Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Posts 83 Posters 206.1k Views 84 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S sangandi

    @chaot

    Ja genau, das ist mein Plan. Aktuell kann ich schon 2 Zähler mit einem esp auslesen.

    Nur hätte ich gern für beide Zähler die Zählerstände:
    00:00Uhr
    Monatsanfang
    Jahresanfang
    Tagesverbrauch
    Wochenverbrauch
    Monatsverbrauch

    Ist das möglich?

    Gruß
    Sangandi

    RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    wrote on last edited by
    #440

    @sangandi Das ist möglich. Ich habe das im ioBroker mit einem Skript gelöst. Natürlich kannst du das auch in einem Skript auf dem ESP lösen, da bin ich allerdings überfragt, wie du die zwei Zähler trennst.
    Ich finde es im ioBroker eleganter gelöst, da du alle Skripte an einem Platz hast. Die entsprechenden Datenpunkte habe ich mir als Objekte in 0_userdata angelegt.
    b3fde3d4-f003-41a1-b728-a004cb6a6f94-image.png
    234edc3f-1a1d-46e0-a99f-dec74233fd9b-image.png

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    1 Reply Last reply
    0
    • B blueTNT

      @ralfth , die @1000 ist nur der Devisor. Ändere ich den auf z.B.1 ist der angezeige Wert nur um 3 Nullen länger...
      https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#meter-metrics
      Ich werde meinen Energieversorger mal anschreiben. Jedoch wäre es schon verwunderlich, da ich ja über das Display alle Werte sehen kann nachdem ich initial den Pin eingegeben hatte.

      B Offline
      B Offline
      blueTNT
      wrote on last edited by
      #441

      Ich habe noch einmal ins Handbuch geschaut. Im Menü des Zählers gibt es den Eintrag "InF OFF (On)" "...kann der Datensatz an der INFO Schnittstelle Ein (On) oder aus (OFF) geschaltet werden."

      Nun werden die meisten Daten auch übermittelt. Tagesverbrauch jedoch immer noch nicht, aber Hauptsache ich bekomme die aktuelle Lesitung 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • S sangandi

        @chaot

        Ja genau, das ist mein Plan. Aktuell kann ich schon 2 Zähler mit einem esp auslesen.

        Nur hätte ich gern für beide Zähler die Zählerstände:
        00:00Uhr
        Monatsanfang
        Jahresanfang
        Tagesverbrauch
        Wochenverbrauch
        Monatsverbrauch

        Ist das möglich?

        Gruß
        Sangandi

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #442

        @sangandi Das müsste theoretisch möglich sein. Über den Parameter M stellst du den Zähler bzw. die Anzahl der Zähler ein.
        Aber wie genau da bin ich ehrlich gesagt überfragt. So tief bin ich in das Script nie eingestiegen. Da wäre es sinnvoll mal im Discord Channel bei Tasmota nachzufragen. Dort sitzt der Entwickler des Scripts.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        C 1 Reply Last reply
        0
        • ChaotC Chaot

          @sangandi Das müsste theoretisch möglich sein. Über den Parameter M stellst du den Zähler bzw. die Anzahl der Zähler ein.
          Aber wie genau da bin ich ehrlich gesagt überfragt. So tief bin ich in das Script nie eingestiegen. Da wäre es sinnvoll mal im Discord Channel bei Tasmota nachzufragen. Dort sitzt der Entwickler des Scripts.

          C Offline
          C Offline
          ctnnemo
          wrote on last edited by
          #443

          Ich habe es soweit geschafft.
          Zähler wird ausgelesen
          im ESP32 zeigt Tasmota die Werte an und sendet an IOBroker.

          im Objekt SENSOR erhalte ich jedoch dass:

          {
          "Time": "2022-07-08T14:57:20",
          "SML": {
          "Total_in": 68055.5349,
          "Power_curr": 854
          },
          "ESP32": {
          "Temperature": 74.4
          },
          "TempUnit": "C"
          }

          Was muss ich ändern, damit ich den aktuellen Bezug (Power_curr) und den Gesamtbezug (Total_in) einfach nur als Wert bekomme?
          Oder muss ich in einem Skript den Inhalt zerlegen und "auswerten"?

          C 1 Reply Last reply
          0
          • C ctnnemo

            Ich habe es soweit geschafft.
            Zähler wird ausgelesen
            im ESP32 zeigt Tasmota die Werte an und sendet an IOBroker.

            im Objekt SENSOR erhalte ich jedoch dass:

            {
            "Time": "2022-07-08T14:57:20",
            "SML": {
            "Total_in": 68055.5349,
            "Power_curr": 854
            },
            "ESP32": {
            "Temperature": 74.4
            },
            "TempUnit": "C"
            }

            Was muss ich ändern, damit ich den aktuellen Bezug (Power_curr) und den Gesamtbezug (Total_in) einfach nur als Wert bekomme?
            Oder muss ich in einem Skript den Inhalt zerlegen und "auswerten"?

            C Offline
            C Offline
            ctnnemo
            wrote on last edited by
            #444

            @ctnnemo

            Ich habe den "Sensor" aus dem MQTT - Adapter genommen und nutze jetzt den
            Sonoff - Adapter. Dort wird er korrekt dargestellt.

            1 Reply Last reply
            0
            • T toki1973

              @Jaschkopf
              Inwischen bin ich auf einen IR Transistor gewechselt und kann tatsächlich Daten auslesen. Leider habe ich kein passendes Script für meine Itron Zähler gefunden. Wie gehe ich denn am besten vor wenn ich das hier auswerten will?

              16:20:27.109 : 1b 1b 1b 1b 
              16:20:27.153 : 01 01 01 01 76 09 73 07 00 00 04 25 2c d8 62 00 62 00 72 65 00 00 01 01 76 01 01 09 00 00 00 00 01 61 c1 10 0b 0a 01 49 54 52 
              16:20:27.193 : 00 03 4b a8 1e 72 62 01 65 01 61 c2 1d 01 63 de d0 00 76 09 73 07 00 00 04 25 2c d9 62 00 62 00 72 65 00 00 07 01 
              16:20:27.223 : 77 01 0b 0a 01 49 54 52 00 03 4b a8 1e 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 01 61 c2 1d 73 
              16:20:27.241 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 49 54 52 01 
              16:20:27.266 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 49 54 52 00 03 4b a8 1e 01 
              16:20:27.310 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 01 04 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 0c dd 01 01 01 63 de 95 00 76 09 73 07 00 00 04 25 2c 
              16:20:27.355 : da 62 00 62 00 72 65 00 00 02 01 71 01 63 3d 40 00 00 00 1b 1b 1b 1b 1a 02 0c 1d 
              16:20:28.110 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 
              16:20:28.155 : 76 09 73 07 00 00 04 25 2c db 62 00 62 00 72 65 00 00 01 01 76 01 01 09 00 00 00 00 01 61 c1 11 0b 0a 01 49 54 52 00 03 4b a8 1e 72 
              16:20:28.189 : 62 01 65 01 61 c2 1e 01 63 96 7d 00 76 09 73 07 00 00 04 25 2c dc 62 00 62 00 72 65 00 00 07 01 
              16:20:28.219 : 77 01 0b 0a 01 49 54 52 00 03 4b a8 1e 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 01 61 c2 1e 73 
              16:20:28.237 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 49 54 52 01 
              16:20:28.262 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 49 54 52 00 03 4b a8 1e 01 
              16:20:28.308 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 65 00 1c 01 04 01 62 1e 52 03 69 00 00 00 00 00 00 0c dd 01 01 01 63 58 ea 00 76 09 73 07 00 00 04 25 2c dd 
              16:20:28.353 : 62 00 62 00 72 65 00 00 02 01 71 01 63 7e 58 00 00 00 1b 1b 1b 1b 1a 02 4a 08 
              16:20:29.126 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 09 73 07 00 00 04 25 2c de 62 00 62 00 72 65 00 00 01 01 76 
              16:20:29.170 : 01 01 09 00 00 00 00 01 61 c1 12 0b 0a 01 49 54 52 00 03 4b a8 1e 72 62 01 65 01 61 c2 1f 01 63 3f e5 00 76 09 73 07 00 00 04 
              16:20:29.184 : 25 2c df 62 00 62 00 72 65 00 00 07 01
              
              Steffen DemminS Offline
              Steffen DemminS Offline
              Steffen Demmin
              wrote on last edited by
              #445

              @toki1973 Wie sieht dein Skript ITRON für Tasmota aus?

              1 Reply Last reply
              0
              • oberfraggerO Offline
                oberfraggerO Offline
                oberfragger
                wrote on last edited by oberfragger
                #446

                Ich versuche mich auch gerade am Tasmota-Zähler. Dafür verwende ich einen NodeMCU.
                Der Infrarot-Sensor hat einen USB-A Ausgang.

                Sehe ich das richtig, dass die erste zeile im Script schon auf die GPIOs referenziert? Was muss ich dementsprechend in Tasmota konfigurieren? Nichts? Ich habe die beiden Datenanschlüsse an GPIO1 und GPIO3. Wenn ich Serial RX und TX belege, dann wird im Hauptmenu garnichts angezeigt, da heisst es RX1 ist bereits konfiguriert...oder irgendwie so. Ich habe auch mal im Script 1 und 3 vertauscht (da ich nicht weiss, welcher USB-Anschluss wohin auf dem Empfänger landet... leider kein Erfolg.

                Via ioBroker Smartmeter Adapter funktioniert der Sensor problemlos.

                Habt ihr noch Tips/ Anregungen?

                64c4d81f-c56e-4af3-9a11-903776c48e27-image.png

                >D
                >B
                =>sensor53 r
                >M 1
                +3,1,s,0,9600,MT681
                1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,3
                1,770701000f0700ff@1,Leistung,W,Power_cur,0
                1,77070100150700ff@1,Leistung P1,W,Power_p1,0
                1,77070100290700ff@1,Leistung P2,W,Power_p2,0
                1,770701003d0700ff@1,Leistung P3,W,Power_p3,0
                1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0|
                #
                

                Leider kann ich den Sensor nicht auseinandernehmen. Der scheint mir verklebt... Das ist vmt. ein Selbstbau IR-Sender/Empfänger mit 3D-Druck. Da das ganze Ding im ioBroker funktioniert, muss ich das doch nciht freileuchten, oder doch?

                Ergänzung. Ich habe den Empfänger an 3,3v, GND, RX und TX angeschlossen. Oder läuft das Teil auf 5V?
                0d9c3637-71c9-473c-bd8c-a24939440027-image.png

                1 Reply Last reply
                0
                • RalfThR RalfTh

                  @chaot @chaot Gerne mach ich das.

                  Zunächst habe ich mir für die Leistungsaufnahme und den Zählerstand Aliase angelegt. Das ist kein muss, aber es erleichtert die Anpassungen, falls mal dein ESP getauscht werden muss. Weitere Infos findest du mit dem Suchbegriff "Alias" hier im Forum.

                  c018adca-4aea-4f51-83fa-3de520df784f-image.png

                  Meine ganzen eigenen Datenpunkte habe ich in 0_userdata angelegt. Man kann das natürlich auch in Alias machen, aber ich trenne das etwas, weil ich Alias nur für Datenpunkte von Geräten verwende. Das erhöht etwas die Übersichtlichkeit.

                  3f62dcd8-af0a-4e7b-98a0-6f2d91158456-image.png

                  0_userdata.0.Stromverbrauch.json

                  Dieses json kannst du über Objekte direkt importieren.

                  Das Blockly sieht folgendermaßen aus:

                  f72c9633-e5f9-495d-a2fc-70114174c668-image.png

                  Auch hier ein Export davon:
                  Blockly.xml

                  Abschließend noch etwas zum Alias. In dem Script arbeite ich mit dem Alias-Datenpunkt. Die Aliasdatenpunkte verweisen auf die Original-Datenpunkte. Falls du jetzt meine Dateien benutzen willst musst du nur den entsprechenden Import machen und die beiden Alias-Datenpunkte dahingehend anpassen, dass sie auf deine Original-Datenpunkte in MQTT verweisen.

                  alias.0.Scripte.Stromverbrauch.json

                  Hierzu gehst du auf den Editor des Objektes und passt das Feld "id" an.

                  eaed440e-b451-4fa1-9ebb-5e4f267932cb-image.png

                  So, das sollte es jetzt gewesen sein.

                  Ach so, noch was..... in userdata sind Datenpunkte, die du auf deine Gegebenheiten anpassen musst, wie z.B. Arbeitspreis, Grundpreis, Datum Abrechnungsbeginn. Den Zählerstand zum Monatsanfang kannst du eintragen, sofern du ihn noch weist. Ansonsten ist ja morgen ein neuer Monatsanfang.

                  Viele Spaß beim ausprobieren.

                  Uli GeinsU Offline
                  Uli GeinsU Offline
                  Uli Geins
                  wrote on last edited by Uli Geins
                  #447

                  @ralfth
                  Hi, sehr gut das Script. Hast du eventuell eine passende Visualisierung dazu, oder einen Link?
                  ba0adb37-5542-4e91-8306-b27b73752fa7-image.png

                  RalfThR 1 Reply Last reply
                  0
                  • Uli GeinsU Uli Geins

                    @ralfth
                    Hi, sehr gut das Script. Hast du eventuell eine passende Visualisierung dazu, oder einen Link?
                    ba0adb37-5542-4e91-8306-b27b73752fa7-image.png

                    RalfThR Offline
                    RalfThR Offline
                    RalfTh
                    wrote on last edited by RalfTh
                    #448

                    @uli-geins Hallo, ich habe das in Jarvis visualisiert.
                    ebd59f2f-474f-4f71-90f3-392c9474a4d4-grafik.png
                    Ich lege nicht sehr großen Wert auf eine "schicke" Visualisierung, obwohl das mit Jarvis sicherlich auch funktioniert. Ich verwende die Daten für Verbrauchs- und Temperaturstatistiken. Ich habe auch noch einen Kalender für Termine und Müll integriert. Ich bin da eher Purist was die smarte Steuerung des Hauses anbelangt.
                    1c8e8d50-0f47-4cbb-b244-53495c96f347-grafik.png
                    VIS hatte ich mal versucht, allerdings ist mir das zu aufwendig gewesen. Wobei der Müllkalender in VIS gemacht wurde und als iFrame in Jarvis integriert wurde.

                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M m4

                      Doch noch ein Problem:
                      via mqtt werden die Sensordaten scheinbar nur nach dem booten übermittelt - an was kann das liegen, das die Daten nicht sekündlich übermittelt werden? Script?

                      >D
                      >B
                      ->sensor53 r
                      >M 1
                      +1,3,s,1,9600,SML
                      1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,3
                      1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,3
                      1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                      1,=h=================|
                      1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                      1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                      1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                      1,=h=================|
                      1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                      1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                      1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                      1,=h=================|
                      1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,0
                      1,=h=================|
                      #
                      
                      H Offline
                      H Offline
                      henni774
                      wrote on last edited by
                      #449

                      Hallo zusammen erstmal an das Forum!
                      Ich bin fleissiger Leser und hab schon solch manch brauchbare Info hier gefunden!
                      Jetzt komme ich nicht weiter und denke, dass ich hier richtig aufgehoben bin.
                      Ich versuche, mit tasmota meinen smarten Stromzähler auszulesen.
                      Das klappt auch gut über das Webinterface.
                      75d10b80-61f9-49b3-b384-4f855e539642-grafik.png
                      Jedoch sind für meine Anwendung die mqtt-Daten interessanter. Diese werden jedoch von dem ESP8266 nur nach einem Neustart aktualisiert bzw. bereitgestellt.

                      C:\Program Files (x86)\mosquitto>mosquitto_sub -h 192.168.1.133 -t tasmota/#
                      {"ip":"192.168.1.31","dn":"Tasmota","fn":["Tasmota",null,null,null,null,null,null,null],"hn":"tasmota_0DF0CF-4303","mac":"4417930DF0CF","md":"Generic","ty":0,"if":0,"ofln":"Offline","onln":"Online","state":["OFF","ON","TOGGLE","HOLD"],"sw":"9.2.0.3","t":"tasmota_0DF0CF","ft":"%prefix%/%topic%/","tp":["cmnd","stat","tele"],"rl":[0,0,0,0,0,0,0,0],"swc":[-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1],"swn":[null,null,null,null,null,null,null,null],"btn":[0,0,0,0],"so":{"4":0,"11":0,"13":0,"17":0,"20":0,"30":0,"68":0,"73":0,"82":0,"114":0},"lk":1,"lt_st":0,"sho":[0,0,0,0],"ver":1}
                      {"sn":{"Time":"2022-07-30T10:13:46","SML":{"Total_in":61.6,"Total_out":677.6891,"Power_curr":-1191,"Volt_p1":235.4,"Volt_p2":234.9,"Volt_p3":235.8,"Ampere_p1":1.66,"Ampere_p2":1.73,"Ampere_p3":1.93,"frequency":49.9}},"ver":1}
                      {"ip":"192.168.1.118","dn":"Tasmota","fn":["Tasmota",null,null,null,null,null,null,null],"hn":"tasmota_0D4704-1796","mac":"4417930D4704","md":"Generic","ty":0,"if":0,"ofln":"Offline","onln":"Online","state":["OFF","ON","TOGGLE","HOLD"],"sw":"9.2.0.3","t":"tasmota_0D4704","ft":"%prefix%/%topic%/","tp":["cmnd","stat","tele"],"rl":[0,0,0,0,0,0,0,0],"swc":[-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1],"swn":[null,null,null,null,null,null,null,null],"btn":[0,0,0,0],"so":{"4":0,"11":0,"13":0,"17":0,"20":0,"30":0,"68":0,"73":0,"82":0,"114":0},"lk":1,"lt_st":0,"sho":[0,0,0,0],"ver":1}
                      {"sn":{"Time":"2022-07-30T20:13:39","SML":{"Total_in":63.1,"Total_out":686.0649,"Power_curr":161,"Volt_p1":233.9,"Volt_p2":234.9,"Volt_p3":234.8,"Ampere_p1":0.70,"Ampere_p2":0.71,"Ampere_p3":0.86,"frequency":50.0}},"ver":1}

                      Da für gewöhnlich das Problem eher vor dem Bildschirm sitzt: Hat jemand einen Rat für mich, wo ich da den Bock drinnen habe?
                      Bei Tasmota unter Logging habe ich schon diverse Telemetry-Periods getestet, alles ohne Erfolg ;-( .
                      Viele Grüße
                      Torsten

                      ChaotC 1 Reply Last reply
                      0
                      • H henni774

                        Hallo zusammen erstmal an das Forum!
                        Ich bin fleissiger Leser und hab schon solch manch brauchbare Info hier gefunden!
                        Jetzt komme ich nicht weiter und denke, dass ich hier richtig aufgehoben bin.
                        Ich versuche, mit tasmota meinen smarten Stromzähler auszulesen.
                        Das klappt auch gut über das Webinterface.
                        75d10b80-61f9-49b3-b384-4f855e539642-grafik.png
                        Jedoch sind für meine Anwendung die mqtt-Daten interessanter. Diese werden jedoch von dem ESP8266 nur nach einem Neustart aktualisiert bzw. bereitgestellt.

                        C:\Program Files (x86)\mosquitto>mosquitto_sub -h 192.168.1.133 -t tasmota/#
                        {"ip":"192.168.1.31","dn":"Tasmota","fn":["Tasmota",null,null,null,null,null,null,null],"hn":"tasmota_0DF0CF-4303","mac":"4417930DF0CF","md":"Generic","ty":0,"if":0,"ofln":"Offline","onln":"Online","state":["OFF","ON","TOGGLE","HOLD"],"sw":"9.2.0.3","t":"tasmota_0DF0CF","ft":"%prefix%/%topic%/","tp":["cmnd","stat","tele"],"rl":[0,0,0,0,0,0,0,0],"swc":[-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1],"swn":[null,null,null,null,null,null,null,null],"btn":[0,0,0,0],"so":{"4":0,"11":0,"13":0,"17":0,"20":0,"30":0,"68":0,"73":0,"82":0,"114":0},"lk":1,"lt_st":0,"sho":[0,0,0,0],"ver":1}
                        {"sn":{"Time":"2022-07-30T10:13:46","SML":{"Total_in":61.6,"Total_out":677.6891,"Power_curr":-1191,"Volt_p1":235.4,"Volt_p2":234.9,"Volt_p3":235.8,"Ampere_p1":1.66,"Ampere_p2":1.73,"Ampere_p3":1.93,"frequency":49.9}},"ver":1}
                        {"ip":"192.168.1.118","dn":"Tasmota","fn":["Tasmota",null,null,null,null,null,null,null],"hn":"tasmota_0D4704-1796","mac":"4417930D4704","md":"Generic","ty":0,"if":0,"ofln":"Offline","onln":"Online","state":["OFF","ON","TOGGLE","HOLD"],"sw":"9.2.0.3","t":"tasmota_0D4704","ft":"%prefix%/%topic%/","tp":["cmnd","stat","tele"],"rl":[0,0,0,0,0,0,0,0],"swc":[-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1],"swn":[null,null,null,null,null,null,null,null],"btn":[0,0,0,0],"so":{"4":0,"11":0,"13":0,"17":0,"20":0,"30":0,"68":0,"73":0,"82":0,"114":0},"lk":1,"lt_st":0,"sho":[0,0,0,0],"ver":1}
                        {"sn":{"Time":"2022-07-30T20:13:39","SML":{"Total_in":63.1,"Total_out":686.0649,"Power_curr":161,"Volt_p1":233.9,"Volt_p2":234.9,"Volt_p3":234.8,"Ampere_p1":0.70,"Ampere_p2":0.71,"Ampere_p3":0.86,"frequency":50.0}},"ver":1}

                        Da für gewöhnlich das Problem eher vor dem Bildschirm sitzt: Hat jemand einen Rat für mich, wo ich da den Bock drinnen habe?
                        Bei Tasmota unter Logging habe ich schon diverse Telemetry-Periods getestet, alles ohne Erfolg ;-( .
                        Viele Grüße
                        Torsten

                        ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        wrote on last edited by
                        #450

                        @henni774 Mal abgesehen davon das du auf einer uralten Version von Tasmota unterwegs bist wäre es noch recht schön wenn du die Ausgabe in Code Tags packen würdest die man dann besser lesen kann.

                        Was steht in den Einstellungen unter "Telemetrieperiode" (Bei Logging der unterste Punkt)?

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • ChaotC Chaot

                          @henni774 Mal abgesehen davon das du auf einer uralten Version von Tasmota unterwegs bist wäre es noch recht schön wenn du die Ausgabe in Code Tags packen würdest die man dann besser lesen kann.

                          Was steht in den Einstellungen unter "Telemetrieperiode" (Bei Logging der unterste Punkt)?

                          H Offline
                          H Offline
                          henni774
                          wrote on last edited by
                          #451

                          @chaot
                          Vielen Dank für Deine Antwort.
                          Bei den Einstellungen unter Telemetrieperiode habe ich aktuell 30, habe aber auch schon 10, 100 und 300 probiert.
                          Mein Script schaut so aus (ich hoffe, das passt so mit der Darstellung) :

                          >D
                          >B
                          ->sensor53 r
                          >M 1
                          +1,4,s,16,9600,SML
                          1,77070100010800ff@1000,Bezug Gesamt,kWh,Total_in,1
                          1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Total_out,4
                          1,77070100100700ff@1,Aktueller Verbrauch,W,Power_curr,16
                          1,77070100200700ff@1,Volt P1,V,Volt_p1,1
                          1,77070100340700ff@1,Volt P2,V,Volt_p2,1
                          1,77070100480700ff@1,Volt P3,V,Volt_p3,1
                          1,770701001f0700ff@1,Ampere P1,A,Ampere_p1,2
                          1,77070100330700ff@1,Ampere P2,A,Ampere_p2,2
                          1,77070100470700ff@1,Ampere P3,A,Ampere_p3,2
                          ;1,77070100510704ff@1,Phaseangle I-L1/U-L1,deg,phase_angle_p1,1 
                          ;1,7707010051070fff@1,Phaseangle I-L27I-L2,deg,phase_angle_p2,1  
                          ;1,7707010051071aff@1,Phaseangle I-L3/I-L3,deg,phase_angle_p3,1 
                          1,770701000e0700ff@1,Frequenz,Hz,frequency,1
                          #
                          

                          Die Datenabfrage dann so:

                          C:\Program Files (x86)\mosquitto>mosquitto_sub -h 192.168.1.133 -t tasmota/#
                          

                          44b42668-a152-4f81-b7e2-a00646b659c3-grafik.png

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • H henni774

                            @chaot
                            Vielen Dank für Deine Antwort.
                            Bei den Einstellungen unter Telemetrieperiode habe ich aktuell 30, habe aber auch schon 10, 100 und 300 probiert.
                            Mein Script schaut so aus (ich hoffe, das passt so mit der Darstellung) :

                            >D
                            >B
                            ->sensor53 r
                            >M 1
                            +1,4,s,16,9600,SML
                            1,77070100010800ff@1000,Bezug Gesamt,kWh,Total_in,1
                            1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Total_out,4
                            1,77070100100700ff@1,Aktueller Verbrauch,W,Power_curr,16
                            1,77070100200700ff@1,Volt P1,V,Volt_p1,1
                            1,77070100340700ff@1,Volt P2,V,Volt_p2,1
                            1,77070100480700ff@1,Volt P3,V,Volt_p3,1
                            1,770701001f0700ff@1,Ampere P1,A,Ampere_p1,2
                            1,77070100330700ff@1,Ampere P2,A,Ampere_p2,2
                            1,77070100470700ff@1,Ampere P3,A,Ampere_p3,2
                            ;1,77070100510704ff@1,Phaseangle I-L1/U-L1,deg,phase_angle_p1,1 
                            ;1,7707010051070fff@1,Phaseangle I-L27I-L2,deg,phase_angle_p2,1  
                            ;1,7707010051071aff@1,Phaseangle I-L3/I-L3,deg,phase_angle_p3,1 
                            1,770701000e0700ff@1,Frequenz,Hz,frequency,1
                            #
                            

                            Die Datenabfrage dann so:

                            C:\Program Files (x86)\mosquitto>mosquitto_sub -h 192.168.1.133 -t tasmota/#
                            

                            44b42668-a152-4f81-b7e2-a00646b659c3-grafik.png

                            H Offline
                            H Offline
                            henni774
                            wrote on last edited by henni774
                            #452

                            Eigenartiger Weise sind die Daten auf der Weboberfläche gefühlt sekündlich aktuell. Über mqtt kommen immer nur die Daten nach dem letzten Neustart des ESP.
                            Grüße
                            Torsten

                            ChaotC 2 Replies Last reply
                            0
                            • H henni774

                              Eigenartiger Weise sind die Daten auf der Weboberfläche gefühlt sekündlich aktuell. Über mqtt kommen immer nur die Daten nach dem letzten Neustart des ESP.
                              Grüße
                              Torsten

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              wrote on last edited by Chaot
                              #453

                              @henni774
                              Hast du JSON Export aktiviert?

                              #ifndef USE_SML_M
                              #define USE_SML_M
                              #endif
                              #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #endif
                              #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #endif
                              #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                              #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                              #endif
                              

                              Das dann im Script dazu:

                              >J
                              ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                              ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                              ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                              ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                              ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                              ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                              ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                              

                              Soweit ich mich erinnere habe ich das für MQTT gebraucht.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @henni774
                                Hast du JSON Export aktiviert?

                                #ifndef USE_SML_M
                                #define USE_SML_M
                                #endif
                                #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                                #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                                #endif
                                #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                #endif
                                #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                #endif
                                

                                Das dann im Script dazu:

                                >J
                                ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                                ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                                ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                                ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                                ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                                ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                                ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                                

                                Soweit ich mich erinnere habe ich das für MQTT gebraucht.

                                H Offline
                                H Offline
                                henni774
                                wrote on last edited by
                                #454

                                @chaot
                                Oh, ich glaube, das könnte zielführend werden, danke schön!
                                Wo führe die Aktivierung des JSON Exports durch?

                                ChaotC 1 Reply Last reply
                                0
                                • H henni774

                                  Eigenartiger Weise sind die Daten auf der Weboberfläche gefühlt sekündlich aktuell. Über mqtt kommen immer nur die Daten nach dem letzten Neustart des ESP.
                                  Grüße
                                  Torsten

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  wrote on last edited by
                                  #455

                                  @henni774 Noch was gemerkt:
                                  Bei mir läuft web log level auf "2"
                                  Dann siehst du zumindest in der Konsolenansicht ob dort aktualisiert wird.

                                  Geh auch mal mit der Tasmotaversion auch über 10. Da gab es gerade bei den Scripts einige Veränderungen.

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H henni774

                                    @chaot
                                    Oh, ich glaube, das könnte zielführend werden, danke schön!
                                    Wo führe die Aktivierung des JSON Exports durch?

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    wrote on last edited by
                                    #456

                                    @henni774
                                    Die Aktivierungen musst du beim Erstellen der Firmware angeben. Du hast ja auch SML aktiviert. Also in der userconfig

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @henni774
                                      Die Aktivierungen musst du beim Erstellen der Firmware angeben. Du hast ja auch SML aktiviert. Also in der userconfig

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      henni774
                                      wrote on last edited by
                                      #457

                                      @chaot
                                      Besten Dank, ich werd mich da nachher mal drum kümmern 👍

                                      H 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H henni774

                                        @chaot
                                        Besten Dank, ich werd mich da nachher mal drum kümmern 👍

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        henni774
                                        wrote on last edited by
                                        #458

                                        @chaot
                                        Hallo Chaote, bin jetzt auf Tasmota 12.0, Json Export ist drin. Aber derzeit ohne Besserung - die mqtt-Daten kommen nur einmal nach dem Neustart.
                                        Wobei ich zu mqtt im Scipt nichts drinnen habe. Erklärt sich mir nicht, warum er dann am Anfang sendet ... .
                                        Es ist zum Mäuse melken ... das aber erscheint mir komisch (kommt aus der Konsole):

                                        17:17:44.424 MQT: tele/tasmota_0D4704/STATE = {"Time":"2022-07-31T17:17:44","Uptime":"0T00:15:40","UptimeSec":940,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":25,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"o2-WLAN08","BSSId":"B0:EA:BC:FE:2C:A3","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":96,"Signal":-52,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
                                        

                                        Der mqtt-Zähler steht und bleibt auf 1 ....

                                        Hier mal die user_config:

                                        #ifndef _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
                                        #define _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
                                        
                                        
                                        #ifndef USE_SCRIPT
                                        #define USE_SCRIPT //# adds about 17k flash size, variable ram size
                                        #endif
                                        #ifdef USE_RULES
                                        #undef USE_RULES
                                        #endif
                                        #define USE_SML_M
                                        
                                        #undef STA_SSID1
                                        #define STA_SSID1 "o2-WLAN08"// [Ssid1] Wifi SSID
                                        #undef STA_PASS1
                                        #define STA_PASS1 "********" // [Password1] Wifi password
                                        #undef MQTT_HOST
                                        #define MQTT_HOST "192.168.1.133" // [MqttHost]
                                        #undef MQTT_PORT
                                        #define MQTT_PORT 1883 // [MqttPort] MQTT port (10123 on CloudMQTT)
                                        #undef MQTT_USER
                                        #define MQTT_USER "" // [MqttUser] Optional user
                                        #undef MQTT_PASS
                                        #define MQTT_PASS "" // [MqttPassword] Optional password
                                        
                                        #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                        #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT 
                                        #define USE_EXPRESSION
                                        #define SUPPORT_IF_STATEMENT 
                                        
                                        #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                                        #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                                        #endif
                                        
                                        #endif
                                        
                                        H 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H henni774

                                          @chaot
                                          Hallo Chaote, bin jetzt auf Tasmota 12.0, Json Export ist drin. Aber derzeit ohne Besserung - die mqtt-Daten kommen nur einmal nach dem Neustart.
                                          Wobei ich zu mqtt im Scipt nichts drinnen habe. Erklärt sich mir nicht, warum er dann am Anfang sendet ... .
                                          Es ist zum Mäuse melken ... das aber erscheint mir komisch (kommt aus der Konsole):

                                          17:17:44.424 MQT: tele/tasmota_0D4704/STATE = {"Time":"2022-07-31T17:17:44","Uptime":"0T00:15:40","UptimeSec":940,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":25,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"o2-WLAN08","BSSId":"B0:EA:BC:FE:2C:A3","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":96,"Signal":-52,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
                                          

                                          Der mqtt-Zähler steht und bleibt auf 1 ....

                                          Hier mal die user_config:

                                          #ifndef _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
                                          #define _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
                                          
                                          
                                          #ifndef USE_SCRIPT
                                          #define USE_SCRIPT //# adds about 17k flash size, variable ram size
                                          #endif
                                          #ifdef USE_RULES
                                          #undef USE_RULES
                                          #endif
                                          #define USE_SML_M
                                          
                                          #undef STA_SSID1
                                          #define STA_SSID1 "o2-WLAN08"// [Ssid1] Wifi SSID
                                          #undef STA_PASS1
                                          #define STA_PASS1 "********" // [Password1] Wifi password
                                          #undef MQTT_HOST
                                          #define MQTT_HOST "192.168.1.133" // [MqttHost]
                                          #undef MQTT_PORT
                                          #define MQTT_PORT 1883 // [MqttPort] MQTT port (10123 on CloudMQTT)
                                          #undef MQTT_USER
                                          #define MQTT_USER "" // [MqttUser] Optional user
                                          #undef MQTT_PASS
                                          #define MQTT_PASS "" // [MqttPassword] Optional password
                                          
                                          #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                          #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT 
                                          #define USE_EXPRESSION
                                          #define SUPPORT_IF_STATEMENT 
                                          
                                          #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                                          #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                                          #endif
                                          
                                          #endif
                                          
                                          H Offline
                                          H Offline
                                          henni774
                                          wrote on last edited by
                                          #459

                                          Oha, ich habs ....

                                          H 1 Reply Last reply
                                          -1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          550

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe