NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
-
@thomas-braun Hab jetzt debug eingestellt:
Beim 2. Mount kommt ein Fehler:2021-05-13 22:39:52.043 - info: backitup.0 (3165) starting. Version 2.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16 2021-05-13 22:39:52.132 - info: backitup.0 (3165) [iobroker] backup was activated at 02:00 every 1 day(s) 2021-05-13 22:39:52.302 - debug: backitup.0 (3165) mount successfully completed 2021-05-13 22:39:54.315 - debug: backitup.0 (3165) detect backup file 1 from cifs: iobroker_2021_05_13-22_20_17_backupiobroker.tar.gz 2021-05-13 22:39:54.318 - debug: backitup.0 (3165) detect last backup file: iobroker_2021_05_13-22_20_17_backupiobroker.tar.gz 2021-05-13 22:40:02.167 - debug: backitup.0 (3165) mount activ... umount in 2 Seconds!! 2021-05-13 22:40:02.942 - debug: backitup.0 (3165) Backup list be read ... 2021-05-13 22:40:03.014 - debug: backitup.0 (3165) device is busy... wait 2 Minutes!! 2021-05-13 22:40:03.026 - debug: backitup.0 (3165) first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ... 2021-05-13 22:40:03.095 - error: backitup.0 (3165) Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,noserverino,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/FDB/Backup2 /opt/iobroker/backups mount error(16): Device or resource busy Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) 2021-05-13 22:40:04.266 - debug: backitup.0 (3165) umount successfully completed 2021-05-13 22:40:05.106 - debug: backitup.0 (3165) sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0 2021-05-13 22:40:09.619 - debug: backitup.0 (3165) set chmod for "/opt/iobroker/backups" successfully 2021-05-13 22:40:09.625 - debug: backitup.0 (3165) sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0 2021-05-13 22:41:14.145 - debug: backitup.0 (3165) telegram-instance:@mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:
Device or resource busy
Dann greift da schon was anderes drauf zu.
-
@mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:
Device or resource busy
Dann greift da schon was anderes drauf zu.
@thomas-braun Wenn ich mir die Eigenschaften zum Ordner anschaue:

Schreibschutz entfernen funktioniert nicht, ist sofort wieder da ? FritzBox? -
@thomas-braun Wenn ich mir die Eigenschaften zum Ordner anschaue:

Schreibschutz entfernen funktioniert nicht, ist sofort wieder da ? FritzBox?@mcu
Was ist das für ein Tool? -
@mcu
Was ist das für ein Tool?@thomas-braun Rechte Maustaste auf dem Ordner / Eigenschaften.
chmod?2021-05-13 22:58:03.227 - debug: backitup.0 (3287) Backup list be read ... 2021-05-13 22:58:03.321 - debug: backitup.0 (3287) mount successfully completed 2021-05-13 22:58:05.334 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0 2021-05-13 22:58:10.041 - debug: backitup.0 (3287) cannot set chmod for "/opt/iobroker/backups": Error: EPERM: operation not permitted, chmod '/opt/iobroker/backups' 2021-05-13 22:58:10.206 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] Start Jarvis Restore ... 2021-05-13 22:58:10.207 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-22_22_50_backupiobroker.tar.gz 2021-05-13 22:58:10.210 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0 2021-05-13 22:58:10.245 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis restore not completed 2021-05-13 22:58:10.246 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/' 2021-05-13 22:58:10.247 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0Kann es sein, dass dem root Berechtigungen fehlen? Wie kann ich das kontrollieren?
-
@thomas-braun Rechte Maustaste auf dem Ordner / Eigenschaften.
chmod?2021-05-13 22:58:03.227 - debug: backitup.0 (3287) Backup list be read ... 2021-05-13 22:58:03.321 - debug: backitup.0 (3287) mount successfully completed 2021-05-13 22:58:05.334 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0 2021-05-13 22:58:10.041 - debug: backitup.0 (3287) cannot set chmod for "/opt/iobroker/backups": Error: EPERM: operation not permitted, chmod '/opt/iobroker/backups' 2021-05-13 22:58:10.206 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] Start Jarvis Restore ... 2021-05-13 22:58:10.207 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-22_22_50_backupiobroker.tar.gz 2021-05-13 22:58:10.210 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0 2021-05-13 22:58:10.245 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis restore not completed 2021-05-13 22:58:10.246 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/' 2021-05-13 22:58:10.247 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0Kann es sein, dass dem root Berechtigungen fehlen? Wie kann ich das kontrollieren?
@mcu Unter Windows oder was? Auf dem Server läuft nichts klickbares.
-
@thomas-braun Rechte Maustaste auf dem Ordner / Eigenschaften.
chmod?2021-05-13 22:58:03.227 - debug: backitup.0 (3287) Backup list be read ... 2021-05-13 22:58:03.321 - debug: backitup.0 (3287) mount successfully completed 2021-05-13 22:58:05.334 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0 2021-05-13 22:58:10.041 - debug: backitup.0 (3287) cannot set chmod for "/opt/iobroker/backups": Error: EPERM: operation not permitted, chmod '/opt/iobroker/backups' 2021-05-13 22:58:10.206 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] Start Jarvis Restore ... 2021-05-13 22:58:10.207 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-22_22_50_backupiobroker.tar.gz 2021-05-13 22:58:10.210 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0 2021-05-13 22:58:10.245 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis restore not completed 2021-05-13 22:58:10.246 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/' 2021-05-13 22:58:10.247 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0Kann es sein, dass dem root Berechtigungen fehlen? Wie kann ich das kontrollieren?
-
@mcu Windows/NTFS kennt sowas wie unix-Rechte nicht. Und auch kein utime.
Ich habe deswegen meine backup-Platte an der Fritzbox mit einem ext4 formatiert. Funktioniert.
-
@mcu Windows/NTFS kennt sowas wie unix-Rechte nicht. Und auch kein utime.
Ich habe deswegen meine backup-Platte an der Fritzbox mit einem ext4 formatiert. Funktioniert.
@thomas-braun Dann versuch ich das mal umzustellen.
-
@thomas-braun Dann versuch ich das mal umzustellen.
@mcu Allerdings muss man ggf. das extra mit besonderen Optionen versehen, damit das auf dem abgespeckten FritzNAS läuft.
Hatte ich mal vor kurzem hier im Forum verewigt, was man da genau machen muss. -
@mcu Allerdings muss man ggf. das extra mit besonderen Optionen versehen, damit das auf dem abgespeckten FritzNAS läuft.
Hatte ich mal vor kurzem hier im Forum verewigt, was man da genau machen muss.@thomas-braun ext2 oder ext3 reicht auch?
Hab es gefunden:
https://forum.iobroker.net/topic/44674/ext4-dateisystem-am-fritznas-betreiben?_=1620924566328NAS/Kopieren dürfen dann nur ext4-Platten sein?
-
@thomas-braun ext2 oder ext3 reicht auch?
Hab es gefunden:
https://forum.iobroker.net/topic/44674/ext4-dateisystem-am-fritznas-betreiben?_=1620924566328NAS/Kopieren dürfen dann nur ext4-Platten sein?
@mcu
Nimm ext4.
Eigentlich sollte das bei smb-shares keine Rolle spielen, bzw. über die Mount-Optionen weggefedert werden. Kann aber sein, das ein Backup hier noch mit anderen Methoden hantiert. -
@simatec said in Test Adapter Backitup v2.1.x:
In mysql ist das Backup nur mit dem Punkt im Dateinamen.
Das ist so korrekt.Ok. Dann scheint die MYSQL Sicherungsdatei ja in Ordnung zu sein.
Jetzt ist dann nur die Frage ob es was besonderes zu beachten gibt, um einen Restore der MYSQL Sicherung zu machen.
Bei mir passiert nämlich nichts - sprich das Fenster bleibt mit folgenden Zeilen stehen + offen:

-
@thomas-braun Rechte Maustaste auf dem Ordner / Eigenschaften.
chmod?2021-05-13 22:58:03.227 - debug: backitup.0 (3287) Backup list be read ... 2021-05-13 22:58:03.321 - debug: backitup.0 (3287) mount successfully completed 2021-05-13 22:58:05.334 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "list" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0 2021-05-13 22:58:10.041 - debug: backitup.0 (3287) cannot set chmod for "/opt/iobroker/backups": Error: EPERM: operation not permitted, chmod '/opt/iobroker/backups' 2021-05-13 22:58:10.206 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] Start Jarvis Restore ... 2021-05-13 22:58:10.207 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] filename for restore: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2021_05_13-22_22_50_backupiobroker.tar.gz 2021-05-13 22:58:10.210 - debug: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis tmp directory created: /opt/iobroker/backups/jarvis_0 2021-05-13 22:58:10.245 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] jarvis restore not completed 2021-05-13 22:58:10.246 - error: backitup.0 (3287) [jarvis] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/jarvis_0/' 2021-05-13 22:58:10.247 - debug: backitup.0 (3287) sendTo "restore" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.backitup.0Kann es sein, dass dem root Berechtigungen fehlen? Wie kann ich das kontrollieren?
@mcu sagte in Test Adapter Backitup v2.1.x:
2021-05-13 22:58:10.041 - debug: backitup.0 (3287) cannot set chmod for "/opt/iobroker/backups": Error: EPERM: operation not permitted, chmod '/opt/iobroker/backups'Die Meldung kannst du ignorieren, da die nur lokal greifen würde. Ich fixe die Meldung in der Version 2.1.7
-
@simatec said in Test Adapter Backitup v2.1.x:
In mysql ist das Backup nur mit dem Punkt im Dateinamen.
Das ist so korrekt.Ok. Dann scheint die MYSQL Sicherungsdatei ja in Ordnung zu sein.
Jetzt ist dann nur die Frage ob es was besonderes zu beachten gibt, um einen Restore der MYSQL Sicherung zu machen.
Bei mir passiert nämlich nichts - sprich das Fenster bleibt mit folgenden Zeilen stehen + offen:

-
Ab sofort steht die Version 2.1.7 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.
Changelog
2.1.7 (14.05.2021)
- (simatec) Bugfix mysql Restore
- (simatec) Bugfix pgsql Restore
- (simatec) small Bugfix
- (simatec) dependencies updated
- (simatec) node 16 support added
-
Ab sofort steht die Version 2.1.7 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.
Changelog
2.1.7 (14.05.2021)
- (simatec) Bugfix mysql Restore
- (simatec) Bugfix pgsql Restore
- (simatec) small Bugfix
- (simatec) dependencies updated
- (simatec) node 16 support added
-
Ab sofort steht die Version 2.1.7 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.
Changelog
2.1.7 (14.05.2021)
- (simatec) Bugfix mysql Restore
- (simatec) Bugfix pgsql Restore
- (simatec) small Bugfix
- (simatec) dependencies updated
- (simatec) node 16 support added
@simatec said in Test Adapter Backitup v2.1.x:
(simatec) Bugfix mysql Restore
Noch eine Verständnisfrage: werden beim Einspielen des MYSQL-Restores die Daten zur ggf. existierenden DB hinzugefügt oder wird vorher ein Drop der bestehenden Daten gemacht und sind nach dem Einspielen nur die Daten aus der Sicherung vorhanden?
-
@simatec said in Test Adapter Backitup v2.1.x:
(simatec) Bugfix mysql Restore
Noch eine Verständnisfrage: werden beim Einspielen des MYSQL-Restores die Daten zur ggf. existierenden DB hinzugefügt oder wird vorher ein Drop der bestehenden Daten gemacht und sind nach dem Einspielen nur die Daten aus der Sicherung vorhanden?
-
@der_user soweit ich weiß, werden die Daten hinzugefügt.
Willst du das nicht, dann lösche vorher die db.
Backitup legt diese dann beim Restore neu an.@simatec said in Test Adapter Backitup v2.1.x:
soweit ich weiß, werden die Daten hinzugefügt.
Willst du das nicht, dann lösche vorher die db.Ich hab jetzt nochmal ausprobiert. Nein, ist genau anders herum. Es wird alles gelöscht und es stehen nach dem Restore "nur" die Daten von der Sicherung drin.
Vermutlich steht ein Drop DB in der Sicherungdatei.
Gut muß man halt bedenken. -
@simatec said in Test Adapter Backitup v2.1.x:
In mysql ist das Backup nur mit dem Punkt im Dateinamen.
Das ist so korrekt.Jetzt muss ich hier nochmal nachfragen: Gibts hier eine Trick diese Datei zu entpacken.
Auch auf dem Linuxsystem kann ich die Datei nicht entpacken.Ich wollte eigentlich nachsehen, ob in der SQL Sicherung irgendwas mit DropDB steht.
