Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M msiemers

    @mcu

    Das mag sein. Trotzdem komisch das die Dateien so klein sein. Bei Dir sind sie ja viel Größer.

    L Abwesend
    L Abwesend
    legro
    schrieb am zuletzt editiert von legro
    #1384

    @msiemers said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

    Das mag sein. Trotzdem komisch das die Dateien so klein sein. Bei Dir sind sie ja viel Größer.

    Wenn ich das Ganze recht verstehe, speichert BackItUp gar keinen Programmcode mehr ab, sondern lädt die Adapter beim Wiederherstellen aus dem Github.

    Sehe ich das richtig?

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L legro

      @msiemers said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

      Das mag sein. Trotzdem komisch das die Dateien so klein sein. Bei Dir sind sie ja viel Größer.

      Wenn ich das Ganze recht verstehe, speichert BackItUp gar keinen Programmcode mehr ab, sondern lädt die Adapter beim Wiederherstellen aus dem Github.

      Sehe ich das richtig?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1385

      @legro
      Ja, im Grunde werden nur die individuellen Einstellungen gespeichert, die einzelnen Adapter selber werden nicht gespeichert.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @legro
        Ja, im Grunde werden nur die individuellen Einstellungen gespeichert, die einzelnen Adapter selber werden nicht gespeichert.

        L Abwesend
        L Abwesend
        legro
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1386

        @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

        @legro
        Ja, im Grunde werden nur die individuellen Einstellungen gespeichert, die einzelnen Adapter selber werden nicht gespeichert.

        Wenn man nun nicht nur unterschiedliche Softwarestände oder gar Adapter aus unterschiedlichen Quellen eingepflegt hat, gibt‘s wohl Schwierigkeiten.🙄 Wie dem auch sei, ich habe meine BackItUp-Installation stillgelegt und stattdessen ..

        Um all dem aus dem Wege zu gehen, habe ich ApplePiBaker im Einsatz. Dieses Programm ermöglicht ein hochkomprimiertes Eins-zu-eins-Abbild des verwendeten Speichermediums zu erstellen. Bei der Wiederherstellung wird ein so erstelltes Backup auf stets an das Zielmedium angepasst, um dessen Speicherkapazität völlig auszuschöpfen.

        Auf diese Weise kann problemlos zwischen einer SD-Kerte und SSD bei Bedarf gewechselt werden.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L legro

          @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

          @legro
          Ja, im Grunde werden nur die individuellen Einstellungen gespeichert, die einzelnen Adapter selber werden nicht gespeichert.

          Wenn man nun nicht nur unterschiedliche Softwarestände oder gar Adapter aus unterschiedlichen Quellen eingepflegt hat, gibt‘s wohl Schwierigkeiten.🙄 Wie dem auch sei, ich habe meine BackItUp-Installation stillgelegt und stattdessen ..

          Um all dem aus dem Wege zu gehen, habe ich ApplePiBaker im Einsatz. Dieses Programm ermöglicht ein hochkomprimiertes Eins-zu-eins-Abbild des verwendeten Speichermediums zu erstellen. Bei der Wiederherstellung wird ein so erstelltes Backup auf stets an das Zielmedium angepasst, um dessen Speicherkapazität völlig auszuschöpfen.

          Auf diese Weise kann problemlos zwischen einer SD-Kerte und SSD bei Bedarf gewechselt werden.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1387

          @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

          Wenn man nun nicht nur unterschiedliche Softwarestände oder gar Adapter aus unterschiedlichen Quellen eingepflegt hat, gibt‘s wohl Schwierigkeiten.

          Was meinst du damit genau? Hier hab ich mit Backitup überhaupt keine Probleme, das scheibt zuverlässig nachts ein Backup an zwei externe Speicherorte.
          Und das lässt sich auch jeweils wieder sauber zurücklesen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

            Wenn man nun nicht nur unterschiedliche Softwarestände oder gar Adapter aus unterschiedlichen Quellen eingepflegt hat, gibt‘s wohl Schwierigkeiten.

            Was meinst du damit genau? Hier hab ich mit Backitup überhaupt keine Probleme, das scheibt zuverlässig nachts ein Backup an zwei externe Speicherorte.
            Und das lässt sich auch jeweils wieder sauber zurücklesen.

            L Abwesend
            L Abwesend
            legro
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1388

            @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

            @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

            Wenn man nun nicht nur unterschiedliche Softwarestände oder gar Adapter aus unterschiedlichen Quellen eingepflegt hat, gibt‘s wohl Schwierigkeiten.

            Was meinst du damit genau? ..

            Die täglichen Updates funktionierten bei mir auch (scheinbar) problemlos. Das Problem sehe ich woanders.

            Ein Beispiel ..

            Beispielsweise hatte ich ZigBee 1.4.2 in meiner Installation, da nun die 1.5.5 nicht unter dem neuen ADMIN 5.x lief, wollte ich wieder zurück auf 1.4.2. Dies scheiterte daran, dass 1.4.2 nicht mehr verfügbar war.

            Wenn ich nun noch an jene Adapter denke, die weder im latest/beta noch im stable gelistet sind, .. 😕

            All diese Sorgen bin ich los, seit ich ApplePiBaker verwende und so stets auch den vollständigen Code jeglicher verwendeter Software im Image habe.

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • L legro

              @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

              @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

              Wenn man nun nicht nur unterschiedliche Softwarestände oder gar Adapter aus unterschiedlichen Quellen eingepflegt hat, gibt‘s wohl Schwierigkeiten.

              Was meinst du damit genau? ..

              Die täglichen Updates funktionierten bei mir auch (scheinbar) problemlos. Das Problem sehe ich woanders.

              Ein Beispiel ..

              Beispielsweise hatte ich ZigBee 1.4.2 in meiner Installation, da nun die 1.5.5 nicht unter dem neuen ADMIN 5.x lief, wollte ich wieder zurück auf 1.4.2. Dies scheiterte daran, dass 1.4.2 nicht mehr verfügbar war.

              Wenn ich nun noch an jene Adapter denke, die weder im latest/beta noch im stable gelistet sind, .. 😕

              All diese Sorgen bin ich los, seit ich ApplePiBaker verwende und so stets auch den vollständigen Code jeglicher verwendeter Software im Image habe.

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1389

              @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

              da nun die 1.5.5 nicht unter dem neuen ADMIN 5.x lief

              Das läuft sehr wohl und wenn das bei Dir nicht geht, stimmt was nicht. Somit ist ein Downgrade eh der falsche Ansatz einer Lösung, da das nicht die Ursache löst.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                da nun die 1.5.5 nicht unter dem neuen ADMIN 5.x lief

                Das läuft sehr wohl und wenn das bei Dir nicht geht, stimmt was nicht. Somit ist ein Downgrade eh der falsche Ansatz einer Lösung, da das nicht die Ursache löst.

                L Abwesend
                L Abwesend
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von legro
                #1390

                @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                Das läuft sehr wohl und wenn das bei Dir nicht geht, stimmt was nicht. Somit ist ein Downgrade eh der falsche Ansatz einer Lösung, da das nicht die Ursache löst.

                Der falsche Weg bestand schon darin, dass ich aus Versehen ADMIN 5.x installiert habe. Ich wollte das Ganze via „iobroker install admin@4.2.1“ rückgängig machen, was jedoch nicht (mehr) funktionierte. Also fügte ich mich in mein Schicksal.

                Was die ZigBee-Versionen betrifft, habe ich @Asgothian bereits angeschrieben und die Fehler-Logs zur Version 1.5.5 zugesandt. Da müssen wohl die Entwickler ran, unsereiner fühlt sich damit völlig überfordert.

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                J NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • L legro

                  @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                  Das läuft sehr wohl und wenn das bei Dir nicht geht, stimmt was nicht. Somit ist ein Downgrade eh der falsche Ansatz einer Lösung, da das nicht die Ursache löst.

                  Der falsche Weg bestand schon darin, dass ich aus Versehen ADMIN 5.x installiert habe. Ich wollte das Ganze via „iobroker install admin@4.2.1“ rückgängig machen, was jedoch nicht (mehr) funktionierte. Also fügte ich mich in mein Schicksal.

                  Was die ZigBee-Versionen betrifft, habe ich @Asgothian bereits angeschrieben und die Fehler-Logs zur Version 1.5.5 zugesandt. Da müssen wohl die Entwickler ran, unsereiner fühlt sich damit völlig überfordert.

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #1391

                  @legro
                  Ja geht wohl nicht ohne Probleme, wobei mit nem Backup das eigentlich funktionieren sollte .
                  Aber Admin 5 läuft mit allen Adapter inklusive Zigbee bei mir ohne Probleme. Lediglich die neue UI ist noch bugy und gewöhnungsbedürftig, kann man aber auf die alte umstellen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L legro

                    @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                    Das läuft sehr wohl und wenn das bei Dir nicht geht, stimmt was nicht. Somit ist ein Downgrade eh der falsche Ansatz einer Lösung, da das nicht die Ursache löst.

                    Der falsche Weg bestand schon darin, dass ich aus Versehen ADMIN 5.x installiert habe. Ich wollte das Ganze via „iobroker install admin@4.2.1“ rückgängig machen, was jedoch nicht (mehr) funktionierte. Also fügte ich mich in mein Schicksal.

                    Was die ZigBee-Versionen betrifft, habe ich @Asgothian bereits angeschrieben und die Fehler-Logs zur Version 1.5.5 zugesandt. Da müssen wohl die Entwickler ran, unsereiner fühlt sich damit völlig überfordert.

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1392

                    @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                    via „iobroker install admin@4.2.1“ rückgängig machen

                    iobroker upgrade admin@4.2.1
                    so stehts im Testthema zu Admin 5

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L legro

                      @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                      @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                      Wenn man nun nicht nur unterschiedliche Softwarestände oder gar Adapter aus unterschiedlichen Quellen eingepflegt hat, gibt‘s wohl Schwierigkeiten.

                      Was meinst du damit genau? ..

                      Die täglichen Updates funktionierten bei mir auch (scheinbar) problemlos. Das Problem sehe ich woanders.

                      Ein Beispiel ..

                      Beispielsweise hatte ich ZigBee 1.4.2 in meiner Installation, da nun die 1.5.5 nicht unter dem neuen ADMIN 5.x lief, wollte ich wieder zurück auf 1.4.2. Dies scheiterte daran, dass 1.4.2 nicht mehr verfügbar war.

                      Wenn ich nun noch an jene Adapter denke, die weder im latest/beta noch im stable gelistet sind, .. 😕

                      All diese Sorgen bin ich los, seit ich ApplePiBaker verwende und so stets auch den vollständigen Code jeglicher verwendeter Software im Image habe.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1393

                      @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                      Dies scheiterte daran, dass 1.4.2 nicht mehr verfügbar war.

                      Klar, die stable ist ja auch 1.4.4.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                        Dies scheiterte daran, dass 1.4.2 nicht mehr verfügbar war.

                        Klar, die stable ist ja auch 1.4.4.

                        L Abwesend
                        L Abwesend
                        legro
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1394

                        @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                        Klar, die stable ist ja auch 1.4.4.

                        Diese ZigBee-Version läuft (bei mir) nicht unter admin 5.x😖 Die letzte lauffähige Version war 1.4.2.

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L legro

                          @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                          Klar, die stable ist ja auch 1.4.4.

                          Diese ZigBee-Version läuft (bei mir) nicht unter admin 5.x😖 Die letzte lauffähige Version war 1.4.2.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1395

                          @legro
                          Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @legro
                            Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

                            L Abwesend
                            L Abwesend
                            legro
                            schrieb am zuletzt editiert von legro
                            #1396

                            @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                            @legro
                            Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

                            Wie ich oben schrieb, habe ich @Asgothian angeschrieben und ihm die LOG-Einträge zugesandt. Mehr kann ich wohl selbst nicht tun.

                            Ich habe nun ein Downgrade zu Admin 4.2.1 gemacht. Mal sehen, was dann mit dem ZigBee-Adapter los ist.

                            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                            J simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • L legro

                              @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                              @legro
                              Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

                              Wie ich oben schrieb, habe ich @Asgothian angeschrieben und ihm die LOG-Einträge zugesandt. Mehr kann ich wohl selbst nicht tun.

                              Ich habe nun ein Downgrade zu Admin 4.2.1 gemacht. Mal sehen, was dann mit dem ZigBee-Adapter los ist.

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1397

                              @legro
                              Doch die Logs hier posten, da dann mehr Leute ihr Wissen einsetzten können. Neuer Admin sollte eben auch mit neuen Zigbee zusammen laufen, da bringt es nix wenn man auf ne alte Version besteht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L legro

                                @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                @legro
                                Wie geschrieben, Admin 5 und Zigbee 1.5.5 läuft ohne Probleme. Wenn dass bei Dir nicht geht, hast ein anderes Problem.

                                Wie ich oben schrieb, habe ich @Asgothian angeschrieben und ihm die LOG-Einträge zugesandt. Mehr kann ich wohl selbst nicht tun.

                                Ich habe nun ein Downgrade zu Admin 4.2.1 gemacht. Mal sehen, was dann mit dem ZigBee-Adapter los ist.

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1398

                                @legro
                                Bitte diskutiere das an anderer Stelle weiter.
                                Hier geht es um Backitup und nicht um zigbee oder admin.

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @legro sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                  via „iobroker install admin@4.2.1“ rückgängig machen

                                  iobroker upgrade admin@4.2.1
                                  so stehts im Testthema zu Admin 5

                                  L Abwesend
                                  L Abwesend
                                  legro
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1399

                                  @negalein said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                  iobroker upgrade admin@4.2.1

                                  Danke für den Hinweis. Vor lauter Bäume habe ich heute den Wald nicht mehr gesehen.☹

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • simatecS simatec

                                    @legro
                                    Bitte diskutiere das an anderer Stelle weiter.
                                    Hier geht es um Backitup und nicht um zigbee oder admin.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1400

                                    @simatec
                                    Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                                    simatecS L 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @simatec
                                      Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1401

                                      @jan1
                                      Aber laut @legro wird Backitup ja nicht benötigt 😉

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @jan1
                                        Aber laut @legro wird Backitup ja nicht benötigt 😉

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1402

                                        @simatec
                                        Da hat er ja auch recht, vereinfacht aber genau so was ungemein 🙂

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @simatec
                                          Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                                          L Abwesend
                                          L Abwesend
                                          legro
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1403

                                          @jan1 said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                                          @simatec
                                          Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass er ein Backup einspielen soll, bevor sein IOBroker noch komplett verhunzt 😉

                                          Der Rat kommt zu spät. Meine Installation ist verhunzt - und das schon seit dem Tag, an dem ich versehentlich admin 5.x installiert habe.😢

                                          Mittlerweile habe ich ja ApplePiBaker so in Schwung gebracht, dass ich sogar meine SSD M.2 an meinem Raspberry Pi 4 problemlos sichern und wiederherstellen kann. Ja, wenn da nicht ein ABER wäre ..

                                          Die Konfigurationen von Grafana und InfluxDB sind leider nicht in den ersten mit ApplePiBaker erstellten Images enthalten; das erste mit ApplePiBaker erstellte Backup meiner SSD enthält bereits die durch admin 5.x in mein System eingezogenen Fehler.😢

                                          Gibt es ggf. eine Anleitung, wie ich die mit BackItUp erstellten Updates verwenden kann, um selektiv einzelne Elemente wie etwa meine Garfana und InfluxDB Installationen wiederherzustellen?

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          J simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          343

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe