NEWS
Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub
-
Halli Hallo alle,
das es hier seit 2 Tagen so ruhig ist kann man ja so nicht stehen lassen, obwohl es ein sehr gutes Zeichne ist das ja scheinbar die Version gut ist ;-)
Auf GitHub erwartet Euch mit der 2.2.7 der "Latest RC 3" und wenn hier nichts mehr passiert wäre das die Version für Latest in ein paar Tagen.
Änderungen:
- (Apollon77) Update deps
- (bluefox) disable log-symlink on windows because only admins are allowed to create symlinks here
- (foxriver76) fix async version of getEncryptedConfig
- Note: In order to remove custom settings you need Admin 3.7.6+
Das weiter oben angesprochene Thema haben wir entschieden im Admin zu lösen. Die passende Admin 3.7.6 sollte zeitnah im latest Repo auftauchen. Bitte checkt mal danach ob hier Aktivieren/Deaktivieren von Custom Einstellungen geht. Der einzige Adapter der ggf mit neu gespeicherten Custom-Werten nicht zurecht kommen könnte ist IQontrol. @s-bormann (Issue: https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/104)
Ansonsten bitte Euer Feedback. Wenn das weiter so gut aussieht wäre die Idee Richtung Sonntag/Montag ins Latest zu gehen.
-
Halli Hallo alle,
das es hier seit 2 Tagen so ruhig ist kann man ja so nicht stehen lassen, obwohl es ein sehr gutes Zeichne ist das ja scheinbar die Version gut ist ;-)
Auf GitHub erwartet Euch mit der 2.2.7 der "Latest RC 3" und wenn hier nichts mehr passiert wäre das die Version für Latest in ein paar Tagen.
Änderungen:
- (Apollon77) Update deps
- (bluefox) disable log-symlink on windows because only admins are allowed to create symlinks here
- (foxriver76) fix async version of getEncryptedConfig
- Note: In order to remove custom settings you need Admin 3.7.6+
Das weiter oben angesprochene Thema haben wir entschieden im Admin zu lösen. Die passende Admin 3.7.6 sollte zeitnah im latest Repo auftauchen. Bitte checkt mal danach ob hier Aktivieren/Deaktivieren von Custom Einstellungen geht. Der einzige Adapter der ggf mit neu gespeicherten Custom-Werten nicht zurecht kommen könnte ist IQontrol. @s-bormann (Issue: https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/104)
Ansonsten bitte Euer Feedback. Wenn das weiter so gut aussieht wäre die Idee Richtung Sonntag/Montag ins Latest zu gehen.
@apollon77 said in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:
Bitte checkt mal danach ob hier Aktivieren/Deaktivieren von Custom Einstellungen geht.
History Werte können wieder deaktiviert werden;
history.0 2020-01-04 06:17:03.537 info (333) disabled logging of javascript.0.Astro.Zeiten.07 - sunset history.0 2020-01-04 06:16:42.964 info (333) disabled logging of javascript.0.Astro.Zeiten.01 - sunriseUnd der Rest ist schon vorher SUPER gelaufen! Thanx
-
Guten Morgen - das kann ich so bestätigen :)
-
Moin, installiert und bis jetzt nichts ungewöhnliches :+1:
-
Halli Hallo alle,
das es hier seit 2 Tagen so ruhig ist kann man ja so nicht stehen lassen, obwohl es ein sehr gutes Zeichne ist das ja scheinbar die Version gut ist ;-)
Auf GitHub erwartet Euch mit der 2.2.7 der "Latest RC 3" und wenn hier nichts mehr passiert wäre das die Version für Latest in ein paar Tagen.
Änderungen:
- (Apollon77) Update deps
- (bluefox) disable log-symlink on windows because only admins are allowed to create symlinks here
- (foxriver76) fix async version of getEncryptedConfig
- Note: In order to remove custom settings you need Admin 3.7.6+
Das weiter oben angesprochene Thema haben wir entschieden im Admin zu lösen. Die passende Admin 3.7.6 sollte zeitnah im latest Repo auftauchen. Bitte checkt mal danach ob hier Aktivieren/Deaktivieren von Custom Einstellungen geht. Der einzige Adapter der ggf mit neu gespeicherten Custom-Werten nicht zurecht kommen könnte ist IQontrol. @s-bormann (Issue: https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/104)
Ansonsten bitte Euer Feedback. Wenn das weiter so gut aussieht wäre die Idee Richtung Sonntag/Montag ins Latest zu gehen.
@apollon77
Läuft unauffälligGruß Marco
-
Halli Hallo alle,
das es hier seit 2 Tagen so ruhig ist kann man ja so nicht stehen lassen, obwohl es ein sehr gutes Zeichne ist das ja scheinbar die Version gut ist ;-)
Auf GitHub erwartet Euch mit der 2.2.7 der "Latest RC 3" und wenn hier nichts mehr passiert wäre das die Version für Latest in ein paar Tagen.
Änderungen:
- (Apollon77) Update deps
- (bluefox) disable log-symlink on windows because only admins are allowed to create symlinks here
- (foxriver76) fix async version of getEncryptedConfig
- Note: In order to remove custom settings you need Admin 3.7.6+
Das weiter oben angesprochene Thema haben wir entschieden im Admin zu lösen. Die passende Admin 3.7.6 sollte zeitnah im latest Repo auftauchen. Bitte checkt mal danach ob hier Aktivieren/Deaktivieren von Custom Einstellungen geht. Der einzige Adapter der ggf mit neu gespeicherten Custom-Werten nicht zurecht kommen könnte ist IQontrol. @s-bormann (Issue: https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/104)
Ansonsten bitte Euer Feedback. Wenn das weiter so gut aussieht wäre die Idee Richtung Sonntag/Montag ins Latest zu gehen.
@apollon77 Läuft seit gestern nacht ohne Fehlermeldung oder Störungen :+1:
-
Info:
Gerade ist mir der Proxmox Container mit ioBroker abgeraucht d.h.
zuerst VIS mit Ladesymbol, dann ging der Admin auch nicht mehr.
Erst ein Neustart des Containers brachte Erfolg.
Updates heute:
js-controller auf 2.2.7
Admin auf 3.7.6Ob es jetzt mit den Updates zusammen hängt, keine Ahnung, werde beobachten.
-
Aktuelle Test Version 2.2.1 Veröffentlichungsdatum 27.12.2019 Github Link npm install ioBroker/ioBroker.js-controller#2.2.xHallo in die Tester-Runde,
wie im neuen Release-Cycle für den js-controller geplant starten wir heute den Beta Test des neuen js-controller 2.1 (Releasename "Dina").
Das Release ist im grossen und ganzen ein weiterer Bugfix-Release zur 2.1.1 und behebt noch ein paar kleinere Probleme. Darüber hinaus gab es aber auch die nächsten Umbauarbeiten unter der Haube, die am Ende keine Auswirkungen auf die Funktionalität haben sollten. mehr dazu weiter unten und im Changelog.
Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei der 2.0!Der js-controller 2.0 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1 ist problemlos. Auch die minimale Node.js Version bleibt wie vom letzten Release bekannt bei 8.x, besser noch auf 10.x.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem test dieser Art: Bitte macht ein Backup!iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mir npm aktualisiert werden. Es wird eine neue Version des Windows Installers geben, die das Update des js-controllers mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Wir updaten dazu hier im Thread.
Linux
Für den Beta-Test muss der js-controller direkt per npm installiert werden. Dazu bitte den ioBroker auf dem Server beenden und dann in einer Shell in das ioBroker Verzeichnis wechseln. Dann mittels
npm install ioBroker/ioBroker.js-controller#2.2.xden Controller manuell aktualisieren. Bevor ihr loslegt, lest aber bitte erst noch die folgenden Hinweise! Der zweite Post in diesem Thread ist für eine FAQ reserviert. Bitte schaut auch dort gern einmal rein.Achtung: Slave-Systeme zuerst!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.1 läuft ist es beim Update auf Version 2.0 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 2.2 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 2.2 aktualisiert wurde!
Nötige Adapter-Aktualisierungen
Bisher keine bekannt.Es wurde eine Methoden (lenMessage) in der Adapter-Klasse entfernt, welche schon seit der 1.5.x als "veraltet" gekennzeichnet war und auch Stand heute nicht genutzt werden.
Die Methode getMessage wird in js-controller 2.4 auch entferntFehler
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer nutzen und die Installation wiederholen.curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels
sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller#2.2.xversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.Nach der Installation
Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittelsiobroker start).Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt. Die großen Änderungen sind alle "Unter der Haube" versteckt.
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/testen?
Neben einiger weiterer Bugfixes, die fast in eine 2.1.2 eingeflossen werden gibt es folgende Änderungen und fixes zu erwähnen:
- Logfiles sollten wieder sauber nach dem rotieren gelöscht werden. Logfiles werden jetzt beim Rotieren gepackt und ältere Files liegen daher aus .gz Files im Verzeichnis
- Restart von Instanzen funktioniert wirder zuverässig
- State und Object-Subscriptions des Systems und der eigentlichen Adapter-Logik werden nun getrennt ausgeführt. In der vergangenheit konnte es in Ausnahmefällen hier zu überschneidungen kommen, die dann Auswirkungen hatten. Diese Änderung sollte keinerlei Auswirkung auf Funktionen von Adaptern haben.
- Der Socket.io Kompatibilitätsschicht die in der 2.0/2.1 noch drin war um die Kommunikation von "neuen" Slaves mit einem "alten" Master zu erlauben wurde wie geplant entfernt.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
@apollon77 seit heute früh die 2.2.7, Admin 3.7.6 und iot-1.1.10 installiert, seitdem alles ruhig im Log, habe ca. 400mb mehr Ram frei.. ( kam mit dem update auf die 2.2.7.. )
-
Info:
Gerade ist mir der Proxmox Container mit ioBroker abgeraucht d.h.
zuerst VIS mit Ladesymbol, dann ging der Admin auch nicht mehr.
Erst ein Neustart des Containers brachte Erfolg.
Updates heute:
js-controller auf 2.2.7
Admin auf 3.7.6Ob es jetzt mit den Updates zusammen hängt, keine Ahnung, werde beobachten.
-
@apollon77 seit heute früh die 2.2.7, Admin 3.7.6 und iot-1.1.10 installiert, seitdem alles ruhig im Log, habe ca. 400mb mehr Ram frei.. ( kam mit dem update auf die 2.2.7.. )
-
@apollon77 sagte in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:
@Nashra logs? Irgendwas? Ging ssh noch? Ode vom komplett tod?
Keine Logs, SSH ging auch nicht, komplett tod. Vermute Container selbst abgeraucht
aber ich bleib dran. -
@apollon77 hmm 2.2.6 und Admin 3.7.5
-
@apollon77 said in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:
So krasses hätte ich keine Idee
Auch bei mir waren es nach dem Update von Admin und JS-Controller, über 300MB weniger.

Seither steigt der Verbrauch wieder leicht an. Ich vermute als Ursache den IOBroker Neustart. Werde morgen früh nochmal nachsehen, ob ich wieder bei 800MB bin. -
Da scheint vllt. doch etwas nicht zu stimmen mit der 2.2.7.
Zuerst hatte ich dies dem Crash des Containers zugeordnet aber nachdem mir,
wie sagt man, die Hutschnur gerissen ist :-) und ich den Snapshot von heute Morgen
eingespielt habe mit js-controller 2.2.6 funktionieren auch diverse Blocklys
und Scripte wieder. Denn ich konnte machen was ich wollte bei der 2.2.7, einige
Blocklys/Scripte wollten einfach nicht mehr.
Oder lag es Admin 3.7.6 den ich zwar zurückgesetzt hatte auf 3.7.5, aber der vllt was
hinterlassen hat und es gar nicht an js-controller liegt.
Ich habe leider keine Ahnung, bin nur Anwender, also was für dich @apollon77 :-) -
Da scheint vllt. doch etwas nicht zu stimmen mit der 2.2.7.
Zuerst hatte ich dies dem Crash des Containers zugeordnet aber nachdem mir,
wie sagt man, die Hutschnur gerissen ist :-) und ich den Snapshot von heute Morgen
eingespielt habe mit js-controller 2.2.6 funktionieren auch diverse Blocklys
und Scripte wieder. Denn ich konnte machen was ich wollte bei der 2.2.7, einige
Blocklys/Scripte wollten einfach nicht mehr.
Oder lag es Admin 3.7.6 den ich zwar zurückgesetzt hatte auf 3.7.5, aber der vllt was
hinterlassen hat und es gar nicht an js-controller liegt.
Ich habe leider keine Ahnung, bin nur Anwender, also was für dich @apollon77 :-) -
@Nashra Damit Apollon das Einschätzen kann braucht er auf jedenfall mal die Logs aus dem Zeitraum. Am besten hier im Forum posten.
@darkiop sagte in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:
@Nashra Damit Apollon das Einschätzen kann braucht er auf jedenfall mal die Logs aus dem Zeitraum. Am besten hier im Forum posten.
Wenn ich mit einem Snapshot den Container zurückgesetzt habe sind da die Logs von vorher nicht mehr drin.
Sorry, war so sauer wegen einigen Sachen das ich es auch vergessen habe die Logs zu sichern :-( -
@apollon77 said in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:
So krasses hätte ich keine Idee
Auch bei mir waren es nach dem Update von Admin und JS-Controller, über 300MB weniger.

Seither steigt der Verbrauch wieder leicht an. Ich vermute als Ursache den IOBroker Neustart. Werde morgen früh nochmal nachsehen, ob ich wieder bei 800MB bin.@Einstein67 Ahhso ... ja na klar ... mit Neustart ist ja erstmal alles leer.
Der Ram können zB Files sein die per web/vis abgeholt werden ... die sind zuerst nicht im RAM und werden dann pö a pö im controller und teilweise web Adapter gecached und so .... -
Da scheint vllt. doch etwas nicht zu stimmen mit der 2.2.7.
Zuerst hatte ich dies dem Crash des Containers zugeordnet aber nachdem mir,
wie sagt man, die Hutschnur gerissen ist :-) und ich den Snapshot von heute Morgen
eingespielt habe mit js-controller 2.2.6 funktionieren auch diverse Blocklys
und Scripte wieder. Denn ich konnte machen was ich wollte bei der 2.2.7, einige
Blocklys/Scripte wollten einfach nicht mehr.
Oder lag es Admin 3.7.6 den ich zwar zurückgesetzt hatte auf 3.7.5, aber der vllt was
hinterlassen hat und es gar nicht an js-controller liegt.
Ich habe leider keine Ahnung, bin nur Anwender, also was für dich @apollon77 :-) -
@Nashra Also Du wärst der erste der von Probleme mit Skripten oder so berichtet von den testern hier. Admin 3.7.6 hat nur den Fix drin wegen Customs entfernen ...
Also da brauche ich jetzt details ...
@apollon77 da ich keinen separaten offiziellen Thread zwecks Admin gefunden habe, eben hier.
@apollon77 sagte in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:
Admin 3.7.6 hat nur den Fix drin wegen Customs entfernen ...
ich bzw der ein oder andere haben dieses Problem mit dem Admin.
Bin noch auf Js-2.1.1
Nodejs ist auch noch 10.17.0
NPM 6.11.3
und gleich noch ein weiteres Phänomen, gerade nachgesehen, laut Host, ist 2.2.4 installiert?? Der Versuch JS upzudaten scheiterte ja, siehe https://forum.iobroker.net/post/348371
