Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @sborg :+1: :+1: :+1:
    thats it!
    72531c4b-2d39-45f2-81ca-4f6203337778-grafik.png
    wie bei den gespenster geschichten: seltsam, aber so steht es geschrieben...

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2672

    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    gespenster geschichten: seltsam, aber so steht es geschrieben...

    :grin: :ghost:

    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz" is type float, already exists as type string

    "Übliches" Problem. Der DP (hier Druck_Tendenz) wurde von der ioB-Influx-Automatic fälschlicherweise als "String" (=Text) angelegt, obwohl es "Number/Float" (=Zahl) ist. Leider lässt sich das in Influx nicht mehr nachträglich fixen und die kpl. Datenserie muss gelöscht werden...

    • Influx-Logging für DP "Druck_Tendenz" in den ioB-Objekten abschalten
    • per Terminal mittels influx in Influx einloggen
      • use [Database] ([Database] mit eigenem Datenbanknamen ersetzen )
      • DROP MEASUREMENT "0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz"
      • exit
    • Influx Logging wieder für den DP aktivieren und am besten immer auf die Automatik verzichten (hier "Nummer" verwenden):
      Bild 1.png

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      gespenster geschichten: seltsam, aber so steht es geschrieben...

      :grin: :ghost:

      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz" is type float, already exists as type string

      "Übliches" Problem. Der DP (hier Druck_Tendenz) wurde von der ioB-Influx-Automatic fälschlicherweise als "String" (=Text) angelegt, obwohl es "Number/Float" (=Zahl) ist. Leider lässt sich das in Influx nicht mehr nachträglich fixen und die kpl. Datenserie muss gelöscht werden...

      • Influx-Logging für DP "Druck_Tendenz" in den ioB-Objekten abschalten
      • per Terminal mittels influx in Influx einloggen
        • use [Database] ([Database] mit eigenem Datenbanknamen ersetzen )
        • DROP MEASUREMENT "0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz"
        • exit
      • Influx Logging wieder für den DP aktivieren und am besten immer auf die Automatik verzichten (hier "Nummer" verwenden):
        Bild 1.png
      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2673

      @sborg :+1: okidoki. fauler hund, nix terminal. influxdbstudio. :D
      hätte ich das nicht im raw auch ändern können?

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @sborg :+1: okidoki. fauler hund, nix terminal. influxdbstudio. :D
        hätte ich das nicht im raw auch ändern können?

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2674

        @da_woody Nein, denn ich vermute mal du meinst mit "raw" im ioB?
        Mit "Speichern als..." in den Influx-Einstellungen des DPs legst du quasi einmalig fest wie die Datenserie angelegt werden soll. Bei Automatik bestimmt dies dann der ioB (also Zahl, Text, Boolean...). Ist nun der erste zu loggende Wert nicht zu 100% eindeutig, wird die Datenserie bspw. als Text angelegt, obwohl die Werte eigentlich Zahl sind (so wie bei dir geschehen).
        Später meckert dann natürlich der Adapter, dass du eine Zahl schreiben willst, wo doch Text erwartet wird...
        Nachträglich kann man die Field Keys in Influx nicht mehr ändern (es stehen zB. schon Daten drin). Ist in etwa so wie beim Auto: wenn du dich für einen Diesel entschieden hast, kannst du den auch nicht einfach zum Benziner umbauen (ja, der Vergleich hinkt, kpl. Motor tauschen etc. geht natürlich).

        Bild 1.png

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @da_woody Nein, denn ich vermute mal du meinst mit "raw" im ioB?
          Mit "Speichern als..." in den Influx-Einstellungen des DPs legst du quasi einmalig fest wie die Datenserie angelegt werden soll. Bei Automatik bestimmt dies dann der ioB (also Zahl, Text, Boolean...). Ist nun der erste zu loggende Wert nicht zu 100% eindeutig, wird die Datenserie bspw. als Text angelegt, obwohl die Werte eigentlich Zahl sind (so wie bei dir geschehen).
          Später meckert dann natürlich der Adapter, dass du eine Zahl schreiben willst, wo doch Text erwartet wird...
          Nachträglich kann man die Field Keys in Influx nicht mehr ändern (es stehen zB. schon Daten drin). Ist in etwa so wie beim Auto: wenn du dich für einen Diesel entschieden hast, kannst du den auch nicht einfach zum Benziner umbauen (ja, der Vergleich hinkt, kpl. Motor tauschen etc. geht natürlich).

          Bild 1.png

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2675

          @sborg ok! so stellt sich halt der kleine woody die große welt vor... :)
          pingelig, das teil, eine zahl ist auch text. :D
          und ja, dein karren vergleich hinkt. würd mich nie für einen diesel entscheiden... ;)
          thnx, wieder was gelernt... :+1:

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @sborg ok! so stellt sich halt der kleine woody die große welt vor... :)
            pingelig, das teil, eine zahl ist auch text. :D
            und ja, dein karren vergleich hinkt. würd mich nie für einen diesel entscheiden... ;)
            thnx, wieder was gelernt... :+1:

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2676

            @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @sborg ok! so stellt sich halt der kleine woody die große welt vor... :)

            Wenn wir schon bei Zitaten sind:

            Ich mach′ mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ...

            Computer sind zwar superschnell, aber auch superdoof...
            Man muss ihm leider sagen, dass dies eine Zahl und kein Text ist :grin:

            Yeah, es wird endlich kühler...:
            Bild 1.png

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @sborg ok! so stellt sich halt der kleine woody die große welt vor... :)

              Wenn wir schon bei Zitaten sind:

              Ich mach′ mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ...

              Computer sind zwar superschnell, aber auch superdoof...
              Man muss ihm leider sagen, dass dies eine Zahl und kein Text ist :grin:

              Yeah, es wird endlich kühler...:
              Bild 1.png

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2677

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Yeah, es wird endlich kühler...:

              verdammet, wollt gerade in den pool... vorher die dicke jacke holen... :dizzy_face:

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Der WH45A ist kürzlich eingetroffen, muss ihn dann die nächsten Tage mal anschließen und kann dann den neuen String liefern

                Sieht bei mir eh nächste Zeit noch düster aus, wobei sich so etwas meist reinflicken lässt ;)

                R Offline
                R Offline
                Rand
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2678

                @sborg

                Bitte sehr - alles mit _co2 müsste der WH45A sein, habe gerade nur einen co2 sensor dran

                DATA von Wetterstation:
                PASSKEY=myKey&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-06-19+11:49:19&tempinf=93.4&humidityin=35&baromrelin=29.320&baromabsin=29.320&tempf=84.7&humidity=45&winddir=197&windspeedmph=0.00&windgustmph=2.91&maxdailygust=7.38&solarradiation=748.70&uv=7&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=1.201&yearlyrainin=9.906&totalrainin=9.906&temp1f=37.94&humidity1=45&temp2f=76.10&humidity2=60&temp4f=105.44&humidity4=31&tf_co2=79.2&humi_co2=61&pm25_co2=4.1&pm25_24h_co2=4.5&pm10_co2=4.6&pm10_24h_co2=5.1&co2=421&co2_24h=569&lightning_time=1623268319&lightning_num=0&lightning=14&leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=3.00&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt4=0&wh57batt=4&leakbatt1=4&leakbatt2=4&co2_batt=6&freq=868M&model=GW1000_Pro
                
                
                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BoronsbruderB Offline
                  BoronsbruderB Offline
                  Boronsbruder
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2679

                  @SBorg
                  ich glaube noch einen Fehler gefunden zu haben...:
                  d7521dff-4127-4217-a33c-0e08ff9a6fe7-grafik.png
                  Das ist ein aktueller Screenshot. Aber das Datum der Statistik ist das heutige (19.06.2021) und die Maximaltemperatur ist von gestern (Da ja die Statistik von heut erst heute Nacht erstellt wird ;) )...
                  Die Zeit und Datumseinstellungen habe ich schon kontrolliert (Passen sowohl im Iobroker sowie auf dem Server)

                  Grüße
                  Boronsbruder

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Rand

                    @sborg

                    Bitte sehr - alles mit _co2 müsste der WH45A sein, habe gerade nur einen co2 sensor dran

                    DATA von Wetterstation:
                    PASSKEY=myKey&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-06-19+11:49:19&tempinf=93.4&humidityin=35&baromrelin=29.320&baromabsin=29.320&tempf=84.7&humidity=45&winddir=197&windspeedmph=0.00&windgustmph=2.91&maxdailygust=7.38&solarradiation=748.70&uv=7&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=1.201&yearlyrainin=9.906&totalrainin=9.906&temp1f=37.94&humidity1=45&temp2f=76.10&humidity2=60&temp4f=105.44&humidity4=31&tf_co2=79.2&humi_co2=61&pm25_co2=4.1&pm25_24h_co2=4.5&pm10_co2=4.6&pm10_24h_co2=5.1&co2=421&co2_24h=569&lightning_time=1623268319&lightning_num=0&lightning=14&leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=3.00&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt4=0&wh57batt=4&leakbatt1=4&leakbatt2=4&co2_batt=6&freq=868M&model=GW1000_Pro
                    
                    
                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2680

                    @rand Sieht lösbar aus :)

                    @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    habe gerade nur einen co2 sensor

                    co2_batt=6
                    

                    Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BoronsbruderB Boronsbruder

                      @SBorg
                      ich glaube noch einen Fehler gefunden zu haben...:
                      d7521dff-4127-4217-a33c-0e08ff9a6fe7-grafik.png
                      Das ist ein aktueller Screenshot. Aber das Datum der Statistik ist das heutige (19.06.2021) und die Maximaltemperatur ist von gestern (Da ja die Statistik von heut erst heute Nacht erstellt wird ;) )...
                      Die Zeit und Datumseinstellungen habe ich schon kontrolliert (Passen sowohl im Iobroker sowie auf dem Server)

                      Grüße
                      Boronsbruder

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2681

                      @boronsbruder Das ist eine Zwickmühle. Das Skript nimmt den aktuellen Tag an dem es läuft, der Rekordwert ist aber vom Vortag. Nimmt man jetzt den LC/TS vom eigentlichen Datenpunkt in der VIS, steht dann auch wieder "Heute" statt "Gestern".

                      Da dies aber im Grunde falsch ist und es eh nur die erzeugte Textanzeige per Template betrifft, kann man den Tag aber IMO ruhig abziehen (ist ja auch korrekt).

                      Ändere mal so ~607:

                      //[TAG]
                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc).getDate());
                      

                      in

                      //[TAG]
                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState((PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                      

                      (ungetestet, sollte beim Template [TAG] dann den korrekten Tag ergeben).
                      Wenn es funktioniert, kommt es in die nächste Version hinein.

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @rand Sieht lösbar aus :)

                        @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        habe gerade nur einen co2 sensor

                        co2_batt=6
                        

                        Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                        R Offline
                        R Offline
                        Rand
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2682

                        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @rand Sieht lösbar aus :)

                        @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        habe gerade nur einen co2 sensor

                        co2_batt=6
                        

                        Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                        Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BoronsbruderB Offline
                          BoronsbruderB Offline
                          Boronsbruder
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2683

                          @sborg

                          Ich glaube, da hast du dich verklammert :D

                          Statt:

                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState((PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                          

                          Sollte die linke Klammer vor getState rein, oder?

                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                          
                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • R Rand

                            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @rand Sieht lösbar aus :)

                            @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            habe gerade nur einen co2 sensor

                            co2_batt=6
                            

                            Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                            Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

                            R Offline
                            R Offline
                            Rand
                            schrieb am zuletzt editiert von Rand
                            #2684

                            @rand said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @rand Sieht lösbar aus :)

                            @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            habe gerade nur einen co2 sensor

                            co2_batt=6
                            

                            Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                            Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

                            So, mit einem zweiten Pm2.5 Sensor (WH41A für aussen)

                            DATA von Wetterstation:
                            PASSKEY=myKey
                            stationtype=GW1000A_V1.6.3
                            dateutc=2021-06-20+07:17:05
                            tempinf=83.7
                            humidityin=48
                            baromrelin=29.246
                            baromabsin=29.246
                            tempf=77.0
                            humidity=59
                            winddir=291
                            windspeedmph=0.00
                            windgustmph=6.26
                            maxdailygust=13.87
                            solarradiation=375.53
                            uv=3
                            rainratein=0.000
                            eventrainin=0.000
                            hourlyrainin=0.000
                            dailyrainin=0.000
                            weeklyrainin=0.000
                            monthlyrainin=1.201
                            yearlyrainin=9.906
                            totalrainin=9.906
                            temp1f=37.58
                            humidity1=57
                            temp2f=75.92
                            humidity2=59
                            temp3f=77.72
                            humidity3=58
                            temp4f=82.76
                            humidity4=59
                            pm25_ch2=7.0
                            pm25_avg_24h_ch2=18.3
                            tf_co2=78.6
                            humi_co2=61
                            pm25_co2=3.4
                            pm25_24h_co2=5.4
                            pm10_co2=3.6
                            pm10_24h_co2=6.0
                            co2=409
                            co2_24h=587
                            lightning_time=1624150154
                            lightning_num=12
                            lightning=27
                            leak_ch1=0
                            leak_ch2=0
                            wh80batt=3.02
                            wh40batt=1.6
                            wh26batt=0
                            batt1=0
                            batt2=0
                            batt3=0
                            batt4=0
                            pm25batt2=4
                            wh57batt=4
                            leakbatt1=4
                            leakbatt2=4
                            co2_batt=6
                            freq=868M
                            model=GW1000_Pro
                            
                            
                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • RaspiUserR Offline
                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2685

                              Hallo,

                              eine (blöde) Frage ...:
                              Kann man das "am schlechtesten ablesbare Display auf dieser Welt" der ELV WS980 WiFi (komplett in ioBroker eingebunden) durch das dnt WeatherScreen PRO Display einfach 1:1 ohne irgendwelche Einstellungsänderungen ersetzen ?!

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BoronsbruderB Boronsbruder

                                @sborg

                                Ich glaube, da hast du dich verklammert :D

                                Statt:

                                REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState((PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                                

                                Sollte die linke Klammer vor getState rein, oder?

                                REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                                
                                SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2686

                                @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Ich glaube, da hast du dich verklammert

                                Öhm ,ja :grin:
                                Den Tag vom "getState" abziehen wird so wohl nicht funktionieren, der soll natürlich vom ermittelten "lc" abgezogen werden.
                                Man sollte bei Temperaturen um 34°C in der Wohnung einfach gar nichts machen...
                                Allerdings müsste man das auch bei den 3 Monaten und Jahr noch nachziehen. Wenn das am 01.Juni passiert, wird durch das Template dann der 31. Juni erzeugt ;)

                                Ich kann aber aktuell eh nix machen (kommt gleich wieso) oder es testen.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Rand

                                  @rand said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @rand Sieht lösbar aus :)

                                  @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  habe gerade nur einen co2 sensor

                                  co2_batt=6
                                  

                                  Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                                  Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

                                  So, mit einem zweiten Pm2.5 Sensor (WH41A für aussen)

                                  DATA von Wetterstation:
                                  PASSKEY=myKey
                                  stationtype=GW1000A_V1.6.3
                                  dateutc=2021-06-20+07:17:05
                                  tempinf=83.7
                                  humidityin=48
                                  baromrelin=29.246
                                  baromabsin=29.246
                                  tempf=77.0
                                  humidity=59
                                  winddir=291
                                  windspeedmph=0.00
                                  windgustmph=6.26
                                  maxdailygust=13.87
                                  solarradiation=375.53
                                  uv=3
                                  rainratein=0.000
                                  eventrainin=0.000
                                  hourlyrainin=0.000
                                  dailyrainin=0.000
                                  weeklyrainin=0.000
                                  monthlyrainin=1.201
                                  yearlyrainin=9.906
                                  totalrainin=9.906
                                  temp1f=37.58
                                  humidity1=57
                                  temp2f=75.92
                                  humidity2=59
                                  temp3f=77.72
                                  humidity3=58
                                  temp4f=82.76
                                  humidity4=59
                                  pm25_ch2=7.0
                                  pm25_avg_24h_ch2=18.3
                                  tf_co2=78.6
                                  humi_co2=61
                                  pm25_co2=3.4
                                  pm25_24h_co2=5.4
                                  pm10_co2=3.6
                                  pm10_24h_co2=6.0
                                  co2=409
                                  co2_24h=587
                                  lightning_time=1624150154
                                  lightning_num=12
                                  lightning=27
                                  leak_ch1=0
                                  leak_ch2=0
                                  wh80batt=3.02
                                  wh40batt=1.6
                                  wh26batt=0
                                  batt1=0
                                  batt2=0
                                  batt3=0
                                  batt4=0
                                  pm25batt2=4
                                  wh57batt=4
                                  leakbatt1=4
                                  leakbatt2=4
                                  co2_batt=6
                                  freq=868M
                                  model=GW1000_Pro
                                  
                                  
                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2687

                                  @rand Jupp, dann ist er vom WH45. Ich sag mal Danke im Namen der nachfolgenden User die so einen nutzen :)

                                  Allerdings wird es in der nächsten Zeit nichts werden. Vermutlich durch die Hitze ist die SSD (gerade mal 1 Jahr alt) meines Intel NUCs gestern abgeraucht. Proxmox mit sämtlichen VMs + LXCs weg, darunter auch PiHole, Grafana, Influx, ioBroker usw.

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  da_WoodyD R 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @rand Jupp, dann ist er vom WH45. Ich sag mal Danke im Namen der nachfolgenden User die so einen nutzen :)

                                    Allerdings wird es in der nächsten Zeit nichts werden. Vermutlich durch die Hitze ist die SSD (gerade mal 1 Jahr alt) meines Intel NUCs gestern abgeraucht. Proxmox mit sämtlichen VMs + LXCs weg, darunter auch PiHole, Grafana, Influx, ioBroker usw.

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2688

                                    @sborg autsch! das tut weh... hast wenigstens exteres backup?

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • RaspiUserR RaspiUser

                                      Hallo,

                                      eine (blöde) Frage ...:
                                      Kann man das "am schlechtesten ablesbare Display auf dieser Welt" der ELV WS980 WiFi (komplett in ioBroker eingebunden) durch das dnt WeatherScreen PRO Display einfach 1:1 ohne irgendwelche Einstellungsänderungen ersetzen ?!

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2689

                                      @raspiuser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Hallo,

                                      eine (blöde) Frage ...:
                                      Kann man das "am schlechtesten ablesbare Display auf dieser Welt" der ELV WS980 WiFi (komplett in ioBroker eingebunden) durch das dnt WeatherScreen PRO Display einfach 1:1 ohne irgendwelche Einstellungsänderungen ersetzen ?!

                                      Da der Wettermast identisch ist, ja. Aber das Display enthält auch die Einstellungen die du per App getätigt hast (WU/Ecowitt-Account, Port, IP, etc.) Die kannst du 1:1 übernehmen, musst es aber per App einstellen.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @sborg autsch! das tut weh... hast wenigstens exteres backup?

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2690

                                        @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @sborg autsch! das tut weh... hast wenigstens exteres backup?

                                        Daten ja, aber die eigentliche Installation halt nicht :(

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • SBorgS SBorg

                                          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @sborg autsch! das tut weh... hast wenigstens exteres backup?

                                          Daten ja, aber die eigentliche Installation halt nicht :(

                                          da_WoodyD Online
                                          da_WoodyD Online
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2691

                                          @sborg hehe, gleich mal auf die schnelle alle 4 VMs stop backup gemacht und runtergeholt aufs NAS... :face_with_rolling_eyes:

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          637

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe