Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    248

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
nuki-extended adapternuki
599 Posts 65 Posters 134.5k Views 51 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #486

    Hallo,

    ich hab ganz vieler dieser Einträge: Warum? Was bedeutet das und was muss ich tun?

    nuki-extended.0
    2022-03-14 17:05:42.940	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: read ETIMEDOUT
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 17:05:42.940	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: read ETIMEDOUT
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 17:04:56.858	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: read ETIMEDOUT
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 17:04:41.498	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: read ENETUNREACH
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 17:04:36.380	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: read ETIMEDOUT
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:57:31.419	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:57:21.179	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:57:16.059	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:57:05.819	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:56:50.458	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:56:45.339	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:56:40.221	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:56:40.220	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
    
    nuki-extended.0
    2022-03-14 16:56:35.099	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
    
    H 1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      Hallo,

      ich hab ganz vieler dieser Einträge: Warum? Was bedeutet das und was muss ich tun?

      nuki-extended.0
      2022-03-14 17:05:42.940	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: read ETIMEDOUT
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 17:05:42.940	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: read ETIMEDOUT
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 17:04:56.858	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: read ETIMEDOUT
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 17:04:41.498	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: read ENETUNREACH
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 17:04:36.380	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: read ETIMEDOUT
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:57:31.419	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:57:21.179	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:57:16.059	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:57:05.819	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:56:50.458	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:56:45.339	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:56:40.221	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:56:40.220	warn	getWebApi(): Error retrieving notifications: Error: connect ETIMEDOUT 212.227.175.87:443
      
      nuki-extended.0
      2022-03-14 16:56:35.099	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Error: connect ETIMEDOUT 82.165.163.169:443
      
      H Offline
      H Offline
      helfi9999
      wrote on last edited by
      #487

      @paul-ol Das sieht aus als ob der Nuki Adapter keine Verbindung hat zu dem Nuki hat.

      Intel NUC mit Iobroker

      L 1 Reply Last reply
      0
      • H helfi9999

        @paul-ol Das sieht aus als ob der Nuki Adapter keine Verbindung hat zu dem Nuki hat.

        L Offline
        L Offline
        legro
        wrote on last edited by legro
        #488

        Heute habe ich mein NUKI SmartLock ausgetauscht. NUKI vermutete, dass bei meinem alten Gerät ein Defekt vorliege, da AutoUnlock oft nicht funktionierte.

        Lief die Einrichtung in der NUKI App auf unseren Geräten und Apple Home Kit alles in Allem problemlos, so gab's mit der Anbindung an ioBroker größere Probleme.

        Was ich unternommen habe ..

        • Erst als ich beide Token aus der Bridge und web.nuki.io in dem Adapter erneuert hatte, wurde die Datenstruktur in den Objekten erzeugt. Das SmartLock ließ sich über die Datenpunkte unter nuki-extended.0.SmartLocks.<NameDesSmartLocks>.ACTIONS steuern.
        • Die Einträge unter *nuki-extended.0.SmartLocks.<NameDesSmartLocks>.users wurden nur unvollständig aufgebaut. Es waren nur FOB und der erste im NUKI eingerichtete User vorhanden.
        • Also deinstallierte ich den Adapter und richtete ihn neu ein. Nun jedoch mit dem "Erfolg", das es erst gar kein USER-Block mehr gab.

        Was kann ich tun, die USERS-Einträge wieder im Adapter unter den Objekten angezeigt zu bekommen?

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        L 1 Reply Last reply
        0
        • L legro

          Heute habe ich mein NUKI SmartLock ausgetauscht. NUKI vermutete, dass bei meinem alten Gerät ein Defekt vorliege, da AutoUnlock oft nicht funktionierte.

          Lief die Einrichtung in der NUKI App auf unseren Geräten und Apple Home Kit alles in Allem problemlos, so gab's mit der Anbindung an ioBroker größere Probleme.

          Was ich unternommen habe ..

          • Erst als ich beide Token aus der Bridge und web.nuki.io in dem Adapter erneuert hatte, wurde die Datenstruktur in den Objekten erzeugt. Das SmartLock ließ sich über die Datenpunkte unter nuki-extended.0.SmartLocks.<NameDesSmartLocks>.ACTIONS steuern.
          • Die Einträge unter *nuki-extended.0.SmartLocks.<NameDesSmartLocks>.users wurden nur unvollständig aufgebaut. Es waren nur FOB und der erste im NUKI eingerichtete User vorhanden.
          • Also deinstallierte ich den Adapter und richtete ihn neu ein. Nun jedoch mit dem "Erfolg", das es erst gar kein USER-Block mehr gab.

          Was kann ich tun, die USERS-Einträge wieder im Adapter unter den Objekten angezeigt zu bekommen?

          L Offline
          L Offline
          legro
          wrote on last edited by legro
          #489

          @legro

          Und hier die Lösung des Problems ..

          Erfolgen Änderungen in der NUKI-Konfiguration, so müssen diese ..

          • .. sowohl auf web.nuki.io manuell (s. Abb.!) ..
          • .. als auch im ioBroker aktualisiert werden.

          Leider ist die Aktualisierung im ioBroker mit recht viel Arbeit verbunden. Mir gelang dies nur, indem ich die nuki-extended Instanz gelöscht habe, auf web.nuki.io ein neues API Token erzeugt und dies bei der Neuinstallation verwendet habe.

          Was mir völlig unverständlich ist: Verwendet man ein zuvor erzeugtes API Token bei der Neuinstallation, so erhält man nach wie vor die alten Daten. Ich habe dieses Verhalten mehrfach reproduzieren können.

          Das verstehe, wer will.😵

          f2c101b3-29bc-4353-ae5e-bb16c6f37c36-image.png

          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

          1 Reply Last reply
          0
          • N Offline
            N Offline
            Nutzername gelöscht
            wrote on last edited by
            #490

            Hier meldet sich ein neuer Nuki Besitzer, der verzweifelt versucht, sein Nuki 3 mit diesem Adapter zum Laufen zu bekommen. Die Nuki Bridge wurde erkannt und in den Objekten angelegt. Leider wird mir mein Smartlock aber nicht angezeigt. Laut Dokumentation des Adapters sollte sich doch auch automatisch ein Ordner mit Smartlocks zusätzlich zum Ordner Bridges anlegen, oder?

            Bei Start der Instanz bekomme ich folgendes:

            nuki-extended.0
            2022-03-31 10:30:17.773	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
            
            nuki-extended.0
            2022-03-31 10:30:08.008	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
            
            nuki-extended.0
            2022-03-31 09:29:57.823	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
            
            nuki-extended.0
            2022-03-31 09:29:57.549	info	Listening for Nuki events on port 51989.
            
            nuki-extended.0
            2022-03-31 09:29:57.546	info	Polling Nuki Web API with a frequency of 10s.
            
            nuki-extended.0
            2022-03-31 09:29:56.801	warn	Failed retrieving /list from Nuki Bridge with name Nuki Bridge (forcePlainToken: true)!
            
            nuki-extended.0
            2022-03-31 09:29:56.343	info	starting. Version 2.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v12.22.10, js-controller: 4.0.21
            

            Kann mir bei dieser Fehlermeldung jemand weiterhelfen? Meine bisherigen Recherchen haben mich leider nicht wirklich weitergebracht.

            Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!

            NewpicselN 1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              kimukao
              wrote on last edited by
              #491

              @nutzername-gelöscht Grade über diesen Post gestolpert. Bei mir ist es genau dasselbe. Habe es an anderer Stelle hier im Forum schon beschrieben. Da hier aber das gleiche Problem aufgetaucht ist schließe ich mich dem nochmal an. Auch bei mir keine Ordner mit Smartlock und Opener trotz erkannter Bridge und grünen Instanz-Kontrollleuchten. Habe auch Nuki 3, Hardware Bridge und Opener, alles mit aktuellster Firmware. Wenn jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar.

              1 Reply Last reply
              0
              • N Nutzername gelöscht

                Hier meldet sich ein neuer Nuki Besitzer, der verzweifelt versucht, sein Nuki 3 mit diesem Adapter zum Laufen zu bekommen. Die Nuki Bridge wurde erkannt und in den Objekten angelegt. Leider wird mir mein Smartlock aber nicht angezeigt. Laut Dokumentation des Adapters sollte sich doch auch automatisch ein Ordner mit Smartlocks zusätzlich zum Ordner Bridges anlegen, oder?

                Bei Start der Instanz bekomme ich folgendes:

                nuki-extended.0
                2022-03-31 10:30:17.773	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 10:30:08.008	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:57.823	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:57.549	info	Listening for Nuki events on port 51989.
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:57.546	info	Polling Nuki Web API with a frequency of 10s.
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:56.801	warn	Failed retrieving /list from Nuki Bridge with name Nuki Bridge (forcePlainToken: true)!
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:56.343	info	starting. Version 2.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v12.22.10, js-controller: 4.0.21
                

                Kann mir bei dieser Fehlermeldung jemand weiterhelfen? Meine bisherigen Recherchen haben mich leider nicht wirklich weitergebracht.

                Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!

                NewpicselN Offline
                NewpicselN Offline
                Newpicsel
                wrote on last edited by Newpicsel
                #492

                @nutzername-gelöscht said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                Bei Start der Instanz bekomme ich folgendes:

                nuki-extended.0
                2022-03-31 10:30:17.773	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 10:30:08.008	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:57.823	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:57.549	info	Listening for Nuki events on port 51989.
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:57.546	info	Polling Nuki Web API with a frequency of 10s.
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:56.801	warn	Failed retrieving /list from Nuki Bridge with name Nuki Bridge (forcePlainToken: true)!
                
                nuki-extended.0
                2022-03-31 09:29:56.343	info	starting. Version 2.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nuki-extended, node: v12.22.10, js-controller: 4.0.21
                

                Und auch @kimukao

                Für mich scheint es so, als würden Angaben fehlen, welche das genau sind, kann ich so nicht sagen aber

                2022-03-31 09:29:57.823	warn	getWebApi(): Error retrieving smartlocks: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined
                

                Bedeutet, dass ein Wert nicht gelesen werden kann, weil er nicht definiert ist (also vermutlich leer ist) "toLowerCase" bedeutet nur, dass der Inhalt in Kleinbuchstaben umgewandelt wird…

                Ich würde die Angaben gerade für NukiWeb nochmal kontrollieren, sollte dort wirklich ohne Zweifel alles stimmen, würde ich den Adapter einmal komplett deinstallieren und erneut versuchen…

                Gruß Peter

                EDIT: Ansonsten würde ich im Code schauen, wonach "getWebApi" hier überhaupt sucht 😅

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kimukao
                  wrote on last edited by
                  #493

                  @newpicsel Das Fehlen von Angaben hatte ich aufgrund der Fehlermeldung auch vermutet. Deshalb alles nochmal kontrolliert. Aber es ist doch so, dass auf der Seite web.nuki.io nur ein API Token erstellt werden muss, der dann auf der dritten Seite der Nuki Instanz-Einstellungen eingetragen werden muss, oder? Auf der zweiten Seite habe ich den kurzen Bridge API Token eingetragen, der in der Nuki App angezeigt wird. Bridge ID, IP Adresse und Port stimmen. Adapter komplett löschen und neu installieren habe ich schon versucht, auch mit neuem Web API Token. Klappt alles nicht - die Ordner für Smartlock und Opener werden nicht angelegt, "bridges" aber. Interessant ist, dass dort im Unterordner "scanResults" weitere Ordner "0" und "1" angelegt werden, in denen Opener und Smartlock gelistet werden. Sehr seltsam. Sind Probleme mit Version 3 des Nuki bekannt, oder läuft der Adapter damit normalerweise problemlos?

                  L 1 Reply Last reply
                  0
                  • K kimukao

                    @newpicsel Das Fehlen von Angaben hatte ich aufgrund der Fehlermeldung auch vermutet. Deshalb alles nochmal kontrolliert. Aber es ist doch so, dass auf der Seite web.nuki.io nur ein API Token erstellt werden muss, der dann auf der dritten Seite der Nuki Instanz-Einstellungen eingetragen werden muss, oder? Auf der zweiten Seite habe ich den kurzen Bridge API Token eingetragen, der in der Nuki App angezeigt wird. Bridge ID, IP Adresse und Port stimmen. Adapter komplett löschen und neu installieren habe ich schon versucht, auch mit neuem Web API Token. Klappt alles nicht - die Ordner für Smartlock und Opener werden nicht angelegt, "bridges" aber. Interessant ist, dass dort im Unterordner "scanResults" weitere Ordner "0" und "1" angelegt werden, in denen Opener und Smartlock gelistet werden. Sehr seltsam. Sind Probleme mit Version 3 des Nuki bekannt, oder läuft der Adapter damit normalerweise problemlos?

                    L Offline
                    L Offline
                    legro
                    wrote on last edited by legro
                    #494

                    @kimukao

                    Irgendwie erinnert mich das alles auch an meine Schwierigkeiten, die ich letztendlich wie hier beschrieben lösen konnte.

                    Mein Vorschlag: Überprüfe doch einmal im NUKI-Web, ob die Anbindung zwischen Bridge und Web fehlerfrei funktioniert.

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      kimukao
                      wrote on last edited by
                      #495

                      @legro Danke. So hatte ich es schon probiert. Kommt es dabei auf eine bestimmte Reihenfolge an? Ich habe erst einen neuen Token erstellt, dann den Adapter neu installiert. Im Nuki Web werden Smartlock und Opener korrekt angezeigt und sind auch entsprechend konfigurierbar. Die Bridge wird ja nicht eigens gelistet. Oder doch?

                      L 1 Reply Last reply
                      0
                      • K kimukao

                        @legro Danke. So hatte ich es schon probiert. Kommt es dabei auf eine bestimmte Reihenfolge an? Ich habe erst einen neuen Token erstellt, dann den Adapter neu installiert. Im Nuki Web werden Smartlock und Opener korrekt angezeigt und sind auch entsprechend konfigurierbar. Die Bridge wird ja nicht eigens gelistet. Oder doch?

                        L Offline
                        L Offline
                        legro
                        wrote on last edited by legro
                        #496

                        @kimukao

                        Die Problematik hinsichtlich der Reihenfolge habe doch ausführlich beschrieben.🙄

                        Ich musste stets nach einer (Neu)Installation ein neues Token erzeugen, damit die Daten hier vor Ort auch zum Nuki Web gelangten. Zuweilen musste ich auf Nuki Web eine Aktualisierung manuell auslösen.

                        Ich habe jedoch ein Nuki 2.0 mit Bridge. Auch hier wird die Bridge nicht eigens aufgeführt.

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          Nutzername gelöscht
                          wrote on last edited by
                          #497

                          Leider auch bei mir keinerlei Erfolg - die Angaben im Adapter müssten alle passen, meine Bridge wird ja schließlich auch korrekt gefunden und als Objekt angelegt.
                          Auch die Neuinstallation des Adapters mit neuem Token hatte ich bereits erfolglos getestet. Selbstverständlich auch mit Klick auf „jetzt aktualisieren“.

                          Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht nur mir so geht. Ich setze alle Hoffnung darauf, dass sich noch eine Lösung findet. Ich bin an dieser Stelle allerdings etwas ratlos…

                          Thomas BraunT NewpicselN 2 Replies Last reply
                          0
                          • N Nutzername gelöscht

                            Leider auch bei mir keinerlei Erfolg - die Angaben im Adapter müssten alle passen, meine Bridge wird ja schließlich auch korrekt gefunden und als Objekt angelegt.
                            Auch die Neuinstallation des Adapters mit neuem Token hatte ich bereits erfolglos getestet. Selbstverständlich auch mit Klick auf „jetzt aktualisieren“.

                            Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht nur mir so geht. Ich setze alle Hoffnung darauf, dass sich noch eine Lösung findet. Ich bin an dieser Stelle allerdings etwas ratlos…

                            Thomas BraunT Offline
                            Thomas BraunT Offline
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by Thomas Braun
                            #498

                            @nutzername-gelöscht

                            Habt ihr eigentlich alle das nuki in Version 3.0?
                            Mein 2.0 ist komplett pflegeleicht.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            N 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @nutzername-gelöscht

                              Habt ihr eigentlich alle das nuki in Version 3.0?
                              Mein 2.0 ist komplett pflegeleicht.

                              N Offline
                              N Offline
                              Nutzername gelöscht
                              wrote on last edited by
                              #499

                              @thomas-braun als Nuki Spätentdecker habe ich mich für das 3er Modell mit externer Hardware Bridge entschieden. Wer sich frisch ein Nuki zulegt, der wird im Normalfall zum aktuellen Modell greifen 😉

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • N Nutzername gelöscht

                                Leider auch bei mir keinerlei Erfolg - die Angaben im Adapter müssten alle passen, meine Bridge wird ja schließlich auch korrekt gefunden und als Objekt angelegt.
                                Auch die Neuinstallation des Adapters mit neuem Token hatte ich bereits erfolglos getestet. Selbstverständlich auch mit Klick auf „jetzt aktualisieren“.

                                Immerhin weiß ich jetzt, dass es nicht nur mir so geht. Ich setze alle Hoffnung darauf, dass sich noch eine Lösung findet. Ich bin an dieser Stelle allerdings etwas ratlos…

                                NewpicselN Offline
                                NewpicselN Offline
                                Newpicsel
                                wrote on last edited by
                                #500

                                Moin @nutzername-gelöscht und @kimukao

                                Also an den Angaben wird es auch nicht liegen, der Fehler lässt dies zwar erst vermuten aber das Problem muss intern liegen, ich schätze tatsächlich, dass es an der 3ten Version liegen könnte, auch wenn das irgendwie sehr Strange ist 😅

                                Ich würde da einmal den Support anschreiben, die sind in der Regel sehr hilfsbereit.
                                Und ein issue bei GitHub erstellen, ich kann mir vorstellen, dass bei der 3ten Version vielleicht das JSON anders aufgebaut ist und daher Informationen einfach an der falschen stelle gesucht werden, was eventuell durch eine Auswahl der Version im Adapter behoben werden könnte 🤷‍♂️

                                Ich drück die Daumen, dass schnell eine Lösung gefunden wird, kann den Ärger gut nachvollziehe, man achtet beim Kauf extra darauf, ob es in ioBroker eingebunden werden kann und dann sowas 😣

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • NewpicselN Newpicsel

                                  Moin @nutzername-gelöscht und @kimukao

                                  Also an den Angaben wird es auch nicht liegen, der Fehler lässt dies zwar erst vermuten aber das Problem muss intern liegen, ich schätze tatsächlich, dass es an der 3ten Version liegen könnte, auch wenn das irgendwie sehr Strange ist 😅

                                  Ich würde da einmal den Support anschreiben, die sind in der Regel sehr hilfsbereit.
                                  Und ein issue bei GitHub erstellen, ich kann mir vorstellen, dass bei der 3ten Version vielleicht das JSON anders aufgebaut ist und daher Informationen einfach an der falschen stelle gesucht werden, was eventuell durch eine Auswahl der Version im Adapter behoben werden könnte 🤷‍♂️

                                  Ich drück die Daumen, dass schnell eine Lösung gefunden wird, kann den Ärger gut nachvollziehe, man achtet beim Kauf extra darauf, ob es in ioBroker eingebunden werden kann und dann sowas 😣

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  legro
                                  wrote on last edited by
                                  #501

                                  Wenn ich das richtig sehe, haben all jene Probleme, die sich ein neues NUKI 3.0 angeschafft haben. Hier hat NUKI offensichtlich seine Hausaufgaben noch nicht gemacht.😖

                                  Mein NUKI 2.0 musste ausgetauscht werden. Der rege Austausch zur Fehlersuche - die im Übrigen nichts Konkretes lieferte - verlief über Wochen. Wir einigten uns schließlich darauf, das NUKI 2.0 auszutauschen. Nun sind seither zwei Wochen vergangen - ja, die Fehler scheinen beseitigt.

                                  Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich jedem nur raten, mit NUKI Kontakt aufzunehmen. Wem das Schreiben zu mühsam ist, sollte ruhig den telefonischen Kontakt suchen. Ging's um die Anbindung an ioBroker, wurden meine Anliegen keineswegs abgelehnt, nein, auch hier war man bemüht, Hilfe anzubieten.

                                  NUKI ist durchaus daran interessiert, die ioBroker-Gemeinde zu unterstützen. Als ran ans Telefon!😃

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L legro

                                    Wenn ich das richtig sehe, haben all jene Probleme, die sich ein neues NUKI 3.0 angeschafft haben. Hier hat NUKI offensichtlich seine Hausaufgaben noch nicht gemacht.😖

                                    Mein NUKI 2.0 musste ausgetauscht werden. Der rege Austausch zur Fehlersuche - die im Übrigen nichts Konkretes lieferte - verlief über Wochen. Wir einigten uns schließlich darauf, das NUKI 2.0 auszutauschen. Nun sind seither zwei Wochen vergangen - ja, die Fehler scheinen beseitigt.

                                    Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich jedem nur raten, mit NUKI Kontakt aufzunehmen. Wem das Schreiben zu mühsam ist, sollte ruhig den telefonischen Kontakt suchen. Ging's um die Anbindung an ioBroker, wurden meine Anliegen keineswegs abgelehnt, nein, auch hier war man bemüht, Hilfe anzubieten.

                                    NUKI ist durchaus daran interessiert, die ioBroker-Gemeinde zu unterstützen. Als ran ans Telefon!😃

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    kimukao
                                    wrote on last edited by
                                    #502

                                    Danke. Habe eben den Nuki Telefonsupport kontaktiert, der mich an das Nuki Developer Forum verwiesen hat. Habe das Thema da mal eingebracht: Nuki Forum. Mal sehen, ob und was dabei rauskommt. Falls es tatsächlich an Nuki 3.0 liegt wundert mich, warum der Opener neben dem Smartlock ebenfalls nicht in den Objekten gelistet wird. Denn dort hat sich die Version ja nicht verändert. Hm...

                                    L 3 Replies Last reply
                                    0
                                    • K kimukao

                                      Danke. Habe eben den Nuki Telefonsupport kontaktiert, der mich an das Nuki Developer Forum verwiesen hat. Habe das Thema da mal eingebracht: Nuki Forum. Mal sehen, ob und was dabei rauskommt. Falls es tatsächlich an Nuki 3.0 liegt wundert mich, warum der Opener neben dem Smartlock ebenfalls nicht in den Objekten gelistet wird. Denn dort hat sich die Version ja nicht verändert. Hm...

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      legro
                                      wrote on last edited by
                                      #503

                                      @kimukao said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                      Danke. Habe eben den Nuki Telefonsupport kontaktiert, der mich an das Nuki Developer Forum verwiesen hat. ..

                                      Ich drücke dir die Daumen.

                                      Bei mir war's in den Anfängen so, dass ich anschließend per Email aufgefordert wurde, das ein oder andere auszuprobieren. Aber das war jedoch nicht mehr nötig, hatte ich doch in der Zwischenzeit selbst eine Lösung gefunden, welche ich dann an NUKI übermittelte.

                                      Ein paar Monate nach dem Einbau gingen bei mir die Fehler los:

                                      • AutoUnlock funktionierte nur sporadisch.
                                      • Ich erhielt immer öfter keine (Push)Meldungen mehr beim Verlassen der Heimzone und nicht verriegelter Tür.
                                      • Beim Betreten der Heimzone kam ebenfalls immer häufiger keine (Push)Meldung, ..
                                      • .. wobei in diesen Fälle dann auch AutoUnlock nicht funktionierte, usw. .. usf. ..

                                      Das NUKI SmartLock wurde mittlerweile ausgetauscht und alles scheint nun (wieder) zu funktionieren.

                                      Was mir jedoch völlig unverständlich ist, ist die Verknüpfung der Fehler in Punkt 3 und 4 dieser Aufzählung. Schließlich kann man das SmartLock doch auch ohne Bridge betreiben und das AutoUnlock funktioniert rein lokal auf dem Handy in Verbindung mit der Annäherung an das SmartLock.

                                      Meine Schlussfolgerung: Bei Verwendung einer Bridge läuft die Verarbeitung von AutoUnlock verändert ab.

                                      Sei's d'rum! Die Hauptsache ist, dass es nun wohl wieder funktioniert.

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K kimukao

                                        Danke. Habe eben den Nuki Telefonsupport kontaktiert, der mich an das Nuki Developer Forum verwiesen hat. Habe das Thema da mal eingebracht: Nuki Forum. Mal sehen, ob und was dabei rauskommt. Falls es tatsächlich an Nuki 3.0 liegt wundert mich, warum der Opener neben dem Smartlock ebenfalls nicht in den Objekten gelistet wird. Denn dort hat sich die Version ja nicht verändert. Hm...

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        legro
                                        wrote on last edited by legro
                                        #504

                                        @kimukao said in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                                        .. Habe das Thema da mal eingebracht: Nuki Forum. Mal sehen, ob und was dabei rauskommt. ..

                                        Das, was NUKI hier mit dir macht, ist alles Andere als einen guten Service leisten.😞

                                        Auch wenn Englisch kinderleicht ist - in der USA, GB, .. kann das schließlich schon jedes Kind - sehe ich es nicht ein, mich nicht nur mit technischen Unzulänglichkeiten der Produkte, sondern auch noch mit einer Fremdsprache abzumühen. Auch wenn du diese Bemerkungen nicht bierernst nehmen solltest, so nehme ich so etwas nur noch mit Bier ernst.😏

                                        Diesen Vorschlag hatte ich am Telefon rundum abgelehnt. Die verkaufen ein Produkt in den deutschsprachigen Raum, also sollten sie auch Unterstützung in deutscher Sprache bieten.

                                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                        1 Reply Last reply
                                        3
                                        • K kimukao

                                          Danke. Habe eben den Nuki Telefonsupport kontaktiert, der mich an das Nuki Developer Forum verwiesen hat. Habe das Thema da mal eingebracht: Nuki Forum. Mal sehen, ob und was dabei rauskommt. Falls es tatsächlich an Nuki 3.0 liegt wundert mich, warum der Opener neben dem Smartlock ebenfalls nicht in den Objekten gelistet wird. Denn dort hat sich die Version ja nicht verändert. Hm...

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          legro
                                          wrote on last edited by legro
                                          #505

                                          Für dich @kimukao und alle NUKI Fans habe ich noch etwas ..

                                          Hier könnt ihr sehen, wie ich das SmartLock in ioBroker eingebunden habe.

                                          Der in diesem Beitrag angemahnte Fehler - siehe Anmerkung zu Punkt 4 (Fehlerzustand) - wurde bis heute von NUKI nicht beseitigt, obwohl man dies mir zusicherte zu ändern.😕

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          K 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          85

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe