit winSCP. dort meldest du dich auf deinem ioB mit deinen zugangsdaten an (nicht als root!),
                            40c9f5eb-3bcb-4110-a0e2-bc71c05d58b3-grafik.png
                            die 4 datein in dein home verzeichniss rein.
                            94d0f012-2dc3-4c99-a4ed-18b87b1ee500-grafik.png
                            von welcher APP redest du? welchen port?

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            A 1 Reply Last reply
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Aber wie ich die in den ioBroker bekomme weiß ich nicht.

                              na wies dort steht. z.b. mit winSCP. dort meldest du dich auf deinem ioB mit deinen zugangsdaten an (nicht als root!),
                              40c9f5eb-3bcb-4110-a0e2-bc71c05d58b3-grafik.png
                              die 4 datein in dein home verzeichniss rein.
                              94d0f012-2dc3-4c99-a4ed-18b87b1ee500-grafik.png
                              von welcher APP redest du? welchen port?

                              A Offline
                              A Offline
                              Andre105
                              wrote on last edited by Andre105
                              #3221

                              @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              von welcher APP redest du? welchen port?

                              WS View

                              Ich habe FileZilla.
                              Ist das so richtig?
                              e5012e1c-2a8e-43ae-b8fc-24350c5dbc4d-image.png

                              Dort unten dann die Daten reinschieben?

                              da_WoodyD 1 Reply Last reply
                              0
                              • A Andre105

                                @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                von welcher APP redest du? welchen port?

                                WS View

                                Ich habe FileZilla.
                                Ist das so richtig?
                                e5012e1c-2a8e-43ae-b8fc-24350c5dbc4d-image.png

                                Dort unten dann die Daten reinschieben?

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                wrote on last edited by
                                #3222

                                @andre105 na das ist ja in teil 1 erklärt.

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                A 1 Reply Last reply
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @andre105 na das ist ja in teil 1 erklärt.

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Andre105
                                  wrote on last edited by
                                  #3223

                                  @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @andre105 na das ist ja in teil 1 erklärt.

                                  Ja ,hab es ja nicht richtig kappiert.
                                  Die Vorbereitung habe ich geschafft.

                                  da_WoodyD BoronsbruderB 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • A Andre105

                                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @andre105 na das ist ja in teil 1 erklärt.

                                    Ja ,hab es ja nicht richtig kappiert.
                                    Die Vorbereitung habe ich geschafft.

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #3224

                                    @andre105 sorry, aber ich kann das nicht für dich eingeben... wenns dir um den port geht, ich hab 6969 genommen.

                                    
                                        Customized Server: muss eingeschaltet sein (Enable)
                                        Protocol type same as: Wunderground auswählen
                                        Server IP/Hostname: IP-Adresse des Rechners ("Linux-Client") der die Daten verarbeiten soll (im Format xxx.xxx.xxx.xxx), dorthin werden die Daten gesendet. [Beispiel: 192.168.1.3]
                                        Path: /weatherstation/updateweatherstation.php?
                                        Station ID: Name der Wetterstation, (WS_ID) in der Datei wetterstation.conf [Beispiel: ZuHause]
                                        Station Key: Passwort der Wetterstation (derzeit nicht benutzt), Eingabe jedoch erforderlich
                                        Port: Die Portnummer ist innerhalb des zulässigen Bereichs beliebig wählbar, muss aber frei* sein. Wird später in der Datei wetterstation.conf benötigt (WS_PORT) [Beispiel: 1080]
                                        Upload interval: zeitliche Schrittweite der Datensendung, wird ebenso in der Datei wetterstation.conf benötigt (WS_POLL). Mindestwert sind 16 Sekunden. Einige Stationen senden im Mindestintervall von 30 Sekunden, obwohl lt. App der Mindestwert 16 Sekunden beträgt.
                                    
                                    

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • A Andre105

                                      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @andre105 na das ist ja in teil 1 erklärt.

                                      Ja ,hab es ja nicht richtig kappiert.
                                      Die Vorbereitung habe ich geschafft.

                                      BoronsbruderB Offline
                                      BoronsbruderB Offline
                                      Boronsbruder
                                      wrote on last edited by Boronsbruder
                                      #3225

                                      @andre105
                                      nicht in das Verzeichnis iobroker
                                      sondern, wenn dann in andre105 oder du legst einen neuen Benutzer (z.B wetter) mit homeVerzeichnis an und legst die 3 Dateien da rein.

                                      Zur WsView

                                      e71f9a73-9edb-4f7a-9db3-f84fe5f0f260-grafik.png

                                      192.168.116.250 ist die IP vom IobrokerGerät bzw. das auf dem das Skript nachher läuft
                                      Port wäre nachher in der .conf 45454

                                      A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BoronsbruderB Boronsbruder

                                        @andre105
                                        nicht in das Verzeichnis iobroker
                                        sondern, wenn dann in andre105 oder du legst einen neuen Benutzer (z.B wetter) mit homeVerzeichnis an und legst die 3 Dateien da rein.

                                        Zur WsView

                                        e71f9a73-9edb-4f7a-9db3-f84fe5f0f260-grafik.png

                                        192.168.116.250 ist die IP vom IobrokerGerät bzw. das auf dem das Skript nachher läuft
                                        Port wäre nachher in der .conf 45454

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Andre105
                                        wrote on last edited by Andre105
                                        #3226

                                        @boronsbruder
                                        Habe mal einen Ordner erstellt.
                                        Soweit richtig?
                                        c90725d7-a2e1-4b97-ad34-6ea6fd305e67-image.png

                                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • A Andre105

                                          @boronsbruder
                                          Habe mal einen Ordner erstellt.
                                          Soweit richtig?
                                          c90725d7-a2e1-4b97-ad34-6ea6fd305e67-image.png

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by
                                          #3227

                                          @andre105 nope! liest du keine postings und schaust dir die bilder an?
                                          37fabc2a-a4ae-4038-9337-63b44d2ba048-grafik.png
                                          da gehören keine ordner angelegt.

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          A 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          280

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe