NEWS
UNSOLVED RTSP-Stream aus Kamera konvertieren für VIS
-
Hallo zusammen,
ich habe den Überblick verloren nach dem Durcharbeiten der ganzen Forenbeiträge zum Thema. Ich habe ein Kamera (SRICAM 1080P), welche einen RTSP-Stream liefert und Bewegung erkennt. In der hauseigenen App funktioniert alles, außerdem in VLC. Die Kamera soll aber nicht nach außen telefonieren. Ich möchte eine Mail mit Foto und/oder Videosequenz bekommen, wenn Bewegung erkannt wird. Außerdem soll Foto und Videosequenz in meiner Strato-Cloud gespeichert werden, falls die Hütte mitsamt der Kamera ausgeräumt wird. Foto und Video möchte ich in VIS in der iobroker-iOS-App darstellen. Was benötige ich alles auf dem Raspi? - ffmpeg, motioneyeOS und motion oder muss ich noch Adapter installieren? Wird ein Datenpunkt angelegt, den ich für die Benachrichtigung abgreifen kann? Ist ein Raspi 3+ überhaupt performant genug für mein Vorhaben oder sollte ich das besser in Docker auf einer geplanten Synology DS218+ realisieren? VG onkel-ede -
@onkel-ede sagte in RTSP-Stream aus Kamera konvertieren für VIS:
Ich möchte eine Mail mit Foto und/oder Videosequenz bekommen, wenn Bewegung erkannt wird. Außerdem soll Foto und Videosequenz in meiner Strato-Cloud gespeichert werden, falls die Hütte mitsamt der Kamera ausgeräumt wird.
das kannst du alles in Motioneye einstellen
@onkel-ede sagte in RTSP-Stream aus Kamera konvertieren für VIS:
Wird ein Datenpunkt angelegt, den ich für die Benachrichtigung abgreifen kann
musst du dir manuell anlegen und in Motioneye hinterlegen
@onkel-ede sagte in RTSP-Stream aus Kamera konvertieren für VIS:
Ist ein Raspi 3+ überhaupt performant genug für mein Vorhaben
kommt darauf an was alles auf dem raspi läuft, eine Cam wird er vllt packen, je nach Einstellung der Stream und Videoqualität, die du haben möchtest.
-
@crunchip
Danke für die schnelle Antwort. Werde ich gleich ausprobieren. Heißt also ich benötige nur motioneye. ffmpeg und motion kann ich mir sparen?
Gruß onkel-ede -
@onkel-ede
MotionEye installiert das alles selbst mit.Ich hatte mich mal mit der ganzen Materie und so beschäftigt und verschiedene Programme ausprobiert.
MotionEye (Linux):
- Einfach einzurichten
- Gut über http steuerbar
- Leider ohne Ton
- Sehr resourcenschonend
Zoneminder (Linux):
- Ein bisschen kompliziert einzurichten und nicht so übersichtlich
- Gut über http steuerbar (Es wird auch gerade ein Adapter entwickelt)
- Mit Ton
- Bei mir hat es sehr viel Resourcen gezogen. 3x so viel wie MotionEye
iSpy (Windows):
- Einfach einzurichten
- Gut über http steuerbar
- Mit Ton
- Auch sehr resourcenschonend
- Speichermanagement.
Ich bin bei iSpy geblieben, da ich einen Windows Server 24/7 laufen habe. Weiß nicht ob ich mich sonst für MotionEye oder Zoneminder entscheiden würde. Musst du dich sonst mal mit auseinander setzen was dir besser gefällt. MotionEye ist da auf jeden Fall "user freundlicher" vom handling.
Die steuerung mit Bildern und Videos per Mail oder Telegram musst du dir das alles selbst per Blockly basteln. -
@el_malto
Habe motioneye nach folgender Anleitung installieren wollen:
https://wiki.instar.de/Erweitert/IOBroker_auf_Raspberry_Pi/motionEye/Erhalte jedoch beim Ausführen von
sudo pip install motioneye
folgende Fehlermeldung:Was mache ich da falsch?
Gruß onkel-ede -
@onkel-ede weiss zwar nicht,was da falsch gelaufen ist, aber warum gehst du nicht direkt auf Link Text und installierst nach Beschreibung
oder siehe Link Text wegen dem python modul -
Danke für die Links.
Motioneye hat nun geklappt und läuft.
Offenbar hat pip install pytz das Problem behoben.
Allerdings lässt sich motion nicht installieren: -
@onkel-ede probier mal nicht die dev sondern die Master version.
-
Klasse, hat funktioniert.
Besten Dank.