Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Posts 152 Posters 3.8m Views 134 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SBorgS SBorg

    Lese ich natürlich gerne 🙂
    (wobei ich es ja auch bei mir selbst sehe. Keine Probs mit/wegen nodejs etc. Updates...)
    @Glasfaser Na dann ist hier in 3 Posts "Ende Gelände" 😁

    Dann werde ich demnächst mal die 1.3er releasen, da ich so aktuell derzeit nichts mehr auf dem Schirm habe (außer jemandem fällt gerade was ein). Bzgl. China-Bestellung ist noch nichts eingetroffen, gibt also auch nix Neues wg. zusätzlicher Sensoren...

    ...und nicht zu vergessen, nur dank der Unterstützung (finanziell, testen, Feedback, Kritik, Anregung...) durch euch ist es auch das was es nun ist 👍

    L Offline
    L Offline
    lemuba
    wrote on last edited by lemuba
    #1001

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Dann werde ich demnächst mal die 1.3er releasen, da ich so aktuell derzeit nichts mehr auf dem Schirm habe (außer jemandem fällt gerade was ein). Bzgl. China-Bestellung ist noch nichts eingetroffen, gibt also auch nix Neues wg. zusätzlicher Sensoren...

    ...und nicht zu vergessen, nur dank der Unterstützung (finanziell, testen, Feedback, Kritik, Anregung...) durch euch ist es auch das was es nun ist 👍

    Bei mir ist was Neues eingetroffen - hatte bei Ecowitt/Lucy aus zeitgründen gecancelt und nun bei Froggit zu Apotherpreisen bestellt:
    https://www.froggit.de/product_info.php?info=p460_dp60-blitzdetektor-funksensor.html

    Mit der Post kam dann auch heute passend das Gewitter zum Testen:

    Auszug von meinem Ecowitt.net Upload:

    Ecowitt_Net_Lightning.JPG

    IMG_1533.PNG

    Habe das Teil schon im Iobroker über Node Red eingebunden - die Daten kommen anscheinend bei Blitzen in Reichweite über den WIFI-Dongle sofort.

    Datenpunkte:

    Datenpunkte.txt

    Habe hier einen China Hochspannungsgenerator liegen - damit kann ich es ordentlich funken lassen - darauf regiert das Teil mit keinster Fehlmessung.

    Die tatsächlichen Gewitterblitze, bisherigen Entfernungsangaben, waren alle plausibel, ob dicht dran oder weiter entfernt...

    Mal schauen, heute Abend geht es glaube ich noch mit Gewitter weiter...

    1 Reply Last reply
    0
    • SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by SBorg
      #1002

      Also...
      Rechenleistung ist noch genügend übrig. Das dauert selbst auf einem PI < 1 Sekunde. Probleme kann nur das schreiben der Datenpunkte bereiten, da dass einen Augenblick dauert. Pauschal sind Min-/Maxwerte auch nicht das Problem, nur müsste man ev. mal klären für was alles und für wen.
      Ich überspitze mal etwas: es ergibt einfach keinen Sinn für einen einzelnen User der um 17:32 Uhr die max. Tagesregenmenge möchte etwas zu implementieren. Eine allgemeine Min/Max Menge des Tages aber schon, wobei dann schon die nächste Frage auftritt. Innerhalb des Tages oder der letzten 24h?
      Übermäßig Datenpunkte sehe ich auch nicht als größeres Problem an. Ich habe ja schon mit Unterordnern angefangen, da kann man auch noch bspw. Statistiken hinzufügen. Wer will kann es dann nutzen, sonst lässt man den Sub-Ordner einfach "links liegen" 😉
      Das Ganze macht aber nur für eine VIS-View Sinn, denn wer Grafana nutzt muss eh per Influx oä. loggen und kann sich darüber schon ziehen was immer er/sie/diverse will.

      ...und da ich auch schon danach gefragt wurde:
      Gibt es mal einen Lux-Wert? --> NEIN
      Der Wettermast hat keinen Sensor für die Helligkeitsmessung. Es gibt zwar einen Multiplikator für den Wert des Solarsensors, aber das ist genauso aussagefähig wie "rechne mir mal 1m in m² um...". Wir betreiben zwar keine amtliche Wetterstation und die Sensoren sind nicht geeicht, sind ungenau, haben eine Temperaturdrift..., aber halbwegs genau sollte es schon sein. Die Sonnenstrahlung wird mit dem Sensor bei 550 nm Wellenlänge gemessen, sichtbares Licht (oder "Helligkeit") hat aber ein Spektrum von 380–780 nm. Das wird, mit welchem Multiplikator auch immer, nicht genauer, als wenn ich zu jemanden sage: schneide mir mal genau 73.8 mm von der Rolle Draht ab, hier ist die Zange, mach mal...
      Deswegen findet man auch bei Wunderground oder Ecowitt bei seiner Station keinen entsprechenden Wert 😉
      Das wird durch eine Zusatzhardwarebastelei mit passendem Sensor erst möglich [siehe ggf. DIY Wetterstation, da wird es dann ua. auch Luftgüte etc. geben].

      Gibt es ein kürzeres Abfrageintervall? --> Wozu?
      Der Wettermast ("Außeneinheit") sendet nur alle 16 Sekunden ein Datenpaket/Messwerte. So hält halt einfach der Batteriesatz länger. Wenn ich also bspw. im 5 Sekundentakt abfrage, bekomme ich 3x genau die selben Messwerte. Wozu also? Die Temperatur ändert sich auch nicht bloß weil ihr alle 5 Sekunden auf das Thermometer starrt.

      ...und ich habe die 1.000 nicht voll gemacht 🏆

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      crunchipC 1 Reply Last reply
      0
      • SBorgS SBorg

        Also...
        Rechenleistung ist noch genügend übrig. Das dauert selbst auf einem PI < 1 Sekunde. Probleme kann nur das schreiben der Datenpunkte bereiten, da dass einen Augenblick dauert. Pauschal sind Min-/Maxwerte auch nicht das Problem, nur müsste man ev. mal klären für was alles und für wen.
        Ich überspitze mal etwas: es ergibt einfach keinen Sinn für einen einzelnen User der um 17:32 Uhr die max. Tagesregenmenge möchte etwas zu implementieren. Eine allgemeine Min/Max Menge des Tages aber schon, wobei dann schon die nächste Frage auftritt. Innerhalb des Tages oder der letzten 24h?
        Übermäßig Datenpunkte sehe ich auch nicht als größeres Problem an. Ich habe ja schon mit Unterordnern angefangen, da kann man auch noch bspw. Statistiken hinzufügen. Wer will kann es dann nutzen, sonst lässt man den Sub-Ordner einfach "links liegen" 😉
        Das Ganze macht aber nur für eine VIS-View Sinn, denn wer Grafana nutzt muss eh per Influx oä. loggen und kann sich darüber schon ziehen was immer er/sie/diverse will.

        ...und da ich auch schon danach gefragt wurde:
        Gibt es mal einen Lux-Wert? --> NEIN
        Der Wettermast hat keinen Sensor für die Helligkeitsmessung. Es gibt zwar einen Multiplikator für den Wert des Solarsensors, aber das ist genauso aussagefähig wie "rechne mir mal 1m in m² um...". Wir betreiben zwar keine amtliche Wetterstation und die Sensoren sind nicht geeicht, sind ungenau, haben eine Temperaturdrift..., aber halbwegs genau sollte es schon sein. Die Sonnenstrahlung wird mit dem Sensor bei 550 nm Wellenlänge gemessen, sichtbares Licht (oder "Helligkeit") hat aber ein Spektrum von 380–780 nm. Das wird, mit welchem Multiplikator auch immer, nicht genauer, als wenn ich zu jemanden sage: schneide mir mal genau 73.8 mm von der Rolle Draht ab, hier ist die Zange, mach mal...
        Deswegen findet man auch bei Wunderground oder Ecowitt bei seiner Station keinen entsprechenden Wert 😉
        Das wird durch eine Zusatzhardwarebastelei mit passendem Sensor erst möglich [siehe ggf. DIY Wetterstation, da wird es dann ua. auch Luftgüte etc. geben].

        Gibt es ein kürzeres Abfrageintervall? --> Wozu?
        Der Wettermast ("Außeneinheit") sendet nur alle 16 Sekunden ein Datenpaket/Messwerte. So hält halt einfach der Batteriesatz länger. Wenn ich also bspw. im 5 Sekundentakt abfrage, bekomme ich 3x genau die selben Messwerte. Wozu also? Die Temperatur ändert sich auch nicht bloß weil ihr alle 5 Sekunden auf das Thermometer starrt.

        ...und ich habe die 1.000 nicht voll gemacht 🏆

        crunchipC Away
        crunchipC Away
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by crunchip
        #1003

        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        ich habe die 1.000 nicht voll gemacht

        hab extra mit meiner Frage/Problem gewartet😂
        ich komm nicht dahinter, warum dieser DP nicht aktualisiert wird, steht seit 8Tagen auf Sonnig,
        alles andere funktioniert
        6619cc26-3609-4d15-8bc7-27e8fd17b93d-image.png
        Edit: hab mir grad mal den DP in Grafana angesehen,
        hatte das schon mal, das relativ/absolut irgendwann nicht mehr stimmig waren, allerdings hatte ich den Wert dann an der Station damals meines Standortes angepasst.
        Und nun siehe Graph wieder das Selbe Problem
        22403874-f5ba-487a-9fc0-deb3cb917a33-image.png

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        SBorgS 1 Reply Last reply
        0
        • a200A Offline
          a200A Offline
          a200
          wrote on last edited by
          #1004

          @SBorg Wie sieht es mit deinem Empfänger aus? Ich wäre dran interessiert die Werte direkt von der Wetterstation zu empfangen, anstatt über ein Display zu gehen. Wie weit bist du denn? Kann man dich da unterstützen?

          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

          1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            ich habe die 1.000 nicht voll gemacht

            hab extra mit meiner Frage/Problem gewartet😂
            ich komm nicht dahinter, warum dieser DP nicht aktualisiert wird, steht seit 8Tagen auf Sonnig,
            alles andere funktioniert
            6619cc26-3609-4d15-8bc7-27e8fd17b93d-image.png
            Edit: hab mir grad mal den DP in Grafana angesehen,
            hatte das schon mal, das relativ/absolut irgendwann nicht mehr stimmig waren, allerdings hatte ich den Wert dann an der Station damals meines Standortes angepasst.
            Und nun siehe Graph wieder das Selbe Problem
            22403874-f5ba-487a-9fc0-deb3cb917a33-image.png

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #1005

            @crunchip Komisch dass das nur bei dir so rumzickt (und auch warum überhaupt). Ich habe meine einfach mit Strom versorgt und seit der Zeit rennt sie. Bis zum "Edit" dachte ich schon "Hmm, nicht von mir... (😊), lt. TS schreibt er ja, und wenn sich der LC nicht ändert kann es nur am Luftdruck selbst liegen"
            Da "Wetter_aktuell" auf einer simplen Tabelle lt. des aktuellen Luftdruckes beruht, ist dein andauerndes "Sonnig" natürlich auch nicht weiter verwunderlich, wenn du lt. Luftdruck eher "subtropisch" unterwegs warst 😀

            @a200 Da gibt es nichts neues. Der Testempfänger liegt seit Wochen beim Zoll (oder schlimmer, Sendung verloren gegangen), allerdings ist das Avis von Ali auch erst im Juli 😞
            Deswegen gibt es derzeit auch nichts zu unterstützen. Ich weiß ja noch nicht mal ob sich das überhaupt umsetzen lässt, war nur erst mal so eine Idee. Der Empfänger hat so um die 5,- € gekostet, wenn ich mich gerade recht erinnere. Mit NodeMCU oä. + Steckernetzteil lägen wir so irgendwo bei 10,- bis 15,- €, also zumindest preislich attraktiv.

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            a200A 1 Reply Last reply
            0
            • SBorgS SBorg

              @crunchip Komisch dass das nur bei dir so rumzickt (und auch warum überhaupt). Ich habe meine einfach mit Strom versorgt und seit der Zeit rennt sie. Bis zum "Edit" dachte ich schon "Hmm, nicht von mir... (😊), lt. TS schreibt er ja, und wenn sich der LC nicht ändert kann es nur am Luftdruck selbst liegen"
              Da "Wetter_aktuell" auf einer simplen Tabelle lt. des aktuellen Luftdruckes beruht, ist dein andauerndes "Sonnig" natürlich auch nicht weiter verwunderlich, wenn du lt. Luftdruck eher "subtropisch" unterwegs warst 😀

              @a200 Da gibt es nichts neues. Der Testempfänger liegt seit Wochen beim Zoll (oder schlimmer, Sendung verloren gegangen), allerdings ist das Avis von Ali auch erst im Juli 😞
              Deswegen gibt es derzeit auch nichts zu unterstützen. Ich weiß ja noch nicht mal ob sich das überhaupt umsetzen lässt, war nur erst mal so eine Idee. Der Empfänger hat so um die 5,- € gekostet, wenn ich mich gerade recht erinnere. Mit NodeMCU oä. + Steckernetzteil lägen wir so irgendwo bei 10,- bis 15,- €, also zumindest preislich attraktiv.

              a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              wrote on last edited by
              #1006

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @a200 Da gibt es nichts neues. Der Testempfänger liegt seit Wochen beim Zoll (oder schlimmer, Sendung verloren gegangen), allerdings ist das Avis von Ali auch erst im Juli 😞
              Deswegen gibt es derzeit auch nichts zu unterstützen. Ich weiß ja noch nicht mal ob sich das überhaupt umsetzen lässt, war nur erst mal so eine Idee. Der Empfänger hat so um die 5,- € gekostet, wenn ich mich gerade recht erinnere. Mit NodeMCU oä. + Steckernetzteil lägen wir so irgendwo bei 10,- bis 15,- €, also zumindest preislich attraktiv.

              Halte mich/uns bitte auf dem Laufenden. Es wäre nicht nur preislich attraktiv, sondern auch noch völlig sinnvoll. Denn ein Display und den Umweg über das Display braucht man/ich nicht. Danke für deinen Einsatz!

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              1 Reply Last reply
              1
              • SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #1007

                Selbstredend 🙂
                Immerhin funktioniert SmartHome IMHO nur wenn man teilt und nicht alles für sich behält...

                Die 1.3 Final wird noch dauern und es noch weitere Beta(s) geben, da ich noch einen kleinen Fehler in der Sonnenscheindauerberechnung gefunden habe. So klein ist er allerdings auch nicht, ich muss einiges dafür umschreiben.

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                ? crunchipC 2 Replies Last reply
                1
                • SBorgS SBorg

                  Selbstredend 🙂
                  Immerhin funktioniert SmartHome IMHO nur wenn man teilt und nicht alles für sich behält...

                  Die 1.3 Final wird noch dauern und es noch weitere Beta(s) geben, da ich noch einen kleinen Fehler in der Sonnenscheindauerberechnung gefunden habe. So klein ist er allerdings auch nicht, ich muss einiges dafür umschreiben.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #1008

                  @SBorg
                  ähm, mir ist gerade was aufgefallen, ich habe bei mir das in der .sub so geändert:
                  if [ "$REGEN" -eq "0" ]; then REGENSTATUS="kein Regen"; fi

                  Du weisst, wo das ist.. finde ich schöner als "--" in der Anzeige stehen zu haben.. 😉

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @SBorg
                    ähm, mir ist gerade was aufgefallen, ich habe bei mir das in der .sub so geändert:
                    if [ "$REGEN" -eq "0" ]; then REGENSTATUS="kein Regen"; fi

                    Du weisst, wo das ist.. finde ich schöner als "--" in der Anzeige stehen zu haben.. 😉

                    R Offline
                    R Offline
                    Rushmed
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #1009

                    @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @SBorg
                    ähm, mir ist gerade was aufgefallen, ich habe bei mir das in der .sub so geändert:
                    if [ "$REGEN" -eq "0" ]; then REGENSTATUS="kein Regen"; fi

                    Du weisst, wo das ist.. finde ich schöner als "--" in der Anzeige stehen zu haben.. 😉

                    Das habe ich auch gemacht. Außerdem ändere ich in der .sub immer noch in Zeile 287:

                    	 if [ "$PNOW" -le "30" ] && [ "$PNOW" -ge "5" ]; then WETTER_TREND="lange Schön"; fi
                    

                    "Schön" in "schön".
                    😊

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      Selbstredend 🙂
                      Immerhin funktioniert SmartHome IMHO nur wenn man teilt und nicht alles für sich behält...

                      Die 1.3 Final wird noch dauern und es noch weitere Beta(s) geben, da ich noch einen kleinen Fehler in der Sonnenscheindauerberechnung gefunden habe. So klein ist er allerdings auch nicht, ich muss einiges dafür umschreiben.

                      crunchipC Away
                      crunchipC Away
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #1010

                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      da ich noch einen kleinen Fehler in der Sonnenscheindauerberechnung gefunden habe.

                      das heisst?
                      grad mal mein Dashboard geöffnet, sieht heut irgendwie so aus, als wenn da was oberfaul ist, Werte verschwunden/zurückgesetzt
                      1d17cab5-2a95-4b90-af48-349ee3e65b24-image.png 731d0545-175d-49cf-a40e-7c8fb57b7204-image.png

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • R Rushmed

                        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @SBorg
                        ähm, mir ist gerade was aufgefallen, ich habe bei mir das in der .sub so geändert:
                        if [ "$REGEN" -eq "0" ]; then REGENSTATUS="kein Regen"; fi

                        Du weisst, wo das ist.. finde ich schöner als "--" in der Anzeige stehen zu haben.. 😉

                        Das habe ich auch gemacht. Außerdem ändere ich in der .sub immer noch in Zeile 287:

                        	 if [ "$PNOW" -le "30" ] && [ "$PNOW" -ge "5" ]; then WETTER_TREND="lange Schön"; fi
                        

                        "Schön" in "schön".
                        😊

                        ? Offline
                        ? Offline
                        A Former User
                        wrote on last edited by
                        #1011

                        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        "Schön" in "schön".
                        😊

                        👍 😀 ist so viel schöner ! oder Schöner? 🙂

                        GlasfaserG 1 Reply Last reply
                        1
                        • ? A Former User

                          @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          "Schön" in "schön".
                          😊

                          👍 😀 ist so viel schöner ! oder Schöner? 🙂

                          GlasfaserG Online
                          GlasfaserG Online
                          Glasfaser
                          wrote on last edited by
                          #1012

                          @ilovegym

                          Schöner Reim 😁

                          @crunchip

                          SBorg hat ja geschrieben ..

                          natürlich auch nicht weiter verwunderlich, wenn du lt. Luftdruck eher "subtropisch" unterwegs warst

                          und jetzt .... sitzt ein Vogel auf dem Sensor 😀 😎

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            kaybau
                            wrote on last edited by
                            #1013

                            Hallo @SBorg ,
                            noch ein Feature-Request für eine zukünftige Version:

                            • Tendenz der Luftfeuchte innen, wenn gelüftet wird . Steigend, Fallend, gleichbleibend. Daraus kann dann jeder seine Lüftungsgewohnheiten ableiten 😉

                            Hierbei bedarf es eines Vergleichs der absoluten Luftfeuchte.

                            VG,
                            Kay

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1014

                              40 Jahre her und ich hatte nur eine drei im Deutschunterricht...
                              lange schön --> gefixt
                              --/kein Regen --> geändert

                              Ihr könnt Fehler/Verbesserungen gerne melden, die Änderung dauert nur einen Augenblick 🙂

                              @crunchip Ich hab lange gedebugt und kontrolliert, kein Fehler von mir, aber ich habe das auch öfters. Ich dachte zuerst ich schreibe da aus Versehen hinein, aber dann müsste es immer und bei jedem sein. Also alles geloggt was geht. Nix, die Werte werden einfach vom ioB gelöscht. Ich hege mal stark die Vermutung selbes Problem wie "Blockly wird nicht gespeichert..."😥
                              Ich hoffe auf ein Update von was auch immer und dass der Fehler dann damit auch weg ist.

                              Bzgl. Sonnenscheindauer habe ich aber einen Denkfehler eingebaut: ich prüfe ob der Wert >= 120 W/m² ist. Ist dem so, addiere ich zur Sonnenscheindauer den Abfrageintervall (WS_POLL) dazu. Das würde auch funktionieren, wenn das Display nicht gelegentlich mal ein Datenpaket verschluckt und es immer im festen Intervall sendet. Dem ist aber nicht so...
                              Beispiel: Poll steht auf 16 Sekunden
                              Datenpaket kommt aber erst nach 20 Sekunden, es werden aber nur 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 4 Sekunden
                              ein Datenpaket bleibt aus, es werden mit dem nächsten 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 16 Sekunden...

                              Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren 😞

                              @kaybau Im Prinzip keine schlechte Idee, aber ist das noch Aufgabe der Wetterstation? Pauschal habe ich aber nichts dagegen, wenn mir einer erklärt wann/wie etc. der Trend berechnet wird oder wo man es nachlesen kann.

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              crunchipC 1 Reply Last reply
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                40 Jahre her und ich hatte nur eine drei im Deutschunterricht...
                                lange schön --> gefixt
                                --/kein Regen --> geändert

                                Ihr könnt Fehler/Verbesserungen gerne melden, die Änderung dauert nur einen Augenblick 🙂

                                @crunchip Ich hab lange gedebugt und kontrolliert, kein Fehler von mir, aber ich habe das auch öfters. Ich dachte zuerst ich schreibe da aus Versehen hinein, aber dann müsste es immer und bei jedem sein. Also alles geloggt was geht. Nix, die Werte werden einfach vom ioB gelöscht. Ich hege mal stark die Vermutung selbes Problem wie "Blockly wird nicht gespeichert..."😥
                                Ich hoffe auf ein Update von was auch immer und dass der Fehler dann damit auch weg ist.

                                Bzgl. Sonnenscheindauer habe ich aber einen Denkfehler eingebaut: ich prüfe ob der Wert >= 120 W/m² ist. Ist dem so, addiere ich zur Sonnenscheindauer den Abfrageintervall (WS_POLL) dazu. Das würde auch funktionieren, wenn das Display nicht gelegentlich mal ein Datenpaket verschluckt und es immer im festen Intervall sendet. Dem ist aber nicht so...
                                Beispiel: Poll steht auf 16 Sekunden
                                Datenpaket kommt aber erst nach 20 Sekunden, es werden aber nur 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 4 Sekunden
                                ein Datenpaket bleibt aus, es werden mit dem nächsten 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 16 Sekunden...

                                Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren 😞

                                @kaybau Im Prinzip keine schlechte Idee, aber ist das noch Aufgabe der Wetterstation? Pauschal habe ich aber nichts dagegen, wenn mir einer erklärt wann/wie etc. der Trend berechnet wird oder wo man es nachlesen kann.

                                crunchipC Away
                                crunchipC Away
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #1015

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren

                                naja, zur Zeit nicht....scheint ja kaum die Sonne😁
                                aber ja, so wie du das erklärst, scheint was dran zu sein👌

                                bezüglich den verschwundenen Werten korrigieren, wollte ich mal in den History Daten nachsehen, jedoch weiss ich nicht mehr wie man den Zeitraum angeben muss, früher ging da mal ein Fenster auf mit Kalenderauswahl, so wie bei Zeit,die Uhr
                                b45fad21-28d6-4b42-bce1-c8601e164c2f-image.png

                                @Glasfaser

                                @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                sitzt ein Vogel auf dem Sensor

                                wäre ne Erklärung😀 aber nein, dem ist nicht so,
                                verstehe nur nicht warum relativ und absolut von jetzt auf dann so schlagartig auseinander liefen

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                GlasfaserG SBorgS 2 Replies Last reply
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren

                                  naja, zur Zeit nicht....scheint ja kaum die Sonne😁
                                  aber ja, so wie du das erklärst, scheint was dran zu sein👌

                                  bezüglich den verschwundenen Werten korrigieren, wollte ich mal in den History Daten nachsehen, jedoch weiss ich nicht mehr wie man den Zeitraum angeben muss, früher ging da mal ein Fenster auf mit Kalenderauswahl, so wie bei Zeit,die Uhr
                                  b45fad21-28d6-4b42-bce1-c8601e164c2f-image.png

                                  @Glasfaser

                                  @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  sitzt ein Vogel auf dem Sensor

                                  wäre ne Erklärung😀 aber nein, dem ist nicht so,
                                  verstehe nur nicht warum relativ und absolut von jetzt auf dann so schlagartig auseinander liefen

                                  GlasfaserG Online
                                  GlasfaserG Online
                                  Glasfaser
                                  wrote on last edited by
                                  #1016

                                  @crunchip

                                  In deinem Screenshot von den Datenpunkten im Reiter INFO , fehlen einige Datenpunkte !?

                                  z.b.

                                  javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                                  javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                                  .
                                  javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_VorTag
                                  
                                  usw ....
                                  

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  crunchipC 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @crunchip

                                    In deinem Screenshot von den Datenpunkten im Reiter INFO , fehlen einige Datenpunkte !?

                                    z.b.

                                    javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                                    javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                                    .
                                    javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_VorTag
                                    
                                    usw ....
                                    
                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1017

                                    @Glasfaser ich habe nicht die allerletzte version von git, deshalb habe ich diesen

                                    Solarenergie_VorTag
                                    

                                    noch nicht

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @Glasfaser ich habe nicht die allerletzte version von git, deshalb habe ich diesen

                                      Solarenergie_VorTag
                                      

                                      noch nicht

                                      GlasfaserG Online
                                      GlasfaserG Online
                                      Glasfaser
                                      wrote on last edited by
                                      #1018

                                      @crunchip

                                      die fehlen doch auch .... oder sehe ich Sie nicht 😎

                                      javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                                      javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                                      

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      crunchipC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GlasfaserG Glasfaser

                                        @crunchip

                                        die fehlen doch auch .... oder sehe ich Sie nicht 😎

                                        javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                                        javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                                        
                                        crunchipC Away
                                        crunchipC Away
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1019

                                        @Glasfaser die laufen doch unter Wetterstation.Regen_*
                                        und nicht im Info Ordner

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @Glasfaser die laufen doch unter Wetterstation.Regen_*
                                          und nicht im Info Ordner

                                          GlasfaserG Online
                                          GlasfaserG Online
                                          Glasfaser
                                          wrote on last edited by
                                          #1020

                                          @crunchip

                                          1.JPG

                                          .
                                          2.JPG

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          crunchipC 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe