NEWS
js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo
js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo
-
@apollon77
Auf dem Slave ist nur EIN Adapter. Radar2Bei mir wird System.host so angezeigt:
system.host.$hostname$
system.host.raspberrypi
system.host.rockpro64Ist der erste Eintrag denn so richtig?
Sieht komisch aus.
-
@telekom0815 Ok, dann jetzt nächster Check. Wir bauen mal Logging in web-Adapter ein

Bitte öffne /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js in einem Editor.
Sucht dort nach der Zeile mit "adapter.getFile". Sollte nur einmal vorkommen und sieht grob aus wie https://github.com/ioBroker/ioBroker.web/blob/master/main.js#L1161vor der Zeile einfügen:
adapter.log.debug('GET FILE ' + id + ' / ' + (webByVersion[id] ? url.substring(versionPrefix.length + 1) : url) + ' for ' + (req.user ? 'system.user.' + req.user : settings.defaultUser));und danach:
adapter.log.debug('RESULT FILE ' + id + ' / ' + (webByVersion[id] ? url.substring(versionPrefix.length + 1) : url) + ': err=' + err + ' : ' + (buffer ? buffer.length : JSON.stringify(buffer)) + ' : ' + mimeType);Dann web-Adapter auf Loglevel "debug" stellen, damit Startet der neu. Dann nochmal abrufen und schick mal das log davon bitte.
@apollon77
wenn ich nur "edit.html" ohne Parameter aufrufe, bekomme ich denselben FehlerWo muss ich den LogLevel auf debug stellen?
-
Kurze Frage - liegt es am FullyAdapter oder an js-controller? Das Error Log tauch erst seit 2.0.x vom js-controller bei mir auf.
-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@ilovegym was sagt Admin denn beim löschen von Adaptern?
der macht so, als wäre alles gut gelaufen, Error 0, und beendet sich. Keine Fehler im Log, aber der Adapter und das Verzeichnis ist anschließend immer noch da...
Anscheinend kann er das Verzeichnis nicht löschen.. bekommt aber auch kein Fehler.. ich hab das schon länger.. glaub seit dem Update von Node 6 of 8... jetzt mit 10.. immer noch.. denke da sind einfach sehr alte Berechtigungen verbogen.. -
@apollon77
wenn ich nur "edit.html" ohne Parameter aufrufe, bekomme ich denselben FehlerWo muss ich den LogLevel auf debug stellen?
-
Kurze Frage - liegt es am FullyAdapter oder an js-controller? Das Error Log tauch erst seit 2.0.x vom js-controller bei mir auf.
@JB_Sullivan Installiere fully browser mal neu. Das ist irgendwie ein npm Modul nicht mehr da
-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@ilovegym Installation Fixer genutzt?
Ja, keine Änderung..

-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@ilovegym Installation Fixer genutzt?
Ja, keine Änderung..

-
@apollon77 Hmm ja, hoffentlich.
Export der Scripte geht immer noch nicht
Denke dein Ansatz wegen den slaves hört sich vernünftig an..
-
@JB_Sullivan Installiere fully browser mal neu. Das ist irgendwie ein npm Modul nicht mehr da
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@JB_Sullivan Installiere fully browser mal neu. Das ist irgendwie ein npm Modul nicht mehr da
Hmmmm - der Adapter läßt sich "offiziell" nicht löschen, ist aber trotzdem aus der Liste der Favoriten Adapter verschwunden.
Ich habe dann, wie angegeben, alle Fragmente händisch gelöscht und FullyBrowser neu installiert. Leider kann ich jetzt den Adapter nicht mehr konfigurieren, weil die Konfig Seite irgenwie "zerschossen" aussieht. Also ich kann dort keine IP Adresse usw. mehr eingeben.
$ ./iobroker del fullybrowser Delete adapter "fullybrowser" host.iobroker Counted 1 adapter for fullybrowser host.iobroker Counted 1 states of system.adapter.fullybrowser host.iobroker Deleting 2 object(s). npm uninstall iobroker.fullybrowser --silent --save --prefix "C:/ioBroker" (System call) ERROR: Error deleting adapter fullybrowser from disk: Error: host.iobroker: Cannot uninstall iobroker.fullybrowser: 4294963214 ERROR: You might have to delete it yourself! process exited with code 0
-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@JB_Sullivan Installiere fully browser mal neu. Das ist irgendwie ein npm Modul nicht mehr da
Hmmmm - der Adapter läßt sich "offiziell" nicht löschen, ist aber trotzdem aus der Liste der Favoriten Adapter verschwunden.
Ich habe dann, wie angegeben, alle Fragmente händisch gelöscht und FullyBrowser neu installiert. Leider kann ich jetzt den Adapter nicht mehr konfigurieren, weil die Konfig Seite irgenwie "zerschossen" aussieht. Also ich kann dort keine IP Adresse usw. mehr eingeben.
$ ./iobroker del fullybrowser Delete adapter "fullybrowser" host.iobroker Counted 1 adapter for fullybrowser host.iobroker Counted 1 states of system.adapter.fullybrowser host.iobroker Deleting 2 object(s). npm uninstall iobroker.fullybrowser --silent --save --prefix "C:/ioBroker" (System call) ERROR: Error deleting adapter fullybrowser from disk: Error: host.iobroker: Cannot uninstall iobroker.fullybrowser: 4294963214 ERROR: You might have to delete it yourself! process exited with code 0
@JB_Sullivan also beim uninstall hat npm nen Fehler geworfen.
Mach mal ein iobroker upload fullybrowser.
-
@JB_Sullivan also beim uninstall hat npm nen Fehler geworfen.
Mach mal ein iobroker upload fullybrowser.
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@JB_Sullivan also beim uninstall hat npm nen Fehler geworfen.
Mach mal ein iobroker upload fullybrowser.
Hatte ich schon gemacht incl. Aktualisierung - brachte aber nichts. Also getreu dem Motto "Reboot tut gut", habe ich den ganzen Rechner incl. ioB mal neu gestartet und siehe da, jetzt ist alles wieder so wie es vorher mal auch. Es gibt auch keine Fehlermeldungen mehr im Log. Alles wieder schick

Bei der Gelegenheit gleich eine andere Frage: Der neue persönliche Ordner 0_userdata.0 sollte doch im iobroker-data/files/ automatisch angelegt sein / werden - oder nicht? Wenn ja, ist das bei mir nicht der Fall ( js-controller 2.0.39).
Ich habe allerdings dort auch einen vis.0 Ordner - ist das der Grund? Kann / sollte / muss ich den 0_userdata.0 händisch im iobroker-data/files/ Verzeichniss anlegen, bzw. über VIS Dateimanager anlegen lassen?
-
@telekom0815 Sollte reichen unter system.adapter.web.0.loglevel ... kurz vor dem Aufruf. und danach zurücksetzen
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@telekom0815 Sollte reichen unter system.adapter.web.0.loglevel ... kurz vor dem Aufruf. und danach zurücksetzen
web.0 2019-11-03 12:19:24.821 info (11642) Loglevel changed from "debug" to "info"
web.0 2019-11-03 12:19:15.642 debug (11642) RESULT FILE vis / edit.html: err=permissionError : undefined : undefined
web.0 2019-11-03 12:19:15.616 debug (11642) GET FILE vis / edit.html for system.user.system.user.admin
web.0 2019-11-03 12:19:12.688 debug (11642) RESULT FILE vis / edit.html: err=permissionError : undefined : undefined
web.0 2019-11-03 12:19:12.614 debug (11642) GET FILE vis / edit.html for system.user.system.user.admin
web.0 2019-11-03 12:19:06.020 debug (11642) RESULT FILE vis / edit.html: err=permissionError : undefined : undefined
web.0 2019-11-03 12:19:05.917 debug (11642) GET FILE vis / edit.html for system.user.system.user.admin
web.0 2019-11-03 12:19:02.183 info (11642) Loglevel changed from "info" to "debug" -
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@JB_Sullivan also beim uninstall hat npm nen Fehler geworfen.
Mach mal ein iobroker upload fullybrowser.
Hatte ich schon gemacht incl. Aktualisierung - brachte aber nichts. Also getreu dem Motto "Reboot tut gut", habe ich den ganzen Rechner incl. ioB mal neu gestartet und siehe da, jetzt ist alles wieder so wie es vorher mal auch. Es gibt auch keine Fehlermeldungen mehr im Log. Alles wieder schick

Bei der Gelegenheit gleich eine andere Frage: Der neue persönliche Ordner 0_userdata.0 sollte doch im iobroker-data/files/ automatisch angelegt sein / werden - oder nicht? Wenn ja, ist das bei mir nicht der Fall ( js-controller 2.0.39).
Ich habe allerdings dort auch einen vis.0 Ordner - ist das der Grund? Kann / sollte / muss ich den 0_userdata.0 händisch im iobroker-data/files/ Verzeichniss anlegen, bzw. über VIS Dateimanager anlegen lassen?
@JB_Sullivan sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Der neue persönliche Ordner 0_userdata.0
Das ist ein Ordner für Objekte/States (im Admin!), in dem du deine eigenen States ablegen kannst. Hat mit dem Dateisystem nix zu tun.
-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@JB_Sullivan also beim uninstall hat npm nen Fehler geworfen.
Mach mal ein iobroker upload fullybrowser.
Hatte ich schon gemacht incl. Aktualisierung - brachte aber nichts. Also getreu dem Motto "Reboot tut gut", habe ich den ganzen Rechner incl. ioB mal neu gestartet und siehe da, jetzt ist alles wieder so wie es vorher mal auch. Es gibt auch keine Fehlermeldungen mehr im Log. Alles wieder schick

Bei der Gelegenheit gleich eine andere Frage: Der neue persönliche Ordner 0_userdata.0 sollte doch im iobroker-data/files/ automatisch angelegt sein / werden - oder nicht? Wenn ja, ist das bei mir nicht der Fall ( js-controller 2.0.39).
Ich habe allerdings dort auch einen vis.0 Ordner - ist das der Grund? Kann / sollte / muss ich den 0_userdata.0 händisch im iobroker-data/files/ Verzeichniss anlegen, bzw. über VIS Dateimanager anlegen lassen?
@JB_Sullivan der Ordner wird beim ersten upload eines files da hinein über die iobroker Tools automatisch angelegt. Auch hier Solltest du nicht direkt files rein kopieren!!
-
@JB_Sullivan sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Der neue persönliche Ordner 0_userdata.0
Das ist ein Ordner für Objekte/States (im Admin!), in dem du deine eigenen States ablegen kannst. Hat mit dem Dateisystem nix zu tun.
@AlCalzone doch er Hat schon recht

-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@telekom0815 Sollte reichen unter system.adapter.web.0.loglevel ... kurz vor dem Aufruf. und danach zurücksetzen
web.0 2019-11-03 12:19:24.821 info (11642) Loglevel changed from "debug" to "info"
web.0 2019-11-03 12:19:15.642 debug (11642) RESULT FILE vis / edit.html: err=permissionError : undefined : undefined
web.0 2019-11-03 12:19:15.616 debug (11642) GET FILE vis / edit.html for system.user.system.user.admin
web.0 2019-11-03 12:19:12.688 debug (11642) RESULT FILE vis / edit.html: err=permissionError : undefined : undefined
web.0 2019-11-03 12:19:12.614 debug (11642) GET FILE vis / edit.html for system.user.system.user.admin
web.0 2019-11-03 12:19:06.020 debug (11642) RESULT FILE vis / edit.html: err=permissionError : undefined : undefined
web.0 2019-11-03 12:19:05.917 debug (11642) GET FILE vis / edit.html for system.user.system.user.admin
web.0 2019-11-03 12:19:02.183 info (11642) Loglevel changed from "info" to "debug"@telekom0815 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
system.user.system.user.admin
ääääähhmm ... system.user.system.user.admin da ist was komisch ...
Zeig bitte mal wie das Objekt "system.adapter.web.0" aussieht (das objekt suchen, rechts das Stift Symbol, dann dort inhalt vom Tab "Raw")
-
Ich muss auch nochmal auf den "fullybrowser Adpter" eingehen.
Seit dem Update auf 2.0.38 unter Windows ist der "alive" status zwischen dem FullyBrowser auf dem Tablet und dem Adapter "false" und es werden entsprechend keine Datenpunkte geupdatet.
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/issues/23
(Ich weiß dass man JSC nicht unter Windows updaten soll, ist aber fälschlicherweise passiert)
-
@telekom0815 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
system.user.system.user.admin
ääääähhmm ... system.user.system.user.admin da ist was komisch ...
Zeig bitte mal wie das Objekt "system.adapter.web.0" aussieht (das objekt suchen, rechts das Stift Symbol, dann dort inhalt vom Tab "Raw")
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@telekom0815 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
system.user.system.user.admin
ääääähhmm ... system.user.system.user.admin da ist was komisch ...
Zeig bitte mal wie das Objekt "system.adapter.web.0" aussieht (das objekt suchen, rechts das Stift Symbol, dann dort inhalt vom Tab "Raw")
-
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@telekom0815 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
system.user.system.user.admin
ääääähhmm ... system.user.system.user.admin da ist was komisch ...
Zeig bitte mal wie das Objekt "system.adapter.web.0" aussieht (das objekt suchen, rechts das Stift Symbol, dann dort inhalt vom Tab "Raw")