NEWS
Objekte aufräumen
-
@paul53 alle sind leer - egal welche instanz
-
@liv-in-sky sagte:
alle sind leer - egal welche instanz
Das ist ein Zeichen dafür, dass diese Datenpunkte (noch) nicht benutzt werden (ich wüsste auch nicht - wofür).
-
@paul53 sagte in Objekte aufräumen:
@liv-in-sky sagte:
alle sind leer - egal welche instanz
Das ist ein Zeichen dafür, dass diese Datenpunkte (noch) nicht benutzt werden (ich wüsste auch nicht - wofür).
Mann muss aber aufpassen, den manche Werte kommen erst nach einen Cron oder Adapterstart.
Bespiel, mein Yamaha Adapter das stehen keine Werte drinnen, Erst wenn ich den Yamaha einschalte werden diese befüllt. -
@paul53 ich habe unter allen drei instanzen die selben datenpunbkte (von allen scripts) (bei javascript.1 sind es etwas weniger) unter scriptproblem
ist das bei dir nicht so ?
insgesamt: 719+611+250 = 1580 datenpunkte nur unter scriptProblem
-
@sigi234 sagte in Objekte aufräumen:
@paul53 sagte in Objekte aufräumen:
@liv-in-sky sagte:
alle sind leer - egal welche instanz
Das ist ein Zeichen dafür, dass diese Datenpunkte (noch) nicht benutzt werden (ich wüsste auch nicht - wofür).
Mann muss aber aufpassen, den manche Werte kommen erst nach einen Cron oder Adapterstart.
Bespiel, mein Yamaha Adapter das stehen keine Werte drinnen, Erst wenn ich den Yamaha einschalte werden diese befüllt.aber sie bleiben drin stehen, nachdem du den adapter wieder stoppst - oder ?
ist doch nur beim ersten mal so - dachte ich
-
@liv-in-sky sagte:
ist das bei dir nicht so ?
Ist bei mir auch so (JS 4.1.16). Bei JS Version 3.6.4 gibt es den Ordner "scriptProblem" noch nicht.
-
@paul53 das ist wohl der grund, warum der browser aussteigt, wenn ich scriptProblem nicht ausfiltere, während ich die datenpunkte checke
- da explodieren die warnungen bei leeren datenpunkten - noch dazu kommen knapp 1000 datenpunkte unter scriptEnabeld
-
@liv-in-sky sagte in Objekte aufräumen:
@sigi234 sagte in Objekte aufräumen:
@paul53 sagte in Objekte aufräumen:
@liv-in-sky sagte:
alle sind leer - egal welche instanz
Das ist ein Zeichen dafür, dass diese Datenpunkte (noch) nicht benutzt werden (ich wüsste auch nicht - wofür).
Mann muss aber aufpassen, den manche Werte kommen erst nach einen Cron oder Adapterstart.
Bespiel, mein Yamaha Adapter das stehen keine Werte drinnen, Erst wenn ich den Yamaha einschalte werden diese befüllt.aber sie bleiben drin stehen, nachdem du den adapter wieder stoppst - oder ?
ist doch nur beim ersten mal so - dachte ich
Teilweise:
Rot: Werte leer
Grün: Werte teilweise befülltDas Skript würde jetzt leer anzeigen, wäre schlecht wenn ich diese lösche, da es ein command ist und ich damit den Yamaha steuere.
-
@sigi234 sagte:
Das Skript würde jetzt leer anzeigen, wäre schlecht wenn ich diese lösche
Ja, man sollte sich nicht an Adapter-Objekten vergreifen, sondern nur an eigenen Datenpunkten (Leichen).
-
@sigi234 aus diesem grund habe ich erst garnicht mit den adapter angefangen sondern nur eigenedatenpunkte und die javascriptdatenpunkte (und diese ohne scriptEnabled und scriptProblem)
die leeren datenpunkte können natürlich auch durch ein update des adapters kommen - also am besten adapter mal stoppen - datenpunkte löschen - adapter starten und nachsehen, ob immer noch leere datenpunkte da sind - und dann den erzeuger des adapters informieren, dass leere datenpunkte "unerwünscht" sind
-
Hm, wenn ich die objects.json lösche, wird diese nicht neu angelegt?
-
@liv-in-sky sagte:
1580 datenpunkte nur unter scriptProblem
Dann ist es sinnvoll, diese auszufiltern.
function checkEmpty(select) { $(select).each(function (id, i) { var ida = id.split('.'); if(ida[2] != 'scriptEnabled' && ida[2] != 'scriptProblem' && getState(id).val === null) { console.log(id + ': Leer !'); } }); } checkEmpty('javascript.*'); checkEmpty('meineDP.*');
-
@sigi234 sagte:
wenn ich die objects.json lösche, wird diese nicht neu angelegt?
Sie wird bei Start von ioBroker eingelesen.
-
Kann man die Skripte zusammenfassen und ev. später wenn das Skript soweit läuft auch als Blockly reinstellen?
-
@paul53 eine kleine hilfe bräuchte ich noch - wie bekomme ich alle installierten instanzen heraus - nur die "überordner"
also alle ordner , die .0 oder .2 oder .3 .... haben und danch nichts mehr
-
@sigi234 sagte in Objekte aufräumen:
Kannst man die Skripte zusammenfassen und ev. später wenn das Skript soweit läuft auch als Blockly reinstellen?
ich werde mich mal daran versuchen und ein gerüst darum bauen - wenn dabei etwas rauskommt werd ich dich informieren - ich bin nicht so schnell wie @paul53 l und werde etwas zeit brauchen AUSSER @paul53 will da ein script machen ??
-
@liv-in-sky sagte:
wie bekomme ich alle installierten instanzen heraus
Das Skript zeigt auch an, ob sie laufen:
$('system.adapter.*.alive').each(function(id, i) { var ida = id.split('.'); console.log(ida[2] + '.' + ida[3] + ': ' + getState(id).val); });
-
@sigi234 sagte:
Kann man die Skripte zusammenfassen
function checkEmpty(select) { $(select).each(function (id, i) { var ida = id.split('.'); if(ida[2] != 'scriptEnabled' && ida[2] != 'scriptProblem' && getState(id).val === null) { console.log(id + ': Leer !'); } }); } function checkTypes(select) { $(select).each(function (id, i) { var ida = id.split('.'); if(ida[2] != 'scriptEnabled' && ida[2] != 'scriptProblem') { var dpType = getObject(id).common.type; var valType = typeof getState(id).val; if(dpType != valType && !(dpType == 'array' && valType == 'object')) { console.log(id + ': Datenpunkttyp: ' + dpType + ', Wert: ' + valType); } } }); } checkEmpty('javascript.*'); // checkTypes('javascript.*');
-
an so ein Kontrolskript denke ich auch schon länger, ich sehe immer Folgefehler die durch Kraut&Rüben in den Onjekten verursacht werden...
Nett wäre noch die Überprüfung der obj.common.states, dort ist auch oft ein falscher Type angegeben z.B. boolean mit "OPEN" "CLOSED"
Ausserdem wäre es interessant die korrekte Verwendung der Role zu prüfen anhand der offiziellen Vorgaben auf Datentyp und Read/Write Angaben: https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/STATE_ROLES.md -
@nis
bis jetzt habe ich mal sowas gemachtim script kann man dann zusätzlich zu überprüfende instanzen einsetzen - alle zu checken machte keinen sinn - habe schon 2-3 adapter entdeckt, die datenpunkte leer lassen - das werden zu viele fehler auf einmal - aber evtl mach ich ein auswahlmenu, um das script je nach bedarf checken zu lassen