Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation unter Lubuntu

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Installation unter Lubuntu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      Hallo,

      vielen Dank für die Aufnahme. Es ist mein erster Post 🙂

      Ich versuche gerade, den ioBroker unter Lubuntu zum Laufen zu bringen.

      Hierzu habe ich mich an die folgende Anleitung gehalten:
      https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

      Es sei wohl auch alles erfolgreich installiert worden.

      Nur komme ich mit dem Browser nicht auf die Oberfläche.
      http://<iplocalhost>:8081

      Es kommt, Seite ist nicht erreichbar 😞

      ioborker habe ich mit iobroker stop/start als auch restart probiert neu zu starten

      Wie kann ich da weiter vorgehen, um da den Punkt zu finden

      ? Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Guest last edited by

        Ich habe nun mal probiert

        iobroker start admin
        

        Dann kommt:

        module.js:549
            throw err;
            ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Function.Module._resolveFilename (module.js:547:15)
            at Function.Module._load (module.js:474:25)
            at Function.Module.runMain (module.js:693:10)
            at startup (bootstrap_node.js:188:16)
            at bootstrap_node.js:609:3
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

          @Alina sagte in Installation unter Lubuntu:

          Hierzu habe ich mich an die folgende Anleitung gehalten:

          gut!

          Was bringt denn node -v und npm -v

          @Alina sagte in Installation unter Lubuntu:

          http://<iplocalhost>:8081

          bist du auf dem Browser von dem Lubuntu host?

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Homoran last edited by

            @Homoran

            Sorry, ich habe doppelt gepostet, weil dieser Eintrag lange nicht aufgetaucht ist und ich dachte, dass er nicht eingestellt wurde

            Hier die Infos:
            node -v
            v8.10.0

            npm -v
            6.13.4

            Die Frage mit dem Host kann ich nicht beantworten, da ich es nicht weiss oder wie ich es rausfinden kann. Kann nur sagen, dass ich die Admin auf dem Rechner bin

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

              @Alina sagte in Installation unter Lubuntu:

              node -v
              v8.10.0

              Das macht mich stutzig.

              Wenn du dich an die Anleitung gehalten hast:

              Node.js neu installieren für Linux und Raspberry 2/3

              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -

              sudo apt install -y nodejs

              Müsstest du eine Version 10. (aktuell 10.18) erhalten.

              Außer du hast den Schritt 2:

              Auf bereits vorhandene Versionen von nodejs und npm testen.

              node -v

              nodejs -v

              npm -v

              nur wenn ALLE diese Befehle kein Ergebnis bringen (also keine Versionsnummer mehr anzeigen) mit Schritt 4. dieses Abschnittes weitermachen,

              übersprungen

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Homoran last edited by

                @Homoran said in Installation unter Lubuntu:

                Wenn du dich an die Anleitung gehalten hast:

                Node.js neu installieren für Linux und Raspberry 2/3
                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                sudo apt install -y nodejs

                Müsstest du eine Version 10. (aktuell 10.18) erhalten.

                Ich habe es wiederholt. Bei

                sudo apt install -y nodejs
                

                kommt seltsamerweise

                nodejs ist schon die neueste Version (8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4).
                Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                gyp javascript-common libjs-async libjs-inherits libjs-jquery libjs-node-uuid libjs-underscore
                libssl1.0-dev libuv1-dev python-pkg-resources
                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 25 nicht aktualisiert.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                  @Alina sagte in Installation unter Lubuntu:

                  nodejs ist schon die neueste Version (8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4).

                  dann ist der curl nicht ordnungsgemäß erfolgt

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Homoran last edited by

                    @Homoran
                    Und was mach ich dagegen?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                      @Alina bitte noch mal komplett von vorne

                      Erst einmal node und nodejs löschen

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Homoran last edited by

                        @Homoran
                        Danke dir.

                        Dann mache ich es nochmal durch 🙂

                        Und Lubuntu sollte kein Thema sein?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                          @Alina sagte in Installation unter Lubuntu:

                          Und Lubuntu sollte kein Thema sein?

                          Das weiß man erst, wenn wir das Feedback zu denBefehlen haben

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Homoran last edited by Homoran

                            @Homoran

                            Zwischenstand: Ich habe alles deinstalliert und die Versionsabfragen schlugen fehl. Dann habe ich Schritt 1 und 4 gemacht und erhalte die Version 8.10.0

                            Irgendwas läd er anders oder geht schief (die bekannte Wundertüte Linux 🙂 )


                            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                            
                            ## Installing the NodeSource Node.js 10.x repo...
                            
                            
                            ## Populating apt-get cache...
                            
                            + apt-get update
                            OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
                            Holen:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]  
                            OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease              
                            OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease            
                            OK:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x bionic InRelease                     
                            Es wurden 88,7 kB in 2 s geholt (35,5 kB/s).                                   
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            
                            ## Confirming "bionic" is supported...
                            
                            + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_10.x/dists/bionic/Release'
                            
                            ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                            
                            + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add -
                            OK
                            
                            ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 10.x repo...
                            
                            + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_10.x bionic main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_10.x bionic main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            
                            ## Running `apt-get update` for you...
                            
                            + apt-get update
                            OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
                            OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease              
                            OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease            
                            Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]  
                            OK:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x bionic InRelease                     
                            Es wurden 88,7 kB in 3 s geholt (34,7 kB/s).                                   
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            
                            ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 10.x and npm
                            ## You may also need development tools to build native addons:
                                 sudo apt-get install gcc g++ make
                            ## To install the Yarn package manager, run:
                                 curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
                                 echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                                 sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                            ------
                            
                            sudo apt install -y nodejs
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
                              libc-ares2 libhttp-parser2.7.1 libuv1 nodejs-doc
                            Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                              libc-ares2 libhttp-parser2.7.1 libuv1 nodejs nodejs-doc
                            0 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 24 nicht aktualisiert.
                            Es müssen noch 0 B von 5.728 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                            Nach dieser Operation werden 24,4 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket libuv1:i386 wird gewählt.
                            (Lese Datenbank ... 105890 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../libuv1_1.18.0-3_i386.deb ...
                            Entpacken von libuv1:i386 (1.18.0-3) ...
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs-doc wird gewählt.
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs-doc_8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4_all.deb ...
                            Entpacken von nodejs-doc (8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4) ...
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket libc-ares2:i386 wird gewählt.
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-ares2_1.14.0-1_i386.deb ...
                            Entpacken von libc-ares2:i386 (1.14.0-1) ...
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket libhttp-parser2.7.1:i386 wird gewählt.
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../libhttp-parser2.7.1_2.7.1-2_i386.deb ...
                            Entpacken von libhttp-parser2.7.1:i386 (2.7.1-2) ...
                            Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt.
                            Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4_i386.deb ...
                            Entpacken von nodejs (8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4) ...
                            nodejs-doc (8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4) wird eingerichtet ...
                            libhttp-parser2.7.1:i386 (2.7.1-2) wird eingerichtet ...
                            libuv1:i386 (1.18.0-3) wird eingerichtet ...
                            libc-ares2:i386 (1.14.0-1) wird eingerichtet ...
                            nodejs (8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4) wird eingerichtet ...
                            update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen
                            Trigger für man-db (2.8.3-2ubuntu0.1) werden verarbeitet ...
                            Trigger für libc-bin (2.27-3ubuntu1) werden verarbeitet ...
                            

                            MOD-EDIT: Code in Code-Tags gesetzt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              hi alle

                              zusammengefasst: Ich habe das alte Notebook, auf dem ich den ioBroker unter Linux betreiben wollte, zur Seite gelegt.Linux ist und bleibt ein Frickel-Lösung !
                              Ich habe sogar eine neue Distribution aufgesetzt (debian) und mich ans Skript gehalten.
                              Ok, dass er Curl nicht, war noch durch manuelles nachinstallieren zu lösen. Aber dann wolle er einfach keine npm-Version größer gelich 6 installieren, sondern es kam immer nur eine 5x-Version.

                              Summa: ioBroker läuft auch da nicht bzw. lässt sich durch mich nicht zum Laufen bringen

                              Es gilt der alte Spruch: Nutze Linux oder habe ein echtes Leben :-))

                              Habt Frohe Weihnachten und ich nutze weiterhin dann meine Win-Anwendung auf em alten Lappi 🙂 Kostet mich 15-20eur Strom mehr im Jahr, aber meine seelische Gesundheit ist es mir wert

                              In dem Sinne

                              Eure Alina (die sich im Sinner der Linux-Elite zu blöde dafür war - ist sicher auch was dran )

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                                @Alina sagte in Installation unter Lubuntu:

                                eine neue Distribution aufgesetzt (debian)

                                lass mich raten: das i386 image?

                                Du musst das AMD64 image nehmen, wenn du ein 64 Bit-System hast

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Homoran last edited by

                                  @Homoran es ist ein 32Bit aber egal. Das Teil ist auf dem Speicher und ich habe meine Linux-Karriere beendet. Ist nix für mich, da ich dafür den Nerv nicht habe 😂 😂 😂 😂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  768
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  install linux
                                  2
                                  15
                                  652
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo