Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. NUC und dann?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

NUC und dann?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
nucdockerhardware
25 Posts 7 Posters 1.6k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • a200A Offline
    a200A Offline
    a200
    wrote on last edited by a200
    #1

    Ich plane einen NUC zu kaufen. Darauf sollen headless unter Docker 5-7 Container laufen. Sowas wie:

    • iobroker
    • pihole
    • portainer
    • Unifi
    • minidlna

    Jetzt die Frage an Spezialisten. Wenn ich kann jetzt zwei mögliche Wege gehen:

    • Proxmox mit Linux und Docker
    • Linux mit Docker

    Fürm mich als Laie logisch betrachtet müsste die Proxmox Konfiguration mehr Ressourcen fressen, als die andere? Meine Fragen sind:

    1. Ist das wirklich so?
    2. würde ich ohne Proxmox auf etwas verzichten müssen?
    3. übersehe ich was Wichtiges?
    4. Was würdet ihr machen?

    Als Hardware schwebt mir vor:

    • NUC8i3BEH
    • CT2K8G4SFS824A ( 2 x 8GB single rank)
    • 240GB WD Green M.2 2280 SATA 6Gb/s TLC NAND (WDS240G2G0B)

    Gibt es Verbesserungsvorschläge, die sinnvoll und finanziell vertretbar sind?

    Bin auf eure Kommentare gespannt.
    LG a200.

    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

    ChaotC HomoranH 2 Replies Last reply
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by A Former User
      #2

      Hallo @a200 ich hatte genau die gleichen Fragen wie du und bin aktuell soweit:

      Gestern bestellte Hardware:
      NUC8i3BEK2
      CT16G4SFS824A (1 x 16GB)
      500GB Samsung 970 Evo M.2

      Ich werde darauf Proxmox installieren und darauf dann iobroker als VM.
      Alle weiteren Systeme kommen dann entweder auch als VM oder LXC dazu.

      Die Hardware reicht sicherlich erstmal locker aus.
      Finanziell vertretbar muss jeder selber entscheiden.

      Warum möchtest du Docker nutzen und nicht direkt LXC?

      a200A 1 Reply Last reply
      1
      • a200A a200

        Ich plane einen NUC zu kaufen. Darauf sollen headless unter Docker 5-7 Container laufen. Sowas wie:

        • iobroker
        • pihole
        • portainer
        • Unifi
        • minidlna

        Jetzt die Frage an Spezialisten. Wenn ich kann jetzt zwei mögliche Wege gehen:

        • Proxmox mit Linux und Docker
        • Linux mit Docker

        Fürm mich als Laie logisch betrachtet müsste die Proxmox Konfiguration mehr Ressourcen fressen, als die andere? Meine Fragen sind:

        1. Ist das wirklich so?
        2. würde ich ohne Proxmox auf etwas verzichten müssen?
        3. übersehe ich was Wichtiges?
        4. Was würdet ihr machen?

        Als Hardware schwebt mir vor:

        • NUC8i3BEH
        • CT2K8G4SFS824A ( 2 x 8GB single rank)
        • 240GB WD Green M.2 2280 SATA 6Gb/s TLC NAND (WDS240G2G0B)

        Gibt es Verbesserungsvorschläge, die sinnvoll und finanziell vertretbar sind?

        Bin auf eure Kommentare gespannt.
        LG a200.

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #3

        @a200 Warum du zum Proxmox noch Docker ausfestzen willst verstehe ich nicht ganz. Aber dazu kenne ich mich mit Docker schlicht zu wenig aus.
        Ich habe unter Proxmox alles in einzelnen Containern laufen ohne zusätzlich Docker.

        Die Vorteile von Proxmox habe ich heute erst wieder kennengelernt.
        Durch herumspielen mit einem Container habe ich mir den zerschossen.
        Innerhalb von 40 Minuten war der aus einem vorherigen Image wiederhergestellt (wegen recht großer HDD) und betriebsbereit.
        Durch die Resourcenverteilung und Verwaltung unter Proxmox läuft das System eigentlich schön flott.
        Ich würde allerdings in deinen NUC eine größere Platte verbauen. Gerade wenn du einen Medienserver aufsetzen willst macht es Sinn manche Sachen direkt auf der Platte zu haben und erst die großen Sachen wie Filme von der externen Platte zu ziehen.

        Bei mir läuft zusätzlich noch auf dem NUC Motioneye und ein Redis Server in jeweils einem eigenem Container. Der Redis ist zwar aktuell noch nicht in Betrieb, aber der soll mal vom ioBroker genutz werden. Ich verspreche mir davon das ich den dann sauberer sichern kann.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Reply Last reply
        1
        • a200A a200

          Ich plane einen NUC zu kaufen. Darauf sollen headless unter Docker 5-7 Container laufen. Sowas wie:

          • iobroker
          • pihole
          • portainer
          • Unifi
          • minidlna

          Jetzt die Frage an Spezialisten. Wenn ich kann jetzt zwei mögliche Wege gehen:

          • Proxmox mit Linux und Docker
          • Linux mit Docker

          Fürm mich als Laie logisch betrachtet müsste die Proxmox Konfiguration mehr Ressourcen fressen, als die andere? Meine Fragen sind:

          1. Ist das wirklich so?
          2. würde ich ohne Proxmox auf etwas verzichten müssen?
          3. übersehe ich was Wichtiges?
          4. Was würdet ihr machen?

          Als Hardware schwebt mir vor:

          • NUC8i3BEH
          • CT2K8G4SFS824A ( 2 x 8GB single rank)
          • 240GB WD Green M.2 2280 SATA 6Gb/s TLC NAND (WDS240G2G0B)

          Gibt es Verbesserungsvorschläge, die sinnvoll und finanziell vertretbar sind?

          Bin auf eure Kommentare gespannt.
          LG a200.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @a200 sagte in NUC und dann?:

          Proxmox mit Linux und Docker

          Warum so kompliziert?
          Proxmox ist eine virtualisierungssoftware, darin einfach eine VM mit Linux und ioB

          @a200 sagte in NUC und dann?:

          Proxmox Konfiguration mehr Ressourcen fressen, als die andere?

          Ressourcen hast du mit dem NUC in Überfluss. Da musst du dir keine Gedanken machen.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          1
          • a200A Offline
            a200A Offline
            a200
            wrote on last edited by
            #5

            @Chaot @Homoran
            Aber eine vm ist schon was anderes als ein docker Container. Deshalb tendiere ich zu Container.
            Bei Container habe ich nur ein os mit Containern und nicht mehrere vm.

            Aber es scheint dass es viele Wege gibt. Vielen Dank.

            IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

            HomoranH ChaotC 2 Replies Last reply
            0
            • a200A a200

              @Chaot @Homoran
              Aber eine vm ist schon was anderes als ein docker Container. Deshalb tendiere ich zu Container.
              Bei Container habe ich nur ein os mit Containern und nicht mehrere vm.

              Aber es scheint dass es viele Wege gibt. Vielen Dank.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @a200 sagte in NUC und dann?:

              docker Container. Deshalb tendiere ich zu Container.

              Egal ob Docker Container oder Proxmox-Container.
              Die Diskussion mit den Ressourcen ist bei einem NUCi3 eher akademischer Natur.

              Wenn hier im Forum User Probleme mit dem Einbinden von Geräten haben, dann immer in einem Container, nie in einer VM.
              Die Einbindung in einer VM ist wie nativ, in einem Container kann es wesentlich eher zu Komplikationen führen, die für einen Laien nicht so einfach zu lösen sind.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • a200A a200

                @Chaot @Homoran
                Aber eine vm ist schon was anderes als ein docker Container. Deshalb tendiere ich zu Container.
                Bei Container habe ich nur ein os mit Containern und nicht mehrere vm.

                Aber es scheint dass es viele Wege gibt. Vielen Dank.

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                wrote on last edited by
                #7

                @a200 Ich habe bei mir auch keine VMs in Betrieb.
                Bei mir laufen 8 LXC Container auf Proxmox.
                Der Vorteil bei Proxmox ist das du eben zusätzlich zu den Containern auch noch VMs verwenden kannst mit anderen Betriebssystemen. So habe ich noch eine VM mit einem alten Windows98 liegen die ich manchmal hochfahre um in unserem ehemaligen WW-System alte Daten nachzuschlagen. Die VM gehört abernicht zum aktuellen System.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Reply Last reply
                0
                • a200A Offline
                  a200A Offline
                  a200
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Ok. Ich verstehe. Allerdings arbeite ich beruflich mit docker. deshalb die Vorliebe

                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                  ChaotC 1 Reply Last reply
                  0
                  • a200A a200

                    Ok. Ich verstehe. Allerdings arbeite ich beruflich mit docker. deshalb die Vorliebe

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @a200 Ok, dann brauchst du kein Proxmox.
                    Wobei es scheinbar mit ioBroker und Docker doch immer wieder massive Probleme gibt.
                    Den Effekt habe ich beim ioBroker im LXC Container nicht und bei einer VM wäre das gar nicht vorhanden, da du ja dann auf eine virtuelle BS-Oberfläche installierst.

                    Wenn du fertige LXCs willst kannst du dich dann auch hier bedienen: https://www.turnkeylinux.org/
                    Die sind problemlos in Proxmox einbindbar.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    a200A 1 Reply Last reply
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @a200 Ok, dann brauchst du kein Proxmox.
                      Wobei es scheinbar mit ioBroker und Docker doch immer wieder massive Probleme gibt.
                      Den Effekt habe ich beim ioBroker im LXC Container nicht und bei einer VM wäre das gar nicht vorhanden, da du ja dann auf eine virtuelle BS-Oberfläche installierst.

                      Wenn du fertige LXCs willst kannst du dich dann auch hier bedienen: https://www.turnkeylinux.org/
                      Die sind problemlos in Proxmox einbindbar.

                      a200A Offline
                      a200A Offline
                      a200
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Chaot ich verstehe. Mein ioBroker läuft auf einer qnap Box im docker Container. Aber nachdem was ich hier gelesen habe werde ich mir proxmox auf jeden fall anschauen. Danke euch.

                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                      BBTownB 1 Reply Last reply
                      1
                      • a200A a200

                        @Chaot ich verstehe. Mein ioBroker läuft auf einer qnap Box im docker Container. Aber nachdem was ich hier gelesen habe werde ich mir proxmox auf jeden fall anschauen. Danke euch.

                        BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        wrote on last edited by BBTown
                        #11

                        @a200 lass Docker bleiben, wenn Du auf Proxmox gehst, da LXC Container und VMs nativ auf Proxmox laufen. Docker auf Proxmox wäre wie Container im Container.

                        Bei VM und LXC Container kannst Du zukünftig zudem Replizierung einsetzen (wenn Du 2 Proxmox Systeme hast) .... aber dann setze auch von Beginn an auf ZFS als Dateisystem, sonst verschließt Du dir diesen Weg.

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        a200A 1 Reply Last reply
                        0
                        • BBTownB BBTown

                          @a200 lass Docker bleiben, wenn Du auf Proxmox gehst, da LXC Container und VMs nativ auf Proxmox laufen. Docker auf Proxmox wäre wie Container im Container.

                          Bei VM und LXC Container kannst Du zukünftig zudem Replizierung einsetzen (wenn Du 2 Proxmox Systeme hast) .... aber dann setze auch von Beginn an auf ZFS als Dateisystem, sonst verschließt Du dir diesen Weg.

                          a200A Offline
                          a200A Offline
                          a200
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @BBTown aber docker würde ich ohne proxmox nutzen. Ich würde direkt linux auf dem nuc installieren und dann docker. Das sollte auch so gehen, oder?

                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                          BBTownB HomoranH 2 Replies Last reply
                          0
                          • a200A a200

                            @BBTown aber docker würde ich ohne proxmox nutzen. Ich würde direkt linux auf dem nuc installieren und dann docker. Das sollte auch so gehen, oder?

                            BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @a200 Du hast um Empfehlung gebeten ... wenn Du partout Docker haben möchtest, dann mach es doch einfach.

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            a200A 1 Reply Last reply
                            0
                            • a200A a200

                              @BBTown aber docker würde ich ohne proxmox nutzen. Ich würde direkt linux auf dem nuc installieren und dann docker. Das sollte auch so gehen, oder?

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @a200
                              Natürlich geht das auch. Und wenn du schreibst dass du Erfahrung mit Docker hast, solltest du auch mit eventuellen Problemen umgehen können.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                @a200 Du hast um Empfehlung gebeten ... wenn Du partout Docker haben möchtest, dann mach es doch einfach.

                                a200A Offline
                                a200A Offline
                                a200
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @BBTown sagte in NUC und dann?:

                                @a200 Du hast um Empfehlung gebeten ... wenn Du partout Docker haben möchtest, dann mach es doch einfach.

                                Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte eine Empfehlung und ich werde auf jeden Fall proxmox ausprobieren! Gerade weil ich so viele Pro proxmox stimmen höre, was mich überrascht hat, werde ich nicht den Fehler machen und eure Erfahrungen und Empfehlungen ignorieren.

                                Ich dachte, dass die Unterschiede nicht so groß sind, deshalb wäre es egal. Aber nachdem ich das hier gelesen habe, werde ich umdenken und mindestens proxmox intensiv ausprobieren.

                                Danke an alle hier.

                                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ? A Former User

                                  Hallo @a200 ich hatte genau die gleichen Fragen wie du und bin aktuell soweit:

                                  Gestern bestellte Hardware:
                                  NUC8i3BEK2
                                  CT16G4SFS824A (1 x 16GB)
                                  500GB Samsung 970 Evo M.2

                                  Ich werde darauf Proxmox installieren und darauf dann iobroker als VM.
                                  Alle weiteren Systeme kommen dann entweder auch als VM oder LXC dazu.

                                  Die Hardware reicht sicherlich erstmal locker aus.
                                  Finanziell vertretbar muss jeder selber entscheiden.

                                  Warum möchtest du Docker nutzen und nicht direkt LXC?

                                  a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  wrote on last edited by a200
                                  #16

                                  @nis sagte in NUC und dann?:

                                  Hallo @a200 ich hatte genau die gleichen Fragen wie du und bin aktuell soweit:

                                  Gestern bestellte Hardware:
                                  NUC8i3BEK2
                                  CT2K8G4SFS824A (1 x 16GB)
                                  500GB Samsung 970 Evo M.2

                                  • Der Unterschied zwischen deiner NUC8i3BEK2 und der NUC8i3BEH ist, dass bei dir kein 2,5" Anschluss ist. Ist das korrekt? Was hast du dir dabei gedacht? Hat der Anschluss eine negative Auswirkung?

                                  • Beim Speicher hast du CT2K8G4SFS824A geschrieben. Allerdings ist das aus meiner Sicht der 2 x 8GB Kit. Mir wäre 1 x 16GB lieber, weil ich später bei Bedarf den Speicher erweitern könnte. Kannst du mir erklären worauf ich da achten soll dual-channel & Co. Mit welchen Speicherriegel (1 x 16) wäre ich auf der sicheren Seite?

                                  • Bei der Platte werde ich noch überlegen. Meine Fotos und Musik liegen auf dem NAS. Aber wahrscheinlich hast du Recht.

                                  Danke und Gruß,
                                  a200.

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  HomoranH ? 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • a200A a200

                                    @nis sagte in NUC und dann?:

                                    Hallo @a200 ich hatte genau die gleichen Fragen wie du und bin aktuell soweit:

                                    Gestern bestellte Hardware:
                                    NUC8i3BEK2
                                    CT2K8G4SFS824A (1 x 16GB)
                                    500GB Samsung 970 Evo M.2

                                    • Der Unterschied zwischen deiner NUC8i3BEK2 und der NUC8i3BEH ist, dass bei dir kein 2,5" Anschluss ist. Ist das korrekt? Was hast du dir dabei gedacht? Hat der Anschluss eine negative Auswirkung?

                                    • Beim Speicher hast du CT2K8G4SFS824A geschrieben. Allerdings ist das aus meiner Sicht der 2 x 8GB Kit. Mir wäre 1 x 16GB lieber, weil ich später bei Bedarf den Speicher erweitern könnte. Kannst du mir erklären worauf ich da achten soll dual-channel & Co. Mit welchen Speicherriegel (1 x 16) wäre ich auf der sicheren Seite?

                                    • Bei der Platte werde ich noch überlegen. Meine Fotos und Musik liegen auf dem NAS. Aber wahrscheinlich hast du Recht.

                                    Danke und Gruß,
                                    a200.

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @a200 sagte in NUC und dann?:

                                    Der Unterschied zwischen deiner NUC8i3BEK2 und der NUC8i3BEH ist, dass bei dir kein 2,5" Anschluss ist.

                                    korrekt, dafür ist der BEK eben flacher.

                                    @a200 sagte in NUC und dann?:

                                    Allerdings ist das aus meiner Sicht der 2 x 8GB Kit. Mir wäre 1 x 16GB lieber, weil ich später bei Bedarf den Speicher erweitern könnte. Kannst du mir erklären worauf ich da achten soll dual-channel & Co.

                                    Genau wegen Dual-Channel ist 2x8 besser als 1x16

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • a200A a200

                                      @nis sagte in NUC und dann?:

                                      Hallo @a200 ich hatte genau die gleichen Fragen wie du und bin aktuell soweit:

                                      Gestern bestellte Hardware:
                                      NUC8i3BEK2
                                      CT2K8G4SFS824A (1 x 16GB)
                                      500GB Samsung 970 Evo M.2

                                      • Der Unterschied zwischen deiner NUC8i3BEK2 und der NUC8i3BEH ist, dass bei dir kein 2,5" Anschluss ist. Ist das korrekt? Was hast du dir dabei gedacht? Hat der Anschluss eine negative Auswirkung?

                                      • Beim Speicher hast du CT2K8G4SFS824A geschrieben. Allerdings ist das aus meiner Sicht der 2 x 8GB Kit. Mir wäre 1 x 16GB lieber, weil ich später bei Bedarf den Speicher erweitern könnte. Kannst du mir erklären worauf ich da achten soll dual-channel & Co. Mit welchen Speicherriegel (1 x 16) wäre ich auf der sicheren Seite?

                                      • Bei der Platte werde ich noch überlegen. Meine Fotos und Musik liegen auf dem NAS. Aber wahrscheinlich hast du Recht.

                                      Danke und Gruß,
                                      a200.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @a200 hab 1 x 16GB und werde bei Bedarf auf 2 x 16GB aufrüsten. Die Typenbezeichnung war falsch. Ich hab's oben korrigiert.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hacki11
                                        wrote on last edited by hacki11
                                        #19

                                        Bei den aktuellen SSD Preisen würde ich mindestens 500gb nehmen. Auch die 1TB gibt es bereits für unter 100€.

                                        Hab den Nuc7i3 mit linux aber ioBroker manuell installiert. Dafür läuft alles andere via docker (zb TICK Stack).

                                        Fand den Stromverbrauch bei der Leistung sehr gut

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          ecki945
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Ich klinke mich hier mal ein. Hat einer von Euch Informationen warum der nuc8i5beh seid 8 wochen nicht lieferbar ist?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe