Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerskriptrollorollladenrollladensteuerung
145 Beiträge 7 Kommentatoren 12.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P paul53

    @Uli977 sagte:

    Also doch mit Zeitplan

    Ja, mehrere Trigger, Variablen und eine Funktion verwenden.

    Blockly_temp.JPG

    Uli977U Offline
    Uli977U Offline
    Uli977
    schrieb am zuletzt editiert von
    #48

    @paul53 Suuuuper! Sendest du mir das noch mal

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Uli977U Uli977

      @paul53 Suuuuper! Sendest du mir das noch mal

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #49

      @Uli977 sagte:

      Sendest du mir das noch mal

      Dann musst Du wieder die IDs zuweisen.

      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
       <variables>
         <variable type="" id="Ncm:X[qf:qS{6|5({cYM">tuer_offen</variable>
         <variable type="" id="j6xqRg,0SMV@dV4NHczA">dunkel</variable>
       </variables>
       <block type="variables_set" id="gAb$7n%a,,J.a~f]K77{" x="188" y="-113">
         <field name="VAR" id="Ncm:X[qf:qS{6|5({cYM" variabletype="">tuer_offen</field>
         <value name="VALUE">
           <block type="get_value" id="{9C%B.~.TrN)fEce(/JE">
             <field name="ATTR">val</field>
             <field name="OID">ID auswählen</field>
           </block>
         </value>
         <next>
           <block type="variables_set" id="UkN0UD6R.OlLKRQ%^uBV">
             <field name="VAR" id="j6xqRg,0SMV@dV4NHczA" variabletype="">dunkel</field>
             <value name="VALUE">
               <block type="get_value" id="^BbmswjqJ,bm/]D$i|Kl">
                 <field name="ATTR">val</field>
                 <field name="OID">ID auswählen</field>
               </block>
             </value>
             <next>
               <block type="comment" id=")T/!1_tE#M,@]tghE6Vf">
                 <field name="COMMENT">Schiebetür</field>
                 <next>
                   <block type="on_ext" id="G0X`qA)3/2u@!M/okZRK">
                     <mutation items="1"></mutation>
                     <field name="CONDITION">ne</field>
                     <field name="ACK_CONDITION"></field>
                     <value name="OID0">
                       <shadow type="field_oid" id="T6nnPV.6Ufkya4tl%RfN">
                         <field name="oid">default</field>
                       </shadow>
                     </value>
                     <statement name="STATEMENT">
                       <block type="variables_set" id="5xajAGtkxz{^!,(W=(^:">
                         <field name="VAR" id="Ncm:X[qf:qS{6|5({cYM" variabletype="">tuer_offen</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="on_source" id="9#^L{LOd`WZ{O/}Bn(ns">
                             <field name="ATTR">state.val</field>
                           </block>
                         </value>
                         <next>
                           <block type="procedures_callnoreturn" id="P@!4RMF;=J|_rhpD~r.9">
                             <mutation name="Rollo_runter"></mutation>
                           </block>
                         </next>
                       </block>
                     </statement>
                     <next>
                       <block type="comment" id="|,79-+_kjZ898uw,Up1%">
                         <field name="COMMENT">Helligkeitsschwelle erreicht</field>
                         <next>
                           <block type="on_ext" id="6+BS?{POpim1T~DugodW">
                             <mutation items="1"></mutation>
                             <field name="CONDITION">ne</field>
                             <field name="ACK_CONDITION"></field>
                             <value name="OID0">
                               <shadow type="field_oid" id="+9+j.T_9FOd%|dfm0z2:">
                                 <field name="oid">default</field>
                               </shadow>
                             </value>
                             <statement name="STATEMENT">
                               <block type="variables_set" id="5],2lBC-8i$=iUS6D]v[">
                                 <field name="VAR" id="j6xqRg,0SMV@dV4NHczA" variabletype="">dunkel</field>
                                 <value name="VALUE">
                                   <block type="on_source" id="H]Wf{f,Z[@kYNQCorCCA">
                                     <field name="ATTR">state.val</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <next>
                                   <block type="procedures_callnoreturn" id="m6j/x(hMJ4}xYMY)ltmN">
                                     <mutation name="Rollo_runter"></mutation>
                                   </block>
                                 </next>
                               </block>
                             </statement>
                             <next>
                               <block type="schedule" id="z}9=peP`Np}HCGcG]H4N">
                                 <field name="SCHEDULE">16 17 * * *</field>
                                 <statement name="STATEMENT">
                                   <block type="procedures_callnoreturn" id="JgWWs`v3dCrP3Nl*i2VJ">
                                     <mutation name="Rollo_runter"></mutation>
                                   </block>
                                 </statement>
                               </block>
                             </next>
                           </block>
                         </next>
                       </block>
                     </next>
                   </block>
                 </next>
               </block>
             </next>
           </block>
         </next>
       </block>
       <block type="procedures_defnoreturn" id="DG*{%6FZcIc4OF!,i|%R" x="388" y="263">
         <field name="NAME">Rollo_runter</field>
         <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
         <statement name="STACK">
           <block type="controls_if" id="tdGRY_XXa2{VzcrPdo`X">
             <value name="IF0">
               <block type="logic_operation" id="#Sqmhh]+HY4bK|A}g4aV" inline="false">
                 <field name="OP">AND</field>
                 <value name="A">
                   <block type="logic_operation" id="H+swYqDLmHSkPA77RCSm" inline="false">
                     <field name="OP">AND</field>
                     <value name="A">
                       <block type="logic_operation" id="~FWc]L|Rh!.[hZol#S@k" inline="false">
                         <field name="OP">AND</field>
                         <value name="A">
                           <block type="logic_negate" id="5PB*=4m[(kSm5m0WlDxb">
                             <value name="BOOL">
                               <block type="variables_get" id="IvB#K}=Fq/H@uO3U2|m3">
                                 <field name="VAR" id="Ncm:X[qf:qS{6|5({cYM" variabletype="">tuer_offen</field>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="B">
                           <block type="variables_get" id="B.S~!in1KdFCNM_lbIbk">
                             <field name="VAR" id="j6xqRg,0SMV@dV4NHczA" variabletype="">dunkel</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="B">
                       <block type="logic_compare" id="F7N]QkM}NS*f=B[/k$e%">
                         <field name="OP">GT</field>
                         <value name="A">
                           <block type="get_value" id="OJ.T4e%WQ7q9`3E{`Sfq">
                             <field name="ATTR">val</field>
                             <field name="OID">ID auswählen</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="B">
                           <block type="math_number" id="`w$Z/-wnD;[)ZJV(z)%u">
                             <field name="NUM">60</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
                 <value name="B">
                   <block type="logic_operation" id="$VioK9^FeRBjeFaN]4Yx" inline="false">
                     <field name="OP">AND</field>
                     <value name="A">
                       <block type="logic_negate" id="?[]Ik3_heYZz:@.;L_BX">
                         <value name="BOOL">
                           <block type="get_value" id="J$lhf1:m-M(E]h|iq*h#">
                             <field name="ATTR">val</field>
                             <field name="OID">ID auswählen</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="B">
                       <block type="time_compare" id="1}33Tf8ODVa8[j:0yJG/">
                         <mutation end_time="false"></mutation>
                         <field name="OPTION">&gt;</field>
                         <field name="START_TIME">17:15</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </value>
             <statement name="DO0">
               <block type="control" id="gQWTv7A5fMV%1l7v^DhD">
                 <mutation delay_input="true"></mutation>
                 <field name="OID">Object ID</field>
                 <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                 <field name="DELAY_MS">8</field>
                 <field name="UNIT">sec</field>
                 <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="math_number" id="2vW,eFl#4D4NS^nVICxe">
                     <field name="NUM">60</field>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </statement>
           </block>
         </statement>
       </block>
       <block type="comment" id="gxRodVCk{$PGmo1krlu3" x="988" y="387">
         <field name="COMMENT">Auto</field>
       </block>
      </xml>
      

      EDIT: Habe noch die Initialisierung der Variablen bei Skriptstart ergänzt.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @Uli977 sagte:

        Also doch mit Zeitplan

        Ja, mehrere Trigger, Variablen und eine Funktion verwenden.

        Blockly_temp.JPG

        Uli977U Offline
        Uli977U Offline
        Uli977
        schrieb am zuletzt editiert von
        #50

        @paul53

        lasse ich die beiden Bausteine so unverbunden im Raum stehen?

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Uli977U Uli977

          @paul53

          lasse ich die beiden Bausteine so unverbunden im Raum stehen?

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #51

          @Uli977 sagte:

          lasse ich die beiden Bausteine so unverbunden im Raum stehen?

          Welche Bausteine ?
          Die nachträgliche Ergänzung um die Variableninitialisierung hast Du gesehen ?

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @Uli977 sagte:

            lasse ich die beiden Bausteine so unverbunden im Raum stehen?

            Welche Bausteine ?
            Die nachträgliche Ergänzung um die Variableninitialisierung hast Du gesehen ?

            Uli977U Offline
            Uli977U Offline
            Uli977
            schrieb am zuletzt editiert von
            #52

            @paul53

            4962bfef-66b9-43e4-9541-600374ee5096-image.png

            Das der hier so einzel steht, siehe Kreis.

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Uli977U Uli977

              @paul53

              4962bfef-66b9-43e4-9541-600374ee5096-image.png

              Das der hier so einzel steht, siehe Kreis.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #53

              @Uli977 sagte:

              siehe Kreis.

              Das ist die Funktion Rollo_runter, die in jedem Trigger aufgerufen wird.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @Uli977 sagte:

                siehe Kreis.

                Das ist die Funktion Rollo_runter, die in jedem Trigger aufgerufen wird.

                Uli977U Offline
                Uli977U Offline
                Uli977
                schrieb am zuletzt editiert von
                #54

                @paul53 So?

                8b30571b-0130-4f62-a839-b59c81243bbf-image.png

                paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Uli977U Uli977

                  @paul53 So?

                  8b30571b-0130-4f62-a839-b59c81243bbf-image.png

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #55

                  @Uli977 sagte:

                  So?

                  Nicht ganz: BRIGHTNESS ist der Helligkeitswert. Nimm die SV "Helligkeitsschwelle Rollos" solange keine eigener Datenpunkt in ioBroker dafür existiert.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @Uli977 sagte:

                    So?

                    Nicht ganz: BRIGHTNESS ist der Helligkeitswert. Nimm die SV "Helligkeitsschwelle Rollos" solange keine eigener Datenpunkt in ioBroker dafür existiert.

                    Uli977U Offline
                    Uli977U Offline
                    Uli977
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #56

                    @paul53 Habe ich angepasst und es funktioniert! Vielen Dank dafür!

                    Ich will dies nun mal nachvollziehen..
                    ec5eaed7-63cf-401d-9cc5-072de1d8acba-image.png

                    setze tuer_offen
                    setze dunkel auf

                    • die Bedeutung verstehe ich nicht

                    Schiebetür

                    • wenn Schiebetür Wert geändert, dann setze auf tuer_offen ->ich mache die Tür auf und Rollo runter wird gesetzt... aber nicht aus geführt weil
                      a8808090-320b-436d-9c60-0f8fe7646af7-image.png nicht erfüllt ist

                    Richtig?

                    Ich habe den Zeitplan wie folgt geändert.

                    b937e1cf-9c68-4550-8448-ab270d341816-image.png
                    Wieso fährt das Rollo nicht herunter wenn ich das Rollo zuvor manuell hoch gefahren habe aber die Tür nicht geöffnet habe?

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Uli977U Uli977

                      @paul53 Habe ich angepasst und es funktioniert! Vielen Dank dafür!

                      Ich will dies nun mal nachvollziehen..
                      ec5eaed7-63cf-401d-9cc5-072de1d8acba-image.png

                      setze tuer_offen
                      setze dunkel auf

                      • die Bedeutung verstehe ich nicht

                      Schiebetür

                      • wenn Schiebetür Wert geändert, dann setze auf tuer_offen ->ich mache die Tür auf und Rollo runter wird gesetzt... aber nicht aus geführt weil
                        a8808090-320b-436d-9c60-0f8fe7646af7-image.png nicht erfüllt ist

                      Richtig?

                      Ich habe den Zeitplan wie folgt geändert.

                      b937e1cf-9c68-4550-8448-ab270d341816-image.png
                      Wieso fährt das Rollo nicht herunter wenn ich das Rollo zuvor manuell hoch gefahren habe aber die Tür nicht geöffnet habe?

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #57

                      @Uli977 sagte:

                      Habe ich angepasst

                      Die Variable dunkel wird noch falsch initialisiert. Es ist doch dunkel, wenn die SV "Helligkeitsschwelle Rollos" true ist ?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P paul53

                        @Uli977 sagte:

                        Habe ich angepasst

                        Die Variable dunkel wird noch falsch initialisiert. Es ist doch dunkel, wenn die SV "Helligkeitsschwelle Rollos" true ist ?

                        Uli977U Offline
                        Uli977U Offline
                        Uli977
                        schrieb am zuletzt editiert von Uli977
                        #58

                        @paul53 So

                        22efa700-8be3-4a0a-9291-5b8e3ecbb0c7-image.png

                        Und warum löst der Zeitplan nicht aus?

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Uli977U Uli977

                          @paul53 So

                          22efa700-8be3-4a0a-9291-5b8e3ecbb0c7-image.png

                          Und warum löst der Zeitplan nicht aus?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #59

                          @Uli977 sagte:

                          So

                          Nein, dann wird die Variable dunkel nie wieder false.
                          Meine Frage bezog sich darauf, ob bei Dunkelheit der Wert der SV true ist.

                          @Uli977 sagte in Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker:

                          Und warum löst der Zeitplan nicht aus?

                          Keine Ahnung ? Die anderen Bedingungen sind erfüllt ?

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P paul53

                            @Uli977 sagte:

                            So

                            Nein, dann wird die Variable dunkel nie wieder false.
                            Meine Frage bezog sich darauf, ob bei Dunkelheit der Wert der SV true ist.

                            @Uli977 sagte in Rollosteuerung-Umstieg CCU3 Programmen zu ioBroker:

                            Und warum löst der Zeitplan nicht aus?

                            Keine Ahnung ? Die anderen Bedingungen sind erfüllt ?

                            Uli977U Offline
                            Uli977U Offline
                            Uli977
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #60

                            @paul53

                            SV Helligkeitsschwelle Rollos ist auf true

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Uli977U Uli977

                              @paul53 So?

                              8b30571b-0130-4f62-a839-b59c81243bbf-image.png

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #61

                              @Uli977
                              Eine Bedingung ist "aktuelle Zeit ist größer als 17:15". Dann muss nach 17:15 Uhr getriggert werden (ich hatte 17:16 Uhr vorgegeben).

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @Uli977
                                Eine Bedingung ist "aktuelle Zeit ist größer als 17:15". Dann muss nach 17:15 Uhr getriggert werden (ich hatte 17:16 Uhr vorgegeben).

                                Uli977U Offline
                                Uli977U Offline
                                Uli977
                                schrieb am zuletzt editiert von Uli977
                                #62

                                @paul53 So hab ich es jetzt gemacht

                                • Objekte in ioBroker
                                  eb499d4b-815a-48ff-be53-2b8e6429b92f-image.png

                                • Auslöser für Rollo runter sind Helligkeitsschwelle_halb bzw. Helligkeitsschwelle_schließen und das schließen des Fensters/Tür

                                • Auslöser für Rollo hoch ist die Uhrzeit Werktag oder Wochenende

                                4a1fc88f-a0ca-43c3-bda0-9166b2c0410c-image.png

                                Dies spiegelt nun meine Programm in der HM CCU wieder.

                                Danke für deine Hilfe und Denkanstöße!

                                Viele Grüße!

                                dslraserD paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Uli977U Uli977

                                  @paul53 So hab ich es jetzt gemacht

                                  • Objekte in ioBroker
                                    eb499d4b-815a-48ff-be53-2b8e6429b92f-image.png

                                  • Auslöser für Rollo runter sind Helligkeitsschwelle_halb bzw. Helligkeitsschwelle_schließen und das schließen des Fensters/Tür

                                  • Auslöser für Rollo hoch ist die Uhrzeit Werktag oder Wochenende

                                  4a1fc88f-a0ca-43c3-bda0-9166b2c0410c-image.png

                                  Dies spiegelt nun meine Programm in der HM CCU wieder.

                                  Danke für deine Hilfe und Denkanstöße!

                                  Viele Grüße!

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                  #63

                                  @Uli977
                                  Du wolltest ja den Wert der Helligkeitsschwelle nicht in jedem Script ändern müssen, wenn es noch mehr Scripte werden....
                                  Lege Dir doch zwei Datenpunkte vom Typ Zahl an und schreibe da Deine Helligkeitsschwellen rein. Dann kannst Du in Deinen Scripten immer diesen Bezug verwenden.
                                  Also Sensorwert kleiner neuer Datenpunkt, dann Schwelle auf wahr, sonst falsch.
                                  Wenn Du dann mal den "Bezugswert" ändern möchtest, dann brauchst Du es nur ein einer Stelle ändern und nicht in jedem Script.
                                  Werde ich für mein Beispiel von weiter oben für die Lichtschaltung auch noch ändern.

                                  Uli977U paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Uli977U Uli977

                                    @paul53 So hab ich es jetzt gemacht

                                    • Objekte in ioBroker
                                      eb499d4b-815a-48ff-be53-2b8e6429b92f-image.png

                                    • Auslöser für Rollo runter sind Helligkeitsschwelle_halb bzw. Helligkeitsschwelle_schließen und das schließen des Fensters/Tür

                                    • Auslöser für Rollo hoch ist die Uhrzeit Werktag oder Wochenende

                                    4a1fc88f-a0ca-43c3-bda0-9166b2c0410c-image.png

                                    Dies spiegelt nun meine Programm in der HM CCU wieder.

                                    Danke für deine Hilfe und Denkanstöße!

                                    Viele Grüße!

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #64

                                    @Uli977
                                    Zwei identische Trigger vermeidet man (Resourcenverschwendung), indem die zugehörigen Aktionen (2 Datenpunkte "Helligkeitsschwelle" setzen) innerhalb eines Triggers erfolgen.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      @Uli977
                                      Du wolltest ja den Wert der Helligkeitsschwelle nicht in jedem Script ändern müssen, wenn es noch mehr Scripte werden....
                                      Lege Dir doch zwei Datenpunkte vom Typ Zahl an und schreibe da Deine Helligkeitsschwellen rein. Dann kannst Du in Deinen Scripten immer diesen Bezug verwenden.
                                      Also Sensorwert kleiner neuer Datenpunkt, dann Schwelle auf wahr, sonst falsch.
                                      Wenn Du dann mal den "Bezugswert" ändern möchtest, dann brauchst Du es nur ein einer Stelle ändern und nicht in jedem Script.
                                      Werde ich für mein Beispiel von weiter oben für die Lichtschaltung auch noch ändern.

                                      Uli977U Offline
                                      Uli977U Offline
                                      Uli977
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #65

                                      @dslraser Das habe ich nicht verstanden....

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD dslraser

                                        @Uli977
                                        Du wolltest ja den Wert der Helligkeitsschwelle nicht in jedem Script ändern müssen, wenn es noch mehr Scripte werden....
                                        Lege Dir doch zwei Datenpunkte vom Typ Zahl an und schreibe da Deine Helligkeitsschwellen rein. Dann kannst Du in Deinen Scripten immer diesen Bezug verwenden.
                                        Also Sensorwert kleiner neuer Datenpunkt, dann Schwelle auf wahr, sonst falsch.
                                        Wenn Du dann mal den "Bezugswert" ändern möchtest, dann brauchst Du es nur ein einer Stelle ändern und nicht in jedem Script.
                                        Werde ich für mein Beispiel von weiter oben für die Lichtschaltung auch noch ändern.

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #66

                                        @dslraser sagte:

                                        Wenn Du dann mal den "Bezugswert" ändern möchtest, dann brauchst Du es nur ein einer Stelle ändern und nicht in jedem Script.

                                        Die beiden Datenpunkte "Helligkeitsschwelle_halb" und "Helligkeitsschwelle_schließen" können in weiteren Scripts verwendet werden.

                                        @Uli977 sagte:

                                        Das habe ich nicht verstanden....

                                        @dslraser schlägt vor, die beiden Grenzwerte (100, 120) in Datenpunkten zu halten.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @dslraser sagte:

                                          Wenn Du dann mal den "Bezugswert" ändern möchtest, dann brauchst Du es nur ein einer Stelle ändern und nicht in jedem Script.

                                          Die beiden Datenpunkte "Helligkeitsschwelle_halb" und "Helligkeitsschwelle_schließen" können in weiteren Scripts verwendet werden.

                                          @Uli977 sagte:

                                          Das habe ich nicht verstanden....

                                          @dslraser schlägt vor, die beiden Grenzwerte (100, 120) in Datenpunkten zu halten.

                                          Uli977U Offline
                                          Uli977U Offline
                                          Uli977
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #67

                                          @paul53 Ich glaube ich weiss ungefährt was ihr meint, aber ich weiss nicht wie ich es umsetze.

                                          Wiso kann ich eigentlich mein Skript nicht Spoilern. Der sagt mir immer zu viele zeichen.

                                          Gruß!

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          872

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe