Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @SBorg
    ähm, mir ist gerade was aufgefallen, ich habe bei mir das in der .sub so geändert:
    if [ "$REGEN" -eq "0" ]; then REGENSTATUS="kein Regen"; fi

    Du weisst, wo das ist.. finde ich schöner als "--" in der Anzeige stehen zu haben.. ;-)

    R Offline
    R Offline
    Rushmed
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1009

    @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @SBorg
    ähm, mir ist gerade was aufgefallen, ich habe bei mir das in der .sub so geändert:
    if [ "$REGEN" -eq "0" ]; then REGENSTATUS="kein Regen"; fi

    Du weisst, wo das ist.. finde ich schöner als "--" in der Anzeige stehen zu haben.. ;-)

    Das habe ich auch gemacht. Außerdem ändere ich in der .sub immer noch in Zeile 287:

    	 if [ "$PNOW" -le "30" ] && [ "$PNOW" -ge "5" ]; then WETTER_TREND="lange Schön"; fi
    

    "Schön" in "schön".
    :blush:

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      Selbstredend :)
      Immerhin funktioniert SmartHome IMHO nur wenn man teilt und nicht alles für sich behält...

      Die 1.3 Final wird noch dauern und es noch weitere Beta(s) geben, da ich noch einen kleinen Fehler in der Sonnenscheindauerberechnung gefunden habe. So klein ist er allerdings auch nicht, ich muss einiges dafür umschreiben.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1010

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      da ich noch einen kleinen Fehler in der Sonnenscheindauerberechnung gefunden habe.

      das heisst?
      grad mal mein Dashboard geöffnet, sieht heut irgendwie so aus, als wenn da was oberfaul ist, Werte verschwunden/zurückgesetzt
      1d17cab5-2a95-4b90-af48-349ee3e65b24-image.png 731d0545-175d-49cf-a40e-7c8fb57b7204-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rushmed

        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @SBorg
        ähm, mir ist gerade was aufgefallen, ich habe bei mir das in der .sub so geändert:
        if [ "$REGEN" -eq "0" ]; then REGENSTATUS="kein Regen"; fi

        Du weisst, wo das ist.. finde ich schöner als "--" in der Anzeige stehen zu haben.. ;-)

        Das habe ich auch gemacht. Außerdem ändere ich in der .sub immer noch in Zeile 287:

        	 if [ "$PNOW" -le "30" ] && [ "$PNOW" -ge "5" ]; then WETTER_TREND="lange Schön"; fi
        

        "Schön" in "schön".
        :blush:

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1011

        @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        "Schön" in "schön".
        :blush:

        :+1: :grinning: ist so viel schöner ! oder Schöner? :-)

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          "Schön" in "schön".
          :blush:

          :+1: :grinning: ist so viel schöner ! oder Schöner? :-)

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1012

          @ilovegym

          Schöner Reim :grin:

          @crunchip

          SBorg hat ja geschrieben ..

          natürlich auch nicht weiter verwunderlich, wenn du lt. Luftdruck eher "subtropisch" unterwegs warst

          und jetzt .... sitzt ein Vogel auf dem Sensor :grinning: :sunglasses:

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            kaybau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1013

            Hallo @SBorg ,
            noch ein Feature-Request für eine zukünftige Version:

            • Tendenz der Luftfeuchte innen, wenn gelüftet wird . Steigend, Fallend, gleichbleibend. Daraus kann dann jeder seine Lüftungsgewohnheiten ableiten ;)

            Hierbei bedarf es eines Vergleichs der absoluten Luftfeuchte.

            VG,
            Kay

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS Online
              SBorgS Online
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1014

              40 Jahre her und ich hatte nur eine drei im Deutschunterricht...
              lange schön --> gefixt
              --/kein Regen --> geändert

              Ihr könnt Fehler/Verbesserungen gerne melden, die Änderung dauert nur einen Augenblick :)

              @crunchip Ich hab lange gedebugt und kontrolliert, kein Fehler von mir, aber ich habe das auch öfters. Ich dachte zuerst ich schreibe da aus Versehen hinein, aber dann müsste es immer und bei jedem sein. Also alles geloggt was geht. Nix, die Werte werden einfach vom ioB gelöscht. Ich hege mal stark die Vermutung selbes Problem wie "Blockly wird nicht gespeichert...":disappointed_relieved:
              Ich hoffe auf ein Update von was auch immer und dass der Fehler dann damit auch weg ist.

              Bzgl. Sonnenscheindauer habe ich aber einen Denkfehler eingebaut: ich prüfe ob der Wert >= 120 W/m² ist. Ist dem so, addiere ich zur Sonnenscheindauer den Abfrageintervall (WS_POLL) dazu. Das würde auch funktionieren, wenn das Display nicht gelegentlich mal ein Datenpaket verschluckt und es immer im festen Intervall sendet. Dem ist aber nicht so...
              Beispiel: Poll steht auf 16 Sekunden
              Datenpaket kommt aber erst nach 20 Sekunden, es werden aber nur 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 4 Sekunden
              ein Datenpaket bleibt aus, es werden mit dem nächsten 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 16 Sekunden...

              Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren :(

              @kaybau Im Prinzip keine schlechte Idee, aber ist das noch Aufgabe der Wetterstation? Pauschal habe ich aber nichts dagegen, wenn mir einer erklärt wann/wie etc. der Trend berechnet wird oder wo man es nachlesen kann.

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                40 Jahre her und ich hatte nur eine drei im Deutschunterricht...
                lange schön --> gefixt
                --/kein Regen --> geändert

                Ihr könnt Fehler/Verbesserungen gerne melden, die Änderung dauert nur einen Augenblick :)

                @crunchip Ich hab lange gedebugt und kontrolliert, kein Fehler von mir, aber ich habe das auch öfters. Ich dachte zuerst ich schreibe da aus Versehen hinein, aber dann müsste es immer und bei jedem sein. Also alles geloggt was geht. Nix, die Werte werden einfach vom ioB gelöscht. Ich hege mal stark die Vermutung selbes Problem wie "Blockly wird nicht gespeichert...":disappointed_relieved:
                Ich hoffe auf ein Update von was auch immer und dass der Fehler dann damit auch weg ist.

                Bzgl. Sonnenscheindauer habe ich aber einen Denkfehler eingebaut: ich prüfe ob der Wert >= 120 W/m² ist. Ist dem so, addiere ich zur Sonnenscheindauer den Abfrageintervall (WS_POLL) dazu. Das würde auch funktionieren, wenn das Display nicht gelegentlich mal ein Datenpaket verschluckt und es immer im festen Intervall sendet. Dem ist aber nicht so...
                Beispiel: Poll steht auf 16 Sekunden
                Datenpaket kommt aber erst nach 20 Sekunden, es werden aber nur 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 4 Sekunden
                ein Datenpaket bleibt aus, es werden mit dem nächsten 16 Sek. hinzu addiert, Differenz 16 Sekunden...

                Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren :(

                @kaybau Im Prinzip keine schlechte Idee, aber ist das noch Aufgabe der Wetterstation? Pauschal habe ich aber nichts dagegen, wenn mir einer erklärt wann/wie etc. der Trend berechnet wird oder wo man es nachlesen kann.

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1015

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren

                naja, zur Zeit nicht....scheint ja kaum die Sonne:grin:
                aber ja, so wie du das erklärst, scheint was dran zu sein:ok_hand:

                bezüglich den verschwundenen Werten korrigieren, wollte ich mal in den History Daten nachsehen, jedoch weiss ich nicht mehr wie man den Zeitraum angeben muss, früher ging da mal ein Fenster auf mit Kalenderauswahl, so wie bei Zeit,die Uhr
                b45fad21-28d6-4b42-bce1-c8601e164c2f-image.png

                @Glasfaser

                @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                sitzt ein Vogel auf dem Sensor

                wäre ne Erklärung:grinning: aber nein, dem ist nicht so,
                verstehe nur nicht warum relativ und absolut von jetzt auf dann so schlagartig auseinander liefen

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                GlasfaserG SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren

                  naja, zur Zeit nicht....scheint ja kaum die Sonne:grin:
                  aber ja, so wie du das erklärst, scheint was dran zu sein:ok_hand:

                  bezüglich den verschwundenen Werten korrigieren, wollte ich mal in den History Daten nachsehen, jedoch weiss ich nicht mehr wie man den Zeitraum angeben muss, früher ging da mal ein Fenster auf mit Kalenderauswahl, so wie bei Zeit,die Uhr
                  b45fad21-28d6-4b42-bce1-c8601e164c2f-image.png

                  @Glasfaser

                  @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  sitzt ein Vogel auf dem Sensor

                  wäre ne Erklärung:grinning: aber nein, dem ist nicht so,
                  verstehe nur nicht warum relativ und absolut von jetzt auf dann so schlagartig auseinander liefen

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1016

                  @crunchip

                  In deinem Screenshot von den Datenpunkten im Reiter INFO , fehlen einige Datenpunkte !?

                  z.b.

                  javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                  javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                  .
                  javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_VorTag
                  
                  usw ....
                  

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @crunchip

                    In deinem Screenshot von den Datenpunkten im Reiter INFO , fehlen einige Datenpunkte !?

                    z.b.

                    javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                    javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                    .
                    javascript.0.Wetterstation.Info.Solarenergie_VorTag
                    
                    usw ....
                    
                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1017

                    @Glasfaser ich habe nicht die allerletzte version von git, deshalb habe ich diesen

                    Solarenergie_VorTag
                    

                    noch nicht

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @Glasfaser ich habe nicht die allerletzte version von git, deshalb habe ich diesen

                      Solarenergie_VorTag
                      

                      noch nicht

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1018

                      @crunchip

                      die fehlen doch auch .... oder sehe ich Sie nicht :sunglasses:

                      javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                      javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                      

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @crunchip

                        die fehlen doch auch .... oder sehe ich Sie nicht :sunglasses:

                        javascript.0.Wetterstation.Info.Letzte_Regenmenge
                        javascript.0.Wetterstation.Info.Letzter_Regen
                        
                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1019

                        @Glasfaser die laufen doch unter Wetterstation.Regen_*
                        und nicht im Info Ordner

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @Glasfaser die laufen doch unter Wetterstation.Regen_*
                          und nicht im Info Ordner

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1020

                          @crunchip

                          1.JPG

                          .
                          2.JPG

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @crunchip

                            1.JPG

                            .
                            2.JPG

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                            #1021

                            @Glasfaser ich weiss, diese sind auch neu dazu gekommen, hab nachgesehen, meine Version ist am 21.04 aufgespielt, da gab es diese Datenpunkte noch nicht und wurden auf wunsch, so weit ich mich erinnern kann, eingebaut
                            da aber Grafana Dashboard....also nicht zwangsläufig notwendig, deshalb hab ich noch nicht die allerneuste Version geladen
                            und bis vorgestern lief ja auch alles normal(exklusive meines Luftdrucks:grin: )

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @Glasfaser ich weiss, diese sind auch neu dazu gekommen, hab nachgesehen, meine Version ist am 21.04 aufgespielt, da gab es diese Datenpunkte noch nicht und wurden auf wunsch, so weit ich mich erinnern kann, eingebaut
                              da aber Grafana Dashboard....also nicht zwangsläufig notwendig, deshalb hab ich noch nicht die allerneuste Version geladen
                              und bis vorgestern lief ja auch alles normal(exklusive meines Luftdrucks:grin: )

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1022

                              @crunchip

                              ist ja gut ..... war mir nur aufgefallen

                              Dann wird mal Zeit ... ein Update zu machen ;)

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Das dürfte sich auf den Tag ganz schön summieren

                                naja, zur Zeit nicht....scheint ja kaum die Sonne:grin:
                                aber ja, so wie du das erklärst, scheint was dran zu sein:ok_hand:

                                bezüglich den verschwundenen Werten korrigieren, wollte ich mal in den History Daten nachsehen, jedoch weiss ich nicht mehr wie man den Zeitraum angeben muss, früher ging da mal ein Fenster auf mit Kalenderauswahl, so wie bei Zeit,die Uhr
                                b45fad21-28d6-4b42-bce1-c8601e164c2f-image.png

                                @Glasfaser

                                @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                sitzt ein Vogel auf dem Sensor

                                wäre ne Erklärung:grinning: aber nein, dem ist nicht so,
                                verstehe nur nicht warum relativ und absolut von jetzt auf dann so schlagartig auseinander liefen

                                SBorgS Online
                                SBorgS Online
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1023

                                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                jedoch weiss ich nicht mehr wie man den Zeitraum angeben muss, früher ging da mal ein Fenster auf mit Kalenderauswahl, so wie bei Zeit,die Uhr

                                Ist mir eben erst beim probieren aufgefallen. Aber egal in welcher Schreibweise, ich bekomme immer die kpl. Liste angezeigt...

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1024

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  immer die kpl. Liste angezeigt

                                  aktuelle letzte Messung 10:44Uhr, blätter ich nach unten, geht es bis 10:20Uhr, aber nicht weiter
                                  sobald ich irgendein Datum eingebe, egal in welchem Format, springt die Liste um 6Tage zurück(2020-06-11) , da kann ich dann den kompletten Tag blättern
                                  6 Tage, da ich gestern das selbe probiert hatte(2020-06-10)

                                  ich habe ein altes Youtube video gefunden, da war das noch so, aber auch in diesem Format funktioniert die Datumseingabe nicht
                                  77b2af22-79b6-4a9a-8f24-86fb61173468-image.png 08e8f278-c6cb-4f9e-85bd-6ca85b8ef961-image.png

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    immer die kpl. Liste angezeigt

                                    aktuelle letzte Messung 10:44Uhr, blätter ich nach unten, geht es bis 10:20Uhr, aber nicht weiter
                                    sobald ich irgendein Datum eingebe, egal in welchem Format, springt die Liste um 6Tage zurück(2020-06-11) , da kann ich dann den kompletten Tag blättern
                                    6 Tage, da ich gestern das selbe probiert hatte(2020-06-10)

                                    ich habe ein altes Youtube video gefunden, da war das noch so, aber auch in diesem Format funktioniert die Datumseingabe nicht
                                    77b2af22-79b6-4a9a-8f24-86fb61173468-image.png 08e8f278-c6cb-4f9e-85bd-6ca85b8ef961-image.png

                                    SBorgS Online
                                    SBorgS Online
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1025

                                    @crunchip Ok, mit den 6 Tagen merk(t)e ich nicht, da ich diese Werte nur zwecks Backup für 3 Tage logge. Ist IMHO ein Bug, nur ist das Admin, JS-Controller...?
                                    Bloß weil er Sep 05, 2018 dort anzeigt, heißt das leider nicht unbedingt das die Kalenderauswahl es auch so als Format "schickt". Wie schön sind doch Tooltips, aber eigentlich unnötig wenn man es per Kalender auswählen kann (oder auch nicht ;) ).
                                    Aber leider auch keine Lösung für das ursächliche Problem, warum die Daten mehr oder minder willkürlich verschwinden.

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      @crunchip Ok, mit den 6 Tagen merk(t)e ich nicht, da ich diese Werte nur zwecks Backup für 3 Tage logge. Ist IMHO ein Bug, nur ist das Admin, JS-Controller...?
                                      Bloß weil er Sep 05, 2018 dort anzeigt, heißt das leider nicht unbedingt das die Kalenderauswahl es auch so als Format "schickt". Wie schön sind doch Tooltips, aber eigentlich unnötig wenn man es per Kalender auswählen kann (oder auch nicht ;) ).
                                      Aber leider auch keine Lösung für das ursächliche Problem, warum die Daten mehr oder minder willkürlich verschwinden.

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1026

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Aber leider auch keine Lösung für das ursächliche Problem

                                      richtig, wäre trotzdem mal schön zu wissen, wie das funktionieren soll mit der Datumseingabe

                                      Zum eigentlichen Problem kann ich mir nur "Netzwerkfehler" in irgendeiner Art und Weise vorstellen, da ich an meinem Netz/Wlan gebastelt hatte und die Station für ne gewisse Zeit nicht verbunden war.
                                      Folge dessen, der "Berechnungsfehler" fehlende Daten, was auch immer.
                                      Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das genau zu dieser Zeit stattgefunden hat

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Aber leider auch keine Lösung für das ursächliche Problem

                                        richtig, wäre trotzdem mal schön zu wissen, wie das funktionieren soll mit der Datumseingabe

                                        Zum eigentlichen Problem kann ich mir nur "Netzwerkfehler" in irgendeiner Art und Weise vorstellen, da ich an meinem Netz/Wlan gebastelt hatte und die Station für ne gewisse Zeit nicht verbunden war.
                                        Folge dessen, der "Berechnungsfehler" fehlende Daten, was auch immer.
                                        Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das genau zu dieser Zeit stattgefunden hat

                                        SBorgS Online
                                        SBorgS Online
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1027

                                        @crunchip Sollte trotzdem nicht sein, denn dafür speichere ich unter anderem auch die Werte in tempData ab. Es gibt eigentlich nur ein Szenario, dass der ioB/SimpleAPI genau dann beendet wird wenn das Skript seine Daten schreiben will. Das muss aber just in dem schreibenden Augenblick sein. Davor schreibt er es korrekt, danach kann er es nicht mehr schreiben, aber die vorherigen Werte stehen noch im Datenpunkt (man würde also genau ein Messintervall [oder eine Messwertreihe] verlieren). Diese Chance besteht aber. Wenn man daran denkt kann man den Service natürlich auch vorher sicherheitshalber per systemctl stop wetterstation anhalten. Sollte er trotzdem gerade schreiben wollen/schreibt gerade, führt er diesen noch korrekt vor Beendigung aus.

                                        So "klein" ist die Abweichung der Sonnenscheindauer dann doch nicht. Gestern relativ schönes Wetter, heute stärker bewölkt:
                                        Bild 1.png
                                        ...und das Stand 12:00 Uhr :kissing:
                                        Ich warte heute noch mal ab, dann geht es voraussichtlich morgen auf GitHub und ist eigentlich sogar ready als 1.3 Release-Kandidat.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @crunchip Sollte trotzdem nicht sein, denn dafür speichere ich unter anderem auch die Werte in tempData ab. Es gibt eigentlich nur ein Szenario, dass der ioB/SimpleAPI genau dann beendet wird wenn das Skript seine Daten schreiben will. Das muss aber just in dem schreibenden Augenblick sein. Davor schreibt er es korrekt, danach kann er es nicht mehr schreiben, aber die vorherigen Werte stehen noch im Datenpunkt (man würde also genau ein Messintervall [oder eine Messwertreihe] verlieren). Diese Chance besteht aber. Wenn man daran denkt kann man den Service natürlich auch vorher sicherheitshalber per systemctl stop wetterstation anhalten. Sollte er trotzdem gerade schreiben wollen/schreibt gerade, führt er diesen noch korrekt vor Beendigung aus.

                                          So "klein" ist die Abweichung der Sonnenscheindauer dann doch nicht. Gestern relativ schönes Wetter, heute stärker bewölkt:
                                          Bild 1.png
                                          ...und das Stand 12:00 Uhr :kissing:
                                          Ich warte heute noch mal ab, dann geht es voraussichtlich morgen auf GitHub und ist eigentlich sogar ready als 1.3 Release-Kandidat.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                          #1028

                                          @SBorg ja nur waren die Werte der tempData plötzlich leer
                                          hab mir mal die history json(20200614) betrachtet, Sonnenschein und Solarenergie war der Wurm drin
                                          Wetterdaten jedoch laufen/liefen aber korrekt weiter
                                          irgendwie sieht das so aus, als wenn das zurücksetzen/berechnen nicht funktioniert hat
                                          533ecf09-ea57-4c85-a1ef-f3e0b310f8a9-image.png 049a90ca-dedc-4d95-84fa-8042468d4bec-image.png ab9524e8-6e9d-45d5-9e72-f8ebb40363a2-image.png

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          842

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe